Spielberichte der Aktive

25.03.2012 Damen 1 > TSV Klein Auheim – HSG Dietzenbach 26:23 (12:11)

Kommentare deaktiviert für 25.03.2012 Damen 1 > TSV Klein Auheim – HSG Dietzenbach 26:23 (12:11)

HSG Dietzenbach unterliegt gegen den Tabellendritten

Nachdem man in der letzten Woche gegen den Tabellenzweiten gewonnen hatte,  wollte man mit einer Wiederholung der Leistung auch gegen Klein Auheim Punkte einfahren. Die HSG Damen starteten entsprechend und konnten bis zur 12. Minute eine 6:3 Führung herausspielen. Danach fand Klein Auheim besser ins Spiel. Der Dietzenbacher Angriff fand nun nicht mehr die Lücken in der Abwehr. Dennoch führte man in der 29. Minute mit einem Tor bei eigenem Ballbesitz. Nun bemerkte man die fehlende Routine der jungen Mannschaft. Anstatt ruhig die verbleibende Zeit herunterzuspielen, verlor man zweimal den Ball und ermöglichte Klein Auheim die 12:11 Pausenführung.

Zu Beginn der 2. Halbzeit konnte Klein Auheim seinen ein Tore Vorsprung bis zur 40 Minute beim Stande von 16:15 halten. Jetzt unterliefen den HSG Damen im Angriff mehrere technische Fehler, welche der Gastgeber zu Tempogegenstößen nutzte und eine vorentscheidende drei Tore Führung herausspielte. Dietzenbach fand nicht mehr zu seinem Spielrythmus zurück und geriet mit 5 Toren in Rückstand. Am Ende gewann die routiniertere Mannschaft verdient mit 3 Toren Unterschied.

Am 1. April steht für die Damen nun die Qualifikation für die Hessenpokal Endrunde an. Als Bezirkspokalsieger tritt man gegen die Mannschaften  der FSG Sulzbach/ Leidersbach (3.Liga) und des TV Siedelsbrunn (Oberliga)an. Da man als klarer Außenseiter antritt kann man ohne Druck aufspielen und möglichst viel positives aus den beiden Spielen für das Restprogramm der  Punktrunde mitnehmen. Anwurf für das 1. Spiel gegen die FSG Sulzbach/Leidersbach ist 12:30 in der Main Spessart Halle in Sulzbach. Das 2. Spiel gegen den TV Siedelsbrunn beginnt um 14:00 Uhr.

Es spielten: Holzmann (Tor, 1-30), Me. Held (Tor, 31 – 60), Albert (3), Seitel , Mi. Held, Luberecka (2), Preis (1), Binder (1), Düben(1), Stadter (8), Subay (5/2), Urban

Spielfilm: 0:3, 3:6, 6:8, 8:8, 10:11, 12:11; 13:13, 15:15, 19:16, 22:20, 25;20, 26:23
Zeitstrafen:  TSV Klein Auheim: 1 ;  HSG Dietzenbach: 3
Siebenmeter: TSV Klein Auheim  2/2 ; HSG Dietzenbach 2/2

17.03.2012 Herren 1 > HSG Dietzenbach – SV Erlensee 35 : 25 (15 : 13)

Kommentare deaktiviert für 17.03.2012 Herren 1 > HSG Dietzenbach – SV Erlensee 35 : 25 (15 : 13)

Den Weg geebnet – Dietzenbach besiegt den Tabellendritten SV Erlensee

Die 1. Herren der HSG Dietzenbach bleiben weiterhin in der Erfolgsspur. Selbst gegen die Mannschaft des SV Erlensee, die seit dem Aufeinandertreffen in der Hinrunde im November ungeschlagen blieb, gab man sich keine Blöße und konnte das Spiel mit 35:25 siegreich gestalten.

Unter der Woche hatte man sich bereits intensiv auf den Gegner vorbereitet und die drei absolvierten Trainingseinheiten sollten an diesem Samstag ihre Früchte tragen. Die äußerst positive Körpersprache und der Siegeswille waren schon im Laufe des Aufwärmprogramms nicht zu übersehen. Die Mannen um Spielertrainer Patrick Beer, die sich bis auf den verhinderten Rechtsaußen Gaubatz in Bestbesetzung befanden, gingen dann auch zu Beginn des Spiels sehr entschlossen zu Werke, aber der Gegner aus Erlensee spielte mutig auf und erwies sich wie erwartet als ebenbürtiger Kontrahent. Die Führung konnten die Gäste aber lediglich bis zum Stand von 4:5 verteidigen, ehe der stark aufspielende Julian Wurm, durch seine Treffsicherheit aus der Ferndistanz, die HSG Dietzenbach in Front bringen konnte. Aufgrund von Nachlässigkeiten im Defensivspiel seitens der Hausherren, insbesondere aufgedeckt durch Kreisanspielen sowie den siebenfachen Torschützen und besten Akteur der Gäste Etienne Schweizer, blieb der SV Erlensee fortlaufend in Schlagdistanz. Gestützt auf einen gut aufgelegten Marc Stirnweiß im Tor und das treffsichere Brüderpaar Schäfer gelang es aber sich mit einer 15:13 Führung in die Halbzeitpause zu verabschieden.

Im zweiten Durchgang wurde es allerdings immer schwieriger für die Erlenseer im Rennen zu bleiben und vor allem dem hohen Tempo der Dietzenbacher Jungs standzuhalten. Folglich konnte man sich über ein 17:14 auf ein vorentscheidendes 21:14 absetzen, zu dem auch wieder in gewohnter Manier unser treffsicherer Kreisläufer und Abonnement-Tempogegenstoßläufer Christian Metz seinen Teil beisteuerte. Anschließend konnten die Zuschauer die Partie genießen in der die HSG Dietzenbach erneut eine überzeugende Leistung bot, so das auch Spielertrainer Beer und Betreuer Keller nach Ende der Partie sich durchaus zufrieden mit dem Spiel zeigten. Der weiterhin ungeschlagene Tabellenführer kontrollierte das Aufeinandertreffen im weiteren Spielverlauf und beim Zwischenstand von 25:16 wurden die allerletzten Zweifel an einem Sieg beseitigt. Schlussendlich stand nach sechzig Minuten ein verdienter 35:25 Erfolg zu Buche, der somit den Weg bereitet hat für das allesentscheidende Spiel am nächsten Sonntag in Wächtersbach, in dem die Dietzenbacher aller Trümpfe in der Hand haben um die Meisterschaft zu besiegeln.

Die Konzentration richtet sich dementsprechend voll und ganz auf das anstehende Spitzenspiel zwischen dem Tabellenerst- und zweitplazierten an diesem Sonntag um 17:30 Uhr beim TV Wächtersbach. Wie schwer es jedoch sein kann in Wächtersbach zu bestehen durfte man in vorangegangen Saisons schon mehrfach erfahren und umso mehr appelliert man an alle Handballbegeisterten den Weg Richtung A66 einzuschlagen. Die 1. Herren werden es sicherlich allen Mitreisenden gebührend danken.

Es spielten: Stirnweiß, Turowski; Groh (1), A. Schäfer (7), Richter (2), Stroh (1), Wurm (5), M. Schäfer (4), Metz (7), Hoffmann (1), Jünger (2), Beer (4), Sponagel, Simon (1), Mündl (n.e.)

Spielfilm: 0:1, 1:3, 5:5, 9:6, 11:11, 15:13 // 17:14, 21:14, 25:16, 31:22, 35:25

17.03.2012 Damen 1 > HSG Dietzenbach – HSG Aschaffenburg 31:25 (14:11)

Kommentare deaktiviert für 17.03.2012 Damen 1 > HSG Dietzenbach – HSG Aschaffenburg 31:25 (14:11)

Wundertüte HSG Dietzenbach gewinnt gegen Tabellenzweiten

Die Damen der HSG Dietzenbach bleiben die Wundertüte der Landesliga Süd. Verlor man das letzte Spiel noch deutlich gegen den Tabellenvorletzten aus Mühlheim, so gelang an diesem Samstag ein Sieg gegen den Tabellenzweiten aus Aschaffenburg, dem man damit einen herben Schlag im Aufstiegsrennen zusetzte.

Obwohl vor Beginn des Spiels die Favoritenrollen klar verteilt waren, wollte man dem Tabellenzweiten lange Zeit Paroli bieten um evtl. im Abstiegskampf zwei unerwartete Punkte zu holen. Mit Carolin Rotter, die verletzt für einige Wochen ausfällt, fehlte jedoch eine Schlüsselfigur im Dietzenbacher Angriff, sodass man personell noch enger zusammenrücken musste. Das Spiel begann auf beiden Seiten relativ ausgeglichen, ehe die Dietzenbacher Flügelzange Lehr und Urban mit 3 wichtigen Toren die erste drei Tore Führung zum 6:3 herauswarf, die man bis zum Pausenpfiff auch nicht mehr abgab. Besonders die im letzten Spiel so wacklige Abwehr stand auf einmal überraschend gut und ließ den Damen aus Aschaffenburg kaum eine Chance. Wenn jedoch ein Ball auf das Tor kam, war die an diesem Tag überragende Torfrau Sabrina Holzmann zur Stelle, die den Gästen aus Unterfranken den letzten Nerv raubte. So konnte man sich eine überraschende 14:11 Pausenführung erarbeiten, die Lust auf die zweite Hälfte machte.

Diese begann ähnlich wie die erste Halbzeit. Die Abwehr stand gut und im Angriff konnte man vor allen Dingen durch die Tore von Miri Held und Tami Stadter eine 7 Tore Führung zum 20:13 herauswerfen, die dann bis zum Abpfiff gehalten werden konnte. Ab diesem Zeitpunkt war es ein ausgeglichenes Spiel. Ein Tor der Gäste wurde prompt mit einem Tor der Kreisstädterinnen beantwortet. So blieb es beim überraschend deutlichen Sieg gegen Aschaffenburg, der die vergebenen Punkte aus Mühlheim fast wett macht.

Abschließend zeigt dieser Sieg, dass die Mannschaft jeden Gegner in dieser Liga schlagen kann, aber bei fehlender Einstellung auch gegen jeden Gegner verlieren kann. Besonders in dieser undurchsichtigen Liga, in der es vermutlich im Abstiegskampf bis zum letzten Spieltag spannend bleibt, muss so eine Teamleistung wie gegen Aschaffenburg in jedem Spiel abgerufen werden um nicht ins untere Tabellendrittel abzurutschen. 

Es spielten: Holzmann (Tor, 1-60), Me. Held (Tor), Albert (4/1), Seitel , Mi. Held (4), Luberecka, Preis (4), Binder, Düben, Stadter (7), Subay (3/3), Urban (5)

Spielfilm: 3:3 , 6:3, 10:7, 13:9, 14:11 ; 17:13, 20:14, 24:18, 28:22, 31:25

Zeitstrafen: HSG Dietzenbach: 3 ; HSG Aschaffenburg: 2

Siebenmeter: HSG Aschaffenburg 1/3 ; HSG Dietzenbach 4/4

10.03.2012 Herren 1 > HSG Dietzenbach – TSV Klein-Auheim 39 : 22 (20 : 9)

Kommentare deaktiviert für 10.03.2012 Herren 1 > HSG Dietzenbach – TSV Klein-Auheim 39 : 22 (20 : 9)

Ohne Mühe im Nachholspiel gegen Tabellenvorletzten aus Klein-Auheim

Mit einem souveränen 39:22 kann die HSG Dietzenbach weiter Punkte auf dem Weg zurück in die Bezirksoberliga einfahren. Die Mannschaft von Trainer Patrick Beer lies dem TSV Klein-Auheim von Spielbeginn an keine Chance und steht nun vor den beiden wichtigsten Spielen der Saison.

Ohne die verhinderten Daniel Stroh und Jonas Hoffmann trat man im Nachholspiel gegen den Tabellenvorletzten aus Klein-Auheim an. Das Hinspiel lag keine 2 Monate zurück, man konnte sich also noch sehr gut daran erinnern, was man falsch und richtig gemacht hatte. Trainer Patrick Beer schien auf jeden Fall die richtigen Schlüsse aus der vergangenen Partie gezogen zu haben, fand man diesmal wesentlich besser ins Spiel. Der Halbzeitstand von 20:9 dokumentierte die haushohe Überlegenheit der Gastgeber, die auf guter Abwehrarbeit und Tempospiel beruhte.

Die Begegnung war zu diesem Zeitpunkt natürlich entschieden, dennoch setzte Coach Beer einige Reizpunkte in der Kabine, um die Spannung nicht zu verlieren. Man wollte den Gegner weiterhin unter Druck setzen und die Abwehrarbeit noch besser verrichten als im ersten Durchgang. Dies gelang nach dem Pausentee relativ gut, auch wenn gerade aus  halblinker Position von Klein-Auheim immer wieder mal einfache Treffer erzielt werden konnten, traf die HSG fast im Minutentakt das Tor. Das Spiel der HSG-Mannen geriet allerdings nach gut 43 Minuten etwas ins stocken, nach einem rüden Foul an Phillip Groh wurde ein Spieler von Klein-Auheim direkt mit Rot des Feldes verwiesen, die darauffolgenden Tumulte um die Trainerbank der Gäste brachte anscheinend die ansonsten ordentlichen Schiedsrichter aus dem Konzept. In Folge dieser Geschehnisse kam es vermehrt zu fragwürdigen 7-Meter-Entscheidungen für die Gäste und einigen ungeahndeten Fouls an Dietzenbach’s Angreifern. Trotz alledem war der HSG der Sieg nicht mehr zu nehmen, mit 39:22 stand am Ende ein deutlicher Sieg zu Buche.

In der nächsten Woche kommt es dann zum ersten von zwei aufeinanderfolgenden Spitzenspielen. Der Tabellendritte aus Erlensee kommt nach Dietzenbach, mit einem Sieg könnte man einen  Vorsprung von 7 Punkten bei noch 4 ausstehenden Partien heraus spielen. Das würde desweiteren bedeuten, dass eine Woche darauf, in der Begegnung mit dem Tabellenzweiten aus Wächtersbach Aufstieg und Meisterschaft vorzeitig gesichert wären. Die Mannschaft freut sich über jeden Fan der am Samstag um 19:30 Uhr in die Phillip-Fenn-Halle kommt, um das Team bei seiner schweren Aufgabe lautstark zu unterstützen.

Es spielten: Turowski, Stirnweiß; Groh (5), A. Schäfer (4), Gaubatz (2), Richter (3), Metz (7), Jünger (5), Beer (1), Sponagel (1), Wurm (3), M. Schäfer (8)

04.03.2012 Damen 1 > SU Mühlheim – HSG Dietzenbach 30:22 (13:14)

Kommentare deaktiviert für 04.03.2012 Damen 1 > SU Mühlheim – HSG Dietzenbach 30:22 (13:14)

HSG Dietzenbach verliert gegen Tabellenvorletzten

Es gibt Tage, an denen sollte man besser nicht aufstehen und das Handballfeld betreten. So einen Tag haben die Damen der HSG Dietzenbach an diesem Sonntag gegen die SU Mühlheim erwischt. Am Ende stand eine deutliche 30:22 Niederlage zu Buche die sich unter anderem mit 17 technischen Fehlern und 19 Fehlwürfen begründen lässt.

Obwohl das Spiel eigentlich ganz gut aus Sicht der Dietzenbacher Damen startete und man schnell mit 1:5 in Führung ging, verlieh man nach einer Zeitstrafe gegen Katharina Preis völlig die Orientierung. In der Abwehr stand man auf einmal nicht mehr sicher und im Angriff wurden die Bälle leichtfertig weggeworfen. Dennoch konnte man sich mit einer 13:14 Führung in die Kabine retten.

Obwohl man sich in der Halbzeitpause auf die zweite Hälfte einschwor und mit dem Willen beide Punkte mit nach Dietzenbach zu nehmen aus der Kabine ging, konnte man dennoch der aggressiven Spielweise der Mühlheimerinnen nichts entgegensetzen. So war direkt nach einem 5:0 Lauf der Gastgeberinnen in vielen Köpfen das Spiel schon verloren. Diese 4 Tore Führung konnte bis zum 22:26 nicht mehr aufgeholt werden. Obwohl dann auch eine Leistungssteigerung von Sabrina Holzmann im Tor zu einigen Ballgewinnen führte, konnte man dies nicht in Tore ummünzen. Das ansonsten so gute schnelle Spiel der Dietzenbacher Mädels nach vorne konnte an diesem Tag leider nicht abgerufen werden und so ergab man sich seinen Schicksal und ermöglichte den Gastgeberinnen am Ende noch mal einen 4:0 Lauf, der eine verdiente 22:30 Niederlage bedeutete.

Diese Niederlage zeigt, wie schwer es sich die Mannschaft besonders gegen Mannschaften aus dem unteren Tabellendrittel tut. Besonders im Hinblick auf die beiden nächsten schweren Aufgaben gegen Aschaffenburg und Klein-Auheim sollte man vielleicht einen überraschenden Punkt holen um nicht weiter ins Tabellenmittelfeld abzusacken. Daher sollte man zunächst die Wunden nach dieser unbequemen Niederlage lecken und sich in den kommenden Wochen wieder auf die eigene Stärke konzentrieren.    

Es spielten: Holzmann (Tor, 30-60), Me. Held (Tor, 1-30), Albert (1/1), Seitel, Mi. Held, Luberecka (2), Preis, Rotter (7/1), Binder, Stadter (2), Subay (7/7), Urban (2)

Spielfilm: 0:2 , 1:5, 9:9, 12:13, 13:14 ; 17:15, 26:20, 26:22, 30:22

Zeitstrafen: HSG Dietzenbach: 6 ; SU Mühlheim: 10

Siebenmeter: SÜ Mühlheim 4/4 ; HSG Dietzenbach 8/9

25.02.2012 Herren 1 > HSG Dietzenbach – HSG Kinzigtal II 34 : 19 (15 : 8)

Kommentare deaktiviert für 25.02.2012 Herren 1 > HSG Dietzenbach – HSG Kinzigtal II 34 : 19 (15 : 8)

HSG Dietzenbach macht den Schritt in die richtige Richtung – Gute Leistung beim 34:19 Heimsieg gegen HSG Kinzigtal II

Mit einem deutlichen 34:19 gegen den Tabellenvorletzten aus Kinzigtal konnten die ersten Herren am Samstagabend weitere 2 Punkte einsammeln und stehen weiterhin mit 3 Punkten Vorsprung auf dem 1. Platz. Trainer Patrick Beer war im Großen und Ganzen zufrieden mit der Leistung der Mannschaft, tat man sich in den Vorwochen doch noch etwas schwerer.

Die Gäste aus Kinzigtal konnten die Partie nur die ersten 10 Minuten offen gestalten, danach zogen die 1. Herren kontinuierlich davon. Nach leichten Anfangsschwierigkeiten in der Defensive konnte man sich immer weiter absetzen und schließlich eine 15:8 Halbzeitführung heraus spielen, die bei besserer Chancenverwertung gerne auch höher hätte ausfallen können.

In der 2. Halbzeit durfte die HSG-Fangemeinde Matthias Jünger,erstmals nach seiner Verletzung aus dem Pokalspiel gegen Bruchköbel, auf dem Parkett zurück begrüßen. Das Spiel nahm weiter seinen Lauf, Dietzenbach tat etwas fürs Torekonto, Kinzigtal konnte das hohe Tempo nicht mithalten und folgerichtig ging man mit 34:19 auch in der Höhe verdient auseinander. Die Mannschaft schaffte es im Vergleich zu den Vorwochen spielerische Glanzpunkte zu setzen und überzeugende Abwehrarbeit zu verrichten. Damit bleiben die Kreisstädter weiterhin ohne Verlustpunkt in der eigenen Halle und blicken nun mit Vorfreude auf die beiden wohl wichtigsten Spielen der Saison.

Nach 3-wöchiger Spielpause trifft man zuerst auf den Tabellendritten aus Erlensee, um eine Woche später in Wächtersbach dem direkten Verfolger gegenüber zu stehen. Beide Mannschaften treffen im Verfolgerduell nächste Woche aufeinander.

Es spielten: Turowski. Stirnweiß; Groh (1), A. Schäfer (2), Gaubatz (3), Richter (2), Stroh (2), Wurm (7/2), M. Schäfer (5), Hoffmann (2), Metz (5), Jünger (2), Beer (1), Sponagel (2)

25.02.2012 Damen 1 > HSG Dietzenbach – HSG Langen 25:25 (10:10)

Kommentare deaktiviert für 25.02.2012 Damen 1 > HSG Dietzenbach – HSG Langen 25:25 (10:10)

HSG Dietzenbach gelingt nach einem spannendem Kampf noch das Unentschieden

Nichts für schwache Nerven war das Heimspiel der Dietzenbacher Landesliga Damen gegen den Nachbarn aus Langen. Schon vor der Partie war klar, dass dies ein Spiel auf Augenhöhe sein wird. In der Hinrunde konnte Langen das Spiel bereits knapp für sich entscheiden (25:22). So waren die Damen von Matthias Jünger besonders motiviert dem Gegner diesmal beide Punkte abzunehmen. Obwohl man außer der Grippe kranken Vanessa Düben personell fast aus dem Vollen schöpfen konnte muss man betonen, dass Eda Subay und Miriam Held gesundheitlich angeschlagen waren und man so mit einem klaren Nachteil ins Spiel gehen musste.

Die Dietzenbacher Mädels begannen das Spiel sehr nervös. Die taktischen Absprachen wurden in der Abwehr nicht erfüllt und Fehlpässe sowie Fehlwürfe vor dem gegnerischen Tor häuften sich. So stand es nach einer viertel Stunde 2:6 für die Langener Damen.

Erst nach einer Auszeit konnten sich die Mädels um Spielführerin Sabrina Holzmann berappeln und legten einen 5:0 Lauf hin, der den Vorsprung der Gäste zu Nichte machte. Obwohl man es in Folge sogar schaffte noch eine 10:7 Führung herauszuspielen schaffte man es nicht diesen Vorsprung zu halten und ging auch mit etwas Pech mit einem 10:10 unentschieden in die Kabine.

Die zweite Halbzeit begann aus Sicht der Dietzenbacher relativ gut. Durch Tore von Luberecka, Albert und Held konnte man sich sogar eine 13:11 Führung erspielen. Unverständlicherweise gab es genau ab diesem Zeitpunkt einen Knick im Dietzenbacher Spiel. Im Angriff wurden die Bälle weggeworfen und in der Abwehr bekam man die starke Rückraum Linke Werwitzke nicht in den Griff und zu häufig fand der Ball die gegnerische Kreisläuferin, die dann gnadenlos einnetzte. Die Folge war ein 7:2 Lauf aus Sicht der der Langener Damen. Obwohl man danach noch einmal mit Toren von Stadter und Rotter zum 17:19 den Anschluss halten konnte, war mit einem erneuten 3:0 Lauf der Gäste zum 17:22 zehn Minuten vor Spielende fast eine Vorentscheidung gefallen. Mit der taktischen Maßnahme, die Rückraum Linke und Rückraum Mitte der Gäste in Manndeckung zu nehmen, wollte man einen letzten Versuch starten das Spiel zu kippen. Diese Maßnahme führte zu dem erhofften Aufbäumen und die Langenerinnen konnten ihre gewohnte Angriffsstärke nicht mehr ausspielen. Dies führte zu einer großen Nervosität der  Gäste, die sich dann am Ende zu vier Zeitstrafen mit zusätzlichen zwei roten Karten hinreißen ließen. Diesen Vorteil und durch das gnadenlose Spiel der Dietzenbacher nach vorne wurde der ein oder andere 7m herausgeholt oder auch zweite Welle verwandelt. In dieser Phase ist besonders Carolin Rotter herauszunehmen die 7 ihrer 9 Tore in den letzten 15 Minuten warf. Eine Minute vor Ende konnte man sich sogar noch einmal zu einer 25:24 Führung werfen, der jedoch im nächsten Angriff der Gäste ausgeglichen werden konnte. Der letzte Angriff der Dietzenbacher Mädels konnte leider nicht mehr verwertet werden und fast hätte noch ein Abpraller zu einem Gegenstoß Tor der Gäste geführt, aber Tina Binder konnte durch ein beherztes Auftreten diesen Ball noch fair herausspielen.

So endete das Spiel für beide Seiten verdient mit 25:25. Die Mädels von Matthias Jünger haben jetzt nur eine Woche Zeit die groben Fehler, besonders in der Abwehr zu besprechen, um dann gegen den Tabellenvorletzten SU Mühlheim am kommenden Sonntag (4.3), die hoffentlich nächsten zwei Punkte einzufahren.

Es spielten: Holzmann (Tor, 1-30, 45-60), Me. Held (Tor, 30-45), Albert (1/1), Seitel (1), Mi. Held (2), Luberecka (2), Preis (1), Rotter (9/4), Binder, Stadter (4), Subay (2/1), Urban (3),

Spielfilm: 0:3 , 4:6, 7:7, 10:7, 10:10 ; 13:12, 15:16, 17:20, 17:22, 20:22, 23:24, 25:25

Zeitstrafen: HSG Dietzenbach: 5 ; HSG Langen: 7

Siebenmeter: HSG Langen 5/6 ; HSG Dietzenbach 6/8

Rote Karten: Eichler (HSG Langen; 51 Min ; Grobe Unsportlichkeit) Michel (HSG Langen ; 55 Min; 2×3 Minuten)

12.02.2012 Herren 1 > HSG Neu-Isenburg/Zeppelinheim – HSG Dietzenbach 27 : 27

Kommentare deaktiviert für 12.02.2012 Herren 1 > HSG Neu-Isenburg/Zeppelinheim – HSG Dietzenbach 27 : 27

27:27 bedeutet ersten Punktverlust der Saison

Mit einem Unentschieden trennten sich am Sonntag die beiden Teams aus Isenburg/Zeppelinheim und Dietzenbach. Für die Kreisstädter steht damit der erste verlorene Punkt dieser Saison zu Buche, wobei die Truppe von Trainer Patrick Beer mit dem Punkt noch gut bedient war.

Spielertrainer  Beer konnte an diesem Tag nahezu aus dem vollen Schöpfen, lediglich der Langzeitverletzte Matthias Jünger und er selbst fanden sich an diesem Tag nicht auf dem Spielbericht wieder. Der Spielbeginn verlief eher schleppend und trotzallem hatte man nach 8 Minuten eine Führung von 0:3 herausgespielt. Fortan lief allerdings nur noch sehr wenig zusammen. Es skizzierte sich erneut das Bild der vergangenen Partien, die HSG konnte spielerisch nur selten überzeugen, Tore fielen hauptsächlich durch Einzelaktionen. Dazu kam, dass man in der Abwehr Schwächen in 1:1-Situationen offenbarte, die oftmals zu einfachen Toren des Gegners vom Kreis aus führten. Isenburg drehte also das Spiel und ging mit einer 3-Tore-Führung in die Kabine.

Nach der Pause stellten die ersten Herren die Abwehr um, Isenburgs Routinier Roger Fink wurde in direkte Manndeckung genommen und dies zeigte Wirkung. Tor um Tor kam man heran und konnte zwischenzeitlich sogar ausgleichen. Doch immer wenn sich für die dietzenbacher Mannschaft die Chance ergab, in Führung zu gehen, versagten an diesem Tag die Nerven. So schaukelte sich das Spiel einem dramatischen Höhepunkt entgegen, keine der beiden Mannschaften konnte sich in dieser Phase des Spiels absetzen. 20 Sekunden vor Spielende hatte Matthias Gaubatz durch einen Siebenmeter zwar noch die Chance die Partie zu drehen, leider versagten in diesem Moment die Nerven und es blieb beim 27:27.  Insgesamt 4 verworfene Siebenmeter und zwei Hinausstellungen in der entscheidenden Phase wegen Meckerns sind harte Fakten, die ausdrücken, warum man am diesem Tag nicht mehr als diesen einen Punkt verdient hatte.

Da die weiße Weste nun befleckt ist, gilt es sich in den nächsten Wochen die Grundlage zu legen um in den wohl entscheidenden Spielen gegen die Gegnern aus Erlensee und Wächtersbach auf Augenhöhe gegenüber zu treten um den ersten Tabellenplatz zu behaupten. Davor trifft die HSG allerdings erst einmal auf die Mannschaft der HSG Kinzigtal II, diese Partie findet übernächstes Wochenende, am 25.02.2012 um 19:30 Uhr, in der Phillip-Fenn-Halle statt. Für die HSG bietet sich mit diesem Aufeinandertreffen eine letzte Chance, sich einzuspielen, bevor es nach 3-wöchiger Pause gegen die Verfolger geht.




Es spielten: Turowski, Stirnweiß; Groh (4/1), Metz (5), Sponagel (2), A. Schäfer (1), M. Schäfer (1/1), Gaubatz (4), Richter (4), Stroh, Hoffmann (3), Wurm (3), Simon

12.02.2012 Damen 1 > TV Bürgstadt – HSG Dietzenbach 17:32 (10:15)

Kommentare deaktiviert für 12.02.2012 Damen 1 > TV Bürgstadt – HSG Dietzenbach 17:32 (10:15)

HSG Dietzenbach siegt in der Fremde

Die Damen der HSG Dietzenbach konnten nun auch nach dem Erfolg im Bezirkspokal endlich wieder in der Liga punkten. Nach zuvor drei Niederlagen in Folge war dies ein erwünschter erster Befreiungsschlag weg von den bedrohlichen Abstiegsplätzen.
Obwohl man das Hinspiel deutlich für sich entscheiden konnte, waren die Damen der HSG gewarnt und wollten den Gegner auf keinen Fall unterschätzen. Die Partie begann relativ ausgeglichen und bis zum Stand von 6:5 aus Sicht der HSG Damen konnte sich keine Mannschaft entscheidend absetzen. Nach einem kurzen Zwischenspurt mit Toren von Carolin Rotter, Eda Subay und Laura Albert konnte man sich ein kleines vier Tore Polster erspielen und bis zur Pause noch auf ein zusätzliches Tor ausbauen. So ging man mit einem Pausenstand von 10:15 in die Kabinen.
Die Vorgaben, die Interimstrainer Matthias Jünger für die zweite Halbzeit ausgab wurden dann nach Pausenpfiff über weite Strecken gut erfüllt. So wurde die schnelle Mitte und zweite Welle der Bürgstädterinnen im Vorfeld unterbrochen und auch die Abwehr stand stabiler. Die Mädels unterstützten sich gegenseitig und auch wenn man ein 1:1 verlor, sprang die Nachbarfrau in die Bresche. Unterstützt von einer gut aufgelegten Sabrina Holzmann im Tor konnte man in der Mitte der zweiten Halbzeit einen 9:0 Lauf hinlegen, der dann den Ausgang des Spiels besiegelte.
Dieser Erfolg, an dem alle Spielerinnen der HSG beteiligt waren lässt für die kommenden schweren Aufgaben hoffen.

Es spielten: Holzmann (Tor), Me. Held (Tor), Albert (2/1), Düben (3), Mi. Held (4), Luberecka (1), Preis (4), Rotter (9), Stadter (1), Subay (7/5), Urban (1),

Spielfilm: 2:3 , 7:10 , 9:13 , 10: 15 ; 12:18 , 14:20, 14:28, 15:30 , 17:32

05.02.2012 Damen 1 > TV Altenhaßlau – HSG Dietzenbach 24:26

Kommentare deaktiviert für 05.02.2012 Damen 1 > TV Altenhaßlau – HSG Dietzenbach 24:26

Turbulente Woche bei den HSG Damen, endet mit Sieg im Bezirkspokal Finale!


Nachdem am Mittwochabend Uwe Beyer sein Traineramt bei den 1. Damen niedergelegt hatte, mussten die Verantwortlichen der HSG Dietzenbach kurzfristig einen neuen Trainer für die Damen finden. Mit Matthias Jünger, Spieler der 1.Herren, Jugendleiter und Jugendtrainer bei der HSG, konnte die sportliche Leitung dann am Donnerstag einen Nachfolger präsentieren, der die Damen bis zum Saisonende coachen wird.

Die Voraussetzungen für das Endspiel um den Bezirkspokal waren für den neuen Trainer M.Jünger sicher nicht optimal, denn mit Regine Urban, Nadine Seitel, Mandy Meixner und den Held Schwestern fehlten 5 Spielerinnen. So ist man mit gemischten Gefühlen zum höher klassigen Gegner TV Altenhasslau (aktuell, Platz 7. in der Oberliga Hessen) am Sonntag angereist. Der TV Altenhasslau hatte sich auf das Finale gut vorbereitet und ging auch gleich mit 3:0 in Führung. Aber unsere Damen zeigten Moral und kämpften sich bis zur 20 Min. auf 6:5 heran. Leider verletzte sich in dieser Phase Carolin Rotter am Sprungelenk und konnte nicht mehr eingesetzt werden. Mit einem 3 Tore Rückstand ging es dann in die Halbzeitpause, wo Trainer M. Jünger wohl die richtigen Worte fand, denn in der 2.Halbzeit konnten sich unsere Damen nochmals steigern. Bei ständig wechselnder Führung erspielte sich die HSG dann bis zur 55 Min. einen 3 Tore Vorsprung und die Pokalüberraschung war greifbar nahe. Mit starkem kämpferischen Einsatz und absoluten Teamgeist, wurden die letzten Minuten dann erfolgreich zu Ende gespielt und die HSG Damen waren mit 26:24 die Sieger im Bezirkspokal Finale 2012!

Es spielten: Holzmann (Tor), Albert (6/5), Binder (3), Düben (2), Luberecka (2), Preis (5), Rotter (2), Stadter (3), Subay (3/1)

Der HSG Vorstand möchte sich an dieser Stelle nochmals bei Uwe Beyer bedanken, der in den letzten 7 Monaten die HSG Damen erfolgreich trainiert hat. Dem neuen Trainer Matthias Jünger, wünschen wir für die restlichen 9 Meisterschaftsspiele in der Landesliga ein ebenso gutes Händchen wie im Pokalfinale und bauen auf den neuen Teamgeist.