Spielberichte der Aktive

05.05.2012 Damen 1 > HSG Dietzenbach – ESG Dieburg/Groß-Zimmern 17:28 (7:15)

Kommentare deaktiviert für 05.05.2012 Damen 1 > HSG Dietzenbach – ESG Dieburg/Groß-Zimmern 17:28 (7:15)

HSG Dietzenbach geht gegen Vizemeister unter

Den Damen der HSG Dietzenbach war es am letzten Spieltag vergönnt die Runde mit einem Sieg abzuschließen. Obwohl der Gegner ESG Dieburg/Groß-Zimmern hieß und man im Hinspiel bereits unter die Räder kam, wollte man alles in die Waagschale werfen und dem Gegner Paroli bieten. Leider entpuppte sich diese Vorstellung als Wunschdenken und man verlor verdient in der Höhe gegen den Landesligavizemeister.

Das Spiel begann entsprechend unglücklich für die Damen um Spielführerin Sabrina Holzmann. Im Angriff wurden direkt am Anfang zu viele Fehlpässe gespielt und in der Abwehr wurde nicht zwingend ausgeholfen. So lag man schnell mit 2:7 im Hintertreffen. Auch das Umstellen der Abwehr in eine etwas defensivere Variante konnte den wuchtigen Rückraum der Gäste nicht bändigen und Dieburg eilte weiter bis auf 4:12 davon. Auch eine doppelte Manndeckung ließ zu viele Freiräume für die übrigen Mitspielerinnen und so ging man verdient mit 7:15 in die Halbzeitpause.

Auch die zweite Halbzeit begann ähnlich wie die erste Halbzeit. Die Dieburgerinnen nutzten die doppelte Manndeckung konsequent aus und überliefen die Dietzenbacherinnen mit einem 4:0 Lauf auf 7:19. Die Gäste schalteten nun einen Gang zurück und die 10 bis 12 Tore Differenz blieb bis zum Schlusspfiff relativ konstant. Am Ende bleibt eine Niederlage, bei der man nüchtern betrachtet anerkennen muss, dass der Gegner der HSG in allen Belangen überlegen war. Für die Damen von Matthias Jünger gilt es nun diese Niederlage abzuhacken und mit voller Elan in die Vorbereitung zu gehen, damit in der nächsten Saison der Abstand zu Mannschaften wie Dieburg entschieden verringert werden kann.

Es spielten: Me. Held (Tor; 15-30, 45-60), Holzmann (Tor; 1-15, 30-45) Albert (1/1), Düben, Mi. Held (1), Luberecka (1), Rotter (1), Subay (5/4), Urban, Binder (2), Lang (2), Seitel, Preis (1), Stadter (3)

Spielfilm: 2:4, 3:7, 4:11, 6:13, 7:15 ; 8:19, 11:22, 14:3, 15:25, 17:28

Zeitstrafen: ESG Dieburg/Groß-Zimmern: 1 ; HSG Dietzenbach: 2

7m: ESG Dieburg/Groß-Zimmern: 6/4 ; HSG Dietzenbach: 6/4

30.04.2012 Herren 1 > MSG Bleichenbach/Büdingen – HSG Dietzenbach 21 : 28 (13 : 15)

Kommentare deaktiviert für 30.04.2012 Herren 1 > MSG Bleichenbach/Büdingen – HSG Dietzenbach 21 : 28 (13 : 15)

HSG quält sich zum Auswärtssieg – 21:28-Sieg in Büdingen bei sommerlichen Temperaturen

Mit einem 21:28 Auswärtssieg in Büdingen wahrt die HSG Dietzenbach ihre weiße Weste und geht weiterhin ungeschlagen in das letzte Spiel der Saison. Bei heißen Temperaturen in der Handballhalle taten sich die Kreisstädter allerdings schwer, ihr gewohntes Tempospiel aufzuziehen.

Trainer Patrick Beer sprach es vor dem Spiel offen an, es war heiß am Sonntag, vor der Halle wurde gegrillt und durch die bereits gewonnene Meisterschaft mangelte es anscheinend an Anreizen für das Team, an die Grenzen der Leistungsbereitschaft zu gehen. Die Quittung erhielt man prompt in den ersten 10 Spielminuten, in denen man mit 5:0 zurück lag und sich grottenschlecht präsentierte. Coach Beer reagierte umgehend und wechselte nahezu die komplette Startformation aus um ein Zeichen zu setzen. Von da an kam der Aufsteiger besser ins Spiel, konnte kontinuierlich den Abstand verringern. Der Gastgeber hielt zwar weiter dagegen doch durch 2 Tempogegenstoßtoren kurz vor der Halbzeitpause ging die HSG mit einer 2-Tore-Führung in die Kabine.

Im zweiten Durchgang konnte man den Gastgeber durch verbesserte Abwehrarbeit immer weiter auf Distanz bringen. Der vorgezogene Christian Metz fing einige Bälle in der Abwehr raus und spielte so einfache und  schnelle Tore raus. Bedingt durch die warmen Temperaturen in der Halle gingen beiden Teams im Laufe der Partie die Lust aus, Bleichenbach konnte keine Aufholjagd mehr starten und Dietzenbach tat nicht mehr als nötig. So stand am Ende mit 21:28 ein klarer Sieg zu Buche, welcher der HSG am letzten Spieltag die Chance ermöglicht eine komplette Saison ohne Niederlage zu beenden.

Dieses letzte Spiel der  Saison steigt am 5.5.2012 um 19:30 Uhr in der heimischen Phillip-Fenn-Halle. Die Mannschaft möchte sich von den zahlreichen Dietzenbacher Handballfreunden gebührend verabschieden und hofft auf regen Zuschauerandrang. Im Anschluss an die Partie wird das Team um Kapitän Sascha Richter in der Halle die Meisterschaft mit den Fans zusammen feiern.

Es spielten: Turowski, Stirnweiß; Wurm, Groh (1), Sponagel (4), Metz (6), Jünger (4), Gaubatz (1), Hoffmann, M. Schäfer (7), Richter (2/1), Beer (3/1), Stroh

28.04.2012 Damen 1 > HSG Maintal – HSG Dietzenbach 25:24 (10:12)

Kommentare deaktiviert für 28.04.2012 Damen 1 > HSG Maintal – HSG Dietzenbach 25:24 (10:12)

HSG Dietzenbach verliert gegen Maintal

Nach einer ganz schwachen Leistung verlieren die Damen der HSG Dietzenbach gegen die HSG Maintal und bescheren damit dem Gegner den Klassenerhalt.

HSG Maintal gegen HSG Dietzenbach. Diese Partie fand in dieser Runde schon zum dritten Mal statt. Obwohl man noch vor Weihnachten den Gegner im Pokal bezwingen konnte und auch in der Punktrunde ein Unentschieden errang, konnte man am Sonntag in der Maintalhalle nichts zählbares mit auf den Heimweg nehmen.

Die Gastgeberinnen spielten so, wie man es eigentlich von der HSG Dietzenbach erwartet hätte. Direkt zu Beginn brannte die HSG Maintal ein Offensivfeuerwerk ab und überrannten die Damen aus der Kreisstadt förmlich. Nur die schwache Chancenverwertung auf Seiten der Gastgeberinnen verhinderte zu Beginn der Partie einen hohen Rückstand und so stand es dennoch nach 15 Minuten 5:5. Nach dieser Anfangsphase konnte man sich wieder ein wenig fangen  und durch ein besseres Rückzugsverhalten das Spiel ausgeglichen gestalten. Durch einige schöne Einzelaktionen, unter anderem von Nadine Seitel und Eda Subay gegen Ende der ersten Halbzeit ließ sogar zu, dass man mit einer 2 Tore Führung in die Halbzeit gehen konnte.

In der zweiten Halbzeit konnte man die 2 Tore Führung bis zum 15:13 halten, ehe ein 6:0 Lauf der Maintalerinnen die Dietzenbacher völlig aus dem Konzept brachte. Im Angriff wurden die Bälle verfrüht aufs Tor geworfen und die Abwehr schaffte es nicht die starke Maintaler Kreisläuferin zu doppeln. So stand es nach 43 Minuten 19:15 für die Gastgeber. Eine Umstellung der Abwehr brachte dann die erhoffte Verbesserung und man konnte nochmal auf ein Tor Differenz zum 20:19 aufschließen. Ein wenig mehr Cleverness und auch ein bisschen besseres Fingerspitzengefühl der Unparteiischen hätte in den letzten 10 Minuten nochmal zu einer Wende führen können, aber es blieb der 1 Tore Führung der Maintalerinnen bis zum Schluss.

Mit dem Sieg der HSG Langen über die SG Egelsbach rutschen die Damen von Matthias Jünger nun um einen Platz in der Tabelle nach hinten. Diesen fünften Platz können sie aber bis zum Saisonende nicht mehr abgeben. Am Samstag den 5. Mai gastiert dann zum Saisonabschluss der derzeitige Tabellenzweite aus Dieburg/Groß-Zimmern in der Philipp-Fenn Halle in der Kreisstadt. Die Mannschaft hofft auf eine rege Unterstützung um vielleicht wieder einen Überraschungserfolg wie gegen Aschaffenburg zu schaffen. Nach dem im Anschluss stattfindenden Spiel der 1. Herren lädt die HSG alle Anhänger zum Saisonausklang in der SG Gaststätte ein, um ein erfolgreiches HSG Jahr standesgemäß abzurunden.

Es spielten: Me. Held (Tor; 1-30), Holzmann (Tor; 30-60) Albert (1), Düben, Mi. Held (1), Luberecka (1), Rotter (5), Subay (6/3), Urban (2), Binder (2), Lang (1), Seitel (2), Stadter (3)

Spielfilm: 2:0 , 5:4 , 4:7 , 7:8 ; 10:11, 10:12 ; 14:15, 19:17, 21:19, 24:22, 25:24

Zeitstrafen: HSG Maintal: 4 ; HSG Dietzenbach: 4

7m: HSG Maintal 10/7 ; HSG Dietzenbach 5/3

22.04.2012 Damen 1 > SG Egelsbach – HSG Dietzenbach 18:21 (5:9)

Kommentare deaktiviert für 22.04.2012 Damen 1 > SG Egelsbach – HSG Dietzenbach 18:21 (5:9)

HSG Dietzenbach gewinnt Krimi gegen Tabellenletzten

Die Dietzenbacher Mädels um Spielführerin Sabrina Holzmann mussten an diesem Sonntag gegen den Tabellenletzten aus Egelsbach ran. Obwohl man durch die Tabellensituation ein eher einseitiges Spiel hätte erwarten können, war dies zu keinem Zeitpunkt der 60 Minuten der Fall. Dietzenbach musste bis zum Schluss um den Sieg zittern.

Das Spiel begann aus Sicht der Dietzenbacher Mädels relativ gut. Durch Tore von Rotter und Preis konnte man sich schnell eine 3:0 Führung erzielen. Besonders die Abwehr der Dietzenbacher stand in der ersten Halbzeit sehr ordentlich und wenn ein Ball aufs Dietzenbacher Tor kam war Melanie Held zur Stelle, die mehr als die Hälfte der gegnerischen Würfe parierte. Das Resultat waren nur 5 Egelsbacher Tore zur Halbzeit, was auf eine ruhigere zweite Hälfte hätte vermuten lassen, wenn man nicht nur selbst 9 Tore geworfen hätte. Besonders die schnelle Mitte und zweite Welle funktionierte an diesem Tag nicht zu 100% und wenn im stationären Angriff eine Wurfmöglichkeit erspielt wurde, scheiterte man an der gut aufgelegten Egelsbacher Torfrau.

Die 4 Tore Differenz zur Halbzeit war damit ein klares Zeichen für Egelsbach, dass man gegen den Tabellenvierten aus der Kreisstadt gewinnen könnte. Entsprechend entschlossen kam die Heimmannschaft aus der Kabine und egalisierte binnen zehn Minuten den Spielstand auf 11:11 Unentschieden. Ab diesem Zeitpunkt stand das Spiel Spitz auf Knopf. Egelsbach schaffte zweimal den Ausgleich, konnte jedoch nie in Führung gehen. Im Vergleich zu den vielen anderen Spielen, die man in solchen Situationen aus der Hand gab, schafften es die Mädels von Matthias Jünger nicht die Ruhe zu verlieren und sich weiter ihre Torchancen zu erarbeiten. Obwohl die Egelsbacher die Dietzenbacher Abwehr in der zweiten Hälfte nun vor erheblich mehr Problemen stellte, konnte man aber im Gegenzug auch mehr Tore erarbeiten. Das Resultat war ein hart erkämpfter 21:18 Arbeitssieg, der den vierten Tabellenplatz festigt.

Es bleibt nach diesem Sieg festzuhalten, dass man sich in dieser Saison auch mannschaftlich weiterentwickelt hat. So ein Spiel wie gegen Egelsbach hätte man 2 Monate zuvor noch aus der Hand gegeben. Damit lässt sich erfreulich festhalten, dass ein Tabellenplatz unter den besten 5 Mannschaften dieser Liga am Ende der Saison möglich ist und so eine Leistungsentwicklung im Vergleich zum Vorjahr stattgefunden hat.

Es spielten: Me. Held (Tor; 1-30), Holzmann (Tor; 30-60) Albert (4/1), Düben, Mi. Held, Luberecka (2), Preis (4), Rotter (6/1), Lehr, Subay (4/1), Urban, Binder, Lang, Seitel (1)

Spielfilm: 0:3 , 3:3 , 4:7 , 5:9 ; 9:11 , 11:11, 13:14, 16:17, 17:20, 18:21

Zeitstrafen: SG Egelsbach: 3 ; HSG Dietzenbach: 2

7m: EG Egelsbach 7/7 ; HSG Dietzenbach 5/3

14.04.2012 Damen 1 > HSG Dietzenbach – TV Kirchzell 30:13 (13:8)

Kommentare deaktiviert für 14.04.2012 Damen 1 > HSG Dietzenbach – TV Kirchzell 30:13 (13:8)

HSG Dietzenbach schlägt direkten Tabellennachbarn

Drei Spieltage vor Saisonende haben die Damen der HSG Dietzenbach den nächsten Baustein gelegt, diese schwierige Saison erfolgreich unter den besten 5 Mannschaften der Landesliga Süd abzuschließen. So gewann man gegen den direkten Tabellennachbarn aus dem Odenwald relativ deutlich mit 30:13 und rutscht damit durch den Patzer der HSG Langen wieder auf den vierten Tabellenplatz vor.
Obwohl man das Spiel klar dominierte, waren die Vorzeichen vor dem Spiel alles andere als positiv. Tamara Stadter fiel durch eine Verletzung im Training für das Spiel aus und auch Eda Subay fehlte beruflich bedingt. Glücklicherweise konnte Carolin Rotter nach sechswöchiger Verletzungspause wieder mit eingreifen und auch Nadine Lang feierte nach dreizehnmonatiger Babypause ihr Saisondebüt.
Da man das Hinspiel nur knapp mit einem Tor gewann, war man also gewarnt und wollte die zwei Punkte unbedingt in der Kreisstadt lassen.
Das Spiel begann wie erwartet relativ ausgeglichen. Beide Mannschaften taten sich schwer ihren Rhythmus zu finden und klarste Chancen wurden ausgelassen. So stand es nach 15 Minuten 5:5. Nach diesen Anlaufschwierigkeiten kam besonders der Rückraum der HSG besser ins Spiel und auch die offensive Abwehr der Dietzenbacher klappte besser. So konnte man einige Gegenstöße erarbeiten und auch den ein oder anderen Ball aus dem Rückraum unter die Latte hämmern. So konnte man sich, auch durch eine gut aufgelegte Sabrina Holzmann im Tor einen 5 Tore Vorsprung bis zur Halbzeitpause erarbeiten.
Obwohl man sich nach der Halbzeit auf einen harten Kampf der Kirchzellerinnen einstellte blieb dieser komplett aus. Stattdessen lief die Maschinerie auf Dietzenbacher Seite und man konnte Tor um Tor davonziehen. Ein Tor von Kirchzell wurde in der Regel mit drei oder mehr Toren von Dietzenbacher Seite beantwortet. Besonders Melanie Held konnte sich in der zweiten Halbzeit im Tor noch durch einige Paraden auszeichnen. Zum Schluss blieb ein Sieg, bei denen sich alle Feldspieler (!!!) in die Torschützenliste eintragen konnten.
Am kommenden Sonntag spielen die Damen von Matthias Jünger gegen das Tabellenschlusslicht aus Egelsbach. Dennoch soll dieser Gegner nicht unterschätzt werden, besonders aufgrund der Tatsache, dass man sich in dieser Saison besonders gegen Mannschaften aus dem unteren Tabellenfeld sehr schwer getan hat. Die Mädels um Sabrina Holzmann würden sich daher sehr freuen den ein oder anderen HSG Anhänger in der Dr.-Horst-Schmidt-Halle in Egelsbach begrüßen zu dürfen.

Es spielten: Holzmann (Tor, 1-44,), Me. Held (Tor, 44-60), Albert (5/3), Seitel (3), Mi. Held (1), Luberecka (5), Preis (2), Rotter (3), Binder (2), Lang (2), Düben (2), Urban (3), Lehr (2)

Spielfilm: 3:3, 7:6, 10:6, 13:8 ; 15:9, 20:11, 25:12, 30:13

Zeitstrafen: HSG Dietzenbach 2:  ; TV Kirchzell: 2

Siebenmeter: HSG Dietzenbach 3/3 ; TV Kirchzell: 6/3

15.04.2012 Herren 1 > HSG Obertshausen/Heusenstamm – HSG Dietzenbach 22 : 34 (11 : 14)

Kommentare deaktiviert für 15.04.2012 Herren 1 > HSG Obertshausen/Heusenstamm – HSG Dietzenbach 22 : 34 (11 : 14)

Dietzenbacher Siegeshunger nicht zu stillen – 22:34 Derbysieg gegen HSG Obertshausen/Heusenstamm

Mit einem 22:34 Auswärtssieg beim Nachbarn aus Obertshausen/Heusenstamm bescheinigt die HSG Dietzenbach allen Mitgereisten, dass der Siegeswille trotz bereits erreichter Meisterschaft ungebändigt ist. Im Spiel gegen den Tabellenvierten hatte man zwar immer die Kontrolle, konnte sich aber erst zum Ende hin entscheidend absetzen.

Ohne den bis Saisonende gesperrten Andre Schäfer ging die Mannschaft nahezu in Bestbesetzung in das Derby. Die HSG fand gut ins Spiel und setzte sich über schöne schnelle Tore auf 4:9 ab. Der Gastgeber wollte sich diesmal allerdings nicht so einfach geschlagen geben, wie noch in der Hinrunde, verkürzte mit 3 Toren in Folge auf 7:9. Das Spiel blieb in der ersten Halbzeit auf Augenhöhe, man trennte sich letztendlich mit 11:14 zur Pause.

Nach der Kabinenpredigt von Trainer Beer kamen die Kreisstädter besser aus den Startlöchern und bauten den Vorsprung  kontinuierlich aus.  Beim Stand von 14:24 war das Spiel dann entschieden. Obertshausen/Heusenstamm kam durch Unzulässigkeiten der Dietzenbacher Abwehr gegen Spielende noch zu einigen einfachen Toren, welche das Gesamtbild eines deutlichen und verdienten dietzenbacher Sieges nicht trübten. Erfreulich war, dass sich wieder einmal alle eingesetzten Spieler in die Torschützenliste eintragen konnten.

Mit nunmehr noch 2 ausstehenden Spielen neigt sich die Saison langsam dem Ende zu, das vorletzte Spiel findet in 2 Wochen bei der MSG Bleichenbach/Büdingen statt. Erfahrungsgemäß ist eine hart umkämpfte Partie zu erwarten, doch die Truppe um Kapitän Sascha Richter wird alles tun, um die unbefleckte Weste bis zum letzten Spieltag zu wahren.

Bereits jetzt können sich alle Handballfans schonmal den 5.5.2012 im Kalender markieren, hier tragen alle 3 Aktiventeams der HSG ihr letztes Saisonspiel aus. Nach dem Spiel der 1. Herren um 19:30 Uhr feiert die Meistermannschaft ihre Rückkehr in die Bezirksoberliga.

Es spielten: Turowski, Stirnweiß; Groh (3), Gaubatz (6/2), Metz (3), Jünger (2), Richter (4), M. Schäfer (4/1), Sponagel (3), Wurm (3), Stroh (3), Hoffmann (2), Simon (1)

25.03.2012 Herren 1 > TV Wächtersbach – HSG Dietzenbach 28 : 32 (13 : 18)

Kommentare deaktiviert für 25.03.2012 Herren 1 > TV Wächtersbach – HSG Dietzenbach 28 : 32 (13 : 18)

HSG Dietzenbach kehrt als Meister zurück in die BOL – Patrick Beers Mission Wiederaufstieg geglückt

Ein Sieg im Duell mit dem Zweitplatzierten sollte es sein, damit die 1. Herren der HSG bereits 3 Spieltage vor Saisonende sicher die Meisterschaft feiern konnten. Mit einem hart umkämpften aber am Ende nicht gefährdeten 28:32 Sieg kehren die Kreisstädter zurück in die Bezirksoberliga. Damit hat Trainer Patrick Beer und sein Team die Aufgabe, den direkten Wiederaufstieg in die BOL, im wahrsten Sinne des Wortes mit Bravour gemeistert.

Die HSG reiste in Bestbesetzung zum Spitzenspiel an, man war man gut vorbereitet auf das, was die Mannschaft an diesem Sonntag erwartete. Vor einer starken Kulisse, dank der zahlreichen Dietzenbacher Schlachtenbummler, fand die HSG besser ins Spiel. Schnell konnte man sich auf 3-4 Tore absetzen und den Gegner dominieren. Im Angriff lief es nahezu optimal bei der HSG, immer wieder spielte man schöne Tore heraus, lies aber auch hinten des öfteren schnelle und einfache Tore zu, weil man keinen Zugriff auf die schnelle Mitte der Gastgeber bekam. Doch auch gerade durch die beiden an diesem Tag grandios aufgelegten Torhüter der HSG konnte man den Vorsprung auf bis zu 7 Tore ausbauen. Wächtersbach lies an diesem Tag zu viele klare Torchancen aus, um der HSG gefährlich zu werden. Mehrere von Marc Stirnweiss parierte freie Würfe und Siebenmeter trieben den TVW zur Verzweiflung. Gegen Ende der ersten Hälfte baute die HSG dann hauptsächlich in der Defensive leicht ab, und man trennte sich mit 18:13 zur Halbzeit.

Die 2. Halbzeit war dann auch wesentlich härter umkämpft als die Erste. Wächtersbach stämmte sich mit allem gegen die drohende Niederlage. Dies hatte zur Folge, dass in der 2 Halbzeit 4 Rote Karten verteilt wurden. Die erste rote Karte holte sich Julian Wurm nach einem Rempler beim Tempogegenstoss ab. In der 40 Minute gab es 2 weitere Rote Karten nach einem Gerangel in der Abwehr. Andre Schäfer und der Kreisläufer von Wächtersbach stürzten im Abwehrzweikampf zu Boden worauf sich ein wüstes Wortgefecht entfachte und die Schiedsrichter beide Streithähne vom Platz schickten. Den dritten Feldverweis fing sich Wächtersbach Mittespieler ein, nachdem er bereits im ersten Durchgang 2 mal 2 Minuten gesehen hatte. Trotz all der Hektik lies die HSG an diesem Abend nichts mehr anbrennen und verwaltete den Sieg mit der Ruhe und Qualität eines verdienten Meisters. Mit nunmehr 33:1 Punkten steht die HSG uneinholbar an der Tabellenspitze. Ein großes Dankeschön der Mannschaft gilt nocheinmal an alle, die den weiten Weg nach Wächtersbach angetreten haben und das Team leidenschaftlich unterstützt haben.

Mit der Meisterschaft hat die HSG zwar das Hauptziel der Saison erreicht, nun möchte man aber die weisse Weste bis zum Saisonende wahren und ohne Niederlage aufsteigen. Erst nach dem Osterwochenende geht es am 15.04. mit dem Derby in Obertshausen/Heusenstamm weiter. Die Mannschaft kann den Erfolg jetzt erst einmal verarbeiten, wird aber kontinuierlich weiter an den spielerischen Mitteln feilen um möglichst im Rhytmus zu bleiben um am 5.5. im letzten Heimspiel der Saison mit der Unterstützung des Dietzenbacher Publikums eine geschichtsträchtige Meisterschaft zu feiern.

Ein Riesen-Dank an die zahlreichen und zu Ende auch stimmkräftigen mitgereisten Dietzenbacher Handball-Anhänger, die die Partie zu einem Heimspiel machten…und es wird immer noch gesungen.

HUMBA HUMBA HUMBA TÄTERÄÄÄ…TÄTERÄÄÄÄ…TATERÄÄÄ

Es spielten: Stirnweiß, Turowski; Groh (6) Metz (5), Jünger (2), Beer (3), Gaubatz (1), Hoffmann (1), Sponagel, M. Schäfer (5), A. Schäfer (3), Richter (3/3), Stroh, Wurm (3)

25.03.2012 Damen 1 > TSV Klein Auheim – HSG Dietzenbach 26:23 (12:11)

Kommentare deaktiviert für 25.03.2012 Damen 1 > TSV Klein Auheim – HSG Dietzenbach 26:23 (12:11)

HSG Dietzenbach unterliegt gegen den Tabellendritten

Nachdem man in der letzten Woche gegen den Tabellenzweiten gewonnen hatte,  wollte man mit einer Wiederholung der Leistung auch gegen Klein Auheim Punkte einfahren. Die HSG Damen starteten entsprechend und konnten bis zur 12. Minute eine 6:3 Führung herausspielen. Danach fand Klein Auheim besser ins Spiel. Der Dietzenbacher Angriff fand nun nicht mehr die Lücken in der Abwehr. Dennoch führte man in der 29. Minute mit einem Tor bei eigenem Ballbesitz. Nun bemerkte man die fehlende Routine der jungen Mannschaft. Anstatt ruhig die verbleibende Zeit herunterzuspielen, verlor man zweimal den Ball und ermöglichte Klein Auheim die 12:11 Pausenführung.

Zu Beginn der 2. Halbzeit konnte Klein Auheim seinen ein Tore Vorsprung bis zur 40 Minute beim Stande von 16:15 halten. Jetzt unterliefen den HSG Damen im Angriff mehrere technische Fehler, welche der Gastgeber zu Tempogegenstößen nutzte und eine vorentscheidende drei Tore Führung herausspielte. Dietzenbach fand nicht mehr zu seinem Spielrythmus zurück und geriet mit 5 Toren in Rückstand. Am Ende gewann die routiniertere Mannschaft verdient mit 3 Toren Unterschied.

Am 1. April steht für die Damen nun die Qualifikation für die Hessenpokal Endrunde an. Als Bezirkspokalsieger tritt man gegen die Mannschaften  der FSG Sulzbach/ Leidersbach (3.Liga) und des TV Siedelsbrunn (Oberliga)an. Da man als klarer Außenseiter antritt kann man ohne Druck aufspielen und möglichst viel positives aus den beiden Spielen für das Restprogramm der  Punktrunde mitnehmen. Anwurf für das 1. Spiel gegen die FSG Sulzbach/Leidersbach ist 12:30 in der Main Spessart Halle in Sulzbach. Das 2. Spiel gegen den TV Siedelsbrunn beginnt um 14:00 Uhr.

Es spielten: Holzmann (Tor, 1-30), Me. Held (Tor, 31 – 60), Albert (3), Seitel , Mi. Held, Luberecka (2), Preis (1), Binder (1), Düben(1), Stadter (8), Subay (5/2), Urban

Spielfilm: 0:3, 3:6, 6:8, 8:8, 10:11, 12:11; 13:13, 15:15, 19:16, 22:20, 25;20, 26:23
Zeitstrafen:  TSV Klein Auheim: 1 ;  HSG Dietzenbach: 3
Siebenmeter: TSV Klein Auheim  2/2 ; HSG Dietzenbach 2/2

17.03.2012 Herren 1 > HSG Dietzenbach – SV Erlensee 35 : 25 (15 : 13)

Kommentare deaktiviert für 17.03.2012 Herren 1 > HSG Dietzenbach – SV Erlensee 35 : 25 (15 : 13)

Den Weg geebnet – Dietzenbach besiegt den Tabellendritten SV Erlensee

Die 1. Herren der HSG Dietzenbach bleiben weiterhin in der Erfolgsspur. Selbst gegen die Mannschaft des SV Erlensee, die seit dem Aufeinandertreffen in der Hinrunde im November ungeschlagen blieb, gab man sich keine Blöße und konnte das Spiel mit 35:25 siegreich gestalten.

Unter der Woche hatte man sich bereits intensiv auf den Gegner vorbereitet und die drei absolvierten Trainingseinheiten sollten an diesem Samstag ihre Früchte tragen. Die äußerst positive Körpersprache und der Siegeswille waren schon im Laufe des Aufwärmprogramms nicht zu übersehen. Die Mannen um Spielertrainer Patrick Beer, die sich bis auf den verhinderten Rechtsaußen Gaubatz in Bestbesetzung befanden, gingen dann auch zu Beginn des Spiels sehr entschlossen zu Werke, aber der Gegner aus Erlensee spielte mutig auf und erwies sich wie erwartet als ebenbürtiger Kontrahent. Die Führung konnten die Gäste aber lediglich bis zum Stand von 4:5 verteidigen, ehe der stark aufspielende Julian Wurm, durch seine Treffsicherheit aus der Ferndistanz, die HSG Dietzenbach in Front bringen konnte. Aufgrund von Nachlässigkeiten im Defensivspiel seitens der Hausherren, insbesondere aufgedeckt durch Kreisanspielen sowie den siebenfachen Torschützen und besten Akteur der Gäste Etienne Schweizer, blieb der SV Erlensee fortlaufend in Schlagdistanz. Gestützt auf einen gut aufgelegten Marc Stirnweiß im Tor und das treffsichere Brüderpaar Schäfer gelang es aber sich mit einer 15:13 Führung in die Halbzeitpause zu verabschieden.

Im zweiten Durchgang wurde es allerdings immer schwieriger für die Erlenseer im Rennen zu bleiben und vor allem dem hohen Tempo der Dietzenbacher Jungs standzuhalten. Folglich konnte man sich über ein 17:14 auf ein vorentscheidendes 21:14 absetzen, zu dem auch wieder in gewohnter Manier unser treffsicherer Kreisläufer und Abonnement-Tempogegenstoßläufer Christian Metz seinen Teil beisteuerte. Anschließend konnten die Zuschauer die Partie genießen in der die HSG Dietzenbach erneut eine überzeugende Leistung bot, so das auch Spielertrainer Beer und Betreuer Keller nach Ende der Partie sich durchaus zufrieden mit dem Spiel zeigten. Der weiterhin ungeschlagene Tabellenführer kontrollierte das Aufeinandertreffen im weiteren Spielverlauf und beim Zwischenstand von 25:16 wurden die allerletzten Zweifel an einem Sieg beseitigt. Schlussendlich stand nach sechzig Minuten ein verdienter 35:25 Erfolg zu Buche, der somit den Weg bereitet hat für das allesentscheidende Spiel am nächsten Sonntag in Wächtersbach, in dem die Dietzenbacher aller Trümpfe in der Hand haben um die Meisterschaft zu besiegeln.

Die Konzentration richtet sich dementsprechend voll und ganz auf das anstehende Spitzenspiel zwischen dem Tabellenerst- und zweitplazierten an diesem Sonntag um 17:30 Uhr beim TV Wächtersbach. Wie schwer es jedoch sein kann in Wächtersbach zu bestehen durfte man in vorangegangen Saisons schon mehrfach erfahren und umso mehr appelliert man an alle Handballbegeisterten den Weg Richtung A66 einzuschlagen. Die 1. Herren werden es sicherlich allen Mitreisenden gebührend danken.

Es spielten: Stirnweiß, Turowski; Groh (1), A. Schäfer (7), Richter (2), Stroh (1), Wurm (5), M. Schäfer (4), Metz (7), Hoffmann (1), Jünger (2), Beer (4), Sponagel, Simon (1), Mündl (n.e.)

Spielfilm: 0:1, 1:3, 5:5, 9:6, 11:11, 15:13 // 17:14, 21:14, 25:16, 31:22, 35:25

17.03.2012 Damen 1 > HSG Dietzenbach – HSG Aschaffenburg 31:25 (14:11)

Kommentare deaktiviert für 17.03.2012 Damen 1 > HSG Dietzenbach – HSG Aschaffenburg 31:25 (14:11)

Wundertüte HSG Dietzenbach gewinnt gegen Tabellenzweiten

Die Damen der HSG Dietzenbach bleiben die Wundertüte der Landesliga Süd. Verlor man das letzte Spiel noch deutlich gegen den Tabellenvorletzten aus Mühlheim, so gelang an diesem Samstag ein Sieg gegen den Tabellenzweiten aus Aschaffenburg, dem man damit einen herben Schlag im Aufstiegsrennen zusetzte.

Obwohl vor Beginn des Spiels die Favoritenrollen klar verteilt waren, wollte man dem Tabellenzweiten lange Zeit Paroli bieten um evtl. im Abstiegskampf zwei unerwartete Punkte zu holen. Mit Carolin Rotter, die verletzt für einige Wochen ausfällt, fehlte jedoch eine Schlüsselfigur im Dietzenbacher Angriff, sodass man personell noch enger zusammenrücken musste. Das Spiel begann auf beiden Seiten relativ ausgeglichen, ehe die Dietzenbacher Flügelzange Lehr und Urban mit 3 wichtigen Toren die erste drei Tore Führung zum 6:3 herauswarf, die man bis zum Pausenpfiff auch nicht mehr abgab. Besonders die im letzten Spiel so wacklige Abwehr stand auf einmal überraschend gut und ließ den Damen aus Aschaffenburg kaum eine Chance. Wenn jedoch ein Ball auf das Tor kam, war die an diesem Tag überragende Torfrau Sabrina Holzmann zur Stelle, die den Gästen aus Unterfranken den letzten Nerv raubte. So konnte man sich eine überraschende 14:11 Pausenführung erarbeiten, die Lust auf die zweite Hälfte machte.

Diese begann ähnlich wie die erste Halbzeit. Die Abwehr stand gut und im Angriff konnte man vor allen Dingen durch die Tore von Miri Held und Tami Stadter eine 7 Tore Führung zum 20:13 herauswerfen, die dann bis zum Abpfiff gehalten werden konnte. Ab diesem Zeitpunkt war es ein ausgeglichenes Spiel. Ein Tor der Gäste wurde prompt mit einem Tor der Kreisstädterinnen beantwortet. So blieb es beim überraschend deutlichen Sieg gegen Aschaffenburg, der die vergebenen Punkte aus Mühlheim fast wett macht.

Abschließend zeigt dieser Sieg, dass die Mannschaft jeden Gegner in dieser Liga schlagen kann, aber bei fehlender Einstellung auch gegen jeden Gegner verlieren kann. Besonders in dieser undurchsichtigen Liga, in der es vermutlich im Abstiegskampf bis zum letzten Spieltag spannend bleibt, muss so eine Teamleistung wie gegen Aschaffenburg in jedem Spiel abgerufen werden um nicht ins untere Tabellendrittel abzurutschen. 

Es spielten: Holzmann (Tor, 1-60), Me. Held (Tor), Albert (4/1), Seitel , Mi. Held (4), Luberecka, Preis (4), Binder, Düben, Stadter (7), Subay (3/3), Urban (5)

Spielfilm: 3:3 , 6:3, 10:7, 13:9, 14:11 ; 17:13, 20:14, 24:18, 28:22, 31:25

Zeitstrafen: HSG Dietzenbach: 3 ; HSG Aschaffenburg: 2

Siebenmeter: HSG Aschaffenburg 1/3 ; HSG Dietzenbach 4/4