24.11.2018 Herren 1 > TGS Niederrodenbach – HSG Dietzenbach 36:30 (18:12)

Kommentare deaktiviert für 24.11.2018 Herren 1 > TGS Niederrodenbach – HSG Dietzenbach 36:30 (18:12)

Dietzenbach verliert in Rodenbacher Zeitstrafenflut

Mit 36:30 muss die HSG Dietzenbach die nächste Saisonniederlage beim Tabellenzweiten aus Niederrodenbach akzeptieren. Das Team muss sich somit leider erstmal aus der Spitzengruppe der Liga verabschieden.

Ohne die Langzeitverletzten Baum und König, sowie den verhinderten Raab fuhr man samstags als Außenseiter nach Rodenbach. Gut startete die Truppe von Trainer Pana Nastos, führte nach 10 Minuten verdient mit 5:7, weil man immer wieder die Tiefe suchte und seine Chancen gut verwertete. Doch nach und nach fanden die Gastgeber besser ins Spiel und setzten sich mit fünf Toren in Folge auf 15:9 ab. Bis zur Halbzeit konnte man leider nicht verkürzen, so dass man mit 18:12 in die Kabinen ging.

Im zweiten Durchgang wurde das Spiel immer zerfahrener, was zum Teil der zweifelhaften Strafauslegung der Schiedsrichter zuzuschreiben war. Nahezu im Minutentakt verteilten die Unparteiischen auf beiden Seiten Zeitstrafen in einer an sich fairen und nicht überharten Partie. Zwar gelang der HSG kurz vor Ende durch die Umstellung der Abwehr in eine offene Manndeckung nochmal kurzfristig das Herankommen auf 3 Tore, doch am Ende musste man mit 36:30 die Segel streichen.

„Mund abputzen, weiter gehts“ muss die Devise nun lauten, die letzten drei Spiele des Jahres 2018 müssen positiv gestaltet werden, will man nicht gänzlich im Mittelfeld der Liga versinken. Den Anfang der Trilogie macht die HSG Maintal die am kommenden Samstag um 19:30 Uhr in der Phillip-Fenn-Halle gastieren.

Es spielten: Rueen, Gebl, Huber; Groh (10/3), Wilkens (5/2), Metz (4), Sümen (4), A.Schäfer (4), Gaubatz (1), Wurm (1), Nastos (1), M.Schäfer, Stroh

Spielfilm: 1:3, 5:7, 8:8, 15:9, 18:12 / 20:14, 24:17, 30:23, 30:27, 36:30

Zeitstrafen: 7 – 12

7m: 4/7 – 5/7

24.11.2018 Damen 2 > HSG Dietzenbach – SG Dietesheim/Mühlheim II 33:14 (15:8)

Kommentare deaktiviert für 24.11.2018 Damen 2 > HSG Dietzenbach – SG Dietesheim/Mühlheim II 33:14 (15:8)

Klarer Sieg für die 2. Damen

Diesen Samstag traten unsere 2. Damen in der heimischen Philipp-Fenn-Halle gegen SG Dietesheim/Mühlheim an.

Motiviert und mit fast voller Bank starteten die Mädels in die erste Halbzeit. Bereits nach wenigen Minuten gelang es ihnen sich vom Gegner abzusetzen. Die 2. Damen ließen nicht nach und konnten mit einem 15:8 in die Halbzeitpause gehen.

Auch während der zweiten Halbzeit zeichnete sich ein deutlicher Leistungsunterschied ab. Unglücklicherweise verletzte sich eine Spielerin aus Dietesheim/Mühlheim. Da Mühlheim keine Auswechselspielerinnen auf der Bank hatte, wurde das Spiel fairerweise 5 gegen 5 fortgesetzt.

Mit einem 33:14 konnten die Dietzenbacherinnen das Spiel beenden.

Nun heißt es nächste Woche konzentriert in das Spiel gegen Maintal zu gehen und einen weiteren Sieg rauszuholen.

Es spielten: J. Richter, H. Pionk; K. Noll (3), C. Fleischer (6), L. Gutacker (3), S. Riehl (1), J. Rebel (2), T. Böß (1), T. Hedrich (8), T. Walter (3), A. Käss, J. Lehr (3)

Spielfilm: 2:1, 4:2, 6:2, 8:3, 9:5, 12:5, 14:6, 15:8 // 16:8, 19:8, 21:9, 24:9, 26:10, 28:11, 30:13, 33:14

24.11.2018 Damen 1 > HSG Dietzenbach – TV Langenselbold 30:29 (20:13)

Kommentare deaktiviert für 24.11.2018 Damen 1 > HSG Dietzenbach – TV Langenselbold 30:29 (20:13)

Starke erste Hälfte sichert Sieg / V. Knab führt ihr Team dabei in wichtigen Momenten an

Zum absoluten Topspiel der Landesliga Süd begrüßten die Damen der HSG Dietzenbach am vergangenen Samstag den TV Langenselbold. Beide Teams trennte vor dieser Partie lediglich ein Punkt und der Ausgang sollte drüber entscheiden welche Mannschaft an der Spitzengruppe der Liga dranbleibt.

Die Partie startete, wie zu erwarten war, sehr ausgeglichen und beide Teams legten ohne größeres Abtasten direkt los. Entsprechend stand es nach fünf Minuten 3:3. Die Hausherrinnen aus Dietzenbach fanden dann jedoch immer besser ins Spiel und spielten eine der besten Halbzeiten in dieser Saison. Durch eine kompakte Abwehr, in Verbindung mit einer gut aufgelegten A. Käss im Tor und einer sehr geringen Fehlwurfquote in der Offensive, gelang es der HSG eine komfortable Führung zu erspielen. Nach den Spielständen 7:5 und 12:7 gelang den HSG-Mädsche ein weiterer 5:1-Lauf zum zwischenzeitlichen 17:8 in der 25. Minute. Die Führung pendelte sich dann bis zum Seitenwechsel bei 7-8 Toren ein und so ertönte nach einer bemerkenswerten Leistung der HSG beim Spielstand von 20:13 der Halbzeitpfiff.

Mit dem Bewusstsein, dass die Gäste aus Langenselbold in dieser Saison schon mehrere große Rückstände gedreht hatten, versuchte das Trainerduo Wurm/Baum ihrem Team klar zu machen, dass eine ähnlich gute Leistung erforderlich ist, um als Sieger von der Platte zu gehen. Doch es sollte anders kommen. Da die HSG nicht an der ersten Hälfte anknüpfen konnte und die Gäste sehr viel zielstrebiger agierten, konnte Langenselbold binnen drei Minuten den Spielstand auf 20:16 verkürzen. Angeführt von einer bärenstarken V. Knab gelang es der HSG wieder etwas davon zu ziehen und somit wieder mehr Ruhe in die Partie zu bekommen (22:16). Verglichen zur ersten Hälfte spielte die HSG jedoch nicht mehr so zielstrebig und druckvoll in Richtung Tor, weshalb die Fehlwurfquote anstieg und die Gäste dadurch auf Schlagdistanz bleiben konnten. Bis zur 51. Minute konnte die HSG eine 4-Tore Führung halten, ehe sie in Unterzahl drei Gegentreffer hinnehmen musste und der TVL so bis auf ein Tor herankam (28:27 in der 55. Minute). Die letzten fünf Minuten waren an Spannung nicht zu überbieten. Begünstigt durch eine Zeitstrafe gegen Langenselbold gelangen der HSG noch zwei sehr wichtige Treffer durch L. Spinola und S. Zellner zu den jeweiligen Spielständen 29:27 und 30:28. Auch wenn die Dietzenbacherinnen jeweils noch den Anschlusstreffer hinnehmen mussten, stand am Ende ein hart erkämpfter, unfassbar wichtiger und viel umjubelter 30:29 Sieg auf der Habenseite.

„Die erste Hälfte war heute überragend und sehr souverän von unserem Team, was dann in der zweiten Hälfte passiert ist, müssen wir genau analysieren, das sollte uns natürlich nicht passieren. Am Ende hat es aber mit der Leistung in Hälfte eins gereicht und wir sind sehr, sehr glücklich über die nächsten zwei Punkte gegen einen Top-Gegner. Ganz großes Kompliment an das Team, das derzeit Woche für Woche alles gibt, um unser Ziel zu erreichen.“ freut sich das Trainerteam Wurm/Baum.

Es spielten: M. Held, A. Käss; V. Knab (8), C. Rotter, N. Seitel (2), A. Schmitz, L. Spinola (8), S. Zellner (6/2), T. Lindner, L. Gutacker, I. Rotter (4/1), D. Brunner (1), K. Nastou (1)

Spielfilm: 2:1, 3:3, 7:4, 9:7, 12:7, 17:8, 19:11, 20:13 // 20:16, 22:16, 23:18, 25:20, 27:23, 28:24, 28:27, 30:29

Zeitstrafen: HSG 3 / TVL 6

7-Meter: HSG 6/3– TVL 7/5

Schiedsrichter: Hölzinger/Sachtleber

+++ Matthias Gaubatz knackt die 500 Tore-Marke +++

Kommentare deaktiviert für +++ Matthias Gaubatz knackt die 500 Tore-Marke +++

Im Spiel gegen den TV Flieden erzielte unser 35-jähriger Rechtsaußen seinen 500. Treffer für die 1. Mannschaft. Sein allererster Treffer gelang ihm vor mehr als 14 Jahren beim Spiel gegen die MSG Niedermittlau/Altenhaßlau damals noch im Trikot der SG Dietzenbach. Matthias „Betzigau“ Gaubatz ist nach Jünger, M. Schäfer, Wurm, Metz und Hoffmann der sechste Spieler, dem dies in den letzten knapp 20 Jahren geglückt ist.

18.11.2018 Herren 2 > HSG Obertshausen/Heusenstamm – HSG Dietzenbach II 24:17 (14:7)

Kommentare deaktiviert für 18.11.2018 Herren 2 > HSG Obertshausen/Heusenstamm – HSG Dietzenbach II 24:17 (14:7)

Unnötige und hochverdiente Niederlage im Derby

 

An diesem Sonntag ging es für die 2. Herren zum ersten von zwei aufeinanderfolgenden Derbys und zugleich dem vermeintlich leichtesten Gegner des restlichen Kalenderjahres, zum Aufsteiger Obertshausen/Heusenstamm. Die Hausherren aus Obertshausen/Heusenstamm hatten bislang alle Heimspiele gewonnen, dennoch wollten die Dietzenbacher den Abstand auf das Mittelfeld mit zwei Punkten wieder vergrößern. Unterstützung erhielt man dabei von Christoph Huber aus der 1. Mannschaft.

 

Bereits zu Spielbeginn war den Dietzenbachern jedoch anzumerken, dass zwar 15 Mann nach Obertshausen gefahren waren, der Siegeswille jedoch in Dietzenbach vergessen wurde. In der offensiven Abwehr ließ man zu große Lücken, welche die Hausherren gut auszunutzen wussten und zu häufig frei vor den Torhütern zum Wurf kamen. Durch eine defensivere Formation konnte man zwar einige der Lücken schließen, bekam aber dennoch keinen Zugriff auf das gegnerische Angriffsspiel. Vorne hingegen wurden die Lücken in der Defensive der Obertshausen/Heusenstammer nicht konsequent genug gesucht, um Torchancen zu generieren und auch Würfe aus dem Rückraum endeten häufig bereits im Block oder flogen ins Aus, sodass man mit einem verdienten Rückstand von 7:14 aus Sicht der Dietzenbacher die Seiten wechselte.

 

In der zweiten Halbzeit entwickelte sich ein Spiel auf Augenhöhe, es gelang besser, die Hausherren zu Fehler zu zwingen. In den Phasen, in denen die Obertshausen/Heusenstammer Schwächen zeigten, fehlte jedoch die Präzision im Abschluss, um den Rückstand noch einmal deutlich zu verkürzen und auch der Pfosten war an diesem Sonntag kein Freund der Dietzenbacher, sodass die zweite Halbzeit dann 10:10 unentschieden endete. In dieser Halbzeit war zu merken, dass es den Dietzenbachern durchaus möglich gewesen wäre, ein Wörtchen um den Sieg mitzureden, hätte man an diesem Tag eine ordentliche Leistung gezeigt und nicht bereits in der ersten Halbzeit den Sieg verschenkt. Mit insgesamt 19 Fehlwürfen bei 17 Toren und zusätzlich 16 technischen Fehlern ist in der A-Klasse jedoch kein Spiel zu gewinnen.

 

Am Ende steht das Resultat von 24:17 auf der Hallenuhr, das zwar dem Spielverlauf gerecht wird, jedoch nicht den Ansprüchen der Mannschaft und ihren mitgereisten Zuschauern, die zahlenmäßig den Hausherren ebenbürtig waren. Für das nächste Spiel am Samstag, den 24. November um 20 Uhr in Götzenhain muss die Mannschaft wieder zurück in die Spur finden und die Anzahl der Fehler deutlich verringern, um zumindest aus dem Derby gegen den HSV Götzenhain zwei Punkte mitzunehmen. Die Mannschaft freut sich natürlich wieder über jeden Zuschauer, der kommt, um sie bei dieser Aufgabe zu unterstützen.

 

Es spielten: M. Nath, C. Huber, A. Finster (n.e.); H. Nguyen, G. Baum (2/2), L. Schohl (8), P. Göckel (1), S. Przybilla, F. Alp, U. Onater, P. Bendel, S. Fenn (1), F. Werkmann, J. Volz (3), D. Krauss (2)

17.11.2018 Herren 1 > HSG Dietzenbach – TV Flieden 32:37 (16:18)

Kommentare deaktiviert für 17.11.2018 Herren 1 > HSG Dietzenbach – TV Flieden 32:37 (16:18)

Dietzenbach muss sich dem Königreich Flieden unterwerfen

Die HSG Dietzenbach musste am vergangenen Samstagabend die zweite Heimniederlage der Saison verkraften. Mit 32:37 unterlag man den Gästen aus Flieden am Ende verdient, und rangiert noch mit 13:7 Punkten auf dem vierten Tabellenplatz.

Verkraften musste die Mannschaft um Interimstrainer Christian Metz den Ausfall von Spieler-Trainer Pana Nastos, der mit Fieber ans Bett gefesselt, sowie Kapitän Marcel Schäfer und Co-Kapitän Daniel Stroh, die beide privat verhindert waren. Ebenfalls fehlten die verletzten Spieler Lukas Baum und Nils König. Unter diesen schwierigen Vorraussetzungen fand die HSG in den ersten Spielminuten nicht in die Partie. Beim Stand von 2:7 für die Gäste nahm man die erste Auszeit und versuchte vor allem in der Abwehr die Zuordnung zu finden, denn vor allem Gästespieler Bacchus stellte die HSG vor größere Probleme. Dies trug auf direkt Früchte, denn man war kurz darauf beim 7:8 wieder auf Schlagdistanz. Das Spiel war jetzt ausgeglichener, dennoch schafften Dietzenbacher es nicht, die sich bietenden Chancen in Überzahl vernünftig zu nutzen. So blieb es bis zum Pausenpfiff eng und man ging mit 2 Toren Rückstand in die Kabine. 

Nach dem Pausentee erwischt erneut der TVF den besseren Start und wieder war es der an diesem Tag nur schwer zu bändigende Bacchus der seine Farben auf 5 Tore weg brachte. Bis zur 40. Minute hielt man zwar noch dagegen und konnte bis auf 2 Tore dran bleiben, stellte sich dann aber immer häufiger selbst ein Bein mit unnötigen Zeitstrafen und technischen Unzulänglichkeiten. Als dann nach 46 Minuten Julian Wurm mit der dritten Zeitstrafe die Segel streichen musste, brach die nächste wichtige Säule im Spiel weg. In der Folge setze sich Flieden wieder auf 6 Tore ab und verwaltete den Auswärtssieg am Ende clever.

Die HSG muss sich nun wieder aufrappeln, steht in der kommenden Woche mit der TGS Niederrodenbach der Tabellenzweite auf dem Plan. Das Spiel findet Samstags um 19:30 Uhr in der Rodenbacher Bulauhalle statt.

Es spielten: Huber, Gebl, Rueen; Groh (8/1), Wilkens (5/1), Wurm (5), A. Schäfer (5), Sümen (3), Gaubatz (2), Schohl (2), Metz (2), Raab, Baum (n.e.)

Spielfilm: 1:3, 2:7, 7:8, 11:11, 13:14, 16:18 / 17:21, 18:23, 23:25, 25:30, 28:34, 32:37

Zeitstrafen: 5-5

Bes. Vorkommnis: Disq. wegen 3×2 Minuten Julian Wurm 46. Min

Bilder: 1. Herren – TV Flieden

+++ Kooperation zwischen Carl-Hubert Fürst und der HSG Dietzenbach +++

Kommentare deaktiviert für +++ Kooperation zwischen Carl-Hubert Fürst und der HSG Dietzenbach +++

Der ortsansässige Orthopäde Carl-Hubert Fürst wird zukünftig für die Spieler- und Spielerinnen der HSG Dietzenbach mit Rat und Tat zur Seite stehen. Diese Kooperation gilt für alle Aktivenspieler der HSG und soll vor allem zeitnahe Diagnosen bei Sportverletzungen ermöglichen.

Fürst, dessen Praxis „Am Nagelbach 5“ in Dietzenbach liegt, ist bereits seit 2013 mit seiner Orthopädischen Praxis in Dietzenbach ansässig. Wir freuen uns auf eine gute und langjährige Zusammenarbeit. Willkommen in der HSG-Handball-Familie.

11.11.2018 Herren 2 > HSG Dietzenbach II – TGS Niederrodenbach II 22:24 (11:13)

Kommentare deaktiviert für 11.11.2018 Herren 2 > HSG Dietzenbach II – TGS Niederrodenbach II 22:24 (11:13)

Knapp gescheitert im starken Kampf

Am frühen Sonntagnachmittag empfingen die Jungs der HSG Dietzenbach II die TGS Niederrodenbach II im Tabellenduell, Vierter gegen Zweiter, in der Halle der ERS.

Mit einem sehr guten Zusammenspiel startete man in die ausgeglichene Partie, beide Mannschaften spielten auf Augenhöhe, so dass sich keiner absetzen konnte. Besonders die gute Torhüterleistung hielt in der Anfangsphase der HSG den Rücken frei. Eine anfänglich fehlende Linie der Schiedsrichter brachte dann noch Unruhe in die Spieler und beim beherzten zupacken in der Abwehr kam es zu vermehrten Strafen, was die Gäste gleich ausnutzten. Dennoch kam Niederrodenbach nie mehr als drei Tore davon. Gepaart mit einer erhöhten Anzahl an Fehlwürfen und technischen Fehlern sowie den Problemen die der gegnerische Kreisläufer der Abwehr bereitete, ging man mit einem 11:13 Rückstand in die Halbzeit.

Auch in der zweiten Hälfte blieb das Duell erst auf Augenhöhe. Mit neu angestacheltem Kampfgeist spielte man wieder frisch auf und schaffte den Ausgleich zum 16:16. Leider blieb die Fehlerquote zu hoch und man lief bald wieder einem zwei Tore Rückstand hinterher. Dies nutzte der Gegner aus und sicherte sich die zwei Punkte mit dem Endstand von 22:24. So ganz muss man aber nicht den Kopf in den Sand stecken, die HSG Jungs haben sich in einem der Spitzenspiele top geschlagen und kämpfen weiter in der Tabelle oben mit. Bester Werfer war mit 6 Toren Lars Schohl, aus der Verletzungspaues meldete sich erfolgreich Kapitän Gerolf Baum zurück mit 5 Toren.

Nächste Woche geht es nach Obertshausen/Heusentamm dort gilt es die Fehlerquote deutlich zu minimieren und wieder zwei Punkte zu sammeln.

Es spielten: M. Nath, A. Finster; D. Krauss, S. Przybilla (1), O. Onater (1), L. Schohl (6), S. Fenn (1), E. Sponagel (4), P. Göckel (1), G.Baum (5/2), J. Volz (2), H. Nguyen (1), P. Bendel, F. Werkmann

Bilder: 2. Herren – TGS Niederrodenbach II

11.11.2018 Damen 2 > TGS Bieber – HSG Dietzenbach II 12:22 (7:8)

Kommentare deaktiviert für 11.11.2018 Damen 2 > TGS Bieber – HSG Dietzenbach II 12:22 (7:8)

2. Damen auswärts in Offenbach erfolgreich

Am Sonntag, den 11.11. traten die 2. Damen gegen die TGS Bieber an.

Die erste Halbzeit startete auf beiden Seiten gleichermaßen unsicher, sodass sich keine Mannschaft deutlich absetzen konnte. Beim Spielstand von 2:3 gingen die Gäste das erste Mal in Führung, trotzdem entwickelte sich die erste Halbzeit weiterhin ausgeglichen. Lediglich dem Treffer durch Nadine Lang (direkter Freiwurf nach abgelaufener Spielzeit) ist es zu verdanken, dass unsere Damen mit einer Führung von einem Tor (7:8) in die Halbzeitpause gingen.

In der Halbzeit motivierten sich die Damen nochmal, man wollte unbedingt die 2 Punkte mit nach Hause nehmen. Dementsprechend angespornt ging es dann in die zweite Halbzeit. Der neu gewonnene Elan zeigte sich umgehend, so setzten sich die 2. Damen mit einem 5:0 Lauf auf 7:13 ab. Ab diesem Zeitpunkt dominierten die Damen den Rest des Spiels und ließen den Gegner nicht mehr zurück ins Spiel finden. Durch geschlossenen Teamgeist konnten unsere Damen das Spiel letztendlich mit 12:22 für sich behaupten.

Es spielten: A. Alfs, J. Richter; J. Falz (1), N. Lang (2), T. Jünger (2), L. Buchmüller, C. Fleischer (1), L. Gutacker (1), C. Gutacker (3), A. Lewin (5/2), K. Noll (5/3), J. Rebel (1), T. Hedrich

Spielfilm: 1:0, 1:1, 2:3, 4:4, 4:5, 6:5, 7:7, 7:8 // 7:9, 7:13, 8:13, 9:14, 10:15, 10:20, 11:20, 12:21, 12:22

10.11.2018 Herren 1 > HSG Hanau III – HSG Dietzenbach 27:28 (14:14)

Kommentare deaktiviert für 10.11.2018 Herren 1 > HSG Hanau III – HSG Dietzenbach 27:28 (14:14)

Dietzenbach wieder siegreich // HSG kämpft sich zu 2 Punkten 

Stark dezimiert trat die HSG Dietzenbach an diesem Wochenende bei der HSG Hanau III an. Nach drei Spielen ohne Sieg, sollte nun die Kehrtwende geschafft werden und die nächsten 2 Punkte eingefahren werden. 

Das Spiel gestaltete sich von Beginn an sehr schwierig für die HSG. Man spielte in Besetzungen, die vorher noch nie so zusammen auf dem Feld standen. Darunter litt das System im Angriff wie auch in der Abwehr. In der Deckung war man in der ersten Halbzeit deutlich zu passiv und ließ die Hausherren zu einigen leichten Toren kommen. Hanau spielte oft mit zwei Kreisläufern und sorgte so für Unruhe in der Dietzenbacher Abwehr. Im Angriff versuchte man mit einfachen Auftakthandlungen zum Erfolg zu kommen. Das klappte auch weitestgehend, allein die Torausbeute ließ zu wünschen übrig. Die HSG vergab während des gesamten Spiels viel zu viele Chancen und konnte sich so nie wirklich absetzten oder das Spiel bestimmen. Mit 14:14 ging es in die Halbzeit. 

Im Abschnitt zwei legte Dietzenbach wieder mehr Wert auf die Abwehr. Aus einer stabilen Deckung heraus wollte man das Spielgeschehen wieder übernehmen. Und der Plan in der Deckung ging auf. Mit Ausnahme von ein paar Unkonzentriertheiten spielte man eine bessere Abwehr als noch zu Beginn der Partie. Doch im Angriff stockte der Torabschluss weiterhin. Dennoch gelang es sich kurz vor Schluss ein kleines bisschen abzusetzen. Das war dann auch der Schlüssel zum Sieg. Hanau kam zwar noch einmal gefährlich nah, aber die Dietzenbacher spielten die letzten Sekunden abgeklärt herunter und fuhren den Sieg ein. 

Man kann von einem Arbeitssieg sprechen. Die HSG tat sich lange schwer, aber am Ende hat man 2 Punkte geholt und sich aus der kleinen Negativserie befreit. Nächsten Samstag kommt dann der TV Flieden in die Philipp-Fenn-Halle. Anwurf ist um 19:30. 

HSG Hanau III: Kaun (Tor), Gutknecht (Tor); Valina Allo (1), Hofmann, Ruess (1), Götz (4), Graichen (5/1), Juncker (5), Faust, Horn, Springer (8/4), Wadel (2)

HSG Dietzenbach: Gebl (Tor), Rueen (Tor); Sümen (3), Gaubatz (3), Groh (5/1), Stroh (3), Wurm, Nastos (n.e.) Raab, A. Schäfer (3), M. Schäfer (3), Metz (n.e.), Wilkens (8/4)

7m: 5/5 – 7/5

2min: 4 – 6

Spielfilm: 4:4, 7:7, 14:12, 14:14 // 16:17, 21:19, 23:26, 27:28

Schiedsrichter: Limbacher / Ullrich