Spielberichte der 1. Herren

09.12.2006 Herren 1 > HSG Dietzenbach – MSG Niedermittlau/Altenhaßlau 23 : 28 (12 : 15 )

Kommentare deaktiviert für 09.12.2006 Herren 1 > HSG Dietzenbach – MSG Niedermittlau/Altenhaßlau 23 : 28 (12 : 15 )

Gegen die körperlich überlegenen Gäste aus Niedermittlau / Altenhaßlau konnte die HSG in den ersten 20. Minuten der 1. Halbzeit wenig ausrichten. Im Gegensatz zum letzten Heimspiel gegen Sprendlingen, wo man auch ohne Holger Albert glatt gewann, fehlte der routinierte Senior mit seiner Übersicht und seinen Toren jetzt an allen Ecken und Enden. Die Gäste standen besser in der Abwehr und waren auch im Angriff immmer den entscheidenden Schritt schneller. Nach 8 Minuten übernahmen sie die Führung und gaben sie bis zur 40. Minute nicht mehr ab. Kamen die Dietzenbacher einmal dicht heran, stellte ein verwandelter gegnerischer Siebemmeter den alten Vorsprung wieder her. Trotzdem witterten die zahlreichen Dietzenbacher Zuschauer in der 20. Minute Morgenluft. Beim Stand von 6:12 erzielte die HSG in 4 Minuten ebenso viele Tore und kam auf 10:12 heran. Tormann Nath war in diesen Minuten der nötige Rückhalt und vereitelte neben 2 Tempogegenstössen der Niedermittlauer auch einen Siebenmeter. Trotz eines weiteren Gegentores der Gegner zum Halbzeitstand von 12:15 konnte man für die 2. Halbzeit ein besseres Spiel der Heimmannschaft erwarten.

Zunächst sah man sich nicht getäuscht. Dietzenbach mischte gleich kräftig mit und kam durch 3 Tore in Folge von Jens Mündl und einem weiteren durch Matthias Jünger zum 17:17 Ausgleich. In der 46. Minute führte die HSG mit 20:18. Leider konnte sie diesen Vorsprung nicht halten. In der Zeit ab der 54. Minute geriet die Mannschaft u.a. in doppelte Unterzahl, auch wurde den Gästen 2 weitere Siebenmeter zugesprochen und verwandelt . Der Endstand von 23:28 war sicherlich verdient, fiel aber um einiges zu hoch aus.

Es spielten für die HSG: Nath und Turowski im Tor, Jünger: 7/2, Hoffmann:1, Mündl:3, Richter:3, Marc Sponagel:1, Daniel Sponagel: 2, Bukvic, Schicktanz:4, Hocke:2 und Krick:.

 
Spielverlauf: 1:0, 3:3, 3:5, 6:7. 6:12, 12:15 Halbzeit; 13:15, 17:17, 18:18, 20:18,20:20,21:21, 22:22, 22:25, 23:28 Endstand

Zeitstrafen: HSG: 5, MSG: 3

Siebenmeter: HSG:2/2, MSG. 10/8

Am kommenden Freitag, dem 15. 12. 06 muss die Mannschaft um 19.30 Uhr in Langenselbold antreten und gewinnen, um nicht völlig in den Keller zu geraten. Sie würden sich freuen, wenn viele Dietzenbacher Fans sie begleiten würden.

30.11.2006 Herren 1 > SG Dietesheim/Mühlheim – HSG Dietzenbach 29 : 20 (12 : 9)

Kommentare deaktiviert für 30.11.2006 Herren 1 > SG Dietesheim/Mühlheim – HSG Dietzenbach 29 : 20 (12 : 9)

Desolate Einstellung begründet erneute Niederlage

Ohne den am Knie verletzten Holger Albert musste die HSG zu ungewohnter Zeit am Donnerstag Abend beim Aufsteiger SG Dietesheim/Mühlheim antreten. Gleich zu Beginn wurde klar, dass nur über Engagement und Einsatzwille diese Partie zu gewinnen war, da die Hausherren mit einer aggressiven Deckung starteten und viel Tempo durch Gegenstöße und schnelle Anwürfe machten. Gerade mit dieser Variante kam die SG D/M immer wieder zu leichten und schnellen Toren. Bei der HSG hingegen wurden schon in der Anfangsphase Angriffe überhastet abgeschlossen oder man scheiterte mit guten Gelegenheiten am Torhüter der Gastgeber. Trotz des phlegmatischen Abwehrverhaltens dachten die mitgereisten Zuschauer, dass die HSG Akteure nach einem Zwischenspurt zur 6:4 Führung endlich in Tritt kommen würden, doch wurde dieses Hoch wiederum durch Unkonzentriertheiten direkt in einen 7:6 Rückstand gewandelt. Bis dahin konnten weder die von Trainer Hansi Gaehn geforderten Angriffskonzeptionen umgesetzt, noch die Hauptakteure Werner und Förster in deren Aktionen gehindert werden. Bis kurz vor Ende der ersten Halbzeit konnte sich keine Mannschaft entscheidend absetzen, letztendlich nutzen aber die Gastgeber einige ihre Chancen konsequenter und gingen mit 12:9 in die Pause.

Wer gedacht hatte, dass die HSG nach der Pause mit Elan und neuen Kräften die Wende schaffen wollte, sah sich getäuscht. Auch durch eine offensivere Deckung konnten die Kombinationen der Hausherren nicht unterbunden werden und durch etliche Abspielfehler und unsichere Angriffsaktionen ging die SG D/M vorentscheidend mit 20:13 in Führung. Obwohl zu diesem Zeitpunkt noch über zwanzig Minuten zu spielen war, hatte die HSG nichts mehr entgegen zu setzen und ergab sich ihrem Schicksal. Man sah kein Aufbäumen und die Mannschaft wurde förmlich vorgeführt. In den letzten zehn Minuten lies der Gegner etwas nach, so dass das Endergebnis eher schmeichelhaft wirkt.

Mit diesem Auftreten wird man auch in den kommenden Partien nicht als Sieger vom Platz gehen. Für die nächsten wichtigen und schwierigen Aufgaben gegen die MSG Niedermittlau/Altenhasslau und den TV Langenselbold muss sich die Mannschaft sowohl in ihrem Engagement als auch spielerisch deutlich steigern, sonst findet man sich zum Jahreswechsel im Tabellenkeller wieder.
Es spielten: Nath (1-49. min), Turowski (49-60. min ) ; Hocke (6), Schäfer, Hoffmann (1), Krick (1), Jünger (6), Ostheimer, M.Sponagel (1), D.Sponagel (2), Schicktanz (2), Richter (1), Gaubatz, Mündl

Schiedsrichter: Purkott/Dobler ( HSG Nieder-Roden – mit einer soliden Leistung )
7m: 3/2 – 0/0
Zeitstrafen: 2 – 1
Spielfilm: 0:1, 3:1, 4:6, 7:6, 9:9,12:9 // 13:9, 14:12, 20:13, 24:14, 26:15, 27:18, 29:20

25.11.2006 Herren 1 > TGS Niederrodenbach – HSG Dietzenbach 30 : 19 (15 : 9)

Kommentare deaktiviert für 25.11.2006 Herren 1 > TGS Niederrodenbach – HSG Dietzenbach 30 : 19 (15 : 9)

 

Verdiente Auswärtsniederlage

Der positive Aufwärtstrend der letzten Wochen konnte gegen die erfahrene Niederrodenbacher Mannschaft, in der fast jeder Spieler über Landesliga-Erfahrung verfügt, an diesem Wochenende leider nicht fortgesetzt werden. Die 1. Herren der HSG Dietzenbach reisten mit einem vollbesetzten Kader nach Niederrodenbach, doch an diesem Tage war für die Mannen von Hansi Gaehn nichts zu holen.

Einen herben Rückschlag erlitten die Dietzenbacher gleich in der 1. Minute der Partie, als mit Holger Albert der Leitwolf der Mannschaft mit Verdacht auf Innenbandabriss im Knie ausfiel. Als kurze Zeit später auch Sascha Schicktanz nur noch in der Abwehr auflaufen konnte, war der Rückraum der HSG im Angriffsspiel nicht variabel genug, um die robuste 6-0 Deckung der TGS Niederrodenbach zu knacken. Somit lief die HSG Dietzenbach andauernd einem deutlichem Rückstand hinterher und konnte dem individuell stark besetztem Gegner nur selten Paroli bieten. Auch eine im Laufe der 1.Halbzeit angesetzte Manndeckung gegen die stärksten Rückraumakteure, konnte den Offensivhandball der Niederrodenbacher nicht unterbinden. Der Halbzeitpfiff ertönte bei einem Zwischenstand von 15:9.

In der zweiten Hälfte verloren dann die Dietzenbacher komplett die Linie und hatten nur noch wenig entgegenzusetzen. Beim Stand von 18:10 kurz nach der Halbzeitpause war die Vorentscheidung bereits gefallen. Es fehlte an diesem Abend ganz einfach der Zug nach vorne und die Tatsache, dass sich alleine Leistungsträger Matthias Jünger mit mehr als 2 Toren in die Torschützenliste der HSG eintragen konnte, spricht Bände. Am Ende stand eine handfeste Niederlage fest, die auch in der Höhe absolut verdient war und unverkennbar den Leistungsunterschied der beiden Mannschaften widerspiegelte. Trainer Hansi Gaehn machte seinem Team nach dem Spiel aber keine allzu großen Vorwürfe, denn man muss sich eingestehen, dass die TGS Niederrodenbach als Aufstiegskandidat nicht unbedingt der Maßstab für unsere 1.Herren sein sollte.

Schon am Donnerstag tritt unsere 1.Männermannschaft zum nächsten Saisonspiel bei der SG Dietesheim/Mühlheim an. Um den Kontakt zum Mittelfeld nicht zu verlieren wären zwei Punkte in diesem Spiel von enormer Wichtigkeit.

Es spielten: Nath, Turowski; Hocke (1), Schäfer (2), Knecht (1), Hoffmann (2), Krick (1), Jünger (9/5), Vatter, Ostheimer, M.Sponagel (1), Albert, Schicktanz, Richter (2)

7m: 3/2 – 6/5
Zeitstrafen: 3 – 7
Spielfilm: 0:1, 6:2, 9:5, 12:6, 15:9 // 18:10, 23:11, 25:15, 28:16, 30:19

19.11.2006 Herren 1 > HSG Dietzenbach – SKG Sprendlingen 28 : 21 (14 : 11)

Kommentare deaktiviert für 19.11.2006 Herren 1 > HSG Dietzenbach – SKG Sprendlingen 28 : 21 (14 : 11)

Die HSG knüpft an die guten Leistungen vom Bleichenbachspiel an

Die Dietzenbacher Zuschauer, in Anbetracht der Leistung immernoch zu wenige, waren von Anfang an aus dem Häuschen, als ihre Mannschaft schon in den ersten beiden Minuten durch einen verwandelten Siebenmeter von Jünger und ein Tor von Hocke 2:0 in Führung gingen und bis zur 5. Minuten zwei weitere zum 4:0 draufpackte. Bis zur 55. Minute baute sie ihren Vorsprung beliebig auf 4 – 6 Tore aus. Die schnellen Schäfer und Hocke, die immer mehr ihren Rhythmus und Erfolg finden, überliefen den Gegner aus Sprendlingen ein über das andere Mal. Als die HSG in den letzten 5. Minuten Opfer ihres eigenen schnellen Spiels wurde, dazu noch in Unterzahl geriet, kamen die Gäste mit einem verwandelten Siebenmeter und drei schnellen Feldtoren auf 13:11 heran. Mit dem Halbzeitpfiff machte Schäfer diesem "Mini-Run" ein Ende und erhöhte die Führung auf 14:11.

Gut erholt kam die HSG Mannschaft aus der Kabine. Innerhalb von 4 Minuten verbesserte sie durch 3 Tore des guten Schicktanz das Ergebnis auf 17:12 . Leider musste er in der 48.Minute nach 3 Fouls das Spielfeld verlassen, womit auch wegen des Fehlens von Routinier Albert, der letzte erfahrene Feldspieler der HSG aus dem Spiel war. Die jungen  "Kollegen"  brachten aber das Spiel gut über die Runden. Tormann Nath hielt in der 57. Minute einen Siebenmeter und Schäfer nutzte die letzten Minuten durch drei gute Tore.

Dietzenbach spielte mit: Nath und Turowski ( n.e. ) im Tor; Jünger 3/1, Knecht 1, Vatter, Mündl 1, Marc Sponagel 1, Krick, Richter 5/2, Hocke 4, Schicktanz 6, Schäfer 7 und Bukvic.

Spielverlauf: 4:0, 5:2, 9:4, 12:5, 13:7, 13:11, *HZ 14:11*; 16:11, 18:12, 22:17, 26:19, *28:21**

Siebenmeter: HSG: 4/3 , SKG: 3/2

Zeitstrafen: HSG: 3 Gelb, 2 Rot: 35. und 48.Min., SKG: 8 Gelb 

11.11.2006 Herren 1 > TSG Bleichenbach – HSG Dietzenbach 24 : 32 (14 : 17)

Kommentare deaktiviert für 11.11.2006 Herren 1 > TSG Bleichenbach – HSG Dietzenbach 24 : 32 (14 : 17)

Souveräner Auftritt der HSG

Mit einem 32:24-Sieg holten sich die 1.Herren der HSG in Bleichenbach am Sankt Martins Tag wichtige Punkte gegen einen direkten Kontrahenten im Tabellenkeller. Die etlichen mitgereisten Fans aus Dietzenbach, die den weiten Weg in die Wetterau antraten, sahen eine durchgehend engagierte Leistung der 1.Mannschaft.

Die Truppe von HSG-Trainer Hansi Gaehn hatte diesmal kaum Startschwierigkeiten und konnte gleich zu Beginn der Partie in Führung gehen. Die Anfangsphase des Spiels verlief jedoch relativ ausgeglichen, so dass keine Mannschaft im Stande war sich entscheidend abzusetzen. Der Dietzenbacher Angriff funktioniert gut, insbesondere die zuletzt bemängelte Chancenauswertung wurde eindeutig verbessert. Häufig kam man über das schnelle Spiel zum Torerfolg, wobei vor allem Sascha Richter auf der Rechtsaußen-Position von Spiel zu Spiel immer besser in Fahrt kommt. Während die Angriffsleistung der HSG überzeugte, war die Deckung oft zu nachlässig, so dass die Bleichenbacher stets zu einfachen Toren kamen. Kurz vor der Halbzeitpause gelang es aber den 1.Herren sich erstmalig mit mehr als 2 Toren abzusetzen, um sich letztendlich mit einer wichtigen 3-Tore Führung in die Kabine zu verabschieden.

Nach dem Seitenwechsel befürchtete man wieder den üblichen Einbruch im Laufe der 2.Halbzeit, doch aufgrund einer durchweg konzentrierten Leistung aller HSG-Spieler blieb dieser aus. Die Dietzenbacher ließen sich nicht mehr aus dem Konzept bringen und bauten ihre Führung Tor um Tor aus. Beim Stand von 15:23 war praktisch die Vorentscheidung gefallen. Einen gehörigen Anteil daran hatte auch Torwart Martin Nath, der wieder eine Bank im Gehäuse der HSG war. Der erst 18-jährige Marcel Schäfer der neben Fabian Hocke und Matthias Knecht auf Linksaußen zum Einsatz kam, lieferte eine viel versprechende Partie ab und erzielte seine ersten drei Tore im Trikot der 1.Mannschaft.

Gegen Ende des Spiels waren die Dietzenbacher Schlachtenbummler, die sich von Beginn an mit mehreren Trommeln lautstark bemerkbar machten, nicht mehr zu bremsen, welches letztendlich in minutenlangen Sprechchören gipfelte. Zum Schluss stand ein klarer und hochverdienter Auswärtssieg zu Buche, der die Moral der Mannschaft gewiss gestärkt hat.

Am nächsten Wochenende steigt das Lokalderby (19.00 Uhr, Philipp-Fenn Halle) gegen die SKG Sprendlingen, die seit dieser Saison von unserem ehemaligen Bundesliga-Ass und Nationalspieler Herbert Wehnert trainiert werden.

Es spielten: Nath, Turowski (n.e.); Hocke (1), Knecht, Schäfer (3), Krick (1), Schicktanz (3), Jünger (6), M.Sponagel (3), Mündl, Albert (8/4), Vatter, Richter (7)

7m: 4/3 – 4/4

Zeitstrafen: 5 – 8

Besondere Vorkommnisse: Rote Karte in der 59.Min. für Paul Vatter (HSG Dietzenbach)

Spielfilm: 0:2, 3:5, 7:6, 11:10, 12:15, 14:17 // 14:20, 15:23, 18:28, 20:31, 24:32

28.10.2006 Herren 1 > HSG Dietzenbach – TV Wächtersbach 20 : 20 (11 : 9)

Kommentare deaktiviert für 28.10.2006 Herren 1 > HSG Dietzenbach – TV Wächtersbach 20 : 20 (11 : 9)

In seinem ersten Spiel nach seiner Pause, musste Trainer Gaehn wieder mit vielen Ausfällen von Stammspielern arbeiten. Neben dem Dauerverletzten Keller, fehlten ihm die gesperrten Nguyen und Lenhardt, Daniel Sponagel,Ostheimer und Richter. Hoffmann war nur begrenzt einsetzbar. Dafür kamen der Jugendliche Marcel Schäfer, der sich gleich gut in die Mannschaft einfügte, Matthias Knecht und Paul Vatter zum Einsatz.

In der ersten Halbzeit entwickelte sich zunächst ein nervöses und unkonzentriertes Spiel, wobei beide Mannschaften mit Fehlwürfen und technischen Fehlern glänzten und sich auf ihre guten Torleute verliessen. Bis zur 20. Minute konnte sich keine Mannschaft absetzen. Nach dem 8:7 zeigte der Gegner Ermüdungserscheinungen, und hier war es vor allen Dingen Matthias Jünger, der mit Tempo-gegenstössen und seinem 3. verwandelten Siebenmeter seine Mannschaft auf 11:8 brachte. HZ-Stand 11:9. – Wächtersbach erzielte nach der Pause zwar das erste Tor, dann aber zog die HSG davon und warf bis zur 40. Minute 7 Tore, denen die Gäste nur 1 Tor entgegensetzen konnten. Beim Spielstand von 18:12 für die Gastgeber schien das Spiel gelaufen. Zum Schreck und Erstaunen der Zuschauer brachen sie dann völlig ein. Die „ erste“ Sechs, darunter Spielmacher Albert und Jünger, mussten auf Grund des schnellen Spiels eine Pause einlegen, die Mannschaft  geriet in Unterzahl und verursachte zwei Siebenmeter, die die Gäste verwandelten. In 10 Minuten warfen die 6 Tore, die HSG keins, und glichen auf 18:18 aus. Noch einmal schien sich die HSG zu fangen: Albert und Jünger schossen eine Führung von 20:18 heraus. Weitere sichere Torchancen wurden leider in der Hektik der letzten Minuten verstolpert.Im Gegenstoß erzielten die Gäste das 19:20. Einen weitere Gegenstoss in der 59.Minute konnte die Dietzenbacher Abwehr nur mit einem Foul stoppen. Ergebnis: ein sehr umstrittener 7-Meter, den Wächtersbach zum 20:20 verwandelt. In den letzten Freiwurf der HSG fiel der Schlusspfiff. – Ein völlig unnötig vergebener Punkt, wenn man an die vielen vergebenen Torchancen denkt.

Spielfilm:  1:0, 3:2, 7:7, 11:8, HZ: 11:9; 11:10, 18:12, 18:18, 20:18. 20:20 Endstand

2-Minutenstrafen: HSG: 4, TV W. 3

Sienmeter: HSG: 3, TV W. : 4

Es spielten für die HSG: Nath und Turowski (nicht eingesetzt ) im Tor, Jünger (8/3), Albert (4), Knecht, Vatter, Mündl (3), Marc Sponagel (2), Krick (1), Schäfer, Hocke (2), Schicktanz und Hoffmann.

Nächstes Heimspiel: HSG Dietzenbach – TV Gelnhausen II am 5. November . 16:15 in der PFH

Trainer: Hansi Gaehn

Betreuer: Andreas Wurm

14.10.2006 Herren 1 > HSG Dietzenbach – TS Steinheim 19 : 26 (11 : 12)

Kommentare deaktiviert für 14.10.2006 Herren 1 > HSG Dietzenbach – TS Steinheim 19 : 26 (11 : 12)

Die HSG kam schlecht ins Spiel und lag nach einer Führung von 1:0 in der 6.Minute mit 1:5 zurück. Dann fing man sich allmählich und in der 10.Minute war der Ausgleich zum 5:5 hergestellt. Bis zur Pause war das Spiel ausgeglichen, Steinheim ging mit einem Tor Vorsprung in die Pause. Nach der Pause wurde die HSG stärker und konnte in der 40. Minute sogar mit 16:14 in Führung gehen. Die Wende zugunsten Steinheim kam in zwischen der 40. und 50. Minute. Lenhardt von der HSG wurde wegen einer Tätigkeit ausgeschlossen, Steinheim nutzte die Gelegenheit und erzielte 7 Treffer in Folge. Die HSG hatte nichts mehr entgegen zu setzen und wurde nach Belieben ausgespielt , ja regelrecht vorgeführt. Einsatz und Disziplin ließen bei der HSG zu wünschen übrig. Tenor vom Vorstand und Zuschauern: „ So kann man sich zu Hause nicht präsentieren!“

 

Es spielten:: Nath im Tor; Jünger:4, M.Sponagel:3, Lenhardt:1, Albert: 3/1, Hoffmann:3, Hocke:2 und Richter: 3/1, Lenhardt; Krick, Bukvic, Mündl, Vatter, Ostheimer (n.e.)

Spielfilm: 1:5 ( 6.Min.), 5:5 ( 10.Min), 8:9 ( 20.Min), HZ: 11:12. – 14:14 ( 36.Min) 16:14 ( 40.Min ), 16:21 ( 50.Min), 17:24 ( 53.Min ) und –Endstand: 19:26

7-Meter: HSG: 4/2 – Steinheim: 3/1

Zeitstrafen:  HSG: 3, Lenhardt: Ausschluss in der 58.Minute, Steinheim:4

08.10.2006 Herren 1 > HSG Nieder-Roden II – HSG Dietzenbach 28 : 24 (13 : 9)

Kommentare deaktiviert für 08.10.2006 Herren 1 > HSG Nieder-Roden II – HSG Dietzenbach 28 : 24 (13 : 9)

Auch im zweiten Auswärtsspiel dieser Runde blieb die 1.Mannschaft der HSG Dietzenbach in fremder Halle weiter erfolglos. Die Dietzenbacher Handballer reisten ohne ihren Trainer Hans-Jürgen Gaehn an, der sich für die nächsten zwei Wochen noch von Carsten Keller und Andreas Wurm vertreten lässt. Nichtdestotrotz war die Mannschaft guter Hoffnung mit einer engagierten Leistung zwei Punkte aus dem Rodgau zu entführen. Zu seinem ersten Einsatz kam zudem Paul Vatter, der zuletzt für die HSG Konstanz II aktiv war.

Die HSG Dietzenbach konnte erfreulicherweise zu Beginn der Partie in Führung gehen, doch nachdem die Regionalliga-Reserve aus Nieder-Roden beim Stand von 4:3 zum ersten Mal in Front lag, schlichen sich gehäuft Unachtsamkeiten ein. So ermöglichte es man dem Gegner, insbesondere durch Tempospiel zu einfachen Toren zu gelangen. Die favorisierten Nieder-Röder konnten ihre Führung Tor um Tor weiter ausbauen, welches schließlich in einem zwischenzeitlichen Ergebnis von 10:3 gipfelte. Dann besannen sich die Mannen aus Dietzenbach und konnten sich Stück für Stück wieder herankämpfen, vor allem einige Glanzparaden von Torhüter Martin Nath und die Tore über Rechtsaußen von Sascha Richter hielten das Team im Spiel. So gelang es den 1.Herren den Rückstand bis zum Seitenwechsel auf 4 Tore zu verringern.

Die zweite Hälfte begann wie die erste hoffnungsvoll, denn die Dietzenbacher ließen nicht nach und konnten weiter verkürzen. Man lief zwar weiterhin ununterbrochen einem Rückstand hinterher, doch die HSG´ler aus Dietzenbach gaben das Spiel nicht verloren. Beim Stand von 22:20 war man sogar kurz davor den Anschlusstreffer zu markieren, doch versagten wohl genau in dem Moment die Nerven verknüpft mit einem deutlich feststellbaren konditionellen Einbruch. Diese Situation stellte wohl den Knackspunkt der Partie dar, denn daraufhin warf die Heimmannschaft ein Tor nach dem anderen und zog kurz vor Schluss uneinholbar auf 27:20 davon. Der Mannschaft aus Dietzenbach blieb danach nur noch die Möglichkeit zur Ergebniskorrektur.

Nächstes Wochenende wartet mit der TS Steinheim gewiss auch kein leichter Gegner auf die HSG Dietzenbach, konnte der Rivale aus alten Zeiten immerhin schon gegen die HSG Nieder-Roden II gewinnen, doch angetrieben durch den Heimbonus wird dies sicherlich kein Alleingang für den derzeitigen Zweitplazierten werden.

Es spielten: Nath; Knecht, Lenhardt (2), Jünger (7/1), Krick (3), Vatter, Ostheimer, M.Sponagel, Albert (6/4), Richter (5), Mündl (1)

7m: 2/1 – 6/5

Zeitstrafen: 9 – 5

Spielfilm: 2:3, 5:3, 10:3, 11:7, 13:9 // 15:13, 18:16, 21:17, 22:20, 27:20, 28:24

30.09.2006 Herren 1 > HSG Dietzenbach – TS Bischofsheim 24 : 21 (11 : 10)

Kommentare deaktiviert für 30.09.2006 Herren 1 > HSG Dietzenbach – TS Bischofsheim 24 : 21 (11 : 10)

HSG außer Rand und Band

Schon beim Aufwärmen verletzte sich Sascha Lenhardt am Fuss und reihte sich in die schon beträchtliche Krankenliste der HSG ein. Für ihn rückte Huy Nguyen als Rechtsaussen in die Dietzenbacher Anfangsformation. Bis zur 18. Minute schleppte sich das Spiel ohne Spannung dahin. Tore waren Mangelware. Die Gäste führten zwar mit 2:0, aber die HSG übernahm die Führung mit 4:3 in der 15. Minute. In der 18. Minute wurde Nguyen wegen eines Revanchefouls von den Schiedsrichtern Schauss und Höls aus Neu-Anspach ausgeschlossen. Von nun an spielte die HSG mit 5 Feldspielern, konnte aber trotzdem die Führung bis in die Halbzeit mitnehmen.

Die Gäste kamen entschlossener aus der Kabine, glichen in der 33. Minute aus und übernahmen auch in der 35.Min mit 12:11 die Führung, allerdings nur für 4 Minuten. Dann hatte die HSG „ Sechs“ sich wieder gefangen. Das Spiel nahm jetzt an Spannung zu, wobei die zahlreichen Zuschauer in einer selten da gewesener  Lautstärke ihre Mannschaft unterstützten. Der sonst so sichere Siebenmeterwerfer Albert vergab eine Strafwurfchance, glich aber unmittelbar danach durch ein schönes Feldtor zum 13:13 aus. Jünger holte die Führung in der 39. Minute wieder zurück, die die Mannschaft bis zum Ende nicht mehr abgab. Tormann Nath, der in der 40. Minute vielleicht den entscheidenden Siebenmeter vereitelte, war in der 2. Halbzeit der gewohnt starke Rückhalt. Sie kämpfte bis zum Schluss und war auch zahlenmässig immer 2 bis 3 Toren überlegen, wenn auch das Ergebnis nicht die wahre Überlegenheit zeigt. Es wurden zu viele Chancen freistehend vor dem Tor vergeben. Ein besseres Ergebnis wäre trotz der kontinuierlichen Unterzahl durchaus möglich gewesen.  

Es spielten für die HSG: Turowski und Nath im Tor, Krick: 2, Richter: 4, Jünger:4, Ostheimer:2, Albert: 7/4, Mündl:1, Marc Sponagel:3, Nguyen, Knecht:1; Jancke, Böhm und Vukovic nicht eingesetzt.

Spielverlauf: 0:2, 3:3, 8:5, 10:8, 11:10 HZ; 11:11, 12:13, 14:13, 17:15, 21:18, 23:20 und 24:21 Endstand. 

2- Minutenstrafen : HSG: 4, Nguyen Ausschluss in der 18. Minute; TS Bischofsheim: 4.

Siebenmeter: HSG: 4, Bischofsheim:5 

23.09.2006 Herren 1 > TSG Bürgel – HSG Dietzenbach 34 : 32 (11 : 17)

Kommentare deaktiviert für 23.09.2006 Herren 1 > TSG Bürgel – HSG Dietzenbach 34 : 32 (11 : 17)

Das erste Auswärtsspiel der Saison startet gleich unter schlechten Vorzeichen, denn schon beim Aufwärmen verletzte sich der Routiner Holger Albert am Knöchel und war fortan nicht mehr einsatzfähig.

Die junge Truppe um Trainer Hansi Gaehn zeigt jedoch von Anfang an Charakter und ließ sich den Ausfall des wichtigen Rückraumakteur nicht anmerken. Die ersten Minuten wurden von den Gästen aus Dietzenbach klar beherrscht und man konnte sich schnell einen komfortablen Vorsprung herausspielen. Das Angriffspiel funktionierte anständig und die 1.Herren nutzten ihre Chancen konsequenter als noch eine Woche zuvor. Verknüpft mit einer tadellosen Torhüterleistung von Martin Turowski stand zum Ende der ersten Halbzeit mit 11:17 eine eindeutige und berechtigte Führung zu Buche. Auch Marc Sponagel der seine allererste Partie in der Bezirksoberliga absolvierte, agierte ausgesprochen gut auf der Kreisposition.

Die HSG Dietzenbach erwischte jedoch den schlechteren Start aus der Kabine und kassierte nun reihenweise Gegentore. In dieser Phase in der auch Abwehrrecke Sascha Schicktanz verletzungsbedingt nicht mehr zur Verfügung stand, war man zeitweise nicht in der Lage die Bürgeler Angriffsreihe zu stoppen. Zudem fand man kein geeignetes Mittel gegen den erst zur 2.Halbzeit eingewechselten Bürgeler-Spielertrainer Drews. Beim zwischenzeitlichen Stand von 20:21 waren die Spieler der TSG Bürgel erstmalig auf Tuchfühlung, doch die Dietzenbacher gaben das Spiel nicht so leicht verloren. Es entwickelte sich ein zunehmend spannenderes Spiel, in dem die Dietzenbacher bis zur 58. Spielminute die Oberhand behielten. Unterstützt durch das eigene Publikum, welches durch den Hallensprecher regelrecht angepeitscht wurde, gelang es der Heimmannschaft kurz vor Schluss noch das Blatt zu wenden.

Die Dietzenbacher bei denen eine enorme Leistungssteigerung zur Vorwoche erkennbar war, konnten die Niederlage nach Spielende kaum fassen. Doch letztendlich kann man aufbauend auf dieser Leistung zuversichtlich auf die nächsten Saisonspiele blicken.

Es spielten: Turowski, Nath; Lenhardt (2), Knecht (1), Krick (8), Richter (2/1), Jünger (11/4), M.Sponagel (3), Ostheimer, Mündl, Schicktanz (3), Albert, Nguyen, Jancke (2)

7M: 6/6 – 5/5

Zeitstrafen: 3 – 5

Spielfilm: 1:0, 3:6, 5:10, 10:12, 11:17 // 13:19, 20:21, 24:26, 27:29; 31:31, 34:32