Name: Celine Gutacker
Trikotnr.: 9
HSG Dietzenbach seit: 2017/18
Ehemalige Vereine: HSG Nieder-Roden
Name: Celine Gutacker
Trikotnr.: 9
HSG Dietzenbach seit: 2017/18
Ehemalige Vereine: HSG Nieder-Roden
Marc Stirnweiß (2. Vorsitzender) & Michael Franz (neuer Jugendkoordinator)
Michael Franz wird zukünftig die Geschicke der Dietzenbacher Handballjugend leiten. Der 61-jährige Wiesbadener besetzt damit die vom Verein ausgeschriebene Position, welche für den Fortbestand des Jugendhandballs in Dietzenbach extrem bedeutsam ist.
Franz bringt im handballerischen Bereich einige beeindruckende Referenzen und Erfahrungen mit. Seit 1984 im Besitz der A-Lizenz zählt er noch immer zu den wenigen Absolventen der “Trainerkademie Köln” aus dem Bereich des DHB. Als Trainer war er sowohl im Jugend als auch Aktivenbereich bis zur 2. Liga unterwegs, unter anderem für renommierte Vereine wie die HG Oftersheim/Schwetzingen, den TSV Milbertshofen, die SG Wallau/Massenheim oder seinen Stammverein der TuS Eintracht Wiesbaden. Seit 3 Jahren widmet er sich ausschließlich dem Nachwuchshandball, u.a. an einer Wiesbadener Realschule, im Arbeitskreis “Handball & Schule” des DHB wie auch als Autor der Fachzeitschrift “Handballtraining Junior”. Hauptberuflich als Strategie- und Mentalcoach tätig, betreut er neben Führungskräften auch zahlreiche Sporttalente, u.a. für 8 Jahre den deutschen Handball-Nationalspieler Steffen Fäth.
Die Aufgabe von Franz wird es sein, beim Traditionsverein aus Dietzenbach wieder eine schlagkräftige Jugendabteilung aufzubauen. Aktuell mangelt es dem Verein an Spielern und Spielerinnen um mehr als 2 Jugendteams aufzustellen. Vorstandsvorsitzender Marc Stirnweiß zeigt sich über die gelungene Verpflichtung von Franz äußerst zufrieden: “Wir mussten dem drohenden Abwärtstrend im Jugendbereich entgegensteuern. Intern konnten wir keine Lösung finden, so dass wir uns extern umgeschaut haben. Dass es uns dann gelungen ist, einen so erfahrenen Hochkaräter an Bord zu holen, ist natürlich großes Glück für den Verein.” Klar ist natürlich auch, dass Franz alleine nicht den kompletten Verein umkrempeln kann, es besteht immer noch enormer Bedarf an ehrenamtlichen Helfern und Trainern, die den Jugendkoordinator tatkräftig bei seiner Mission unterstützen.
Lars Schohl konnte 105 Treffer in der letzten Saison markieren und landete damit in der Torschützenliste vor Gerolf Baum (101 Tore) und Can Sümen (83 Tore). Neben Florian Wernig hat auch Maximilian Märker in dieser Runde seine ersten Spiele im Dietzenbacher Trikot absolviert. Nach einigen Jahren Pause hat zudem Stefan Zoll wieder Tore für uns erzielt. Ein Dank geht auf diesem Wege auch an Andreas Finster, der mit großem Aufwand die Statistik erstellt hat.
Dietzenbach verliert im letzten Spiel gegen den Meister und beendet die Saison auf Rang 3!
Im letzten Saisonspiel der Spielzeit 2016/2017 ging es zum Meister nach Offenbach. Die Dietzenbacher, welche den 3. Tabellenplatz schon innehatten, wollten nochmal ein schönes Spiel zeigen und damit einen versöhnlichen Abschluss für die gute Saison erreichen.
Für beide Mannschaften ging es um nicht mehr viel, dementsprechend gestaltete sich auch das Spiel. Auf beiden Seiten ging man nicht mehr mit der allerletzten Entschlossenheit in die Zweikämpfe, wie es in den restlichen Spielen der Fall war. Dennoch wollten sowohl die Offenbacher, als auch die Dietzenbacher als Sieger vom Platz gehen. Die Kickers erwischten den besseren Start. Die HSG tat sich in der Anfangsphase noch schwer die Lücken in der Offenbacher Deckung zu finden. Durch einige Tempo Gegenstöße konnten die Offenbacher immer weiter davon ziehen und die HSG war gezwungen schon früh eine Auszeit zu nehmen. Nach und nach kamen die Jungs der HSG besser ins Spiel, das Tempospiel nach vorne wurde forciert und auch in der Abwehr konnte man nun einige Ballgewinne feiern. Der OFC ließ sich davon aber nicht beeindrucken und nahm einen 3-Tore Vorsprung mit in die Halbzeit.
Auch in Halbzeit zwei waren die Kickers über weite Strecken das etwas bessere Team an diesem Sonntag. Die Dietzenbacher versuchten viel, hatten aber nicht mehr die Durchschlagskraft der letzten Wochen. Man merkte gegen Ende des Spiels, dass beide Mannschaften nun froh waren, dass diese lange Saison endlich zu Ende ist und man nach dem Spiel die positiven Platzierungen feiern kann. Viele leichte Fehler auf beiden Seiten machten das Spiel in der Schlussphase etwas zäh, jedoch konnten die Kickers ihren Vorsprung weiter ausbauen und gewannen am Ende mit 28:22.
Glückwunsch an den OFC zur verdienten Meisterschaft und damit auch den Aufstieg in die Landesliga. Ein großes Dankeschön geht von der Mannschaft auch an die zahlreichen Zuschauer der HSG, die die Mannschaft die ganze Saison unterstützt und angefeuert haben.
HSG Dietzenbach: Huber, Gebl; Przybilla, Stroh, Raab (1), Hoffmann (1), Schäfer (2), Jünger (8/3), Baum (3), Krauss (1), Metz (2), Seitel (2), Wilkens (2)
OFC Kickers: Sulkowski, F.Ritter; Adolph (3), Strohl (2), Sauer (3), Weis, Erk (2/1), Göbel (5), Kuhn (1), Bayer (1), Ruhnau (2), Küchler (3/1), M. Ritter (5/1), Wandelt (1/1)
Spielfilm: 8:3, 10:6, 12:9, 15:12 // 20:16, 24:18, 26:20, 28:22
Schiedsrichter: Berg / Merz
Bilder: OFC Kickers – 1. Herren
Dietzenbach im letzten Heimspiel siegreich // 3. Tabellenplatz ist sicher!
Im letzten Heimspiel der Saison 2016/2017 war die HSG Maintal zu Gast in der Philipp-Fenn-Halle. Für die Mannschaft von Trainer Bukvic galt nur ein Ziel: Gewinnen und damit den 3. Tabellenplatz sicher erreichen. Nach spannendem, intensivem Spiel stand die HSG am Ende als Sieger auf dem Parkett und konnte sich für eine gute Saison feiern lassen.
Das Spiel war vor allem von den Angriffsreihen beider Mannschaften geprägt. Viel Tempo auf beiden Seiten sorgte dafür, dass die Zuschauer viele Tore bejubeln konnten. In der Deckung hatten die Dietzenbacher in der Anfangsphase die Nase vorn. Schnell auf den Beinen und mit fairer Härte agierte man gegen die Maintaler. Bis zur 20. Minute konnte man sich einen kleinen Vorsprung herausspielen und hatte den Gegner in dieser Phase gut im Griff. Doch bis zur Halbzeit verlor man auf Seiten der Dietzenbacher etwas den Faden und brachte dadurch die Gäste wieder ins Spiel. Maintal kam auf 19:19 heran und mit diesem Ergebnis ging es dann in die Pause.
Die zweiten 30 Minuten begannen für die HSG Dietzenbach mit einem Wehrmutstropfen; Matthias Jünger, welcher im ersten Abschnitt alleine 9 Tore warf, konnte aufgrund einer Platzwunde nicht mehr mitwirken. Die Mannschaft rückte dadurch noch enger zusammen und zeigte weiterhin ein gutes Spiel, welches vom Einzelschiedsrichter Lampe über die gesamte Strecke souverän geleitet wurde. Doch die Gäste standen dem in nichts nach und es entwickelte sich eine spannende Partie bis zum Schluss. Allerdings waren die Dietzenbacherin den entscheidenden Situationen sehr aufmerksam und vor allem in der Abwehr gewann man wichtige Zweikämpfe, die am Ende dazu führten das man mit 35:34 als Sieger vom Platz ging.
Damit ist der 3. Platz sicher erreicht und das Ziel: bessere Platzierung als im vergangenen Jahr übertroffen. Die Mannschaft freut sich nun auf das letzte Saisonspiel bei den bereits aufgestiegenen Offenbacher Kickers, die die Meisterschaft an diesem Wochenende klar machen konnten. Vielleicht finden auch ein paar HSG Fans den Weg in die Edith-Stein-Schule um die Jungs nochmal tatkräftig zu unterstützen.
HSG Dietzenbach: Huber, Stokan; Przybilla (1), Groh (2), Stroh, Krauss, Raab (3), Hoffmann (1), Schäfer (7), Jünger (9/1), Baum (9/2), Seitel (1), Wilkens (2), Metz
HSG Maintal: J. Treutler, Kohl; Hofmann (1), Scheller, Pillmann (4), R. Treutler (4), Keller, Mehlitz (16), Amara, Junker (4), Messmer, Rode (1), Ortler, Franz (4)
Spielfilm: 5:3, 10:7, 14:13, 19:19 // 25:25, 29:29, 32:31, 35:34
Schiedsrichter: Lampe
Bilder: 1. Herren – HSG Maintal
In der zweiten Herbstferienwoche vom 17. bis 19. Oktober (Di.-Do.) findet das Handballcamp der “Handballschule Chrischa Hannawald” in der Dietzenbacher Philipp-Fenn Halle statt. Gemeinsam mit dem Vize-Europameister und erfahrenen, lizenzierten Trainern erhalten die Mädchen und Jungen im Alter von 8-14 Jahren intensiv die Möglichkeit, spielerisch ihre handballerischen Grundfertigkeiten zu verbessern. Der Spaß am Spiel steht dabei selbstverständlich im Vordergrund.
In dem Leistungspaket des dreitägigen Handball-Camps ist enthalten:
• Mittagessen, Obst, Erfrischungsgetränke
• Insgesamt 12 Trainingseinheiten (4 pro Tag)
• Handballcamp Trikot
• Handballcamp Ball
• Handballcamp Trinkflasche
Dank zahlreicher Unterstützer der Crowdfunding-Kampagne in Kooperation mit der Volksbank Dreieich ist die Teilnahme für HSG-Kinder und Kinder aus Dietzenbach kostenfrei! Für Kinder aus anderen Ortschaften und Handballvereinen beträgt die Teilnahmegebühr 80,- € statt regulär 125,- €.
Die HSG Dietzenbach freut sich auf drei erlebnisreiche Tage mit vielen Kinnern.
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt! Meldet euch schnell an unter:
http://www.handball-schule.com/veranstaltungen/dietzenbach/
Einladung zur Spartenversammlung der Handballspielgemeinschaft der Sportgemeinschaft 1945 e.V und der Turngemeinde Dietzenbach 1886 e.V.
Für Freitag, den 12.Mai 2017 um 19:00 Uhr im Schachraum der SG Gaststätte stattfindenden Spartenversammlung werden alle aktiven und passiven Mitglieder hiermit recht herzlich eingeladen.
Tagesordnung
TOP 1: Eröffnung und Begrüßung
TOP 2: Genehmigung der Tagesordnung
TOP 3: Berichte
TOP 4: Anträge
TOP 5: Allgemeines, Aussprache zu den Berichten, Gedankenaustausch, Anregungen
Mit freundlichen Grüßen
HSG Dietzenbach