Spielberichte der 1. Herren

05.10.2025 Herren 1 > HSG Dietzenbach – TV Langenselbold 21:31 (10:15)

Kommentare deaktiviert für 05.10.2025 Herren 1 > HSG Dietzenbach – TV Langenselbold 21:31 (10:15)

Erste Niederlage. HSG Dietzenbach verliert das Topspiel

Nachdem mit Gelnhausen und Hainburg bereits zwei Gegner geschlagen wurden, war für Dietzenbach auch im dritten Spiel das Ziel, zwei Punkte mitzunehmen. Auch wenn mit dem TV Langenselbold eine schwere Aufgabe bevorstand, waren die Jungs der HSG motiviert, das Spiel, das in der Offenbach-Post bereits vorsichtig als Topspiel angekündigt wurde, zu gewinnen.

Als Topspiel gestalteten sich auch die ersten Minuten der Partie. Beide Teams starteten mit sehr hohem Tempo und intensiver Zweikampfführung, wobei sich zunächst keine Mannschaft bedeutend absetzen konnte. Das änderte sich jedoch zur Mitte der ersten Halbzeit. In dieser Phase gelang es Dietzenbach nicht mehr, zu regelmäßigen Torerfolgen zu kommen. Vor allem die mangelnde Chancenverwertung muss sich dabei angekreidet werden. Die Gäste aus Langenselbold hingegen konnten diese schwache Phase der Hausherren nutzen und zogen mit einem 4:0-Lauf auf ein 8:14 davon. Letztendlich ging es mit einem 10:15 in die Kabine.

Die Fehler aus dem ersten Durchgang zogen sich auch in der zweiten Hälfte durch. Zwar kamen die Dietzenbacher motiviert aus der Kabine und erspielten sich auch in den ersten Minuten mehrere freie Torchancen. Die resultierenden Abschlüsse waren jedoch zu ungenau, weshalb es nicht gelang, die entstandene Lücke aus der ersten Halbzeit langsam zu schließen. Dadurch konnte Langenselbold auf der anderen Seite den Vorsprung weiter auszubauen. Auch die Abwehr, welche die letzten Spiele und auch in der Anfangsphase des Spiels noch gut agierte, funktionierte nicht mehr wie gewollt. Trotz des Wechsels zu einer offensiveren Ausrichtung merkte man ab der 45. Minute, dass beim Heimteam die Luft raus war. Der Abstand von 10 Toren, der zu diesem Moment bestand, konnte zwar von den Gästen nicht mehr ausgebaut werden, jedoch gelang Dietzenbach auch keine Aufholjagd mehr. So musste man sich am Ende mit 21:31 geschlagen geben.

Damit erlebt die Saison für die Dietzenbacher einen Dämpfer. Trotzdem darf man jetzt den Kopf nicht hängen lassen und muss auf die nächsten Wochen schauen. Nach einem spielfreien Wochenende wartet nämlich schon die dritte Mannschaft aus Hanau zum nächsten Heimspiel am 18. Oktober. Anpfiff ist um 19:30 Uhr.

HSG Dietzenbach: Steuer, Lega; Suttner (3/1), Lang (4), Kampe (2), Jager (5), Raab (1), Hofmann (1), Diehl (3), Probanowski (2), Wilkens, Fornoff, Stanke, Tannorella, Groh, Nath
TV Langenselbold: Keller, Bayerl, Wolf (1), Möbius (1), Wagner (5/3), Neukamp (2), Radina (8), Schneider (2), Mocken, Günther (3), Artero (1), Tischle (4), Klein (4), Neumann, Barnack
7m: 1/1 – 3/4
2min: 1 – 2
Schiedsrichter: Barkholtz / Mebesius

27.09.2025 Herren 1 > SG Hainburg – HSG Dietzenbach 22:27 (11:12)

Kommentare deaktiviert für 27.09.2025 Herren 1 > SG Hainburg – HSG Dietzenbach 22:27 (11:12)

Kampfsieg! Dietzenbach kann zwei Punkte aus Hainburg mitnehmen.

Am zweiten Spieltag der Saison ging es für die 1. Herren aus Dietzenbach zur SG Hainburg. Nach einer überschaubaren Trainingswoche war man trotzdem gut aufgelegt, die Leistung vom vorherigen Wochenende zu bestätigen.

Das klappte auch, zumindest in Teilen. Während die Abwehr an die Leistung aus dem ersten Spiel anknüpfte, haperte es vor allem im Angriffsspiel. Unterstützt durch eine starke Torhüterleistung, gelang es den Dietzenbachern zwar immer wieder, sich Bälle zu erkämpfen, diese wurden den Hausherren im schnellen Spiel nach vorne jedoch, teils schlampig, wieder zurückgegeben. Dementsprechend torarm gestaltete sich die erste Halbzeit. Der HSG gelang es zwar immer wieder, sich einen kleinen Puffer herauszuspielen, jedoch schaffte man es nicht, den Vorsprung dauerhaft zu behaupten. So ging man mit einer knappen 11:12 Pausenführung in die Kabine.

In der zweiten Hälfte kamen die Gäste besser aus der Pause. Wieder gelang es den Jungs aus Dietzenbach mit einer guten Abwehrleistung Bälle zu erobern. Dieses Mal schaffte man es auch diese Chancen besser auszuspielen und konnte sich im Umkehrschluss auf ein 13:17 absetzen. Die Hausherren reagierten mit einer Umstellung im Angriffsspiel und agierten von diesem Zeitpunkt an teilweise mit vier Rückraumspielern. Es gelang ihnen dadurch auch fast, den Vorsprung der Dietzenbacher zu egalisieren. Diese drehten in der Schlussphase aber noch einmal auf und konnten sich im Zuge dessen entscheidend absetzen. Letzten Endes konnte man mit einem 22:27 Endergebnis die Punkte aus Hainburg mitnehmen.

Damit steht Dietzenbach nach zwei Spieltagen ohne Punktverlust da und empfängt Sonntag, den 05.10.2025, den TV Langenselbold, der ebenfalls seine ersten beiden Spiele gewinnen konnte. Anpfiff ist um 18:00 Uhr.

SG Hainburg: Kujawski, Alles (2), Schwab, Maier (1), Maikranz (1), Lehmann (4/3), Weih, Stock (1), Jander (3), Keckeis (1), Küchler (8), Laber (1)

HSG Dietzenbach: Lega, Rueen; Suttner (7/3), Lang (3), Kampe (3), Jager (1), Raab, Hofmann, Diehl (3), Neumann, Probanowski (2), Fornoff (2), Stanke, Tannorella, Groh (2), Nath (4)

7m: 4/6 – 4/5

2min: 5 – 7

Schiedsrichter: Herrmann / Reschke

20.10.2025 Herren 1 > HSG Dietzenbach – TV Gelnhausen II 24:20 (9:8)

Kommentare deaktiviert für 20.10.2025 Herren 1 > HSG Dietzenbach – TV Gelnhausen II 24:20 (9:8)

Dietzenbach gewinnt mit starker Abwehrleistung Saisonauftakt!

Nachdem das erste Spiel der Dietzenbacher Männer, aufgrund vieler Krankheitsfälle verschoben werden musste, war es endlich wieder so weit. Nach einer langen, aber durchaus erfolgreichen, Vorbereitung startete für uns die Hinrunde der Bezirksoberliga-Saison 2025/26. Mit dem „TV Gelnhausen II“, die in der letzten Saison noch Oberliga spielten, kam es auch direkt zu einem ersten Härtetest.

Die erste Halbzeit war geprägt durch eine starke Abwehrleistung und wenige Tore. Beide Mannschaften gingen von Anfang an mit einer hohen Intensität in das Spiel, das sich die ersten Minuten sehr ausgeglichen gestaltete. Im Laufe der ersten Hälfte konnte sich die HSG jedoch von einem 2:2-Zwischenstand bis auf ein 8:4 absetzen, besonders weil man sich jetzt im Angriff für die gute Abwehrarbeit belohnte. Insbesondere Marcel Suttner zeigte heute mit 9 Toren eine starke Leistung. Zum Ende der Halbzeit schlichen sich bei Dietzenbach jedoch kleinere Fehler ins Spiel, die von den Gästen aus Gelnhausen gnadenlos bestraft wurden. So ging es mit einem Pausenstand von 9:8 in die Kabine.

Die zweite Hälfte gestaltete sich, genau wie der erste Durchgang, zunächst ausgeglichen. Es waren nach kurzer Spielzeit wieder die Hausherren, denen es gelang, sich Stück für Stück weiter abzusetzen. Gestützt auf eine starke Abwehr nahm man den Gästen im Laufe der Halbzeit Tor um Tor ab, bis es mit dem 18:12 zu der höchsten Führung des Spiels kam. Gelnhausen, die bemüht waren, etwas Zählbares aus Dietzenbach mitzunehmen, stellten daraufhin ihr Abwehrsystem um und nahmen ersten zwei und später sogar alle Rückraumspieler in die Manndeckung. Die HSG ließ sich jedoch nicht beirren und spielte weiterhin souverän ihren Stiefel runter und konnte letztendlich mit einem verdienten 24:20 den ersten Sieg der angebrochenen Saison feiern.

Mit Rückenwind geht es kommenden Samstag zur der nicht zu unterschätzenden SG Hainburg. Anpfiff ist um 19:00 Uhr.

HSG Dietzenbach: Lega, Rueen; Suttner (9), Lang (4), Kampe (4), Jäger (1), Raab (1), Hofmann, Diehl, Neumann, Fornoff, Stanke, Tannorella (1), Groh (2), Nath (2)

TV Gelnhausen II: Prager, Müftahi (1), Till (2), Werle (1), Limbach (1), Basermann (1), Ruth (3), Antonowicz (5), Engelbrecht, Altscher (4), Hofmann, Mocken (2)

7m: 1/3 – 2/3

2min: 2 – 2

Schiedsrichter: Schadeberg / Spors

08.03.2025 Herren 1 > HSG Dietzenbach – HSG Dreieich 30:29 (17:13)

Kommentare deaktiviert für 08.03.2025 Herren 1 > HSG Dietzenbach – HSG Dreieich 30:29 (17:13)

Dietzenbach gewinnt Derby gegen Dreieich und übt Wiedergutmachung für die Hinspiel Niederlage!

Nach der bitteren Niederlage im Hinspiel gegen die HSG Dreieich wollte man beim zweiten Aufeinandertreffen unter allen Umständen als Sieger vom Platz gehen. Trotz einiger Ausfälle ging man hoch motiviert ins Spiel und wollte gleich von Beginn an den Gegner unter Druck setzten.

Die Hausherren waren von Beginn an die bessere Mannschaft, dank der wieder einmal starken Deckung konnte man sich schnell einen kleinen Vorsprung herausspielen. Den Gästen aus Dreieich blieb in der Anfangsphase nichts Anderes übrig, als Würfe aus dem Rückraum zu nehmen. Vorne ließ man den Ball schnell von links nach rechts laufen und erspielte sich ein fürs andere Mal freie Wurfchancen. Vor allem die Chancenverwertung war am heutigen Abend besser, als noch in den Wochen zuvor. Mit zunehmender Spieldauer pendelte sich das Spiel allmählich ein. Mit einem drei Tore Vorsprung gingen die Dietzenbacher dann in die Kabine, mit dem Ziel auch nach der Pause wieder die Zügel in die Hand zu nehmen und das Spiel frühzeitig zu entscheiden.

Nach der Halbzeit kamen die Jungs von Trainer Michael Nath allerdings nicht so gut ins Spiel wie erhofft. Die Deckung stand nicht mehr so solide, wie noch zu Beginn des Spiels. Man ging nicht mehr konsequent raus, um die Spieler am Wurf zu stören und fing sich so zu viele einfache Gegentore ein. Dreieich übernahm in dieser Phase die Oberhand und konnte in die 45. Minuten sogar in Führung gehen. Doch die Dietzenbacher ließen sich diesmal davon nicht beirren, es sollte nicht nochmal so laufen wie im Hinspiel. In der Schlussphase wurde das Spiel dann auch nochmal hitziger, eine Disqualifikation für die Gäste stellte das Spiel dann wieder auf den Kopf. Diese entscheidende Phase nutzten die Hausherren aus. Angetrieben vom lautstarken Dietzenbacher Publikum übernahm man kurz vor Schluss wieder die Führung. Der letzte Angriff gehörte den Gästen, doch Sascha Steuer hielt den letzten und vermeintlich wichtigsten Ball an diesem Abend, und somit auch den Sieg fest.

Die Revanche für die Hinrunde ist somit geglückt und wie im ersten Spiel war es bis zur letzten Sekunde spannend. Dietzenbach festigt somit den Platz im Mittelfeld der Tabelle und bleibt in Schlagdistanz zum kommenden Gegner.

Nächsten Samstag muss man auswärts bei der SG Hainburg ran. Auch hier hat man noch eine Rechnung aus dem Hinspiel offen. Anpfiff ist um 19:00 Uhr in der Sporthalle Hainstadt.

 

HSG Dietzenbach: Steuer, Rueen; Suttner (4), Subay (2), Kampe (5), Schohl (1), Raab (5), Henze (2), Diehl (1), Probanowski (3), Wilkens (7/3), Sümen, Bendel

HSG Dreieich: Lorenz, Müller, Jacob, Lenhardt, MItteregger (3/1), Betzel, Mahr (5), Ehmer (7), Gärtner, Kalusa (10/1), Annasar (4), Kaufmann, Leichting

7m: 3/3 – 2/2

2min: 5 – 1

Disqualifikation: Annasar (HSG Dreiech; 54. Min)

Schiedsrichter: Schultz / Schweedt

18.01.2025 Herren 1 > TSG Offenbach-Bürgel II – HSG Dietzenbach 26:34 (10:16)

Kommentare deaktiviert für 18.01.2025 Herren 1 > TSG Offenbach-Bürgel II – HSG Dietzenbach 26:34 (10:16)

Dietzenbach startet erfolgreich ins Jahr 2025 und feiert deutlichen Sieg gegen Bürgel!

Nach einer bis dato durchgewachsenen ersten Saisonhälfte war die HSG Dietzenbach für das letzte Spiel der Hinrunde zu Gast bei der TSG Offenbach-Bürgel II. Für das neue Jahr hat sich das Team von Trainer Michael Nath einiges vorgenommen und wollte gegen die Bürgeler gleich ein Zeichen setzen.

Von Beginn an waren die Gäste aus Dietzenbach die klar bessere Mannschaft. In der Defensive zeigte man in der Anfangsphase eine tadellose Leistung. Mit viel Aggressivität, Laufbereitschaft und einem starken Rückhalt im Tor konnte man sich schnell eine komfortable Führung herausspielen. Über 2:3, 4:11 und 6:14 erspielte man sich bis zur 25. Minute einen 8 Tore Vorsprung raus. Im Angriff war man auf die Offensive Deckung der Hausherren gut eingestellt und erspielte sich immer wieder gute Torchancen. Vor allem Felix Probanowksi überzeugte im Angriff mit Insgesamt 8 Feldtoren. Mit 10:16 ging es dann in die Pause.

Auch nach dem Pausentee war es das gleiche Bild wie im ersten Abschnitt. Die HSG hatte das Spiel im Griff und ließ nur wenig zu. Die Bürgeler stecken aber nie auf und liefen immer wieder an. Jedoch konnten sie den Rückstand nie auf weniger als 5 Tore reduzieren. Früh in der zweiten Hälfte stellte die TSG die Abwehr nochmals um und ging in die Manndeckung. Die Dietzenbacher nutzten die großen Räume auf dem Spielfeld jedoch gut aus und spielten das Spiel konsequent runter.

Am Ende startet man mit einem 26:34 Sieg ins neue Jahr und überzeugte dabei noch mit einer guten Leistung in Angriff und Abwehr. In der kommenden Woche startet man dann in die Rückrunde und hat einiges gutzumachen. Am Samstag geht’s um 19:45 Uhr gegen den TV Flieden. 

TSG Offenbach-Bürgel II: Dins, F. Jochheim (7/6), R. Wenzel, Prüfert (2), Schultz (1), Röll (1/1), T. Wenzel (2), Peher, Köbe (6), Nast (1), Hofmann (5), Morgano, S. Jochheim, Röhr (1)

HSG Dietzenbach: Lega, Rueen; Suttner (4), Subay, Kampe (4), Stroh (1), Schohl (3), Raab (2), Diehl (1), Probanowski (8), Wilkens (3/1), Mudrak (2), Nath (3), Groh (3)

7m: 7/7 – 1/1

2min: 2 – 6

Schiedsrichter: Rölike / Rölike

30.11.2024 Herren 1 > TGS Seligenstadt – HSG Dietzenbach 24:26 (14:12)

Kommentare deaktiviert für 30.11.2024 Herren 1 > TGS Seligenstadt – HSG Dietzenbach 24:26 (14:12)

Dietzenbach nach Sieglosserie wieder erfolgreich!

Nach zuletzt enttäuschenden Wochen wollte man beim Auswärtsspiel gegen die TGS Seligenstadt Wiedergutmachung betreiben. Die Anfangsphase begann ausgeglichen, beide Teams tasteten sich etwas ab und schauten was der Gegner vorhatte. Die Abwehr der Gäste aus Dietzenbach stand, wie auch schon in den vergangenen Wochen, gut und ließ in der Regel wenig zu. Doch es gab immer wieder Momente in denen man etwas schläfrig wirkte und der Gegner so leichte Bälle an den Kreis spielen konnte. Im Angriff wirkte man phasenweise etwas gehemmt. Man wollte es tunlichst vermeiden Fehler zu machen und den Gegner so zu leichten Toren kommen lassen. Dennoch spielte man den flüssigen, sicheren Ball – ließ aber zu viele einfache Chancen liegen. Mit einem 2-Tore Rückstand ging man in die Halbzeit. In der Defensive, wie auch in der Offensive war noch ordentlich Luft nach oben bei den Dietzenbachern.

In der zweiten Halbzeit dann erstmal dasselbe Bild. Die HSG müht sich in Angriff und Abwehr ab, hatte aber immer wieder unglückliche Aktionen von denen die Hausherren profitieren konnten. Allerdings konnte Seligenstadt nie wirklich wegziehen und die Gäste blieben in Schlagdistanz. Man wusste, dass man in der breite besser aufgestellt war und man alle Kräfte bis zum Ende der Partie brauchen würde. 8 Minuten vor Schluss gab es dann, nach einer doppelten 2-Minuten Strafe, die Rote Karte für Seligenstadt. Nutznießer war Dietzenbach, da das Momentum nun ganz auf die Seite der HSG um schwappte. Man holte sich die Führung kurz vor Schluss und gab diese in einer hektischen Schlussphase auch nicht mehr her. Man spielte das Spiel souverän zu Ende und beendete so die Durststrecke von fünf sieglosen Spielen in Folge.

Große Erleichterung machte sich bei den Spielern breit. Nun hofft man den Bock umgestoßen zu haben und weiter auf der Erfolgswelle zu reiten. Nächstes Wochenende ist man zu Gast in Offenbach bei den Kickers. Dort will man an die Leistung anknüpfen und die nächsten zwei Punkte einfahren!

Anpfiff ist am Samstag um 18 Uhr in der Edith-Stein-Schule.

TGS Seligenstadt: Scheib (1), Thomas (3), J. Keil (2/2), K. Keil (5), Bernhard, Heilos (2), Gurzawski (1), Gutmann (1), Bechtel (2), Sema, Geißler (1), Lorenz (4), Imgram, Beike (2)

HSG Dietzenbach: Lega, Rueen; Suttner (2), Subay, Kampe (3), Stroh (1), Schohl, Raab (2), Diehl, Probanowksi, Wilkens (9/6), Mudrak (2), Nath (4), Groh (3)

7m: 2/3 – 6/6

2min: 3 – 4

Rote Karte: Heilos (TGS Seligenstadt; 52. Min)

Schiedsrichter: Arnold / Göttmann

05.10.2024 Herren 1 > HSG Preagberg – HSG Dietzenbach 30:34 (17:19)

Kommentare deaktiviert für 05.10.2024 Herren 1 > HSG Preagberg – HSG Dietzenbach 30:34 (17:19)

Dietzenbach baut Siegesserie gegen die HSG Preagberg weiter aus!

Nach zwei erfolgreichen Spielen in Folge wollten die Mannen der HSG Dietzenbach die Serie gegen die HSG Preagberg ausbauen. Die noch sieglosen Preagberger erwiesen sich in den vergangenen Spielzeiten immer als unangenehmer Gegner, auch an diesem Samstag war das Spiel lange offen. Beide Mannschaften starteten gut in das Spiel. Keine der beiden konnte sich in der Anfangsphase absetzten, es war eine Partie auf Augenhöhe. Den ersten kleinen Schock gab es für die Gäste aus Dietzenbach in der 10. Minuten, als Daniel Stroh die Rote Karte sah. Die HSGD ließ sich davon aber nicht verunsichern und zog weiter ihr Spiel durch. Nach und nach übernahm man die Oberhand im Spiel, doch die Hausherren ließen sich zu keiner Phase abschütteln. Einziges Manko bei den Dietzenbachern war die Abwehr, die zu passiv agierte. Preagberg konnte teilweise ohne Kontakt aus dem Rückraum Tore erzielen. So konnte man sich bis zur Halbzeit nur einen 2-Tore Vorsprung herausspielen. Mit 17:19 ging es in die Pause.

Nach der Halbzeit kam die HSG Dietzenbach besser zurück ins Spiel. Man wirkte, vor allem in der Abwehr, fokussierter. Dennoch gelang es nicht die Preagberger abzuschütteln, das lag unter anderem auch an den häufigen Phasen in Unterzahl. Auf Dietzenbacher Seite durfte man in diesen Situationen nicht den Kopf verlieren. Positiv war wieder einmal das Angriffsspiel der Gäste. Bis auf wenige Ausnahmen konnte man die eigenen Angriffe immer erfolgreich abschließen. Auch wenn das Spiel gegen Ende nochmal hektischer wurde, die Hausherren es mit einer ganz offensiven Deckung versuchten, die Mannschaft von Michael Nath blieb cool und ließ sich den Sieg nicht mehr nehmen.

So konnte man die positive Serie auf 3 siegreiche Spiele ausbauen. Auch im nächsten Spiel sollen die nächsten 2 Punkte aufs Konto der HSG. Am kommenden Wochenende kommt es zum ersten Derby der Saison. Zu Gast in der Philipp-Fenn-Halle ist der Spitzenreiter aus Nieder-Roden, Anpfiff ist am Samstag um 19:30.

HSG Preagberg: Gesser, J. Bayer (2), Schmidt (5), S. Bayer (1), Just (1), Schubert (3), Schwab, Skowronek (2), Sagorski (14/2), N. Bambei (2), T. Bambei, Simowsky

HSG Dietzenbach: Lega, Rueen; Suttner (3), Subay (2), Kampe (3), Stroh, Schohl (1), Raab (6), Henze (2), Probanowski (1), Wilkens (7/2), Mudrak (3), Loose, Groh (6)

7m: 2/2 – 2/2

2min: 1 – 6

Rote Karte: Stroh (HSGD; 10. Min)

Schiedsrichter: Lahaye / Wolf

28.09.2024 Herren 1 > HSG Dietzenbach – HSV Nidderau 31:21 (15:14)

Kommentare deaktiviert für 28.09.2024 Herren 1 > HSG Dietzenbach – HSV Nidderau 31:21 (15:14)

Dietzenbach holt gegen Nidderau den ersten Heimsieg und startet die erste kleine Serie!

Nachdem man in der letzten Woche die ersten zwei Punkte der neuen Saison einfahren konnte, sollten im Heimspiel gegen den „HSV Nidderau“ gleich die nächsten beiden folgen. Für Trainer Michael Nath ein besonderes Spiel, da er in den vergangenen Jahren einige Erfolge mit dem heutigen Gegner feiern konnte.

Wie auch in den vorherigen Spielen brauchten die Dietzenbacher Anlaufzeit um im Spiel anzukommen. Nidderau wirkte von Beginn an hoch motiviert und spielte ordentlich mit. Die Abwehr der HSG war im ersten Spielabschnitt viel zu passiv, man ließ den Gegner zu viel Platz und fing sich so einfache Tore aus dem Rückraum ein. In der Offensive versuchte man die 5:1 Deckung der Gäste mit Eins-gegen-Eins-Duellen zu überwinden. Aber auch im Angriff fehlte zu Beginn noch die nötige Durchschlagskraft. Mit einem 1-Tore Vorsprung ging es für die Hausherren in die Kabine, in Durchgang Zwei musste man nochmal einen Gang hochschalten um das Spiel für sich zu entscheiden.

In Halbzeit Zwei zeigten die Dietzenbacher, vor allem in der Abwehr, ein anderes Gesicht. Man ging viel aggressiver zu Werke, stoppte den Gegner und unterband so zahlreiche Angriffe der Gäste. Resultierend aus der stabilen Abwehr fiel auf der Gegenseite das Tore werfen auch deutlich einfacher. Kapitän Lars Wilkens traf 9 Mal und war damit an diesem Tag der beste Torschütze der HSG. Dietzenbach hatte das Spiel gegen Ende komplett im Griff und ließ nichts mehr anbrennen. Dank einer starken zweiten Halbzeit konnte man einen souveränen 31:21 Sieg feiern und die erste kleine Serie der Saison starten.

Als nächstes trifft man am Samstag den 5. Oktober auf die „HSG Preagberg“. Auch in diesem Spiel will man die Leistungen der vorherigen Spiele nochmal steigern und die Siegesserie aufrechterhalten. Anpfiff ist um 19:30 Uhr in Großkrotzenburg.

HSG Dietzenbach: Lega, Rueen; Suttner (4), Subay, Kampe (3), Stroh (1), Raab, Henze (2), Diehl (3), Wilkens (9/5), Mudrak (5), Sümen, Groh (4)

HSV Nidderau: Wiechert (1), Heilmann, Lipp (6), J. Nastaly (11/4), Graf, Amara (1), Eyer, Thom, Prager (1), Maxeiner, Flender, F. Nastaly (1), N. Nastaly

7m: 5/5 – 4/4

2min: 5 – 4

Schiedsrichter: Kaiser / Paul

14.09.2024 Herren 1 > HSG Dietzenbach – TV Flieden 29:30 (15:15)

Kommentare deaktiviert für 14.09.2024 Herren 1 > HSG Dietzenbach – TV Flieden 29:30 (15:15)

Dietzenbach setzt Saisonauftakt in den Sand / HSG verliert gegen TV Flieden kurz vor Schluss

Für die HSG Dietzenbach war es ein holpriger Start in die Saison. Trotz guter letzter Wochen und einer insgesamt erfolgreichen Vorbereitung, lief das Eröffnungsspiel gegen den TV Flieden nicht wie erhofft für die Kreisstädter. Neu HSG-Coach Michael Nath hat es in den wenigen Wochen geschafft die Neuzugänge gut zu integrieren und einige neue Konzepte und Abläufe einzubauen. Dennoch muss man sagen, dass ein kleiner Umbruch bei den Dietzenbachern stattgefunden hat. Dass einige Zahnräder noch nicht perfekt ineinander greifen ist nachvollziehbar. Schlussendlich zieht man auch positive Dinge aus der knappen Niederlage.

Im ersten Spielabschnitt war es ein Spiel auf Augenhöhe. Man merkte bei den Spielern auf dem Feld, dass es das erste der Saison war, die Nervosität war zeitweise spürbar. Bei der HSG lagen die Probleme am Anfang eindeutig in der Defensive. Es gelang selten die Gäste aus Flieden vom Tor fernzuhalten. Man agierte zu passiv und packte zu wenig zu. Im Angriff spielte die HSG wie gewohnt einen schnellen Handball. Den Ball ließ man schnell laufen und fand den freien Mitspieler, so konnte man sich viele gute Torchancen erspielen. Bis zur Halbzeit konnte sich aber keine der Mannschaften absetzen, mit 15:15 ging es in die Pause.

Zur zweiten Halbzeit kamen die Dietzenbacher besser aus der Kabine. Schnell konnte man in Führung gehen und ließ sich diese in den folgenden Minuten erstmal nicht streitig machen. Die Abwehr ging nun aggressiver zu Werke und konnte immer wieder mit Stopp-Fouls die gegnerischen Angriffe unterbinden. Vorne konnte man sich in Eins-Eins-Duellen immer wieder durchsetzen und einfache Tore erzielen. 10 Minuten vor Schluss waren die Hausherren mit drei Toren in Front, doch plötzlich fing man an einfache Fehler zu machen. Leichte Ballverluste brachten den TV Flieden wieder ins Spiel, die wussten die Fehler konsequent auszunutzen. Tor um Tor verkürzten sie den Rückstand bis sie kurz vor Schluss die Führung übernahmen. Mit dem letzten Angriff konnten die Dietzenbacher keinen Stich mehr setzten und gaben das Spiel tatsächlich noch aus der Hand. Mit 29:30 verlor man den Auftakt unglücklich.

Trotz der Niederlage sah man auch positive Ansatzpunkte bei einer Mannschaft die sich immer noch Finden muss in der Frühphase der Saison. Schon am kommenden Wochenende kann man gegen die SG Bruchköbel II zeigen, dass man die Fehler aufgearbeitet und sich noch weiterentwickelt hat.  Anpfiff ist am Samstag den 21.09. um 17:00 Uhr in der Dreispitzhalle in Bruchköbel.

HSG Dietzenbach: Lega, Rueen; Suttner (7/1), Kampe (3/3), Stroh (1), Schohl (2), Raab (1), Henze (2), Diehl (1), Probanowski (1), Wilkens (5), Bukvic, Mudrak (4), Groh (2)

TV Flieden: Reich, Friedrich, Goldbach (1/1), Wingefeld (5/1), Gitter (1), Seng (2), Bagus (9), Betz (1), Koch (8), Berboth, Rost, Linowski

7m: 6/4 – 5/2

2min: 3 – 5

Schiedsrichter: Schadeberg / Spors

17.02.2024 Herren 1 > HSG Dietzenbach – TGS Seligenstadt 36:25 (17:13)

Kommentare deaktiviert für 17.02.2024 Herren 1 > HSG Dietzenbach – TGS Seligenstadt 36:25 (17:13)

Nach dem Spielfreien Faschingswochenende stand für die HSGD das nächste Heimspiel an. Zu Gast war die TGS Seligenstadt, mit denen man aus dem Hinspiel noch eine Rechnung offen hatte. Im ersten Aufeinandertreffen teilte man sich in Seligenstadt noch die Punkte, heute wollte man einen anderen Spielausgang.

Doch wie auch im Hinspiel kamen die Jungs von Trainer Nastos nicht gut in die Partie. Die Gäste aus Seligenstadt waren zielstrebiger und vor allem beim Abschluss effektiver. In der Anfangsphase ließ die HSG einige gute Torchancen leichtfertig liegen. Infolgedessen ging die TGS nach 12 Minuten mit 5 Toren in Führung. Eine frühe Auszeit der Hausherren rüttelte die Spieler aber etwas wach und das Spiel begann sich zu drehen. Ohne die abwesenden Wilkens, Probanowksi und Huber spielte sich vor allem Philipp Groh an diesem Abend ins Rampenlicht. Er übernahm in dieser Phase vor der Halbzeit viel Verantwortung und erzielte am Ende sogar starke 16 Tore. Die HSG Dietzenbach drehte das Spiel, war jetzt klar die bessere Mannschaft und zeigte hinten wie vorne eine ansprechende Leistung. Auch dank Julian Weindorf, der das Tor zeitweise vernagelte. Bis zur Halbzeit konnte man sich so eine leichte Führung rausspielen, mit 17:13 ging es in die Kabine.

Nach der Halbzeitpause dann dasselbe Bild. Die Dietzenbacher waren stabil in der Abwehr und konnten aus dieser heraus immer wieder einfache Tore werfen. Die Gäste versuchten es mit einer offensiveren Deckung und nahmen einen Spieler in Manndeckung, aber auch dagegen hatte die HSG Lösungen. Nach anfänglichen Schwierigkeiten hatte man nun alles im Griff und dominierte das Spiel. Am Ende brachte man das Spiel konzentriert zu Ende und gewann verdient mit 36:25.

Am kommenden Wochenende kommt es dann zum Derby gegen die HSG Dreieich. Auch in diesem speziellen Spiel will man kühlen Kopf bewahren und die nächsten 2 Punkte einfahren. Anpfiff ist am Sonntag, den 25.02. um 18:00 Uhr in der „Hans-Meudt Halle“!

HSG Dietzenbach: Weindorf, Rueen; Stark, Subay (1), Kampe (1), Stroh (2), Raab (3), Henze (3), Helfenstein (2), Weißschuh (5), Bukvic, Loose (3), Groh (16/5)

TGS Seligenstadt: Lorenz, Thomas (7), J. Keil (2), K. Keil (4/2), Weiland, Marchlewitz, Gutmann, Bechtel (5), Stöhrer (3), Schlitt, Geißler (1), Jordan (3), Miemietz, Kaufmann

7m: 5/6 – 2/3

2min: 3 – 3

Schiedsrichter: Scholz / Wohnsland