Spielberichte der Aktive

14.04.2018 Herren 2 > HSG Dietzenbach II – HSG Preagberg 28:18 (15:11)

Kommentare deaktiviert für 14.04.2018 Herren 2 > HSG Dietzenbach II – HSG Preagberg 28:18 (15:11)

HSG dank des Sieges nicht mehr abstiegsgefährdet // Abwehr als Garant für den Sieg

Die HSG Dietzenbach wusste vor dem Spiel gegen die HSG Preagberg, dass es um alles ging, denn wenn man das Spiel verlieren würde, hätte man noch Absteigen können. Daher war der Sieg Pflicht! Die zweiten Herren erhielten durch Julian Wurm, Lars Wilkens, Philipp Groh und Nils König Unterstützung von den ersten Herren.
Das Spiel begann sehr ausgeglichen. Preagberg und Dietzenbach schenkt sich nichts. Dietzenbach gelang es nach 20 Minuten das Spiel an sich zu reißen, durch eine starke Leistung von Martin Nath, der mit unglaublichen 16 gehaltenen Bällen, der Schlüssel zum Sieg war. Beim Spielstand von 15:11 für die Dietzenbacher ging man in die Pause.

Die zweite Halbzeit begann bärenstark für die HSG Dietzenbach. Preagberg schaffte es nicht an Martin Nath vorbeizukommen und die Abwehr stand stark. Die Dietzenbacher offensive war effektiv und nutzte die Fehler der Gegner. Durch die starke Abwehr kassierte Dietzenbach nur 7 Tore in der zweiten Halbzeit. Das Siel endete mit 28:18.
Die Dietzenbacher zeigten ein starkes Spiel, wobei nur eine geringe Anzahl von Fehlwürfen gemacht wurden in der vollen Spielzeit und diese Effektivität führte zum deutlichen Sieg. Das letzte Spiel der Saison bestreitet die HSG gegen die TV Wächtersbach am 21.04 um 17:30 in Wächtersbach.

Es spielten: Nath, Finster; Baum (9/7), Groh (7), Wurm (7), Werkmann (2), Schohl (1), Sümen (1), Wilkens (1), Alp, Bendel, König, Loose, Seitel.

Spielfilm: 2:2, 7:5, 10:8, 12:9, 15:11/ 18:12, 20:14, 25:16, 28:18.
Schiedsrichter: Hofmann/ Rockel

14.04.2018 Damen 1 > HSG Rodgau Nieder-Roden II – HSG Dietzenbach 20:21 (9:11)

Kommentare deaktiviert für 14.04.2018 Damen 1 > HSG Rodgau Nieder-Roden II – HSG Dietzenbach 20:21 (9:11)

Damen erkämpfen sich Derbysieg und bauen Tabellenführung aus / A. Schmitz mit entscheidendem Treffer in letzter Minute

 Drei Spieltage vor Rundenende reisten die Damen der HSG Dietzenbach zu ihrem letzten Auswärtsspiel zum Derby nach Nieder-Roden. Die Gastgeberinnen vom Baggersee sind über die gesamte Runde betrachtet sehr heimstark und dementsprechend erwartete die Gäste eine schwere Aufgabe. Sich dieser Herausforderung bewusst, trainierten die Dietzenbach Damen über die gesamte Woche sehr konzentriert und intensiv.

Die Partie startete gut für die Gäste aus Dietzenbach und so konnte schnell eine 1:3-Führung erspielt werden (3. Min). Mit einer gut eingestellten und kompakten Abwehr, in Verbindung einer sehr gut aufgelegten A. Käss dahinter im Tor, konnte die Führung bis zur 10. Minute weiter ausgebaut werden (3:7). Dabei war die Anfangsphase sehr hektisch und auf beiden Seiten von technischen Fehler sowie den beiden Abwehrreihen geprägt. Daraus resultierend fielen in den folgenden 13 Minuten lediglich 5 Tore und die Anzeigetafel zeigte einen Spielstand von 6:9 an. Die HSGD tat sich im Angriff zunehmend schwer und die Hausherrinnen konnten die Angriffsbemühungen immer wieder gut unterbinden. Folgerichtig konnte die Oberligareserve den Rückstand bis auf 8:9 weiter verkürzen jedoch nie ausgleichen. Mit Toren durch D. Brunner und V. Knab, bei nur einem weiteren Gegentor, gingen die beiden Teams bei einem Spielstand von 9:11 in die Pause.

Auch der zweite Durchgang der Partie begann wieder gut für die Dietzenbacher Damen. Angeführt von einer herausragenden C. Rotter, die immer wieder mit ihrem unbändigen Willen in Richtung Tor zog, konnten die Gäste wieder eine 4-Tore-Führung erspielen (10:14). Doch die Rodgauerinnen ließen sich nicht so einfach abschütteln und konnten, auch durch etwas Wurfpech der Gäste, den Rückstand wieder bis auf ein Tor verkürzen (14:15 in der 45. Minute). Im Dietzenbacher Time-Out sammelte sich das Team noch einmal und konnte in Folge dessen die Führung wieder auf drei Tore ausbauen (16:19 und 17:20, 52. Minute). Doch noch immer gab sich die HSG Rodgau nicht geschlagen und so entwickelte sich eine dramatische Schlussphase. Durch eine veränderte Abwehrformation und mit zwei Toren in Folge konnten die Gastgeberinnen nochmals auf 19:20 bei noch drei zu spielenden Minute verkürzen. Aufopferungsvoll verteidigend stemmte sich das Team erfolgreich gegen den Ausgleich und hatte bei Ballbesitz in der letzten Minute die Chance das Spiel zu entscheiden. C. Rotter zog in Richtung Tor und sieht die frei stehende A. Schmitz am Kreis, die zum viel umjubelten 19:21 30 Sekunden vor Schluss einnetzte. Mit dem letzten Wurf der Partie konnte die HSG Rodgau zwar nochmal verkürzen, doch der Sieg war der HSG Dietzenbach nicht mehr zu nehmen.

Bei einem Spielstand von 20:21 trennten sich die beiden Teams und Dank des Sieges der HSG Preagberg bei der HSG Hanau konnte das Team aus Dietzenbach die Tabellenführung damit weiter ausbauen.

Somit kann sich das Team aus Dietzenbach mit einem Sieg gegen Bruchköbel in der kommenden Woche vorzeitig zum Meister küren.

„Es war das erwartet schwere Spiel heute für uns und wir sind sehr glücklich, dass wir die beiden Punkte mit nach Hause nehmen können. Besonders im Angriff haben wir nicht so gut zu unserem Spiel gefunden, weshalb wir für jedes Tor einen enorm großen Aufwand betreiben mussten. Umso besser haben wir heute verteidigt und mit Alex eine super Torfrau dahinter gehabt. Insgesamt war es ein großartiger Kampf meines Teams und am Ende auch ein verdienter Sieg“ freut sich Trainer Julian Wurm.

Es spielten: M. Held, A. Käss; V. Knab (2), A. Schmitz (3), N. Lang, N. Seitel (1), L. Spinola (3/2), T. Nguyen, J. Becker, T. Hedrich, K. Nastou (2), D. Brunner (1), C. Rotter (9/3), L. Gutacker

Spielfilm: 1:3, 2:5, 4:7, 6:9, 8:9, 8:11, 9:11 / 9:12, 10:14, 11:15, 14:15, 15:16, 16:19, 17:20, 19:21, 20:21

Zeitstrafen: Rodgau 5 – HSGD 2

7-Meter: Rodgau 5/3 – HSGD 8/5

Schiedsrichter:  T. Pötzsch (Seligenstadt)

Vorbericht Damen 1 // HSG Nieder-Roden II – HSG Dietzenbach

Kommentare deaktiviert für Vorbericht Damen 1 // HSG Nieder-Roden II – HSG Dietzenbach

Und wieder heißt es Alles oder Nichts für die Dietzenbacher Damen

Derby, Topspiel, „verlieren verboten“ oder „Alles oder Nichts“, es gibt sicher viele Begriffe die das Spiel am Samstag in Nieder-Roden treffend beschreiben. Eins ist jedoch sicher, die Wochen der Wahrheit haben begonnen und so kommt es drei Spieltage vor Rundenende in der Bezirksoberliga der Damen nochmal zu einem echten Knaller. In ihrem letzten Auswärtsspiel der laufenden Runde treffen die Damen der HSG Dietzenbach (Tabellenplatz 1) dabei auf die sehr heimstarke Oberligareserve aus Nieder-Roden (Tabellenplatz 4). Die Gastgeberinnen haben in der gesamten Saison erst ein Heimspiel verloren und entsprechend gewarnt ist der Tabellenführer aus Dietzenbach. Dabei gilt es besonders die wurfgewaltige A. Götz in den Griff zu bekommen und insgesamt eine sehr kompakte Abwehr zu spielen. Auch im Angriff muss sich das Team von Julian Wurm und Lukas Baum im Vergleich zu den letzten Wochen steigern, um etwas Zählbares aus der Nachbarstadt mitnehmen zu können.

„Nieder-Roden verfügt über ein sehr junges Team, welches eine bemerkenswert konstante Saison spielt und sehr heimstark ist. Wir müssen uns im Vergleich zu den letzten Wochen enorm steigern und unsere Fehler deutlich reduzieren, um diese sehr wichtigen zwei Auswärtspunkte mit nach Dietzenbach nehmen zu können. Wir freuen uns sehr auf dieses Spiel, werden alles geben und bis zur letzten Sekunde kämpfen!“ so Trainer Wurm in der Woche vor der Partie

Gespielt wird am Samstag, 14.4.2018 um 15 Uhr, in der Sporthalle Nieder-Roden, Wiesbadener Straße, 63110 Rodgau

07.04.2018 Herren 1 > HSG Dietzenbach – SG Hainburg 33:29 (17:12)

Kommentare deaktiviert für 07.04.2018 Herren 1 > HSG Dietzenbach – SG Hainburg 33:29 (17:12)

Nach der bitteren Niederlage im letzten Spiel gegen den TV Langenselbold, musste nun gegen eine Mannschaft aus der gleichen Tabellenregion ein Sieg her. Zu Gast war die SG Hainburg, die noch mitten im Abstiegskampf steckt und in Dietzenbach wichtige Punkte ergattert wollte.

Das Spiel begann sehr zerfahren. Beide Mannschaften wirkten ziemlich unsicher im Angriff und auch in der Abwehr fehlte, vor allem bei den Dietzenbachern, die letzte Konsequenz das Gegentor zu verhindern. Im Angriff verfiel die HSG immer wieder in Einzelaktionen und war nicht in der Lage das sonst so starke Tempospiel auf die Platte zu bringen. Nach knapp 15 Minuten nahm Trainer Franz die fällige Auszeit. Die neu eingestellte Mannschaft zeigte nun wozu man fähig sein kann. Die Deckung stand stabiler und so wurden deutlich mehr Ballgewinne gefeiert als noch zu Beginn. Auch der Angriff kam besser ins Rollen und man überlief die Gäste in dieser Phase. Nach dem holprigen Start gelang es so noch einen 5-Tore Vorsprung bis zur Halbzeit heraus zu spielen.

Nach der Halbzeit wollte die HSG gleich nachlegen und mit derselben Intensität wie am Ende von Durchgang eins agieren. Dietzenbach zog Tor um Tor davon und hatte die Hainburger Mannschaft gut im Griff. Gegen Mitte der zweiten Halbzeit stellten die Gäste dann die Abwehr um. Eine offensive 4:2 Deckung sollte nochmal für Hoffnung sorgen. Und tatsächlich tat sich die Mannschaft um den am heutigen Tag starken Lukas Baum (9 Tore) deutlich schwerer. Leichte Ballverluste und unkonzentrierte Abschlüsse sorgten dafür, dass die SG Hainburg den ein oder anderen Tempo Gegenstoß bekam und den Abstand langsam aber sicher verkürzen konnte. Doch die Aufholjagd kam zu spät und die HSG Dietzenbach war am Ende zu abgeklärt, um den Sieg noch herzugeben. Auch die Kräfte der Hainburger ließ am Ende spürbar nach und so gelang der HSG ein 33:29 Sieg in eigener Halle.

So konnte man sich für die Hinspiel Niederlage revanchieren und ist nun wieder auf der Siegerstraße angelangt. Nun steht wieder ein spielfreies Wochenende an und danach kommt mit dem TV Flieden der nächste hochkarätige Gegner in die Philipp-Fenn-Halle. Anpfiff ist am Samstag, den 21.04. um 19:30!

HSG Dietzenbach: Huber, Rueen; Przybilla (1), Groh (6), Gaubatz (2), Stroh (4), Krauss, Raab (2), A. Schäfer (1), M. Schäfer (3/2), Baum (9), Wilkens (3), Metz (2)

SG Hainburg: Kujawski, J. Schwab; Amend (3), Grebner (4), Maier (8), Neuß (6), Seidenspinner (6/2), Alles, Lenz (2)

7m: 2/2 – 2/2

2min: 2 – 2

Spielfilm: 3:3, 9:5, 11:9, 17:12 // 21:14, 25:18, 29:24, 33:29

Schiedsrichter: Lampe

07.04.2018 Damen 1 > HSG Dietzenbach – SG Hainburg 27:23 (10:11)

Kommentare deaktiviert für 07.04.2018 Damen 1 > HSG Dietzenbach – SG Hainburg 27:23 (10:11)

HSG bleibt zu Hause ungeschlagen // Reduzierte Fehlerquote in zweiter Hälfte bringt die Wende

Zum Auftakt des Meisterschaftsendspurts begrüßte die HSG die Damen der SG Hainburg in der heimischen Philipp-Fenn-Halle. Die Gäste aus Hainburg spielen eine gute Rückrunde und haben sich dadurch im Mittelfeld der Tabelle festgesetzt (Platz 5). Als Tabellenführer lag die Favoritenrolle zwar klar auf Seiten der HSG, doch wollte das Team um Nadine Lang die Gäste zu keinem Zeitpunkt unterschätzen.

Die Partie begann sehr ausgeglichen mit Vorteilen für die Gäste aus Hainburg. Immer wieder konnte das Team von Trainer Jürgen Rotter einfache Tore erzielen und so in Führung gehen (0:1, 1:2 und 2:3). Die Hausherrinnen aus Dietzenbach konnten besonders in Person von V. Knab immer wieder ausgleichen und über 4:3 und 5:3 erstmals selbst in Führung gehen. Die Hainburgerinnen ließen sich davon nicht beeindrucken und glichen ihrerseits wieder aus. Es entwickelte sich ein sehr ausgeglichenes Spiel, in dem sich bis zum 8:8 in der 14. Minute keine der beiden Mannschaften entscheidend absetzen konnte. Schon zu diesem Zeitpunkt war die ungewohnt hohe Fehlerquote auf Seiten der Dietzenbacherinnen zu bemängeln, viele technische Fehler und Fehlwürfe prägten das Spiel, weshalb sich die Gäste mit einem 0:3-Lauf eine 8:11 Führung erspielten (20. Minute). Auch wenn die Damen der HSG dann sehr gut verteidigten und in den letzten 10 Minuten der ersten Hälfte kein Gegentreffer mehr hinnehmen mussten, konnte der Rückstand nicht aufgeholt werden. So wechselten die beiden Mannschaften bei einem Spielstand von 10:11 die Seiten.

Zu Beginn der zweiten Hälfte gelang es der SG Hainburg die Führung zu behaupten und bis zum 12:15 weiter auszubauen (35. Min.). Dann konnte die HSG die Fehlerquote deutlich reduzieren und wieder besser verteidigen, wodurch das Team den Rückstand sukzessive aufholte sowie beim 16:16 erstmals wieder ausglich. Bis zum 18:18 konnten die sehr dezimiert angereisten Gäste noch dranbleiben, ehe zum einem ihre Kräfte schwanden und zum anderen das Team der HSG, angeführt durch N. Seitel, nochmal einen Gang hochschaltete. Mit einem 5:0-Lauf zum 23:18 erspielten sich die Hausherrinnen die erste deutlichere Führung und sorgten so für eine Vorentscheidung (52 Min.). In den letzten 8 Minuten verwalteten die Dietzenbacherinnen die erspielte Führung routiniert und sicherten sich mit dem 27:23 Sieg die nächsten zwei wichtigen Punkte im Meisterschaftsrennen.

„Unsere Fehlerquote in der ersten Hälfte war sehr hoch, dies haben wir in der Halbzeit klar angesprochen und in der zweiten Halbzeit stark verbessert. Trotz des Rückstandes sind wir dann ruhig geblieben, haben auf unsere Stärken vertraut und das Spiel durch unseren Kampfgeist gedreht. Dafür einen großen Respekt an das gesamte Team“ freut sich Trainer Julian Wurm nach dem Spiel.

Es spielten: D. Schohl, M. Held, A. Käss; C. Rotter (7/4), V. Knab (4), D. Brunner, N. Seitel (7), L. Spinola (3), L. Gutacker (2), J. Becker, K. Nastou (2), T. Hedrich (1), N. Lang (1), T. Nguyen

Spielfilm: 1:1, 3:3, 5:3, 6:6, 8:8, 8:11, 10:11 // 11:13, 12:15, 14:16, 16:16, 18:18, 23:18, 23:20, 25:22, 27:23

Zeitstrafen:  HSGD 0 – SG 1

7-Meter: HSGD 7/4 – TV 3/2

Schiedsrichter: F. Krahl (Seligenstadt)

24.03.2018 Damen 2 > OFC Kickers II – HSG Dietzenbach II 19:19 (8:8)

Kommentare deaktiviert für 24.03.2018 Damen 2 > OFC Kickers II – HSG Dietzenbach II 19:19 (8:8)

Ein Punkt ist besser als kein Punkt // Von der Führung zu einem Unentschieden in letzter Sekunde

Geschlossen und motiviert die Niederlagenserie zu beenden, trat man bei den OFC Mädels an.

Gleich zu Beginn des Spiels ging man durch zwei 7-Meter in Führung. Dies jedoch haben die Offenbacherinnen nicht auf sich sitzen lassen und gingen mit einem 4:0-Lauf in Führung. Unbeeindruckt davon kämpften die Mädels der HSG weiter. Schnell zeigte die Anzeige wieder ein Unentschieden an. Durch eine gute Torhüterleistung auf beiden Seiten ging man mit einem Stand von 8:8 in die Halbzeitpause.

 

In der zweiten Halbzeit ging es zu Beginn auf Augenhöhe weiter. Die Dietzenbacher Mädels neigten jetzt jedoch vermehrt zu Fehlern, diese nutzen die Offenbac h erinnen zu Ihrem Vorteil aus und gingen mit 4 Toren in Führung. Nach dieser hektischen und eher kopflosen Phase und nach einem strategisch gesetzten Timeout gingen die HSGlerinnen wieder mit mehr Konzentration ans Spiel. Sie ließen die Köpfe nicht hängen, holten sich die Motivation zurück und spielten ruhiger und gewissenhafter. Auch in der Abwehr war eine gute Leistung zu sehen. Man schob mehr und enger zusammen und unterstütze somit seine Nebenspielerin in der Abwehr. Dadurch kamen die Gegnerinnen nur schwer zu einem Torerfolg. Trotz des zwischenzeitlichen Rückstandes kämpften die Mädels der HSG weiter und konnten sogar kurz vor Spielende mit einem Tor erneut die Führung übernehmen. In der letzten Spielsekunde trafen jedoch die Offenbacherinnen noch einmal das Tor und so trennte man sich nach einer recht ausgeglichenen Partie mit einem Unentschieden.

Besonders zu erwähnen ist die Torhüterleistung von Heike Pionk und die Torschützenleistung von Anna Lewin, beide trugen einen großen Teil zu diesem Ergebnis bei.

Es spielten: H. Pionk (Tor), N.Schohl (Tor); C. Gutacker, N. Dietl, J. Lehr (2), K. Lehr, T. Jünger (2), L. Buchmüller, N. Bom, A. Lewin (12), S. Rösner, J. Rebel (2), T. Walter (1)

Spielfilm: 0:2, 4:2, 8:8 / 8:9, 10:10, 15:11, 16:14, 17:15, 18:18, 19:19

25.03.2018 Herren 1 > TV Langenselbold – HSG Dietzenbach 32:22 (14:11)

Kommentare deaktiviert für 25.03.2018 Herren 1 > TV Langenselbold – HSG Dietzenbach 32:22 (14:11)

Zu viele Ausfälle // Dietzenbachs Serie reißt in Langenselbold

Nach 6 siegreichen Spielen in Folge müssen die Dietzenbacher Handballer eine Niederlage beim Tabellenvorletzten aus Langenselbold hinnehmen. Mit dem stark dezimierten Kader lieferte man Gegenwehr, konnte aber am Ende nicht mit dem hochmotivierten Abstiegskandidaten mithalten.

Die Personalsituation mit der Coach Franz umgehen musste war sehr angespannt. Mit Groh, Wurm, Wilkens, König und dem angeschlagenen Baum fielen reihenweise Rückraumstützen weg. Dennoch wollte man die Partie mit breiter Brust angehen und den Abstiegskandidaten nicht ins Spiel kommen lassen. Doch genau dies gelang dem Gastgeber, mit 3:0 kamen die Selbolder gut aus den Startlöchern, die Franz-Männer konnten beim 6:6 zwar ausgleichen, in der weiteren Spielfolge sollte dies jedoch das letzte Mal sein, dass man nicht einem Rückstand hinterher lief. Zwar blieb man immer auf Schlagdistanz, auch dank einiger guter Paraden von Toma Stokan, aber den Bock konnte man auch aufgrund der geringen Wechselmöglichkeiten nicht umschmeißen.

Nach dem Seitenwechsel bei 14:11 versuchte man nochmal durch die Umstellung der Abwehr den Gegner vor eine neue Aufgabe zu stellen, was auch fruchtete. Nach 9 Minuten hatten die Gastgeber nur 2 Tore erzielt, allerdings gelangen den Dietzenbacher Mannen ebenfalls nur 2 Tore. Es folgte die wohl spielentscheidende Phase in der sich Selbold auf 23:15 absetzen konnte. Am Ende feierten die Hausherren einen verdienten 32:22 Sieg. Dietzenbachs Spieler mussten sich geschlagen geben, da an diesem Tag einfach die Durchschlagskraft und Wechselmöglichkeiten fehlten.

Die Osterpause kommt für die HSG wie gerufen, kann man nun regenerieren und Verletzungen auskurieren. Danach kommt am 7.4. der nächste Abstiegskandidat aus Hainburg in die Philipp-Fenn-Halle. Anwurf ist wie immer um 19:30 Uhr.

Es spielten: Stokan, Gebl, Rueen; M. Schäfer (6/5), Metz (5), Gaubatz (3), Baum (3), Krauss (2), Przybilla (2), Raab (1), A. Schäfer, Stroh, Seitel

Spielfilm: 3:0, 6:6, 10:7, 14:11 / 16:13, 20:14, 23:15, 25:19, 29:20, 32:22

Zeitstrafen: TVL 3 – HSG 2

24.03.2018 Damen 1 > TV Flieden – HSG Dietzenbach 24:29 (10:15)

Kommentare deaktiviert für 24.03.2018 Damen 1 > TV Flieden – HSG Dietzenbach 24:29 (10:15)

Start-Ziel-Sieg in schwieriger Auswärtspartie / HSG bleibt in schwieriger Phase ruhig und souverän 

Zum Auswärtsspiel beim TV Flieden traten die Damen der HSG die weiteste Auswärtsfahrt der Saison an. Dabei musste das Team um Trainergespann Wurm/Baum auf zahlreiche Spielerinnen verzichten. Dies hatte sich leider schon in der Trainingswoche angedeutet und so mussten auf Grund von Krankheit, Verletzungen oder Schichtarbeit einige Spielerinnen passen. Dennoch war die HSG hoch motiviert die zwei Punkte mit auf die lange Heimreise nach Dietzenbach zu nehmen.

Das Spiel begann für die Gäste aus Dietzenbach sehr gut. Durch eine gute Abwehrarbeit und schnelles Umschaltspiel konnte die HSG dabei mit 0:4 in Führung gehen. Im weiteren Verlauf fanden dann auch die Gastgeberinnen aus Flieden besser in die Partie und stellten sich auf das Spiel der Gäste ein. Gelang es dem TV dabei etwas ran zu kommen, zog die HSG immer wieder an und behauptete die Führung, die nie geringer als zwei Tore war. Besonders N. Seitel fand hier im Eins gegen Eins immer wieder Lücken und war nur durch viele Fouls zu stoppen, die einen 7m mit sich brachten. Über die Spielstände 4:6, 8:12 und 9:14 behaupteten die Dietzenbacherinnen ihre Führung und so wechselten die beiden Teams beim 10:15 die Seiten.

Ähnlich wie in der ersten Halbzeit gehörte auch im zweiten Durchgang des Spiels die Anfangsphase den Gästen aus Dietzenbach und so konnte die Führung auf 12:19 in der 41 Minute ausgebaut werden. Dann leistete sich die HSG jedoch eine kleine Schwächephase und ermöglichte den Gastgeberinnen aus Flieden, trotz eigener Überzahl einen 4:0-Lauf zum 16:19. Neue Hoffnung schöpfend kämpften diese nun wieder mehr und stellten die Gäste mit immer wieder ändernden Deckungsvarianten vor neue Herausforderungen. Doch davon ließen sich die HSG-Damen nicht aus der Ruhe bringen und fanden trotz gestiegener Fehlerquote immer wieder sehr gute Lösungen, die zum Torerfolg führten. Wie auch schon in der ersten Halbzeit konnten die Gäste immer wieder zulegen, wenn es etwas knapper wurde (die Führung war nie geringer als drei Tore) und somit ihre Führung behaupten. Am Ende feierte die HSG einen verdienten 24:29-Sieg bei der TV Flieden und sichert sich wichtige Punkte in einem schwierigen Auswärtsspiel.

„Wir haben heute sehr gut begonnen, was meine Nerven etwas beruhigt hat. Leider haben wir dann nach der Auszeit von Flieden einen Gang zurückgeschaltet. Allerdings wussten wir, dass es hier heute kein leichtes Spiel wird und deshalb nochmal ein großer Dank an das Team, das trotz geringer Wechselmöglichkeiten 60 Minuten Vollgas gegeben hat. Der nächste wichtige Schritt ist geschafft und jetzt heißt es sich auf das nächste Spiel zu konzentrieren.“ so Co-Trainer Lukas Baum nach dem Spiel.

Es spielten: M. Held, A. Käss, N. Seitel (4), L. Spinola (8/1), J. Becker (1), C. Rotter (8/5), K. Nastou (2), A. Schmitz (6), L. Gutacker, S. Berker, E. Weber, T. Nguyen

Spielfilm: 0:4, 3:5, 4:8, 7:9, 8:12, 9:14, 10:15 // 11:16, 12:19, 16:19, 17:22, 19:22, 20:25, 22:25, 22:27, 24:29

Zeitstrafen: TV Flieden: 3 – HSG Dietzenbach: 2

7-Meter: TV Flieden: 2/2 – HSG Dietzenbach: 9/6

Schiedsrichter: T. Schadeberg (Bruchköbel)

17.03.2018 Herren 1 > HSG Dietzenbach – HSG Kinzigtal 27:26 (16:16)

Kommentare deaktiviert für 17.03.2018 Herren 1 > HSG Dietzenbach – HSG Kinzigtal 27:26 (16:16)

Dietzenbach siegreich im Krimi gegen Kinzigtal / Toma Stokan hält entscheidenden 7m!

Dietzenbach ist weiter im Aufwind. Auch gegen die starken Gäste aus Kinzigtal konnte sich die Mannschaft um Kapitän Marcel Schäfer durchsetzten. Vor allem dank den starken Torhütern fuhr die HSG die nächsten 2 Punkte ein.

Das Spiel begann jedoch alles andere als gut für die Dietzenbacher. Nach einem schläfrigen Start mit vielen Fehlern im Spielaufbau, lief man früh einem Rückstand hinterher (3:7). Mit voranschreitender Spieldauer kam auch die HSG Dietzenbach besser ins Rollen. Die 5:1 Deckung der Hausherren stand deutlich kompakter als noch in der Anfangsphase. Aber auch im Angriff kam die Durchschlagskraft zurück und man konnte viele leichte Tore aus dem Rückraum erzielen. In der 25. Minute konnte man aus Sicht von Dietzenbach den Anschluss wieder herstellen und ging dann auch verdient mit 16:16 in die Halbzeit.

In der zweiten Halbzeit ist es ein Spiel auf Augenhöhe. Die Dietzenbacher, die Widergutmachung für die Pleite in Hinspiel wollten hielten nun besser dagegen. Vor allem die Abwehr stand im Verbund mit den Torhütern deutlich stabiler und kassierte nur 10 Gegentore in Abschnitt zwei. Jedoch hakte es ein wenig im Angriff. Viele Chancen wurden zu leichtfertig vergeben und Bälle teilweise zu schnell wieder hergegeben. Auch auf Kinzigtaler Seite war es der Torhüter, der die Mannschaft weiter im Spiel hielt. Kurz vor Schluss ging es dann Hin und her. Keine der beiden Mannschaften wollte den entscheidenden Fehler machen, der das Spiel entscheiden konnte. Dietzenbach gelang kurz vor Schluss der Führungstreffer zum 27:26, was danach passierte war pure Ektase. Kinzigtal bekam im direkten Gegenangriff einen 7m zugesprochen, weil die Dietzenbacher den schnellen Anstoß regelwidrig verhinderten. Die letzte Aktion des Spiels und auf Seiten der HSG kam Toma „Schmitti“ Stokan ins Tor und konnte den fälligen Strafwurf parieren und somit den Sieg festhalten.

Nach dem nun mehr 6. Sieg in Folge ist die HSG wieder im oberen Tabellendrittel angekommen. Am kommenden Wochenende ist man zu Gast beim TV Langenselbold, mit dem man auch noch eine Rechnung aus der Hinrunde offen hat. Anpfiff ist am Sonntag um 18:00 Uhr in der Käthe-Kollwitz-Schule in Langenselbold.

HSG Dietzenbach: Gebl (Tor), Rueen (Tor), Stokan (Tor); König, Przybilla, Stroh (2), Wurm (5/2) Krauss, Raab (1), A. Schäfer (1), M. Schäfer (7/3), Baum (5), Wilkens (5), Metz (1)

HSG Kinzigtal: Breidenbach (Tor), Dernesch (Tor); Rocskai (2), Berges, Heil (5/4), B. Grauel (3), Hrobar (5), Ellenbrand, C. Grauel (6), Euler (5), Wagner, Seum

7m: 7/5 – 5/4
Zeitstrafen: 4 -2

Spielfilm: 3:7, 7:9, 10:12, 16:16 // 18:19, 21:21, 21:24, 27:26

Schiedsrichter: Berg / Merz

17.03.2018 Damen 1 > HSG Dietzenbach – HSG Dreieich 32:23 (16:13)

Kommentare deaktiviert für 17.03.2018 Damen 1 > HSG Dietzenbach – HSG Dreieich 32:23 (16:13)

Deutlicher Sieg nach hartem Kampf/ K. Nastou mit super Leistung ein ausschlaggebender Faktor

Zum 19. Spieltag der Damen-Bezirksoberliga hatte die HSG Dietzenbach die benachbarte HSG Dreieich zum Derby zu Gast. Als Aufsteiger spielen diese eine solide Saison und sind immer für eine Überraschung gut. Die Hausherrinnen waren also gewarnt und wollten das Spiel besonders in der Abwehr für sich entscheiden.

Die Partie begann nicht wie gewünscht für die Damen aus Dietzenbach. Zwar stand die Abwehr wie besprochen gut, aber im Umschaltspiel nach vorne, wie auch im stationären Angriff, schlichen sich viele unnötige Fehler ein. Dadurch ermöglichte die HSGD den Gästen aus Dreieich einige einfache Tore durch Tempogegenstöße. Folgerichtig gingen die Gäste mit 3:5 in Führung. Die Gastgeber besannen sich dann wieder auf ihre Stärken, reduzierte die Fehlerquote und drehten das Spiel mit einem 6:1-Lauf zum zwischenzeitlichen 9:6. Völlig unbeeindruckt egalisierten die dreieicher Damen diese Führung postwendend und glichen beim 10:10 in der 19. Minute wieder aus. Die Schlussphase der ersten Hälfte gehörte dann wieder dem Team aus Dietzenbach, die sich mit einem 5:0-Lauf die bis dato höchste Führung erspielten (15:10). Die Gäste aus Dreieich konnten dann noch etwas verkürzen und so verabschiedeten sich die beiden Teams beim Spielstand von 16:13 in die Kabinen.

Mit dem Ziel den Aufschwung der letzten Minuten aus Halbzeit eins mitzunehmen und die Führung weiter auszubauen, kamen die Hausherrinnen aus der Kabine. Doch es kam völlig anders. Wie schon in der ersten Hälfte fand die HSG aus Dietzenbach nicht in ihr Spiel. Dabei war die Abwehr nicht aggressiv genug und im Angriff unterliefen zu viele Fehler. Dementsprechend konnten die Gäste beim 18:18 zunächst ausgleichen und im weiteren Verlauf beim 19:21 in der 43. Minute sogar eine zwei-Tore-Führung erspielen. Doch wer dachte, dass sich das Team aus Dietzenbach dadurch aus der Ruhe bringen lassen würde, der irrte. Nun wieder den Ball besser laufen lassend und den direkteren Weg Richtung Tor suchend, konnten einige Zeitstrafen gezogen sowie einfache Tore erzielt werden. Die Überzahlsituation im Angriff clever nutzend, steigerte sich dadurch auch die Abwehr und ließ nur noch 2 weitere Treffer zu. Angeführt von einer sehr treffsicheren K. Nastou gleichen die Dietzenbacherinnen zunächst aus (21:21 und 22:22) und sicherten sich dann mit einem 10:1-Lauf in den letzten 10 Minuten einen am Ende deutlichen sowie verdienten 32:23 Heimsieg.

“Wir sind heute gegen wirklich gute Dreieicherinnen jeweils zu Beginn der beiden Hälften nicht so gut ins Spiel gekommen, da müssen wir analysieren woran das lag. Trotzdem muss ich meinem Team für die zweite Halbzeit einen großen Respekt aussprechen. In einer wirklich kritischen Phase, mit zwei Toren hinten liegend, sind wir ruhig geblieben und haben auf unsere Stärken vertraut. Das ist nicht selbstverständlich und freut mich besonders.” So Trainer Wurm nach dem Spiel.

Es spielten: M. Held, A. Käss, D. Brunner (2), J. Becker, L. Gutacker (2), N. Seitel (5), L. Spinola (4), C. Rotter (9/4), N. Lang (1), K. Nastou (8), A. Schmitz (1), V. Knab, T. Nguyen, T. Lindner

Spielfilm: 1:0, 3:3, 3:5, 5:5, 8:6, 10:7, 10:10, 15:10, 16:13 / 18:14, 18:18, 19:21, 21:21, 22:22, 25:22, 28:22, 32:23

Zeitstrafen:  HSGD 0 – Dreieich 7

7-Meter: HSGD 6/4 – Dreieich 2/2

Schiedsrichter: T. Pötzsch (Seligenstadt)