Spielberichte der Aktive

10.03.2012 Herren 1 > HSG Dietzenbach – TSV Klein-Auheim 39 : 22 (20 : 9)

Kommentare deaktiviert für 10.03.2012 Herren 1 > HSG Dietzenbach – TSV Klein-Auheim 39 : 22 (20 : 9)

Ohne Mühe im Nachholspiel gegen Tabellenvorletzten aus Klein-Auheim

Mit einem souveränen 39:22 kann die HSG Dietzenbach weiter Punkte auf dem Weg zurück in die Bezirksoberliga einfahren. Die Mannschaft von Trainer Patrick Beer lies dem TSV Klein-Auheim von Spielbeginn an keine Chance und steht nun vor den beiden wichtigsten Spielen der Saison.

Ohne die verhinderten Daniel Stroh und Jonas Hoffmann trat man im Nachholspiel gegen den Tabellenvorletzten aus Klein-Auheim an. Das Hinspiel lag keine 2 Monate zurück, man konnte sich also noch sehr gut daran erinnern, was man falsch und richtig gemacht hatte. Trainer Patrick Beer schien auf jeden Fall die richtigen Schlüsse aus der vergangenen Partie gezogen zu haben, fand man diesmal wesentlich besser ins Spiel. Der Halbzeitstand von 20:9 dokumentierte die haushohe Überlegenheit der Gastgeber, die auf guter Abwehrarbeit und Tempospiel beruhte.

Die Begegnung war zu diesem Zeitpunkt natürlich entschieden, dennoch setzte Coach Beer einige Reizpunkte in der Kabine, um die Spannung nicht zu verlieren. Man wollte den Gegner weiterhin unter Druck setzen und die Abwehrarbeit noch besser verrichten als im ersten Durchgang. Dies gelang nach dem Pausentee relativ gut, auch wenn gerade aus  halblinker Position von Klein-Auheim immer wieder mal einfache Treffer erzielt werden konnten, traf die HSG fast im Minutentakt das Tor. Das Spiel der HSG-Mannen geriet allerdings nach gut 43 Minuten etwas ins stocken, nach einem rüden Foul an Phillip Groh wurde ein Spieler von Klein-Auheim direkt mit Rot des Feldes verwiesen, die darauffolgenden Tumulte um die Trainerbank der Gäste brachte anscheinend die ansonsten ordentlichen Schiedsrichter aus dem Konzept. In Folge dieser Geschehnisse kam es vermehrt zu fragwürdigen 7-Meter-Entscheidungen für die Gäste und einigen ungeahndeten Fouls an Dietzenbach’s Angreifern. Trotz alledem war der HSG der Sieg nicht mehr zu nehmen, mit 39:22 stand am Ende ein deutlicher Sieg zu Buche.

In der nächsten Woche kommt es dann zum ersten von zwei aufeinanderfolgenden Spitzenspielen. Der Tabellendritte aus Erlensee kommt nach Dietzenbach, mit einem Sieg könnte man einen  Vorsprung von 7 Punkten bei noch 4 ausstehenden Partien heraus spielen. Das würde desweiteren bedeuten, dass eine Woche darauf, in der Begegnung mit dem Tabellenzweiten aus Wächtersbach Aufstieg und Meisterschaft vorzeitig gesichert wären. Die Mannschaft freut sich über jeden Fan der am Samstag um 19:30 Uhr in die Phillip-Fenn-Halle kommt, um das Team bei seiner schweren Aufgabe lautstark zu unterstützen.

Es spielten: Turowski, Stirnweiß; Groh (5), A. Schäfer (4), Gaubatz (2), Richter (3), Metz (7), Jünger (5), Beer (1), Sponagel (1), Wurm (3), M. Schäfer (8)

04.03.2012 Damen 1 > SU Mühlheim – HSG Dietzenbach 30:22 (13:14)

Kommentare deaktiviert für 04.03.2012 Damen 1 > SU Mühlheim – HSG Dietzenbach 30:22 (13:14)

HSG Dietzenbach verliert gegen Tabellenvorletzten

Es gibt Tage, an denen sollte man besser nicht aufstehen und das Handballfeld betreten. So einen Tag haben die Damen der HSG Dietzenbach an diesem Sonntag gegen die SU Mühlheim erwischt. Am Ende stand eine deutliche 30:22 Niederlage zu Buche die sich unter anderem mit 17 technischen Fehlern und 19 Fehlwürfen begründen lässt.

Obwohl das Spiel eigentlich ganz gut aus Sicht der Dietzenbacher Damen startete und man schnell mit 1:5 in Führung ging, verlieh man nach einer Zeitstrafe gegen Katharina Preis völlig die Orientierung. In der Abwehr stand man auf einmal nicht mehr sicher und im Angriff wurden die Bälle leichtfertig weggeworfen. Dennoch konnte man sich mit einer 13:14 Führung in die Kabine retten.

Obwohl man sich in der Halbzeitpause auf die zweite Hälfte einschwor und mit dem Willen beide Punkte mit nach Dietzenbach zu nehmen aus der Kabine ging, konnte man dennoch der aggressiven Spielweise der Mühlheimerinnen nichts entgegensetzen. So war direkt nach einem 5:0 Lauf der Gastgeberinnen in vielen Köpfen das Spiel schon verloren. Diese 4 Tore Führung konnte bis zum 22:26 nicht mehr aufgeholt werden. Obwohl dann auch eine Leistungssteigerung von Sabrina Holzmann im Tor zu einigen Ballgewinnen führte, konnte man dies nicht in Tore ummünzen. Das ansonsten so gute schnelle Spiel der Dietzenbacher Mädels nach vorne konnte an diesem Tag leider nicht abgerufen werden und so ergab man sich seinen Schicksal und ermöglichte den Gastgeberinnen am Ende noch mal einen 4:0 Lauf, der eine verdiente 22:30 Niederlage bedeutete.

Diese Niederlage zeigt, wie schwer es sich die Mannschaft besonders gegen Mannschaften aus dem unteren Tabellendrittel tut. Besonders im Hinblick auf die beiden nächsten schweren Aufgaben gegen Aschaffenburg und Klein-Auheim sollte man vielleicht einen überraschenden Punkt holen um nicht weiter ins Tabellenmittelfeld abzusacken. Daher sollte man zunächst die Wunden nach dieser unbequemen Niederlage lecken und sich in den kommenden Wochen wieder auf die eigene Stärke konzentrieren.    

Es spielten: Holzmann (Tor, 30-60), Me. Held (Tor, 1-30), Albert (1/1), Seitel, Mi. Held, Luberecka (2), Preis, Rotter (7/1), Binder, Stadter (2), Subay (7/7), Urban (2)

Spielfilm: 0:2 , 1:5, 9:9, 12:13, 13:14 ; 17:15, 26:20, 26:22, 30:22

Zeitstrafen: HSG Dietzenbach: 6 ; SU Mühlheim: 10

Siebenmeter: SÜ Mühlheim 4/4 ; HSG Dietzenbach 8/9

25.02.2012 Herren 1 > HSG Dietzenbach – HSG Kinzigtal II 34 : 19 (15 : 8)

Kommentare deaktiviert für 25.02.2012 Herren 1 > HSG Dietzenbach – HSG Kinzigtal II 34 : 19 (15 : 8)

HSG Dietzenbach macht den Schritt in die richtige Richtung – Gute Leistung beim 34:19 Heimsieg gegen HSG Kinzigtal II

Mit einem deutlichen 34:19 gegen den Tabellenvorletzten aus Kinzigtal konnten die ersten Herren am Samstagabend weitere 2 Punkte einsammeln und stehen weiterhin mit 3 Punkten Vorsprung auf dem 1. Platz. Trainer Patrick Beer war im Großen und Ganzen zufrieden mit der Leistung der Mannschaft, tat man sich in den Vorwochen doch noch etwas schwerer.

Die Gäste aus Kinzigtal konnten die Partie nur die ersten 10 Minuten offen gestalten, danach zogen die 1. Herren kontinuierlich davon. Nach leichten Anfangsschwierigkeiten in der Defensive konnte man sich immer weiter absetzen und schließlich eine 15:8 Halbzeitführung heraus spielen, die bei besserer Chancenverwertung gerne auch höher hätte ausfallen können.

In der 2. Halbzeit durfte die HSG-Fangemeinde Matthias Jünger,erstmals nach seiner Verletzung aus dem Pokalspiel gegen Bruchköbel, auf dem Parkett zurück begrüßen. Das Spiel nahm weiter seinen Lauf, Dietzenbach tat etwas fürs Torekonto, Kinzigtal konnte das hohe Tempo nicht mithalten und folgerichtig ging man mit 34:19 auch in der Höhe verdient auseinander. Die Mannschaft schaffte es im Vergleich zu den Vorwochen spielerische Glanzpunkte zu setzen und überzeugende Abwehrarbeit zu verrichten. Damit bleiben die Kreisstädter weiterhin ohne Verlustpunkt in der eigenen Halle und blicken nun mit Vorfreude auf die beiden wohl wichtigsten Spielen der Saison.

Nach 3-wöchiger Spielpause trifft man zuerst auf den Tabellendritten aus Erlensee, um eine Woche später in Wächtersbach dem direkten Verfolger gegenüber zu stehen. Beide Mannschaften treffen im Verfolgerduell nächste Woche aufeinander.

Es spielten: Turowski. Stirnweiß; Groh (1), A. Schäfer (2), Gaubatz (3), Richter (2), Stroh (2), Wurm (7/2), M. Schäfer (5), Hoffmann (2), Metz (5), Jünger (2), Beer (1), Sponagel (2)

25.02.2012 Damen 1 > HSG Dietzenbach – HSG Langen 25:25 (10:10)

Kommentare deaktiviert für 25.02.2012 Damen 1 > HSG Dietzenbach – HSG Langen 25:25 (10:10)

HSG Dietzenbach gelingt nach einem spannendem Kampf noch das Unentschieden

Nichts für schwache Nerven war das Heimspiel der Dietzenbacher Landesliga Damen gegen den Nachbarn aus Langen. Schon vor der Partie war klar, dass dies ein Spiel auf Augenhöhe sein wird. In der Hinrunde konnte Langen das Spiel bereits knapp für sich entscheiden (25:22). So waren die Damen von Matthias Jünger besonders motiviert dem Gegner diesmal beide Punkte abzunehmen. Obwohl man außer der Grippe kranken Vanessa Düben personell fast aus dem Vollen schöpfen konnte muss man betonen, dass Eda Subay und Miriam Held gesundheitlich angeschlagen waren und man so mit einem klaren Nachteil ins Spiel gehen musste.

Die Dietzenbacher Mädels begannen das Spiel sehr nervös. Die taktischen Absprachen wurden in der Abwehr nicht erfüllt und Fehlpässe sowie Fehlwürfe vor dem gegnerischen Tor häuften sich. So stand es nach einer viertel Stunde 2:6 für die Langener Damen.

Erst nach einer Auszeit konnten sich die Mädels um Spielführerin Sabrina Holzmann berappeln und legten einen 5:0 Lauf hin, der den Vorsprung der Gäste zu Nichte machte. Obwohl man es in Folge sogar schaffte noch eine 10:7 Führung herauszuspielen schaffte man es nicht diesen Vorsprung zu halten und ging auch mit etwas Pech mit einem 10:10 unentschieden in die Kabine.

Die zweite Halbzeit begann aus Sicht der Dietzenbacher relativ gut. Durch Tore von Luberecka, Albert und Held konnte man sich sogar eine 13:11 Führung erspielen. Unverständlicherweise gab es genau ab diesem Zeitpunkt einen Knick im Dietzenbacher Spiel. Im Angriff wurden die Bälle weggeworfen und in der Abwehr bekam man die starke Rückraum Linke Werwitzke nicht in den Griff und zu häufig fand der Ball die gegnerische Kreisläuferin, die dann gnadenlos einnetzte. Die Folge war ein 7:2 Lauf aus Sicht der der Langener Damen. Obwohl man danach noch einmal mit Toren von Stadter und Rotter zum 17:19 den Anschluss halten konnte, war mit einem erneuten 3:0 Lauf der Gäste zum 17:22 zehn Minuten vor Spielende fast eine Vorentscheidung gefallen. Mit der taktischen Maßnahme, die Rückraum Linke und Rückraum Mitte der Gäste in Manndeckung zu nehmen, wollte man einen letzten Versuch starten das Spiel zu kippen. Diese Maßnahme führte zu dem erhofften Aufbäumen und die Langenerinnen konnten ihre gewohnte Angriffsstärke nicht mehr ausspielen. Dies führte zu einer großen Nervosität der  Gäste, die sich dann am Ende zu vier Zeitstrafen mit zusätzlichen zwei roten Karten hinreißen ließen. Diesen Vorteil und durch das gnadenlose Spiel der Dietzenbacher nach vorne wurde der ein oder andere 7m herausgeholt oder auch zweite Welle verwandelt. In dieser Phase ist besonders Carolin Rotter herauszunehmen die 7 ihrer 9 Tore in den letzten 15 Minuten warf. Eine Minute vor Ende konnte man sich sogar noch einmal zu einer 25:24 Führung werfen, der jedoch im nächsten Angriff der Gäste ausgeglichen werden konnte. Der letzte Angriff der Dietzenbacher Mädels konnte leider nicht mehr verwertet werden und fast hätte noch ein Abpraller zu einem Gegenstoß Tor der Gäste geführt, aber Tina Binder konnte durch ein beherztes Auftreten diesen Ball noch fair herausspielen.

So endete das Spiel für beide Seiten verdient mit 25:25. Die Mädels von Matthias Jünger haben jetzt nur eine Woche Zeit die groben Fehler, besonders in der Abwehr zu besprechen, um dann gegen den Tabellenvorletzten SU Mühlheim am kommenden Sonntag (4.3), die hoffentlich nächsten zwei Punkte einzufahren.

Es spielten: Holzmann (Tor, 1-30, 45-60), Me. Held (Tor, 30-45), Albert (1/1), Seitel (1), Mi. Held (2), Luberecka (2), Preis (1), Rotter (9/4), Binder, Stadter (4), Subay (2/1), Urban (3),

Spielfilm: 0:3 , 4:6, 7:7, 10:7, 10:10 ; 13:12, 15:16, 17:20, 17:22, 20:22, 23:24, 25:25

Zeitstrafen: HSG Dietzenbach: 5 ; HSG Langen: 7

Siebenmeter: HSG Langen 5/6 ; HSG Dietzenbach 6/8

Rote Karten: Eichler (HSG Langen; 51 Min ; Grobe Unsportlichkeit) Michel (HSG Langen ; 55 Min; 2×3 Minuten)

12.02.2012 Herren 1 > HSG Neu-Isenburg/Zeppelinheim – HSG Dietzenbach 27 : 27

Kommentare deaktiviert für 12.02.2012 Herren 1 > HSG Neu-Isenburg/Zeppelinheim – HSG Dietzenbach 27 : 27

27:27 bedeutet ersten Punktverlust der Saison

Mit einem Unentschieden trennten sich am Sonntag die beiden Teams aus Isenburg/Zeppelinheim und Dietzenbach. Für die Kreisstädter steht damit der erste verlorene Punkt dieser Saison zu Buche, wobei die Truppe von Trainer Patrick Beer mit dem Punkt noch gut bedient war.

Spielertrainer  Beer konnte an diesem Tag nahezu aus dem vollen Schöpfen, lediglich der Langzeitverletzte Matthias Jünger und er selbst fanden sich an diesem Tag nicht auf dem Spielbericht wieder. Der Spielbeginn verlief eher schleppend und trotzallem hatte man nach 8 Minuten eine Führung von 0:3 herausgespielt. Fortan lief allerdings nur noch sehr wenig zusammen. Es skizzierte sich erneut das Bild der vergangenen Partien, die HSG konnte spielerisch nur selten überzeugen, Tore fielen hauptsächlich durch Einzelaktionen. Dazu kam, dass man in der Abwehr Schwächen in 1:1-Situationen offenbarte, die oftmals zu einfachen Toren des Gegners vom Kreis aus führten. Isenburg drehte also das Spiel und ging mit einer 3-Tore-Führung in die Kabine.

Nach der Pause stellten die ersten Herren die Abwehr um, Isenburgs Routinier Roger Fink wurde in direkte Manndeckung genommen und dies zeigte Wirkung. Tor um Tor kam man heran und konnte zwischenzeitlich sogar ausgleichen. Doch immer wenn sich für die dietzenbacher Mannschaft die Chance ergab, in Führung zu gehen, versagten an diesem Tag die Nerven. So schaukelte sich das Spiel einem dramatischen Höhepunkt entgegen, keine der beiden Mannschaften konnte sich in dieser Phase des Spiels absetzen. 20 Sekunden vor Spielende hatte Matthias Gaubatz durch einen Siebenmeter zwar noch die Chance die Partie zu drehen, leider versagten in diesem Moment die Nerven und es blieb beim 27:27.  Insgesamt 4 verworfene Siebenmeter und zwei Hinausstellungen in der entscheidenden Phase wegen Meckerns sind harte Fakten, die ausdrücken, warum man am diesem Tag nicht mehr als diesen einen Punkt verdient hatte.

Da die weiße Weste nun befleckt ist, gilt es sich in den nächsten Wochen die Grundlage zu legen um in den wohl entscheidenden Spielen gegen die Gegnern aus Erlensee und Wächtersbach auf Augenhöhe gegenüber zu treten um den ersten Tabellenplatz zu behaupten. Davor trifft die HSG allerdings erst einmal auf die Mannschaft der HSG Kinzigtal II, diese Partie findet übernächstes Wochenende, am 25.02.2012 um 19:30 Uhr, in der Phillip-Fenn-Halle statt. Für die HSG bietet sich mit diesem Aufeinandertreffen eine letzte Chance, sich einzuspielen, bevor es nach 3-wöchiger Pause gegen die Verfolger geht.




Es spielten: Turowski, Stirnweiß; Groh (4/1), Metz (5), Sponagel (2), A. Schäfer (1), M. Schäfer (1/1), Gaubatz (4), Richter (4), Stroh, Hoffmann (3), Wurm (3), Simon

12.02.2012 Damen 1 > TV Bürgstadt – HSG Dietzenbach 17:32 (10:15)

Kommentare deaktiviert für 12.02.2012 Damen 1 > TV Bürgstadt – HSG Dietzenbach 17:32 (10:15)

HSG Dietzenbach siegt in der Fremde

Die Damen der HSG Dietzenbach konnten nun auch nach dem Erfolg im Bezirkspokal endlich wieder in der Liga punkten. Nach zuvor drei Niederlagen in Folge war dies ein erwünschter erster Befreiungsschlag weg von den bedrohlichen Abstiegsplätzen.
Obwohl man das Hinspiel deutlich für sich entscheiden konnte, waren die Damen der HSG gewarnt und wollten den Gegner auf keinen Fall unterschätzen. Die Partie begann relativ ausgeglichen und bis zum Stand von 6:5 aus Sicht der HSG Damen konnte sich keine Mannschaft entscheidend absetzen. Nach einem kurzen Zwischenspurt mit Toren von Carolin Rotter, Eda Subay und Laura Albert konnte man sich ein kleines vier Tore Polster erspielen und bis zur Pause noch auf ein zusätzliches Tor ausbauen. So ging man mit einem Pausenstand von 10:15 in die Kabinen.
Die Vorgaben, die Interimstrainer Matthias Jünger für die zweite Halbzeit ausgab wurden dann nach Pausenpfiff über weite Strecken gut erfüllt. So wurde die schnelle Mitte und zweite Welle der Bürgstädterinnen im Vorfeld unterbrochen und auch die Abwehr stand stabiler. Die Mädels unterstützten sich gegenseitig und auch wenn man ein 1:1 verlor, sprang die Nachbarfrau in die Bresche. Unterstützt von einer gut aufgelegten Sabrina Holzmann im Tor konnte man in der Mitte der zweiten Halbzeit einen 9:0 Lauf hinlegen, der dann den Ausgang des Spiels besiegelte.
Dieser Erfolg, an dem alle Spielerinnen der HSG beteiligt waren lässt für die kommenden schweren Aufgaben hoffen.

Es spielten: Holzmann (Tor), Me. Held (Tor), Albert (2/1), Düben (3), Mi. Held (4), Luberecka (1), Preis (4), Rotter (9), Stadter (1), Subay (7/5), Urban (1),

Spielfilm: 2:3 , 7:10 , 9:13 , 10: 15 ; 12:18 , 14:20, 14:28, 15:30 , 17:32

05.02.2012 Damen 1 > TV Altenhaßlau – HSG Dietzenbach 24:26

Kommentare deaktiviert für 05.02.2012 Damen 1 > TV Altenhaßlau – HSG Dietzenbach 24:26

Turbulente Woche bei den HSG Damen, endet mit Sieg im Bezirkspokal Finale!


Nachdem am Mittwochabend Uwe Beyer sein Traineramt bei den 1. Damen niedergelegt hatte, mussten die Verantwortlichen der HSG Dietzenbach kurzfristig einen neuen Trainer für die Damen finden. Mit Matthias Jünger, Spieler der 1.Herren, Jugendleiter und Jugendtrainer bei der HSG, konnte die sportliche Leitung dann am Donnerstag einen Nachfolger präsentieren, der die Damen bis zum Saisonende coachen wird.

Die Voraussetzungen für das Endspiel um den Bezirkspokal waren für den neuen Trainer M.Jünger sicher nicht optimal, denn mit Regine Urban, Nadine Seitel, Mandy Meixner und den Held Schwestern fehlten 5 Spielerinnen. So ist man mit gemischten Gefühlen zum höher klassigen Gegner TV Altenhasslau (aktuell, Platz 7. in der Oberliga Hessen) am Sonntag angereist. Der TV Altenhasslau hatte sich auf das Finale gut vorbereitet und ging auch gleich mit 3:0 in Führung. Aber unsere Damen zeigten Moral und kämpften sich bis zur 20 Min. auf 6:5 heran. Leider verletzte sich in dieser Phase Carolin Rotter am Sprungelenk und konnte nicht mehr eingesetzt werden. Mit einem 3 Tore Rückstand ging es dann in die Halbzeitpause, wo Trainer M. Jünger wohl die richtigen Worte fand, denn in der 2.Halbzeit konnten sich unsere Damen nochmals steigern. Bei ständig wechselnder Führung erspielte sich die HSG dann bis zur 55 Min. einen 3 Tore Vorsprung und die Pokalüberraschung war greifbar nahe. Mit starkem kämpferischen Einsatz und absoluten Teamgeist, wurden die letzten Minuten dann erfolgreich zu Ende gespielt und die HSG Damen waren mit 26:24 die Sieger im Bezirkspokal Finale 2012!

Es spielten: Holzmann (Tor), Albert (6/5), Binder (3), Düben (2), Luberecka (2), Preis (5), Rotter (2), Stadter (3), Subay (3/1)

Der HSG Vorstand möchte sich an dieser Stelle nochmals bei Uwe Beyer bedanken, der in den letzten 7 Monaten die HSG Damen erfolgreich trainiert hat. Dem neuen Trainer Matthias Jünger, wünschen wir für die restlichen 9 Meisterschaftsspiele in der Landesliga ein ebenso gutes Händchen wie im Pokalfinale und bauen auf den neuen Teamgeist.

05.02.2012 Herren 1 > TSV Klein-Auheim – HSG Dietzenbach 16 : 34 (5 : 14)

Kommentare deaktiviert für 05.02.2012 Herren 1 > TSV Klein-Auheim – HSG Dietzenbach 16 : 34 (5 : 14)

Spielerischer Dornröschenschlaf hält an – HSG siegt in Klein-Auheim

Mit 16:34 konnte die 1. Herrenmannschaft der HSG Dietzenbach am Sonntag im Nachholspiel gegen den TSV Klein-Auheim die nächsten Punkte einfahren. Trotz einer Anfangs sehr dürftigen Leistung konnte man ungefährdet den nächsten Schritt in Richtung Rückkehr in die Bezirksoberliga machen.

Trainer Patrick Beer blickte wie versteinert auf das Geschehen, dass sich vor ihm bot. Seine Mannschaft schaffte es in den ersten 8 Minuten der Partie gerade einmal einen Treffer zu erzielen. Glücklicherweise hielt Torhüter Marc Stirnweiss die Mannschaft im Spiel, so dass man trotz schlechter Leistung nicht in Rückstand geriet. Nach weiteren 10 Minuten Auftauphase hatte man dann allerdings ins Spiel gefunden und konnte sich stetig absetzen.

Man konnte der Mannschaft kein Motivationsproblem vorwerfen, erschreckend war allerdings die Rat- und Kopflosigkeit mit der die Mannschaft in der ersten Halbzeit auftrat. Trainierte man die vergangene Woche noch genau auf die entsprechenden Spielsituationen hin, schien am Spieltag wieder alles vergessen. In Halbzeit 2 konnte man zwar weiter das Torepolster ausbauen, dies lag allerdings an einem teilweise zu harmlosen Gegner, der die Lücken und Nachlässigkeiten in der Dietzenbacher Abwehr nicht nutzen konnte.

Die Mannschaft weiß um Ihre Stärken und Schwächen, schafft es derzeit allerdings nicht, das hohe Niveau der Hinrunde zu bestätigen und gerät damit in Gefahr, in den nächsten Spielen mit stärkeren Gegnern zu stolpern. In den kommenden Trainingseinheiten werden nun wohl die Zügel etwas angezogen um die Mannschaft wieder in die Spur zu bringen. Mit der HSG Isenburg-Zeppelinheim wartet nunmehr ein Mitabsteiger aus dem vergangenen Jahr auf, das Spiel findet am 12.2.2012 um 18 Uhr in Neu-Isenburg statt.

Es spielten: Stirnweiß, Turowski; A. Schäfer (4), Gaubatz (4), Richter (2), Stroh (4), Wurm (9/4), Hoffmann (2), Metz (3), M. Schäfer (5), Sponagel (1)

28.01.2012 Damen 1 > HSG Dietzenbach – SG Bruchköbel II (9:12) 20:21

Kommentare deaktiviert für 28.01.2012 Damen 1 > HSG Dietzenbach – SG Bruchköbel II (9:12) 20:21

Heimniederlage am ersten Heimspieltag im neuen Jahr

Am vergangenen Samstag stand der erste große Heimspieltag für die HSG im neuen Jahr an. Dennoch war unsere Mannschaft motiviert, sich nach der unglücklichen Niederlage in der Vorwoche am Riemen zu reißen und die 2 Punkte in der heimischen Halle zu lassen.
Zu Anfang fanden die Damen gut ins Spiel und gingen mit 2:0 und 4:2 verdient in Führung. Dann kamen leider wieder einmal zu viele technische Fehler zum Vorschein, die sofort von der SG Bruchköbel ausgenutzt wurden. Am Anfang stand die Abwehr noch relativ gut und unsere Mädels hatten die Gegnerinnen im Griff, trotzdem konnte man dadurch die vielen Fehler im Angriff nicht kompensieren. Die SGB kämpfte sich stetig heran verkürzte erst auf 6:6 und ging dann auch noch mit 8:6 in Führung. Symbolisch war es dann, dass es die SGB schaffte ihren direkten Freiwurf zu ihren Gunsten zum 12:9 im Tor zu versenken.
Nach der Halbzeitpause und einer klaren Ansage von Trainer Uwe Beyer ging es trotz 3-Tore Rückstand mit Motivation in die 2. Halbzeit.
Zwar bemühten sich die Dietzenbacher Mädels, und schafften es sogar einen Ausgleich zu erzielen, jedoch konnten die leichten Fehler der ersten Halbzeit nicht abgestellt werden. Die Vorgaben vom Trainer konnten nur schwer bis gar nicht umgesetzt werden. Zusätzliches Pech hatten wir bei der Chancenverwertung, und vergaben in den entscheidenden Phasen wichtige Tore.
Zwar konnte man die Mühe der Heimmannschaft deutlich erkennen, letztendlich reichte es aber nicht zum Sieg.
Mit 21:20 konnte sich die SGB die 2 wichtigen Punkte in die eigene Tasche stecken.

Trotzdem blickt die HSG nach vorn, und wird am kommenden Sonntag im Pokalfinale gegen den TV Altenhaßlau antreten.

Es spielten:
Holzmann (Tor), Me. Held (Tor), Albert (1), Binder, Düben, Mi. Held (3), Keller, Luberecka, Preis (2), Rotter (7/2), Seitel, Stadter (3), Subay (1), Urban (2)

Spielfilm: 2:0, 2:2; 4:2, 4:4,6:6, 7:9, 9:12,12:13, 14:14, 14:14, 17:17, 17:20, 19:21, 20:21
7 Meter: 7/3 – 6/4
2 Min: 2 – 1

28.01.2012 Herren 1 > HSG Dietzenbach – TV Großkrotzenburg 33 : 16 (19 : 8)

Kommentare deaktiviert für 28.01.2012 Herren 1 > HSG Dietzenbach – TV Großkrotzenburg 33 : 16 (19 : 8)

Schäfer-Zange kneift Großkrotzenburg – Kein schöner, aber souveräner Sieg für die HSG Herren

Mit 33:16 konnte die erste Herrenmannschaft der HSG Dietzenbach am vergangenen Samstag ihre weiße Weste wahren. Eine phasenweise eher mässige Leistung genügte um dem TV Großkrotzenburg vor heimischem Publikum die Grenzen aufzuzeigen.

Trainer Patrick Beer konnte zum ersten Mal wieder auf Linksaussen Marcel Schäfer zurückgreifen, der nach seiner Abstinenz eine starke Partie ablieferte. Doch zu Beginn saßen beide Schäfer-Brüder erstmal auf der Bank. In den ersten 15 Minuten tat man sich jedoch schwer, konnte sich nicht vom Gegner absetzen. Es ist schwer auszumachen, ob es das glückliche Händchen von Trainer Beer oder der mangelnden Ausdauer des Gegners geschuldet war, die Schlussviertelstunde der ersten Halbzeit war wesentlich ansehnlicher. Besonders die sich nun im Spiel befindenden Andre und Marcel Schäfer konnten mit Tempogegenstößen und herausgefangenen Bällen überzeugen. So setzte man sich durch einen Lauf von 7:6 auf einen deutlichen Pausenstand von 19:8 ab.

Die Geschichte der zweiten Halbzeit gleicht im Prinzip der, der ersten Halbzeit. Die ersten 6 Spieler der HSG konnten Trainer Beer nicht überzeugen, so dass er bereits nach 6 Minuten wegen mangelnder Einstellung komplett austauschte. Zwar fanden die eingewechselten Spieler auch nicht direkt ins Spiel, es kristallisierte sich jedoch im weiteren Spielverlauf heraus, dass die Gäste sich aufgegeben hatten und reihenweise Bälle herschenkten. Mit einem deutlichen aber nicht unbedingt überzeugenden 33:16 bleibt man somit weiter ungeschlagen und behält den ersten Platz inne.

Am nächten Sonntag kommt es zum Nachholspiel gegen den TSV Klein-Auheim, welcher derzeit an vorletzter Stelle in der Tabelle steht. Ein Sieg ist für die Beer-Truppe an diesem Tag pflicht, es gilt jedoch, auch spielerisch wieder in die Spur zu finden, die nach der Winterpause ein wenig verloren gegangen scheint.

Es spielten: Turowski, Stirnweiß; Groh (6), Stroh, Simon (3), Gaubatz, A. Schäfer (6), M. Schäfer (10), Hoffmann (1), Wurm (3), Metz (1), Beer (1), Sponagel (2), Richter