Spielberichte der Aktive

05.02.2012 Herren 1 > TSV Klein-Auheim – HSG Dietzenbach 16 : 34 (5 : 14)

Kommentare deaktiviert für 05.02.2012 Herren 1 > TSV Klein-Auheim – HSG Dietzenbach 16 : 34 (5 : 14)

Spielerischer Dornröschenschlaf hält an – HSG siegt in Klein-Auheim

Mit 16:34 konnte die 1. Herrenmannschaft der HSG Dietzenbach am Sonntag im Nachholspiel gegen den TSV Klein-Auheim die nächsten Punkte einfahren. Trotz einer Anfangs sehr dürftigen Leistung konnte man ungefährdet den nächsten Schritt in Richtung Rückkehr in die Bezirksoberliga machen.

Trainer Patrick Beer blickte wie versteinert auf das Geschehen, dass sich vor ihm bot. Seine Mannschaft schaffte es in den ersten 8 Minuten der Partie gerade einmal einen Treffer zu erzielen. Glücklicherweise hielt Torhüter Marc Stirnweiss die Mannschaft im Spiel, so dass man trotz schlechter Leistung nicht in Rückstand geriet. Nach weiteren 10 Minuten Auftauphase hatte man dann allerdings ins Spiel gefunden und konnte sich stetig absetzen.

Man konnte der Mannschaft kein Motivationsproblem vorwerfen, erschreckend war allerdings die Rat- und Kopflosigkeit mit der die Mannschaft in der ersten Halbzeit auftrat. Trainierte man die vergangene Woche noch genau auf die entsprechenden Spielsituationen hin, schien am Spieltag wieder alles vergessen. In Halbzeit 2 konnte man zwar weiter das Torepolster ausbauen, dies lag allerdings an einem teilweise zu harmlosen Gegner, der die Lücken und Nachlässigkeiten in der Dietzenbacher Abwehr nicht nutzen konnte.

Die Mannschaft weiß um Ihre Stärken und Schwächen, schafft es derzeit allerdings nicht, das hohe Niveau der Hinrunde zu bestätigen und gerät damit in Gefahr, in den nächsten Spielen mit stärkeren Gegnern zu stolpern. In den kommenden Trainingseinheiten werden nun wohl die Zügel etwas angezogen um die Mannschaft wieder in die Spur zu bringen. Mit der HSG Isenburg-Zeppelinheim wartet nunmehr ein Mitabsteiger aus dem vergangenen Jahr auf, das Spiel findet am 12.2.2012 um 18 Uhr in Neu-Isenburg statt.

Es spielten: Stirnweiß, Turowski; A. Schäfer (4), Gaubatz (4), Richter (2), Stroh (4), Wurm (9/4), Hoffmann (2), Metz (3), M. Schäfer (5), Sponagel (1)

28.01.2012 Damen 1 > HSG Dietzenbach – SG Bruchköbel II (9:12) 20:21

Kommentare deaktiviert für 28.01.2012 Damen 1 > HSG Dietzenbach – SG Bruchköbel II (9:12) 20:21

Heimniederlage am ersten Heimspieltag im neuen Jahr

Am vergangenen Samstag stand der erste große Heimspieltag für die HSG im neuen Jahr an. Dennoch war unsere Mannschaft motiviert, sich nach der unglücklichen Niederlage in der Vorwoche am Riemen zu reißen und die 2 Punkte in der heimischen Halle zu lassen.
Zu Anfang fanden die Damen gut ins Spiel und gingen mit 2:0 und 4:2 verdient in Führung. Dann kamen leider wieder einmal zu viele technische Fehler zum Vorschein, die sofort von der SG Bruchköbel ausgenutzt wurden. Am Anfang stand die Abwehr noch relativ gut und unsere Mädels hatten die Gegnerinnen im Griff, trotzdem konnte man dadurch die vielen Fehler im Angriff nicht kompensieren. Die SGB kämpfte sich stetig heran verkürzte erst auf 6:6 und ging dann auch noch mit 8:6 in Führung. Symbolisch war es dann, dass es die SGB schaffte ihren direkten Freiwurf zu ihren Gunsten zum 12:9 im Tor zu versenken.
Nach der Halbzeitpause und einer klaren Ansage von Trainer Uwe Beyer ging es trotz 3-Tore Rückstand mit Motivation in die 2. Halbzeit.
Zwar bemühten sich die Dietzenbacher Mädels, und schafften es sogar einen Ausgleich zu erzielen, jedoch konnten die leichten Fehler der ersten Halbzeit nicht abgestellt werden. Die Vorgaben vom Trainer konnten nur schwer bis gar nicht umgesetzt werden. Zusätzliches Pech hatten wir bei der Chancenverwertung, und vergaben in den entscheidenden Phasen wichtige Tore.
Zwar konnte man die Mühe der Heimmannschaft deutlich erkennen, letztendlich reichte es aber nicht zum Sieg.
Mit 21:20 konnte sich die SGB die 2 wichtigen Punkte in die eigene Tasche stecken.

Trotzdem blickt die HSG nach vorn, und wird am kommenden Sonntag im Pokalfinale gegen den TV Altenhaßlau antreten.

Es spielten:
Holzmann (Tor), Me. Held (Tor), Albert (1), Binder, Düben, Mi. Held (3), Keller, Luberecka, Preis (2), Rotter (7/2), Seitel, Stadter (3), Subay (1), Urban (2)

Spielfilm: 2:0, 2:2; 4:2, 4:4,6:6, 7:9, 9:12,12:13, 14:14, 14:14, 17:17, 17:20, 19:21, 20:21
7 Meter: 7/3 – 6/4
2 Min: 2 – 1

28.01.2012 Herren 1 > HSG Dietzenbach – TV Großkrotzenburg 33 : 16 (19 : 8)

Kommentare deaktiviert für 28.01.2012 Herren 1 > HSG Dietzenbach – TV Großkrotzenburg 33 : 16 (19 : 8)

Schäfer-Zange kneift Großkrotzenburg – Kein schöner, aber souveräner Sieg für die HSG Herren

Mit 33:16 konnte die erste Herrenmannschaft der HSG Dietzenbach am vergangenen Samstag ihre weiße Weste wahren. Eine phasenweise eher mässige Leistung genügte um dem TV Großkrotzenburg vor heimischem Publikum die Grenzen aufzuzeigen.

Trainer Patrick Beer konnte zum ersten Mal wieder auf Linksaussen Marcel Schäfer zurückgreifen, der nach seiner Abstinenz eine starke Partie ablieferte. Doch zu Beginn saßen beide Schäfer-Brüder erstmal auf der Bank. In den ersten 15 Minuten tat man sich jedoch schwer, konnte sich nicht vom Gegner absetzen. Es ist schwer auszumachen, ob es das glückliche Händchen von Trainer Beer oder der mangelnden Ausdauer des Gegners geschuldet war, die Schlussviertelstunde der ersten Halbzeit war wesentlich ansehnlicher. Besonders die sich nun im Spiel befindenden Andre und Marcel Schäfer konnten mit Tempogegenstößen und herausgefangenen Bällen überzeugen. So setzte man sich durch einen Lauf von 7:6 auf einen deutlichen Pausenstand von 19:8 ab.

Die Geschichte der zweiten Halbzeit gleicht im Prinzip der, der ersten Halbzeit. Die ersten 6 Spieler der HSG konnten Trainer Beer nicht überzeugen, so dass er bereits nach 6 Minuten wegen mangelnder Einstellung komplett austauschte. Zwar fanden die eingewechselten Spieler auch nicht direkt ins Spiel, es kristallisierte sich jedoch im weiteren Spielverlauf heraus, dass die Gäste sich aufgegeben hatten und reihenweise Bälle herschenkten. Mit einem deutlichen aber nicht unbedingt überzeugenden 33:16 bleibt man somit weiter ungeschlagen und behält den ersten Platz inne.

Am nächten Sonntag kommt es zum Nachholspiel gegen den TSV Klein-Auheim, welcher derzeit an vorletzter Stelle in der Tabelle steht. Ein Sieg ist für die Beer-Truppe an diesem Tag pflicht, es gilt jedoch, auch spielerisch wieder in die Spur zu finden, die nach der Winterpause ein wenig verloren gegangen scheint.

Es spielten: Turowski, Stirnweiß; Groh (6), Stroh, Simon (3), Gaubatz, A. Schäfer (6), M. Schäfer (10), Hoffmann (1), Wurm (3), Metz (1), Beer (1), Sponagel (2), Richter

22.01.2012 Herren 1 > HSG Maintal III – HSG Dietzenbach 9 : 44 (7 : 23)

Kommentare deaktiviert für 22.01.2012 Herren 1 > HSG Maintal III – HSG Dietzenbach 9 : 44 (7 : 23)

Die Antwort lautet Rekordsieg – HSG Dietzenbach schlägt Maintal III mit 9:44

Mit einem mehr als deutlichen Sieg in Maintal konnten die ersten Herren der HSG Dietzenbach am vergangenen Sonntagmorgen die erhofft positive Antwort auf die schlechte Leistung der Vorwoche geben. Weiterhin ungeschlagen verweilt die Truppe von Trainer Patrick Beer auf dem ersten Tabellenplatz.

Unter der Prämisse, sich gegen den Tabellenletzten nicht zu blamieren und von Anfang an schnell hinten raus zu spielen, ging man trotz der frühen Anstoßzeit von 11:30 Uhr hoch motiviert in die Partie. Durch eine konzentrierte Leistung sowohl in Angriff als auch in der Abwehr setzte man sich schnell ab und lies Maintal kaum eine Chance mitzuhalten.  Beim Halbzeitstand von 7:23 war das Spiel zwar schon lange entschieden, die HSG wollte jedoch weitere 30 Minuten Gas geben, um sich das nötige Selbstvertrauen nach dem Hanau-Spiel zurück zu holen.

Es gelang der Truppe auch, die Spannung über die kompletten 60 Minuten hoch zu halten und so konnte Maintal in der zweiten Halbzeit nur noch 2 Treffer erzielen, die HSG dagegen weitere 21. Man muss an dieser Stelle zu Protokoll geben, dass die Gastgeber an diesem Tag kein Maßstab für die A-Klasse waren. Dennoch ist der Truppe um Kapitän Sascha Richter hoch anzurechnen, dass sie an diesem Spieltag zu keinem Zeitpunkt arrogant oder nachlässig zu Werke gingen.

Im kommenden Heimspiel am Samstag gegen den TV Großkrotzenburg wartet nunmehr ein wesentlich stärkerer Gegner auf, gegen welchen man sich im Hinspiel nur knapp durchsetzen konnte. Man ist also gewarnt und muss sich konzentriert auf die Partie vorbereiten, wenn das Verlustpunktkonto weiterhin eine Null anzeigen soll. Die Begegnung findet um 19:30 Uhr in der Phillip-Fenn-Halle statt.

Es spielten: Turowski, Stirnweiß; Groh (10), Gaubatz (4), Sponagel (5), Metz (7), Stroh (4), Richter (2), Hoffmann (2), A. Schäfer (4), Wurm (5), Mündl (1)

21.01.2012 Damen 1 > HSG Erfelden – HSG Dietzenbach 30 : 24 (13 : 8)

Kommentare deaktiviert für 21.01.2012 Damen 1 > HSG Erfelden – HSG Dietzenbach 30 : 24 (13 : 8)

Vergessen den Sack zuzumachen

Die HSG Dietzenbach spielte am vergangenen Samstag bei der HSG Erfelden.
Durch einen spritzigen Start, gestützt auf eine solide Abwehr gingen die Dietzenbacherinnen mit 4:0 in Führung. Bis zur 15.Minuten konnten sie diese auf 7:4 ausbauen.
Nach einer Auszeit der HSG Erfelden lief weder im Angriff, noch in der Abwehr etwas zusammen. So konnte die HSG Erfelden bis zur Halbzeitpause auf 13:8 davonziehen.

Nach der Halbzeitpause kamen die Dietzenbacherinnen nicht mehr ins Spiel.
Die Erfelderinnen nutzten ihre Chancen und Dietzenbach hielt nicht mehr dagegen. So gewann Erfelden verdient mit 30:24.  

Tor: Sabrina Holzmann, Melanie Held
Feld: Tamara Stadter 5, Eda Subay 5, Katharina Preis 2, Carolin Rotter 8, Regine Urban 2, Tina Coenen 1, Laura Albert, Miriam Held, Angelika Luberecka, Vanessa Düben

15.01.2012 Damen 1 > ESG Dieburg/Groß-Zimmern – HSG Dietzenbach 32 : 22 (17 : 12)

Kommentare deaktiviert für 15.01.2012 Damen 1 > ESG Dieburg/Groß-Zimmern – HSG Dietzenbach 32 : 22 (17 : 12)

Nach der Winterpause trafen die Damen der HSG auf die ESG Dieburg/Groß-Zimmern

Die Vorzeichen für das Spiel waren nicht gut. Laura Albert konnte aufgrund von Krankheit und Urlaub zwei Wochen nicht trainieren und auch Melanie Held war die vergangene Woche krankheitsbedingt nicht im Training. Hinzu kam, dass Katharina Preis (nicht einsetzbar) und Sabrina Holzmann (nur bedingt einsetzbar) am Spieltag wegen gesundheitlicher Probleme nicht spielfähig waren. Somit musste Trainer Uwe Beyer die Mannschaft umstellen. Nadine Seitel agierte auf der vorgezogenen Position und übernahm die kurze Deckung.

Die ersten 15 Minuten konnten die HSG-Mädels noch gut mithalten und gingen sogar mit 2:3 und 3:4 in Führung. Bis zum 8:8 war es ein ausgeglichenes Spiel, doch dann ließen die Kräfte der Dietzenbacherinnen nach und Dieburg konnte sich auf 12:8 absetzen. Nach 30 Spielminuten ging man mit dem Stand von 17:12 in die Pause.

In der zweiten Halbzeit fehlten den Dietzenbacherinnen die Alternativen, sodass ständig im Rückraum gewechselt bzw. umgestellt werden musste. Dieburg konnte 5 Treffer in Folge erzielen und auf 22:13 davon ziehen. Die HSG-Mädels gaben sich jedoch nicht auf und konnten auf 26:20 verkürzen.

Letztendlich hat Dieburg verdient gewonnen. Jedoch ist das Endergebnis von 32:22 etwas zu hoch ausgefallen.

Es spielten: Me. Held, Holzmann; Düben, Stadter (5), Mi. Held, Subay (5), Rotter (7), Urban (3), Luberecka, Seitel (1), Keller, Binder (1)

14.01.2012 Herren 1 > HSG Hanau III – HSG Dietzenbach 20 : 27 (11 : 16)

Kommentare deaktiviert für 14.01.2012 Herren 1 > HSG Hanau III – HSG Dietzenbach 20 : 27 (11 : 16)

Auswärtssieg trotz schlechtester Saisonleistung – HSG Dietzenbach siegt in Hanau mit 20:27

Mit einem 20:27 – Sieg konnte die Mannschaft von Coach Patrick Beer zwar doppelt punkten, betrachtet man aber rein die gebotene Leistung, war hier noch ziemlich viel Sand im Getriebe. 
Im ersten Spiel nach der Winterpause spürte man seitens der HSG ungewohnte Unsicherheiten in Angriff und Abwehr.

Diese Unsicherheiten zogen sich von Beginn an wie ein roter Faden durch die gesamten 60. Minuten. Eine miserable Chancenverwertung und eine nicht konsequent genug agierende Abwehr waren dabei die Hauptprobleme der ersten Herren. Zwar musste man mit dem verletzten Matthias Jünger  und mit dem privat verhinderten Kapitän Sascha Richter auf 2 wichtige Spieler verzichten, die zur Verfügung stehenden Leistungsträger konnten jedoch an diesem Spieltag keineswegs an gute Leistungen aus der Hinrunde anknüpfen. Nichtsdestotrotz schaffte es die Mannschaft den Gegner stets auf Distanz zu halten und mit 11:16 in die Kabine zu gehen.

In der zweiten Halbzeit spielte sich trotz deutlicher Ansprache dasselbe Debakel ab. Unkonzentrierte Abschlüsse, törichte Fehler in der Defensive… Hätte man an diesem Tag einen stärkeren Gegner gehabt, wären am Samstag die ersten Punkte in dieser Saison beim Gegenüber geblieben. Zwar kam Hanau in der 2. Halbzeit nochmal auf 2 Tore ran, doch im richtigen Moment konnte die Truppe von Trainer Beer nochmal das Ruder herumreißen und sich erneut absetzen. Mit einem letztlich zwar ungefährdeten 20:27 blieb man am Samstag Sieger, jedoch muss man nach dieser Leistung die Frage stellen, ob die Mannschaft den Ausfall von Matthias Jünger kompensieren kann. Einen Beitrag dazu können in Zukunft wieder die beiden Brüder André und Marcel Schäfer leisten, André Schäfer kehrt nach überstandener Verletzung zurück, Marcel Schäfer befindet sich nach seiner Handballpause noch im Aufbautraining.

Die Mannschaft hat bei der HSG Maintal III am kommenden Sonntagmorgen (11:30 Uhr) die Chance sich zu rehabilitieren und mit einer besseren Leistung beim aktuell Tabellenletzten ein Ausrufezeichen zu setzen.

Es spielten: Turowski, Stirnweiß; Groh (8), Sponagel (1), Hoffmann (3), A. Schäfer (3), Beer (3/1), Gaubatz (1), Metz (5), Stroh (1), Simon (1), Wurm (1)

18.12.2011 Damen 1 > HSG Maintal – HSG Dietzenbach 15:20 (7:7)

Kommentare deaktiviert für 18.12.2011 Damen 1 > HSG Maintal – HSG Dietzenbach 15:20 (7:7)

Bezirkspokal – Die Damen der HSG Dietzenbach ziehen ins Finale ein!

Am vergangenen Sonntag traten die Dietzenbacher Damen im Pokal-Halbfinale gegen die HSG Maintal an. Nach 2 Jahren Babypause war Tina Keller erstmalig wieder mit im Kader.

Für beide Mannschaften war es der Tag nach der Weihnachtsfeier und dementsprechend verlief auch die erste Halbzeit. Nach 5 Minuten 30 traf Maintal zum 1:0. Nach weiteren 5 Minuten stand es gerade mal 2:2. Die Kreisstädterinnen taten sich schwer, Schnelligkeit und Witz ins Spiel zu bringen. Nur Torfrau Sabine Holzmann  war in ihrer gewohnt guten Form und bewahrte ihre Mannschaft davor, in den Rückstand zu geraten. Mit einem ausgeglichenen Torverhältnis ging es in die Pause.

Interimstrainer Roland Henneberg versuchte die Damen wachzurütteln und appellierte an die Stärken der Mannschaft – mit Erfolg. Spritziger ging es in die zweite Halbzeit. Wie auch letzte Woche im Rundenspiel überrannten die Dietzenbacherinnen die Maintaler vom Wiederanpfiff an und bauten effektiv eine sichere Führung aus. Besonders erfreulich waren die 6 Rückraum-Tore, die in den zweiten 30 Minuten erzielt wurden. So wurde das Pokalspiel verdient mit 15: 20 Toren gewonnen. Im Februar wird das Finale gegen Altenhasslau (Oberliga), in heimischer Halle, zu sehen sein.

Spielfilm: 1:0,2:2, 4:5, 7:6, 7:7/11:8, 15:8, 18:13, 20:15

Es spielten: Sabrina Holzmann, Melanie Held (Tor), Eda Subay,  Angelika Luberecka (3), Regine Urban (1), Tamara Stadter (2), Miriam Held (1), Carolin Rotter (4/1), Laura Albert (6/3), Nadine Seitel (3), Tina Keller, Tina Binder,

Die Damen der HSG Dietzenbach verabschieden sich in eine verdiente Pause und wünschen ihren Fans ein besinnliches Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr. Am 15. Januar 2012 geht es dann, um 15:30 Uhr im Auswärtsspiel gegen die ESG Dieburg/Groß Zimmern weiter.

17.12.2011 Herren 1 – Pokal > HSG Dietzenbach – SG Bruchköbel 29 : 41 (15 : 20)

Kommentare deaktiviert für 17.12.2011 Herren 1 – Pokal > HSG Dietzenbach – SG Bruchköbel 29 : 41 (15 : 20)

HSG muss sich aus dem Pokal verabschieden – 29:41-Niederlage gegen den Favoriten aus Bruchköbel

Mit der ersten Heimniederlage in einem Pflichtspiel der Saison 2011/2012 verabschiedet sich die HSG in die Winterpause. Dem Oberligisten aus Bruchköbel unterlag man am Ende mit 29:41, konnte aber auf Grund der kämpferischen Leistung zufrieden sein. Aus dem Bezirkspokal ist man somit ausgeschieden und kann sich voll auf die Rückrunde in der Liga konzentrieren.

Die SG Bruchköbel reiste entgegen mancher Erwartungen am Samstag mit nahezu komplettem Kader nach Dietzenbach, wohl gewillt die Truppe von Trainer Beer nicht zu unterschätzen. Diesen Fehler machte man auch nicht und geriet im gesamten Spielverlauf nie in Rückstand. Man konnte gerade in den 1:1-Situationen erkennen, das hier ein deutlicher Klassenunterschied vorhanden war, allerdings lies die HSG nicht locker und kam ebenfalls immer wieder zu schönen Toren. Mit einer noch besseren Chancenauswertung hätte man den Halbzeitstand von 15:20 sicherlich noch knapper gestalten können, doch der Bruchköbeler Torhüter vereitelte zahlreiche gute Möglichkeiten seitens der Kreisstädter.

Direkt zu Beginn der zweiten Halbzeit zog der Oberligist allerdings nochmals das Tempo an, Dietzenbach hatte im Angriff das ein oder andere Mal Pech, Bruchköbel Glück und schon zog der Gast auf 11 Tore Vorsprung davon. Die Partie war zwar entschieden, die tapfer kämpfende Truppe  um Kapitän Sascha Richter steckte allerdings nicht auf und versuchte immer weiter zu Erfolgen zu kommen. So wurde der HSG leider in den Schlussminuten ein sehenswertes Kempa-Tor seitens der Schiedsrichter verwehrt, die eine faire Partie stets gut im Griff hatten.

Trotz der Niederlage geht die Mannschaft mit viel Selbstvertrauen in die Winterpause, hat man in der ersten Saisonhälfte keinen Punkt abgegeben und im Pokal einen Bezirksoberligisten geschlagen. Die Vorbereitung auf die Rückrunde startet bereits früh im neuen Jahr mit einem Turnier in Seligenstadt, an welchem das Team teilnehmen wird und sich hauptsächlich mit höherklassigen Mannschaften misst.

Die 1. Herren wünschen allen Fans, Vereinsmitgliedern und Freunden der HSG frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins hoffentlich sportlich erfolgreiche Jahr 2012.

Es spielten: Stirnweiß, Prinzwald; Groh (3), Gaubatz (7/4), Richter (2), Stroh (2), Hoffmann (1), Metz (3), Jünger (3), Beer (4), Sponagel (4)

10.12.2011 Damen 1 > HSG Dietzenbach – HSG Maintal 19:19 (10:12)

Kommentare deaktiviert für 10.12.2011 Damen 1 > HSG Dietzenbach – HSG Maintal 19:19 (10:12)

Ein lachendes und ein weinendes Auge bei den Damen der HSG Dietzenbach

Am vergangenen Samstag war die HSG Maintal zu Gast bei den Dietzenbacher Damen. Das Spiel war überschattet von einer desolaten Leistung des Schiedsrichtergespanns. Mehrmals kam es zu krassen Fehlentscheidungen. Dabei fing alles gut an. Trainer Uwe Beyer konnte seit langem wieder auf einen vollständigen Kader zurückgreifen. Nach Anpfiff führte die Beyer-Truppe schnell mit 5:3. Doch Maintal blieb dran und konnte ausgleichen. Mit Hilfe der Schiedsrichter gelang es den Maintalerinnen sogar, sich auf 6:9 abzusetzen. Mit einem Stand von 10:12 ging es in die Pause. Nach dem Pausentee hatten die Dietzenbacherinnen, wie gewohnt, ihre stärkste Phase. Mit 3 schnellen Toren in Folge übernahmen sie wieder die Führung. Dann folgten einige 2-Minuten-Strafen und erneut mussten sich die Kreisstädterinnen zeitweise mit 4 Feldspielerinnen behaupten. Doch selbst in Unterzahl konnte der Ball ins gegnerische Tor eingenetzt werden. Dann ließen die Kräfte bei den Dietzenbacher-Damen nach. Maintal kam heran. Die letzten Minuten stand es 19:18. Keiner der beiden Mannschaften gelang ein Tor, bis 30 Sekunden vor Schluss dann doch der Anschlusstreffer für Maintal fiel. Mit einer schnellen Mitte wollten die Dietzenbacherinnen noch die Führung erzielen, aber anstatt einem 7-Meter wurde nur Freiwurf gepfiffen. Der direkte Freiwurf ging am Tor vorbei und so endete das Spiel, letztendlich mit einem gerechten 19:19 unentschieden.

Trainer Uwe Beyer ist zufrieden mit der erreichten Leistung seiner Mannschaft. Die Dietzenbacherinnen gehen mit einem 4. Tabellenplatz in die Winterpause. Lediglich das Pokalspiel am kommenden Sonntag, um 15.30 Uhr, in Maintal muss noch bestritten werden.

Spielfilm: 0:1;3:1;5:3;6:9;9:10;10:12/ 13:12;14:13;18:15;19:18;19:19
Es spielten: Sabrina Holzmann, Melanie Held
Eda Subay (3/3), Angelika Luberecka (1), Regine Urban (3), Tamara Stadter (1), Miriam Held (2), Katharina Preis, Carolin Rotter (8/3), Vanessa Düben, Laura Albert (1), Mandy Meixner (n.E.), Nadine Seitel (n.E.)