06.02.2015 Herren 1 > HSG Kinzigtal – HSG Dietzenbach 28:30 (14:14)

Kommentare deaktiviert für 06.02.2015 Herren 1 > HSG Kinzigtal – HSG Dietzenbach 28:30 (14:14)

HSG zündet erst in den letzten 10 Minuten den Turbo

Mit einem starken Schlußspurt in der Partie gegen die HSG Kinzigtal konnte die HSG Dietzenbach am Freitagabend gerade noch so eine schon fast sichere Niederlage abwenden. Ein 9:2-Lauf drehte die Partie zu Gunsten der Kreisstädter und sorgt für Erleichterung seitens Trainer Dominic Scholz.

Zu ungewohnter Anwurfzeit Freitags um 20:30 Uhr in Schlüchtern musste man gegen die HSG Kinzigtal antreten. Verzichten musste man auf die verhinderten Groh, Schohl, Werkmann und den verletzten Sascha Steuer. Die Gastgeber fanden besser in die Partie und gingen mit 4:2 in Führung. In der Defensive tat man sich schwer, den Gegner zu stoppen, traf aber nach anfänglicher Ladehemmung besser und konnte Mitte der ersten Halbzeit eine 10:13-Führung herausspielen. Die HSG nahm sich jedoch immer wieder über die komplette Partie verteilt kollektive Schwächephasen, in welchen der Gastgeber immer wieder einfache Tore erzielte. Unentschieden 14:14 trennte man sich zur Halbzeit.

Zu Beginn des zweiten Durchgangs zündete die HSG immernoch nicht den Turbo, Kinzigtal ging in Führung, Dietzenbach blieb aber dran und konnte beim 21:21 wieder ausgleichen. Hierauf folgte jedoch die wohl schwächste Phase der Scholz-Truppe, die dem Trainer, wenn er nicht schon wenig Haare hätte, die letzten Haare gekostet hätten. Kinzigtal erzielte 5 Tore in Folge während der HSG gar nichts mehr gelingen wollte. Scholz nahm eine Auszeit und richtete seine Abwehr offensiver aus, was in den letzten 10 Minuten die Gastgeber unter Druck setzen sollte. Und diese Maßnahme fruchtete, Kinzigtal nun sichtlich nervös schenkte Ball um Ball her und vorne konnte man Tor um Tor aufholen. Insbesondere Marcel Schäfer erzielte in dieser Phase 4 blitzsaubere Treffer über die für ihn ungewohnte Rechtsaußen-Position. 2 Minuten vor Ende der Partie gelang der ersehnte Ausgleich, Kinzigtal konnte nun nichts mehr entgegen setzen und musste eine bittere Niederlage quittieren.

Nach dem nun spielfreien Faschingswochenende trifft die HSG am 21.02. auf die TGS Seligenstadt. Die TGS steht derzeit mitten im Abstiegskampf, konnte allerdings 4 der letzten 7 Partien für sich entscheiden und steht somit auf Tabellenplatz 10. Im Hinspiel sahen die Seligenstädter kein Land in der Phillip-Fenn-Halle und gingen mit 37:22 unter. In fremder Halle muss man jedoch mit mehr Gegenwehr rechnen.

Es spielten: Gebl, Turowski; M. Schäfer (5), Jünger (5), Gaubatz (4), Bukvic (4/2), Metz (3), Sponagel (3), Iserinc (3), Hoffmann (2), Wurm (1), Behrbalk, Stroh

Spielfilm: 2:0, 4:2, 4:7, 7:7, 8:11, 10:13, 14:14 // 17:15, 19:18, 21:21, 26:21, 27:24, 27:27, 28:30

31.01.2015 Herren 2 > HSG Dreieich II – HSG Dietzenbach II 33:25 (15:10)

Kommentare deaktiviert für 31.01.2015 Herren 2 > HSG Dreieich II – HSG Dietzenbach II 33:25 (15:10)

10 starke Minuten reichen nicht gegen Nachbar aus Dreieich!

Nach dem abgesagten Spiel am vergangen Wochenende gegen Nidderau, sollten nun im Derby gegen die zweite Mannschaft der HSG Dreieich die nächsten 2 Punkte her. Die Gäste aus Dietzenbach starteten gut in das Spiel, zwei schnelle Tore ließen die Stimmung schnell steigen. Doch ab der 10 Minute klappte nichts mehr auf Dietzenbacher Seite, Fehlwürfe und technische Fehler am laufenden Band und so war es wenig verwunderlich, dass die HSG Dreieich sich mit einigen Toren absetzten konnte. Durch den Frust der Dietzenbacher, wurde das Spiel auch ein bisschen härter und auf beiden Seiten gab es einige Aktionen, die meist weniger dem Ball galten. Die Hausherren führten zur Pause verdient mit 15:10 und die Männer aus Dietzenbach mussten sich etwas einfallen lassen.

Man stellte im zweiten Spielabschnitt die Abwehr auf eine 6:0 Formation um, was aber am Anfang nicht viel am Spielverlauf änderte. Dreieich zog sogar auf 8 Tore davon. Doch dann fingen sich die Jungs aus Dietzenbach und es entwickelten sich ihre stärksten 10 Minuten. Die Abwehr stand auf einmal sehr gut und sie kamen Tor um Tor ran. Man spürte wirklich wie ein Ruck durch die Mannschaft ging und sie wieder an sich glaubten. Beim Stand von 24:20 gab es dann den nächsten Nackenschlag für die Gäste, eine doppelte Zeitstrafe, man musste nun 4 Minuten in Unterzahl spielen, grade in der Phase wo das Spiel drohte zu kippen. Aber das störte die Jungs erst einmal gar nicht und sie verkürzten sogar auf 2 Tore. Dann fing man aber an zu Überdrehen, viele unvorbereitete Würfe und zu schnelle Abschlüsse sorgten dafür, dass Dreieich wieder davon zog. Jetzt spürte man, dass der Wiederstand der Dietzenbacher gebrochen war und die Kraft zum Ende hin einfach fehlte. So fiel das Endergebnis mit 33:25 für die HSG Dreieich II, doch ein bisschen zu hoch aus.

Nächsten Samstag, den 07.02. soll dann wieder ein Sieg in eigener Halle gegen den TV Wächtersbach II her. Das Spiel beginnt um 17:30 Uhr.

Es spielten: Nawied Rueen (Tor), Mario Keim (Tor); Sebastian Raab (6/2), Yannik Bendel, Jannik Seitel, Huy Nguyen (3), Hendrik Wilhelm (2), Can Sümen (2), Gerolf Baum (2), Sven Przybilla (1), Kersten Wurm (3), Lars Wilkens (1), Adrian Albert (2), Nils König (3)

Spielfilm: 0:2, 6:5, 12:7, 15:10 // 20:12, 22:17, 25:23, 33:25

31.01.2015 m/E-Jugend: HSG Dreieich – HSG Dietzenbach 23:15 (161:60) / 10:5 (50:15)

Kommentare deaktiviert für 31.01.2015 m/E-Jugend: HSG Dreieich – HSG Dietzenbach 23:15 (161:60) / 10:5 (50:15)

Niederlage nach hartem Kampf

Am heutigen Samstag reiste man zum Tabellenzweiten, der HSG Dreieich, gegen die man bislang die höchsten Niederlagen in der bisherigen Saison kassiert hatte. Obwohl man heute auf zwei starke Spieler verzichten musste, waren die Kreisstädter fest entschlossen, diesmal gegenzuhalten, um sich nicht ausgerechnet beim Derby so zu blamieren, wie noch in den bisherigen zwei Spielen.

Die erste Halbzeit begann für die Dietzenbacher optimal, die Fehler des Gastgebers wurden konsequent ausgenutzt, sodass es bereits nach kurzer Zeit 0:2 für Dietzenbach stand. Doch auch Dreieich konnte sich bald zum Dietzenbacher Tor vorarbeiten und den Ausgleich erzielen, bevor sich mit dem 2:3 ein zähes Spiel entwickelte, das besonders durch Fehler auf beiden Seiten geprägt war. Durch ein Team-Time-Out konnte Dreieich schließlich den Dietzenbacher Wiederstand brechen und sich bis zur Halbzeit auf 10:5 absetzen.

Zu Beginn der zweiten Halbzeit zeigten die Dreieicher, dass ihnen ein hart erarbeiteteter Sieg nicht ausreichte und setzten sich mit einem 4:0 Lauf noch weiter ab. Doch die Dietzenbacher Jungs konnten sich schnell wieder fangen und den Dreieicher Bemühungen eigene Tore entgegensetzen. Mit einem 2:7 Lauf zum zwischenzeitlichen 20:15 konnte man sich in der Schlussphase zwar noch einmal herankämpfen, jedoch fehlte nach einem starken Spiel die Kraft, um dieses Ergebnis halten zu können, sodass schließlich der Endstand 23:15 für Dreieich lautete.

Auch wenn man am heutigen Samstag wieder keine stärkere Mannschaft schlagen konnte, zeigt das Ergebnis doch deutlich, dass man wieder näher an die Spitze herangerückt ist und mittlerweile in der Mannschaft so gut zusammenarbeitet, dass auch starke Mannschaften Schwierigkeiten bekommen, wenn sie allein durch konsequentes Teamwork vor das Dietzenbacher Tor gelangen wollen. Am Sonntag, den 08.02. geht es zum letzten Mal nach Bieber. Gegen die Bieberer, den direkten Tabellennachbarn, hatte man im letzten Spiel noch knapp verloren, nun wollen die Jungs aber zeigen, wo sie in der Tabelle hingehören. Anpfiff in der Edith-Stein-Schule ist um 12:30 Uhr.

Es spielten: Ensar Basli, Arne Baumgarten, Mohammed Birrou, Bilal El Hasnaoui, Saber El Hasnaoui, Bennet Köbe, Jonas Maschinsky, Ayman Maouch, Artem Plokikh

Trainer: Pascal Bendel und Andreas Finster

HSG Jugend im neuen Outfit

Kommentare deaktiviert für HSG Jugend im neuen Outfit

Unsere Jugend präsentiert sich seit Januar in den neuen Aufwärmshirts.

Die HSG Dietzenbach bedankt sich an dieser Stelle bei Uschi Heusel für die Zeichnung und dem Autohaus Brass für die gesponsorten Aufwärmshirts.

 

 

Unsere F-Jugend

Unsere F-Jugend

IMG_4140

Die männliche E-Jugend

 

31.01.2015 Damen 1 > HSG Dietzenbach – HSG Dornheim / Groß-Gerau 36 : 20 (17:12)

Kommentare deaktiviert für 31.01.2015 Damen 1 > HSG Dietzenbach – HSG Dornheim / Groß-Gerau 36 : 20 (17:12)

HSG Dietzenbach setzt Ausrufezeichen im Abstiegskampf!

Im ersten Heimspiel 2015 in der Philipp-Fenn-Halle empfing die HSG Dietzenbach die personell geschwächten Gäste der HSG Dornheim / Groß-Gerau. Das Spiel startete ausgeglichen und beide Mannschaften leisteten sich zu Beginn Fehlpässe und technische Fehler. Dietzenbach erkämpfte sich in dieser Phase eine 6:3 Führung. Unbeeindruckt davon verkürzte der Gast auf 7:6. Eine sehr gut agierende Abwehr der Heimmannschaft, unterstützt von dem konstant stark aufgelegtem Torfrauengespann Holzmann / Held war der Grund warum man sich auf 12:7 absetzen konnte. Diese Tordifferenz sollte dann auch bis zur Pause bestand haben (17:12).

Hoch motiviert startete Dietzenbach aus der Pause und legte sofort ein 4:0 nach, ehe die HSG Dornheim / Groß-Gerau ihren ersten Treffer in Halbzeit zwei zum 21:13 erzielen konnte. Nun startete eine Phase der schnellen Ballgewinne und die daraus resultierenden Gegenstoßmöglichkeiten wurden in Tore umgewandelt. Unter anderem wurden hier sechs Tore in Folge erzielt und beim Stande von 30:17 war dann auch eine Vorentscheidung zu Gunsten der Heimmannschaft gefallen. Mit 10 ! ! ! verschiedenen Torschützen konnte somit das erste Heimspiel im neuen Jahr mit 36:20 gewonnen werden. Die Freude über den langersehnten Punktspielsieg war riesengroß.

Es spielten: Sabrina Holzmann, Melanie Held; Jennifer Becker, Eda Subay (5/1), Eva Lang (1), Nadine Lang (1), Güllü Tanrikulu (1), Tamara Stadter (6), Kiana Bramm (3), Christina Binder (3/2), Sandra Berker (1), Carolin Rotter (12/4) und Nadine Seitel (3).

 

Vorbericht HSG Fürth / Krumbach:

Am kommenden Sonntag wird auswärts bei der HSG Fürth / Krumbach gespielt, die ebenfalls mit im Abstiegskampf stecken. Fürth machte mit einem Auswärtssieg in der Vorwoche beim Tabellendritten, der HSG Weiterstadt auf sich aufmerksam. Mit einer Portion neu gewonnenem Selbstvertrauen im Gepäck wird die HSG Dietzenbach die Reise in den Odenwald antreten und versuchen auch in der Ferne zu punkten.

31.01.2015 Herren 1 > TGS Niederrodenbach – HSG Dietzenbach 37:27 (17:13)

Kommentare deaktiviert für 31.01.2015 Herren 1 > TGS Niederrodenbach – HSG Dietzenbach 37:27 (17:13)

Keine Chance beim Tabellendritten

Die HSG Dietzenbach hat den Anschluss nach oben verloren und rutscht nach einer herben Niederlage gegen den Tabellendritten aus Niederrodenbach immer weiter ins Mittelfeld. Beim 37:27 in der Bulauhalle lies die HSG an diesem Abend den spielerischen Esprit und die Einstellung vermissen um mit dem Gastgeber mitzuhalten.

Geschwächt fuhr das Team von Dominic Scholz zum schweren Auswärtsspiel nach Niederrodenbach. Beide etatmäßigen Torhüter Steuer und Gebl konnten nicht spielen, dafür sprang aus der zweiten Mannschaft Toma Stokan ein und Martin Turowski kam nach längerer Zeit mal wieder zu Pflichtspielanteilen. Zudem wurde Stamm-Linksaußen Lars Schohl von Marcel Schäfer, der dankenswerterweise spontan eingesprang und Jonas Hoffmann, der nach langer Verletzungspause wieder aufs Spielfeld zurückkehrte, vertreten. Die HSG tat sich von Beginn an schwer, im Angriff gegen die massive 6:0-Abwehr zu guten Torchancen zu kommen. Aus schwachen Abschlüssen und Ballverlusten resultierte schnell ein -Tore-Rückstand. Zwar kämpfte die Scholz-Truppe sich nochmal ran auf 2 Tore, bis zur Halbzeit waren es dann doch wieder deren vier.

Nahm man sich vor im 2. Durchgang noch eine Schippe drauf zu legen, ging der Schuss leider gewaltig nach hinten los. Die Gastgeber konnten über ihre schnellen Aussen immer wieder zu einfachen Toren kommen, ausserdem war der wurfgewaltige Timo Bach nicht in den Griff zu bekommen. Die TGS setzte sich ab und lag mit 22:14 bereits 8 Tore in Front. Zwar bäumten sich die Kreisstädter nochmal gegen die Niederlage und verkürzten auf 4 Tore, aber um das Spiel tatsächlich nochmal offen zu gestalten, fehlten an diesem Abend spielerische und kämpferische Akzente.

Bereits am Freitag hat die HSG Dietzenbach die Möglichkeit das Ruder wieder rumzureissen. Im Auswärtsspiel gegen die HSG Kinzigtal muss man um 20:30 Uhr in der Großsporthalle in Schlüchtern alles in die Wagschale legen um nicht die dritte Niederlage in Folge hinnehmen zu müssen.

Es spielten: Turowski, Stokan; Jünger (7/1), Metz (4), M. Schäfer (4), Wurm (3), Sponagel (3), Bukvic (2), Iserinc (1), Gaubatz (1), Hoffmann (1), Werkmann (1), Behrbalk, Stroh

Spielfilm: 2:2, 5:2, 7:3, 10:5, 10:8, 12:10, 15:11, 17:13 // 22:14, 23:19, 26:22, 31:22, 31:24, 33:25, 37:27

19.01.2015 wJC: HSG Dietzenbach – HSG Maintal 10:29 (2:17)

Kommentare deaktiviert für 19.01.2015 wJC: HSG Dietzenbach – HSG Maintal 10:29 (2:17)

Im ersten Rückrundenspiel gegen die  HSG Maintal traten die HSG- Mädchen vor heimischen Publikum stark ersatzgeschwächt an. Zudem ging mit Selin Küpelikilinc eine weitere Spielerin krankheitsbedingt auf die Spielfläche, sonst hätte ihr Team in Unterzahl antreten müssen. Somit standen die Vorzeichen gegen den Tabellendritten eher sehr schlecht, hatte man das Hin-Rundenspiel sehr deutlich verloren.

Auch stand nach langer Krankheit erstmals die neue Trainerin, Heidi Brauer an der Seitenlinie.

Allerdings hatte man gegen die starken Maintalerinnen, die über den Gegenstoß und die schnelle zweite Welle besonders gefährlich sind, auch nicht besonders viel zu verlieren.

Und doch, nach einem unsicheren Beginn ließen sich die Brauer Schützlinge regelrecht überrollen und gerieten schnell mit 1:9 in Rückstand. Dieser totale Fehlstart entmutigte die HSG- Mädchen allerdings nicht. Aufopferungsvoll wurde im Deckungsverband weiterhin gekämpft, auch nach dem minütigem  Ausfall von   Selin. Hier geht mein Dank an  die Gästetrainerin Laura Franz, die fairerweise ihr Team ebenfalls um eine Spielerin reduzierte, sodass man 5 gegen 5 die Partie fortsetzten konnte. Nun stand eine völlig, auf den Rückraumpositionen ungelernte Aufstellung auf dem Paket. Unsicherheiten schlichen sich ein und durch technische Fehler luden die Dietzenbacher Mädchen die stark aufspielenden Gäste, immer wieder zu Tempogegenstöße ein. Mit 2:17 trennte man sich in die Halbzeitpause.

Vor allem mehr Konzentration, weniger technische Fehler im Angriff und ein aggressives Abwehrverhalten forderte HSG-Trainerin Heidi Brauer für die zweite Spielhälfte. Der Glaube an ein mögliches, besseres Resultat als im Hinspiel war da. Die Ansprache in der Kabine zeigte Wirkung. Zwar agierten wir druckvoller und auch taktisch variabler im Angriff, scheiterten doch an an den glänzend aufgelegten HSG- Gästetorsteherinnen oder am Gebälk. Die Ballgewinne wurden schnell vorgetragen und durch 1. und 2. Welle in Tore umgemünzt. Beim Stand von 2: 21 aus Maintaler Sicht hatten das Brauer Team ihre beste Spielphase und verkürzte nach einem Team-Time Out und erneuter Anweisung, auf 6: 21. Die eine Minute durchatmen schien zu helfen und durch Einzelaktionen verkürzte man auf 8:21.  Es war leider jetzt auch schnell zu erkennen, dass man nicht mehr die nötige Kraft hatte, die Torflut der Gäste einzudämmen. Jeder Ballverlust wurde konsequent bestraft und der Vorsprung des BOL- Dritten vergrößerte sich. Auch in Abschnitt zwei wurde teilweise nur 5 gegen 5 gespielt, da Selin immer wieder auf der Auswechselbank Platz nehmen musste. Dennoch gelang HSG- Mädchen weitere zwei sehenswerte Tore zum 10:29 Endstand.

Fazit: Trotz der hohen Niederlage verließ man mit einem guten Gefühl die Spielfläche. 15 Tore war der Rückstand zum Pausentee, in der zweiten Halbzeit verlor man die Partie nur mit 8:12 Toren. Und das obwohl gerade den jungen Spielerinnen gegen eine solch eine starke offensive, aggressive Deckung noch der Mut und die Erfahrung fehlt. Bedenkt man unter welchen Voraussetzung man das Spiel bestreiten musste, gebührt den HSG- Mädchen ein Lob. Sie haben nie aufgehört zu kämpfen und das Beste aus der Situation gemacht. Nun gilt es im Training an den Abschlussschwächen zu arbeiten und im offensiven Deckungsverband, aggressiver zu Werke gehen.

Besonderen Dank möchte ich an Alexandra und Lilli richten, die mich während der Partie tatkräftig unterstützen.

Da man auf Wunsch der HSG Dreieich die Partie am Samstag, den 24.01.2015 auf den 11.03.2015 verlegte sind wir am kommenden Wochenende spielfrei.

Es spielten: Sara Talbi (Tor); Janina Ebert; Selin Küpelikilinc; Isabell Stark; Johanna Lindt; Sophia Ronschak und Maike Weitzel.

Trainerin:        Heidi Brauer

Co-Trainerin:  Alexandra Stark, Lilli Sebek

 

 

 

25.01.2015 m/E-Jugend: HSG Dietzenbach – HSG Isenburg/Zeppelinheim 15:9 (135:45) / 8:3 (56:6)

Kommentare deaktiviert für 25.01.2015 m/E-Jugend: HSG Dietzenbach – HSG Isenburg/Zeppelinheim 15:9 (135:45) / 8:3 (56:6)

Dietzenbach startet mit 2 Punkten in Saisonfinale

Mit dem heutigen Spiel gegen Isenburg beginnt für die E-Jugend die dritte und letzte Runde der Saison. Nachdem man in den bisherigen Spielen lediglich sieben Punkte sammeln konnte, war ein Sieg für die Dietzenbacher Jungs heute eine Pflichtaufgabe, um weiter gegen die Gegner Punkten zu können. Da Isenburg/Zeppelinheim sich seit Saisonbeginn stark verbessert hat und zwei Punkte gegen Seligenstadt geholt hat, wollte man nicht leichtsinnig in die Begegnung gehen.

Diese Vorsicht, besonders in der Abwehr machte sich in der ersten Halbzeit bezahlt, nach 15 Minuten führte man deutlich bei lediglich einem Gegentreffer. Bereits zu diesem Zeitpunkt hatten sich fast alle Spieler in die Torschützenliste eingetragen. In den letzten fünf Minuten verlor man jedoch den Faden, sodass es Isenburg/Zeppelinheim gelang, noch zwei weitere Tore zu werfen, bevor man in die Halbzeit ging.

In die zweite Halbzeit startete man relativ ausgeglichen, den Gegnern gaben die zwei Tore kurz vor Halbzeitpfiff jedoch Auftrieb, sodass sie bald versuchten eine Aufholjagd zu starten. Nach einem Time-Out fingen sich die Dietzenbacher jedoch wieder und nahmen eine bessere Zuordnung in der Manndeckung ein, sodass sie den Rest der Halbzeit souverän herunterspielen konnten, ohne dass die Führung in Gefahr geriet. Bei diesem Spiel hatten die Dietzenbacher somit erstmals eine komfortable Führung zu verwalten und können in der Zukunft sicherlich von dieser neuen Erfahrung profitieren.

Am nächsten Samstag, den 31.01. geht es zu einem weitaus stärkeren Gegner, der HSG Dreieich. Anpfiff ist um 15:30 Uhr in der Hans-Meudt-Halle in Sprendlingen.

Es spielten: Ensar Basli, Arne Baumgarten, Mohammed Birrou, Bilal El Hasnaoui, Saber El Hasnaoui, Nouhal El Querdani, Bennet Köbe, Jonas Maschinsky, Ayman Maouch, Emir Kaan Tozar

Trainer: Pascal Bendel und Andreas Finster

25.01.2015 mJC: HSG Dietzenbach – TG Hainhausen 16:19 (8:7)

Kommentare deaktiviert für 25.01.2015 mJC: HSG Dietzenbach – TG Hainhausen 16:19 (8:7)

Die HSG-Dietzenbach wieder in fast voller Besetzung mit 11 Feldspieler und 2 Tormännern hat zum Anfang schön die neu erworbenen Trainingskenntnisse genutzt. Nach der 15. Minute führten sie bereits 5:3 und konnten die Führung trotz gutem Spiel der TG bis zur Halbzeit mit 8:7 halten. Auch die 2. Halbzeit sah es noch für die HSG sehr gut aus. Erst in den letzten 15 Minuten drehten die TG Jungs auf und hatten durch viel Glück aber tollem Spiel noch eine Wende zum 19:16 herbeiführen. Es war ein sehr faires Spiel mit wenig Fauls, nur 2 Verwarnungen und eine Zweiminutenstrafe.

 

Es spielten:

Redouan Azaoum (Tor), Pawan Kahlon, Cosmin Andrej Firu, Antonio Tannorella, Leart Useini, Ayman Karroum, Isa Belen, Philipp Glück, Thomas Houng, Jonathan Peters, Marius von Kiesling, Valentin Heil, Samed Demirel

 

Trainer: Pascal Bendel und Sven Przybilla Betreuung: Harald Glück

 

Nächste Heimspiel: 22.02.2015 gegen SG Dietesheim/Mühlheim um 15:00 Uhr Philipp-Fenn-Halle