17.03.2012 Herren 1 > HSG Dietzenbach – SV Erlensee 35 : 25 (15 : 13)

Kommentare deaktiviert für 17.03.2012 Herren 1 > HSG Dietzenbach – SV Erlensee 35 : 25 (15 : 13)

Den Weg geebnet – Dietzenbach besiegt den Tabellendritten SV Erlensee

Die 1. Herren der HSG Dietzenbach bleiben weiterhin in der Erfolgsspur. Selbst gegen die Mannschaft des SV Erlensee, die seit dem Aufeinandertreffen in der Hinrunde im November ungeschlagen blieb, gab man sich keine Blöße und konnte das Spiel mit 35:25 siegreich gestalten.

Unter der Woche hatte man sich bereits intensiv auf den Gegner vorbereitet und die drei absolvierten Trainingseinheiten sollten an diesem Samstag ihre Früchte tragen. Die äußerst positive Körpersprache und der Siegeswille waren schon im Laufe des Aufwärmprogramms nicht zu übersehen. Die Mannen um Spielertrainer Patrick Beer, die sich bis auf den verhinderten Rechtsaußen Gaubatz in Bestbesetzung befanden, gingen dann auch zu Beginn des Spiels sehr entschlossen zu Werke, aber der Gegner aus Erlensee spielte mutig auf und erwies sich wie erwartet als ebenbürtiger Kontrahent. Die Führung konnten die Gäste aber lediglich bis zum Stand von 4:5 verteidigen, ehe der stark aufspielende Julian Wurm, durch seine Treffsicherheit aus der Ferndistanz, die HSG Dietzenbach in Front bringen konnte. Aufgrund von Nachlässigkeiten im Defensivspiel seitens der Hausherren, insbesondere aufgedeckt durch Kreisanspielen sowie den siebenfachen Torschützen und besten Akteur der Gäste Etienne Schweizer, blieb der SV Erlensee fortlaufend in Schlagdistanz. Gestützt auf einen gut aufgelegten Marc Stirnweiß im Tor und das treffsichere Brüderpaar Schäfer gelang es aber sich mit einer 15:13 Führung in die Halbzeitpause zu verabschieden.

Im zweiten Durchgang wurde es allerdings immer schwieriger für die Erlenseer im Rennen zu bleiben und vor allem dem hohen Tempo der Dietzenbacher Jungs standzuhalten. Folglich konnte man sich über ein 17:14 auf ein vorentscheidendes 21:14 absetzen, zu dem auch wieder in gewohnter Manier unser treffsicherer Kreisläufer und Abonnement-Tempogegenstoßläufer Christian Metz seinen Teil beisteuerte. Anschließend konnten die Zuschauer die Partie genießen in der die HSG Dietzenbach erneut eine überzeugende Leistung bot, so das auch Spielertrainer Beer und Betreuer Keller nach Ende der Partie sich durchaus zufrieden mit dem Spiel zeigten. Der weiterhin ungeschlagene Tabellenführer kontrollierte das Aufeinandertreffen im weiteren Spielverlauf und beim Zwischenstand von 25:16 wurden die allerletzten Zweifel an einem Sieg beseitigt. Schlussendlich stand nach sechzig Minuten ein verdienter 35:25 Erfolg zu Buche, der somit den Weg bereitet hat für das allesentscheidende Spiel am nächsten Sonntag in Wächtersbach, in dem die Dietzenbacher aller Trümpfe in der Hand haben um die Meisterschaft zu besiegeln.

Die Konzentration richtet sich dementsprechend voll und ganz auf das anstehende Spitzenspiel zwischen dem Tabellenerst- und zweitplazierten an diesem Sonntag um 17:30 Uhr beim TV Wächtersbach. Wie schwer es jedoch sein kann in Wächtersbach zu bestehen durfte man in vorangegangen Saisons schon mehrfach erfahren und umso mehr appelliert man an alle Handballbegeisterten den Weg Richtung A66 einzuschlagen. Die 1. Herren werden es sicherlich allen Mitreisenden gebührend danken.

Es spielten: Stirnweiß, Turowski; Groh (1), A. Schäfer (7), Richter (2), Stroh (1), Wurm (5), M. Schäfer (4), Metz (7), Hoffmann (1), Jünger (2), Beer (4), Sponagel, Simon (1), Mündl (n.e.)

Spielfilm: 0:1, 1:3, 5:5, 9:6, 11:11, 15:13 // 17:14, 21:14, 25:16, 31:22, 35:25

18.03.2012 1.Minispielfest 2012

Kommentare deaktiviert für 18.03.2012 1.Minispielfest 2012

Am Sonntag veranstaltete die HSG Dietzenbach erfolgreich ihr erstes Minispielefest im Jahr 2012. Neben dem gastgebenden Team der HSG Dietzenbach, hatten sich die Sportfreunde der HSG Isenburg/Zeppelinheim, HSG Hanau, TG Hainhausen und der SG Dietesheim/Mühlheim angemeldet.
Eine weitere Spiel- und Sportveranstaltung dieser Art ist für Herbst 2012 in Planung. 

17.03.2012 Damen 1 > HSG Dietzenbach – HSG Aschaffenburg 31:25 (14:11)

Kommentare deaktiviert für 17.03.2012 Damen 1 > HSG Dietzenbach – HSG Aschaffenburg 31:25 (14:11)

Wundertüte HSG Dietzenbach gewinnt gegen Tabellenzweiten

Die Damen der HSG Dietzenbach bleiben die Wundertüte der Landesliga Süd. Verlor man das letzte Spiel noch deutlich gegen den Tabellenvorletzten aus Mühlheim, so gelang an diesem Samstag ein Sieg gegen den Tabellenzweiten aus Aschaffenburg, dem man damit einen herben Schlag im Aufstiegsrennen zusetzte.

Obwohl vor Beginn des Spiels die Favoritenrollen klar verteilt waren, wollte man dem Tabellenzweiten lange Zeit Paroli bieten um evtl. im Abstiegskampf zwei unerwartete Punkte zu holen. Mit Carolin Rotter, die verletzt für einige Wochen ausfällt, fehlte jedoch eine Schlüsselfigur im Dietzenbacher Angriff, sodass man personell noch enger zusammenrücken musste. Das Spiel begann auf beiden Seiten relativ ausgeglichen, ehe die Dietzenbacher Flügelzange Lehr und Urban mit 3 wichtigen Toren die erste drei Tore Führung zum 6:3 herauswarf, die man bis zum Pausenpfiff auch nicht mehr abgab. Besonders die im letzten Spiel so wacklige Abwehr stand auf einmal überraschend gut und ließ den Damen aus Aschaffenburg kaum eine Chance. Wenn jedoch ein Ball auf das Tor kam, war die an diesem Tag überragende Torfrau Sabrina Holzmann zur Stelle, die den Gästen aus Unterfranken den letzten Nerv raubte. So konnte man sich eine überraschende 14:11 Pausenführung erarbeiten, die Lust auf die zweite Hälfte machte.

Diese begann ähnlich wie die erste Halbzeit. Die Abwehr stand gut und im Angriff konnte man vor allen Dingen durch die Tore von Miri Held und Tami Stadter eine 7 Tore Führung zum 20:13 herauswerfen, die dann bis zum Abpfiff gehalten werden konnte. Ab diesem Zeitpunkt war es ein ausgeglichenes Spiel. Ein Tor der Gäste wurde prompt mit einem Tor der Kreisstädterinnen beantwortet. So blieb es beim überraschend deutlichen Sieg gegen Aschaffenburg, der die vergebenen Punkte aus Mühlheim fast wett macht.

Abschließend zeigt dieser Sieg, dass die Mannschaft jeden Gegner in dieser Liga schlagen kann, aber bei fehlender Einstellung auch gegen jeden Gegner verlieren kann. Besonders in dieser undurchsichtigen Liga, in der es vermutlich im Abstiegskampf bis zum letzten Spieltag spannend bleibt, muss so eine Teamleistung wie gegen Aschaffenburg in jedem Spiel abgerufen werden um nicht ins untere Tabellendrittel abzurutschen. 

Es spielten: Holzmann (Tor, 1-60), Me. Held (Tor), Albert (4/1), Seitel , Mi. Held (4), Luberecka, Preis (4), Binder, Düben, Stadter (7), Subay (3/3), Urban (5)

Spielfilm: 3:3 , 6:3, 10:7, 13:9, 14:11 ; 17:13, 20:14, 24:18, 28:22, 31:25

Zeitstrafen: HSG Dietzenbach: 3 ; HSG Aschaffenburg: 2

Siebenmeter: HSG Aschaffenburg 1/3 ; HSG Dietzenbach 4/4

HSG Heimspieltag am 17.03.2012 mit einer Aktion für die Dietzenbacher Handball-Tafel

Kommentare deaktiviert für HSG Heimspieltag am 17.03.2012 mit einer Aktion für die Dietzenbacher Handball-Tafel

Für einen Obolus von 25 € / 50 € / 75 € oder 100 € können sich Freunde, Eltern, Großeltern
und Anhänger der HSG Dietzenbach auf der Tafel verewigen und somit Teil der „Handball-Tafelrunde“
werden. Ihr Name bzw. Ihre individuelle Aufschrift wird eigens auf ein kleines Plättchen graviert und
daraufhin an die hochwertige Tafel angebracht.

Am 10.03.2012 haben sich Daniela und Ulli, bei Sven (mB-Jugend) in der Liste eingetragen und ihren
Namen für die Tafel hinterlegt.
 
Unsre männliche B-Jugend, wird am Samstag zwischen den Spielen
 
15:30 HSG Herren II – TSG Bürgel II
17:30 HSG Damen I – HSG Aschaffenburg 08
19:30 HSG Herren I – SV Erlensee   
 
in der Halbzeitpause bereit stehen und gerne, Ihre individuelle Aufschrift für die Tafel notieren.

10.03.2012 Herren 1 > HSG Dietzenbach – TSV Klein-Auheim 39 : 22 (20 : 9)

Kommentare deaktiviert für 10.03.2012 Herren 1 > HSG Dietzenbach – TSV Klein-Auheim 39 : 22 (20 : 9)

Ohne Mühe im Nachholspiel gegen Tabellenvorletzten aus Klein-Auheim

Mit einem souveränen 39:22 kann die HSG Dietzenbach weiter Punkte auf dem Weg zurück in die Bezirksoberliga einfahren. Die Mannschaft von Trainer Patrick Beer lies dem TSV Klein-Auheim von Spielbeginn an keine Chance und steht nun vor den beiden wichtigsten Spielen der Saison.

Ohne die verhinderten Daniel Stroh und Jonas Hoffmann trat man im Nachholspiel gegen den Tabellenvorletzten aus Klein-Auheim an. Das Hinspiel lag keine 2 Monate zurück, man konnte sich also noch sehr gut daran erinnern, was man falsch und richtig gemacht hatte. Trainer Patrick Beer schien auf jeden Fall die richtigen Schlüsse aus der vergangenen Partie gezogen zu haben, fand man diesmal wesentlich besser ins Spiel. Der Halbzeitstand von 20:9 dokumentierte die haushohe Überlegenheit der Gastgeber, die auf guter Abwehrarbeit und Tempospiel beruhte.

Die Begegnung war zu diesem Zeitpunkt natürlich entschieden, dennoch setzte Coach Beer einige Reizpunkte in der Kabine, um die Spannung nicht zu verlieren. Man wollte den Gegner weiterhin unter Druck setzen und die Abwehrarbeit noch besser verrichten als im ersten Durchgang. Dies gelang nach dem Pausentee relativ gut, auch wenn gerade aus  halblinker Position von Klein-Auheim immer wieder mal einfache Treffer erzielt werden konnten, traf die HSG fast im Minutentakt das Tor. Das Spiel der HSG-Mannen geriet allerdings nach gut 43 Minuten etwas ins stocken, nach einem rüden Foul an Phillip Groh wurde ein Spieler von Klein-Auheim direkt mit Rot des Feldes verwiesen, die darauffolgenden Tumulte um die Trainerbank der Gäste brachte anscheinend die ansonsten ordentlichen Schiedsrichter aus dem Konzept. In Folge dieser Geschehnisse kam es vermehrt zu fragwürdigen 7-Meter-Entscheidungen für die Gäste und einigen ungeahndeten Fouls an Dietzenbach’s Angreifern. Trotz alledem war der HSG der Sieg nicht mehr zu nehmen, mit 39:22 stand am Ende ein deutlicher Sieg zu Buche.

In der nächsten Woche kommt es dann zum ersten von zwei aufeinanderfolgenden Spitzenspielen. Der Tabellendritte aus Erlensee kommt nach Dietzenbach, mit einem Sieg könnte man einen  Vorsprung von 7 Punkten bei noch 4 ausstehenden Partien heraus spielen. Das würde desweiteren bedeuten, dass eine Woche darauf, in der Begegnung mit dem Tabellenzweiten aus Wächtersbach Aufstieg und Meisterschaft vorzeitig gesichert wären. Die Mannschaft freut sich über jeden Fan der am Samstag um 19:30 Uhr in die Phillip-Fenn-Halle kommt, um das Team bei seiner schweren Aufgabe lautstark zu unterstützen.

Es spielten: Turowski, Stirnweiß; Groh (5), A. Schäfer (4), Gaubatz (2), Richter (3), Metz (7), Jünger (5), Beer (1), Sponagel (1), Wurm (3), M. Schäfer (8)

10.03.2012 wJC: HSG Dietzenbach – HSG Maintal 17 : 27 (8 : 16)

Kommentare deaktiviert für 10.03.2012 wJC: HSG Dietzenbach – HSG Maintal 17 : 27 (8 : 16)

 

C-Jugend glücklos im letzten Saisonspiel
Zum letzten Spiel der Saison erwartete Dietzenbach den bärenstarken Vizemeister aus Maintal. Bärenstark ist dabei durchaus wörtlich zu nehmen. Trotz des durchweg ein Jahr älteren Jahrgangs der Maintalerinnen, war der körperliche Unterscheid eklatant – was geben die Verantwortlichen nur den Spielern in´s Essen? … Doch auch und besonders spielerisch, hatte Dietzenbach heute den Gästen zu wenig entgegenzusetzen. Krankheitsbedingt musste dabei auf Findik und Lewin verzichtet werden. Besonders der Ausfall von Anna Lewin wog schwer, verlor man doch damit seine größte Spielerinn, die Spielmacherin, die Abwehrorganisatorin und zu guter Letzt die beste, weil einzig sichere 7-Meter-Schützin.

Mit dem bereits abgesicherten 4. Platz im Rücken, war man dennoch optimistisch heute eine gute Figur abgeben zu können. Doch schon nach wenigen Minuten sah man sich in einer anderen Realität. Maintal zauberte, vorwiegend über den Kreis, und lag damit schon nach 10. Minuten vorentscheidend 8:3 in Front. Ein kurzer Gedanke sich auf 6:0 zurückzuziehen wurde dennoch schnell verworfen, diese Abwehrform hat in dieser Jahrgangsstufe und Leistungsklasse nichts zu suchen. Auch der Unparteiische war den Gastgebern nicht wirklich wohlgesonnen, in einer von beiden Seiten fair geführten Partie, hatte man schon nach 5 Min. drei 7-Meter Tore kassiert, bis zur Pause derer sechs (7/6). Doch auch hiervon ließen sich die Dietzenbacher Mädels nicht entmutigen, kämpften in ihren Möglichkeiten weiter vorbildlich in Abwehr und Angriff. Dennoch war das Spiel zur Pause mit 8:16 schon fast entscheiden (7:10 nach Feldtoren).

Die zweite Hälfte gestaltete sich ausgeglichener, Dietzenbach kam zwar nicht näher ran, Maintal konnte sich aber auch nicht weiter nennenswert absetzen (auch wenn die Gäste sicher angesichts der deutlichen Führung nun den allerletzten Biss vermissen ließen).  Nur einmal, nach einer weiteren Serie von vier 7-Metern gegen die heimische HSG sowie nacheinander 4 Hinausstellungen, in der die Gäste von 12:20 auf 13:24 davonziehen konnten, war so etwas wie Resignation zu spüren. Dieses Tief wurde jedoch schnell überwunden, nach Treffern von Tas, Buchmüller und immer wieder Aras, konnte man sich zum Ende wieder heran arbeiten und Ergebniskosmetik betreiben.
Bei einer konsequenteren eigenen 7-Meter-Verwertung wäre ein besseres  Ergebnis, als das auf der Anzeigentafel ausgewiesene 17:27, dennoch durch aus möglich gewesen (für die Statistiker: Nach Feldtoren hat man die Halbzeit sogar mit 8:7 für sich entschieden).

Glückwünsche gehen an den Bezirksmeister TSG Bürgel (32:0 Punkte) und den Vizemeister HSG Maintal (26:6). Rang drei belegt der OFC (22:10), Rang vier HSG Dietzenbach (20:12). Auf den weiteren Plätzen folgen 5. Dreieich, 6. Fischborn, 7. Altenhaßlau, 8. Dietesheim/Mühlheim und 9. Langenselbold.

Im Anschluss traf sich das Team dann zur großen Abschlusssause, feierte natürlich sich selbst (nach der Hinrunde 5., in der Endabrechnung 4. Platz), ehrte aber auch seine besten Torschützen (Tanrikulu 111, Aras 104 und Lewin 74 Tore) und bescheinigte den Torleuten Falz und Altintas eine tadellose Saisonleistung. Mit der Verabschiedung der in die B-Jugend aufrückenden Mitspielerinnen (Tanrikulu, Lewin, Falz und Buchmüller) und dem Ausblick und Einschwören auf die zweite C-Jugend-Saison 2012/2013, endete ein „lauter“ Abend.
Die Mannschaft bedankt sich bei all´ ihren Helfern (Eltern, Betreuern, Freunde, aber auch Schiedsrichtern und Zeitnehmern, hier besonders Hans-Jürgen „Schmitti“ Schmidt) für ihre hervorragende Unterstützung in der Saison 2011/2012.  

Es spielten: Jasmin Falz (Tor 1.-12.Min, 1), Ayse Altintas (Tor 12.-50.Min.), Güllü Tanrikulu (3/1), Alex Käss (1), Reyhan Kaya (3), Dilara Aras (7/1), Sultan Tas (1), Lena Buchmüller (1) und Talia Telli.

7-Meter/Tore:  7/ 2 – 12 / 10     Zeitstrafen: 4 – 0

Spielfilm: 0:2, 1:2, 3:5, 3:8, 5:11, 6:11, 8:14, 8:16 // 8:17, 11:18, 13:21, 13:25, 15:26, 17:27

Trainer: Trainer Haukur T. Wendler TW-Trainer: Patrick Roth . Betreuerin: Ingrid Stadter, Conny Käss

Es spielten: Jasmin Falz (Tor 1.-12.Min, 1), Ayse Altintas (Tor 12.-50.Min.), Güllü Tanrikulu (3/1), Alex Käss (1), Reyhan Kaya (3), Dilara Aras (7/1), Sultan Tas (1), Lena Buchmüller (1) und Talia Telli.

 

10.03.2012 mJB: HSG Dietzenbach – TGS Seligenstadt 37 : 32 (20 : 13)

Kommentare deaktiviert für 10.03.2012 mJB: HSG Dietzenbach – TGS Seligenstadt 37 : 32 (20 : 13)

HSG Dietzenbach gewinnt verdient letztes Spiel!
Am gestrigen Samstag den 10.03.2012 war die TGS Seligenstadt, drittvorletzter in der Tabelle, zu Gast in Dietzenbach. Mit einem Sieg der Hausherren und einer gleichzeitigen Niederlage der Mannschaft aus Götzenhain, konnte man zu Saisonabschluss den letzten Tabellenplatz verlassen.
Ziel war es also zu gewinnen und vor allem dem zahlreichen Publikum zu zeigen, was eigentlich in der Mannschaft an Potenzial steckt.
So machte sich die Mannschaft konzentriert und motiviert warm und verinnerlichte die Kabinenansprache zu 100%. Jeder Spieler kannte seine Aufgaben und das eine Ziel: den Sieg im letzten Spiel.
Von Beginn an waren die Hausherren voll wach und man beherrschte den Gegner nach Belieben. Die Abwehr stand gut und so gelang es einen 6:0 lauf hinzulegen, ehe sich die Gäste mit ihrem ersten Treffer auch anwesend zeigten. Jedoch unbeeindruckt von den Treffern der Seligenstädter, spielten die Jungs aus Dietzenbach frei auf und man konnte sich davon überzeugen, dass der letzte Tabellenplatz absolut nicht zu der Mannschaft aus Dietzenbach passt. Durch schöne Tore über die Kreisläufer und einen überragend treffsicheren Ilyas Khalil (7 Tore in HZ1) zogen die Mannen aus Dietzenbach weiter ihre Kreise um die gegnerische Abwehr. Der Pausenstand von 20:13 unterstreicht noch mal die tolle Angriffsleistung und die 13 Gegentreffer bestätigten die gute Abwehrarbeit um den Torwart Toma Stokan herum, der ebenfalls einige schöne Paraden zeigen konnte.
In Halbzeit zwei gelang es zuerst den Vorsprung zu halten, ehe sich die zwei Minuten-Strafen in das Spiel der Dietzenbacher drängten. So kam der Gast noch Mal auf 3 Tore ran und glaubte noch an eine kleine Chance das Spiel zu drehen. Doch hier zeigte sich, dass die Mannschaft sich auch in solchen Situationen entwickelt hat und auch in Unterzahl zu schönen Toren kam. Auch die rote Karte gegen Lars Wilkens (3x2min) brachte das Team nicht aus dem Konzept. Alle Spieler wollten diesen Sieg unbedingt. Auch die Spieler auf der Auswechselbank spielten 50 Minuten mit, wenn auch nicht unbedingt auf dem Feld war jeder einzelne bereit seine Mannschaftskollegen anzufeuern. So verhalf auch der eingewechselte Andreas Finster mit schönen Paraden die Führung zu behaupten. Der Sieg war für die Mannschaft in der Höhe völlig verdient und gleichzeitig der Startschuss für die Vorbereitung auf die kommende Saison. So bestreitet man in der kommenden Woche schon das erste A-Jugend Freundschaftsspiel.
Wir möchten uns als Mannschaft bei allen Zuschauern bedanken, die uns in dieser Saison unterstützt haben. Wir hoffen, dass in der kommenden Spielzeit, die Halle immer so gut gefüllt sein wird.
Ich, als Trainer möchte mich an dieser Stelle noch mal persönlich bei allen Eltern, Bekannten, Freunden bedanken und vor allem einen großen DANK an Thomas Seitel aussprechen, der als Betreuer einen sehr tollen Job leistete.

Es spielten: Toma Stokan, Andreas Finster (Tor); Jannik Seitel (4); Lars Wilkens (4/2); Jonas Krauss (4/1); Sven Przybilla (9), Yannnick Bendel;  Faruk Musa (2); Mustafa Apandag (4); Ilyas Khalil (9).

Trainer: Christian Metz . Betreuer: Thomas Seitel

10.03.2012 mJE: HSG Dietzenbach – TV Gelnhausen (a.K.) 11 : 14 (5 : 4)

Kommentare deaktiviert für 10.03.2012 mJE: HSG Dietzenbach – TV Gelnhausen (a.K.) 11 : 14 (5 : 4)

Im letzten Spiel gelang es der mE-Jugend nicht, gegen den beherrschbaren Gegner aus Gelnhausen einen erfolgreichen Saisonabschluss zu finden. Durch zu viele Fehlversuche im Abschluss gelang es zu keiner Zeit sich vom Konkrrenten abzusetzen, was sich auch im Halbzeitergebnis spiegelt – als man die Nase noch von hatte (5:4).
Nach dem Seitenwechsel agierten die Gelnhäuser in der Abwehr aggressiver, provozierten so zusätzlich Fehlpässe bei den Dietzenbachern und konnten das Spiel übernehmen.
Sehenswerte Leistungen zeigten auf Dietzenbacher Seite allerdings die beiden Ersatztorhüter Ayman Karroum und Lars Steinheimer, die als „gelernte“ Feldspieler für den im Training verletzten HSG-Stammtorhüter Valentin Heil je eine Halbzeit im Tor ihr Bestes gaben.

Es spielten: Ayman Karoum/Lars Steinheimer (Tor),  Marius v. Kiesling (4),  Ayman Karroum, Jan Hoffmann (4), Mohamed Elouariachi, Denniz Bozdag, Jonathan Peters (1),  Antonio Tannorella, Lars Steinheimer, Julius Volz (2), Tim Müller, Georg Jünger

Herren Spiel vorverlegt

Kommentare deaktiviert für Herren Spiel vorverlegt

Am kommenden Wochenende spielen unsere ersten Herren zuhause gegen den TSV Klein-Auheim. Das Spiel wurde vom April vorverlegt auf den Samstag 10.03. um 19:00 Uhr in der Philipp-Fenn Halle.

 

04.03.2012 Damen 1 > SU Mühlheim – HSG Dietzenbach 30:22 (13:14)

Kommentare deaktiviert für 04.03.2012 Damen 1 > SU Mühlheim – HSG Dietzenbach 30:22 (13:14)

HSG Dietzenbach verliert gegen Tabellenvorletzten

Es gibt Tage, an denen sollte man besser nicht aufstehen und das Handballfeld betreten. So einen Tag haben die Damen der HSG Dietzenbach an diesem Sonntag gegen die SU Mühlheim erwischt. Am Ende stand eine deutliche 30:22 Niederlage zu Buche die sich unter anderem mit 17 technischen Fehlern und 19 Fehlwürfen begründen lässt.

Obwohl das Spiel eigentlich ganz gut aus Sicht der Dietzenbacher Damen startete und man schnell mit 1:5 in Führung ging, verlieh man nach einer Zeitstrafe gegen Katharina Preis völlig die Orientierung. In der Abwehr stand man auf einmal nicht mehr sicher und im Angriff wurden die Bälle leichtfertig weggeworfen. Dennoch konnte man sich mit einer 13:14 Führung in die Kabine retten.

Obwohl man sich in der Halbzeitpause auf die zweite Hälfte einschwor und mit dem Willen beide Punkte mit nach Dietzenbach zu nehmen aus der Kabine ging, konnte man dennoch der aggressiven Spielweise der Mühlheimerinnen nichts entgegensetzen. So war direkt nach einem 5:0 Lauf der Gastgeberinnen in vielen Köpfen das Spiel schon verloren. Diese 4 Tore Führung konnte bis zum 22:26 nicht mehr aufgeholt werden. Obwohl dann auch eine Leistungssteigerung von Sabrina Holzmann im Tor zu einigen Ballgewinnen führte, konnte man dies nicht in Tore ummünzen. Das ansonsten so gute schnelle Spiel der Dietzenbacher Mädels nach vorne konnte an diesem Tag leider nicht abgerufen werden und so ergab man sich seinen Schicksal und ermöglichte den Gastgeberinnen am Ende noch mal einen 4:0 Lauf, der eine verdiente 22:30 Niederlage bedeutete.

Diese Niederlage zeigt, wie schwer es sich die Mannschaft besonders gegen Mannschaften aus dem unteren Tabellendrittel tut. Besonders im Hinblick auf die beiden nächsten schweren Aufgaben gegen Aschaffenburg und Klein-Auheim sollte man vielleicht einen überraschenden Punkt holen um nicht weiter ins Tabellenmittelfeld abzusacken. Daher sollte man zunächst die Wunden nach dieser unbequemen Niederlage lecken und sich in den kommenden Wochen wieder auf die eigene Stärke konzentrieren.    

Es spielten: Holzmann (Tor, 30-60), Me. Held (Tor, 1-30), Albert (1/1), Seitel, Mi. Held, Luberecka (2), Preis, Rotter (7/1), Binder, Stadter (2), Subay (7/7), Urban (2)

Spielfilm: 0:2 , 1:5, 9:9, 12:13, 13:14 ; 17:15, 26:20, 26:22, 30:22

Zeitstrafen: HSG Dietzenbach: 6 ; SU Mühlheim: 10

Siebenmeter: SÜ Mühlheim 4/4 ; HSG Dietzenbach 8/9