Dietzebächer Handballgebabbel (Teil II)

Kommentare deaktiviert für Dietzebächer Handballgebabbel (Teil II)

Im zweiten Teil unserer Reihe “Dietzebächer Handballgebabbel” wird heute der HSG Shootingstar Christian Metz Rede und Antwort stehen.

Hallo Christian, du gehörst dieses Jahr zu den größten Überraschungen auf dem Handballfeld. Wie erklärst du dir diese Leistungsexplosion?

Ich denke, das lag an meiner konsequenten Arbeit in der Vorbereitung. Da wir in der Vorbereitung teilweise sehr wenige Spieler waren hatte ich in den Testspielen mehr Spielanteile, welche ich vorher nicht hatte. Die Verantwortung lastete somit auf den Schultern von denen, die in der Vorbereitung mitgezogen haben. Das ist auch der Grund, warum ich diesen Leistungssprung nicht nur bei mir, sondern auch bei einigen andere Spielern sehe, die vor der Saison genauso wie ich hart dafür gearbeitet haben. Diese Spieler waren durch die personelle Situation in der Pflicht, was ihnen genauso wie mir gut tat. Dazu kam, das mir das neue Abwehrsystem mit mir als vorgezogenem Spieler liegt, da fühle ich mich wohl. Sicherlich ist auch das Vertrauen des Trainers ein großer Aspekt.

In der Abwehr sagst du selbst, dass du deine Position gefunden hast, im Angriff hast du im Laufe der Saison bereits 4 verschiedene Positionen besetzt. Der Trainer setzt dich hier sehr variabel ein, wo spielst du denn am liebsten?

Eine Position habe ich in der Vorbereitung erst kennengelernt, die am Kreis. Hier bin ich im Moment auch überwiegend eingesetzt. Das macht mir auch sehr viel Spaß, neben meiner Ursprungsposition auf der Mitte.

Wo ordnest du die HSG nächstes Jahr in der Bezirksoberliga ein?

Das hängt stark von der Vorbereitung ab. Wenn wir als Mannschaft geschlossen mitziehen, ordne ich uns irgendwo vorne ein, dazu haben wir das Potenzial. Wenn wir allerdings wieder eine Vorbereitung wie im vergangenen Jahr machen, wo einfach wenig Spieler mitgezogen haben, ordne ich uns maximal im Mittelfeld ein.

An welches Spiel der aktuellen Saison erinnerst du dich am liebsten zurück?

Ganz klar, Obersthausen/ Heusenstamm. Das war unser stärkstes Heimspiel diese Saison, da haben wir einen Verfolger um den Aufstieg in die Einzelteile zerlegt. Man hat auch gemerkt, dass Heusenstamm danach aus der Spitzengruppe rausgefallen ist.

Warum steigt die HSG nächstes Jahr nicht ab?

Weil wir eine geile Truppe sind, die Stimmung ist gut und ein gutes Trainergespann haben.

Vielen Dank Christian

 

Dietzebächer Handballgebabbel (Teil I)

Kommentare deaktiviert für Dietzebächer Handballgebabbel (Teil I)

In unserer neuen Rubrik “Dietzebächer Handballgebabbel” werden in nächster Zeit interessante Einblicke in das Dietzenbacher Handballgeschehen gewährt. Wir stellen Fragen und die Spieler und Trainer antworten. Den Anfang macht unser Meistertrainer der 1.Herrenmannschaft Patrick Beer.

Hallo Patrick, vielen Dank, dass du dir Zeit genommen hast. Wie zufrieden bist du mit der Entwicklung der Mannschaft?

Im Großen und Ganzen sehr zufrieden. Wir haben uns in der Abwehr deutlich stabilisiert, das neue System wurde verinnerlicht. Im Angriff haben wir ab und an noch Probleme mit den Abläufen und damit, Dinge konsequent zu Ende zu spielen. Ich glaube aber das wir auch hier noch genug Potential haben uns die nächsten Schritte zu erarbeiten. Einige Spieler haben dieses Jahr bereits einen großen Entwicklungssprung gemacht.

In welche Richtung muss die Mannschaft sich nun Weiterentwickeln?

Wir müssen weiter physisch zulegen.Dazu kommt, dass wir unsere Abläufe weiter optimieren müssen, in der ein oder anderen Konstellation auf dem Feld fehlte noch die Eingespieltheit. Dazu kommt, dass das Rückzugsverhalten noch wichtiger wird, denn in der Bezirksoberliga wird wieder schnellerer Handball gespielt als in der A-Klasse.

Du kannst jetzt auf dein erstes Jahr als Spielertrainer zurückblicken. Wie schätzt du deine Arbeit ein?

Das müssen andere beurteilen.

Wo willst du für die neue Saison personell Nachbessern?

Wollen kann man viel, aber was ist wirklich umsetzbar!? Mit Sascha Steuer haben wir eine weitere Alternative fürs Tor bekommen, welche uns weiterhelfen kann. Er hatte in den letzten beiden Jahren die Chance sich in einer höheren Klasse weiterzuentwickeln, jetzt muss man abwarten wie er es in der BOL umsetzen kann.
Sicher würde uns auch ein Linkshänder gut zu Gesicht stehen, gerade im Rückraum wäre das eine wichtige Alternative, aber den wünscht sich in der Bezirksoberliga oder auch Landesliga fast jeder Trainer. Derzeit haben wir diesen Spielertyp nicht, deshalb arbeiten wir mit den Leuten, die wir haben. Wir haben im Moment die schöne Situation, dass der Kader mit 14-15 Leuten quantitativ gut besetzt ist und ich aus dem vollen Schöpfen kann. Wichtig ist, dass die Trainingsbeteiligung auch so bleibt, damit wir auch weiterhin hochwertige Trainingseinheiten durchführen können. Es gab zu Beginn der Saison eine Phase, in der wir teilweise mit nur 7 Mann in der Halle standen. Ich glaube wenn wir überwiegend in Vollbesetzung trainieren können, insbesondere auch in der Vorbereitung auf die neue Saison, können wir noch einen deutlichen Schritt nach vorne machen.

Wie ist deine Zielsetzung für die nächste Saison in der Bezirksoberliga?

Die Zielsetzung sollte aus der Mannschaft erfolgen. Wir werden uns im Rahmen der Vorbereitung im Team zusammensetzen und unsere Ziele definieren. Individuelle Ziele passen nur eingeschränkt zu einem Mannschaftssport und deswegen wird das eine Mannschaftsentscheidung werden, in der ich aber natürlich auch ein Wort mitreden werde, dies wird aber intern passieren und nicht über die Homepage.

Warum steigt die HSG nächstes Jahr nicht ab?

Warum sollten wir? Ich gehe davon aus, dass wir personell leicht verändert aber insgesamt wesentlich stärker in die neue Saison gehen. Wichtig wird sein, den Schwung den wir jetzt haben ins nächste Jahr zu transportieren, dann sind wir auch absolut konkurrenzfähig.

Vielen Dank, Patrick.

Großer Coup geplatzt

Kommentare deaktiviert für Großer Coup geplatzt

Leider ist der in trockenen Tüchern geglaubte Wechsel von Rechtsaußen Mirza Džomba nun doch in letzter Minute missglückt. Der Weltmeister von 2003 konnte sich bereits am darauf liegenden Tag an keinerlei vertraglichen Vereinbarungen mehr erinnern. Allerdings wäre es nicht die Führungsriege der HSG Dietzenbach, wenn man nicht schon einen Plan B in der Schublade hätte, als gleichwertigen Ersatz versucht man nun alle Hebel in Bewegung zu setzen, um Florian “Eichhörnchen” Böhm für die gleichen schon budgetierten finanziellen Bezüge von Mirza Džomba wieder in das Team der 1. Mannschaft zu locken. Sobald die Verträge unterzeichnet sind wird man über die Presseabteilung Vollzug melden. In diesem Sinne einen schönen Rest-April.                                                              

HSG sichert sich Dienste von Mirza Džomba (April, April)

Kommentare deaktiviert für HSG sichert sich Dienste von Mirza Džomba (April, April)

Im Rahmen der alljährlichen Kultur-Reise des HSG-Vorstandes in den Balkan kam es zu einer unverhofften und gleichsam spektakulären Abmachung. Durch eine Verkettung nicht mehr nachvollziehbarer Umstände machte man in einem Zagreber Nachtclub Bekanntschaft mit einem gewissen “Tschomba Tschomba”. Nach stundenlangen und äußerst anregenden Gesprächen an der Hausbar stellte sich erst zu vorgerückter Stunde heraus, dass es sich dabei um Mirza Džomba, den einstigen kroatischen Weltklassehandballer handelt. Der zu dem Augenblick sehr entschlussfreudige Vorstand zögerte nicht lange und beschloss einhellig den mitgebrachten Hartschalenkoffer mit sämtlichen Jahreseinnahmen der HSG für einen wegweisenden Schritt einzusetzen.

Noch am selben Abend einigte man sich mit dem 35-jährigen Džomba, der vornehmlich auf der Rechtsaußen-Position zum Einsatz kommen wird und derzeit noch inaktiv ist, per Handschlag auf ein einjähriges Engagement für die HSG Dietzenbach.

Spielt nächstes Jahr im Trikot der HSG Dietzenbach

 

Damen können sich einen Namen in Hessen machen

Kommentare deaktiviert für Damen können sich einen Namen in Hessen machen

Endrundenturnier um Hessen-Pokal Süd steht an



Es ist kein Aprilscherz, am 1.4.2012 spielen unsere 1. Damen in einem von drei Endrundenturnier um den Hessenpokal. Gastgeber ist die FSG Sulzbach/Leidersbach welche derzeit den 7. Platz in der West-Staffel der 3. Liga belegt. Komplettiert wird das Turnier mit dem Oberligisten TV Siedelsbrunn. Die Ligen der Gegner deuten daraufhin, dass die Jünger-Mädels als Aussenseiter zum Turnier anreisen. Es bietet sich dennoch eine große Gelegenheit, HSG-Geschichte zu schreiben, sollte man die Sensation schaffen und als Erstplatzierter aus den beiden Spielen hervorgehen. 



Statt findet das Ganze in der Main-Spessart-Halle in Sulzbach, die erste Partie unserer Damen ist direkt das Kräftemessen mit dem 3.-Ligisten, Anpfiff ist um 12:30 Uhr. Der Verlierer der Partie trifft im Anschluss um 14:00 Uhr auf den TV Siedelsbrunn, welcher um 15:30 Uhr dann gegen den Gewinner der ersten Begegnung ran muss.



Das Team wäre froh, wenn es an diesem Tag von zahlreichen lautstarken Fans Unterstützung erfahren könnte um das Unmögliche möglich zu machen. 

12. Knechts Kids Beach Cup

Kommentare deaktiviert für 12. Knechts Kids Beach Cup

Am 23.06./24.06.2012 veranstaltet die HSG Dietzenbach auf dem Wingertsberg in
Dietzenbach das 12.Beach Cup Turnier.
 
Auch in diesem Jahr konnte mit dem Traditionsunternehmen Baustoffe Knecht, Dietzenbach eine Namenspatenschaft vereinbart werden.
Michael Knecht, Geschäftsführer des in der Frankfurter Straße ansässigen Dietzenbacher Traditionsunternehmen, unterstreicht damit ein weiteres Mal seine enge Verbundenheit zum örtlichen Handballsport und der HSG Dietzenbach. Insbesondere die qualifizierte Ausbildung der Dietzenbacher Handball-Jugend liegt im Fokus der Partnerschaft.
 
Am Samstag den 23.06.2012 spielen die Altersklassen der A-C Jugend und am Sonntag den 24.06.2012 bieten wir das Turnier für D-F Jugend an.
 
Genauere Infos siehe: Offizielle Beach-Einladung + Anmeldungsformular

Wir sind die Meister der A-Klasse…

Kommentare deaktiviert für Wir sind die Meister der A-Klasse…

Unsere Meistermannschaft direkt nach dem Sieg in Wächtersbach.

hintere Reihe (v.l.): Carsten Keller (Betreuer), Matthias Jünger, Eric Sponagel, Daniel Stroh, Marcel Schäfer, Jonas Hoffmann, Julian Wurm, Patrick Beer (Spielertrainer)

vorne (v.l.); Philipp Groh, Sascha Richter, Marc Stirnweiß, Martin Turowski, Christian Metz, Matthias Gaubatz, André Schäfer

 

25.03.2012 Herren 1 > TV Wächtersbach – HSG Dietzenbach 28 : 32 (13 : 18)

Kommentare deaktiviert für 25.03.2012 Herren 1 > TV Wächtersbach – HSG Dietzenbach 28 : 32 (13 : 18)

HSG Dietzenbach kehrt als Meister zurück in die BOL – Patrick Beers Mission Wiederaufstieg geglückt

Ein Sieg im Duell mit dem Zweitplatzierten sollte es sein, damit die 1. Herren der HSG bereits 3 Spieltage vor Saisonende sicher die Meisterschaft feiern konnten. Mit einem hart umkämpften aber am Ende nicht gefährdeten 28:32 Sieg kehren die Kreisstädter zurück in die Bezirksoberliga. Damit hat Trainer Patrick Beer und sein Team die Aufgabe, den direkten Wiederaufstieg in die BOL, im wahrsten Sinne des Wortes mit Bravour gemeistert.

Die HSG reiste in Bestbesetzung zum Spitzenspiel an, man war man gut vorbereitet auf das, was die Mannschaft an diesem Sonntag erwartete. Vor einer starken Kulisse, dank der zahlreichen Dietzenbacher Schlachtenbummler, fand die HSG besser ins Spiel. Schnell konnte man sich auf 3-4 Tore absetzen und den Gegner dominieren. Im Angriff lief es nahezu optimal bei der HSG, immer wieder spielte man schöne Tore heraus, lies aber auch hinten des öfteren schnelle und einfache Tore zu, weil man keinen Zugriff auf die schnelle Mitte der Gastgeber bekam. Doch auch gerade durch die beiden an diesem Tag grandios aufgelegten Torhüter der HSG konnte man den Vorsprung auf bis zu 7 Tore ausbauen. Wächtersbach lies an diesem Tag zu viele klare Torchancen aus, um der HSG gefährlich zu werden. Mehrere von Marc Stirnweiss parierte freie Würfe und Siebenmeter trieben den TVW zur Verzweiflung. Gegen Ende der ersten Hälfte baute die HSG dann hauptsächlich in der Defensive leicht ab, und man trennte sich mit 18:13 zur Halbzeit.

Die 2. Halbzeit war dann auch wesentlich härter umkämpft als die Erste. Wächtersbach stämmte sich mit allem gegen die drohende Niederlage. Dies hatte zur Folge, dass in der 2 Halbzeit 4 Rote Karten verteilt wurden. Die erste rote Karte holte sich Julian Wurm nach einem Rempler beim Tempogegenstoss ab. In der 40 Minute gab es 2 weitere Rote Karten nach einem Gerangel in der Abwehr. Andre Schäfer und der Kreisläufer von Wächtersbach stürzten im Abwehrzweikampf zu Boden worauf sich ein wüstes Wortgefecht entfachte und die Schiedsrichter beide Streithähne vom Platz schickten. Den dritten Feldverweis fing sich Wächtersbach Mittespieler ein, nachdem er bereits im ersten Durchgang 2 mal 2 Minuten gesehen hatte. Trotz all der Hektik lies die HSG an diesem Abend nichts mehr anbrennen und verwaltete den Sieg mit der Ruhe und Qualität eines verdienten Meisters. Mit nunmehr 33:1 Punkten steht die HSG uneinholbar an der Tabellenspitze. Ein großes Dankeschön der Mannschaft gilt nocheinmal an alle, die den weiten Weg nach Wächtersbach angetreten haben und das Team leidenschaftlich unterstützt haben.

Mit der Meisterschaft hat die HSG zwar das Hauptziel der Saison erreicht, nun möchte man aber die weisse Weste bis zum Saisonende wahren und ohne Niederlage aufsteigen. Erst nach dem Osterwochenende geht es am 15.04. mit dem Derby in Obertshausen/Heusenstamm weiter. Die Mannschaft kann den Erfolg jetzt erst einmal verarbeiten, wird aber kontinuierlich weiter an den spielerischen Mitteln feilen um möglichst im Rhytmus zu bleiben um am 5.5. im letzten Heimspiel der Saison mit der Unterstützung des Dietzenbacher Publikums eine geschichtsträchtige Meisterschaft zu feiern.

Ein Riesen-Dank an die zahlreichen und zu Ende auch stimmkräftigen mitgereisten Dietzenbacher Handball-Anhänger, die die Partie zu einem Heimspiel machten…und es wird immer noch gesungen.

HUMBA HUMBA HUMBA TÄTERÄÄÄ…TÄTERÄÄÄÄ…TATERÄÄÄ

Es spielten: Stirnweiß, Turowski; Groh (6) Metz (5), Jünger (2), Beer (3), Gaubatz (1), Hoffmann (1), Sponagel, M. Schäfer (5), A. Schäfer (3), Richter (3/3), Stroh, Wurm (3)

25.03.2012 Damen 1 > TSV Klein Auheim – HSG Dietzenbach 26:23 (12:11)

Kommentare deaktiviert für 25.03.2012 Damen 1 > TSV Klein Auheim – HSG Dietzenbach 26:23 (12:11)

HSG Dietzenbach unterliegt gegen den Tabellendritten

Nachdem man in der letzten Woche gegen den Tabellenzweiten gewonnen hatte,  wollte man mit einer Wiederholung der Leistung auch gegen Klein Auheim Punkte einfahren. Die HSG Damen starteten entsprechend und konnten bis zur 12. Minute eine 6:3 Führung herausspielen. Danach fand Klein Auheim besser ins Spiel. Der Dietzenbacher Angriff fand nun nicht mehr die Lücken in der Abwehr. Dennoch führte man in der 29. Minute mit einem Tor bei eigenem Ballbesitz. Nun bemerkte man die fehlende Routine der jungen Mannschaft. Anstatt ruhig die verbleibende Zeit herunterzuspielen, verlor man zweimal den Ball und ermöglichte Klein Auheim die 12:11 Pausenführung.

Zu Beginn der 2. Halbzeit konnte Klein Auheim seinen ein Tore Vorsprung bis zur 40 Minute beim Stande von 16:15 halten. Jetzt unterliefen den HSG Damen im Angriff mehrere technische Fehler, welche der Gastgeber zu Tempogegenstößen nutzte und eine vorentscheidende drei Tore Führung herausspielte. Dietzenbach fand nicht mehr zu seinem Spielrythmus zurück und geriet mit 5 Toren in Rückstand. Am Ende gewann die routiniertere Mannschaft verdient mit 3 Toren Unterschied.

Am 1. April steht für die Damen nun die Qualifikation für die Hessenpokal Endrunde an. Als Bezirkspokalsieger tritt man gegen die Mannschaften  der FSG Sulzbach/ Leidersbach (3.Liga) und des TV Siedelsbrunn (Oberliga)an. Da man als klarer Außenseiter antritt kann man ohne Druck aufspielen und möglichst viel positives aus den beiden Spielen für das Restprogramm der  Punktrunde mitnehmen. Anwurf für das 1. Spiel gegen die FSG Sulzbach/Leidersbach ist 12:30 in der Main Spessart Halle in Sulzbach. Das 2. Spiel gegen den TV Siedelsbrunn beginnt um 14:00 Uhr.

Es spielten: Holzmann (Tor, 1-30), Me. Held (Tor, 31 – 60), Albert (3), Seitel , Mi. Held, Luberecka (2), Preis (1), Binder (1), Düben(1), Stadter (8), Subay (5/2), Urban

Spielfilm: 0:3, 3:6, 6:8, 8:8, 10:11, 12:11; 13:13, 15:15, 19:16, 22:20, 25;20, 26:23
Zeitstrafen:  TSV Klein Auheim: 1 ;  HSG Dietzenbach: 3
Siebenmeter: TSV Klein Auheim  2/2 ; HSG Dietzenbach 2/2

Chance auf den ganz großen Wurf

Kommentare deaktiviert für Chance auf den ganz großen Wurf

Zwei Punkte in Wächtersbach würden die vorzeitige Meisterschaft bedeuten

Es gibt Momente in der Karriere eines Handballers, in denen jegliche externe Motivation überflüssig ist. Am kommenden Sonntag kommen die Spieler der HSG Dietzenbach in den Genuss dieses Moments. Mit einem möglichen doppelten Punktgewinn gegen den Tabellenzweiten aus Wächtersbach könnte man bereits 3 Spieltage vor Saisonende die Antwort auf die Frage klären, welches Team den Gang in die Bezirksoberliga als Meister antreten wird. In der Hinrunde konnte man den Kontrahenten zwar deutlich mit 32:27 besiegen, doch in heimischer Halle hat der TVW erst einmal verloren. Aus vielen Begegnungen mit dem Rivalen in der Bezirksoberliga resultiert die Erfahrung, dass die Früchte in der Halle der Gesamtschule Wächtersbach meist sehr hoch hängen. Die Halle ist meist nur geringfügig beheizt gewesen, das Duschwasser kalt, doch sollte man am Sonntag die 2 noch benötigten Punkte holen, wäre das kalte Duschwasser für die HSG zu verschmerzen, weiß man in Dietzenbach sehr wohl heiße Kabinenfeiern abzuhalten.

Doch vor die Feierlichkeiten hat der liebe Gott den Schweiß gesetzt. Wächtersbach spielt in der bisherigen Saison einen sehr schnellen disziplinierten Handball. Mit 346 kassierten Toren stellt Wächtersbach nach der HSG die zweitbeste Abwehr der Liga, erzielte allerdings 119 Tore weniger. Mit 24:6 Punkte hat man bereits 7 Punkte Rückstand auf die HSG und lediglich 2 Punkte Vorsprung auf den Dritten aus Erlensee. Trainer Beer wird die Mannschaft in den Trainingseinheiten taktisch gut vorbereiten, als Motivator muss er sicherlich nicht auftreten.

In Zeiten von sozialen Netzwerken es auch nicht lange gedauert, bis der Verein reagierte und alle Freunde und Bekannte der HSG über Facebook zum Endspiel eingeladen hat. Zahlreiche Anhänger wurden hier nochmal auf das wichtige Spiel aufmerksam gemacht, mit der Hoffnung, dass möglichst viele Schlachtenbummler aus Dietzenbach das Team unterstützen werden.

Datum: Sonntag, 25.03.2012

Anwurf: 17:30 Uhr

Ort: Halle Gesamtschule Wächtersbach, Am Sportplatz, 63607 Wächtersbach