03.03.2012 wJC: Kickers Offenbach – HSG Dietzenbach 19 : 30 (9 : 11)

Kommentare deaktiviert für 03.03.2012 wJC: Kickers Offenbach – HSG Dietzenbach 19 : 30 (9 : 11)

C-Jugend nimmt erfolgreich Revanche
Mit der blamablen 23:37 Hinspiel-Niederlage im Hinterkopf, reiste man Samstag zum vorletzten Punktspiel gegen den natürlich favorisierten OFC (3. Platz).  Da das HSG-Team jedoch schon in der gesamten Rückrunde überzeugen konnte (mit Ausnahme der 1. Halbzeit gegen Bürgel), war man dennoch auf Seiten der HSG Verantwortlichen optimistisch, auch heute wieder das Spiel lange offen gestalten zu können.
    
Doch wie so oft, überließ Dietzenbach die Anfangsphase erst mal den Gegnern, um sich dann entsprechend kräftezehrend wieder heran zu arbeiten. Eine klare Offenbacher 3:0 Führung hatte man nach 6 Spielminuten beim 4:4 egalisiert und nach 11 Minuten in eine 2-Tore Führung gedreht (4:6). Bis zur Pause entwickelte sich nun ein intensiver offener Schlagabtausch, in dem Dietzenbach meist die Nase vorne behalten konnte. Das spiegelt auch die knappe 9:11 Halbzeitführung wieder.

Einen leider unnötigen negativen Höhepunkt lieferte bereits in der Anfangsphase Offenbachs beste Spielerinn Ruhnau (hat Sie mit ihrer Klasse sicher nicht nötig). Einen Dietzenbacher Gegenstoß wusste Sie nicht anders zu stoppen als mit einem brutalen Foul. Falsch verstandener Kampfgeist, abgehakt.  Ärgerlicher jedoch die Reaktion der Kickers-Verantwortlichen, die dem Foul die vollkommen überzogene Härte absprechen wollten, statt auf den eigenen Spieler einzuwirken. Das führte in der Folge zu weiteren gefährlichen Fouls in Verbindung mit schnellen Gegenstößen. Kein Einzelfall auch die Reaktion des sonst gut agierenden Schiedsrichters, der es als Strafe nur bei einem 7-Meter beließ, und damit ganz sicher ein Zeichen in die falsche Richtung setzte.

Nach der Halbzeit rechnete das Dietzenbacher Team mit einem Aufbäumen der Kickers, das jedoch ausblieb. Zu drückend die Dominanz der beweglichen HSG-Mädels, die es immer wieder schafften sich im 1g1 gegen die offensiv ausgerichtete OFC-Abwehr durchzusetzen. Alleine Ruhnau und Mitrev schienen dagegen halten zu können, brachten den OFC beim 13:16 noch einmal auf 3 Tore ran. Doch nach Treffern von Aras, Kaya, Buchmüller und Lewin legte Dietzenbach einen vorentscheidenden 6-Tore Vorsprung vor (14:20), dem Offenbach in der Folge nicht mehr viel entgegen zu setzen hatte. Ähnlich der HSG im Hinspiel, brachen nun bei den frustrierten Kickers alle Dämme und erlaubten der HSG in den letzten 10 Minuten einen echten Lauf (von 18:22 auf 19:30).

Am Ende siegt Dietzenbach verdient und freut sich über den, zumindest zeitweiligen, Punktegleichstand mit den Offenbacher Kickers. Entscheidend für den Sieg war neben der sehr guten Abwehrarbeit auch die wieder zurück gekehrte Treffsicherheit von Dilara Aras und die sonst gut verteilte Trefferausbeute. Ein echter Teamerfolg, der anschließend ausgiebig beim Restaurant mit dem großen gelben M gefeiert wurde.

Am kommenden Wochendende erwartet man zum Saisonabschluß das starke Team des zweitplatzierten HSG Maintal. Auch hier will man sich wieder von seiner besten Seite präsentieren und das Spiel so lange wie möglich offen gestalten.

Es spielten: Jasmin Falz (Tor), Ayse Altintas (2), Güllü Tanrikulu (6), Alex Käss (2), Reyhan Kaya (2), Dilara Aras (12), Sultan Tas, Lena Buchmüller (1), Yüsra Findik, Anna Lewin (5/4) und Talia Telli.

7-Meter/Tore:  4 / 2 – 5 / 4

Spielfilm: 3:0, 1:4, 4:4, 5:7, 8:8, 9:11 // 9:13, 10:14, 12:16, 13:18, 14:20, 18:22, 19:25, 19:30

Trainer: Trainer Haukur T. Wendler TW-Trainer: Patrick Roth . Betreuerin: Ingrid Stadter, Conny Käss

Letztes Heimspiel: Samstag 10.03.2012, 15:30 Uhr gegen HSG Maintal (PFH)

 

So sahen es die Gegner (von www.OFC-Handball.net)

03.03.2012: OFC – HSG Dietzenbach 19:30 (9:11)
Im Hinspiel gegen die HSG aus Dietzenbach konnte sich die weibliche C-Jugend noch einiges an Lob abholen und als Trainer konnte man wirklich stolz sein.
 
Es war ein torreiches, schnelles Spiel geprägt von Kampf und Einsatz, bei dem wir einfach den schöneren Handball spielten. Am Ende stand ein 23:37 Auswärtssieg, das bisher beste Spiel der Runde.
 
„Nur weiter so!“ lautete die Bilanz.
 
Nun zum Spiel am Wochenende:
 
Es stellte sich ganz und gar nicht so ein wie wir uns das erhofften. Trotz Warnungen meinerseits die Gegnerinnen nicht zu unterschätzen, den Kampf und das gewohnt harte Spiel der HSG anzunehmen, fehlte es einfach an der richtigen Einstellung.
Das zeigte sich immer wieder in der Abwehr, aber auch in der Gesamthaltung zum Spiel.
Ich möchte niemandem etwas vorwerfen aber ich glaube schlichtweg das es den meisten Spielerinnen egal war ob wir dieses Spiel gewinnen, oder das es ihnen einfach nicht wichtig genug war, sich dafür ein wenig zu quälen. Kampf gehört zum Handballsport aber immer dazu.
Deutlich zu erkennen waren die Probleme bei Absprache zwischen den Halbverteidigern und der Hinten-Mitte. Die 3:2:1 Abwehr lebt vom Einsatz und so konnte das nicht funktionieren.
 
Gestört hat mich das fordern des Gästetrainers nach Strafen aber ebenso. Besonders wenn man eine so „körperlich“ spielende Mannschaft trainiert sollte man sich ein wenig zurückhalten.
Das Spiel war aber insgesamt zu hart, dem stimme ich zu, allerdings wusste der Schiedsrichter das auch nicht zu unterbinden.
 
Ich hoffe die angesprochenen Defizite bleiben nur eine Momentaufnahme und das ändert sich wieder, besonders im Hinblick auf die neue Saison.
 
Spielverlauf: 4:1, 5:6, 9:9, 9:11 – 10:13, 14:18, 18:22, 19:30
 
Es spielten: Frauke Hug; Franzi Ritter (1), Gizem Kalin(2), Sara Bernau (2), Maike Kaufhold(1), Zara Mitrev (4), Antonia Götz, Lena Ruhnau (9/2)

 

03.03.2012 mJB: HSG Nieder Roden – HSG Dietzenbach 29 : 21 (16 : 10)

Kommentare deaktiviert für 03.03.2012 mJB: HSG Nieder Roden – HSG Dietzenbach 29 : 21 (16 : 10)

An den eigenen Fehlern gescheitert   
Am letzten Samstag war die B-Jugend der HSG Dietzenbach zu Gast bei den Nachbarn in Nieder Roden.
Hochmotiviert kamen unsere Jungs aus der Kabine und wollten dem siegessicheren, ungeschlagenen Tabellenführer aus Nieder Roden mit einer Überraschung trotzen. Durch ein sicheres Kombinationsspiel gelang der HSG Dietzenbach auch sofort das 0:1. Nieder Roden glich aus, aber Dietzenbach hielt fleißig dagegen. Die ersten knapp 15 Minuten waren ziemlich ausgeglichen, Nieder Roden gelang es in dieser Zeit nicht, sich über das sonst bekannte Tempogegenstoßspiel  deutlich abzusetzen. Erst nach dem 6:6 kam ein Bruch ins Spiel, die technischen Fehler auf Dietzenbacher Seite häuften sich und wurden von Nieder Roden gnadenlos in Tore umgemünzt. So stand es am Ende der ersten Hälfte 16:10 für die Hausherren.

In der zweiten Halbzeit wollten die Dietzenbacher noch einmal alles geben, um sich teuer zu verkaufen. Doch leider kam es, wie schon so oft in dieser Saison, wieder ganz anders. Keine richtige Absprache mehr in der Abwehr und vorne gingen unsere Jungs nicht mehr in die Tiefe, es fehlte einfach die Power im Angriff. Einzig Lars Wilkens und Sven Przybilla machten noch ein wenig Dampf und konnten hin und wieder mit einem schönen Kreisanspiel für helle Momente sorgen. Aber die vielen Fehlversuche und Abspielfehler! Die Dietzenbacher B-Jungs waren einfach zu hektisch und spielten den Ball zu oft direkt in die Hände der Gegner. Nun sahen wir wieder das präzise Tempospiel von Nieder Roden, die am Ende verdient mit 29:21 das Spiel für sich entscheiden konnten. Herzlichen Glückwunsch zur Meisterschaft.

Es spielten: Toma Stokan, Andreas Finster (Tor), Sven Przybilla (4/1), Lars Wilkens (5/2), Yannick Bendel, Jonas Krauß (3), Mustafa Apandag (1), Adrian Albert (3), Jannik Seitel (1), Ilyas Khalil (4)            
   
Spielfilm:   0:1, 2:2, 4:3, 6:6, 11:7, 14:8, 16:10 // 17:10, 20:12, 24:16, 26:17, 28:19, 29:21

Trainer:  Christian Metz  .  Betreuer: Thomas Seitel

04.03.2012 mJE: HSG Dreieich II (a.K.) – HSG Dietzenbach 31 : 15 (11 : 8)

Kommentare deaktiviert für 04.03.2012 mJE: HSG Dreieich II (a.K.) – HSG Dietzenbach 31 : 15 (11 : 8)

Nicht richtig ins Spiel fand die mE der HSG an diesem Wochenende gegen die HSG Dreieich II (a.K.).  Konnte in der ersten Halbzeit der Anschluss noch gehalten werden, so ging in der zweiten Halbzeit nichts mehr zusammen. Fehlpässe und ein fehlendes Mittel gegen Tempogegenstöße machten es den ohnehin sehr viel stärkeren Gegner nicht schwer das Ergebnis deutlich zu gestalten.

Es spielten: Valentin Heil (Tor),  Marius v. Kiesling (7),  Ayman Karroum, Jan Hoffmann (6), Mohamed Elouariachi, Denniz Bozdag (1), Jonathan Peters,  Antonio Tannorella, Lars Steinheimer, Julius Volz (1), Tim Müller, Georg Jünger

Nächstes und letztes Heimspiel der Saison:  Samstag, 10.03.12 um 14:00 Uhr gegen TV Gelnhausen (Philipp-Fenn-Halle)

25.02.2012 Herren 1 > HSG Dietzenbach – HSG Kinzigtal II 34 : 19 (15 : 8)

Kommentare deaktiviert für 25.02.2012 Herren 1 > HSG Dietzenbach – HSG Kinzigtal II 34 : 19 (15 : 8)

HSG Dietzenbach macht den Schritt in die richtige Richtung – Gute Leistung beim 34:19 Heimsieg gegen HSG Kinzigtal II

Mit einem deutlichen 34:19 gegen den Tabellenvorletzten aus Kinzigtal konnten die ersten Herren am Samstagabend weitere 2 Punkte einsammeln und stehen weiterhin mit 3 Punkten Vorsprung auf dem 1. Platz. Trainer Patrick Beer war im Großen und Ganzen zufrieden mit der Leistung der Mannschaft, tat man sich in den Vorwochen doch noch etwas schwerer.

Die Gäste aus Kinzigtal konnten die Partie nur die ersten 10 Minuten offen gestalten, danach zogen die 1. Herren kontinuierlich davon. Nach leichten Anfangsschwierigkeiten in der Defensive konnte man sich immer weiter absetzen und schließlich eine 15:8 Halbzeitführung heraus spielen, die bei besserer Chancenverwertung gerne auch höher hätte ausfallen können.

In der 2. Halbzeit durfte die HSG-Fangemeinde Matthias Jünger,erstmals nach seiner Verletzung aus dem Pokalspiel gegen Bruchköbel, auf dem Parkett zurück begrüßen. Das Spiel nahm weiter seinen Lauf, Dietzenbach tat etwas fürs Torekonto, Kinzigtal konnte das hohe Tempo nicht mithalten und folgerichtig ging man mit 34:19 auch in der Höhe verdient auseinander. Die Mannschaft schaffte es im Vergleich zu den Vorwochen spielerische Glanzpunkte zu setzen und überzeugende Abwehrarbeit zu verrichten. Damit bleiben die Kreisstädter weiterhin ohne Verlustpunkt in der eigenen Halle und blicken nun mit Vorfreude auf die beiden wohl wichtigsten Spielen der Saison.

Nach 3-wöchiger Spielpause trifft man zuerst auf den Tabellendritten aus Erlensee, um eine Woche später in Wächtersbach dem direkten Verfolger gegenüber zu stehen. Beide Mannschaften treffen im Verfolgerduell nächste Woche aufeinander.

Es spielten: Turowski. Stirnweiß; Groh (1), A. Schäfer (2), Gaubatz (3), Richter (2), Stroh (2), Wurm (7/2), M. Schäfer (5), Hoffmann (2), Metz (5), Jünger (2), Beer (1), Sponagel (2)

26.02.2012 wJC: HSG Dietzenbach – TSG Bürgel 15 : 19 (5 : 10)

Kommentare deaktiviert für 26.02.2012 wJC: HSG Dietzenbach – TSG Bürgel 15 : 19 (5 : 10)

Designierten Meister geärgert
In ihrem drittletzten Saisonspiel hatte heute die weibliche C-Jugend den designierten Meister der Sportfreunde aus Bürgel zu Gast. Hatte man schon im Vorspiel nicht schlecht ausgesehen, wollte man heute wieder den Versuch starten, dem Meister wenigstens einen Punkt zu entführen.
   
Doch trotz aller guten Vorsätze erwischten die Gäste mit 0:2 den besseren Start. Das lag vor allem an der konsequenteren Ausnutzung der sich bietenden Torchancen. Während Bürgel, besonders dank zahlreicher Dietzenbacher Ballverluste, zu leichten Toren kam, musste die gastgebende HSG sich jedes Tor hart erarbeiten. Dennoch gelang es trotz einer nur mäßigen Leistung, an den Gästen dranzubleiben, 2:4, 3:5 und 4:6 waren die Zwischenstände. Erst das Gäste-TTO in der 17. Min. (4:6) sorgte für einen echten Bruch im Dietzenbacher Spiel. In den verbleibenden Minuten bis zur Pause setzte sich die TSG bis auf 5:10 ab.

Auch in die zweite Hälfte starteten die Gäste mit einem Doppelschlag (5:12). Doch wer nun dachte, dass sich die HSG aufgeben würde, sah sich sehr schnell eines Besseren belehrt. Es folgte Dietzenbachs beste Phase, in der man Tor um Tor aufholen konnte. Die Abwehr stand nun sicher – und im Angriff schaffte es Bürgel nicht Dietzenbachs heute gefährlichste Angreiferin Güllü Tanrikulu auszuschalten – trotz teilweise sehr harten Einsteigens gegen die Spielerinn. Tanrikulus Leistung ist umso höher zu bewerten, da Sie unter normalen Umständen aus gesundheitlichen Gründen gar nicht hätte spielen sollen. Beim Stand von 12:13 sah sich Bürgel wiederum zu einem TTO genötigt. Wie in Hälfte eins erzielte diese Maßnahme leider den erwünschten Erfolg. Der gute HSG-Lauf  wurde unterbrochen, Bürgel verschaffte sich mit dem folgenden 12:15 etwas Luft und legte mit dem 13:18 den Grundstein zum Sieg. Auch wenn die HSG nun wieder besser ins Spiel fand, so war die verbleibende Spielzeit nicht mehr ausreichend um eine Sensation zu schaffen.

Am Ende siegt Bürgel verdient, dank eines sehr ausgeglichenen und körperlich deutlich überlegenen Kaders, gegen aufopferungsvoll kämpfende Dietzenbacherinnen. In der Endabrechnung fehlten leider auch die Tore der sonst treffsicheren Reyhan Kaya und besonders Dilara Aras. Eine bessere Trefferquote hätte Dietzenbach vielleicht den erhofften Punkt bringen können.

Doch für Trübsal blasen, bleibt keine Zeit (gibt auch keinen Grund), denn nächste Woche  steht das schwere Auswärtsspiel bei den Offenbacher Kickers auf dem Programm. Nach der hohen Hinspielniederlage, will man es dann besser machen.

Es spielten: Jasmin Falz (Tor), Ayse Altintas, Güllü Tanrikulu (10), Alex Käss, Reyhan Kaya, Dilara Aras (1), Sultan Tas (1), Lena Buchmüller, Yüsra Findik, Anna Lewin (3) und Talia Telli.

Spielfilm: 0:2, 2:4, 4:6, 4:9, 5:10 // 5:12, 10:13, 12:13, 13:15, 13:18, 15:19

Trainer: Trainer Haukur T. Wendler TW-Trainer: Patrick Roth . Betreuerin: Ingrid Stadter, Conny Käss

Letztes Heimspiel: Samstag 10.03.2012, 15:30 Uhr gegen TSG Bürgel (PFH)

26.02.2012 mJB: HSG Dietzenbach – HSG Maintal I 22 : 26 (8 : 12)

Kommentare deaktiviert für 26.02.2012 mJB: HSG Dietzenbach – HSG Maintal I 22 : 26 (8 : 12)

HSG Dietzenbach schlägt sich selbst
Am vergangenen Sonntag hatte die HSG Dietzenbach die Mannschaft aus Maintal zu Gast in der Heimspielstätte Philipp-Fenn-Halle. Motiviert und Konzentriert ging man schon in das Aufwärmen und wollte sich heiss auf das kommende Spiel machen. Man war gewarnt vor dem sehr guten Zusammenspiel des Rückraum linken und dem Kreisläufer aus Maintal die im Hinspiel das Spiel bestimmten. Durch eine gute Absprache in der Abwehr konnte man aber die Waffe aus Maintal entschärfen und kam so selbst zu tollen Torchancen. Durch einen gut geführten Angriff von Mittelmann Jannik Seitel konnte man die offene Deckung Maintals ein ums andere Mal gut Ausspielen. Jedoch wurden hier auch viele Großchancen liegen gelassen.
Maintal schaffte es dennoch den Abstand immer auf zwei Tore zu halten. Gegen Ende der ersten Halbzeit kamen dann die ersten Konzentrationsprobleme bei den Hausherren dazu, die Maintal sofort in Tempogegenstöße verwandelte. So konnten die Gäste über leichte Tore von einem 7:9 auf ein 8:12 wegziehen.

Nach dem Wiederanpfiff zur zweiten Halbzeit setzte sich eigentlich das gleiche Bild wie in Halbzeit 1 fort. Der Abstand konnte nicht verringert werden und Maintal gelang es nicht den Abstand zu erhöhen. Durch eine Taktische Umstellung im Angriff der Dietzenbacher konnte man die Abwehrreihen der Gäste ein bisschen mehr ins Wanken bringen als in Durchgang eins und es gelangen schöne Tore über den Kreis. Leider nahmen dann die jungen Schiedsrichter zu sehr Einfluss auf das Spiel. Mit Entscheidungen die irgendwann sehr einseitig wurden, musste Dietzenbach insgesamt 10 Minuten alleine in Halbzeit zwei in Unterzahl gegen Maintal ran und diese Überzahl nutze Maintal in voller Konsequenz aus und setzte sich mit 7 Toren ab.
Doch Dietzenbach schaffte es auch zu 4. Zum Torerfolg zu kommen. Gegen Ende warf man nochmal alles rein und konnte wenigstens auf 4 Tore Differenz verkürzen.

Zusammenfassend kann man sagen, dass die Jungs aus Dietzenbach sich stetig weiterentwickeln und gut Arbeiten. Heute stoppte man sich aber selbst. Mit über 20 technischen Fehlern und Fehlwürfen kann man gegen eine Mannschaft wie Maintal nicht gewinnen. Daran muss gearbeitet werden um im kommenden Spiel gegen die HSG Nieder-Roden eventuell eine Überraschung zu schaffen.

Es spielten: Toma Stokan, Andreas Finster (Tor), Jannik Seitel(4), Lars Wilkens (1), Jonas Krauss (3), Sven Przybilla (4/1), Yannnick Bendel; Adrian Albert, Faruk Musa (2), Mustafa Apandag (4) und Ilyas Khalil (3)

Trainer: Christian Metz . Betreuer: Thomas Seitel

26.02.2012 mJE: HSG Dietzenbach – Kickers Offenbach II 12 : 11 (7 : 5)

Kommentare deaktiviert für 26.02.2012 mJE: HSG Dietzenbach – Kickers Offenbach II 12 : 11 (7 : 5)

Spiel der ungenutzten Chancen…
Sicher und durchsetzungsstark begannen die HSG-Jungs ihr Spiel und konnten sich gleich zu Beginn mit 4:0 Toren absetzen. Dann aber ordnete der OFC sein Spiel, leistete nun Gegenwehr und konnte auf 5:4 verkürzen. Trotz des zu dieser Zeit hektisch gewordenen Spieles der Dietzenbacher gelang es der Mannschaft zur Halbzeit beim Stande von 7:5 in die Kabinen zu gehen.
Die zweite Halbzeit war für beide Mannschaften das „Spiel der ungenutzten Chancen“ – selbst im  dritten Nachwurf wollte der Ball auf keiner der Seiten die Torlinie passieren: Pfosten, Torwart, Latte. Hier verdiente sich der HSG-Keeper Valentin Heil mit guten Aktionen den Respekt seiner Mannschaft, die nach einem 12:8 Vorsprung den Gegner zum Ende hin noch auf ein 12:11 herankommen lassen musste.

Es spielten: Valentin Heil (Tor),  Marius v. Kiesling (3),  Ayman Karroum (1),  Christopher Krah, Jan Hoffmann (4), Mohamed Elouariachi, Denniz Bozdag (1), Jonathan Peters,  Antonio Tannorella (1), Lars Steinheimer, Julius Volz (2), Tim Müller

Nächstes und letztes Heimspiel der Saison:  Samstag, 10.03.12 um 14:00 Uhr gegen TV Gelnhausen (Philipp-Fenn-Halle)

25.02.2012 Damen 1 > HSG Dietzenbach – HSG Langen 25:25 (10:10)

Kommentare deaktiviert für 25.02.2012 Damen 1 > HSG Dietzenbach – HSG Langen 25:25 (10:10)

HSG Dietzenbach gelingt nach einem spannendem Kampf noch das Unentschieden

Nichts für schwache Nerven war das Heimspiel der Dietzenbacher Landesliga Damen gegen den Nachbarn aus Langen. Schon vor der Partie war klar, dass dies ein Spiel auf Augenhöhe sein wird. In der Hinrunde konnte Langen das Spiel bereits knapp für sich entscheiden (25:22). So waren die Damen von Matthias Jünger besonders motiviert dem Gegner diesmal beide Punkte abzunehmen. Obwohl man außer der Grippe kranken Vanessa Düben personell fast aus dem Vollen schöpfen konnte muss man betonen, dass Eda Subay und Miriam Held gesundheitlich angeschlagen waren und man so mit einem klaren Nachteil ins Spiel gehen musste.

Die Dietzenbacher Mädels begannen das Spiel sehr nervös. Die taktischen Absprachen wurden in der Abwehr nicht erfüllt und Fehlpässe sowie Fehlwürfe vor dem gegnerischen Tor häuften sich. So stand es nach einer viertel Stunde 2:6 für die Langener Damen.

Erst nach einer Auszeit konnten sich die Mädels um Spielführerin Sabrina Holzmann berappeln und legten einen 5:0 Lauf hin, der den Vorsprung der Gäste zu Nichte machte. Obwohl man es in Folge sogar schaffte noch eine 10:7 Führung herauszuspielen schaffte man es nicht diesen Vorsprung zu halten und ging auch mit etwas Pech mit einem 10:10 unentschieden in die Kabine.

Die zweite Halbzeit begann aus Sicht der Dietzenbacher relativ gut. Durch Tore von Luberecka, Albert und Held konnte man sich sogar eine 13:11 Führung erspielen. Unverständlicherweise gab es genau ab diesem Zeitpunkt einen Knick im Dietzenbacher Spiel. Im Angriff wurden die Bälle weggeworfen und in der Abwehr bekam man die starke Rückraum Linke Werwitzke nicht in den Griff und zu häufig fand der Ball die gegnerische Kreisläuferin, die dann gnadenlos einnetzte. Die Folge war ein 7:2 Lauf aus Sicht der der Langener Damen. Obwohl man danach noch einmal mit Toren von Stadter und Rotter zum 17:19 den Anschluss halten konnte, war mit einem erneuten 3:0 Lauf der Gäste zum 17:22 zehn Minuten vor Spielende fast eine Vorentscheidung gefallen. Mit der taktischen Maßnahme, die Rückraum Linke und Rückraum Mitte der Gäste in Manndeckung zu nehmen, wollte man einen letzten Versuch starten das Spiel zu kippen. Diese Maßnahme führte zu dem erhofften Aufbäumen und die Langenerinnen konnten ihre gewohnte Angriffsstärke nicht mehr ausspielen. Dies führte zu einer großen Nervosität der  Gäste, die sich dann am Ende zu vier Zeitstrafen mit zusätzlichen zwei roten Karten hinreißen ließen. Diesen Vorteil und durch das gnadenlose Spiel der Dietzenbacher nach vorne wurde der ein oder andere 7m herausgeholt oder auch zweite Welle verwandelt. In dieser Phase ist besonders Carolin Rotter herauszunehmen die 7 ihrer 9 Tore in den letzten 15 Minuten warf. Eine Minute vor Ende konnte man sich sogar noch einmal zu einer 25:24 Führung werfen, der jedoch im nächsten Angriff der Gäste ausgeglichen werden konnte. Der letzte Angriff der Dietzenbacher Mädels konnte leider nicht mehr verwertet werden und fast hätte noch ein Abpraller zu einem Gegenstoß Tor der Gäste geführt, aber Tina Binder konnte durch ein beherztes Auftreten diesen Ball noch fair herausspielen.

So endete das Spiel für beide Seiten verdient mit 25:25. Die Mädels von Matthias Jünger haben jetzt nur eine Woche Zeit die groben Fehler, besonders in der Abwehr zu besprechen, um dann gegen den Tabellenvorletzten SU Mühlheim am kommenden Sonntag (4.3), die hoffentlich nächsten zwei Punkte einzufahren.

Es spielten: Holzmann (Tor, 1-30, 45-60), Me. Held (Tor, 30-45), Albert (1/1), Seitel (1), Mi. Held (2), Luberecka (2), Preis (1), Rotter (9/4), Binder, Stadter (4), Subay (2/1), Urban (3),

Spielfilm: 0:3 , 4:6, 7:7, 10:7, 10:10 ; 13:12, 15:16, 17:20, 17:22, 20:22, 23:24, 25:25

Zeitstrafen: HSG Dietzenbach: 5 ; HSG Langen: 7

Siebenmeter: HSG Langen 5/6 ; HSG Dietzenbach 6/8

Rote Karten: Eichler (HSG Langen; 51 Min ; Grobe Unsportlichkeit) Michel (HSG Langen ; 55 Min; 2×3 Minuten)

14.02.2012 wJB: HSG Nieder-Roden – HSG Díetzenbach 17 : 31 (12 : 17)

Kommentare deaktiviert für 14.02.2012 wJB: HSG Nieder-Roden – HSG Díetzenbach 17 : 31 (12 : 17)

Weibliche B-Jugend ungeschlagener Meister der Bezirksoberliga
Am Dienstag traten unsere Mädels zu ihrem letzten Saisonspiel bei der HSG Nieder-Roden an. Das Spiel wurde in die Trainingseinheit verlegt, so dass man erst eine halbe Stunde vor Spielbeginn mit dem Aufwärmen beginnen konnte. Leider warteten auch beide Mannschaften vergeblich auf den Schiedsrichter.

Das Team um Trainerin Chris Holzmann ging trotz allem von Beginn an äußerst konzentriert zu Werke, konnte sich aber nicht wie sonst gewohnt gegen die sehr offensive 3-2-1 Abwehr der Gegnerinnen, welche zeitweise schon in eine Manndeckung überging, deutlich absetzen.
Sehr schnell aber stellten sich unsere Mädels auf die gegnerische Abwehrformation ein, konnten durch wirklich schöne Angriffsaktionen ihre Tore erzielen. Auch in der Abwehr wurde vorbildlich gearbeitet. Beim Stand von 12:13 zeigte Nieder-Roden, welche bis dahin 50% seiner Tore durch Strafwürfe erzielte, erste Ermüdungserscheinungen. Mit einer völlig verdienten 5-Tore Führung konnten unsere Mädels in die Halbzeitpause gehen (12:17).

In der zweiten Spielhälfte stellten die Gastgeber ihre Kräfte raubende 3-2-1 Abwehr um, konnte aber zu keiner Zeit mehr entscheidend in das Spielgeschehen eingreifen. Die Dietzenbacher HSG legte nun ein um das andere Tor vor, stand auch in der Abwehr sehr sicher.

Trainerin Chris Holzmann ist besonders von der 1. Spielhälfte angetan, hier hat die Mannschaft in Angriff und Abwehr vorbildlich gekämpft und durch diese geschlossene Mannschaftsleistung den Sieg und damit die Bezirksmeisterschaft der Saison 2011/2012 nach Hause geholt (22:0 Punkte, 302:123 Tore).

Es spielten: Rita Mehana (Tor), Angelina Martidou (8), Beyza Dönek (10), Carolyn Fleischer (1), Dilara Aras, Jasmin Falz, Güllü Tanrikulu (2), Kira Sebek (1), Merve Vasi (2), Rizlan Alami (4), Lara Kircher (1) und Selin Celikbudak (2)

Spielfilm: 0:1, 2:2, 4:4, 7:7, 9:9, 9:12, 12:13, 12:17 // 13:20, 13:26, 15:26, 16:29, 17:31

7-Meter: 6 / 0

Trainerin: Christine Holzmann . Betreuerin: Fatma Vasi