17.10.2009 Herren 2 > HSG Dietzenbach II – HSG Obertshausen/Heusenstamm 28 : 32 (13 : 18)

Kommentare deaktiviert für 17.10.2009 Herren 2 > HSG Dietzenbach II – HSG Obertshausen/Heusenstamm 28 : 32 (13 : 18)

Weitere Niederlage für Beyer-Truppe…

Beim Heimspiel gegen die HSG Obertshausen/Heusenstamm musste Trainer Uwe Beyer nun auf H. Albert und C. Baltatzis verzichten. Dafür spielte nun D. Sponagel, der von der Asche wieder erwacht ist, für die 2. Herren.

Die HSG verschlief leider die ersten 10 Minuten des Spiels komplett. Folgerichtig lag man mit 4:0 und 3:8 zurück. Die HSG kämpfte aber immer weiter heran. Sie verkürzten kurzzeitig auf 11:13. Durch dumme Fehler und fragwürdige Entscheidung des Schiedsrichters geriet man bis zur Pause mit 13:18 in Rückstand und der 2-Tore Abstand war wieder vergessen. In der 2. Halbzeit kam die HSG besser ins Spiel und man war mit Heusenstamm auf Augenhöhe. Beim Spielstand von 23:24 verweigerte der Unparteiische bei einer heiklen Situation einen klaren 7 Meter für die HSG. Im Gegenzug erhielten die Heusenstämmer aber einen 7 Meter. Heusenstamm konnte sich ab dann auf einen Tor- bzw. Punktestand von 24:28 absetzen. Dietzenbach stemmte sich gegen diese Niederlage. Heusenstamm war dennoch an diesem Tag die bessere Mannschaft.
Zurzeit stehen die Herren II auf einen guten 4. Platz. Dennoch erhofft man sich auf die frühere Leistung zurückgreifen zu können um die nächsten Spiele erfolgreicher abzuschließen.

Es spielten: M. Nath, M.Turowski (Tor), S. Fenn 4, C. Schönbach 3, S. Ebert, D. Sponagel 7, H. Nguyen 2, D. Altmannsberger, M. Conrad 1, S. Simon 4, A. Danojlic 3, M. Nitsche 3, D. Sarmarzija, F. Deisinger 1

18.10.2009 Damen 1 > HSG Dietzenbach – HSG Obertshausen/Heusenstamm 18 : 13 (9 : 4)

Kommentare deaktiviert für 18.10.2009 Damen 1 > HSG Dietzenbach – HSG Obertshausen/Heusenstamm 18 : 13 (9 : 4)

Nach zwei Niederlagen in Folgen merkte man der HSG Dietzenbach die Verunsicherung noch an und es bedurfte schon einer gehörigen Anstrengung, um den Sieg gegen den Tabellenletzten aus Obertshausen/ Heusenstamm unter Dach und Fach zu bringen. Trainer und Zuschauer sahen sich über weite Strecken der Partie in einem Wechselbad der Gefühle. Glänzenden Spielszenen folgten überwiegend durch technische Fehler bedingte Schwächephasen, die den Gegner immer wieder ins Spiel brachten.

Dabei begann es für die Heimmannschaft sehr gut. Bis zur Mitte der ersten Halbzeit konnte man sich bis auf 6:1 absetzen. Begünstigt durch technische Fehler kam der Gast, der niemals aufgab, immer wieder heran. Beim 6:4 wurde es erstmals wieder brenzlig für die Dietzenbacherinnen. Doch drei Tore in Folge brachten eine 9:4-Halbzeitführung. In der zweiten Halbzeit ein ähnliches Bild. Die komfortable Führung wurde leichtfertig wieder hergeschenkt. Obertshausen/ Heusenstamm stellte die Dietzenbacherinnen immer wieder mit sehr langen Ballpassagen vor Probleme. Hier fehlte die erforderliche Geduld und Aufmerksamkeit, so dass der Gast beim 12:10 wieder im Spiel war. Es blieb eng bis vier Minuten vor dem Ende beim 15:13. Drei Tore in Folge brachten das 18:13-Endergbnis, das in dieser Deutlichkeit nach dem Spielverlauf der zweiten Halbzeit nicht mehr zu erwarten war.

Wenn es der HSG Dietzenbach künftig gelingt, die Nerven besser in den Griff zu bekommen und dadurch kontinuierlich über ein gesamtes Spiel das Leistungspotential abzurufen, dann werden auch gegen stärkere Gegner Überraschungen im positiven Sinne möglich sein.


Es spielten:
Susanne Lehr, Sabrina Holzmann (Tor); Tamara Stadter 1, Tina Keller, Kathrin Lehr 1, Nadine Lang 7/7, Nina Mündl 1, Regine Urban, Miriam Levy 2, Sandra Mehl 2, Eda Subay 1, Carolin Rotter 2, Simona Gaußmann, Laura Albert 1.


7m:
7/7 – 3/1
Zeitstrafen: 2 – 2

Spielfilm: 0:1, 6:1, 6:4, 9:4 // 11:6, 12:10, 15:11, 15:13, 18:13

Trainer:
Gregor Wade
Co-Trainer: Hendrik Flath

Termine im HSG-Kalender (aktualisiert)

Kommentare deaktiviert für Termine im HSG-Kalender (aktualisiert)

Folgende Termine sind für die HSG-Aktivengemeinde zu notieren:

Samstag, 24.10.2009 – TG Dietzenbach Herbstfest / Beginn: 20 Uhr in der TG-Turnhalle Wingertsberg
Samstag, 31.10.2009 – "Night of the Clubs 2009"

Sa. – So., 28.-29.11.2009 – Weihnachtsmarkt Dietzenbach
Samstag, 05.12.2009 – HSG-Weihnachtsfeier (diesmal wieder mit Programm!)

11.10.2009 Herren 1 > HSG Hanau II – HSG Dietzenbach 28 : 21 (13 : 11)

Kommentare deaktiviert für 11.10.2009 Herren 1 > HSG Hanau II – HSG Dietzenbach 28 : 21 (13 : 11)

Weiter ohne Erfolgserlebnis

Die Dietzenbacher Herren müssen weiter auf den ersten Sieg in dieser Saison warten, brauchen sich aber nach dem verlorenen Spiel bei der HSG Hanau II nicht zu verstecken. Zwar ist das Ergebnis ziemlich eindeutig ausgefallen, jedoch spiegelt der 7-Tore Unterschied nicht so recht den Spielverlauf der Begegnung wieder. Die abgelieferte Leistung in Hanau konnte nämlich Hoffnung machen und es war endlich ein leichter Aufwärtstrend festzustellen und dies obwohl Trainer Jürgen Rotter nicht vor Ort sein konnte und er durch das Betreuer-Trio Henneberg, Stirnweiß, Wurm vertreten wurde. Die Mannschaft lag lange Zeit auf Augenhöhe mit der Landesliga-Reserve der HSG Hanau und kämpfte vorbildlich füreinander in der Abwehr. In der zweiten Halbzeit fehlte es der HSG Dietzenbach allerdings ein wenig an der nötigen Substanz und konditionellen Stärke, um weiter im Spiel bleiben zu können. Eine ansprechende Partie bot Torhüter Flo Beese, der mehrere klare Chancen vereitelte. Letztendlich gilt es auf dem dargebotenen Einsatzwillen aufzubauen und weiter an die eigenen Stärken zu glauben, so wird der 1. Sieg nur noch eine Frage der Zeit sein.

Es spielten: Prinzwald, Beese, Nath; M. Schäfer (8/4), Baum (2), Hoffmann (3), Metz (1), Bukvic (1), Stroh (3), Richter (3), A. Schäfer, Böhm

7m: 4/3 – 5/4
Zeitstrafen: 4 – 3

10.10.2009 Herren 2 > SV Erlensee – HSG Dietzenbach II 29 : 23 (12 : 13)

Kommentare deaktiviert für 10.10.2009 Herren 2 > SV Erlensee – HSG Dietzenbach II 29 : 23 (12 : 13)

Erste Niederlage für den Aufsteiger!

Im vierten Saisonspiel erwischte es die HSG frontal. Das erste Spiel wurde in der neuen Klasse verloren. Die 2. Herren mussten nach wie vor auf Fenn, Nitsche und Knecht verzichten. Die 1. HZ verlief völlig ausgeglichen, doch zunächst mit vielen Vorteile für die HSG. Beide Mannschaften konnte sich aber trotzdem nicht so richtig absetzen. Unsere Männer führten zwar 10:8, doch wie beim 1:1 ließ die HSG viele Torchancen ungenutzt, sodass ein höherer Vorsprung nicht zustande kam, was aber durchaus möglich gewesen wäre. Man ging mit 12:13 in die Pause.

Nach der Halbzeitpause leisteten sich alle eine schöpferische Pause und der SV Erlensee kam mit vier Toren in Folge in Führung. Diesen Vorsprung hielt der Gegner leider bis zur 52. Minute. Die HSG hatte sehr oft die Möglichkeit den Spielstand zur verkürzen, doch durch einzelne Fehler hatte der SVE ein leichtes Spiel. Die zweite Halbzeit war zusammenfassend gesagt, reichlich geschmückt von zahlreichen technischen Fehlern und Fehlwürfen. Zum Schluss hatte die HSG nichts mehr hinzuzusetzen und man verlor das Spiel verdient mit 29:23. Uwe Beyer meinte nach dem Spiel, dass der Sieg völlig zu recht an den Gegner ging. Bisher war der SV Erlensee der stärkste Gegner. Dennoch wäre es zu vermeiden gewesen.

Es spielten: M. Turowski, M. Nath (Tor), S. Ebert, H. Nguyen (3), D. Altmannsberger, H. Albert (11/8), M. Conrad (1), S. Simon (4), F. Deisinger (2), C. Baltatzis, C. Schönbach (1/1), D. Schlomski (1), A. Danojlic

11.10.2009 Damen 1 > HSG Nieder Roden – HSG Dietzenbach 14 : 12 (7 : 4)

Kommentare deaktiviert für 11.10.2009 Damen 1 > HSG Nieder Roden – HSG Dietzenbach 14 : 12 (7 : 4)


Derby auf ganz schwachem Niveau

Wer dachte, das schwache Spiel gegen Bruchköbel am letzten Wochenende sei leistungsmäßig die Talsohle der HSG Dietzenbach gewesen, wurde in Nieder-Roden eines Besseren belehrt. Aufgrund einer desolaten Angriffsleistung wurde das Derby gegen die HSG Nieder-Roden völlig verdient mit 12:14 verloren.

Das Spiel wurde auf beiden Seiten von den Abwehrreihen dominiert. Hier agierten die Mannschaften engagiert, was allerdings auf ganz schwache Angriffsleistungen zurückzuführen ist, die zu keiner Zeit Bezirksoberliga-Niveau erreichten. Die Dietzenbacherinnen spielten zu drucklos, der Rückraum kam überhaupt nicht zur Geltung, wodurch die HSG Nieder-Roden die Räume am Kreis und auf Außen eng machen konnten. Dies führte zu einer Vielzahl von technischen Fehlern (29!). Die wenigen freien Chancen wurden dann auch noch vergeben. So kam es, dass die Dietzenbacherinnen erst nach 20 Minuten einen Treffer erzielen konnten (5:1). Bis zur Halbzeit kamen noch 3 Treffer zum 4:7 hinzu. Einzig die sehr gute Torhüterin Susanne Lehr hielt den Gast bis dahin mit einer großartigen Leistung im Spiel.

Die Fehler wurden in der Pause deutlich angesprochen und man hatte sich für die 2. Halbzeit einiges vorgenommen. Vor allen Dingen sollte der Abschluss verbessert, der Druck auf die gegnerische Abwehr erhöht und die technischen Fehler minimiert werden. Bereits die ersten Minuten des zweiten Durchganges zeigten jedoch, dass dies an diesem Tag nicht gelingen würde. 3 technischen Fehlern folgten 3 vergebene Torwürfe aus völlig freier Position. Dennoch konnte man auf 7:8 verkürzen, was zeigt, dass die Nieder-Röderinnen an diesem Tag leicht zu schlagen gewesen wären. Schnell stellte der Gegner den 4-Tore-Vorsprung wieder her und hielt diesen über 11:7, 12:8 bis zum 14:10 kurz vor dem Ende. Die letzten Tore der Dietzenbacherinnen waren nur noch Ergebniskosmetik. So stand am Ende eine völlig unnötige Niederlage zu Buche. Für diese schwache Angriffsleistung dient nicht alleine die Ausrede, dass Nadine Lang verletzungsbedingt nur sporadisch eingesetzt werden konnte. Mannschaft und Trainer werden sich diese Woche zusammen setzen und nach Lösungen für diese Misere suchen.

Es spielten: Susanne Lehr, Sabrina Holzmann (Tor); Tina Keller, Kathrin Lehr, Nadine Lang 4/3, Nina Mündl 2, Regine Urban 2, Miriam Levy, Sandra Mehl 2, Eda Subay 1/1, Carolin Rotter, Laura Albert 1.

7m: 5/3 – 5/4
Zeitstrafen: 3 – 3

Spielfilm: 1:1, 5:1, 5:3, 7:4 // 8:7, 11:7, 12:8, 14:10, 14:12

Trainer: Gregor Wade

Co-Trainer: Hendrik Flath

Endlich ist es soweit

Kommentare deaktiviert für Endlich ist es soweit

Endlich nach langem Warten wurde der Aktiven-Bereich auf unserer Homepage aktualisiert. Ab sofort sind alle aktuellen Mannschaftsbilder und Spielervorstellungen der einzelnen Mannschaften online. Viel Spaß beim Betrachten.

1. Damen (2008/2009)

Kommentare deaktiviert für 1. Damen (2008/2009)

1. Damen Saison 2008/2009 (Bezirksoberliga)

Image

hintere Reihe (v.l.): Hendrik Flath (Co-Trainer), Carolin Rotter, Tina Keller, Nadine Lang, Sandra Beyer, Jasmin Spengler, Gabi Rützel, Kathrin Lehr, Gregor Wade (Trainer)
vordere Reihe (v.l.): Miriam Levy, Nina Mündl, Tram Nguyen, Sabrina Holzmann, Susanne Lehr, Patricia Rehart, Aileen Milner, Sandra Demelt
Es fehlen: Simona Gaußmann, Astrid Beckmann

Liebe Anhänger der HSG Dietzenbach,
werte Handballfreunde!

Zunächst einmal möchte ich mich Ihnen kurz vorstellen: Mein Name ist Gregor Wade und ich bin seit 20 Jahren Handballtrainer aus Leidenschaft. Meine letzten Trainertätigkeiten waren bei den Herren der TG Nieder-Roden (4 Jahre, Aufstieg in die Landesliga) und SKG Sprendlingen (2 Jahre, Bezirksoberliga) sowie der SG Egelsbach (2 Jahre, Bezirksoberliga). Auch im Damenbereich war ich bereits aktiv: bei der HSG Langen, mit denen der Aufstieg bis in die Oberliga Hessen gelungen war. Das Handballspielen habe ich bei der TG Ober-Roden gelernt, meine schönste Handballzeit als 1.-Mannschaftsspieler hatte ich im Oberligateam der TG Nieder-Roden.

Am 1.6.2008 habe ich das Traineramt bei den Damen der HSG Dietzenbach übernommen. Ich fühle mich hier in Dietzenbach sehr wohl und habe eine engagierte Mannschaft übernommen, mit der das Arbeiten Spaß macht. Auch mit den Verantwortlichen des Vereines besteht ein sehr gutes Verhältnis. Die Basis für ein erfolgreiches Zusammenarbeiten ist somit vorhanden.
Ich bin der Meinung, dass unser Team über ausreichend Potential verfügt, um erfolgreichen Handball zu spielen. Die Truppe, eine gute Mischung aus jüngeren und erfahrenen Spielerinnen, ist weitestgehend zusammengeblieben und gerade in der kommenden Saison gilt es, junge Spielerinnen aus unserer Regionalliga-A-Jugend in die 1. Mannschaft zu integrieren, um damit auch Perspektiven im Damenbereich für die nähere Zukunft zu schaffen. Gute Voraussetzungen also, erfolgreichen Handball zu spielen.

Und genau dies soll die Zielsetzung für die kommende Saison in der Bezirks-Oberliga sein: erfolgreich Handball spielen. Ich möchte, dass unsere Zuschauer mit Freude in die Sporthalle kommen. Es soll attraktiver Handball gezeigt werden. Hierunter verstehe ich modernen, technisch versierten und durchdachten aber auch kampfbetonten Hallenhandball. Dies ist das primäre Ziel. Welcher Tabellenplatz letztlich dabei heraus kommt, das wird die Saison zeigen. Wenn die Zuschauer sehen, dass die Mannschaft gewillt ist, Leistung zu erbringen, erfolgreich zu sein und mein Konzept in der Halle umzusetzen, dann sind wir auf dem richtigen Weg. In einer langen und harten Saisonvorbereitung wurde die Basis hierfür geschaffen, so dass Mannschaft und Trainer mit einem guten Gefühl in die neue Punktrunde gehen werden.

Ich bitte Sie, unsere Mannschaft bei den anstehenden schweren Aufgaben bestmöglich zu unterstützen. Ich denke, „unsere Mädels“ werden sich dieses Vertrauen verdienen.

Ich wünsche meiner Mannschaft für die neue Spielzeit viel Erfolg und hoffe auf ein verletzungsfreies Jahr. Den Zuschauern und Fans wünsche ich gute, spannende und kämpferisch betonte sowie faire Begegnungen.

Ich versichere Ihnen, dass ich meinen Teil hierzu beitragen werde.

Ihr Gregor Wade, Trainer

Trainer: Gregor Wade (seit Juni 2008)
Co-Trainer: Hendrik Flath (seit Juni 2008)

Trainingszeiten: Dienstag ERS 20.30-22.00 Uhr / Donnerstag PFH 19.00-20.30 Uhr

Name: Susanne Lehr
Spitzname: Suse
Alter: 24
Position: TW
Trikonummer: 16
im Verein seit: 1989
ehemalige Vereine: SG Dietzenbach
Hobbies:
Saisonziel:
Besondere handballerische Ereignisse:


Name: Patricia Rehart
Spitzname: Patty
Alter: 20
Position: TW
Trikonummer: 1
im Verein seit: 1999
ehemalige Vereine: TG Dietzenbach
Hobbies: Handball, Sport generell, Babysitten
Saisonziel:
Besondere handballerische Ereignisse: zwei Meisterschaften in der Jugend

Name: Sabrina Holzmann
Spitzname: Sabse
Alter: 17
Position: TW
Trikonummer: 25
im Verein seit: 1998
ehemalige Vereine: SG Dietzenbach
Hobbies: nur Handball so richtig, kostet eben
viel Zeit
Saisonziel:
Besondere handballerische Ereignisse: Bezirksauswahl OHG

Name: Sandra Beyer
Spitzname:
Alter: 32
Position: RM, KM
Trikonummer: 7
im Verein seit: 1997
ehemalige Vereine: SG Dietzenbach, BSC Urberach
Hobbies: Handball, Ski fahren
Saisonziel:
Besondere handballerische Ereignisse:

Name: Aileen Milner
Spitzname:
Alter: 22
Position: überall außer im Tor
Trikonummer: 2
im Verein seit: 2006
ehemalige Vereine: SG Dietzenbach, TG Hanau
Hobbies: Sport, Freunde, Reisen, Musik
Saisonziel:
Besondere handballerische Ereignisse:

Name: Simona Gaußmann
Spitzname:
Alter: 23
Position: RR
Trikonummer: 21
im Verein seit: 1998
ehemalige Vereine: SG Dietzenbach
Hobbies: Kino, couching, shoppen, Handball
natürlich und mit meinen Freunden
was unternehmen….
Saisonziel:
Besondere handballerische Ereignisse: Vize-Hessenmeister mit der A-Jugend


Name: Nadine Lang
Spitzname: Naddl, Nadinsche
Alter: 25
Position: RL
Trikonummer: 5
im Verein seit: 1993
ehemalige Vereine: SG Dietzenbach
Hobbies: Sport allgemein, Partys, lesen
Saisonziel:
Besondere handballerische Ereignisse: auf die warte ich schon seeeehr lange…

Name: Christina Keller
Spitzname: Tina
Alter: 31
Position: RA, LA
Trikonummer: 3
im Verein seit: 1998
ehemalige Vereine: SG Dietzenbach
Hobbies: Laufen, lesen, backen
Saisonziel:
Besondere handballerische Ereignisse:

Name: Jasmin Spengler
Spitzname: Jasi
Alter: 23
Position: RR, RL, LA
Trikonummer: 15
im Verein seit: 1994
ehemalige Vereine: SG Dietzenbach
Hobbies: Skaten, Sport allgemein, Party machen,
Sitcoms gucken
Saisonziel:
Besondere handballerische Ereignisse: Vize-Hessenmeister mit der A-Jugend

Name: Miriam Levy
Spitzname: Miri
Alter: 29
Position: RM
Trikonummer: 8
im Verein seit: 2000
ehemalige Vereine: SG Dietzenbach, HSG Langen
Hobbies: faulenzen, shoppen, kochen, frühstücken
gehen mit Alex, nach München fahren usw.
Saisonziel:
Besondere handballerische Ereignisse:

Name: Nina Mündl
Spitzname: offiziell keinen
Alter: 26
Position: LA
Trikonummer: 6
im Verein seit: 1992
ehemalige Vereine: SG Dietzenbach
Hobbies: neben Handball am liebsten Reisen,
Lesen, Fotografieren, Freunde treffen
Saisonziel:
Besondere handballerische Ereignisse:

Name: Sandra Demelt
Spitzname: Sanni
Alter: 27
Position: KM
Trikotnummer: 10
im Verein seit: 2000
ehemalige Vereine: SG Dietzenbach, HSG Langen
Hobbies: lesen, essen, fernsehen, Fussball
Saisonziel:
Besondere handballerische Ereignisse: vielleicht kommen bald welche…

Name: Tram Ngyuen
Spitzname:
Alter: 26
Position: RA
Trikonummer: 9
im Verein seit: 2005
ehemalige Vereine: SG Dietzenbach
Hobbies: einkaufen, essen, schlafen
Saisonziel:
Besondere handballerische Ereignisse:

Name: Carolin Rotter
Spitzname: Caro
Alter: 18
Position: RA, RR
Trikonummer:
im Verein seit: 2007
ehemalige Vereine: SG Hainburg
Hobbies:
Saisonziel:
Besondere handballerische Ereignisse:

Name: Kahrin Lehr
Spitzname: Kathy
Alter: 41
Position: LA
Trikonummer:
im Verein seit: 1981
ehemalige Vereine:
Hobbies:
Saisonziel:
Besondere handballerische Ereignisse:

Name: Astrid Beckmann
Spitzname: Assi
Alter:
Position: RL
Trikonummer:
im Verein seit:
ehemalige Vereine:
Hobbies:
Saisonziel:
Besondere handballerische Ereignisse:

Name: Gregor Wade
Spitzname:
Alter:
Position: Trainer
Trikonummer:
im Verein seit: 2008
ehemalige Vereine: SG Egelsbach, SKG Sprendlingen, TG Nieder-Roden
Hobbies:
Saisonziel:
Besondere handballerische Ereignisse:

Name: Hendrik Flath
Spitzname:
Alter: 31
Position: Co-Trainer
Trikotnummer:
im Verein seit: 2008
ehemalige Vereine:
Hobbies:
Saisonziel:
Besondere handballerische Ereignisse:

1. Herren (2008/2009)

Kommentare deaktiviert für 1. Herren (2008/2009)

1. Herren Saison 2008/2009 (Bezirksoberliga)

Image

hintere Reihe (v.l.): Mirnes Bukvic, Denis Vuĉković, Sascha Richter
mittlere Reihe (v.l.): Daniel Stroh, Jonas Hoffmann, Alexander Lehr (Betreuer), Julian Wurm, Christian Metz, Jürgen Rotter (Trainer), Florian Böhm, Andre Schäfer
sitzend/knieend (v.l.): Jens Mündl, Marc Stirnweiß, Daniel Sponagel, Sascha Steuer, Marcel Schäfer

Umbruch vollzogen

Mit einem Durchschnittsalter von 22 Jahren schickt die HSG Dietzenbach das jüngste Team seit Jahren in die Punktspielrunde 2008/09 der Handball-Bezirksoberliga Offenbach/Hanau/Gelnhausen. Nach dem freiwilligen Rückzug der Routiniers Holger Albert, Matthias Gaubatz, Fabian Hocke, Martin Nath, Carsten Keller und Martin Turowski, sowie dem Vereinswechsel von Jonas Duttine (zur HSG Dreieich), muss die 1. Mannschaft in der kommenden Saison nahezu eine komplette Startformation ersetzen. Leider konnte der Verein keine externen Zugänge verzeichnen, so dass die entstandenen Lücken mit Spielern aus der 2. Mannschaft geschlossen wurden. Bleibt die Frage, ob die Erfahrung eines Martin Nath, Carsten Keller oder Holger Albert durch den sprudelnden Elan der Youngster kompensiert werden kann, doch Ehrgeiz, Leistungsbereitschaft und Tatkraft, das hat die Vorbereitung gezeigt, sind reichlich vorhanden. Seit Anfang Juni, nur unterbrochen von zwei trainingsfreien Wochen im Juli, investieren die Spieler viel Zeit und Schweiß, um gut gerüstet in die kommende Punktrunde zu gehen. Bezeichnend für die positive Einstellung der Truppe die Tatsache, dass alle Spieler am Trainingslager in Schlitz teilnahmen, und somit auch im taktischen Bereich gute Fortschritte verzeichnet werden konnten.

Was können wir von der Mannschaft für die anstehende Saison erwarten: Nominell scheint das Team, bedingt durch die namhaften Abgänge, sicherlich arg geschwächt. Dies wollen die Jungs jedoch durch Teamgeist und Tempospiel kompensieren. Wenn man die guten Ergebnisse der Vorbereitungsspiele zu Grunde legen könnte, scheint dies durchaus machbar zu sein. Doch wir alle wissen dass zwischen Training und Wettkampf ein großer Unterschied besteht. Wie reagiert die Mannschaft wenn es eine Weile nicht so rund läuft, wenn Verletzungen oder sonstige Verhinderungen die Spielerdecke noch weiter ausdünnen? Damit muss man rechnen! Unsere Spielklasse ist in der Breite sehr ausgeglichen besetzt. Durchhänger könnten unerwünschte Folgen nach sich ziehen. Aber wir alle haben eine positive Einstellung!

Eine zahlreiche und lautstarke Unterstützung der Fans und Zuschauer im Rücken, könnte der herzerfrischenden Spielweise unserer Mannschaft den zusätzlichen Antrieb geben, um rechtzeitig die nötigen Erfolge einzufahren, die sie benötigt, um sich aus den untersten Tabellenregionen herauszuhalten. Sicher steht uns eine schwierige Aufgabe bevor, die wir aber bereit sind, mit vollem Einsatz und Engagement zu meistern. Sollte dies gelingen, und die Mannschaft zusammenbleiben, dann kann man in nächster Zeit auch in Dietzenbach wieder höhere Ziele anstreben.

Die Zukunft gehört Euch, Jungs!

Zugänge:
Denis Vuĉković (2.Mannschaft) Sascha Steuer (eigene A-Jugend) Andr é Schäfer (eigene A-Jugend)
Abgänge: Jonas Duttine (HSG Dreieich) Fabian Hocke (Auslandsstudium – USA) Holger Albert (2.Mannschaft) Martin Nath (2.Mannschaft) Carsten Keller (2.Mannschaft) Matthias Gaubatz (2.Mannschaft) Martin Turowski (2.Mannschaft)

Trainer:
Jürgen Rotter (seit Juni 2007)
Betreuer: Alexander Lehr (seit Juni 2007)

Saisonziel: Positiv überraschen
Ø-Alter:
22,3 Jahre
Titelfavorit: TGS Niederrodenbach

Trainingszeiten:

Dienstag 19:30 – 21:30 Uhr (Philipp-Fenn-Halle)

Donnerstag 20:30 – 22:30 Uhr (Philipp-Fenn-Halle)

Spielervorstellungen

Name: Marc Stirnweiß
Spitzname: Fred Labosch, Steernweiß mit i
Geb.-Datum: 02.12.1981
Position: TW
Trikotnummer: 16
in der 1.Mannschaft seit: 2001
Statistik (Spiele/Tore): 47/0
ehemalige Vereine: SG Dietzenbach
Hobbies:
Saisonziel:
Besondere handballerische Ereignisse: 7 Tore in Götzenhain (RA)

Name: Sascha Steuer
Spitzname: Schlaudi
Geb.-Datum: 10.04.1990
Position: TW
Trikotnummer: 18
in der 1.Mannschaft seit: 2008
Statistik (Spiele/Tore):
ehemalige Vereine: TV Vallendar, TG Dietzenbach, SG Dietzenbach, TSG Bürgel
Hobbies: Handball, Fitness, Schiedsrichter, Freunde
Saisonziel: Den Klassenerhalt frühzeitig sichern und mich in die Mannschaft integrieren.
Besondere handballerische Ereignisse: – 2x Vodoo-Cup Teilnahme in Prag
– Jugendmeister in der D und C Jugend

Name: Marcel Schäfer
Spitzname: Maci, Ober-Schäfer
Geb.-Datum: 16.03.1988
Position: LA
Trikotnummer: 22
in der 1.Mannschaft seit: 2006
Statistik (Spiele/Tore): 37/154
ehemalige Vereine: TG Dietzenbach
Hobbies:
Saisonziel:
Besondere handballerische Ereignisse:

Name: Andre Schäfer
Spitzname: Unter-Schäfer
Geb.-Datum: 08.12.1990
Position: LA, RA
Trikotnummer: 4
in der 1.Mannschaft seit: 2008
Statistik (Spiele/Tore): 0/0
ehemalige Vereine: TG Dietzenbach
Hobbies:
Saisonziel:
Besondere handballerische Ereignisse:


Name: Florian Böhm
Spitzname: Flo, Beehm, Eichhörnchen
Geb.-Datum: 27.01.1988
Position: RA
Trikotnummer: 2
in der 1.Mannschaft seit: 2006
Statistik (Spiele/Tore): 20/23
ehemalige Vereine: SG Dietzenbach
Hobbies:
Saisonziel:
Besondere handballerische Ereignisse:

Name: Jonas Hoffmann
Spitzname: Hoffi
Geb.-Datum: 16.06.1982
Position: RL
Trikotnummer: 10
in der 1.Mannschaft seit: 2001
Statistik (Spiele/Tore): 135/284
ehemalige Vereine: TG Dietzenbach, SG Dietzenbach, SpVgg Oberammerbach
Hobbies: Snowboarden, Handball
Saisonziel:
Besondere handballerische Ereignisse: – Die Klassenerhalt-Endspiele vom 30.04.2005 und insbesondere auch das Spiel gg. Selbold am 28.04.2007!

Name: Denis Vuckovic
Spitzname: Vujcko [Wutschko}
Geb.-Datum: 18.11.1981
Position: RL
Trikotnummer: 5
in der 1.Mannschaft seit: 2008
Statistik (Spiele/Tore): 4/2
ehemalige Vereine: SG Dietzenbach
Hobbies:
Saisonziel:
Besondere handballerische Ereignisse:

Name: Daniel Sponagel
Spitzname: Sponi, Dany
Geb.-Datum: 02.06.1982
Position: RM
Trikotnummer: 13
in der 1.Mannschaft seit: 2006
Statistik (Spiele/Tore): 21/30
ehemalige Vereine: TG Dietzenbach
Hobbies: Pokern
Saisonziel:
Besondere handballerische Ereignisse: – Ungeschlagener Meister als Trainer mit der männlichen D-Jugend

Name: Julian Wurm
Spitzname: Juli, Julezy
Geb.-Datum: 20.01.1988
Position: RM
Trikotnummer: 7
in der 1.Mannschaft seit: 2007
Statistik (Spiele/Tore): 26/103
ehemalige Vereine: TG Dietzenbach, SG Wallau/Massenheim, HSG Obertshausen/Heusenstamm, HSG Kahl/Kleinostheim
Hobbies: Pokern, Feiern, mit Freunden weg gehen, Schlagzeug spielen
Saisonziel: Mittelfeld und Erfahrung sammeln
Besondere handballerische Ereignisse: – Aufstieg in die Oberliga 06/07 mit der A-Jugend
– jeweils einmal Meister in jeder Altersklasse

Name: Sascha Richter
Spitzname:
Geb.-Datum: 22.09.1982
Position: RR
Trikotnummer:
in der 1.Mannschaft seit: 2005
Statistik (Spiele/Tore): 50/123
ehemalige Vereine: TG Dietzenbach, TV Bieber, SG Dietzenbach
Hobbies:
Saisonziel:
Besondere handballerische Ereignisse:

Name: Christian Metz
Spitzname: Chris, Chruschi, Metzi
Geb.-Datum: 01.09.1986
Position: RR
Trikotnummer: 11
in der 1.Mannschaft seit: 2007
Statistik (Spiele/Tore): 4/5
ehemalige Vereine: TG Dietzenbach
Hobbies: Musik machen/hören, Handball, Feierei
Saisonziel: keine Verletzung, sicherer Tabellenplatz und Spass an der Freud
Besondere handballerische Ereignisse:


Name: Mirnes Bukvic
Spitzname: Mimi, Civko, ShetlandPony, Bukwitsch
Geb.-Datum: 18.05.1988
Position: KL
Trikotnummer:
in der 1.Mannschaft seit: 2006
Statistik (Spiele/Tore): 36/23
ehemalige Vereine: SG Dietzenbach
Hobbies: Freunde, Handball
Saisonziel:
Besondere handballerische Ereignisse:

Name: Jens Mündl
Spitzname: Dschenser, Dangerous Jens
Geb.-Datum: 10.06.1984
Position: KL, RA
Trikotnummer: 9
in der 1.Mannschaft seit: 2004
Statistik (Spiele/Tore): 81/103
ehemalige Vereine: TG Dietzenbach, SG Dietzenbach, SpVgg Oberammerbach
Hobbies: Sport im allgemeinen, meine Freunde, mein Job (meistens)
Saisonziel: Früher Klassenerhalt mit Blick nach oben, keine Verletzungen
Besondere handballerische Ereignisse: – 10 Feldtore in Bruchköbel (Persönlicher Rekord!)
– Der Ballaton-Cup in Ungarn ist mir noch als besonderes Ereignis in Erinnerung
– natürlich die jährliche Fahrt nach Oberammergau!
– das finale Endspiel um den Klassenerhalt in der Saison 06/07

Name: Daniel Stroh
Spitzname: Heu
Geb.-Datum: 27.11.1985
Position: KL
Trikotnummer: 6
in der 1.Mannschaft seit: 2008
Statistik (Spiele/Tore): 13/7
ehemalige Vereine: TG Dietzenbach
Hobbies:
Saisonziel:
Besondere handballerische Ereignisse:

Name: Jürgen Rotter
Spitzname:
Geb.-Datum: 13.04.1961
Position: Trainer
Trikotnummer:
in der 1.Mannschaft seit: 2007
ehemalige Vereine: TSG Schlitz, SV Crumstadt, TSG Ober-Eschbach, 1.FC Hösbach
Hobbies:
Saisonziel:
Besondere handballerische Ereignisse:

Name: Alexander Lehr
Spitzname: Ali
Geb.-Datum: 13.11.1976
Position: Bank, vorne an der Eck
Trikotnummer: am liebsten die 13, darf aber nicht mehr spielen
in der 1.Mannschaft seit: 2007
ehemalige Vereine: TG Dietzenbach, HSV Götzenhain, SG Dietzenbach, SG Egelsbach und wieder zurück zur HSG
Hobbies: Musik (leider nur hören), Lesen, Ski fahren, Whiskys sammeln und auch trinken, kochen
Saisonziel: immer schnell genug mit dem Eisköfferchen auf dem Spielfeld sein
Besondere handballerische Ereignisse: – A-Jugend Saison unter Peter Fenn beim HSV Götzenhain
– Aufstieg aus der C-Klasse mit der zweiten der SG
– die BOL Darmstadt Saison mit der SG Egelsbach, Grüße an meinen Freund Imme.

2. Herren (2008/2009)

Kommentare deaktiviert für 2. Herren (2008/2009)

2. Herren Saison 2008/2009 (Bezirksliga C)

Image

hintere Reihe (v.l.): Uwe Beyer (Trainer), Andreas Elm, Holger Albert, Carsten Keller, Mirko Conrad, Stephan Fenn, Thomas Seitel (Betreuer)
vordere Reihe (v.l.): Christos Baltatzis, Florian Deisinger, Martin Nath, Martin Turowski, Matthias Knecht, Huy Nguyen
Es fehlen: Matthias Gaubatz, Dirk Altmannsberger, Dennis Samarzija, Sebastian Krüger, Serkan Ekinci, Christian Schönbach

Projekt B

Die 2. Mannschaft der HSG Dietzenbach hat sich zum Ziel gesetzt aus der C-Klasse des Kreises Offenbach/Hanau/Gelnhausen aufzusteigen. Gestützt wird dieses Ziel durch mehrere „Neuzugänge“ aus der letztjährigen Bezirksoberligatruppe. Mit Martin Nath und Martin Turowski stehen zwei starke Torhüter zwischen den Pfosten, Carsten Keller und Holger Albert werden ihre Plätze im Rückraum einnehmen und Matthias Gaubatz verstärkt die Rechtsaussenposition. Zusammen vereinen diese 5 Spieler alleine Erfahrungen aus über 450 Bezirksoberligaspielen. Vervollständigt wird das Team natürlich mit den Spielern der letzten Saison. Viel Hoffnung liegt dabei auch auf Huy Nguyen, Stephan Fenn oder Matthias Knecht, die auch dieses Jahr eine tragende Rolle spielen werden.

Trainiert wird die Mannschaft von Uwe Beyer, der zuversichtlich in die Saison geht. „Wir wollen aufsteigen, dafür müssen wir allerdings konzentriert in jedes einzelne Spiel gehen und dürfen keine großen Verletztenmiseren haben.“ Auf ein gutes Testspiel gegen Dietesheim/Mühlheim folgten zwei Niederlagen gegen Eppertshausen und Klein-Auheim. Hier konnten Beobachter schon leicht ausmachen, dass für eine erfolgreiche Umsetzung des Mission Aufstieg, die von Trainer Beyer geforderte Konzentration notwendig ist und Ausfälle nicht einfach kompensiert werden können. Vergangenes Wochenende konnte ein Ausrufezeichen gesetzt werden, indem man die Kickers aus Offenbach (A-Klasse) mit einem Tor schlagen konnte.

Das Saisonziel „B-Klasse“ scheint eine machbare Aufgabe wenn alle an einem Strang ziehen. Die Mannschaft freut sich selbstverständlich über jeden Zuschauer, der die Heimspiele besucht und lauthals unterstützt.

Trainer: Uwe Beyer (seit Juni 2008)
Betreuer: Thomas Seitel (seit Juni 2008)

Trainingszeiten: Montag PFH 20.30-22.00 Uhr / Donnerstag ERS 20.30-22.00 Uhr