Nun geht es endlich los. In der 1.Pokalrunde tritt die Mannschaft von Jürgen Rotter am Samstag, 08.09.2007 um 17:00 zu hause (Philipp-Fenn Halle) gegen den TV Steinau an.
Nun geht es endlich los. In der 1.Pokalrunde tritt die Mannschaft von Jürgen Rotter am Samstag, 08.09.2007 um 17:00 zu hause (Philipp-Fenn Halle) gegen den TV Steinau an.
Weiblich B auch im zweiten Vorbereitungsturnier siegreich !
Zu einem letzten Leistungstest vor Beginn der Landesliga-Saison am 08.09., reiste die weibliche B-Jugend zum Hallen-Vorbereitungsturnier der SG Schlüchtern. Wie schon in der Vorwoche, musste man leider auf zahlreiche verletzte Spieler verzichten, so standen für rechten und linken Rückraum nur Katharina Preis und die ebenfalls angeschlagene Sabiha Begovic zur Verfügung. Im Vergleich zur Vorwoche zeigte sich das Teilnehmerfeld leider nicht so stark besetzt, lediglich Bezirkoberligist TV Bergen-Enkheim verlangte der HSG alles ab.
Das erste Spiel schien auf dem Papier sofort das schwerste, Gastgeber SG Schlüchtern, qualifiziert für die Landesliga Nord, war jedoch nicht der erhoffte starke Gegner. Nach verschlafener Anfangsphase und leistungsgerechten 2:2, steigerten sich die HSG Mädels und besiegten das Heimteam klar mit 9:3. Viele leichtfertig vergebene Chancen ließen jedoch die Trainer mit dem Team hadern.
Wenig gefährlich waren auch die Gegner zwei und drei – der SSV Großenlüder wurde 16:4 besiegt und die TGS Niederrodenbach mit 19:0 vom Platz geschickt. Die Spiele nutzte Neuling Tamara Jünger, um ihre ersten zwei Pflichtspieltreffer für die HSG zu erzielen. Eine Schreckphase hatte die HSG zu verkraften als Kreisläuferin Yesim Kulac mit Verdacht auf Armbruch ins Krankenhaus gebracht werden musste. Glücklicherweise konnte später Entwarnung gegeben werden.
Im letzten, alles für den Turniersieg entscheidenden Spiel, machte Torfrau Carmen Lautenschläger den Unterschied. Während Sie sich schon in den vorherigen Spielen in guter Verfassung zeigte, legte Sie nun ihr Meisterstück ab. In 20 Minuten hielt sie 11 freie Bälle, u.a. auch 7-Meter und Tempogegenstöße und verhalf so ihrem Team eine immer knappe Führung zu verteidigen. Der 8:4 Sieg fällt insgesamt jedoch etwas zu hoch aus.
Alles in allem ein schöner Erfolg bei dem das Team zeigen konnte, dass es auch in ungewohnten Situationen schnell zum Erfolg finden kann. Weiter auf dem Weg der Besserung ist Führungsspielerin Lena Jungmann, die zu zwei weiteren Superkurzeinsätzen kam. Erfreulich auch die Einsätze der C-Jugendlichen Aylin Küpelikilinc und Victoria Knab, die sich mit einer guten Leistung nahtlos in das Team einfügten.
SG Schlüchtern – HSG Dietzenbach 9:3
HSG Dietzenbach – SSV Großenlüder 16:4
HSG Dietzenbach – TGS Niederrodenbach 19:0
TV Bergen-Enkheim – HSG Dietzenbach 8:4
Es kamen zum Einsatz: Carmen Lautenschläger (Tor), Ouafaa Darbyou (6), Mandy Meixner (1), Nina Rühl (3), Nadine Seitel (13/2), Eda Subay (4), Yesim Kulac, Tamara Jünger (2), Katharina Preis (18/2), Sabiha Begovic, Lena Jungmann (1/1), Victoria Knab (2) und Aylin Küpelikilinc (1).
Trainer: Haukur T. Wendler, Co- Ingrid Stadter Betreuerin: Beate Jungmann
Bier, Äppler, Ramazotti, Softdrinks – alles für je nur -,99 Cent !
Wann: Samstag, 8.September 2007
Ab: 20:00 Uhr
Wo: Beim "Rottweiler-Sportclub"
Die Veranstalter freuen sich auf alle Freunde und Förderer des Handballsports.
Weiblich B in Mainz unerwartet Turniersieger !
Auf gleich 6 Stammkräfte musste die weibliche B-Jugend beim Hallen-Vorbereitungsturnier der JSG Bischofsheim / Gustavsburg verzichten. Darunter der halbe Rückraum und Torfrau Carmen Lautenschläger (heute bravourös ersetzt durch Feldspielerin Morgane Tyczka). Nach überstandenem Kreuzbandriss saß erstmals wieder Lena Jungmann auf der Bank. Doch mehr als zwei Kurzeinsätze zum 7-Meter-Wurf erlaubte ihr Trainer nicht. So fuhr man ohne besondere Zielsetzung in die Mainzer Vorstadt, wo mit 11 Mannschaften, darunter 4 Ober- bzw. Landesligisten und 5 Bezirksoberligisten ein durchaus reizvolles Teilnehmerfeld wartete.
Der erste Gegner, Rheinhessen Oberligist TV Alzey, zeigte wenig Gegenwehr, so dass nach 12 Min. Spielzeit ein sicherer 8:3 Auftaktsieg erspielt werden konnte. Zu ihrem ersten Einsatz kam hier Handball Neuling Tamara Jünger, die mit etwas mehr Glück sogar gleich zwei Tore hätte erzielen können.
In Spiel zwei stand man „Angstgegner“ TV Langenselbold gegenüber. Nach guter Leistung und noch besserem Kampfgeist, ging man auch hier mit 6:4 als Sieger vom Platz.
Mit der harten Gangart des dritten Gegners TV Kastel tat man sich schwer. Trotz 2:1 und 3:2 Führung musste man sich in letzter Sekunde mit 4:3 geschlagen geben. Auch gegen die oberligaerfahrenen Mädels der SG Egelsbach konnte eine 4:3 Führung nicht über die Zeit gerettet werden. Mit 4:4 kam es zur gerechten Punkteteilung.
Im letzten Vorrundenspiel traf man auf den Lokalrivalen SG Hainburg, der aber zu keinem Zeitpunkt ins Spiel fand und mit 9:3 von den Dietzenbacher Mädels regelrecht deklassiert wurde.
Mit 7:3 Punkten erreichte die HSG als Tabellenzweiter das Halbfinale (1. TG Kastell 10:0 Punkte 3. SG Egelsbach 6:4 Punkte).
Motiviert durch die Teilnahme an der Endrunde, besiegte die HSG Halbfinalgegner SVC Gernsheim ohne Gegentor 4:0 und sicherte sich so die Endspielteilnahme. Im zweiten Halbfinale trafen die TG Kastel und die HSG Rheinau aufeinander. Nach 12 Minuten stand es 3:3, im folgenden 7-Meter Werfen setzte sich die HSG Rheinau 2:1 durch.
In einem spannenden Endspiel waren zunächst alle Vorteile auf Dietzenbacher Seite. Beim 4: 2 schien alles auf einen Dietzenbacher Sieg hinzudeuten. Doch Rheinau kämpfte sich zurück, nutzte souverän Fahrlässigkeiten in der Abwehr um zum 4:4 auszugleichen. Noch einmal konnte Dietzenbach ein 5:4 vorlegen, doch auch hier konterte Rheinau zum 5:5. Dann Schrecksekunde 25 Sekunden vor Schluss. Nach einem Zusammenprall blieb die heute überragend spielende Tamara Stadter liegen. Nach längerer Behandlungspause konnte sie das Spiel fortsetzen und hätte noch beinahe den 6:5 Siegtreffer erzielen können, doch es blieb beim 5:5. Im folgenden 7-Meter-Werfen war Dietzenbach souverän. Morgane Tyczka im Tor erlaubte Rheinau nur zwei Treffer. Eda Subay, Tamara Stadter, Nadine Seitel und Lena Jungmann verwandelten dagegen sicher und krönten mit dem Turniergewinn eine starke Leistung der gesamten Mannschaft, aus der heute im Feld neben Tamara Stadter auch Eda Subay und Nadine Seitel herausragten.
HSG Spiele Gruppe 2: HSG Dietzenbach – TV 1848 Alzey 8 : 3; TV Langenselbold – HSG Dietzenbach 4 : 6; TG Kastel – HSG Dietzenbach 4 : 3; SG Egelsbach – HSG Dietzenbach 4 : 4; HSG Dietzenbach – SG Hainburg 9 : 3;
Halbfinale: SVC Gernsheim – HSG Dietzenbach 0 : 4
Endspiel: HSG Dietzenbach – HSG Rheinau 9 : 7 nach 7m-Entscheidung (5 : 5 reguläre Spielzeit)
Es kamen zum Einsatz: Morgane Tyczka und Gizem Köksel (Tor), Ouafaa Darbyou (1), Mandy Meixner, Nina Rühl, Nadine Seitel (14/7), Martina Rauch, Tamara Stadter (17/3), Eda Subay (9/1), Tamara Jünger und Lena Jungmann (1/1).
Trainer: Haukur T. Wendler, Co- Ingrid Stadter Betreuerin: Beate Jungmann
Weiblich B in Mainz unerwartet Turniersieger !
In Spiel zwei stand man „Angstgegner“ TV Langenselbold gegenüber. Nach guter Leistung und noch besserem Kampfgeist, ging man auch hier mit 6:4 als Sieger vom Platz.
Mit der harten Gangart des dritten Gegners TV Kastel tat man sich schwer. Trotz 2:1 und 3:2 Führung musste man sich in letzter Sekunde mit 4:3 geschlagen geben. Auch gegen die oberligaerfahrenen Mädels der SG Egelsbach konnte eine 4:3 Führung nicht über die Zeit gerettet werden. Mit 4:4 kam es zur gerechten Punkteteilung.
Im letzten Vorrundenspiel traf man auf den Lokalrivalen SG Hainburg, der aber zu keinem Zeitpunkt ins Spiel fand und mit 9:3 von den Dietzenbacher Mädels regelrecht deklassiert wurde.
Mit 7:3 Punkten erreichte die HSG als Tabellenzweiter das Halbfinale (1. TG Kastell 10:0 Punkte 3. SG Egelsbach 6:4 Punkte).
In einem spannenden Endspiel waren zunächst alle Vorteile auf Dietzenbacher Seite. Beim 4: 2 schien alles auf einen Dietzenbacher Sieg hinzudeuten. Doch Rheinau kämpfte sich zurück, nutzte souverän Fahrlässigkeiten in der Abwehr um zum 4:4 auszugleichen. Noch einmal konnte Dietzenbach ein 5:4 vorlegen, doch auch hier konterte Rheinau zum 5:5. Dann Schrecksekunde 25 Sekunden vor Schluss. Nach einem Zusammenprall blieb die heute überragend spielende Tamara Stadter liegen. Nach längerer Behandlungspause konnte sie das Spiel fortsetzen und hätte noch beinahe den 6:5 Siegtreffer erzielen können, doch es blieb beim 5:5. Im folgenden 7-Meter-Werfen war Dietzenbach souverän. Morgane Tyczka im Tor erlaubte Rheinau nur zwei Treffer. Eda Subay, Tamara Stadter, Nadine Seitel und Lena Jungmann verwandelten dagegen sicher und krönten mit dem Turniergewinn eine starke Leistung der gesamten Mannschaft, aus der heute im Feld neben Tamara Stadter auch Eda Subay und Nadine Seitel herausragten.
Halbfinale: SVC Gernsheim – HSG Dietzenbach 0 : 4
Endspiel: HSG Dietzenbach – HSG Rheinau 9 : 7 nach 7m-Entscheidung (5 : 5 reguläre Spielzeit)
Trainer: Haukur T. Wendler, Co- Ingrid Stadter Betreuerin: Beate Jungmann
Am Ende des Trainingswochenendes trat man bei der FSG Büttelborn an, welche auch zwei Tage trainiert hatten.
Nach Anlaufschwierikeiten ging man mit einer 2 Tore Führung in die Kabine. Nach dem Wechsel trug die intensive konditionelle Vorbereitung ihre Früchte. Man verursachte weniger Fehler als der Gegner, zeigte eine konzentrierte Abwehrarbeit und auch eine gute Angriffsleistung. Büttelborn hatte dem nichts entgegenzusetzen.
Die HSG Damen gewannen dieses Spiel verdient.
Es spielten: Sabrina Holzmann ; Nadine Lang (6), Nina Mündl (3), Aileen Milner (2), Jenny Sordon (3), Carolin Rotter (1), Sandra Beyer (5/3), Jasmin Spengler , Miriam Levy (1),Tram Nguyen
Trainer: Frank Weidenauer
Betreuer: Lutz Holzmann
Am Samstag traf man auf den Bezirksoberligisten TuS Nieder Eschbach. Man trat mit acht Feldspielern und einem Torwart an. Nach dreiwöchiger konditioneller Vorbereitung kam bei den HSG Damen kein richtiger Spielfluss zustande. Angriffsaktionen endeten häufig mit einem technischen Fehler. Aus 56 Angriffen erzielte man 12 Tore, hatte 20 Fehlwürfe und 24 technische Fehler. Auch wurden 4 Siebenmeter nicht verwandelt.
Trainer Frank Weidenauer wird in den nächsten 3 Wochen bis zu Rundenbeginn im Spieltechnischen Bereich noch einige Arbeit verrichten müssen um die Angriffsleistung wesentlich zu verbessern.
Auch müssen talentierte Nachwuchsspielerinnen aus dem Bereich der 2. Damen und Jugend an die BOL herangeführt werden. Durch den Ausfall von Sandra Demelt und Jenny Sordon für die Punktrunden entstehen hier Lücken die geschlossen werden müssen.
Es spielten: Sabrina Holzmann ; Nadine Lang (2), Nina Mündl (3), Ailien Milner, Jenny Sordon (1), Carolin Rotter (1), Sandra Beyer (3/1), Jasmin Spengler (2/1), Tram Nguyen
7m: 2/2 – 6/2
Zeitstrafen: 2 – 0
Spielfilm: 0:1, 3:3, 6:4, 8:5; 9:6, 10:9, 11:10, 14:11, 16:12
Trainer: Frank Weidenauer
Betreuer: Lutz Holzmann
Die Jugendabteilung der Dietzenbacher Handballspielgemeinschaft veranstaltet am
16.09.2007 von 11.00 – 16.00 Uhr
einen Verkauf von gebrauchten Sportartikeln, Kinderbekleidung jeder Art, sowie sämtliches Zubehör.
Während wir im oberen Teil der Sporthalle zu Schnäppchen einladen, spielen in der Halle unsere Jugendmannschaften (von ganz klein bis fast ganz groß) „Handball“ und laden zum Zuschauen ein!
Eintritt ist frei! Eine große Kuchentheke, Getränke und weitere deftige Leckereien runden unser Angebot ab!
Die 1.Herren der HSG Dietzenbach reisen an diesem Freitag mit rund 16 Spieler zu ihrem dreitägigen Trainingslager nach Schlitz im Vogelsberg, dort warten neben zahlreichen Trainingseinheiten auch 3 Freundschaftsspiele auf die Mannen von Jürgen Rotter.
Am Freitag bestreiten die Handballer ihr erstes Spiel in Hünfeld (Kreissporthalle/Jahnstr. 11) gegen den Landesligisten Hünfelder SV. Am Wochenende beginnen die Tage jeweils früh morgens mit einem Waldlauf, daraufhin folgen mehrere Trainingseinheiten, die letztendlich mit Spielen gegen die TSG Schlitz (Samstag) und die SG Petersberg (Sonntag) beendet werden.
Im zweiten Vorbereitungsspiel war der Gegner der Landesligist TG Hainhausen. Der Landesligist unterstrich von Anfang an seine Favoritenrolle. Dietzenbach konnte bis zur 20. Minute das Spiel offen halten. Vier Angriffe hintereinander wurden mit technischen Fehlern abgeschlossen, die es Hainhausen ermöglichten mit Tempogegenstößen auf 12 : 8 davonzuziehen. Nach der Halbzeit die ersten 8 Minuten das gleiche Bild. Technische Fehler im Angriff, Gegenstoß von Hainhausen; die Folge: 11:17.
Die HSG Damen konnten bis zur 55. Minute nochmals auf 21 : 24 verkürzen, danach spürte man aber die am Samstag eingelegte Trainingseinheit im Fitnessstudio Cures. 60 Minuten Spinning forderten nun ihren Tribut. Man unterlag mit 22 : 28.
Anlass zur Kritik geben die hohe Anzahl an technischen Fehlern und die mangelnde Torausbeute. Vier Siebenmeter, vier Tempogegenstöße als auch zahlreiche gute Wurfgelegenheiten wurden nicht genutzt oder durch die Hainhäuser Torfrauen zunichte gemacht.
Hier müssen die HSG Damen wesentlich effizienter werden.
Es spielten: Linda Sulzmann, Sabrina Holzmann (6/4), Patricia Rehart; Nadine Lang (7/1), Nina Mündl, , Sandra Demelt (4), Miriam Levy (2), Ailien Milner (1), Jenny Sordon (1), Carolin Rotter (1/1)
7m: 10/6 – 8/4
Zeitstrafen: 4 – 3
Spielfilm: 0:1, 3:2, 6:7, 9:12, 10:13; 11:17, 13:18, 16:20, 18:23,21 : 24, 21: 28, 22 : 28
Trainer: Frank Weidenauer
Betreuer: Lutz Holzmann