Liebe Mitglieder,
Helfer, Freunde & Förderer,nicht einmal 100 Tage sind vergangen, seit ich als Nachfolgerin von Gisela Kieß als 1. Vorsitzende unseres Vereins gewählt wurde, und es ist eine turbulente Zeit.
Eine der ersten schwierigen Entscheidung, die ich gemeinsam mit meinen Vorstandskolleg*innen zu treffen hatte, war die Absage der geplanten Jubiläumsfeier in der SG-Halle im November 2020. Wir haben uns das nicht leicht gemacht, aber letztendlich hat uns das Virus keine Wahl gelassen. Aber natürlich wollen wir unser 75-jähriges trotzdem würdigen und haben in den letzten Wochen mit viel Energie an der Erstellung des Jubiläums-Magazins gearbeitet. Es ist konzipiert als Digital-Version, zeitgemäß und ressourcen-schonend. Allerdings werden wir dennoch eine geringe Auflage drucken lassen für diejenigen, die lieber etwas in den Händen halten.
Wir haben ein frisches Jubiläumslogo entwickelt und kleine Geschenke für unsere Mitglieder damit bedrucken lassen. Lasst euch überraschen…
Unser SG-Jubiläums-Magazin zum 75. Geburtstag ist jetzt auf unserer Web-Seite live zu sehen.
Wir machen unser Ding – auch auf unseren Sozial Media Kanälen, die Verlinkungen findet ihr anbei:
Viele Spaß beim Lesen und mit dem Geburtstagsständchen von Udo, bleibt gesund und kommt gut durch diese Zeit!
Mit sportlichem Gruß
Sportgemeinschaft Dietzenbach 1945 e.V.
Elke Pithan
1. Vorsitzende
Liebe Freunde des Handballsports,
mit Eurem Rewe-Einkauf könnt Ihr ab sofort unsere Handballjugend unterstützen. Was müsst Ihr dafür tun?
Derzeit gibt es bei Rewe die Aktion „Scheine für Vereine“ und pro 15,- € Einkauf gibt es einen Vereinsschein.
Der Vereinsschein kann dann online der „SG Dietzenbach“ zugeordnet werden, entweder über die App „REWE Scheine für Vereine“ oder auf www.rewe.de/scheinefürvereine.
Alternativ könnt ihr auch einfach die Scheine bei „Foto Raab“ in der Schulstrasse 30 abgeben oder die Codes per E-Mail an bauer63128@googlemail.com senden.
Bei dieser Aktion mussten wir einen Stammverein benennen, da wir als Handball-Abteilung nicht im Vereinsregister geführt sind. Die Scheine werden bis zum 20. Dezember ausgegeben und müssen bis zum 31.12.2020 23:59h erfasst sein
Als „HSG Dietzenbach“ können wir dann mit einer bestimmten Anzahl an Vereinsscheinen, verschiedene Prämien (z.B. Trainingsutensilien usw.) gratis bestellen.
Wir bedanken uns jetzt schon im Voraus bei allen Unterstützern.
Mit Hinblick auf die Corona-Verordnung, die am 02.11.2020 in Kraft tritt, haben wir unseren Trainings- und Spielbetrieb vorläufig bis Anfang Dezember eingestellt. Wir melden uns, sobald es hierzu Neuigkeiten gibt. Bitte informiert euch, über die aktuell geltenden Richtlinien und bleibt vor allem gesund.
Corona-Beschränkungen im Überblick
2. Verordnung (Krankenhaus und Pflegeeinrichtungen, Kita- und Schulbesuch)
Kontakt- und Betriebsbeschränkungs-Verordnung (Link wird noch aktualisiert)
Wichtiger Hinweis: Mit Hinblick auf die Corona Verordnung, die zum 02.11.2020 in Kraft tritt, wird der Info-Treff vorerst abgesagt.
Liebe Mitglieder,
wie bekannt, sind seit fast drei Jahren die vier großen Sportvereine in Dietzenbach – Sport-Club Steinberg (SC), Turngemeinde Dietzenbach (TG), Sportgemeinschaft Dietzenbach (SG) und Fußball-Club Dietzenbach (FC) – im Gespräch über Chancen und Nutzen eines möglichen Zusammenschlusses, offiziell „Verschmelzung“ genannt.
Zugrunde liegt dem Austausch das Ziel, die Zukunft der Dietzenbacher Sportvereine zu sichern. Die Verantwortlichen in Vorständen und den Sparten wissen um die Herausforderungen der gesellschaftlichen Entwicklung, um demografische Tendenzen, um schulische und berufliche Ansprüche sowie um ein differenzierteres Zeitmanagement in den Familien. Neben der Beteiligung am Vereinssport erschwert das auch das ehrenamtliche Engagement in den Führungsgremien. Neue Wege müssen also angedacht werden. In vielen Arbeitsstunden wurden Informationen zur rechtlichen und finanziellen Seite und zur Ausrichtung eines möglichen gemeinsamen Vereins zusammengetragen. Diese Informationen möchte der Verschmelzungskreis weitergeben. Daher laden wir Sie herzlich ein zu einem Treffen im Kreise der Mitglieder aller beteiligten Vereine:
Am Samstag, 21. November, in der Philipp-Fenn-Halle, Rodgaustraße 1.
Um die vorgegebenen Hygieneregeln aufgrund der Corona-Pandemie einzuhalten, ist eine persönliche Anmeldung erforderlich. Der genaue Zeitpunkt der Versammlung richtet sich nach der Zahl der Anmeldungen, eventuell müssen zwei Sitzungen stattfinden, angedacht sind sie derzeit für 14 und 17 Uhr, reicht eine Sitzung aus, startet sie um 16 Uhr.
Die Anmeldung richten Sie bitte unter der Mailadresse info@sg-dietzenbach.de bis
spätestens Montag, 26. Oktober, an unsere Geschäftsstelle.
Um Mehrfachmeldungen zu vermeiden, bitten wir Sie, sich nur einmal anzumelden, auch wenn Sie Mitglied in mehreren der genannten Vereine sind.
Bitte denken Sie an Ihre Maske, Desinfektionsmittel stehen vor Ort bereit.
Auch Bürgermeister Jürgen Rogg, der Schirmherr des Verschmelzungsprojektes, wird an der Sitzung teilnehmen. Ebenso der Erste Stadtrat, Dr. Dieter Lang, und der auf Verschmelzungsprozesse spezialisierte Rechtsanwalt Timo Lienig. Es ist entsprechend Zeit eingeplant, Herrn Lienig, und den Vereinsvorsitzenden und Beteiligten Fragen zu stellen und zur Diskussion beizutragen. Über den Namen des möglichen neuen Vereins kann am Ende abgestimmt werden.
Wir freuen uns, wenn Sie uns auf dem Weg zu einer gesicherten sportlichen Zukunft in Dietzenbach begleiten und an dem Treffen teilnehmen.
Mit sportlichen Grüßen
Elke Pithan
1. Vorsitzende
Sportgemeinschaft Dietzenbach 1945 e.V.
Adresse & Rechnungsanschrift:
Sportgemeinschaft 1945 e.V. Dietzenbach
Offenthaler Straße 51
63128 Dietzenbach
Telefon 06074 26505
Danke an alle Teilnehmer unseres Handball-Camps und an den Leiter Michael Götz mitsamt den Unterstützern aus unseren eigenen Reihen. „EDIE“ von unseren Sponsoren Maingau und Stadtwerke Dietzenbach hat den Nachwuchssportlern dabei einen kleinen Besuch abgestattet.
Wir haben uns – in Rücksprache mit unseren Trainern und Spielern – dazu entschieden, die Spiele
nach Vorgabe des Hessischen Handball-Verbandes aufgrund der aktuellen Entwicklung der Corona-Fallzahlen abzusagen. Wir bemühen uns natürlich um einen Nachholtermin im Laufe der Runde. Vielen Dank für das Verständnis in diesen besonderen Zeiten.
Bleibt gesund!
HSG: Hallo Christian, schön, dass du Zeit gefunden hast, dich mal ein wenig mit uns zu unterhalten. Wie zufrieden bist du mit der Vorbereitung auf die neue Saison?
Christian: Im Großen und Ganzen bin ich rundum zufrieden mit unserer Vorbereitung und wie weit wir inhaltlich gekommen sind. Dennoch möchte ich angesichts der Umstände so eine Vorbereitung kein zweites Mal haben. Die organisatorischen Umstände, sowie kurzfristige Spielabsagen oder Verlegungen aufgrund von Corona, haben keine Planungssicherheit zugelassen und den Vorbereitungsplan sehr dynamisch gestaltet. Ich weiß gar nicht mehr wie viele Versionen wir jetzt am Ende hatte……. Aber es mussten ja eben ALLE durch diese Zeit also bleibt da kein Platz sich zu beschweren. Zusammenfassend finde ich, konnten wir einen guten Schritt nach vorne machen und dies auch in allen Testspielen unter beweis bringen, sei es gegen einen Oberligaaufsteiger, gegen starke Landesligisten oder der Turniersieg bei unserem eigenen Vorbereitungsturnier Ende September.
HSG: Was erwartest du von der bevorstehenden Saison?
Christian: Ich muss ehrlich sagen, dass ich immer noch skeptisch bin, ob wir überhaupt starten und wie der Saisonverlauf sein wird. Ich kann mir gut Vorstellen, dass es zu einem erneuten Abbruch kommen könnte, oder das wir eben sehr lange spielen werden und somit das Verletzungsrisiko deutlich höher sein wird und dementsprechend gerade im Hinblick auf die nächste Vorbereitung/ Saison dieses Verletzungsrisiko mit hinein spielt.
HSG: Welchen Einfluss wird Corona auf die Meisterschaft haben?
Christian: Ich denke einen Einfluss auf die Meisterschaft können nur die Mannschaften haben, die um Se mitspielen. Um Meister zu werden muss man eine perfekte Saison erwischen, kaum verletzte Spieler haben, das Quäntchen Glück haben und dementsprechend am besten immer gewinnen. Auch mit Corona wird der Anspruch der gleiche sein, nur mit dem Unterschied, dass ein evtl. Abbruch kommen könnte und die Saison früher entschieden wird. Das heißt für die Mentalität aber nichts anderes, da man möglichst erfolgreich spielen muss. “Ausrutscher” fallen, bei eventuell nur einer gespielten Hinrunde, dadurch schwerer ins Gewicht .
HSG: Was wird die HSG Dietzenbach auf dem Feld ausmachen?
Christian: TEAMGEIST, konzeptionelle Stärke, Schnelligkeit, Individuelle Stärke und einen in der Qualität gut besetzter Kader.
HSG: Wie machen sich die Neuzugänge bisher?
Christian: Sowohl Sebastian wie auch Mark haben sich hervorragend eingelebt . Das war aber auch kein besonders komplizierter Vorgang. Das ein oder andere Teamevent hat gezeigt, dass da die Chemie außerhalb des Platzes stimmt und auf dem Feld sind beide eine Bereicherung für die Truppe. Beide bringen auch aus Ihren vorherigen Stationen Ideen und Ansätze mit, die super in das Konzept mit reinpassen. Ich hatte kurzzeitig eher Sorge, dass sich Sebastian und Gau nicht verstehen könnten, nachdem dieser sich bei einer geplanten Radtour um gute 20 km verschätzt hatte. Aber auch das konnte geklärt werden :).
HSG: Wer ist die Überraschung der Vorbereitung für dich?
Christian: Die Mannschaft an sich! Ich habe selber jahrelang bei den 1. Herren gespielt und bin nun durch die erste Vorbereitung als Trainer der 1. Herren gegangen und war bzw. bin überrascht von dem Engagement jedes einzelnen Spielers. Natürlich hatten wir auch eine Phase, nachdem der Saisonstart verschoben wurde, die nicht so berauschend war… Die Luft und die Spannung waren leicht raus und ich glaube die Köpfe haben das auch gebraucht, aber dennoch haben wir super gearbeitet und viel aus dem Training mit in die Spiele nehmen können. Ich denke es wäre vermessen an dieser Stelle einen Einzelnen hervorzuheben, zumal ich das auch aus den genannten Gründen nicht machen könnte.
HSG: Zum Abschluss ein Wort an die HSG-Anhänger
Christian: Liebe Fans, Freunde, Gönner,
in dieser “ungewöhnlichen” und vor allem sehr ungewissen Zeit möchten wir euch vor allem erst einmal Gesundheit wünschen. Wir freuen uns darauf, dass die Saison bald beginnt, wissen aber genauso gut, dass diese auch wieder abgebrochen werden könnte, oder wir nur wenige von euch in der Halle begrüßen dürfen. Egal wie viele Zuschauer letzten endes in der Halle erlaubt sind, steht an oberster Stelle die Gesundheit aller. Die Organisation drumherum wird keine einfache werden, also unterstützt uns bei der Umsetzung, wenn ihr den Weg in die Halle gefunden habt. Ich würde Lügen, wenn ich sagen würde wir spielen auch ohne Zuschauer gerne Handball. In vielen Spielpartien der letzten Jahre, war die Stimmung in unserer Halle Grundlage für viele Siege. So hoffen wir natürlich auch diese Saison auf eure Unterstützung. Ich kann für mein Team und meinen Trainerkollegen Matthias sagen, dass wir alles in unserer Macht stehende tun werden, um eine erfolgreiche Saison zu spielen und um jeden Punkt und um jedes Tor kämpfen werden.
Vielen Dank für eure Unterstützung in der Vergangenheit und in der kommenden Spielzeit!
Mit sportlichen Grüßen
Christian Metz (Trainer 1. Herren)