Spielberichte der 1. Damen

06.04.2013 Damen 1 > HSG Dietzenbach – TuS Griesheim 29 : 27 (16 : 10)

Kommentare deaktiviert für 06.04.2013 Damen 1 > HSG Dietzenbach – TuS Griesheim 29 : 27 (16 : 10)

Befreiungsschlag in Griesheim – Dietzenbacher Damen zeigen ihr Potential (29:27)

An diesem Samstag ging es für die Damen aus Dietzenbach nach Griesheim, zu einem sogenannten „4-Punkte-Spiel“. Ein Sieg hier würde erst mal Luft zu den Abstiegsplätzen schaffen. Die Mannschaft war top eingestellt, hochmotiviert und die Spannung war jedem einzelnen anzusehen…

…Und dies alles ließen die Dietzenbacherinnen dann direkt nach dem Anpfiff raus. Das Team um Matthias Jünger war nicht wiederzuerkennen. Was sie hier zu Anfang zeigten war ein regelrechtes Feuerwerk. Das Tempospiel nach vorne klappte fantastisch. Paradebeispiel: Ein unglaublicher Pass von Laura Albert zu Caro Rotter. Mit Übersicht nach vorne und einer bärenstarken Abwehr hinten, zeigten die Damen eine super Leistung und so stand es nach zehn Minuten 0:7!! Natürlich war diese Geschwindigkeit auf Dauer nicht zuhalten. Allmählich kamen auch die Griesheimerinnen ins Spiel, doch kamen sie in dieser Halbzeit nie mehr als fünf Tore ran. Dies war auch den genialen 7-Metern-Würfen von Beyza Toprak zu verdanken (9/10!!). Mit einer verdienten 10:16 – Führung ging man in die Halbzeit.

Jedem war bewusst das dieses Spiel noch nicht gegessen war, und wie erwartet kamen die Griesheimerinnen stark aus der Kabine und starteten die Aufholjagd. Tor für Tor arbeiteten sie sich ran, vor allem weil man deren starken Rückraum nicht in den Griff bekam. Leider schafften es die Dietzenbacherinnen nicht an die Leistung der ersten Halbzeit anzuknüpfen. Nicht nur die Abwehr, auch der Angriff wurde hektischer. In der 40. Minuten waren die Gegnerinnen auf ein 19:17 rangekommen. Doch die Gäste zeigten, dass sie in dieser Saison gelernt hatten mit solchen Situationen umzugehen und auch das Glück war mal auf Dietzenbacher Seite. Unter anderem durch schöne Anspiele von Mittelfrau Tamara Stadter blieb man immer mit 3-4 Toren in Führung.

Doch Handball wäre nicht Handball, wenn es nicht nochmal knapp geworden wäre. Kurz vor Schluss, Griesheim wieder mit 2Toren dran, die ganze Halle geladen, 7-Meter für Griesheim. Doch Dietzenbach schüttelt noch ein Ass aus dem Ärmel. Eine starke Sabrina Holzmann rettet hier ihr Team. Mit 29:27 holt sich Dietzenbach am Ende hochverdient diesen AUSWÄRTSSIEG!!!

Fazit: Die Mannschaft hat sich in den letzten 3 Wochen wieder sammeln können. Grade in den ersten zehn Minuten spielten sie ihre Stärken aus. Wenn man jetzt noch die Kraft aufbaut, dies ein ganzes Spiel durchzuhalten steht der Mannschaft alles offen. Allerdings darf man sich jetzt nicht auf dieser Leistung ausruhen, sondern hochkonzentriert dem sehr harten Spiel nächste Woche gegen Bruchköbel entgegen blicken.

Es spielten: Sabrina Holzmann (Tor), Melanie Held (Tor), Kathrin Lehr (nicht eingesetzt), Angelika Luberecka, Regine Urban, Tamara Stadter (4), Tina Binder (6), Laura Albert (2), Sandra Demelt, Caro Rotter (5/1), Nadine Lang (1), Beyza Toprak (11/9), Eda Subay

Spielfilm:  6:0, 9:2, 12:5, 14:8, 16:10 // 19:14, 21:17, 23:21, 26:24, 29:27

7m: HSG Dietzenbach: 11/10 ; TuS Griesheim: 5/4

Zeitstrafen: HSG Dietzenbach: 2 ;  TuS Griesheim: 4

17.03.2013 Damen 1 > HSG Weiterstadt/Braunshardt/Worfelden – HSG Dietzenbach 30 : 29 (15 : 12)

Kommentare deaktiviert für 17.03.2013 Damen 1 > HSG Weiterstadt/Braunshardt/Worfelden – HSG Dietzenbach 30 : 29 (15 : 12)

Aufholjagd wird nicht belohnt – Im Abstiegskampf der Landesliga-Süd konnten die Damen der HSG Dietzenbach erneut nicht punkten und sind nun nach fünf Niederlagen in Folge extrem unter Zugzwang.

Dabei sah der Spielbeginn gegen den letztjährigen Oberligaabsteiger erfolgsversprechend aus. Mit einer Manndeckung gegen die stärkste Spielerin der Gastgeber wollte man direkt zu Spielbeginn zeigen, dass man die zwei Punkte um jeden Preis in die Kreisstadt mitnehmen wollte. Dies machte sich auch bemerkbar und man konnte mit schnellen Toren eine 2:5 Führung erspielen. Die gegnerische HSG kam danach aber besser ins Spiel und konnte in der 15 Minute zum 7:7 ausgleichen. In dieser Phase, Mitte der ersten Halbzeit, lief dann aber für die Damen von Trainer Matthias Jünger nichts mehr zusammen. Im Angriff wurden wieder technische Fehler in Serie produziert und Weiterstadt nutzte diese Schwäche um mit Tempogegenstößen das Spiel zum 10:7 zu drehen. Besonders ärgerlich war das schlechte Rückzugsverhalten, was das eine oder andere Tor gekostet hat. Nun war aber auch das Angriffsverhalten von Weiterstadt nicht von Sicherheit geprägt, sodass man durch die technischen Fehler des Gastgebers nicht noch weiter in Rückstand geriet und diese drei Tore Differenz bis zum Pausenpfiff halten konnte.

Mit dem Glauben das Spiel noch drehen zu können ging man in die zweite Halbzeit der Partie. Der Angriff drehte auf, aber auch die Abwehr ließ der einen oder anderen gegnerische Spielerin zu viel Platz im 1:1. So wurde ein Tor auf der einen Seite mit einem Gegentor der anderen beantwortet. Zweimal schaffte man es auf zwei Tore (21:19 und 26:24) zu verkürzen, doch näher kam man in fünfzig Minuten Spielzeit nicht heran. Beim Spielstand von 28:24 schien das Spiel gelaufen, doch durch eine gute Torhüterleistung und eine weitere Steigerung der gesamten Mannschaft schaffte man es 5 Tore in Folge zu werfen und mit 28:29 in Führung zu gehen. Leider war man in den letzten 5 Minuten zweimal in Unterzahl, sodass man nach einem großen Kampf noch zwei Treffer kassierte. Symptomatisch für den gesamten Rückrundenverlauf war der letzte in der Abwehr herausgespielte Ball, der zum Gegenstoß gepasst wurde, der aber leider in den Händen der Gastgeber hängen blieb und nicht zum Ausgleich genutzt werden konnte.

Am Ende bleibt eine ärgerliche Niederlage, da mindestens ein Punkt verdient gewesen wäre. Wenn die kämpferische Leistung  in den letzten 4 Saisonspielen so bleibt, sollte man aber im Kampf um den Abstieg die nötigen Punkte noch holen.

Es spielten: Sabrina Holzmann (Tor), Melanie Held (Tor); Kathrin Lehr (3), Angelika Luberecka (1), Beyza Toprak (10/7), Tamara Stadter (2), Tina Binder (2), Regine Urban, Laura Albert (1), Sandra Mehl, Eda Subay (2),Caro Rotter (8/1), Nadine Lang

7m: HSG Dietzenbach: 10/8 – HSG Weiterstadt: 7/6

Zeitstrafen: HSG Dietzenbach: 6 – HSG Weiterstadt 6

Spielfilm: 2:5, 9:7, 12:10, 15:12 // 19:15, 21:18, 26:22, 28:26, 30:29

09.03.2013 Damen 1 > HSG Dietzenbach – TSG Dieburg/Groß-Zimmern 23:28 (11:13)

Kommentare deaktiviert für 09.03.2013 Damen 1 > HSG Dietzenbach – TSG Dieburg/Groß-Zimmern 23:28 (11:13)

Sechzig Minuten lang Aufholjagd – Keine Chance gegen Dieburg (23:28)

Die Dietzenbacher Damen empfingen an diesem Samstag die Mädels aus Dieburg, eine junge, spritzige Mannschaft, die aber dennoch schlagbar war. Es war ein richtungsweisendes Spiel, denn eine Niederlage bedeutete, dass man sich im Abstiegskampf wiederfinden würde. Personell musste man auf Eda Subay (beruflich verhindert) und Nadine Seitel (Knieprobleme) verzichten.

Wieder erwischte die HSG keinen guten Start. In der Abwehr schaffte man es nicht auf die gefährlichen Rückraumspielerinnen von Dieburg raus zutreten und ließ ihnen genügend Platz ungehindert zuwerfen. Wieder einmal fehlte der Abwehr die nötige Aggressivität und Absprache, die in der Hinrunde so gut geklappt hatte. Vor allem fiel aber wieder die Schwäche der Abwehr in der zweiten Welle auf. Im Angriff hatte man seine Chancen, aber scheiterte an der Torfrau der Dieburgerinnen. Mitte der ersten Halbzeit lag man dadurch 3:9 zurück. Doch nun rauften sich die Dietzenbacherinnen zusammen und starteten eine sensationelle Aufholjagd. Vor allem mit Tempospiel nach vorne, konnte man immer weiter aufholen. Obwohl auch hier einige Pässe im Nirgendwo landeten. Kurz vor Schluss der ersten Halbzeit hatte man sogar bis auf 10:12 aufgeholt und die Chance bis auf ein Tor ran zukommen. Mit einem Halbzeitstand von 11:13 ging man dann in die Kabine.

Die Dietzenbacherinen verkürzten direkt zu Anfang der zweiten Halbzeit auf ein Tor. Die beste Chance nun das Spiel zu wenden. Doch verpasste man diesen Moment, und lief ab dort nur noch dem Rückstand hinterher. Die Damen schienen wie in Trance auf dem Platz zustehen. Zahlreiche technische Fehler und weiter Fehlwürfe taten das Übrige und die Schwächen aus der ersten Hälfte blieben dieselben. In der 42. Minute lag man 14:21 zurück. Lichtblicke in dieser nicht enden wollenden zweiten Hälfte, waren ein paar schön rausgefangene Tempogegenstöße von Beyza Toprak und Tore von Caro Rotter von Rechts Außen. Spielzüge und einfache spielerische Elemente waren jedoch garnicht mehr zuerkennen. Die Mädels kämpften zwar, aber kopflos. Mit einer offensiven Abwehrvariante versuchte Matthias Jünger dann die Dieburgerinnen zum Schluss nochmal aus dem Konzept zubringen (man hatte sich wieder bis auf 4Tore rangekämpft), doch diese waren abgebrüht genug, und siegten am Ende verdient 23:28.

Fazit: Wenn man diese Mannschaft im Training und dann im Spiel sieht, kann man sich nur wundern. Es wirkt als würden sie mit gezogener Handbremse spielen. Für die letzten Spiele wird es jetzt wichtig sein, diese auch im Spiel zu lockern: Noch mehr aus dem Tempospiel zumachen, entscheidungsfreudiger zu werden und die Abwehr wieder zu stabilisieren!

Es spielten: Sabrina Holzmann (Tor), Melanie Held (Tor), Kathrin Lehr (1), Angelika Luberecka, Regine Urban, Tamara Stadter, Tina Binder (1), Laura Albert (1/1), Sandra Demelt (2), Caro Rotter (7), Nadine Lang (2), Beyza Toprak (9/5), Miriam Held (nicht eingesetzt)

Spielfilm:  2:4, 3:7, 5:10, 8:11, 11:13 // 13:16, 14:20, 19:23, 20:26, 23:28

7m: HSG Dietzenbach: 8/6 ; TSG Dieburg/Groß-Zimmern: 5/5

Zeitstrafen: HSG Dietzenbach: 0 ;  TSG Dieburg/Groß-Zimmern: 3

02.03.2013 Damen 1 > HSG Maintal – HSG Dietzenbach 23 : 19 (7 : 9)

Kommentare deaktiviert für 02.03.2013 Damen 1 > HSG Maintal – HSG Dietzenbach 23 : 19 (7 : 9)

Nach spannender Aufholjagd verdiente Niederlage – Pleite in Maintal

An diesem Samstag hatten die Mädels der HSG Dietzenbach einen harten Brocken vor sich. Sie waren zu Besuch bei der HSG Maintal, die seit 3 Spielen ungeschlagen war und Aufwind hatte. Grade deswegen waren die Dietzenbacher Damen heiß auf dieses Spiel.  Außerdem musste ein Sieg her um nicht in den Abstiegskampf zukommen. Man ging mit einem guten Gefühl in die Partie.

Schlechter als in den ersten 10 Minuten, hätte man nicht in ein Spiel starten können. Nach zwölf Minuten lag man schon 6:1 hinten. Dieser Spielstand war vor allem zurückzuführen auf das schlechte Abschlussverhalten der Dietzenbacherinnen. Man erarbeitete sich Chancen, nur um dann die Torfrau der Maintalerinnen stark zu werfen. Mitte der ersten Halbzeit ging dann aber ein Ruck durchs Team und man startete die Aufholjagd. Durch mehrere Tempogegenstöße kam man auf 6:4 wieder ran. Die Abwehr stand nun besser, wenn auch zu keinem Zeitpunkt im Spiel so gut wie gewohnt. Man konnte in dieser Phase jedoch die ständigen Anspiele an den Kreis verhindern. Weil man aber im Angriff spielerisch wenig zustande brachte und der körperbetonten Abwehr von Maintal wenig entgegen zusetzen hatte, oder das Tor nicht traf, verlief das Spiel weiter torarm. Insgesamt war die Begegnung sehr hektisch und planlos, und die Dietzenbacher Damen schafften nicht umzusetzen, was sie sich vorgenommen und trainiert hatten. Zur Halbzeit war man dennoch 9:7 an Maintal dran. Alles war noch offen.

Am Anfang der zweiten Halbzeit kamen die Dietzenbacherinnen wieder nicht richtig ins Spiel. In der Abwehr fehlten Aggressivität uns Absprache. Zu oft konnten die Gegnerinnen einfach durch die Reihen der Abwehr rennen oder den Ball zur allzeit bereiten Kreisläuferin abtropfen lassen. Wieder lag man nach 10Minuten mit 5 Toren hinten und schaffte es nicht mehr heran zukommen. Ein paar Lichtblicke im Angriff gab es, als es den Dietzenbacherinnen endlich gelang ihre Schnelligkeit zu zeigen und man durch schnelles Stoßen, einfach zwischen den Gegnerinnen durchspringen konnte. Allerdings war die Chancenverwertung weiterhin miserabel. Fünf Minuten vor Schluss witterte die HSG beim Spielstand 20:17 noch einmal ihre Chance. Doch Maintal behielt einen kühlen Kopf, und machte mit zwei schnellen Toren die Hoffnung der Dietzenbacher Fans zunichte. Am Ende verlor man die Partie verdient 23:19.

Fazit: Zu schnell lassen sich die Dietzenbacher Damen verunsichern und gerade in knappen Situationen scheuen sich alle davor Verantwortung zu übernehmen. Positiv war jedoch, dass die Mädels egal wie hoch der Rückstand war, nie aufgehört haben zu kämpfen, und bis zum Schluss ein Sieg möglich gewesen wäre.

Es spielten: Sabrina Holzmann (Tor), Melanie Held (Tor), Kathrin Lehr, Angelika Luberecka (1), Regine Urban, Tamara Stadter (2), Tina Binder (4), Laura Albert, Sandra Demelt, Eda Subay (6/4), Nadine Seitel (1), Caro Rotter, Nadine Lang (1), Beyza Toprak (4)

Spielfilm:  3:1, 6:1, 6:4, 8:5, 9:7 // 12:10, 15:11, 17:13, 20:17, 23:19

7m: HSG Dietzenbach: 6/4 ; HSG Maintal: 4/3

Zeitstrafen: HSG Maintal: 1  ; HSG Dietzenbach: 2

Trainer: Matthias Jünger

23.02.2013 Damen 1 > HSG Dietzenbach – HSG Langen 19:20 (10:9)

Kommentare deaktiviert für 23.02.2013 Damen 1 > HSG Dietzenbach – HSG Langen 19:20 (10:9)

Stark angefangen, stark nachgelassen – Dietzenbacherinnen verlieren Zuhause (19:20)

Nachdem man schon im Hinspiel gegen starke Langenerinnen mit nur einem Tor verloren hatte (auch 20:19), wollte man an diesem Samstag nun die Revanche. Personell musste man auf Nadine Lang (erkrankt) und Nadine Seitel (beruflich verhindert) verzichten. Die Mannschaft ging hochmotiviert und siegeshungrig ins Spiel.

In den ersten Minuten war Dietzenbach klar die bessere Mannschaft. Voll konzentriert und sehr stark in der Abwehr gelang es dem Team um Matthias Jünger viele Bälle zu erobern, aber die Chancenverwertung ließ zu wünschen übrig. Langen jedoch lief ideenlos gegen eine Dietzenbacher Wand. Und so führte man nach 10 Minuten mit 4:2. Doch nun kam der schöne Spielfluss der Dietzenbacherinnen ins Stocken und immer mehr Fehler schlichen sich ein. Langen konnte zum 6:6 ausgleichen und blieb jetzt dran. Grade in der zweiten Welle ließ Dietzenbach viele Chancen aus, und lief ohne Übersicht in die Gegnerinnen hinein. So blieb das schnelle Spiel nach vorne ineffektiv. Allerdings lieferte eine gut aufgelegte Sabrina Holzmann ein paar schöne Paraden. Mit einem 10:9 konnte man die Führung noch in die Halbzeit retten.

Zu Beginn der zweiten Halbzeit präsentierten sich die Dietzenbacherinnen wie schon in der ersten Halbzeit ganz stark! Unter anderem durch drei Toren von Beyza Toprak konnte man sich 15:11 absetzen. Die Abwehr hatte ihre gewohnte Stärke zurück und stand wieder stabil. Dies hielt aber leider nicht lange an. Die Mitte der zweiten Halbzeit war geprägt von Hektik. Zu einfach ließ man sich vom Langener Angriffsspiel „übertölpeln“. Im Angriff fehlten Ideen und Regie. Zu oft wurden freie Außen übersehen und die schnellen Kreuzungen aus der ersten Halbzeit prallten effektlos an der Abwehr ab. In der 48. Minute bekam man dann den verdienten 17:17 Ausgleich. Die Mannschaft aus Langen hatte jetzt Blut geleckt, aber Dietzenbach hielt dagegen. Kurz vor Schluss gelang der Heimmannschaft das 19:18 durch ein schönes Tor von Caro Rotter. Doch wie im Hinspiel behielt Langen den kühleren Kopf und gewann schließlich wieder mit einem Tor.

Fazit: Eine ärgerliche und unnötige Niederlage, angesichts der Tatsache, dass man 50 Minuten lang die bessere Mannschaft war. Die einfachen Dinge, wie z.B. das Tempospiel nach vorne waren jedoch eher lahm. Allerdings hat die Mannschaft schöne Varianten im Angriff sehen lassen, an denen weiter gearbeitet werden kann.

Es spielten: Sabrina Holzmann (Tor), Melanie Held (Tor), Kathrin Lehr (1), Angelika Luberecka (2), Regine Urban, Tamara Stadter (1), Tina Binder (2), Laura Albert (4), Beyza Toprak (6/2), Sandra Mehl, Eda Subay (1), Caro Rotter (2)

Spielfilm:  3:0, 4:2, 6:6, 8:8, 10:9; 11:11, 15:11; 16:14, 17:17, 19:20

7m: HSG Dietzenbach: 4/2  ; HSG Langen: 0

Zeitstrafen: HSG Langen: 1  ; HSG Dietzenbach: 1

02.02.2013 Damen 1 > HSG Sulzbach/Leidersbach II – HSG Dietzenbach 35:27 (17:16)

Kommentare deaktiviert für 02.02.2013 Damen 1 > HSG Sulzbach/Leidersbach II – HSG Dietzenbach 35:27 (17:16)

Dietzenbacherinnen verlieren gegen starken Tabellenführer

Das dritte Rückrundenspiel bestritten die Dietzenbacher Damen in Elsenfeld gegen den derzeitigen Tabellenführer aus Sulzbach/Leidersbach. Obwohl man die erste Hälfte gut mithalten konnte, verlor man am Ende deutlich gegen den Favoriten.

Das Spiel begann denkbar schlecht für die Gäste aus Dietzenbach. Schnell lag man mit 2:7 im Hintertreffen. In dieser Phase agierte man gegen die großgewachsenen Gegner in der Abwehr zu passiv und ließ so den bundesligaerfahrenen Spielerinnen viel zu viele Räume, die diese dann auch konsequent nutzten. Erst eine Auszeit brachte die Dietzenbacher Damen wieder zur Besinnung und man konnte durch eine gesteigerte Abwehrleistung und ein druckvolleres Angriffsspiel wieder bis zum 13:13 aufschließen. Von nun an verlief die Partie relativ ausgeglichen, sodass man beim 16:17 Pausenstand Morgenluft witterte. Vor allen Dingen die rote Karte gegen die bis dahin starke Rückraumspielerin Eisenträger machte Hoffnungen, diese Partie auch gewinnen zu können.

Leider verlief der Beginn der zweiten Halbzeit ähnlich wie die erste. Sulzbach startete wie eine Feuerwehr und die gegnerische Spielertrainerin Jusiene versenkte trotz Manndeckung jeden Ball im Dietzenbacher Tor. So ließ man schnell wieder den Kopf hängen und hakte das Spiel gedanklich bereits beim Stand von 24:19 nach 40 Minuten ab. Erst in den letzten 10 Minuten fingen sich die Gäste wieder ein wenig und erzielten so 5 der letzten 6 Treffer der Partie.

Zusammenfassend muss man sich über den Spielverlauf der zweiten Halbzeit ärgern. Obwohl gegen den Tabellenführer alles passen muss um zu gewinnen, hätte man nach dem Verlauf der ersten Halbzeit das Spiel auch länger offener gestalten können, wenn man die guten Aktionen der ersten Halbzeit hätte wiederholen können.

Es spielten: Sabrina Holzmann (Tor), Melanie Held (Tor), Angelika Luberecka (2), Regine Urban (1), Tamara Stadter (2), Tina Binder (3), Laura Albert (3/3),Sandra Mehl (2), Nadine Seitel (2), Caro Rotter (3), Nadine Lang (1), Beyza Toprak (8/2)

Spielfilm:  7:2, 12:8, 13:13, 17:16; 23:19, 27:20, 33:23, 35:27

7m: HSG Dietzenbach: 4/6 ; HSG Sulzbach/Leidersbach II: 3/3

Zeitstrafen: HSG Sulzbach/Leidersbach: 9/6 ; HSG Dietzenbach: 7/6

Rote Karten: Eisenträger (Sulzbach; 27 min. grobes Foul)

26.01.2013 Damen 1 > HSG Dietzenbach – TSV Klein-Auheim 29 : 22 (15 : 13)

Kommentare deaktiviert für 26.01.2013 Damen 1 > HSG Dietzenbach – TSV Klein-Auheim 29 : 22 (15 : 13)

Mit verändertem Gesicht gewinnt Dietzenbach gegen Klein-Auheim

Nicht zu vergleichen mit der vergangenen Woche bei der Niederlage in Kirchzell, präsentierten sich die Damen aus Dietzenbach diesen Samstag in der Ernst-Reuter-Halle gegen den Tabellenachten aus Klein-Auheim. Auf Dietzenbacher Seite war vor allen Dingen Wiedergutmachung nach der Schmach in Kirchzell angesagt. Entsprechend motiviert ging man auch in die Partie, obwohl man auf die verletzte Kathrin Lehr und die erkrankte Melanie Held verzichten musste.   

Dietzenbach kam direkt gut ins Spiel und führte schnell mit 5:2 Toren. Besonders die Dietzenbacher Abwehrreihe ist an diesem Tag hervorzuheben, die mit der notwendigen Einstellung bereits den Gegner bei Ballannahme bearbeitete und so zu technischen Fehlern oder Würfen aus unbequemen Positionen zwang. Durch eine kurze unkonzentrierte Phase im Angriff Mitte der zweiten Halbzeit gelang es den Gästen aber direkt wieder aufzuschließen und sogar mit 10:11 in Führung zu gehen. Mit einer guten Leistung von Sabrina Holzmann im Tor (18 Paraden; 45%) und einer wiedergefundenen Sicherheit im Angriff ging man doch mit 15:13 in die Kabinen.

Die zweite Halbzeit begann ähnlich wie die erste und man konnte sich sogar mit 4 Toren Differenz zum 21:17 weiter absetzen. Aber auch in dieser mittleren Phase der Halbzeit schafften die Gäste erneut den Anschluss zum 21:20 herauszuspielen. Dietzenbach packte nun energischer in der Abwehr zu und Sabrina Holzmann parierte die entscheidenden Bälle, sodass Klein-Auheim in den letzten 10 Minuten nur noch 2 Tore warf und die Dietzenbacher Mädels um Spielführerin Carolin Rotter hingegen 8 Tore.

Am Ende steht ein vielleicht etwas zu hoher 29:22 Sieg an dem die komplette Mannschaft beteiligt war. Nächste Woche geht es gegen den zweitplatzierten und Aufstiegsaspiranten aus Sulzbach/Leidersbach 2. Die Mannschaft hofft trotz des Auswärtsspiels auf eine große Unterstützung der mitreisenden Zuschauer, sodass vielleicht wie in der Hinrunde am Ende ein Sieg gegen den Favoriten herausspringen kann.

Es spielten: Sabrina Holzmann (Tor), Nadine Lang (2), Angelika Luberecka (1), Regine Urban (6), Tamara Stadter (4), Tina Binder (2), Carolin Rotter (4/1), Laura Albert (1), Beyza Toprak (4/1), Eda Subay (1), Sandra Mehl, Nadine Seitel (4)

Spielfilm: 5:2, 7:6, 10:9, 12:11, 15:13 ; 18:15, 21:18, 22:21, 27:21, 29:22
7m: TSV Klein-Auheim: 5/3 ; HSG Dietzenbach: 3/2
Zeitstrafen: TSV Klein-Auheim: 3 ; HSG Dietzenbach: 2
Rote Karte: gegen Balkan, P (TSV Klein-Auheim) Foul in letzter Spielminute

Trainer: Matthias Jünger

20.01.2013 Damen 1 > TV Kirchzell – HSG Dietzenbach 28:24 (12:8)

Kommentare deaktiviert für 20.01.2013 Damen 1 > TV Kirchzell – HSG Dietzenbach 28:24 (12:8)

Dietzenbach verliert nach blutleerer Vorstellung gegen Kirchzell

Es gibt Tage, da läuft nicht viel zusammen und so einen Tag erwischten die Mädels der HSG Dietzenbach an diesem Sonntag in Kirchzell! Obwohl man von der Tabellenkonstellation als Favorit in die Partie ging, konnte man dieser Rolle zu keiner Zeit des Spiels gerecht werden.

Schon zu Beginn des Spiels war nach einem 3:0 Lauf der Gastgeber klar, dass dieses Spiel nur mit einer guten kämpferischen Leistung zu gewinnen ist. Leider verpasste es in dieser Phase vor allen Dingen der Angriff die entscheidenden Akzente zu setzen. Gegen die robuste 6:0 Abwehr fand man keine spielerischen Mittel und auch in der Abwehr packte man nicht mit aller Konsequenz zu! Die Folge war ein Halbzeitstand von 12:8

Obwohl man sich in der Kabine darauf einschwor das Ruder nun entsprechend herumzureißen, nahm das Spiel den gleichen Verlauf wie in der ersten Halbzeit! Kirchzell konnte sogar einen zwischenzeitlichen Vorsprung von 8 Toren herauswerfen. Erst die letzten 10 Minuten gelang dem bis dahin blass gebliebenen Dietzenbacher Rückraum ordentliche Aktionen die auch zu Torerfolgen führten. Leider kamen diese Aktionen 50 Minuten zu spät!

Am Ende stand eine sehr ärgerliche 28:24 Niederlage gegen eine Mannschaft aus dem Tabellenkeller zu Buche. Es bleibt die Erkenntnis, dass mit dem fehlenden Kampfgeist kein Spiel gewonnen wird. Nun muss in der folgenden Woche Rehabilitation betrieben werden um im nächsten Spiel gegen Klein-Auheim eine bessere Vorstellung abzuliefern.

Es spielten: Sabrina Holzmann (Tor), Melanie Held (Tor), Eda Subay (1), Angelika Luberecka, Regine Urban (1), Tina Binder (5), Tamara Stadter (4), Sandra Mehl, Caro Rotter (2/1), Nadine Seitel (4), Beyza Toprak (3), Laura Albert (3)

Spielfilm: 3:1, 7:4, 10:6, 12:8; 16:11, 18:13, 22:17, 26:20, 28:24

7m: HSG Dietzenbach: 4/2; Kirchzell: 6/5

Zeitstrafen: HSG Dietzenbach: 1; TV Kirchzell: 2

 

08.12.2012 Damen 1 > HSG Dietzenbach – HSG Nieder-Roden 23:29 (14:12)

Kommentare deaktiviert für 08.12.2012 Damen 1 > HSG Dietzenbach – HSG Nieder-Roden 23:29 (14:12)

Niederlage durch schwache 2.Halbzeit – Dietzenbacherinnen verlieren gegen Tabellenführer

An diesem Samstag ging es in der Philipp-Fenn-Halle in Dietzenbach heiß her. Der Tabellenführer Nieder-Roden besuchte die Dietzenbacher Damen. Und jeder war natürlich motiviert hier einen Überraschunssieg zu landen. Mit viel Respekt und Aufregung, aber hochkonzentriert ging man also in dieses Derby. Jedem war bewusst, dass dieser Gegner schlagbar war.

Grade in den ersten Minute konnte man den Dietzenbacherinnen die Nervosität deutlich anmerken. Durch leichtsinnige Fehler lag man gleich 1:4 hinten. Aber die Dietzenbacher Damen kämpften sich mit gewohntem Kampfgeist wieder auf 5:5 heran, durch 4 Tore von Laura Albert am Kreis, die in dieser Phase ein super Spiel machte. Es gelang der Mannschaft gut, die schnellen Tempogegenstöße der Nieder-Röderinnen zu unterbinden, denen sie sonst so viele Tore verdankten. Allerdings schaffte man es zu keiner Zeit im Spiel, die starke Rückraum Linke der Gegner in den Griff zu bekommen. Obwohl die Gastgeberinnen viele Chancen vorne vergaben (Fehlpässe, Fehlwürfe, etc.), schafften sie es Ende der ersten Halbzeit durch viel Tempo nach vorne in Führung zugehen. Als man dann mit 14:12 in die Kabine ging, witterte jeder in der Halle die Chance hier einen verdienten Sieg einzufahren.

Obwohl schon in der ersten Hälfte viele Unsicherheiten zusehen waren, war das kein Vergleich zu der Mannschaft die jetzt auf dem Feld stand. Wie ausgewechselt ließen die Dietzenbacherinnen 3 Treffer in Folge über sich ergehen, sodass Nieder-Roden jetzt wieder vorne lag. Die sonst so sichere Abwehr der Dietzenbacher Damen zeigte viele Lücken und im Angriff fehlten Ideen und Spielwitz, sodass man in der 40. Minute 16:19 zurück lag. Keiner war nun bereit die Verantwortung zu übernehmen und so lief man die restlichen 20 Minuten nur noch der Führung der Nieder-Röderinnen hinterher. Die Dietzenbacherinnen kämpften zwar, aber leider zu unorganisiert um noch etwas reißen zu können. Einziger Lichtblick in den letzten Minuten war die eingewechselte Nadine Lang, die richtig aufdrehte, auch mal aus dem Rückraum abzog und in ihren 10 Minuten 4Tore machte. Als es in der 54. Minute 22:24 stand, glaubten viele dass hier noch was drin wäre. Aber die Gegnerinnen rannten die planlosen Dietzenbachinnen nun in Grund und Boden und so verloren die Gastgeberinnen am Ende mit 23:29.

Fazit: Klar kann man gegen den Tabellenführer verlieren, aber jedem, der die erste Halbzeit gesehen hat, ist klar, dass dies nicht hätte sein müssen (vor allem nicht mit einem so eindeutigen Ergebnis!). Mit einer durchwachsenen Hinrunde mit Höhen und Tiefen gehen die ersten Damen jetzt erstmal in die Winterpause und finden hoffentlich wieder zu ihrer gewohnten Stärke zurück. Vor allem die Abwehr muss wieder stabiler werden und im Angriff fehlen oft die einfachen Aktionen, die vor lauter Spielzügen oft vergessen werden.

Es spielten: Sabrina Holzmann (Tor), Melanie Held (Tor), Angelika Luberecka (2), Regine Urban (nicht eingesetzt), Tamara Stadter (3), Tina Binder, Laura Albert (7/1) , Sandra Demelt (1), Eda Subay, Nadine Seitel (1), Caro Rotter (4), Nadine Lang (4), Beyza Toprak (1), Jessica Pappert (nicht eingesetzt)

Spielfilm:  1:4, 5:5, 8:8, 11:11, 14:12 ; 15:15, 17:19, 19:22, 22:24, 23:29

02.12.2012 Damen 1 > SG Bruchköbel 2 – HSG Dietzenbach 13:22 (8:10)

Kommentare deaktiviert für 02.12.2012 Damen 1 > SG Bruchköbel 2 – HSG Dietzenbach 13:22 (8:10)

 Dietzenbach gewinnt gegen Tabellenschlusslicht deutlich

Am Sonntag ging es für die Damen der HSG Dietzenbach zum Tabellenschlusslicht der SG Bruchköbel 2. Obwohl der Gastgeber nur 2 Punkte auf der Haben-Seite aufwies war man gewarnt dieses Spiel nicht zu locker angehen zu lassen. Zusätzlich wollte man mit einem Sieg Anschluss an die Spitzengruppe der Landesliga-Süd wahren.

Auf Dietzenbacher Seite musste man vor Spielbeginn leider auf Regi Urban und Sandra Mehl verzichten. Erstere zog sich im Training leider eine Fingerverletzung zu, die sie voraussichtlich bis zum letzten Saisonspiel der Hinrunde gegen Nieder-Roden nicht auskurieren wird. Das Spiel selbst begann zerfahren auf beiden Seiten. Bis zum Spielstand von 6:6 konnte sich keine Mannschaft absetzen. Wie in den vergangenen Spielen zeigte man eine gute Abwehrleistung, jedoch fehlte es im Angriffsspiel an der nötigen Durchschlagskraft. Erst beim 7:9 konnte man sich auf zwei Tore absetzen, die man bis zum Pausenpfiff halten konnte.

In der zweiten Halbzeit nahm man dann die torgefährlichste Spielerin der SG Bruchköbel in Manndeckung. Durch diese Situation extrem verunsichert zerschellte der gegnerische Angriff reihenweise an der HSG Abwehr oder spätestens an Torfrau Sabrina Holzmann, die an diesem Tag eine ordentliche Leistung bot. Mit schnellen Gegenstoßtoren und in dieser Halbzeit schön herausgespielten Kreistoren von einer überragenden Laura Albert konnte man sich peu à peu absetzen und am Ende deutlich mit 13:22 gewinnen.

Am kommenden Spieltag (8.12) treten die Damen gegen den Tabellenführer aus Nieder-Roden an. Die Mädels um Spielführerin Carolin Rotter hoffen auf eine große Unterstützung der Zuschauer, sodass die zwei Punkte in der Kreisstadt bleiben können. 

Es spielten: Sabrina Holzmann (Tor), Melanie Held (Tor), Kathrin Lehr, Angelika Luberecka, Tamara Stadter (3), Tina Binder (2), Laura Albert (7/1), Eda Subay (4/2), Nadine Seitel (1), Caro Rotter (3), Nadine Lang (1), Beyza Toprak (1)

Spielfilm:  2:3, 4:6, 7:7, 8:10 ; 9:12, 11:16, 12:19, 13:22

7m: HSG Dietzenbach: 7/3 ; SG Bruchköbel: 5/3

Zeitstrafen: HSG Dietzenbach: 3 ; SG Bruchköbel: 5