Spielberichte der 1. Herren

Vorbericht Herren 1 > HSG Dietzenbach – HSV Götzenhain

Kommentare deaktiviert für Vorbericht Herren 1 > HSG Dietzenbach – HSV Götzenhain

Mit Derbysieg den Anschluss wieder finden

Derbys gegen den Nachbarn aus Götzenhain haben in Dietzenbach immer besondere Brisanz. Am kommenden Samstag um 19:30 Uhr findet das Nachholspiel gegen den HSV in der Phillip-Fenn-Halle statt. Für die Mannen von Dominic Scholz ist das Spiel gegen den aktuell Tabellenvorletzten enorm wichtig um den Anschluss an die oberer Tabellenregion nicht zu verlieren. Entscheidend wird sein, den Gegner auf Grund seines Tabellenplatzes nicht zu unterschätzen. Der HSV hat einige individuell sehr starke Spieler die der HSG-Defensive alles abverlangen werden. Dennoch möchte die Mannschaft um Kapitän Jonas Hoffmann mit 2 Punkten in das Jahr 2015 starten und hofft dabei auf die Unterstützung zahlreicher HSG-Fans.

13.12.2014 Herren 1 > HSG Dietzenbach – TV Gelnhausen II 24:25 (11:10)

Kommentare deaktiviert für 13.12.2014 Herren 1 > HSG Dietzenbach – TV Gelnhausen II 24:25 (11:10)

IMG_6629

HSG geht mit Niederlage in die Winterpause – Iserinc mit gutem Debüt

Die ersten Herren der HSG Dietzenbach müssen sich auch im letzten Spiel des Jahres 2014 mit einer Niederlage abfinden. Gegen den Tabellennachbarn aus Gelnhausen setzte es daheim ein 24:25 und ist mit dem Abrutschen ins Mittelfeld verbunden.

Trainer Scholz ging lediglich ohne den beruflich verhinderten Lars Schohl und den Langzeitverletzten Jonas Hoffmann in das letzte Spiel vor Weihnachten. Dafür debütierte Can Iserinc bei der HSG und konnte durchaus zeigen, dass er für die Mannschaft eine Verstärkung darstellt. Motiviert und entschlossen konnte man in den ersten Minuten zu Werke und spielte sich eine 5:3 Führung heraus. Den Gästen gelang jedoch immer wieder der zwischenzeitliche Ausgleich, doch bis zur Pause konnte man eine Führung von 11:10 behaupten.

In Durchgang zwei kam der TVG immer besser in die Partie, Dietzenbach lies im Angriff des öfteren die Durchschlagskraft und Kaltschnäuzigkeit vermissen, so dass es nach 45 Minuten 16:19 für die Gäste stand. 3 Tore in Folge sorgten nochmal für ein 19:19 Unentschieden, doch die Oberligareserve antworte seinerseits mit einem 1:6 Lauf und setzte sich vorentscheidend auf 20:25 ab. 4 Tore in den letzten 3 Minuten sorgten gegen Ende nochmal für Spannung, konnten an diesem Abend aber auch nichts mehr retten.

Die Niederlage bedeutet für die HSG das Überwintern auf dem 6. Tabellenplatz mit 13:9 Punkten. Da man von den Topspielen gegen die Mannschaften aus dem oberen Drittel lediglich gegen Dreieich gewinnen konnte muss man hinnehmen, dass man sich nur im Mittelfeld der Liga wiederfindet. Nach dem Jahreswechsel wartet direkt das Derby gegen den HSV Götzenhain auf die Scholz-Truppe. Mit neuen Kräften und hoch motiviert tritt man am 17.01.2015 um 19:30 Uhr daheim gegen den Nachbarn aus dem Tabellenkeller an.

Es spielten: Gebl, Steuer; Groh (5), Iserinc (5), Gaubatz (3), Wurm (3), Bukvic (2/2), Sponagel (2), Jünger (2), Werkmann (1), Metz (1), Behrbalk, Stroh, Richter

Spielfilm: 2:1, 5:3, 6:6, 8:8, 8:9, 11:9, 11:10 // 13:11, 14:14, 14:16, 16:19, 19:19, 19:22, 20:25, 24:25

06.12.2014 Herren 1 > SG Dietesheim/Mühlheim – HSG Dietzenbach 29:26 (13:11)

Kommentare deaktiviert für 06.12.2014 Herren 1 > SG Dietesheim/Mühlheim – HSG Dietzenbach 29:26 (13:11)

15970778235_ffcea0b4e6_h

Dietzenbach wird für starke Leistung nicht belohnt

Gute Leistung, keine Punkte. So sieht die erneute Rechnung der HSG Dietzenbach nach dem nächsten Topspiel gegen die SG Dietesheim/Mühlheim aus. Mit einem 29:26 musste sich die Mannschaft von Coach Scholz am Ende geschlagen geben, obwohl man 60 Minuten auf Augenhöhe mit dem Tabellenzweiten kämpfte.

Mit nahezu komplettem Kader reiste die HSG nach Mühlheim zum vorletzten Spiel des Jahres 2014. Lediglich Kapitän Jonas Hoffmann stand nicht zur Verfügung. Mühlheim ging als klarer Favorit ins Spiel, Dietzenbach fühlte sich in der Aussenseiterrolle scheinbar nicht unwohl. Direkt vom Start weg konnte man mit starker Abwehrarbeit Bälle gewinnen und hielt gut mit. Bei 8:5 gelang der SG D/M erstmals ein kleiner Vorsprung. 4 schnelle HSG-Tore in Folge drehten den Spieß jedoch um. Bis zum Halbzeitpfiff gelang es der HSG dann allerdings nicht das Momentum weiter zu nutzen und musste mit 13:11 in die Kabine.

In Durchgang zwei entwickelte sich weiter eine offene Partie. Die Scholz-Truppe glich mehrfach aus und konnte beim 19:20 erstmals wieder in Führung gehen. Die Dramatik nahm nun immer mehr zu, Mirnes Bukvic stellte seine Fähigkeiten als souveräner Siebenmeterschütze unter beweis, Phillip Groh bereitete den Gastgebern mit seinem Zug zum Tor immer wieder Probleme. 5 Minuten vor Spielende beim Stand von 26:26 stand die Partie auf des Messers Schneide. Leider nahmen in der Schlussphase der Partie die beiden jungen Schiedsrichter dann Einfluss auf das Ende. Durch eine ganze Reihe von fragwürdigen Entscheidungen gegen die Dietzenbacher Jungs stellte das Gespann unter Beweis, dass es mit einer Partie dieses Formats überfordert war. Mühlheim nutzte den Vorteil geschickt aus und zog auf 29:26 davon, auch weil die HSG sich von der Unruhe anstecken lies und am Ende undiszipliniert agierte.

Es wäre mehr drin gewesen für die HSG-Mannen, bot man über weite Strecken eine sehr überzeugende Leistung. Mit nunmehr 7 Verlustpunkten kann man sich nur noch zum Verfolgerfeld der beiden Topteams aus Mühlheim und Hanau zählen. Ebenfalls zum Verfolgerfeld zählt der TV Gelnhausen II, welcher der Gegner im letzten Spiel des Jahres ist. Samstags abends um 19:30 Uhr findet in der Phillip-Fenn-Halle ein hoffentlich erfolgreicher Jahresabschluss statt.

 

Es spielten: Gebl, Steuer; Groh (5), Metz (4), Bukvic (4/4), Wurm (4), Schohl (3), Jünger (2), Sponagel (2), Behrbalk (1), Stroh, Gaubatz, Werkmann, Richter

Spielfilm: 2:0, 2:3, 6:4, 8:5, 8:9, 10:10, 13:11 / 15:13, 15:15, 18:16, 19:17, 19:20, 22:22, 23:24, 26:26, 29:26

Beste Spieler: Metz (Dietzenbach) / Seipel (Mühlheim)

 

 

 

29.11.2014 Herren 1 > HSG Dietzenbach – TV Altenhasslau 32:26 (13:11)

Kommentare deaktiviert für 29.11.2014 Herren 1 > HSG Dietzenbach – TV Altenhasslau 32:26 (13:11)

Fehlerfestival mündet trotzdem in Sieg

Nicht gerade mit Ruhm bekleckerte sich die HSG Dietzenbach im Heimspiel gegen den Tabellenletzten aus Altenhasslau. Zwar gewann die Mannschaft von Dominic Scholz mit 32:26 am Ende, jedoch deutlicher, als es der Spielverlauf her gab.

Ohne den erkrankten Sascha Steuer im Tor, für ihn rückte Max Gebl, der sich in der Vorwoche empfohlen hatte, in den Kasten, den angeschlagenen Daniel Stroh und Kapitän Jonas Hoffmann musste Scholz in das Spiel gehen. Erfreulich war dir Rückkehr des lange verletzten Matthias Gaubatz. Die Rollen waren klar verteilt vor der Partie, Dietzenbach als Gastgeber Favorit, der TVA als Tabellenletzter klarer Aussenseiter. Diese klare Rollenverteilung war allerdings über den kompletten Spielverlauf nicht zu erkennen. Altenhausslau startete gut ins Spiel, während man bei der HSG den Eindruck gewann, man wolle es locker angehen lassen. Die Gäste hielten trotz ihrer spielerisch limitierten Mittel Schritt und gingen sogar mit 3:5 in Führung. Die HSG hingegen ließ immer wieder durch leichtsinnige Fehler die Chance verstreichen, die eigentlich vorhandene Überlegenheit in Tore umzumünzen. So erspielte man sich zwar immer wieder eine Führung von 1-2 Toren, setzte sich aber auch nicht weiter ab.

In Halbzeit zwei sah man ein ähnliches Bild, viele technische Fehler auf Dietzenbacher Seite und mutig und befreit aufspielende Altenhasslauer. Bis zum 24:24 nach knapp 45 Minuten konnte der Gast immer wieder ausgleichen. Erst in der Schlussviertelstunde schwanden bei Altenhasslau die Kräfte, Dietzenbach war oftmals nur noch mit Fouls zu stoppen. Die sich ergebenden Überzahlsituationen konnten nun genutzt werden um die Partie für sich zu entscheiden. Ein Sieg auf den die Kreisstädter nicht stolz sein können, der ihnen allerdings trotzdem 2 weitere wichtige Punkte beschert.

Nun steht für die HSG das nächste Spiel gegen eine Spitzenmannschaft der Liga an. Mit der SG Dietesheim/Mühlheim wartet der Tabellenzweite der Liga auf die Männer von Trainer Scholz. Die SG D/M lies bisher lediglich gegen Tabellenführer HSG Hanau II unglücklich Punkte liegen und macht sich weiterhin Hoffnungen auf den Aufstieg in die Landesliga. Wenn man hier in Mühlheim bestehen möchte müssen sich die Herren der HSG deutlich steigern und die Fehlerquote auf das absolute Minimum herunterschrauben. Das Spiel findet Samstags um 19:30 Uhr in der Sporthalle am Sportzentrum in der Anton-Dey-Straße in Mühlheim statt.

Es spielten: Gebl, Turowski; Bukvic (6/2), Jünger (9/1), Metz (4), Sponagel (4), Wurm (6), Richter (2), Groh (1), Werkmann, Behrbalk, Schohl, Gaubatz

Spielfilm: 2:2, 3:5, 7:7, 10:8, 10:10, 12:10, 13:11 // 14:14, 18:18, 22:22, 24:24 27:25, 29:26, 32:26

Bes. Vorkommnisse: Rote Karte Feuring (TV Altenhasslau)

22.11.2014 Herren 1 > HSG Dietzenbach – HSG Dreieich 32:30 (17:12)

Kommentare deaktiviert für 22.11.2014 Herren 1 > HSG Dietzenbach – HSG Dreieich 32:30 (17:12)

Dietzenbach mit Derbysieg wieder in der Spur / Groh und Gebl die Matchwinner

In einem hitzigen und spannenden Derby kann die HSG Dietzenbach den Rivalen aus Dreieich mit 32:30 besiegen. Vor der Partie war klar, das bei einer Niederlage der Anschluß an die Spitzengruppe verloren gehen würde. Durch die gewonnen Punkte hält das Team von Dominic Scholz weiter Tuchfühlung an die oberen Ränge.

Nahezu vollzählig konnte Coach Scholz sein Team gegen die HSG Dreieich an den Start schicken. Lediglich Jonas Hoffmann war verletzungsbedingt nicht spielbereit, Matthias Gaubatz, der kurz vor dem Comeback steht, saß zwar auf der Bank, war allerdings noch nicht weit genug, um das Team auf der Platte zu unterstützen. Ergänzt wurde das Team vom Torhüter der zweiten Herren Max Gebl, der im späteren Spielverlauf noch zu einem wichtigen Zünglein an der Waage avancieren sollte. Der Wichtigkeit des Spiels bewusst starteten die Mannen um Interimskapitän Christian Metz wie Feuerwehr ins Spiel. Durch eine gute gestaffelte Abwehr und schnell vorgetragene Angriffe setzte man direkt ein Ausrufezeichen und ging mit 4:1 in Führung. Erst nach einer Auszeit nach der Anfangsviertelstunde fand Dreieich besser ins Spiel und konnte den Rückstand verkürzen. Es war Phillip Groh, der an diesem Abend sowohl im ersten als auch im zweiten Druchgang gegen Spielende das Heft in die Hand nahm und zielstrebig Tor für Tor erzielte. Durch 4 Grohtore in der Schlußphase konnte man wieder 17:12 davonziehen und eine 5 Tore Führung in die Kabine retten.

In Halbzeit 2 steckte Dreieich allerding wie zu erwarten nicht auf sondern setzte nochmal alles auf eine Karte. Die Gäste tauschten nun die stabile Abwehrleistung gegen ein offenes Visier und suchten vermehrt ihr Glück in schnell abgeschlossenen Angriffen. Und diese Rechnung ging auf auch bevorteilt von immer häufiger werdenden Überzahlsituationen. Beim Stand von 19:19 drohte die Partie zu Ungunsten der Kreisstädter zu kippen. Doch in diesem entscheidenden Moment flog ein Vogel vom Feld. Die Rede ist von Dreieichs Kreisläufer Thomas Vogel. Nach einem Griff in den Wurfarm von Phillip Groh entschieden die Schiedsrichter völlig korrekt auf Platzverweis. In Überzahl setze man sich wieder auf 23:20 ab und stoppte das Dreieicher Aufbegehren. Erwähnenswert war auch Max Gebl, der ab der 45. Minute einige freie Bälle entschärfte und damit die Sieghoffnungen der Dietzenbacher wachsen ließ. Die Gäste, angestachelt von den lautstarken Gästefans, ließen nicht locker und kämpften sich beim 29:29 erneut heran. Die Phillip-Fenn-Halle glich nun einem Hexenkessel in welchem sich auch nun wieder die beiden Matchwinner Groh und Gebl hervor taten und den Derbysieg mit wichtigen Toren und Paraden in trockene Tücher packten.

Mit dem Sieg bleibt die HSG mit dem oberen Tabellendrittel verbunden und teilt als Tabellensiebter die Liga in eine Zweiklassengesellschaft. Auf dem 8. Platz steht Nieder-Roden mit ausgeglichenem Punkteverhältnis, dahinter fängt bereits der Abstiegskampf an. Am Ende der Tabelle steht der Aufsteiger TV Altenhasslau, der auch der nächste Gegner der Scholztruppe ist. Samstags um 19:30 Uhr tritt man erneut in heimischer Halle als Favorit an und hofft auf eine so überragende Unterstützung wie auch gegen Dreieich.

 

Es spielten: Steuer, Gebl; Groh (10), Jünger (6), Wurm (4/1), Bukvic (3), Metz (3), Richter (3), Schohl (2), Sponagel (1), Behrbalk, Werkmann, Stroh

Spielfilm: 4:1, 7:3, 9:6, 11:8, 13:11, 17:12 // 19:14, 19:19, 22:19, 24:21, 26:25, 28:28, 32:30

Besonderheiten: Rote Karte für Vogel (Dreieich) wegen groben Foulspiel

 

16.11.2014 Herren 1 > SG Hainburg – HSG Dietzenbach 28:23 (12:12)

Kommentare deaktiviert für 16.11.2014 Herren 1 > SG Hainburg – HSG Dietzenbach 28:23 (12:12)

HSG nach erneuter Niederlage am Scheideweg

Nachdem die HSG vergangene Woche die erste Niederlage der Saison gegen den Spitzenreiter Hanau einstecken musste, hagelte es nun erneut eine herbe Niederlage gegen die SG Hainburg. In einem hitzigen Spiel hatte man in der Schlußphase das nachsehen und steht nun am Scheideweg.Ausser auf die immernoch verletzten Hoffmann und Gaubatz hatte Coach Scholz eine voll besetzte Bank. Ziel sollte es sein, die Niederlage der Vorwoche aus dem Köpfen zu bekommen und wieder zu den eigenen Stärken zu finden. Man wusste jedoch auch um die Hainburger Gangart und hatte einen festen Matchplan. Diese konnte man allerdings nicht erkennen. Den Dietzenbacher Tempohandball, den Trainer Scholz Woche für Woche predigt und trainiert konnte man nicht erkennen und auch die sonst eigentlich sattelfeste Abwehr offenbarte im 1:1 gegen die agilen Halben der Gastgeber Schwächen. Zwar legte man immer wieder 1-2 Tore vor, verpasste aber sich abzusetzen und musste bis zur Halbzeit stets den erneuten Ausgleich hinnehmen.

Im zweiten Durchgang änderte sich das Bild erstmal nicht. Dietzenbach legte vor, Hainburg zog nach, bis zum 21:21. In der letzten 10 Minuten musste die HSG dann leider erstmals seit dem 1:0 eine Hainburger Führung hinnehmen. Die Gastgeber legten clever Tor für Tor nach und Dietzenbach spielte im Angriff zu fahrlässig und kam nur noch über Einzelaktionen zum Zug. Beim Stand von 27:22 war die Hoffnung der Kreisstädter am Boden und das Spiel entschieden. Mit 28:23 musste man sich dem Gegner geschlagen geben und steht nun am Scheideweg.

Im Derby nächste Woche heißt es somit Sieg oder Mittelfeld. Gegen die HSG Dreieich muss die Truppe von Trainer Scholz ihr volles Potential wieder abrufen um gegen die mit 14:2 Punkten überraschend gut dastehenden Nachbarn den Negativtrend zu stoppen. Zur gewohnten Anwurfzeit Samstags um 19:30 Uhr hofft das Team auf die Unterstützung der HSG-Fans.

Es spielten: Steuer, Turowksi, Jünger (8/2), Wurm (6), Richter (3), Bukvic (2/1), Werkmann (1), Sponagel (1), Schohl (2), Groh, Stroh, Becker, Metz, Behrbalk

Spielfilm: 1:0, 3:5, 5:5 6:7 8:8, 8:10, 10:10, 12:12 / 13:15, 16:16, 16:18, 19:19, 21:21, 24:22, 27:22, 28:23

Beste Spieler: Jünger (Dietzenbach) / M.Schild (Hainburg)

08.11.2014 Herren 1 > HSG Dietzenbach – HSG Hanau II 23:31 (8:15)

Kommentare deaktiviert für 08.11.2014 Herren 1 > HSG Dietzenbach – HSG Hanau II 23:31 (8:15)

HSG Dietzenbach wird von Hanau förmlich überrollt

Das hatten sich die 1. Herren der HSG Dietzenbach sicherlich ganz anders vorgestellt. Das Duell gegen den Spitzenreiter der HSG Hanau II ging deutlich mit 23:31 zu Gunsten der Grimmstädter aus. Somit bleibt Hanau ungeschlagen Tabellenführer, die HSG bleibt mit 9:3 Punkten nun auf Lauerstellung.

Coach Scholz hatte unter der Woche einige personelle Baustellen zu bearbeiten. Bis Samstag waren die Einsätze von Phillip Groh und Sascha Steuer unklar, welche dann glücklicherweise doch auflaufen konnten, im Gegensatz zu den Ausfällen Hoffmann, Gaubatz und Wurm. Viel hatte man sich für das vermeintliche Spitzenspiel vorgenommen und erhofft, bekam jedoch schnell zu spüren, dass Hanau an diesem Abend kaum zu schlagen war. Schnell setzte sich der Gast über Tempospiel und gute Abwehrarbeit auf 5-6 Tore ab. Dietzenbach fiel im Angriff wenig ein und ermöglichte immer wieder einfache freie Würfe von 6 Metern. Mit 8:15 musste man in die Kabine gehen.

Im zweiten Durchgang zeigte das Team von Trainer Scholz dennoch Charakter und brach nicht komplett ein. Zwar zog Hanau zwischenzeitlich auf 12:25 weg, Dietzenbach konnte dann jedoch Ergebniskosmetik betreiben und verkürzen. Das Aufbäumen kam allerdings viel zu spät um nochmal näher als auf 7 Tore heranzukommen. Die HSG zeigte an diesem Abend zu viel Respekt und Mutlosigkeit in seinen Aktionen um einem Spitzenspiel gerecht zu werden. Folgerichtig ging die Oberligareserve der HSG Hanau mit 23:31 als völlig verdienter Sieger vom Platz. An dieser Stelle sei den gut 200 Zuschauern der Partie für die Unterstützung gedankt, die das Team bedingungslos anfeuerten, unabhängig vom Spielstand.

Für die Kreisstädter gilt nun das klassische Sprichwort “Mund abputzen, weitermachen”, denn mit der SG Hainburg steht nächste Woche bereits der nächste schwere Gegner auf dem Plan. Sonntags um 18 Uhr spielt man in der Sporthalle Hainstadt gegen den aktuell Tabellenvierten und muss sich auf ein gewohnt schweres Spiel einstellen. Die Mannschaft freut sich über jeden Fan, der die Reise nach Hainburg mit antritt.

Es spielten: Steuer, Turowski; Jünger (7), Bukvic (7/3), Metz (3), Behrbalk (1), Stroh (1), Groh (1), Sponagel (1), Schohl (1), Becker (1), Werkmann, Richter

 Spielfilm: 1:5, 2:7, 5:10, 6:12, 8:15 // 9:20, 10:22, 12:25, 17:25, 20:27, 23:31

Beste Spieler: – / Kukla (Hanau)

01.11.2014 Herren 1 > TV Langenselbold – HSG Dietzenbach 23:32 (11:13)

Kommentare deaktiviert für 01.11.2014 Herren 1 > TV Langenselbold – HSG Dietzenbach 23:32 (11:13)

Dietzenbach erarbeitet sich Spitzenspiel gegen Hanau

Mit einem 23:32 Erfolg gegen den TV Langenselbold setzt die HSG Dietzenbach ihre Serie von nunmehr 5 ungeschlagenen Spielen weiter fort und trifft nun in der kommenden Woche auf den Spitzenreiter HSG Hanau II.

Coach Scholz musst wie in der Vorwoche einige verletzte Spieler ersetzen, Hoffmann, Gaubatz, Sponagel und Prinzwald konnten ihr Team nicht auf dem Feld unterstützen. Dies war in den ersten Spielminuten nicht zu spüren, denn die HSG legte einen Traumstart in die Partie hin. Beim Stand vom 0:5 nach 10 Minuten nahm Selbold die erste Auszeit und musste einiges ändern um den Gästen etwas entgegenzusetzen. Promt traff man nach dem Timeout das erste man ins Dietzenbacher Tor und startete eine Aufholjagd, unterstützt durch Nachlässigkeiten und Abstimmungsfehler seitens der Kreisstädter. Beim 10:9 gingen die Gastgeber sogar in Führung, was den Spielverlauf völlig auf den Kopf stellte. In den letzten Minuten der ersten Halbzeit schüttelte sich die HSG dann nochmal und erspielte zumindest eine 2-Tore-Führung.

Trainer Scholz stellte in der Kabine einige Dinge um, und diese Maßnahmen zeigten Wirkung. Wie auch in der ersten Hälfte kam man gut aus den Startlöchern und zog auf 12:18 davon. Die Abwehr griff nun wieder besser, Sascha Steuer war der gewohnt sichere Rückhalt wenn doch mal ein Spieler der TVL frei aufs Tor warf und vorne verwandelte man wieder selbstbewusst seine Chancen. Beim Stand von 14:25 war die Partie schon frühzeitig entschieden, man verwaltete den Sieg und fuhr einen verdienten 23:32 Sieg nachhause.

Mit dem vierten Sieg in Folge erspielte sich die HSG nun das erhoffte Spitzenspiel gegen die HSG Hanau II, welche nach 6 Siegen in Folge von der Tabellenspitze grüßt. Die Partie findet am Samstag um 19:30 Uhr in der Dietzenbacher Phillip-Fenn-Halle statt. Die Mannschaft hofft auf die Unterstützung der lautstarken Dietzenbacher Handballfans um in diesem wichtigen Spiel die Oberhand zu behalten.

Es spielten: Steuer, Turowski; Jünger (11), Schohl (5), Groh (5), Bukvic (4/2), Wurm (4), Stroh (2), Baum (1), Behrbalk, Werkmann, Richter, Metz

Spielfilm: 0:5, 1:7, 4:7, 6:9, 10:9, 10:12, 11:13 // 12:15, 13:18, 14:20, 14:25, 17:25, 21:30, 23:32

Beste Spieler: Jünger (Dietzenbach)

26.10.2014 Herren 1 > HSG Dietzenbach – HSG Kinzigtal 29:23 (12:13)

Kommentare deaktiviert für 26.10.2014 Herren 1 > HSG Dietzenbach – HSG Kinzigtal 29:23 (12:13)

Für Kinzigtal lohnt sich Reise nach Dietzenbach nicht

Dank einer Leistungssteigerung nach der Pause siegt die HSG Dietzenbach im Duell mit der HSG Kinzigtal 29:23. Die Punkte verdienten sich die Kreisstädter vor allem in Durchgang 2.

Die 1. Herren der HSG durften nach dem Tausch des Heimspielrechts am Sonntag in eigener Halle die HSG Kinzigtal empfangen. Trainer Scholz fehlten hierbei die Verletzten Gaubatz und Hoffmann sowie Torhüter Prinzwald. Die Gäste hatten im bisherigen Saisonverlauf erst eine von 4 Partien gewinnen können, standen entsprechend unter Druck. Diesen liesen sich die Gäste allerdings erstmal nicht anmerken. Bis zum 5:4 blieb man auf Tuchfühlung, doch dann konnte die Dietzenbacher HSG einen 9:5 Vorsprung herausspielen. Kinzigtal steckte jedoch nicht auf und hatte angeführt durch das Gespann Grauel und Geschwindner seine beste Phase im Spiel. Es gelang das Spiel zu drehen und mit 12:13 eine Führung in die Halbzeit zu retten.

Coach Scholz schien in der Kabine wohl die richtigen Worte gewählt zu haben. Die Mannschaft startete in den zweiten Durchgang wie die Feuerwehr, ein 7:2-Lauf drehte den Spiess wieder um, die Kreisstädter hatten das Spiel wieder fest in eigener Hand. Eine besser und tiefer stehende Defensive sorgte für die nötige Sicherheit und vorne traf Christian Metz aus allen Lagen. Spannung lies die HSG in Folge nicht mehr aufkommen, führte teilweise mit 6 Toren und brachte die beiden Punkte in trockene Tücher.

Mit 7:1 Punkten steht man nun weiterhin ungeschlagen auf Schlagdistanz zu den Teams ohne Punktverlust und reist kommende Woche zum Auswärtsspiel nach Langenselbold. Samstags um 19 Uhr muss man in der Großsporthalle der Käthe-Kollwitz-Schule antreten. Der TVL hat bisher wie auch die Kinzigtaler 2:6 Punkte, verlor allerdings nur knapp gegen die Mannschaften aus Hainburg und Dreieich.

Es spielten: Steuer, Turowski, Metz (9), Jünger (6), Schohl (4), Groh (2), Wurm (2), Bukvic (3), Sponagel (1), Richter (1), Werkmann (1), Stroh, Behrbalk

Spielfilm: 2:1, 6:4, 9:5, 9:10, 12:13 / 17:13, 19:15, 24:19, 27:22, 29:23

Beste Spieler: Metz (Dietzenbach) / Grauel (Kinzigtal)

11.10.2014 Herren 1 > SG Bruchköbel II – HSG Dietzenbach 18:26 (10:15)

Kommentare deaktiviert für 11.10.2014 Herren 1 > SG Bruchköbel II – HSG Dietzenbach 18:26 (10:15)

Dietzenbach kompensiert Ausfälle gut und siegt verdient in Bruchköbel

In der ersten Auswärtspartie der Saison musste die Truppe von Dominic Scholz gegen die Reserve der SG Bruchköbel ran. Trotz einiger Ausfälle und angeschlagener Spieler fuhr man einen souveränen 18:26-Sieg ein und bleibt auch im dritten Spiel ungeschlagen.

Gleich eine ganze Reihe von Absagen ereilten Coach Scholz für das Spiel gegen seinen ehemaligen Verein. Neben Lars Schohl (Urlaub) und Max Prinzwald (Arbeit), fehlten Matze Jünger, Jonas Hoffmann krankheitsbedingt und Julian Wurm, Daniel Stroh und Felix Werkmann gingen angeschlagen in die Partie. Großer Dank gilt an dieser Stelle Marcel Schäfer, der sich bereit erklärt hatte, in dieser Situation auszuhelfen. Es war zu Spielbeginn auch vor allem die Flügelzange Schäfer und Gaubatz, die der HSG nach anfänglichen Startschwierigkeiten half ins Spiel zu finden. Mit zunehmendem Spielverlauf steigerte sich die Abwehr der HSG merklich und erarbeite sich aus einem 6:3 Rückstand über 7:7 eine 14:7 Führung. Diese stärkste Phase des Teams war auch der Grundstein für den Gewinn der beiden Punkte an diesem Abend. Beim Stand von 10:15 wechselte man die Seiten.

Bruchköbel wollte nach der Pause nochmal versuchen, die HSG zu ärgern, kam beim 12:15 sogar nochmal auf 3 Tore heran. Doch ein weiterer 0:5-Lauf der Kreisstädter sorgte wieder für klare Verhältnisse und nahm die Spannung aus dem Spiel. Fand man in Halbzeit eins hauptsächlich die freien Chancen über die Aussen, konnte im zweiten Durchgang der Rückraum in Person von Eric Sponagel und Phillip Groh zeigen, dass Trainer Scholz sich auch bei Ausfällen von arrivierten Spielern wie Matze Jünger keine großen Sorgen machen muss. Die HSG fuhr am Ende mit 18:26 einen verdienten Sieg ein und steht nunmehr mit 5:1 Punkten weiter ungeschlagen da.

Nach einer erneuten spielfreien Woche trifft die HSG am 26.10. um 17:30 Uhr in Schlüchtern auf die HSG Kinzigtal. Die Kinzigtaler starteten mit 2 Niederlagen in die Saison und hatten bisher mit Verletzungen und Ausfällen zu kämpfen. In heimischer Halle werden Sie sicherlich versuchen, der Scholz-Truppe die erste Niederlage der Saison beizubringen. Von daher freut sich das Team auf jeden Fan, der die weite Fahrt antritt und seine Mannschaft anfeuert.

Es spielten: Steuer, Turowski; M.Schäfer (9/1), Gaubatz (5), Metz (3), Sponagel (3), Wurm (2), Groh (2), Becker (1), Bukvic (1), Richter, Behrbalk, Stroh, Werkmann

Bes. Ereignisse: Rote Karte gegen Wilfer von Bruchköbel wegen Beleidigung

Beste Spieler: Schäfer (HSG Dietzenbach) / Fritz (SG Bruchköbel II)