Spielberichte der 1. Herren

28.03.2010 Herren 1 > TS Bischofsheim – HSG Dietzenbach 29 : 28 (17 : 16)

Kommentare deaktiviert für 28.03.2010 Herren 1 > TS Bischofsheim – HSG Dietzenbach 29 : 28 (17 : 16)

HSG Dietzenbach verliert trotz guter Mannschaftsleistung 28:29 (16:17) – Auswärtsdämpfer bei TS Bischofsheim

Trotz einer guten Mannschaftsleistung musste sich die HSG Dietzenbach am vergangenen frühen Sonntagmorgen bei der TS Bischofsheim knapp und unglücklich mit 28:29 geschlagen geben. Ähnlich wie die Gäste aus der Kreisstadt standen die Gastgeber in dieser Partie unter Erfolgszwang, denn mit einem Sieg konnte man 18 Pluspunkte ergattern und sich damit der ärgsten Abstiegsängste entledigen.

Den besseren Start erwischte allerdings die HSG, die mit fünf Toren in Folge durch ihren in der 1. Halbzeit überragenden Goalgetter Matthias Jünger (8) bis zum 6:5 eine ständige Führung heraus warfen. Trotzdem blieb die Partie ausgeglichen, denn immer wieder gelang es Bischofsheim seinen Rechtsaußen Gierth (6) in Szene zu setzen, der mit seinen Toren sein Team im Spiel hielt. Über die Zwischenstände von 8:8, 10:10, 12:12, 14:14 und 16:16 kamen die Gastgeber mit zwei Toren in Folge zur 16:17 Pausenführung. Auch in der 2. Hälfte erwischten die Mannen um Spielführer Jonas Hoffmann den besseren Beginn. Mit zwei schnellen Toren durch ihren gut aufgelegten Spielmacher Julian Wurm (9/3) drehte die HSG den Spies zunächst wieder zu ihren Gunsten.

Leider häuften sich in der Folge nicht nur die technischen Fehler im Angriff. Auch sieben (!) Zweiminutenstrafen gegen Dietzenbach ab der 37. Minute, davon allein viermal in den letzten 8 Minuten sowie zweimal in doppelter Unterzahl, brachten das Team von Trainer Norbert Kern mehrfach aus dem Konzept. Dank ihres in der 2. Halbzeit nie auszuschaltenden Spielmachers Bures (10) kam Bischofsheim deshalb in diesen Phasen immer wieder zu wichtigen Toren und konnte seine Führung über die Zwischenstände von 20:23 bzw. 23:26 auf stets drei Treffer ausbauen.

„Es spricht für die Moral meiner Mannschaft, dass wir nie aufgegeben und uns immer wieder zum Unentschieden herangekämpft haben“, so würdigte der Coach die gute Mannschaftsleistung seiner Schützlinge. Tatsächlich gelang der HSG durch einen sicher verwandelten Strafwurf von Julian Wurm fünf Minuten vor dem Abpfiff sogar eine erneute 27:26 Führung, ehe man in der 56. Minute erneut mit nur 4:6 Feldspielern auf dem Parkett stand und den alles entscheidenden 27:29 Rückstand hinnehmen musste.

„Die vielen Zeitstrafen gegen uns will ich nicht bewerten, sicherlich wäre etwas mehr Fingerspitzengefühl seitens der Schiedsrichter angebracht gewesen. Ich kann deshalb meinen Jungs keinen großen Vorwurf machen, außer dass wir nach unserer 27:26 Führung hätten abgezockter spielen müssen, was in der hektischen Schlussphase natürlich außerordentlich schwer war. Für die nächsten Spiele gilt jetzt leider: Sieg ist Pflicht!“, so Trainer Norbert Kern im Fazit.

Es spielten: Sascha Steuer – Marc Stirnweiß; Florian Böhm – Andre Schäfer – Sascha Richter – Daniel Stroh (1) – Julian Wurm (9/3) – Mirnes Bukvic – Christian Metz – Jonas Hoffmann (1) – Jens Mündl (1) – Matthias Jünger (8) – Daniel Baum (4) – Marcel Schäfer (4)

Siebenmeter = Gastgeber = 4/3 – Gast = 4/4
2-Minutenstrafen = Gastgeber = 7 – Gast = 10

20.03.2010 Herren 1 > HSG Dietzenbach – HSG Nieder-Roden III 24 : 22 (16 : 10)

Kommentare deaktiviert für 20.03.2010 Herren 1 > HSG Dietzenbach – HSG Nieder-Roden III 24 : 22 (16 : 10)

HSG Dietzenbach zittert sich zum Derbysieg – 24:22 (16:10) Heimerfolg gegen HSG Nieder-Roden III – Sascha Steuer hält Sieg fest

Mit einem 24:22 Heimerfolg gegen die HSG Nieder-Roden III sicherte ich die HSG Dietzenbach zwei wichtige Punkte im Kampf gegen den Abstieg aus der Bezirksoberliga, wo wohl erst der letzte Spieltag den zweiten Absteiger neben der MSG Bleichenbach/Büdingen ausmachen wird. Das Spiel der Kreisstädter gegen den Nachbar aus Nieder-Roden begann mit drei schnellen Toren von Matthias Jünger (5/1) und Marcel Schäfer (4) sehr erfolgversprechend. Ausschlaggebend dafür war vor allem eine gut aufgetellte Abwehrreihe, der es immer wieder gelang frühzeitig den Ball zu erobern, um daraus über Tempogegenstöße zum Erfolg zu kommen.

Nach einem kurzzeitigen Zwischenspurt der Gastgeber von 5:4 auf 10:4 kam die junge Truppe aus dem Rodgau zwar nochmals auf 13:9 heran, doch erneut Matthias Jünger und Julian Wurm (7/1) sicherten mit ihren Treffern zum 16:10 einen beruhigenden Halbzeitstand.
Den Appell ihres Trainers Norbert Kern, das eigene Spiel so fortzusetzen wie in den ersten 30 Minuten beherzigten die Spieler um Kapitän Jonas Hoffmann tatsächlich bis zur 40 Minute und einem zwischenzeitlich deutlichen 20:11 (!) Vorsprung. "Warum meine Mannschaft ab diesem Zeitpunkt ihr Deckungsverhalten aufgab und ihr Handballspielen im Angriff einstellte, das bleibt wohl ihr Geheimnis," so ein ratloser Coach nach der Partie. Tatsächlich gelang den nie aufgebenden und aufopferungsvoll kämpfenden Jungs aus Nieder-Roden ein 8:0 (!) Lauf und damit in der 52. Minute der 20:19 Anschlusstreffer. Nur ihrem Torhüter Sascha Steuer, der unter anderem mit einer Glanzparade den Ausgleich verhinderte, hatten es die Gastgeber in dieser Zeit zu verdanken, dass man überhaupt im Spiel blieb. Die fast 15 minütige Durststrecke ohne eigenen Torerfolg beendeten danach Julian Wurm und Daniel Baum (3) mit ihren Treffern zum 22:19 und brachen damit zwei Minuten vor dem Ende die Moral der Gäste.

"Es bleibt noch viel zu tun. Vor allem auf dem Gebiet der Disziplin im Spiel über 60 Minuten muss sich bei uns noch einiges ändern, wenn wir nicht bis zum letzten Spieltag zittern wollen," so Trainer Norbert Kern im Fazit.

Es spielten: Sascha Steuer – Marc Stirnweiß; Florian Böhm – Andre Schäfer (3) – Sascha Richter – Daniel Stroh – Julian Wurm (7/1) – Mirnes Bukvic (1/1) – Daniel Sponagel – Jonas Hoffmann (1) – Matthias Jünger (5/1) – Daniel Baum (3) – Marcel Schäfer (4)

Siebenmeter = Gastgeber = 7/3 – Gast = 3/3
2-Minutenstrafen = Gastgeber = 7 – Gast = 9

Vorschau:

Am kommenden Sonntag, dem 28. März, um 11.30 Uhr, gastiert die HSG Dietzenbach bei der TS Bischofsheim. Die Gastgeber rangieren derzeit mit 16 Pluspunkten, d.h. zwei Zählern mehr als die HSG, auf Platz 9 der Tabelle und befindet sich damit ebenfalls noch in akuter Abstiegsgefahr. Die Mannschaft von Trainer Martin Suttner gilt an ihrem Sonntagvormittag in eigener Halle als äußerst heimstark und verlor hier nur wenige Punkte in der laufenden Saison. Das Vorspiel gegen die körperlich robuste Truppe endete mit einer knappen Niederlage, für die sich die HSG Dietzenbach revanchieren möchte. Allerdings ist im Kampf gegen den Abstieg sowieso jeder Punkt wertvoll und wichtig.

14.03.2010 Herren 1 > TV Gelnhausen II – HSG Dietzenbach 24 : 32 (8 : 16)

Kommentare deaktiviert für 14.03.2010 Herren 1 > TV Gelnhausen II – HSG Dietzenbach 24 : 32 (8 : 16)

HSG Dietzenbach verliert ohne Gegenwehr in Gelnhausen – 24:32 (8:16) Auswärtsniederlage nach desolater 1. Halbzeit

„Das war die schwächste 1. Halbzeit meiner Mannschaft seit ich hier im Amt bin. Darüber wird zu reden sein“, so ein ärgerlicher Trainer Norbert nach der 24:32 Niederlage beim Tabellendritten in Gelnhausen.

Tatsächlich präsentierten sich die Gäste in der Barbarossastadt in den ersten 30 Minuten wie ein Absteiger. Mutlos, kraftlos und ideenlos in Abwehr und Angriff lag man schnell mit 0:3, 1:5 und 2:8 zurück, ehe sich das Team um Kapitän Jonas Hoffmann nach einer Auszeit etwas fing und sich mit vier Toren in Folge auf 6:8 herankämpfen konnte. Das Aufflackern war aber nur von kurzer Dauer, denn konsequent konterten die in allen Belangen überlegenen Gastgeber mit erneut vier schnellen Toren. Als beim Stande von 8:16 die Seiten gewechselt wurden und der 11-fache Torschütze M. Jambor mit zwei weiteren Treffern kurz nach dem Wiederanpfiff gar auf 8:18 erhöhte, schien das Vorspieldebakel (20:38) eine Wiederholung zu finden.

Zum Glück besannen sich die Mannen um Spielmacher Julian Wurm danach wenigstens ab und an im Angriff auf ihr Können und hielten damit den Rückstand bis zum Schlusspfiff im Rahmen des Erträglichen. Keine Besserung zeichnete sich dagegen in der Abwehr ab. In keiner Phase des Spiels und trotz verschiedener Abwehrstrategien waren die Dietzenbacher Akteure in der Lage die beiden überragenden Akteure der Gastgeber M. Geiger (10) und M. Jambor (10) in den Griff zu bekommen. „Hier fehlte mir jegliche Bereitschaft und der dazugehörige Kopf“, so der Coach nach 20 Toren (!) durch zwei Spieler, „denn anders kann ich es mir nicht erklären, dass wir das immer gleiche Verhalten der beiden Torschützen nicht unterbinden konnten.“ Trotz dem Remis der 2. Halbzeit (16:16) konnte man im HSG-Lager der letztendlich verdienten 24.32 Niederlage nicht annähernd ein positives Zeichen abgewinnen. Mit einer solchen Mannschaftsleistung und dem ausstehenden Restprogramm, wird der angestrebte Klassenerhalt wohl erst am letzten Spieltag zu entscheiden sein.

Es spielten: Sascha Steuer, Marc Stirnweiß; Florian Böhm, Andre Schäfer (1), Sascha Richter, Daniel Stroh (2), Julian Wurm (7/1), Mirnes Bukvic (3), Jens Mündl (1), Jonas Hoffmann, Matthias Jünger (2), Daniel Baum (4), Marcel Schäfer (4/1)

Statistik:
Siebenmeter = Gastgeber = 9/6 – Gast = 7/4
2-Minutenstrafen = Gastgeber = 6 – Gast = 6

06.03.2010 Herren 1 > HSG Dietzenbach – HSG Dreieich 30 : 28 (14 : 11)

Kommentare deaktiviert für 06.03.2010 Herren 1 > HSG Dietzenbach – HSG Dreieich 30 : 28 (14 : 11)

Hervorragender Derbysieg

Leider ist es aufgrund der zweitägig andauernden Feierlichkeiten nach dem Derbysieg nicht möglich gewesen einen Bericht zu verfassen. Spaß beiseite, bisher wurde jedoch ernsthaft noch nicht die Zeit gefunden einen Spielbericht zu schreiben und leider ist es auch nicht abzusehen, ob ein Bericht erscheint, eventuell fühlt sich gar der ein oder andere Akteur/Zuschauer dazu berufen tätig zu werden.

Es spielten: Steuer, Stirnweiß; A. Schäfer (3), Richter, Stroh (1), Wurm (5), Bukvic (1), Mündl (3), Hoffmann (3), Metz, Jünger (7/3), M. Schäfer (7)

7m: 3/3 – 5/4
Zeitstrafen: 8 – 4 (Rote Karte: J. Hoffmann (56. Min – 3×2 Min.)
Spielfilm: 3:2, 6:5, 9:5, 12:8, 14:11 // 19:13, 22:16, 24:17, 27:21, 29:26, 30:28

 

27.02.2010 Herren 1 > MSG Bleichenbach/Büdingen – HSG Dietzenbach 31 : 29 (14 : 15)

Kommentare deaktiviert für 27.02.2010 Herren 1 > MSG Bleichenbach/Büdingen – HSG Dietzenbach 31 : 29 (14 : 15)

HSG Dietzenbach blamiert sich beim Tabellenletzten – Auswärtsniederlage nach indiskutabler Gesamtleistung

Mit einer schmerzlichen, letztendlich aber verdienten 29:31 (15:14) Niederlage kehrten die Handballer der HSG Dietzenbach am Sonntag von ihrem Spiel bei der MSG Bleichenbach/Büdingen zurück. Bereits vor der Partie hatte Trainer Norbert Kern vor der Unbefangenheit und dem wurfstarken Rückraum des Tabellenletzten gewarnt, doch insbesondere gegen den „Alleinunterhalter“ Thomas Isaak fand die HSG Abwehr vor allem in der 1. Hälfte keine Einstellung. Über die Zwischenstände von 0:2, 1:3, 2:4, 4:6 und 5:7 liefen die Gäste vor allem in den ersten Minuten einem ständigen Rückstand hinterher, ehe Matze Jünger mit einem Strafwurf beim 9:8 die erstmalige Führung gelang. Danach schien der Knoten im zum Teil pomadigen Angriff, aber auch innerhalb der Deckung geplatzt, denn mit herausgespielten Toren über den Kreis durch Mirnes Bukvic und Christian Metz zog Dietzenbach auf 14:10 davon. Doch weit gefehlt, erneut war es der wurfkräftige Linkshänder der Gastgeber, der die gedankenlose HSG-Abwehr mit einfachen Mitteln überwand und sein Team bis zur Pause auf 15:14 heranbrachte.

Obwohl die Gäste nach dem Wiederanpfiff den besseren Start erwischten und durch schnelle Tore von Spielmacher Julian Wurm und Matze Jünger auf 17:14 erhöhte, stellte sich keine Ruhe im Mannschaftsgefüge ein. „Anstatt in dieser Phase unsere Angriffe gezielt vorzubereiten, schlossen wir oft zu früh ab, produzierten dadurch jede Menge technische Fehler und damit Ballverluste, wodurch wir selbst den Gegner wieder ins Spiel brachten,“ so Trainer Norbert Kern. Allein von Linksaußen verzeichnete die HSG im 2. Abschnitt nicht weniger als vier Fehlversuche aus aussichtsreichen Gelegenheiten. Mit zunehmender Spieldauer verlor auch die Abwehr ihre bereits wackelige Homogenität und wirkte eher wie ein aufgescheuchter Hühnerhaufen. Blinder Einzelkampf überwog überlegter Antizipation. Über drei Siebenmetertore in Folge kämpften sich die Gastgeber auf 24:24 heran. Als dann nach der dritten 2. Minutenstrafe gegen Kapitän Jonas Hoffmann und dem verletzungsbedingten Ausfall von Kreisläufer Jens Mündl, der zweite und erstmals eingesetzte Linkshänder Dominik Behrendt aus der zweiten Reihe vier Treffer in Folge (!) erzielte und damit sein Team mit 26:29 in Führung brachte, brach auch die Moral der Gästesieben. Zwar konnte sich Dietzenbach nochmals auf 28:29 heranarbeiten, doch eine neuerliche Zeitstrafe ermöglichte nun den auf der Woge des Glücks spielenden Gastgebern eine Minute vor Ende die erneute Zweitorführung und somit den letztendlich verdienten 29:31 Erfolg.

„Mit einer solch indiskutablen Leistung in der Abwehr, hinter der diesmal auch beide Torhüter kaum einen Ball zu fassen kamen, und einem oft undisziplinierten Angriffsspiel kann man leider auch gegen den Tabellenletzten nicht gewinnen, “ so ein enttäuschter Trainer Norbert Kern.

Es spielten: Sascha Steuer, Marc Stirnweiß; Florian Böhm (1), Andre Schäfer (2), Sascha Richter, Daniel Stroh (2), Julian Wurm (7/1), Mirnes Bukvic (3), Jens Mündl (1), Jonas Hoffmann (2), Christian Metz (3), Matthias Jünger (7/1), Daniel Baum (1), Marcel Schäfer

Siebenmeter = Gastgeber = 6/5 – Gast = 2/2
2-Minutenstrafen = Gastgeber = 5 – Gast = 5

20.02.2010 Herren 1 > HSG Dietzenbach – HSG Hanau II 28 : 31 (15 : 12)

Kommentare deaktiviert für 20.02.2010 Herren 1 > HSG Dietzenbach – HSG Hanau II 28 : 31 (15 : 12)

Tabellenzweite wankt in Dietzenbach, aber fällt nicht

Trotz ansprechender Leistung mussten sich die 1. Herren, im lang heiß umkämpften Heimspiel gegen die HSG Hanau II unglücklich mit 28:31 geschlagen geben. Erst gegen Ende der zweiten Halbzeit konnte der Favorit zum ersten Mal in Führung gehen und behielt leider bis zum Schlusspfiff die Oberhand.

Vom Start weg übernahm die HSG Dietzenbach das Kommando und zeigte keinen großen Respekt vor dem derzeitigen Zweitplatzierten in der Liga. Nach einer kurzen Zeit des Abtastens, in der beide Mannschaft sehr nervös zur Sache gingen, sortierten sich die 1. Herren schneller als die Gäste und konnten dementsprechend auch die erste Führung behaupten. Die Gastgeber lagen daraufhin ständig in Front und hielten die Mannschaft aus Hanau, die nicht wirklich überzeugen konnte, weiter in Schach. Zur Mitte der ersten Hälfte kam Daniel Baum ins Spiel, der sich gegen einige seiner alten Mannschaftskameraden gut durchsetzen konnte und sprunggewaltig aus dem Rückraum zum Erfolg kam. Vor dem Seitenwechsel konnte somit ein verdienter 3-Tore Vorsprung herausgespielt werden und die Zuschauer in der Philipp-Fenn Halle konnten sich zufrieden zeigen, mit der bisher abgelieferten Leistung Ihrer Schützlinge.

Nach der Halbzeitpause war die Partie heiß umkämpft, der Vorsprung der Dietzenbacher Sieben schmolz dahin und die HSG Hanau II fand wieder den Weg zurück ins Match. Das Spiel stand daraufhin ständig auf Messers Schneide, doch die Mannschaft von Trainer Norbert Kern ließ sich nicht entmutigen und schaffte es zweimal zu Anfang des zweiten Durchgangs, aus einem Ausgleich wieder eine 2-Tore Führung herzustellen. Mit fortschreitender Zeit gewann die Partie weiter an Spannung und die HSG Dietzenbach zeigte sich nicht unbedingt unbeeindruckt von diesem Umstand, insbesondere im Angriff ließ man einige Torchancen aus dem Rückraum zu zaghaft verstreichen. Die Abwehrabteilung der 1.Mannschaft bekleckerte sich auch nicht gerade mit Ruhm und man kassierte vier Tore in Folge alleine über die Außenpositionen. Die Landesliga-Reserve der HSG Hanau bekam immer mehr Oberwasser und konnte sich erstmalig mit 3-Toren auf 25:28 absetzen. Zu allem Überfluss waren in dieser Phase die Entscheidungen des jungen weiblichen Schiedsrichtergespannes auch nicht immer überzeugend, so wurde beispielsweise ein regelkonform abgeschlossenes Tempogegenstoßtor von Mannschaftsführer Jonas Hoffmann aberkannt. Den 1. Herren fehlte aber zweifelslos in der Schlussphase auch die nötige Cleverness und man ließ sich übereilt den Schneid abkaufen, immerhin kämpfte die Truppe tapfer weiter und beim Stand von 28:29 konnte man sogar noch einmal Morgenluft wittern. Im Endeffekt reichte es aber nicht mehr, die so greifbare Überraschung gegen die an dem heutigen Tage wirklich schlagbare HSG Hanau II in die Tat umzusetzen und das Spiel endete schlussendlich mit 28:31 für den Favoriten.

Natürlich ist eine Niederlage immer ärgerlich, aber mit der HSG Hanau II stand eines der Top-Teams der Bezirksoberliga gegenüber und es sollte eher Auftrieb geben, dem Gegner so lange ebenbürtig Paroli geboten zu haben, statt einer entgangenen Überraschung hinterher zu trauern. Es fehlten nun mal nur wenige Nuancen zum Erfolg, der sich allerdings bei solch einer Leistung relativ schnell wieder einstellen sollte.

Es spielten: S. Steuer, M. Stirnweiß; A. Schäfer (2), S. Richter, D. Stroh, J. Wurm (6/2), M. Bukvic, J. Mündl (1), J. Hoffmann (3), C. Metz, M. Jünger (7/1), D. Baum (5/1), M. Schäfer (4)

HSG Hanau II: Bezes, Schuster; Neumann (2), Golomb (6), Mikulasch (4), Kukla (1/1), Schwade (4), Hohmann (5), Wicklein (2), Leber, Appel (8/1), Just, Hestermann

Schiedsrichter: Kremer/Kulemann
Strafminuten: 4 – 6
7m: 7/4 – 7/5
Spielfilm: 1:0, 4:2, 7:4, 10:10, 12:12, 15:12 // 16:16, 18:16, 18:18, 20:18, 21:22, 24:23, 25:27, 27:28, 28:31

06.02.2010 Herren 1 > TGS Niederrodenbach – HSG Dietzenbach 41 : 30 (20 : 17)

Kommentare deaktiviert für 06.02.2010 Herren 1 > TGS Niederrodenbach – HSG Dietzenbach 41 : 30 (20 : 17)

Ernüchternde Niederlage beim Tabellenführer

Mit einer deftigen 41:30-Niederlage im Gepäck kehrte die 1. Mannschaft der HSG Dietzenbach am Samstag aus Niederrodenbach zurück und konnte dabei nur in der 1. Halbzeit eine couragierte Leistung zeigen. Die als Kuriosum angekündigte Dietzenbacher Mannschaft mit einer Serie von 5 Siegen, nachdem die vorherigen 11 Spiele allesamt verloren gingen, lieferten konsequenterweise auch ein ziemlich kurioses Spiel ab.

Zu Beginn des Spiels sah noch alles sehr hoffnungsvoll aus und die blau-weiße Sieben präsentierte sich in einer guten Verfassung. Die Anfangsphase verlief sehr ausgeglichen und man konnte die Partie bis zum Spielstand von 12:11 sehr lange offen gestalten. Die routinierte Niederrodenbacher Truppe zeigte sich nicht gerade unbeeindruckt vom selbstbewussten Auftreten der 1. Herren und ließen die ein oder andere Verunsicherung erkennen. Die Dietzenbacher Abwehrreihe stand souverän gegen den körperlich deutlich überlegenen Niederodenbacher Rückraum und im Angriff bereitet man dem gegnerischen Abwehrverband durchaus Probleme mit der eigenen quirligen Spielweise. Die torreiche 1. Hälfte endete etwas unglücklich mit einem Kracher des TGS-Rückraumschützen Bach in letzter Sekunde, der somit einen 3-Tore Vorsprung für den Gastgeber herstellte.

Während die TGS Niederrodenbach gleich nach Wiederanpfiff gut in Tritt kam, verloren die Schützlinge von Trainer Norbert Kern nun komplett die Linie und hatten kaum etwas mehr entgegenzusetzen. Die HSG Dietzenbach war in dieser Phase nicht wiederzuerkennen und es resultierten sieben Tore in Folge für den Tabellenführer, der sich auf 27:17 absetzte. Im Dietzenbacher Angriffsspiel lief nichts mehr so recht zusammen und der Weg in die Tiefe wurde nur noch vereinzelt gesucht. Mit einhergehend ließ das Rückzugsverhalten merklich zu wünschen übrig und alsbald waren die ersten Anzeichen der Resignation zuerkennen. Über das 32:26 baute Niederrodenbach den Vorsprung weiter kontinuierlich bis zum 41:30-Endstand aus.

Nach der bemerkenswerten Serie von 5 Siegen in Folge müssen sich die Dietzenbacher Spieler nach diesem Misserfolg aber keinesfalls den Kopf zerbrechen und sollten anknüpfend an die ansehnliche Leistung aus der 1. Halbzeit den Blick weiter nach vorne richten.

Es spielten: Steuer, Prinzwald; Böhm (1), A. Schäfer, S. Richter (2), D. Stroh, J. Wurm (9/2), M. Bukvic, A. Danojlic, J. Hoffmann (6), C. Metz, M. Jünger (10/2), D. Baum, M. Schäfer (2)

Niederrodenbach:
Holzschuh, Steinel (1/1); Krause (n.e.), Band, King (1), Hollander (5), Hausch (2), Arena (2), Berger (5), Dietz (7), Bach (9), Ullmann (4/1), Hüttig (5)

Schiedsrichter: Krell/Schäffner (HSG Kinzigtal)
Strafminuten: 1 – 3
7m: 3/1 – 4/4
Spielfilm: 3:3, 6:6, 10:10, 14:11, 17:15, 20:17 // 27:17; 30:22, 35:26, 39:28, 41:30

31.01.2010 Herren 1 > HSG Dietzenbach – SG Bruchköbel II 28 : 24 (13 : 9)

Kommentare deaktiviert für 31.01.2010 Herren 1 > HSG Dietzenbach – SG Bruchköbel II 28 : 24 (13 : 9)

HSG Dietzenbach verlässt die Abstiegsränge – Wertvoller 28:24 Heimsieg gegen SG Bruchköbel II

Mit dem 5. Sieg in Folge verließen die Handballer der HSG Dietzenbach erstmals in dieser Runde die gefürchteten Abstiegsränge und setzten sich auf Platz 11 in der Bezirksoberliga fest. Wie wichtig und wertvoll der Heimsieg vor den gut 100 Zuschauern gegen die Mannschaft der SG Bruchköbel II war zeigt ein Blick auf die mehr als ausgeglichene untere Tabellenhälfte.

Gegen den ersatzgeschwächten Gegner taten sich die Hausherren von Beginn an schwer. Vor allem im Abwehrverband taten sich einige erhebliche Defizite auf, die den Gast förmlich zum leichten Tore werfen einluden. Aber auch im Angriff stockten die gewohnt schnellen Ballpassagen der Gastgeber ein ums andere Mal erheblich. Zu oft wurde der Zweikampf gesucht und damit der Spielfluss unnötig unterbrochen. Daneben prägten nicht weniger als sieben technische Fehler in der 1. Hälfte das abgehackte Spiel der Blau-Weißen. Insgesamt war es deshalb nicht verwunderlich, dass der Gegner über die Zwischenstände von 0:1, 2:3, 4:6, 5:7 und 8:9 fast die gesamte 1. Halbzeit in Führung lag und die Mannen um Spielführer Jonas Hoffmann einem Rückstand nachlaufen mussten. Erst nach dem 9:9 durch Kreisläufer Jens Mündl wurde der Bann gebrochen. Mit einem lupenreinen Hattrick brachte der im ersten Abschnitt siebenfache Torschütze und Spielmacher Julian Wurm danach sein Team mit 12:9 in Front, ehe „Matze“ Jünger vielumjubelt zum 13:9 Pausenstand einwarf.

Obwohl die Gastgeber nach dem Wiederanpfiff den besseren Start erwischten und ihren Vorsprung auf 16:10 ausbauen konnten, beruhigte sich ihr Spiel nicht. In Angriff überwiegten erneut die Einzelaktionen gegenüber dem Mannschaftsspiel. Aber auch im Deckungsverband klafften erhebliche Lücken vor allem im Mittelblockbereich, der den Gast auf 24:22 herankommen lies. Mit einer schönen Einzelaktion erzielte „Flo“ Böhm danach jedoch das 25:22, ehe Marcel Schäfer und Julian Wurm auf 27:22 erhöhten und damit den wertvollen Sieg unter Dach und Fach brachten. „Wir haben heute zwar nicht gut gespielt, aber viel wichtiger sind die beiden Punkte, die wir trotzdem und zwar gegen eine Mannschaft aus dem vorderen Mittelfeld gewonnen haben“, so Trainer Norbert Kern.

Am Samstag, dem 6. Februar, um 19.30 Uhr, gastiert die HSG Dietzenbach beim Tabellenführer der Bezirksoberliga, der TGS Niederrodenbach. Die Gastgeber präsentieren sich derzeit in blendender Form und gewinnen ihre Spiele sehr souverän. Paradestück ist dabei vor allem der Angriff, mit den wurfstarken Bach, Ullmann und Berger. Die Favoritenrolle ist demnach eindeutig verteilt und der HSG Dietzenbach bleibt lediglich der Status des Außenseiters, mit der erstmaligen Maßgabe, so Trainer Norbert Kern: „Wir müssen hier nicht gewinnen“. Trotz der Gewichtung erhoffen sich die Blau-Weißen eine starke Fangemeinde, um den heimstarken Niederrodenbachern einiges an Paroli zu bieten.

Es spielten: Sascha Steuer, Marc Stirnweiß; Florian Böhm (2), Andre Schäfer, Sascha Richter (2), Daniel Stroh (1), Julian Wurm (9/1), Mirnes Bukvic, Jens Mündl (1), Jonas Hoffmann (3), Christian Metz, Matthias Jünger (5), Daniel Baum (3), Marcel Schäfer (2)

7m: 1/1 – 5/4
Zeitstrafen: 2 – 2

23.01.2010 Herren 1 > TS Großauheim – HSG Dietzenbach 18 : 28 (8 : 14)

Kommentare deaktiviert für 23.01.2010 Herren 1 > TS Großauheim – HSG Dietzenbach 18 : 28 (8 : 14)

Dietzenbacher feiern weiteres Erfolgserlebnis

Auch im vierten Spiel in Folge zeigte die HSG Dietzenbach eine sehr beachtliche Leistung und bleibt weiter ungeschlagen. Der überragende 28:18-Sieg bei dem direkten Konkurrenten TS Großauheim war ein weiterer kleiner Schritt in Richtung Nicht-Abstiegsplätze für unsere 1. Herren, die sich derzeit auf dem 13. Tabellenplatz befinden.

Von Beginn an gingen die Dietzenbacher sehr konzentriert zu Werke, doch der Gastgeber blieb bis zum Spielstand von 4:4 immer auf Tuchfühlung. Daraufhin dominierte allerdings die Truppe von Trainer Norbert Kern das Spielgeschehen und konnte sich aus einer guten Abwehr heraus Tor um Tor absetzen und legte den Grundstein für den deutliche Auswärtserfolg. In dieser Phase bewies die junge hungrige Dietzenbacher Mannschaft eindrucksvoll ihren Siegeswillen und folgerichtig konnte man eine überzeugende 5-Tore Führung herausspielen. Die geschlossene Mannschaftsleitsung, in dem jeder Feldspieler seinen Teil zum Erfolg beitrug, wurde abgerundet durch die beiden gut auflegten Torhüter, insbesondere durch Sascha Steuer der in der 1. Hälfte mehrere gute Torchancen vereiteln konnte. Bis zur Halbzeitpause konnte die Führung sogar noch ausgebaut werden und beim Zwischenstand von 8:14 wechselten die zwei Mannschaften, vor wahrscheinlich der bisherigen BOL-Minuskulisse von nur knapp 30 Zuschauern, die Seiten.

Die HSG Dietzenbach schaffte ebenfalls einen guten Einstieg in den zweiten Durchgang und konnte den Kontrahenten aus Großauheim weiter auf Abstand halten. Beim Zwischenstand von 10:20 schlich sich ein wenig der Schlendrian in das Spiel der Dietzenbacher ein und man ließ die vorhergehende Konsequenz vermissen. Doch nach kurzer Schwächephase besannen sich die Schützlinge von Trainer Norbert Kern wieder auf ihre Stärken und stellten die Weichen auf Sieg. Als der Treffer zum 15:25, zur erneuten 10-Tore Führung erzielt wurde, konnte zum ersten Mal in dieser Saison bereits frühzeitig ein weiteres Erfolgserlebnis unter Dach und Fach gebracht werden. Insgesamt zeigte die 1.Mannschaft über weite Strecken einen sehenswerten Handball und exemplarisch für die gute Torausbeute, sei Linksaußen Marcel Schäfer erwähnt, der gekonnt die ihm gebotenen Möglichkeiten verwandelte. Somit stand am Ende des Spiels ein sehr erfreulicher und auch in der Höhe verdienter 28:18-Erfolg zu Buche.

Es spielten: Steuer, Stirnweiß; Böhm (1), A. Schäfer (2), Richter (1/1), Stroh, Wurm (3), Bukvic, Hoffmann (4), Metz (2), Jünger (2), Baum (3), M. Schäfer (10/4)

7m: 5/3 – 6/5
Strafminuten: 7 – 5
Spielfilm: 2:2, 4:4, 5:10, 7:11, 8:14 // 10:17, 10:20, 14:20, 14:23, 15:25, 18:28

16.01.2010 Herren 1 > HSG Dietzenbach – HSG Kinzigtal 29 : 28 (17 : 14)

Kommentare deaktiviert für 16.01.2010 Herren 1 > HSG Dietzenbach – HSG Kinzigtal 29 : 28 (17 : 14)

Geglückter Rückrundenauftakt trotz Lichtausfall

Die 1. Herren konnten sich in einer kämpferischen Partie gegen den Konkurrenten HSG Kinzigtal am Ende knapp, aber doch überzeugend, mit 29:28 behaupten. Nach diesem wichtigen doppelten Punktgewinn konnte man endlich nach 13 Spieltagen in Folge am Tabellenende die rote Laterne in der Bezirksoberliga weiterreichen.

In der altehrwürdigen Ernst-Reuter Halle präsentierte sich zu Beginn des Spiels eine hochmotivierte Dietzenbacher Mannschaft, die den Gegner aus dem Kinzigtal förmlich demontierte. Durch ein schnelles und anschauliches Angriffsspiel und eine kompakte Abwehrarbeit konnte man sich einen souveränen 8:2 Vorsprung erarbeiten. Bis plötzlich ein Lichtausfall für ca. 5 Minuten die komplette Halle in absolute Dunkelheit versetzte und man die eigene Hand vor Augen nicht mehr sah. Daraufhin konnte die anfängliche Überlegenheit leider nicht mehr im selben Maße fortgeführt werden und mit der Zeit kam auch die HSG Kinzigtal immer besser in Tritt. Immerhin konnten die 1. Herren aber eine 4-Tore Führung mit in die Halbzeitpause retten.

Die 2. Hälfte begann nicht gerade nach den Vorstellungen von Dietzenbachs Trainer Norbert Kern und innerhalb kürzester Zeit egalisierten die Gäste den herausgearbeiteten Vorsprung. Doch die HSG Dietzenbach zeigte Moral und ließ sich von den wiedererstarkten Kinzigtalern nicht den Schneid abkaufen. Vor allem über das Tempospiel und gut eingeleitete Tempogegenstöße kamen die 1. Herren nun zum Erfolg und auch Neuzugang Matthias Jünger, der nach zwei Saisons bei der HSG Nieder-Roden, wieder an seine alte Wirkungsstätte zurück gekehrt ist, erzielte in dieser Phase wichtige Treffer für die HSG Dietzenbach. Erfreulicherweise haben in dieser Partie, aber wieder einmal, alle Spieler, inklusive beider Torhüter, ihr Scherflein zum Sieg beigetragen, auch wenn es in der Schlussphase noch einmal sehr spannend zuging. Beim Spielstand von 28:26 stand es Spitz auf Knopf, doch der jungen Dietzenbacher Truppe gelang es die Ruhe zu bewahren und konnte nach dem herbeigesehnten Schlusspfiff einen verdienten Sieg über die HSG Kinzigtal feiern.

Es spielten:
Steuer, Stirnweiß; Böhm, A. Schäfer (4), Richter (3/1), Wurm (4/1), Bukvic (3/1), Mündl, Hoffmann (2), Metz (1), Jünger (7), Baum (2), M. Schäfer (3)

7m: 3/3 – 7/3
Strafminuten: 4 – 1
Spielfilm: 3:0, 8:2, 9:6, 13:11, 17:13 // 17:17, 22:18, 23:22, 27:24, 28:26, 29:28