Spielberichte der Aktive

25.11.2017 Damen 1 > HSG Dietzenbach – HSG Rodgau Nieder-Roden II 28:20 (13:10)

Kommentare deaktiviert für 25.11.2017 Damen 1 > HSG Dietzenbach – HSG Rodgau Nieder-Roden II 28:20 (13:10)

Deutlicher Sieg im Topspiel und Derby // Gute Abwehr als Schlüssel zum Erfolg

Am achten Spieltag der Damen-Bezirksoberliga gastierte die HSG Rodgau Nieder-Roden II zum Derby sowie Topspiel in der Dietzenbacher Philipp-Fenn-Halle. Die Gäste aus Nieder-Roden belegten vor dieser Partie den 4. Tabellenplatz und waren damit nur zwei Punkte hinter den Gastgeberinnen aus Dietzenbach, die den 3. Platz belegten. Da  nur der Sieger weiter in der Spitzengruppe der Liga bleibt, konnte von einem spannenden Topspiel ausgegangen werden.

Mit diesem Bewusstsein starteten die Damen aus Dietzenbach sehr nervös in die Partie. Das Team um Kapitänin N. Lang erlaubte sich besonders im Angriff viele einfache Fehler und auch in der Defensive fehlte zu Beginn noch die letzte Konsequenz. Dies nutzten die Gäste, die gut in die Partie starteten, eiskalt aus und erspielten sich folgerichtig eine 3-Tore-Führung in der 10. Minute (2:5). Mit zunehmender Spieldauer kämpfte sich die HSGD jedoch ins Spiel und legte die Nervosität ab. Besonders die Abwehr stellte sich nun besser auf das Spiel der Baggerseepratinnen ein, wodurch den Gästen nur noch fünf weitere Treffer in der ersten Halbzeit gelangen. Über die Spielstände 4:6 und 6:6 drehten die Dietzenbacherinnen das Spiel und gingen ihrerseits mit 8:6 in Führung. Auch wenn die Gäste beim 9:9 ausgleichen konnten, baute die HSGD die Führung bis zur Halbzeit auf 13:10 aus.

Die zweite Halbzeit der Partie begann sehr viel besser für die HSG aus Dietzenbach als die Erste. Mit einer sehr konzentrierten Teamleistung konnte die Führung in den ersten 10 Minuten über 15:10 auf 19:12 weiter ausgebaut werden. Ausschlaggebend dafür war neben einer weiterhin kompakten Abwehr, dass der Ball im Dietzenbacher-Angriff nun wesentlich besser lief und immer wieder die besser positionierte Mitspielerin gesehen sowie angespielt wurde. Bis zur 52. Minuten konnten die Dietzenbacher Damen die Führung dann bis auf 10 Tore ausbauen (25:15) und das Spiel für sich entscheiden. Die Gastgeberinnen kontrollierten das Spiel dann bis zum Ende und so trennten sich die beiden Teams in einer sehr fairen Partie (nur eine Zeitstrafe im gesamten Spiel) 28:20.

Mit diesem Sieg gelang es dem Team aus Dietzenbach weiter in der Spitzengruppe der Liga zu bleiben und den Abstand auf die weiterhin viertplatzierten Gäste aus Nieder-Roden auf vier Punkte zu erhöhen. 

„ Die zweite Halbzeit war sehr stark von meinem Team. Hier haben wir das Spiel komplett kontrolliert, was in einem solchen Topspiel nicht selbstverständlich ist. Das hat richtig Spaß gemacht, riesen Kompliment an die Mädels“ lobt Julian Wurm seine Mannschaft.

Es spielten: M. Held, A. Käss, L. Spinola (9/2), C. Rotter (7/4), N. Seitel (4), V. Knab (2), J. Becker (1), S. Zellner (2/1), S. Mehl (2), K. Nastou (1), N.Lang, T. Nguyen, T. Hedrich, L. Gutacker   

Spielfilm: 1:1, 2:5, 4:6, 7:6, 8:8, 10:9, 13:10 // 15:10, 19:12, 21:14, 25:15, 26:18, 28:20 

Zeitstrafen: HSGD 1 – HSG N-R 0

7-Meter: HSGD 10/7 – HSG N-R 4/4 

Schiedsrichter: H. Hölzinger

Bilder: 1. Damen – HSG Rodgau Nieder Roden

18.11.2017 Herren 1 > SG Hainburg – HSG Dietzenbach 27:26 (12:14)

Kommentare deaktiviert für 18.11.2017 Herren 1 > SG Hainburg – HSG Dietzenbach 27:26 (12:14)

Dietzenbach verliert knapp und steckt weiter in der Krise!

Nach zuletzt 3 Niederlagen in Folge wollte sich die HSG Dietzenbach gegen die SG Hainburg aus der Krise spielen.

Die Anfangsphase des Spiels spiegelte die HSG der letzten Wochen sehr gut wieder. Spielerisch war man den Hausherren überlegen und auch in der Abwehr stand man kompakt und ließ wenig zu. Das große Manko war aber wie so oft der Torabschluss. Den Hainburgern war es so möglich, dran zu bleiben und selber über Tempo Gegenstöße zu Torerfolgen zu kommen. Auch bis zur Halbzeit konnte sich die HSG nicht entscheidend absetzten und so ging man beim Stand von 12:14 in die Kabinen.

In der zweiten Halbzeit sollte jetzt eine Steigerung erfolgen, vor allem im Abschluss wollte man konsequenter zur Sache gehen. Doch die SG Hainburg hielt dagegen und spürte nach und nach, dass in diesem Spiel etwas für sie drin ist. Die Dietzenbacher hatten weiterhin Probleme im Angriffsspiel, die Würfe wurden teilweise zu früh genommen und auch die technischen Fehler häuften sich mit fortschreitender Spieldauer. In der kritischen Phase des Spiels schwächte sich die HSG dann mehrfach selber. Zeitstrafen führten dazu, dass man lange Zeit in Unterzahl auf dem Feld stand. So lud man die SG Hainburg immer wieder zu leichten Toren ein. Wenn es dann in einer Phase mal nicht läuft, kommt es dann meistens ganz dick und so auch bei der HSG. Im letzten Angriff des Spiels gelang den Hainburgern, nach einer etwas unübersichtlichen Szene, noch der Siegtreffer kurz vor Schluss.

Somit setzte es die vierte Niederlage in Folge für die HSG. Nun steht ein spielfreies Wochenende an. Dieses muss man nutzen, um die Köpfe frei zu bekommen und sich voll auf das Spiel beim Liganeuling Flieden zu konzentrieren.

SG Hainburg: Kujawski (Tor), Marburger (Tor); Seidenspinner (2), Schwab (2), Amend (5), S. Fink (3), M. Fink, Neuß (1), Lehmann (5/5), Stock, Maier (2), Lenz (4), Etzel (3)

HSG Dietzenbach: Nath (Tor), Gebl (Tor); König (1), Przybilla (1), Stroh, Raab (3), A. Schäfer (4), M. Schäfer (3), Baum (5), Krauss (1), Metz (4), Seitel, Wilkens (4)

7m: 5/5 – 2/3

Zeitstrafen: 1 – 5

Rote Karte: M. Schäfer (HSG Dietzenbach / 45.Min)

Spielfilm: 4:3, 6:9, 11:11, 12:14 // 17:18, 21:20, 24:24, 27:26

Schiedsrichter: Bludau / Schnabel

18.11.2017 Damen 1 > SG Hainburg – HSG Dietzenbach 17:41 (6:23)

Kommentare deaktiviert für 18.11.2017 Damen 1 > SG Hainburg – HSG Dietzenbach 17:41 (6:23)

HSG Damen knacken 40er Marke zum zweiten Mal hintereinander // Hainburg ohne Chance

Nach einem spielfreien Wochenende reisten die Damen der HSG Dietzenbach am Samstag zum nächsten Auswärtsspiel nach Hainburg. Aus beruflichen Gründen konnte Trainer Julian Wurm nicht mit von der Partie sein und so coachte Co-Trainer Lukas Baum zum ersten Mal in dieser Saison alleine an der Seitenlinie.

Mit dem Ziel den Anschluss an die Spitze zu halten, legten die Damen aus Dietzenbach los wie die Feuerwehr und dominierten die ersten Minuten nach Belieben. Mit einem 11:1-Lauf aus Sicht der HSG stellten die Dietzenbacherinnen die Weichen schon früh auf Sieg und ließen den Gastgeberinnen keine Chance. Der Grundstein dafür lag vor allem in der Abwehr in Verbindung mit einer herausragend haltenden M. Held im Tor. Die daraus resultierenden Ballgewinne wurden konsequent in Gegenstöße umgewandelt und im gegnerischen Tor verwandelt. Die Gäste aus Dietzenbach ließen nicht nach und konnten im weiteren Verlauf der ersten Hälfte die Führung weiter ausbauen. Die erste Halbzeit war entsprechend für alle mitgereisten Anhänger aus Dietzenbach mehr als nur zufriedenstellend und so gingen die Teams beim Spielstand von 6:23 in die Kabine.

In der zweiten Hälfte wollten die Gäste aus Dietzenbach nicht nachlassen und die Partie weiter so dominieren wie bisher. Dies gelang über weite Strecken auch sehr gut und so ließ sich das Team auch durch ständig wechselnde Abwehrformationen der Hainburgerinnen nicht aus dem Konzept bringen. Die HSG spielte souverän weiter und so war es sogar möglich, auch im Hinblick auf die nächsten Wochen, noch diverse Sachen zu testen. Die Partie endete am Schluss verdient mit 17:41 für die HSG Dietzenbach, die damit im zweiten Spiel in Folge über 40 Tore warf und nun mit viel Selbstbewusstsein in die heiße Phase der Hinrunde geht.

„Ich habe das Spiel auf der Autobahn über einen Liveticker verfolgt und mich riesig über die Leistung meiner Mannschaft gefreut. Wieder 41 Tore in fremder Halle zu werfen ist überragend. Diesen Schwung müssen wir nun in die bevorstehenden schweren Aufgaben mitnehmen.“ freut sich Trainer Julian Wurm.       

 

Es spielten: M. Held, A. Käss; V. Knab (4), A. Schmitz (2), N.Lang (2), S. Zellner (7/4), N. Seitel (5), L. Spinola (7), T. Nguyen (1), J. Becker, T. Hedrich (2), K. Nastou (1), D. Brunner (3), C. Rotter (7)

Spielfilm: 0:2, 1:4, 1:11, 2:14, 3:19, 4:22, 6:23 / 7:25, 9:26, 11:29, 13:30, 14:32, 16:34, 17:34, 17:41

Zeitstrafen: SG 1 – HSGD 0

7-Meter: SG 8/4 – HSGD 4/4

Schiedsrichter:  Berg (Bruchköbel)

11.11.2017 Herren 2 > HSG Dietzenbach II – TGS Niederrodenbach II 39:32 (18:15)

Kommentare deaktiviert für 11.11.2017 Herren 2 > HSG Dietzenbach II – TGS Niederrodenbach II 39:32 (18:15)

2 Punkte für die Thanscheidt Buben

Zum 8. Spieltag empfing die Thanscheidt Buben die zwote Mannschaft aus Niederrodenbach in der Philipp-Fenn-Halle. Beide Mannschaften trennten vor dem Spieltag nur 2 Punkte.

Den ersten Treffer markierten die Dietzenbacher. Ein munteres Spiel entwickelte sich, wobei sich keine der beiden Mannschaften absetzen konnte. In der 20. Minute, beim Spielstand von 12:11 legte der Gäste Trainer die Grüne Karte. In diesem Zusammenhang stellte das Trainer Team die HSG neu ein. Man sollte nicht so fahrlässig mit den freien Chancen umgehen und sicherer abschließen. In der Abwehr sollte besser abgesprochen und dichter verschoben werden. Dietzenbach nutze die Auszeit und man konnte sich einen 3 Toren Vorsprung erspielen.
Beim Spielstand vom 18:15 wurden die Seiten gewechselt.

Die HSG kam gut aus der Kabine. Man spielte phasenweise einen schönen schnellen Handball. Die Abwehr stand besser und man kam über die 2. Welle zu einfachen Toren. Rodenbach ließ sich trotz 4-5 Toren Rückstand nie hängen und spielte munter mit. Kreisläufer Maurice Lang aus Rodenbach wusste an dem Tag gut zu gefallen und wurde von seinen Mitspieler gut in Szene gesetzt. Hier tat sich unsere Abwehr schwerer als gewollt.

Am Ende sprang ein 39:32 Sieg für die HSG raus. Das Trainer Team war mit der Leistung hoch zufrieden. „Die Jungs haben unsere Vorgaben gut umgesetzt. Sie haben einen einfachen und sauberen Handball gespielt, mehr ist manchmal nicht nötig“.

Nächste Woche geht es zum Nachbarschaftsduell nach Sprendlingen gegen die HSG Dreieich. Es ist Derbyzeit.

Es spielten: Nath, Rueen; Sümen (3), Spinola, Nguyen, Baum (7/4), Strempel, Wurm (2), P. Bendel (2), Alp (7), Werkmann (2), Schohl (7), Virit Genc (3), Loose (6)

 

11.11.2017 Herren 1 > HSG Dietzenbach – TV Langenselbold 31:32 (19:13)

Kommentare deaktiviert für 11.11.2017 Herren 1 > HSG Dietzenbach – TV Langenselbold 31:32 (19:13)

Dietzenbach verspielt erneut einen Vorsprung // 3. Niederlage in Folge für HSG

Nach zwei sieglosen Spielen in Folge wollte man gegen das Tabellenschlusslicht aus Langenselbold wieder punkten. Trotz einer beruhigenden Führung in der zweiten Halbzeit, schaffte man es wieder einmal nicht ein Spiel bis zum Ende hin konzentriert zu gestalten und gab den Vorsprung überraschend wieder ab.

Das Spiel begann optimal für die HSG Dietzenbach. Die Abwehr stand in der Anfangsphase bombenfest und über die erste und zweite Welle kam man immer wieder zu einfachen Toren. Auch im stationären Angriff agierte man gut und dazu stimmte auch die Abschlussquote, die in den letzten Spielen immer ein Manko war. Der TV Langenselbold kam mit der Zeit besser ins Spiel und konnte den Anfangsschwung der HSG beenden. Dennoch hatten die Dietzenbacher das Spiel unter Kontrolle und ließen den TVL in der ersten Halbzeit nicht mehr heran kommen. Mit einer 6 Tore Führung ging man in die Halbzeit.  

Auch die zweiten 30 Minuten begannen vielversprechend für die Dietzenbacher. Mit dem schnellen Spiel, was in diesem Spiel phasenweise gut gelang, konnte man den Vorsprung sogar auf 8 Tore ausbauen. Doch auf einmal gelang den Hausherren so gut wie nichts mehr. Im Angriff, sowie in der Abwehr häuften sich die Fehler. Die Gäste kamen Tor um Tor ran und spürten, dass doch noch etwas zu holen war. Auch die Auszeit, die die HSG nahm, konnte nichts daran ändern dass man nun total den Faden verloren hatte und das Spiel aus der Hand gab. Plötzlich war der 8 Tore Vorsprung egalisiert und das Spiel komplett offen. Nun war es ein Spiel auf Messers Schneide. Mit dem besseren Ende für die Gäste. Kurz vor Schluss gelang ihnen der entscheidende Treffer, der der HSG das Genick brach. 31:32 endete das Spiel und die HSG war wieder nicht in der Lage einen klaren Vorsprung über die Zeit zu bringen.

Am nächsten Wochenende geht es zur SG Hainburg. In Klein-Krotzenburg soll der Bock nun endlich umgestoßen werden und wieder Punkte auf das Konto der HSG gebracht werden.

HSG Dietzenbach: Huber (Tor), Gebl (Tor); König (3), Stroh (1), Wurm (5), Krauss, Raab (1), A. Schäfer (1), M. Schäfer (7/4), Baum (5), Wilkens (3), Metz (3), Bendel (2), Seitel

TV Langenselbold: Maasberg (9), Radina (6), Bechtold (5), Di Felice (2), Hermann (2), Metzler (2), Simon (2), Stützel (2/1), Acker (1), Limbach (1), Eggenweiler, Keller, Sceburek

7m: 4/4 – 1/2

Zeitstrafen: 4 – 4

Spielfilm: 5:1, 9:6, 13:9, 19:13 // 24:16, 25:23, 28:28, 31:32

Schiedsrichter: Rauch / Sattler

05.11.2017 Herren 1 > HSG Kinzigtal – HSG Dietzenbach 29:25 (12:11)

Kommentare deaktiviert für 05.11.2017 Herren 1 > HSG Kinzigtal – HSG Dietzenbach 29:25 (12:11)

HSG kämpft sich zurück ins Spiel, verliert aber durch zu viele Fehler im Angriff!

Auf die Niederlage in der letzten Woche gegen Mühlheim, sollte nun gegen die HSG Kinzigtal ein Sieg folgen. Die Mannschaft von Trainer Bukvic trat mit großen Erwartungen den langen Weg nach Schlüchtern an und wollte in der Tabelle wieder Punkte gut machen.

Die Anfangsminuten gestalteten sich aber alles andere als gut für die HSG. Die Hausherren hatten sich gut auf die 3:2:1 Deckung der Dietzenbacher vorbereitet und kamen oft über den Kreis zu Torerfolgen. Schnell lag die HSG deutlich hinten und es musste eine frühe Auszeit gelegt werden. Mit der Zeit richteten sich die Köpfe der Spieler wieder auf und man kam selber besser ins Spiel. Im Angriff war nun mehr Bewegung vorhanden und so kam man zu einfachen Toren, auch über den Gegenstoß. In der Abwehr stellte man auf 6:0 um, was sich als eine gute Entscheidung herausstellen sollte. Kinzigtal tat sich nun schwer selber zu Toren zu kommen und blieb nun öfter in der HSG Deckung hängen. Nach einem starken Lauf der Dietzenbacher ging es mit 12:11 für Kinzigtal in die Pause.

Nach der Pause wollte man den Schwung mitnehmen, was auch gelang. Die Gäste spielten nun schönen und phasenweise auch schnellen Handball nach vorne. Kinzigtal spielte nun aber auch wieder besser mit und so entwickelte sich ein spannendes Handballspiel. Mitte der zweiten Halbzeit gelang es dann der HSG das erste Mal in Führung zu gehen. Diese Führung hielt aber nicht lange an. Die Dietzenbacher spielten weiter mit viel Risiko. Das führte dazu, dass im Angriff immer wieder Fehler passierten und diese wurden vor allem in der Schlussphase von Kinzigtal gnadenlos ausgenutzt. Durch die technischen Fehler im Angriff liefen die Hausherren einige Gegenstöße, welche Sie wieder in Front brachte. Kurz vor Schluss war der Wiederstand der Dietzenbacher gebrochen und die HSG Kinzigtal brachte den Sieg über die Zeit. Nach starker Aufholjagd gelang es der HSG nicht, das Spiel bis zum Schluss konzentriert zu Ende zu spielen.

Nächste Woche kommt der TV Langenselbold in die Philipp-Fenn-Halle. Dort soll nun endlich wieder ein Sieg her und mit dem eigenen Publikum gefeiert werden. Anpfiff ist am Samstag um 19:30 Uhr.

HSG Kinzigtal: Breidenbach (Tor); J. Rocskai (3), Heil (1/1), B. Grauel (2), Lotz, Hrobar, Ellenbrand, C. Grauel (3), Tarka (2), Euler (2), Wagner, Bayer (1), Krüger (8/3), K. Rocskai (7)

HSG Dietzenbach: Gebl (Tor), Stokan (Tor); König (3), Przybilla, Stroh (1), Krauss, Raab (3), Schäfer (12/2), Loose, Baum (5), Seitel, Wilkens, Metz (1)

7m: 6/4 – 2/2

Zeitstrafen: 6 – 7

Spielfilm: 5:1, 9:3, 11:7, 12:11 // 17:17, 20:22, 24:24, 29:25

Schiedsrichter: Häfner / Schmitt

05.11.2017 Damen 1 > HSG Dreieich – HSG Dietzenbach 30:41 (15:18)

Kommentare deaktiviert für 05.11.2017 Damen 1 > HSG Dreieich – HSG Dietzenbach 30:41 (15:18)

Offensivspektakel in Dreieich / Dietzenbacher Damen siegen im Derby am Ende souverän

Die Damen der HSG Dietzenbach reisten am vergangenen Sonntag zum Derby nach Dreieich. Die Aufsteigerinnen der HSG Dreieich sind gut in die Runde gestartet und lagen vor der Partie nur zwei Punkte hinter der HSG aus Dietzenbach, die mit einem Sieg weiter in der Verfolgergruppe des Spitzenreiters Hanau bleiben wollte.

Die Partie startete recht ausgeglichen, die Gäste aus Dietzenbach konnten sich zwar schnell eine zwei Tore Führung erspielen, musste jedoch immer wieder den Anschlusstreffer hinnehmen. Über die Spielstände 3:4, 4:5, 5:6 und 8:9 entwickelte sich ein Spiel auf Augenhöhe, das besonders durch dir Rückraumreihen beider Teams geprägt war. Erst ab der Mitte der ersten Halbzeit gelang es der Dietzenbacher Abwehr etwas besser zu verteidigen, wodurch die Führung über 11:16 auf 12:18 in der 25. Minute ausgebaut werden konnte. Durch leichte Fehler und unkonzentrierte Abschlüsse der Gäste aus Dietzenbach gelang der Heimmannschaft aus Dreieich kurz vor der Pause noch ein 3:0-Lauf, weshalb die Seiten beim Spielstand von 15:18 gewechselt wurden. 

Die zweite Hälfte der Begegnung ist fast ein Spiegelbild zur ersten Halbzeit. Die Anfangsphase verlief wieder sehr Ausgeglichen und der HSG Dreieich gelang es immer wieder über ihren sehr gut aufgelegten Rückraum Tore zu erzielen. So konnten die Gastgeberinnen den Rückstand zwar immer wieder verkürzen, doch näher als beim 19:21 und 22:24 kamen sie den Dietzenbacherinnen an diesem Abend nicht mehr. Die Damen aus Dietzenbach spielten ihr Konzept unermüdlich weiter, fanden immer die besser positionierte Mitspielerin und kreierten Chance für Chance, die in der zweiten Hälfte bei nur zwei Fehlwürfen sehr gut genutzt wurden. So gelang es der HSG ab Mitte der zweiten Halbzeit die Führung sukzessive auszubauen und das Spiel am Ende souverän für sich zu entscheiden. Beim Endstand von 30:41 feierten die Damen aus Dietzenbach einen torreichen Derbysieg.

Unsere Angriffsleistung war heute bemerkenswert, in fremder Halle 41 Tore zu werfen ist fantastisch. Es zeigt, dass wir immer wieder die Lücken in der Dreieicher Abwehr gefunden und optimal ausgenutzt haben. Über unsere Abwehrleistung müssen wir natürlich reden, aber nicht heute, da zählt nur der Derbysieg“ freut sich Trainer Julian Wurm direkt nach dem Spiel.    

Es spielten: M. Held, A. Käss; V. Knab (3), A. Schmitz (1), N.Lang (1), S. Zellner (3/1), N. Seitel (5), L. Spinola (16), T. Nguyen, J. Becker (1), S. Mehl (5), K. Nastou (5), D. Brunner (1), L. Gutacker

Spielfilm: 2:2, 3:4, 5:6, 7:8, 8:11, 9:12, 11:16, 12:18, 15:18 / 17:21, 20:24, 22:24, 23:27, 26:30, 27:33, 29:38, 30:41

Zeitstrafen: Dreieich 4 – HSGD 3

 

7-Meter: Dreieich 1/1 – HSGD 5/4

 

Schiedsrichter: Lebherz / Stegmann (Seligenstadt)

 

05.11.2017 Damen 2 > TG Hanau – HSG Dietzenbach II 11:12 (4:4)

Kommentare deaktiviert für 05.11.2017 Damen 2 > TG Hanau – HSG Dietzenbach II 11:12 (4:4)

Damen 2 siegen beim ersten Auswärtsspiel!

Motiviert und gut gelaunt starteten die Mädels der HSG in ihr erstes Auswärtsspiel in Hanau. Doch auch die Gegner wollten siegen und legten mit zwei Toren vor. Unbeeindruckt zogen die Dietzenbacherinnen hinterher und glichen beim 2:2 aus. Die Abwehr stand wie eine Mauer, sodass vom Gegnerischen Angriff keine Gefahr ausging. Im Gegenzug belohnten die Damen der HSG sich aber nicht für die starke Abwehrleistung und so ging es bei einem Spielstand von 4:4 in die Halbzeitpause.

In der zweiten Halbzeit wollte die HSG das Spiel nun für sich entscheiden und legte mit 4:7 vor. Einige unkonzentrierte und zu hektische Angriffe ließen die Hanauer wieder aufholen, wodurch das Spiel in den letzten zwei Minuten noch mal zur Nervenprobe wurde. Am Ende konnten sich die Dietzenbacher Mädels für ihren Kampfgeist belohnen und entschieden das Spiel mit einem Endstand von 11:12 für sich.

Besonders zu erwähnen ist der Einsatz von Tamara Walter, welche die verletze Dominique Schohl ab Mitte der 1. Halbzeit im Tor ersetzte. Auch ohne richtigen Torwart ließen sich die Mädels der HSG nicht entmutigen.

Es spielten: D. Schohl; N. Dietl, A. Reichl (3), N. Bom, A. Lewin (5), S. Rösner (2), M. Morgenstern, T. Jünger (1), L. Buchmüller (1), T. Walter, C. Gutacker

Spielfilm: 1:0. 2:0, 2:1, 2:2, 3:2, 3:3, 3:4, 4:4 // 4:5, 4:6, 4:7, 5:7, 6:7, 7:7, 7:8, 8:8, 8:9, 8:10, 9:10, 9:10, 9:12, 10:12, 11:12

28.10.2017 Herren 1 > HSG Dietzenbach – SG Dietesheim/Mühlheim 28:33 (17:13)

Kommentare deaktiviert für 28.10.2017 Herren 1 > HSG Dietzenbach – SG Dietesheim/Mühlheim 28:33 (17:13)

Flut an Zeitstrafen sorgt für Niederlage der HSG Dietzenbach!

Nach dem Auswärtsspiel-Marathon stand nun endlich wieder ein Heimspiel an für die HSG Dietzenbach. Mit der SG Dietesheim/Mühlheim war ein direkter Tabellennachbar in der Philipp-Fenn-Halle zu Gast.

Das Spiel begann mit einer Abtastphase. Beide Mannschaften waren in ihren ersten Aktionen sehr unsicher und die ersten 4 Minuten vergingen, ohne dass ein Ball im Tor landete. Als der Knoten endlich geplatzt war entwickelte sich ein rasantes Spiel. Dietzenbach agierte mit einer sehr offensiven Deckung und versuchte das Spiel der Mühlheimer früh zu unterbrechen. Das gelang auch zeitweise in der ersten Halbzeit sehr gut. Im Angriff sollte das Tempospiel zum Erfolg führen. Die HSG war im ersten Abschnitt die deutlich bessere Mannschaft, hätte aber auch höher führen müssen. Viele freie Würfe konnte man nicht im Tor unterbringen und ließ so den Gästen die Chance dran zu bleiben. Mit einer 17:13 Führung ging es dann in die Kabinen.

In der zweiten Halbzeit wurde das Spiel wieder offener. Grund dafür waren vor allem die vielen Zeitstrafen, die es bei der HSG hagelte. Minutenlang mussten die Hausherren in Unterzahl agieren, zeitweise stand man sogar nur mit 4 Spielern auf dem Feld. Das führte dazu, dass die Gäste Tor um Tor verkürzten und in der 45. Minute auch in Führung gingen. Nun hatte Mühlheim Lunte gerochen und nutzte die Überzahl gnadenlos aus. Die HSG fand im Angriff nur noch wenig Lösungen und in der Abwehr fehlte zumeist ein Mann, was es schwierig machte konsequent zu verteidigen. Die SG Dietesheim/Mühlheim ließ sich dann die Führung im weiteren Spielverlauf nicht mehr aus der Hand nehmen und die Dietzenbacher verloren 2 wichtige Punkte in der eigenen Halle.

Damit verlor man zuhause das erste Mal in dieser Saison. Erfreulich auf Seiten der HSG war das Comeback von Julian Wurm, der sich gleich mit 6 Toren in die Torschützenliste eintrug.

Nächste Woche geht es zum Auswärtsspiel nach Schlüchtern. Dort wartet die HSG Kinzigtal, Anpfiff ist am Sonntag um 16:00 Uhr.

HSG Dietzenbach: Huber (Tor), Stokan (Tor); König (2), Przybilla, Schohl, Stroh, Wurm (6), Krauss (2), Raab, A. Schäfer (3), M. Schäfer (6/2), Baum (8), Alp, Wilkens (1)

SG Dietesheim/Mühlheim: Berringer (Tor), Spriestersbach (Tor); Guth, Werner (4/1), Mrosinsky (1), Hildebrand (3), Brehm (3), Fritz (4), Schmidt (6), Roesler(2), Duttine, Baier (5), Pfeffernuss (4), Kellermann (1)

7m: 4/2 – 6/1

Zeitstrafen: 9 -5

Rote Karte: Wilkens (HSG Dietzenbach / 56 Min.)

Spielfilm: 4:2,12:8, 15:11, 17:13 // 19:16, 21:20, 24:27, 28:33

Schiedsrichter: Lippert / Lippert

Bilder: 1. Herren – SG Dietesheim/Mühlheim

28.10.2017 Damen 1 > HSG Dietzenbach – SG Dietesheim/Mühlheim 21:19 (14:10)

Kommentare deaktiviert für 28.10.2017 Damen 1 > HSG Dietzenbach – SG Dietesheim/Mühlheim 21:19 (14:10)

Damen kämpfen sich zum Sieg / Gute Abwehr verhindert schlimmeres

Am 5. Spieltag der BOL-Damen gastierte vergangenen Samstag die SG Dietesheim/Mühlheim in der Dietzenbacher Fenn-Halle. Beide Teams waren vor dieser Partie mit 6:2 Punkten punktgleich und somit war bereits im Vorfeld zu erwarten, dass es ein enges und kämpferisches Spiel werden würde.

Wie zu erwarten war, starteten die Gäste aus Mühlheim mit ihrer gewohnten 5:1-Deckung. Darauf gut eingestellt und mit viel Bewegung ohne Ball starteten die Dietzenbacher Damen gut in die Partie. Durch die Nebenleute gut eingesetzt nutzte besonders L. Spinola zu Beginn immer wieder ihre Chance und sorgte somit für die ersten sechs Treffer ihres Teams. Auch die Abwehr präsentierte sich von Beginn an kompakt und konzentriert, weshalb die HSG in der 11 Minute folgerichtig 7:3 in Führung lag. Im weiteren Verlauf der ersten Hälfte konnte diese Führung besonders mit Hilfe der guten Abwehr auf den zwischenzeitlichen Spielstand von 14:8 erhöht werden. Durch leichte Unkonzentriertheiten und daraus resultierenden Fehlern gelang es den Gästen bis zur Halbzeitpause nochmal auf 14:10 zu verkürzen. Bis zu diesem Zeitpunkt kontrollierten die Hausherrinnen das Spiel vollkommen und überzeugten auf ganzer Linie.

In der zweiten Halbzeit der Partie bekamen die Zuschauer jedoch ein anderes Spiel zu sehen. Zwar konnte die HSG ihre Führung bis zum 17:12 in der 40. Minute behaupten und sogar leicht ausbauen, doch dieser Trend sollte nicht von langer Dauer sein.

Der Angriff agierte zu statisch und wenn freie Chancen erspielt wurden, konnten diese nicht genutzt werden. In Verbindung mit unsauber gespielten Pässen und weiteren technischen Fehlern ermöglichte die HSG den Gästen einen 0:4-Lauf zum 17:16, wodurch deren Kampfgeist sowie der Glaube noch gewinnen zu können geweckt wurde. Einzig und allein die gut stehende Abwehr der Damen aus Dietzenbach verhinderte in den 14 (!!!) torlosen Minuten, dass das Spiel komplett kippte. K. Nastou brach dann den Bann in der 53 Minute und erhöhte auf 18:16. 

In den Schlussminuten entwickelte sich dann ein offener Schlagabtausch in dem Dietzenbach bis zur letzten Minute die zwei Tore-Führung immer wieder behaupten konnte und die Gäste meist im direkten Gegenzug wieder auf ein Tor verkürzten. Dies gelang in der letzten Minute nicht mehr und so hatten die Gäste doch noch die Chance mit ihrem letzten Angriff auszugleichen. Gut verteidigend verhinderte die HSG dies und so konnte L. Spinola mit einem krachenden direkten Freistoß nach abgelaufener Uhr den viel umjubelten 21:19 Entstand herstellen.

Mit großem Kampf, toller Moral und trotz der verspielten hohen Führung die Ruhe bewahrend gewinnt das Team vom Trainergespann Wurm/Baum am Ende verdient. 

“Die zweite Halbzeit lief nicht so wie wir uns das vorgestellt haben. Wenn wir da unsere Chancen rein machen, wird es hinten raus nicht so eng. Trotzdem hat mein Team immer an sich geglaubt, sich durch nichts unterkriegen lassen und mit großem Kampfgeist das Spiel für sich entschieden. Riesen Kompliment dafür, das ist nicht selbstverständlich” freut sich Trainer Julian Wurm nach dem Spiel. 

 

Es spielten: M. Held, A. Käss, V. Knab, C. Rotter (2), A. Schmitz, N. Lang, S. Zellner, N. Seitel (4), L. Spinola (10/3), D. Brunner, J. Becker, S. Mehl (2), K. Nastou (3), E. Weber 

Spielfilm: 0:1, 4:2, 6:3, 8:4, 10:6, 13:7,14:8, 14:10 / 16:11, 17:13, 17:16, 18:17, 19:18, 20:19, 21:19

Zeitstrafen:  HSGD 1 – SG D/M 4

7-Meter: HSGD 6/3 – SG D/M 7/5

Schiedsrichter: O. Gorzawski

Bilder: 1. Damen – SG Dietesheim/Mühlheim