Spielberichte der Aktive

12.03.2017 Herren 1 > HSG Dietzenbach – HSG Hanau III 32:23 (18:13)

Kommentare deaktiviert für 12.03.2017 Herren 1 > HSG Dietzenbach – HSG Hanau III 32:23 (18:13)

HSG stößt den Bock endlich um // Dietzenbach gewinnt mit 32:23

Nach vier Niederlagen in Folge  war die HSG Dietzenbach heiß darauf endlich mal wieder einen Sieg einzufahren und den Negativtrend zu stoppen. Doch auch die Gäste aus Hanau warteten seit einigen Spielen auf den nächsten Sieg und wollten auch das Gastspiel in Dietzenbach nicht einfach so herschenken.

In den letzten Wochen war ein großes Manko der Dietzenbacher, dass sie die Anfangsphase verschliefen. Doch heute erwischten sie den deutlich besseren Start. Von Beginn an war man konzentriert und machte Tempo. Vor allem in der Abwehr stand man über das Spiel hinweg sehr gut und ließ wenig zu. Die Hanauer mussten sich zu Beginn sehr mühen, die Deckung der HSG auseinander zu spielen. Man machte es den Gästen nicht leicht, ließ sie kaum zu Abschlüssen kommen und konnte viele Bälle erobern. Dank der Deckung kam man heute auch wieder in das Tempospiel, was die Dietzenbacher zu Beginn der Saison so stark gemacht hat. Daher war es kein Wunder, dass die Hausherren Mitte der ersten Halbzeit sogar schon mit 7 Toren in Führung lagen. Kurz vor der Pause wurde das Spiel dann etwas langsamer und die Gäste kamen besser ins Spiel. Die Schwächephase der HSG hielt aber nur kurz an und so konnte man mit einer verdienten 5-Tore Führung in die Halbzeit gehen.

Auch in der zweiten Halbzeit drückte die HSG Dietzenbach weiter aufs Gaspedal. Mit schnellen, aber keineswegs planlosen Angriffen kamen die Hausherren zu ihren Toren. Die Abwehr war jedoch weiterhin der Garant für die heutige Leistung. Man ging aggressiv zu Werke und unterstütze seinen Nebenmann. Die Mannschaft pushte sich immer weiter und so vielen die Tore im Angriff fast von alleine. Immer wieder ließ man gut strukturierten Angriffen, Tempogegenstöße folgen, welche die Gäste aus der Grimm-Stadt letztendlich in die Knie zwang. Die HSG zeigte ein klasse Spiel und ging als klarer, verdienter Sieger aus diesem Spiel.

Das Spiel stand unter dem Motto „weniger labern, mehr leisten“ und die Jungs von Trainer Mirnes Bukvic zeigte, dass sie leisten können! Schon am nächsten Samstag soll diese Leistung wiederholt werden. Dann trifft man auf die SG Dietesheim/Mühlheim, mit denen es in der Vergangenheit immer spannende, packende Spiele gegeben hat. Anpfiff ist um 19:30 in Mühlheim.

HSG Dietzenbach: Huber, Stokan; König, Groh (6), Bendel, Stroh (3), Krauss, Raab, Hoffmann, Schäfer (8/4), Baum (5), Wilkens (2), Metz (8)

HSG Hanau III: Weist, Bondkirch; Just (2), Ahouansou (1), Planas, Corell, Schulze, Prager, Winkler (2), Schmitt (5), Scheuch (2/1), Staab (3), Recker (8/4)

Spielfilm: 6:1, 12:6, 16:10, 18:13 // 24:15, 28:19, 30:22, 32:23

Schiedsrichter: Maack / Nicolai

Bildergalerie: 1. Herren – HSG Hanau III

04.03.2017 Herren 2 > HSG Dietzenbach II – TV Bad Orb 34:32 (15:16)

Kommentare deaktiviert für 04.03.2017 Herren 2 > HSG Dietzenbach II – TV Bad Orb 34:32 (15:16)

Ohne Abwehr zum verdienten Sieg

Im Hinspiel gab es im November 2016 eine deutliche Niederlage, bevor die die HSG Dietzenbach eine Siegesserie startete. Dss Ziel der HSG war daher klar: Ein weiterer Sieg sollte her!
Die Abwehr stand jedoch an diesem Tag sehr schlecht. Die Lücken waren so gross, dass die Gäste aus Bad Orb immer wieder frei zum Abschluss kamen. Die Torleute Finster und Nath waren sehr auf sich allein gestellt. Zur Pause führte der TV Bad Orb nicht ganz unverdient mit 16:15.

In der 2. Halbzeit verschärften die Gastgeber das Tempo. Lars Schohl übernahm mit seiner Dynamik das Kommando. Der TV Bad Orb fand keine fairen Mittel ,  die schnellen Gegenstösse der HSG Dietzenbach zu stoppen. Es folgten einige Zeitstrafen und in der Summe musste der gute Schiedsrichter zum Ende sogar drei rote Karten zeigen. Die Überzahl konnte die HSG Dietzenbach erfolgreich ausnutzen und gewann am Ende etwas glücklich, aber verdient mit 34:32.

Die Leistung der HSG Dietzenbach im Angriff war gut. Das Abwehrverhalten im Team und im Einzelkampf war leider sehr mangelhaft. Diese Schwäche muss bis zum nächsten Spiel abgestellt werden.

Es spielten: Nath, Finster; Sümen 9, Alp 1, Nguyen 1, G. Baum 7, Wernig 3, K. Wurm 4, Strempel, Y.Bendel 1, P. Bendel 1, Schohl 7, J. Krauß, Albert.

Bilder: 2. Herren : TV Bad Orb

11.02.2017 Herren 2 > HSG Dietzenbach II – HSV Götzenhain 29:32 (12:17)

Kommentare deaktiviert für 11.02.2017 Herren 2 > HSG Dietzenbach II – HSV Götzenhain 29:32 (12:17)

Tabellenführer HSV Götzenhain war zu Gast in Dietzenbach

Am Samstag kam es in der Philipp-Fenn-Halle in Dietzenbach zur Begegnung zweier Mannschaften, die seit 8 Spielen ungeschlagen waren. Eine Serie sollte reißen. Der Tabellenführer aus dem Nachbardorf Götzenhain sollte am Ende die Nase vorn haben.  Gleich zu Beginn des Spiels zeigte sich schon bei der HSG Dietzenbach, wo an diesem Abend das Problem liegen sollte. Klare Torchancen wurden ausgelassen und es folgten immer wieder technische Fehler, die den HSV Götzenhain in die Karten spielten. Der Tabellenführer führte schnell mit 4:1. Die Gastgeber fanden kurz zu ihren Stärken und konnten zum 4:4 ausgleichen. Die Abwehr der HSG Dietzenbach stand nicht gut und so führten die Gäste verdient mit 17:12 zur Pause.

In der zweiten Halbzeit war das Spiel sehr ausgeglichen. Die HSG Dietzenbach konnte den Vorsprung des Favoriten jedoch nicht entscheidend verkürzen. Näher als auf drei Tore kamen die Gastgeber nicht mehr dran. Mit der nötigen Routine und dem großen Selbstbewußtsein eines Tabellenführers siegten die Gäste am Ende verdient mit 32:29. Ein Blick noch auf die Statistik: Die HSG Dietzenbach notierte 25 Fehlwürfe und 8 technische Fehler! Mit dieser Quote ist es sehr schwer ein Spiel zu gewinnen.

Es spielten: Rueen, Finster; Sümen 5, Nguyen, G. Baum 1, Wernig 4, K. Wurm 6, Wilkens 3, Y.Bendel 1, P.Bendel 1, Schohl 8, Bukvic, J. Krauß, Strempel.

04.03.2017 Damen 2 > HSG Dietzenbach II – HSG Dreieich II 26:20 (8:10)

Kommentare deaktiviert für 04.03.2017 Damen 2 > HSG Dietzenbach II – HSG Dreieich II 26:20 (8:10)

Überraschungssieg gegen Tabellenführer

Zum Derbyspiel begrüßte die 2 Damenmannschaft der HSG Dietzenbach am Samstag Nachmittag die erst platzierten Frauen der HSG Dreieich. Auf Seiten der HSG Dietzenbach fehlten Anna Reichl, Tamara Walter und Selnia Rösner ging angeschlagen ins Spiel.         Außerdem halfen Anna Lewin und Tram Nyguen vorher beim Spiel der Damen 1 aus und im Gegenzug bekamen die 2.Damen Unterstützung von Sonja Zellner, Nadine Lang und Laura Albert aus der ersten Damenmannschaft um den Damen 2 zumindest eine Verschnaufpause verschaffen zu können.

Zu Spielbeginn stellte die HSG Dietzenbach eine solide Abwehr, welche ein lockeres Aufspielen der Dreieicher verhinderte.                Besonders die Absprache zwischen Lena Buchmüller und Anna Lewin funktionierten gut, sodass Dreieich nur schwer den Weg zum Tor fand.

Nur fehlten im eigenen Angriff der „Mut zur Lücke“ um die abschließenden Treffer zu erzielen. So spiele man sich immer wieder vor dem Gegnerischen Tor fest und kam nicht zu einfachen Toren. Eigene technische Fehler im Angriff ließen Dreieich mehrmals in Führung gehen, wobei Nicki Schohl im Tor und Tore aus dem Rückraum von Nicole Bom eine höhere Führung Dreieichs verhinderte.

Jedoch gelang es ihnen nicht den Vorsprung weiter aufzubauen, da die Gastgeberinnen immer wieder hinterher zogen.

Zur Halbzeit führten die Damen der HSG Dreieich mit 8:10.

Nach dem Seitenwechsel spielten die Dietzenbacherinnen entschlossener und erkämpfte sich eine kleine Führung.                                       Durch einen starken Rückhalt im Tor mit mehreren gehaltenen 100%igen und verwandelte 7m Toren durch Selina Rösner und Anna Lewin kippte das Blatt zugunsten unserer Damen. Im Angriff konnte Tamara Jünger und Jana Lehr durch ihre Schnelligkeit die Dreieicher Abwehr mehrfach auskontern. In der Abwehr war nun für die Dreieicher kaum noch ein Durchkommen und mit zunehmender Führung der Dietzenbacherinnen war der Unmut der Dreieicherinnen deutlich zu sehen. Die Gastgeberinnen wirkten selbstsicherer, nutzen die Lücken besser und konnten sich damit ihre Führung beibehalten und das Spiel mit 26:20 für sich entscheiden.

Positiv ist zu sehen, dass die aushelfenden BOL-Spielerinnen nur sporadisch eingesetzt werden mussten und trotzdem ein Sieg gegen die Tabellenführerinnen aus Dreieich erzielt werden konnte.

Nächste Woche müssen unsere 2.Damen auswärts am 11.03.17 um 15:15 Uhr bei den Kickers in Offenbach ran. Ein Gegner ähnlichen Kalibers mit dem noch eine Rechnung aus dem Hinspiel offen ist. Bis dahin müssen noch einige Fehler im Angriff beseitigt und der Mut einzelner Spielerinnen gestärkt werden.

Es spielten: Domenique Schohl und Melanie Held (Tor)

T. Nyguen, A. Lewin (8/4), S. Rösner (4/4), J. Lehr (1), L. Buchmüller, N. Bom (4), T.Jünger (3), L. Albert (4), N.Lang, S. Zellner (1)

Bilder:  2. Damen : HSG Dreieich II

04.03.2017 Damen 1 > HSG Dietzenbach – SG Bruchköbel II 25:14 (12:9)

Kommentare deaktiviert für 04.03.2017 Damen 1 > HSG Dietzenbach – SG Bruchköbel II 25:14 (12:9)

Souveräner Sieg dank starker Abwehr/ HSG festigt Tabellenplatz 2

 Nach einer schwierigen Trainingswoche, mit vielen krankheitsbedingten Ausfällen, empfingen die Damen der HSG die SG Bruchköbel 2 in der der Philipp-Fenn-Halle. A. Schmitz und N. Seitel wurden nicht mehr rechtzeitig gesund und standen wie auch J. Becker nicht zur Verfügung. Dafür konnte A. Lewin ihren zweiten Einsatz im Trikot der ersten Damen feiern.

Obwohl das erste Tor den Gästen vorbehalten war, starteten die Hausherrinnen sehr gut in die Partie und führten schnell mit 5:1. Danach verhinderten allen voran die vielen Fehlwürfe eine höhere Führung. Immer wieder scheiterten die Damen aus Dietzenbach in aussichtsreicher Position an der gut aufgelegten Gästetorfrau Halko. Dies führte dazu, dass die Gäste das Ergebnis auf 7:5 verkürzen konnten. Durch eine engagierte Leistung in der Abwehr konnte die HSG dann wieder über einfache Tore davonziehen und auf 10:5 erhöhen. Ein darauffolgender 1:4-Lauf brachte die Gäste wieder heran und so wechselten die Teams letztendlich bei einem Spielstand von 12:9 die Seiten. Ganz neutral betrachtet waren die Gäste damit noch gut bedient, hätte die HSG bei einer besseren Wurfquote wesentlich höher führen können, vielleicht sogar müssen.

In der Halbzeit appelliert das Trainerteam besonders bei den Abschlüssen noch konzentrierter zu sein und in der Abwehr den Rückraum der Gäste noch besser zu decken.

Das Team aus Dietzenbach setzte diese Marschrichtung perfekt um und baute die Führung direkt auf 16:10 aus. Die Abwehr, in Verbindung mit der sehr gut parierenden M. Held, lies in der zweiten Halbzeit lediglich fünf Treffer zu und so konnten über das schnelle Spiel nach vorne weitere einfache Treffer erzielt werden. In dieser Phase lief der Ball sehr gut durch die dietzenbacher Reihen und so wurde immer die besser positionierte Mitspielerin gefunden. Über die Spielstände 18:13 und 23:13 endete die Partie am Ende verdient 25:14 für die HSG Damen. Dank der Niederlage der drittplatzierten SU Mühlheim, konnte die HSG mit diesem Sieg ihren zweiten Tabellenplatz festigen und den Vorsprung etwas ausbauen.

„Meine Mannschaft hat heute besonders in der Abwehr und im Umschaltspiel nach vorne genau das umgesetzt, was wir uns vorgenommen haben, ein großes Kompliment dafür. Wir waren heute sehr variabel in unserem Spiel und so konnte sich fast jede Spielerin in die Torschützenliste eintragen, das ist super.“ freut sich Trainer Julian Wurm über den Sieg.

Es spielten: A. Käss, D, Schohl, M. Held, N. Lang (5), S. Zellner (5/2), C. Rotter (4/1), S. Mehl (2), V. Knab (2), D. Brunner (2), T. Nguyen (1), L. Albert (2), A. Lewin (1), E. Weber

Spielfilm: 0:1, 5:1, 6:4, 8:5, 11:6, 12:9 / 16:10, 17:12, 19:13, 23:13, 25:14

Zeitstrafen:  HSG 2 – SGB 4

7-Meter: HSG 5/3 – SGH 8/2

Schiedsrichter: T. Pötsch (TGS Seligenstadt)

 

04.03.2017 Herren 1 > TSV Klein Auheim – HSG Dietzenbach 36:32 (19:16)

Kommentare deaktiviert für 04.03.2017 Herren 1 > TSV Klein Auheim – HSG Dietzenbach 36:32 (19:16)

Verzichten musste die HSG beim Auswärtsspiel in Klein Auheim auf ihren Trainer Mirnes Bukvic. Als Ersatz stellte sich Co-Trainer Zdravko Stokan bereit die Mannschaft zu übernehmen und die Jungs wieder in die Erfolgsspur zu führen. Doch auch er konnte das Ruder nicht rumreißen, nach wieder einmal gutem Kampf steht man mit leeren Händen da und wartet weiter auf einen Sieg.

Das Spiel begann alles andere als gut für die Dietzenbacher, gleich der erste Wurf aufs gegnerische Gehäuse ging daneben und das zog sich weiter durchs ganze Spiel. Früh liefen die Gäste wie schon in den letzten Wochen einem Rückstand hinterher. Erst kurz vor Halbzeit und nach langer Anlaufphase fing man sich und kam zurück ins Spiel. Die HSG spielte zeitweise schönen und schnellen Handball, wie zu Beginn der Saison und in diesen Phasen übernahm man auch klar die Oberhand im Spiel. Doch das gelang viel zu selten, vor allem in der Abwehr verlor man im Verbund zu oft 1 gegen 1 Duelle die zu leichten Toren führten. Zur Halbzeit stand es dann 19:16, doch die Dietzenbacher wusste auch, dass sie in dieser Saison schon andere Spiele gedreht haben.

Die Klein Auheimer kamen konzentriert aus der Kabine und ließen zu Beginn nicht zu, dass die HSG eine Aufholjagd starten konnte. Immer wieder lief man an, doch konnte nicht den entscheidenden Stich setzen um in Führung zu gehen. Bis auf ein Tor kam man im Laufe des Spiels ran, doch der letzte Wille in Führung zu gehen hat an diesem Tag irgendwie gefehlt. Am Ende spielten die Hausherren das Spiel bis zum Ende runter und konnten zwei wichtige Punkte gegen den Abstieg einfahren.

Die HSG Dietzenbach konnte wieder nicht gewinnen, doch vor allem jetzt darf man die Köpfe nicht hängen lassen und muss weiter Woche für Woche arbeiten um wieder zu alter Stärke zu finden! Die nächste Chance auf 2 Punkte hat die HSG am kommenden Sonntag um 17:00 Uhr gegen die HSG Hanau III.

HSG Dietzenbach: Huber, Gebl, Stokan; Przybilla (1), Stroh, Krauss, Raab (1), Hoffmann, Schäfer (5/5), Jünger (5), Baum (9/3), Seitel (1), Wilkens (6), Metz (4)

TSV Klein Auheim: Eift, Valina Allo; Hohmann, Zieger (3), Schwaab (7), Maisch (9), Joel, Baier (8), Schleiff, Heyne (1), Bauer (1), Flender (6/1), Guth (1)

Spielfilm: 3:0, 9:4, 14:13, 19:16 // 24:18, 26:22, 32:31, 36:32

Schiedsrichter: Schwarzmeier / Stewen

18.02.2017 Damen 1 > HSV Götzenhain – HSG Dietzenbach 17:24 (11:10)

Kommentare deaktiviert für 18.02.2017 Damen 1 > HSV Götzenhain – HSG Dietzenbach 17:24 (11:10)

HSG wird Favoritenrolle spät gerecht / Derbysieg gegen den HSV

 Die Zuschauer bekamen am vergangenen Samstag ein sehr zähes Derby zu sehen. Dies lag allen voran daran, dass die Gastgeber aus Götzenhain das Tempo enorm verschleppten, womit ein flüssiges Handballspiel unmöglich war. Die Damen aus Dietzenbach stellten sich vor allem in der zweiten Halbzeit dann besser darauf ein und entschieden das Spiel am Ende doch noch deutlich für sich.

Die Partie begann wie es die meisten erwartet hatten, schnell gingen die Dietzenbacherinnen mit zwei Toren in Führung (1:3). Diese Führung konnte jedoch nicht weiter ausgebaut werden, zu passiv agierte die HSG in der Abwehr und ließ im direkten Gegenstoß zu viele Chancen liegen. So pendelte sich das Spiel über die Spielstände 3:5, 5:7 und 7:9 bei der zwei Tore-Führung ein. Auffällig waren allen voran die lang vorgetragenen Angriffe der Götzenhainerinnen, die dann immer wieder durch Unachtsamkeiten der HSG zum Erfolg führten. Allein einer sehr gut parierenden A.Käss war es zu verdanken, dass die Gastgeber nicht noch mehr Treffer erzielten. Da die HSG-Damen zum Ende der ersten Halbzeit weiter ihre Chancen liegen ließen, gelang es dem HSV sogar das Spiel zu drehen und mit 11:10 in die Halbzeit zu gehen.

Trainer Julian Wurm versuchte die Halbzeit zu nutzen, um sein Team neu einzustellen. Besonders die Abwehr stand dabei im Fokus, erzielte der HSV in der ersten Hälfte noch zu einfache Tore, ohne dabei wirklich angegangen zu werden.

Zwar musste die HSG zu Beginn der zweiten Halbzeit direkt einen Gegentreffer zum 12:10 hinnehmen, fand dann aber immer besser ins Spiel und konnte schnell zum 13:13 ausgleichen. Der HSV konnte dann noch bis zum 16:15 mithalten, schaffte es aber dann nicht mehr wirklich zwingende Aktionen in Richtung Dietzenbacher Tor zu bringen. So gelang es der HSG ihre konditionelle Überlegenheit auszuspielen und über einen 9:1-Lauf die Partie für sich zu entscheiden. Der HSV kann sich nach dieser Niederlage nicht mehr retten und steht als erster Absteiger aus der BOL der Damen fest.

„Es war das erwartet unangenehme Spiel gegen einen Gegner, der das Tempo so enorm verschleppt hat, dass wir gefühlt nur Abwehr gespielt haben. Wir haben dann besonders in der zweiten Halbzeit den Schalter umgelegt und verdient gewonnen“ freut sich Trainer Julian Wurm über den Derbysieg.

 

Es spielten: M. Held, A. Käss, S. Zellner (7/6), V. Knab (1), C. Rotter (4), A. Schmitz, N. Seitel (2), S. Mehl (2), N. Lang (1), D. Brunner, J. Becker, E. Weber (1),Albert (6/1)

Spielfilm: 1:0, 1:3, 2:4, 5:8, 7:9, 9:9, 10:10, 11:10 / 13:11, 13:14, 14:15, 16:15, 16:20, 16:24, 17:24

Zeitstrafen: HSV 6 – HSG  1

7-Meter: HSV 6/3 – HSG 7/7

Schiedsrichter: J. Wätzold (Hainhausen)

Bilder: 1. Damen – HSV Götzenhain

19.02.2017 Herren 1 > HSG Nieder-Roden III – HSG Dietzenbach 30:25 (13:11)

Kommentare deaktiviert für 19.02.2017 Herren 1 > HSG Nieder-Roden III – HSG Dietzenbach 30:25 (13:11)

Dietzenbach auch im dritten Spiel in Folge ohne Sieg!

Es war wieder Derbyzeit für die HSG Dietzenbach. Diesmal musste man auswärts bei der dritten Mannschaft der HSG Nieder-Roden ran. Nach zwei sieglosen Spielen in Folge sollten nun endlich die nächsten 2 Punkte für die HSG folgen.

Das Spiel begann wie schon in den vergangenen Wochen sehr schleppend für die Dietzenbacher. Man verschlief die ersten Minuten und fing sich einige Tempogegenstöße ein und musste so erstmal einem Rückstand hinter her rennen. Doch mit andauernder Spieldauer fing man sich und kam besser ins Spiel. Im Angriffsspiel hatte man nun mehr Durchschlagskraft, die Fehler wurden reduziert und so kam man Tor um Tor ran. Nach einer Auszeit, genommen von Nieder-Roden, waren die Gastgeber dann mit dem Kopf wieder da und stoppten den Dietzenbacher Lauf mit einfachen Toren aus dem Rückraum. Mit 13:11 aus Sicht der Hausherren ging es dann in die Halbzeit. Die abstiegsbedrohten Nieder-Röder zeigten mit ihrer jungen Mannschaft eine bis dato gute Leistung und stellten die HSG Dietzenbach vor große Herausforderungen.

Auch im zweiten Spielabschnitt kam die HSG wieder ran, im Angriff spielte man teilweise guten, schnellen Handball, der auch meist mit Toren belohnt wurde. Auch in der Abwehr stand man phasenweise sehr stabil und ließ nur wenig zu. Doch ein großes Manko an diesem Tag war, dass die Dietzenbacher immer wieder freie Würfe aus dem Rückraum aufs eigene Tor bekamen. Man stand zu passiv an 6-Meter und ließ die Rückraumspieler aus Nieder-Roden ein Tor nach dem anderen von der Mitte aus werfen. Diese Tore haben der HSG am Ende das Genick gebrochen und man kam nicht noch einmal zurück ins Spiel. Die letzten Minuten ließen beide Mannschaften dann etwas lockerer angehen und am Ende stand dem Sieg von der HSG Nieder-Roden III nichts mehr im Weg und die Dietzenbacher konnten ihre Niederlagenserie im Derby nicht beenden.

Nach einem spielfreien Wochenende geht es am 4. März gegen den TSV Klein-Auheim. Anwurf ist um 19:00 Uhr in der Willi-Rehbein-Halle in Klein-Auheim.  Die Mannschaft will dann endlich wieder siegen und hofft auf viele Zuschauer, die die Jungs tatkräftig unterstützen.

HSG Dietzenbach: Huber, Stokan; König (1), Groh (2), Stroh (3), Schohl (2), Raab, Schäfer (6/2), Jünger (4), Baum (5), Krauss, Metz (1), Wilkens (1)

HSG Nieder-Roden III: Weindorf, Weiss; Koser, Grünbacher (1), Moll (1), Meincke (2), Ruhmann (2), Engel, Kiefer (5), Mulligan (3), Jäger (4), Hoddersen (9), Pardon (2), Annasar (1)

Spielfilm: 6:2, 7:6, 11:7, 13:11 // 18:15, 22:19, 28:22, 30:25

Schiedsrichter: Jüngling / Lampe

11.02.2017 Herren 1 > HSG Dietzenbach – SG Bruchköbel II 30:35 (15:17)

Kommentare deaktiviert für 11.02.2017 Herren 1 > HSG Dietzenbach – SG Bruchköbel II 30:35 (15:17)

Zweite Niederlage in Folge // Aufholjagd wird nicht belohnt!

Die Niederlage aus der letzten Woche scheint den Dietzenbachern immer noch in den Köpfen zu hängen. Auch die Woche darauf gab es in der heimischen Philipp-Fenn-Halle eine unnötige Pleite gegen die Reserve der SG Bruchköbel. Trotz einer großen Aufholjagd konnte man sich am Ende nicht belohnen und stand mit leeren Händen da.

Keine der beiden Mannschaften konnte sich in der Anfangsphase in irgendeiner Weise absetzten. Es standen sich zwei Abwehrreihen gegenüber, die beide jeweils gut deckten und aggressiv zu Werke gingen. Immer wieder konnten Bälle erobert werden und über Tempo Gegenstöße in Tore umgemünzt werden. Fehler im Angriff gab es bei beiden Mannschaften, so blieb es in der ersten Halbzeit eine offene Partie. Nur gegen Ende übernahmen die Gäste das Ruder und konnten sich eine 2-Tore Führung herausspielen. Doch noch war nichts verloren, die HSG baute sich in der Kabine nochmal neu auf und wollte direkt mit hohem Tempo das Spiel wieder an sich reißen.

Doch die Bruchköbler ließen sich nicht beeindrucken und spielten weiter ihr Spiel. Die Fehler bei den Dietzenbachern häuften sich nun in der Phase direkt nach der Halbzeit und so geriet man immer weiter in Rückstand. Bei einem 6-Tore Rückstand in der 40. Minute nahm Bukvic eine Auszeit und nahm nochmal ein paar taktische Änderungen vor, mit denen man versuchen wollte das Spiel doch noch zu drehen. Und tatsächlich, die HSG fand zurück in die Spur und spielte nun so, wie man es hätte erwarten können. Die Angriffe wurden konsequent zu Ende gespielt und die Absprachen in der 3:2:1 Deckung funktionierten nun besser. Man holte Tor um Tor auf, bis man in der 50. Minute sogar zum 27:27 ausgleichen konnte. Die SG Bruchköbel hielt in den letzten Minuten dagegen und konnte dann doch den Lauf der Dietzenbacher stoppen. In den letzten 5 Minuten fehlte der HSG der nötige Punch um das Spiel für sich zu entscheiden. Die Gäste hielten dagegen und gewannen das Spiel am Ende mit 30:35.

Jetzt gilt es sich wieder zu sammeln und die Mini-Krise von zwei verlorenen Spielen in Folge am nächsten Wochenende vergessen zu machen. Man trifft am Sonntag, den 19.02. im Derby auf die HSG Nieder-Roden. Auch in diesem Spiel muss man die beste Leistung abrufen, denn die Nieder-Röder spielen derzeit um den Abstieg und werden alles dafür tun, dass die Punkte in Rodgau bleiben. Die HSG Dietzenbach hofft auf viele Zuschauer, die den Weg in den Nachbarort finden und die Mannschaft tatkräftig unterstützt.

HSG Dietzenbach: Huber, Stokan; König (3), Przybilla, Groh (3), Stroh (2), Wurm (2), Krauss, Raab (1), Schäfer (4), Baum (9), Seitel (2), Wilkens, Metz (4)

SG Bruchköbel II: Bätz, Günes; Herwig (1), Goede (2), Wilfer (7), Born, Keitl, Heuer (13/1), Geisler (3), Benkert (2), Bothe (2), Demuth (1), Lerch (2), Kraft (2)

Bes. Vorkommnisse: Rote Karte, Benkert (SGB) 49. Min

Spielfilm: 2:4, 7:9, 13:12, 15:17 // 18:23, 23:26, 27:27, 30:35

Schiedsrichter: Schwarzmeier / Stewen

11.02.2017 Damen 1 > HSG Dietzenbach – SG Hainburg 34:24 (16:10)

Kommentare deaktiviert für 11.02.2017 Damen 1 > HSG Dietzenbach – SG Hainburg 34:24 (16:10)

Sieg im Topspiel // HSG überrennt mit viel Tempo die Gäste aus Hainburg

Zum Topspiel in der Bezirksoberliga begrüßten die Damen aus Dietzenbach (Tabellenzweiter) die viertplatzierte SG aus Hainburg in der Philipp-Fenn-Halle. Nach dem verlorenen Spiel gegen den Ligaprimus aus Kinzigtal, wollte die HSG wieder zurück in die Erfolgsspur und trainierte unter der Woche entsprechend konzentriert, was sich positiv auf das Spiel auswirken sollte. Auf Seiten der Dietzenbacherinnen musste M. Held krankheitsbedingt passen, sonst stand der komplette Kader zur Verfügung.

Den besseren Start in die Partie erwischten die Gäste aus Hainburg und gingen über ihr schnelles Spiel nach vorne mit 0:2 in Führung. Die Hausherrinnen aus Dietzenbach fanden dann besser ins Spiel und stabilisierten ihre Abwehr zunehmend. Mit der dazu passenden Geschwindigkeit im Umschaltspiel gelang der HSG ein 9:1-Lauf zum zwischenzeitlichen 9:3. Im weiteren Verlauf bauten die Dietzenbacherinnen die Führung über die Spielstände 11:5 und 14:7 bis auf 16:8 aus. In dieser Phase wäre sogar eine noch höhere Führung möglich gewesen, doch scheiterten die HSG-Damen immer wieder an der Gästetorfrau Peters. Bei dem Spielstand von 16:10 wechselten die beiden Teams dann die Seiten.

Mit dem Ziel weiter an den taktischen Vorgaben festzuhalten und nicht nachlässig zu werden kamen die Damen der HSG hochmotiviert aus der Kabine. Die Abwehr stand weiter sehr gut und im Angriff konnten immer wieder klare Chancen herausgespielt werden. So gelang es der HSG die Führung bis zu zwischenzeitlich vierzehn Toren Unterschied auszubauen. Mit der komfortablen Führung im Rücken schlichen sich zum Ende der Begegnung kleine Fehler ein, sodass die Gäste aus Hainburg den Spielstand bis zum Endstand von 34:24 verkürzen konnten. Besonders erfreulich ist, dass jede Feldspielerin auf Seiten der HSG mindestens ein Tor erzielt hat.

„Mein Team hat heute sehr gut gespielt und genau das umgesetzt, was wir uns vorgenommen haben. Jede Spielerin konnte ihren Teil zu diesem Sieg betragen, das freut mich sehr“ resümiert ein zufriedener HSG-Trainer.

Es spielten: A. Käss, D, Schohl; S. Zellner (3), V. Knab (5), C. Rotter (5), A. Schmitz (1), N. Seitel (2), S. Mehl (3), N. Lang (1), D. Brunner (1), J. Becker (1), E. Weber (2), T. Nguyen (2), L. Albert (8)

Spielfilm: 0:2, 4:2, 9:3, 11:4, 13:6, 15:8, 16:10 / 18:11, 22:14, 25:15, 31:17, 32:20, 33:22, 34:24

Zeitstrafen:  HSGD 2 – SGH 3

7-Meter: HSGD 2/0 – SGH 7/4

Schiedsrichter: V. Heuser (Mühlheim)