Spielberichte der Aktive

13.03.2011 Damen 1 > HSG Dietzenbach – TSV Klein-Auheim 19:20 (12:9)

Kommentare deaktiviert für 13.03.2011 Damen 1 > HSG Dietzenbach – TSV Klein-Auheim 19:20 (12:9)

40 gute Minuten reichen nicht

Einen vollkommen unnötigen Punktverlust mussten die Damen der HSG Dietzenbach am Sonntag gegen den TSV Klein-Auheim hinnehmen. Nach einer 12:9 Pausenführung, gaben die Dietzenbacherinnen eine 5 Tore-Führung aus der Hand und standen am Ende sogar ohne Punkte da.

Wieder einmal begannen die Damen der HSG nervös und benötigten die ersten 5 Minuten, um richtig in Fahrt zu kommen. Zum Glück für die schwächelnde Abwehr hatte Sabrina Holzmann einen sehr guten Tag erwischt und zeigte eine starke Leistung im Tor. Nach dem 4:4 nach 8 Minuten übernahmen die Kreistädterinnen die Kontrolle über das Spiel und konnten sich mit 2 Toren absetzen. Die Abwehr agierte besser und im Angriff kamen die Gastgeberinnen durch Ballgewinne in der Abwehr zu einfachen Toren. Über 8:5 und 10:6 deutete sich eine sehr ordentliche Vorstellung der Mannschaft von Trainer Gregor Wade an. Nach dem 11:7 verfiel die Mannschaft aber wieder in eine unverständliche Starre, die es Klein-Auheim ermöglichte bis zur Pause auf 12:9 zu verkürzen.

Auch nach dem Seitenwechsel blieben die Dietzenbacherinnen erstmal spielbestimmend. Bis auf 16:11 setzen sich die HSG-Damen ab, als nach 40 Minuten ein Bruch ins Spiel kam. Klein-Auheim nutzte die Fehler und schwachen Abschlüsse der Gastgeberinnen gnadenlos aus und holte Tor um Tor auf. Auch eine Auszeit brachte keine Veränderung. Regelrecht ängstlich agierten die Dietzenbacherinnen im Angriff, während Klein-Auheim durch Gegenstöße und die immer mehr zerfallende Abwehr wieder besser ins Spiel kam. Bis zum 18:17 konnten die Kreistädterinnen immerhin in Führung bleiben, ehe nach dem 18:18 endgültig der Bann gebrochen war. Klein-Auheim legte zum 18:19 vor und konnte, durch einen weiteren schwachen Abschluss, sogar auf 18:20 erhöhen. Noch bestand für die Dietzenbacherinnen die Chance auf einen Punktgewinn, den ein weiterer ängstlicher und zu lang gespielter Angriff, dann endgültig zu Nichte machte. 10 Sekunden vor dem Ende der Spielzeit fiel wenigstens noch der 19. Treffer für die Gastgeberinnen, aber Klein-Auheim ließ sich den Sieg nicht mehr nehmen und spielte die letzten Sekunden routiniert herunter.

Es spielten: Sabrina Holzmann, Melanie Held;

Miriam Held. Eda Subay (1), Kathrin Lehr, Angelika Luberecka, Regine Urban (4), Tamara Stadter (4),

Frauke Roth (3), Katharina Preis, Carolin Rotter (2), Mandy Meixner (1), Laura Albert (4).

7m: 1/0 – 3/1

Zeitstrafen: 4 – 3

Spielfilm: 2:2, 4:4, 7:5, 10:6, 12:9 // 15:10, 16:13, 17:16, 18:19, 19:20.

Trainer: Gregor Wade
Co-Trainer: Hendrik Flath

13.03.2011 Herren 1 > TV Wächtersbach – HSG Dietzenbach 27:24 (12:10)

Kommentare deaktiviert für 13.03.2011 Herren 1 > TV Wächtersbach – HSG Dietzenbach 27:24 (12:10)

HSG Dietzenbach verliert wichtige Punkte im Abstiegskampf
24:27 (10:12) Auswärtsniederlage bei Abstiegskandidat TV Wächtersbach – Torhüter Max Prinzwald verhindert Schlimmeres

Mit einer verdienten 24:27 (10:12) Niederlage im Gepäck musste die HSG Dietzenbach am Sonntagabend ihre Heimreise vom Spiel gegen den Tabellenvorletzten TV Wächtersbach antreten. Mit Ausnahme von Torhüter Max Prinzwald, der noch zahlreiche hochkarätige Chancen der Gastgeber zunichte machte, erreichte kein Akteur auch nur annähernd Normalform. Wie ein roter Faden durch das gesamte Spiel zog sich, dass gute Aktionen im Angriff durch mangelhaftes Abwehrverhalten auf Null reduziert und erkämpfte Bälle in der Deckung im Angriff undiszipliniert verloren oder aussichtsreich verworfen wurden. Allein fünf zu eins Zeitstrafen gegen die ersatzgeschwächten aber stets aufopferungsvoll kämpfenden Gastgeber in der 1. Hälfte reichten den Gästen nicht, Sicherheit und Ruhe in das eigene Spiel zu bringen. Das Gegenteil wurde Realität, denn über die stets ausgeglichenen Zwischenstände konnte sich das Team von Trainer Franke bis zum Pausenpfiff auf 12:10 absetzen.
„Fünf der 12 Tore haben wir über die wahrlich nicht starken Außenstürmer der Gastgeber bekommen, dazu eine Wurfausbeute von 38% bei besten eigenen Torgelegenheiten – ich glaube mehr muss man an Feststellung nicht treffen, um diesen Auftritt zu kommentieren,“ so Trainer Norbert Kern. Obwohl der Coach in der Kabine die eigene Abwehr nochmals defensiver aufstellte und für den Angriff mehr Disziplin einforderte, änderte sich an der Einstellung im Team zunächst nicht viel. Stattdessen zog der Tabellenvorletzte über die Spielstände von 13:13, 15:15 und 17:17 auf 20:17 davon. Zwar ließen sich die Kreisstädter davon zunächst noch nicht unterkriegen und konterten über Tore von „Matze“ Jünger (3) und Kreisläufer Mirnes Bukvic zur eigenen 21:20 Führung und der Hoffnung, erneut in eigener Überzahl das Spiel nun drehen zu können.
Doch ähnlich dem Sprichwort „wie gewonnen so zerronnen“ präsentierten sich die Gäste in der Folge und mit fünf Treffern in Folge (!) drehte Wächtersbach die Partie in wenigen Minuten zur eigenen 21:25 Führung und damit zur Vorentscheidung und ausgiebigen Freude auf zwei nicht eingeplante Punkte. Im Gegensatz dazu herrschte im HSG-Lager Tristes und Ärgernis über erneut zwei verschenkte Punkte.

Statistik:
Siebenmeter = Gastgeber = 5/3 – Gast = 7/6
2-Minutenstrafen = Gastgeber = 10 – Gast = 7

Mannschaft:
Max Prinzwald – Marc Stirnweiß
Julian Wurm (2) – Matthias Jünger (10/6) – Christian Metz – Matthias Gaubatz – Mirnes Bukvic (3) – Sascha Richter – Daniel Baum – Marcel Schäfer (3) – Andre Schäfer (2) – Daniel Stroh – Jonas Hoffmann (2) – Jens Mündl (2)

Vorschau:
Am Samstag, dem 19. März 2011, um 19.30 Uhr, empfängt die HSG Dietzenbach die Mannschaft des TV Langenselbold. Beide Mannschaften sind derzeit nach Pluszählern punktgleich und belegen die Tabellenränge 11 und 12. Für beide Teams ist ein Sieg Pflicht, um sich von dem mit dem Abstieg bedrohten 12. Platz zu entfernen. Im Gegensatz zu dem schwachen Auftritt der Kreisstädter in Wächtersbach konnten die Gäste ihr Spiel bei der HSG Neu-Isenburg/Zeppelinheim deutlich und souverän für sich entscheiden. Das Vorspiel endete mit einem 36:30 Sieg der damaligen Heimmannschaft.

27.02.2011 Damen 1 > HSG Fürth/ Krumbach – HSG Dietzenbach 18:19 (8:9)

Kommentare deaktiviert für 27.02.2011 Damen 1 > HSG Fürth/ Krumbach – HSG Dietzenbach 18:19 (8:9)

Glücklicher Sieg in Fürth

Am Sonntagnachmittag reisten die Damen der HSG Dietzenbach zum Tabellenvorletzten, der HSG Fürth/ Krumbach. Fürth kämpfte um die für den Klassenerhalt so wichtigen Punkte, während die Dietzenbacherinnen unnötige Fehler produzierten und sich durch mangelnde Konzentration immer wieder selbst in Bedrängnis brachten. Durch diesen glücklichen 18:19 Sieg, und den daraus resultierenden 18:16 Punkten in der Tabelle, können die Kreisstädterinnen entspannter in die letzten 5 Punktspiele gehen, da der Klassenerhalt so gut wie sicher sein sollte.

Schon in der Hinrunde gewannen die Dietzenbacherinnen das Spiel erst in den letzten Minuten, daher warnte Gregor Wade bereits vor dem Spiel zu größter Achtsamkeit und Konzentration. Was seine Spielerinnen allerdings die ersten 15 Minuten ablieferten, war weder von Konzentration noch von Achtsamkeit geprägt. Die Lethargie im Angriff gipfelte in 8 Abspielfehlern, zudem ermöglichten eine desolate Abwehrleistung und lediglich 2 Siebenmetertore Fürth eine 7:2-Führung. Einzig Sabrina Holzmann im Tor verhinderte einen höheren Rückstand. Nach einer Auszeit und der nötigen Ansprache, wachten die Kreisstädterinnen aus ihrer Lethargie auf. Die Abwehr spielte besser und konzentrierter, im Spielaufbau wurden weniger Fehler gemacht und im Abschluss agierten die Dietzenbacherinnen sicherer. Ärgerlich für Fürth war in dieser Phase auch die rote Karte gegen ihre Haupttorschützin K. Feldmann, die nach einem Gesichtstreffer das Feld verlassen musste. Tor um Tor schmolz der Vorsprung der Gastgeberinnen bis Dietzenbach nach 24 Minuten erstmals seit dem 1:1 wieder den Ausgleich (7:7) erzielen konnte. Bis zur Pause konnten die Gäste sogar ein 8:9 vorlegen.

Nach dem Seitenwechsel bot sich den wenigen nach Fürth mitgereisten Zuschauern ein ähnliches Bild wie in Halbzeit Eins. Die Kreisstädterinnen agierten zu harmlos in der Abwehr und im Angriff und ermöglichte Fürth durch Fehler wieder die Führung zu übernehmen. Nach dem 10:10 nach 35 Minuten, setzten sich die Gastgeberinnen wieder mit 3 Toren ab (13:10), ehe die Dietzenbacherinnen, diesmal ohne Auszeit, nach 40 Minuten auch wieder im Spiel angekommen waren. Angetrieben von einer gut aufgelegten Carolin Rotter, kämpften sich die Gäste zurück ins Spiel. Nach 46 Minuten war wieder der Ausgleich erzielt (14:14), das Spiel blieb in den folgenden 10 Minuten ausgeglichen (18:18). Die Schlussphase sollte es aber noch einmal in sich haben. Nach der 18:19-Führung der Dietzenbacherinnen hatte Fürth wieder die Chance auf den Ausgleich, konnte die Deckung der Gäste aber nicht überwinden und bekam passives Spiel abgepfiffen. Im Gegenzug hätten die Dietzenbacherinnen den Treffer zum 18:20 erzielen können, scheiterten aber an der guten Torfrau der Fürther. Knapp 70 Sekunden vor dem Ende kam wieder Fürth in Ballbesitz und das Zittern auf Seiten der Dietzenbacherinnen ging los. Die Abwehr stemmte sich gegen die Gastgeberinnen, deren Abschluss aber knapp über das Tor strich. 28 Sekunden waren noch zu spielen, als Gregor Wade die Auszeit beantragte. Ruhig und sicher spielen, die 28 Sekunden ausnutzen und zur Not bis zum passiven Spiel spielen, war die Devise für die letzten Sekunden. Doch die Dietzenbacherinnen verloren den Ball und Fürth erhielt noch einmal die Gelegenheit per Tempogegenstoß auszugleichen. Diese Chance vereitelten die Dietzenbacherinnen jedoch geschickt, ohne dass noch ein Freiwurf verhängt werden konnte, da die Zeit bereits abgelaufen war.

Es spielten: Sabrina Holzmann, Melanie Held;
Miriam Held, Eda Subay (2/1), Angelika Luberecka, Regine Urban, Tamara Stadter (3), Sandra Mehl (2), Frauke Roth (4/4), Katharina Preis (1), Carolin Rotter (7/1), Mandy Meixner, Laura Albert.

7m: 6/1 – 7/6
Zeitstrafen: 3 + Disqualifikation – 2

Trainer: Gregor Wade
Co-Trainer: Hendrik Flath

20.02.2011 Herren 1 > HSG Dietzenbach – HSG Neu-Isenburg/Zeppelinheim 29:18 (12:9)

Kommentare deaktiviert für 20.02.2011 Herren 1 > HSG Dietzenbach – HSG Neu-Isenburg/Zeppelinheim 29:18 (12:9)

HSG Dietzenbach gewinnt wichtige Punkte im Abstiegskampf
Ungefährdeter 29:18 (12:9) Heimerfolg gegen HSG Neu-Isenburg/Zeppelinheim

Mit einem ungefährdeten 29:18 (12:9) Heimerfolg gegen die HSG Neu-Isenburg/Zeppelinheim sicherte sich die HSG Dietzenbach zwei wichtige Punkte im Kampf gegen den Abstieg. „Nachdem unser Tabellennachbar TV Langenselbold einen Punkt gegen Nieder-Roden gewonnen hatte, war dieser Sieg für uns heute mehr als wichtig“, so resümierte Trainer Norbert Kern nach dem Schlusspfiff.
Gegen den Tabellenletzten der Bezirksoberliga, bei denen nach überstandener Verletzungspause Spielertrainer Roger Fink wieder mit von der Partie war, begannen die Gastgeber äußerst nervös und ängstlich.
Dennoch konnten der pfeilschnelle Linksaußen Marcel Schäfer (7/1) und an diesem Tag ein glänzend aufgelegter Mirnes Bukvic (8/4) mit ihrem Treffern über die Zwischenstände von 3:2, 6:3 und 10:5 einen beruhigenden Vorsprung herauswerfen, der auch zur Pause mit 12:9 seinen Bestand hatte.
 Nach Wiederanpfiff erhöhten die Gastgeber zunächst auf 16:9, ehe die Gäste eine Schwächeperiode der Hausherren zum vorübergehenden 16:12 nutzten. Davon ließen sich die Kreisstädter allerdings nicht beeindrucken und zogen ihrerseits mit einem Zwischenspurt auf 21:13 davon. In der letzten Viertelstunde hielten sich die Höhepunkte in Grenzen, so dass sich beide Mannschaften über die Zwischenstände von 23:14, 25:15 und 26:18 dem 29:18 Endstand näherten.

Statistik:
Siebenmeter = Gastgeber = 6/5 – Gast = 3/2
2-Minutenstrafen = Gastgeber = 4 – Gast = 6

Mannschaft:
Max Prinzwald – Marc Stirnweiß
Julian Wurm (5) – Matthias Jünger (1) – Christian Metz – Matthias Gaubatz (2) – Mirnes Bukvic (8/4) – Sascha Richter (1) – Daniel Baum (1) – Marcel Schäfer (7/1) – Andre Schäfer (2) – Daniel Stroh (1) – Jonas Hoffmann (1)

Vorschau:
Nach zwei spielfreien Wochenenden gastiert die HSG Dietzenbach am Sonntag, dem 13. März, um 17.30 Uhr, beim TV Wächtersbach. Die Gastgeber rangieren derzeit mit nur vier Pluspunkten neben der HSG Neu-Isenburg/Zeppelinheim auf einem der beiden festen Abstiegsplätze. Für die Kreisstädter gilt es, die heimstarken Gastgeber auf keinen Fall zu unterschätzen, denn einiges an „Lehrgeld“ in dieser Hinsicht mussten die Schützlinge von Trainer Norbert Kern in dieser Saison schon einiges zahlen. Das Vorspiel endete mit 32:25 für die HSG, woran vor allem Torhüter Marc Stirnweiß mit fünf gehaltenen Siebenmetern entscheidenden Anteil hatte.

20.02.2011 Damen 1 > HSG Dietzenbach – SG Bruchköbel 21:25 (10:13)

Kommentare deaktiviert für 20.02.2011 Damen 1 > HSG Dietzenbach – SG Bruchköbel 21:25 (10:13)

Unglückliche Niederlage gegen den Tabellenführer

Die Damen der HSG Dietzenbach mussten sich am Sonntag-Nachmittag dem Tabellenführer aus Bruchköbel mit 21:25 geschlagen geben. Trotz einer engagierten Leistung fehlte am Ende das berühmte „Quäntchen Glück“ um dem Tabellenführer ein Bein zu stellen.

Bruchköbel startete, begünstigt durch Fehlwürfe der Dietzenbacherinnen, besser und legte ein 1:4 vor. Nach 10 Minuten brach der Bann auch bei den Damen der HSG und das Spiel wurde ausgeglichener. Der Tabellenführer aus Bruchköbel legte immer wieder vor, die Dietzenbacherinnen zogen nach. Nach 25 Minuten bot sich den Gastgeberinnen die erste Möglichkeit, den Spielstand wieder auszugleichen. 2 technische Fehler und die 2 daraus resultierenden Gegenstöße machten den Versuch zunichte. 1 Minute vor der Halbzeit sah es beim Stand von 10:11 wieder so aus, als könnten die Damen der HSG den Ausgleich erzielen. Wieder verhinderten die Gäste dies durch zwei Gegenstöße nach technischen Fehlern.

Wie schon in Halbzeit 1 kam Bruchköbel besser aus den Startlöchern und erhöhte auf 11:15, ehe die Gastgeberinnen ihre ersten Tore in dieser Halbzeit erzielen konnten. Obwohl die Dietzenbacherinnen so viele Chancen ungenutzt ließen, schaffte es der Tabellenführer nicht, sich weiter abzusetzen. Die Damen der HSG ihrerseits schafften es auch nicht, den Vorsprung zu verkürzen oder zu egalisieren. Bruchköbel verwaltete fortan den Vorsprung und hielt die HSG-Damen auf Distanz. Erst in der Schlussphase wurde es noch einmal eng, als die Dietzenbacherinnen bis auf 21:23 verkürzen konnten und die Chance auf den Anschlusstreffer hatten. Aber wieder verhinderte ein technischer Fehler, wiederum mit einem Gegenstoß bestraft, sowohl den Anschluss als auch die Chance auf einen möglichen Punktgewinn. Ein enttäuschter Gregor Wade sagte nach dem Spiel: „Heute ohne Punkte dazustehen ist bitter. Wir hätten wenigstens einen Punkt holen können, aber jedes Mal, wenn wir wieder an Bruchköbel dran waren, haben wir Fehler gemacht, die ein Tabellenführer auch sofort bestraft.“

Es spielten: Sabrina Holzmann, Melanie Held;
Miriam Held (1), Eda Subay (3), Kathrin Lehr, Angelika Luberecka (1), Regine Urban (4), Tamara Stadter (3),
Sandra Mehl (1), Katharina Preis (1), Carolin Rotter (2), Mandy Meixner, Laura Albert (5/5).

7m: 8/5 – 7/4
Zeitstrafen:
4 – 8 + Disqualifikation

Trainer: Gregor Wade
Co-Trainer: Hendrik Flath

12.02.2011 Damen 2 > HSG Dietzenbach II – TV Gelnhausen II 21:19 (6:11)

Kommentare deaktiviert für 12.02.2011 Damen 2 > HSG Dietzenbach II – TV Gelnhausen II 21:19 (6:11)

Nächster verdienter Punktgewinn

Am Samstag empfingen unsere Damen II den TV Gelnhausen und konnten wieder durch eine starke Leistung, besonders in der zweiten Hälfte überzeugen.

Wie auch in den letzten beiden Spielen verschliefen unsere Damen den Start und konnten nach fünf Minuten den ersten Torerfolg vermelden.
Bis zum Stand von 5:5 konnte sich keine der beiden Mannschaften absetzen, dann aber zog Gelnhausen zum 6:11 Habzeitstand davon, bedingt durch einige technische Fehler.

In der zweiten Hälfte begannen unsere Damen sehr konzentriert und erzielten gleich zwei Tore in Folge.
In der 54. Spielminute war es dann soweit man hatte sich gemeinsam den Ausgleich zum 17:17 erkämpft.
Eine Zeitstrafe gegen Gelnhausen nutzten die Dietzenbacherinnen clever,  erspielten sich in der Abwehr den Ball und erzielten durch Tempogegenstöße die zwei Tore Führung, welche bis zum Ende gekonnt verteidigt wurde.

Ein Lob an die Mannschaft, die nach einem sechs Tore Rückstand nicht aufgegeben und sich immer wieder gegenseitig motiviert hat.

Spielfilm: 0:2, 4:4, 5:7, 6:8,  6:11 // 8:11, 9:14, 13:14, 14:16, 17:17, 19:18, 21:19

Es spielten: Birgit Horst und Heike Pionk; Diana Meise (3), Alexandra Ammelburger (1), Arieke Gabriel (4/2), Sarah Alami (8/2), Nina Rühl (2), Elisa Beese (2), Katharina Lindt und Denise Brunner (1)

Trainerin: Christine Holzmann

Nächstes Heimspiel: Sonntag, den 27.02.2011 um 16:15 Uhr in der Philip-Fenn-Halle

13.02.2011 Herren 1 > HSG Maintal II – HSG Dietzenbach 27:25 (10:14)

Kommentare deaktiviert für 13.02.2011 Herren 1 > HSG Maintal II – HSG Dietzenbach 27:25 (10:14)

Couragierter Auftritt der HSG Dietzenbach bleibt unbelohnt Unverdiente 25:27 (14:10) Niederlage bei HSG Maintal II

Ebenso wenig wie Bundestrainer Heiner Brand bei der WM 2009 war Trainer Norbert Kern nach dem Spiel und der Niederlage seiner Schützlinge am frühen Sonntagmorgen in Maintal zu beruhigen: „Eigentlich hatte ich mir geschworen Schiedsrichter nicht mehr zu kritisieren, doch der heutige Morgen brachte das Fass leider wieder einmal zum Überlaufen. Vor allem tun mir meine Jungs leid, die sich toll auf das Spiel vorbereitet hatten, die auch eine Klasseleistung zeigten, um dann derart benachteiligt zu werden“, so der Coach.
Tatsächlich begannen die Kreisstädter gegen die seit 6 Spielen ungeschlagenen Gastgeber in Abwehr und Angriff sehr konzentriert. Vor allem die Deckung, in der Jens Mündl und Mirnes Bukvic eine herausragende Partie boten und hinter der Max Prinzwald ein sicherer Rückhalt war, operierte von Beginn sehr homogen und geschlossen.
Im Angriff hatten vor allem Daniel Baum (7) und Marcel Schäfer (9/5) einen glänzenden Tag erwischt. Beide waren die Garanten für eine ständige Führung. Über die Zwischenstände von 3:1, 5:2 und 9:4 dominierten die Gäste in der Phase klar das Spiel. Umso eindrucksvoller, denn mit dem grippegeschwächten „Matze“ Jünger und der Abwesenheit von Jonas Hoffmann, fehlten im HSG-Lager gleich zwei etatmäßige Rückraumspieler.
Die Hausherren wirkten konsterniert und ratlos. Bereits nach 10 Minuten äußerte sich der Ärger in einem rüden Foul des besten Maintalers Krezovic gegen HSG Spielmacher Julian Wurm. „Mit Ausnahme der beiden Unparteiischen war für jeden in der Halle augenscheinlich und erkennbar, dass dieses Einsteigen mit Ansage war und deshalb als klare Tätlichkeit mit einer Disqualifikation zu werten gewesen wäre“, so Trainer Norbert Kern in der Beurteilung dieser Aktion. Doch auch von der aufkommenden härteren Gangart der Gastgeber ließen sich die Blauweißen nicht aus der Ruhe bringen. Dem zwischenzeitlichen 10:8 setzten Kreisläufer Mirnes Bukvic und Julian Wurm den verdienten 14:10 Halbzeitstand entgegen.
Das Verhältnis von 2:3 Siebenmetern und 2:2 Zeitstrafen schien bis dahin noch ausgeglichen. Dies sollte sich allerdings in der 2. Hälfte mehr als deutlich ändern und deshalb Spielentscheidenden Einfluss haben. Zwei erste Zeitstrafen (32., 38. Minute) nutzten die Gastgeber zu Toren und dem 16:15 Zwischenstand. Doch im Gegensatz zu einigen Partien in der Vergangenheit boten die Mannen um Spielführer Sascha Richter dem Gegner die Stirn und hielten ihn bei Gleichzahl über die Zwischenstände von 17:15 und 19:17 bis zum 21:20 weiterhin in Schach. Danach nahm leider der beherrschende Auftritt der Schiedsrichter seinen unrühmlichen Lauf. Nach einer wiederholten groben Fehlentscheidung (nach Zuruf aus den Zuschauern), deren Kritik Trainer Norbert Kern eine 2-Minuten-Strafe einbrachte, hatten die Gäste ab dieser 47. Minute noch fünf (!) weitere Hinausstellungen zu verkraften – ein Umstand, der auf Dauer nicht zu verkraften war.
Maintal nutzte diese Gunst der Stunde und konnte damit das Spiel über die Zwischenstände von 21:23, 23:23, 23:25 und 24:26 zum 25:27 Endstand für sich entscheiden. „Über das Verhältnis von diesmal 3:2 Siebenmetern, jeweils mit progressiver Entscheidung nur gegen uns und insgesamt 0:7, in Worten Null zu Sieben Zeitstrafen gegen uns, nur in dieser 2. Halbzeit, kann sich jeder geneigte Handballinteressierte seine eigene Meinung bilden. Merkwürdig erscheint mir dabei nur, dass es sich heute um die gleichen Herren in Schwarz handelte, die uns bereits beim Spiel in Bürgel wenig wohlgesonnen waren“, so ein überaus verärgerter Trainer Norbert Kern.

Statistik:
Siebenmeter = Gastgeber = 5/5 – Gast = 5/5
2-Minutenstrafen = Gastgeber = 2 – Gast = 9

Mannschaft:
Max Prinzwald – Marc Stirnweiß
Julian Wurm (2) – Matthias Jünger – Christian Metz (2) – Jens Mündl – Matthias Gaubatz (1) – Mirnes Bukvic (4) – Sascha Richter – Daniel Baum (7) – Marcel Schäfer (9/5)

Vorschau:
Am kommenden Sonntag, dem 20. Februar, um 18.00 Uhr, empfängt die HSG Dietzenbach die Mannschaft der HSG Neu-Isenburg/Zeppelinheim. Die Gäste rangieren derzeit auf dem letzten Tabellenplatz und dürften wohl nur noch wenige Chancen haben dem Abstieg zu entgehen. Dennoch wird diese Partie für die Kreisstädter kein Sonntagsspaziergang werden, denn die Mannen um Spielertrainer Roger Fink geben sich aus den Erfahrungen der Vergangenheit gegen keinen Gegner frühzeitig geschlagen. Für die Gastgeber ist ein Sieg Pflicht, um den Anschluss an das rettende Mittelfeld nicht zu verlieren.

13.02.2011 Damen 1 > SG Egelsbach – HSG Dietzenbach 26:26 (11:13)

Kommentare deaktiviert für 13.02.2011 Damen 1 > SG Egelsbach – HSG Dietzenbach 26:26 (11:13)

Die Damen der HSG können erneut punkten

Im Auswärtsspiel bei der SG Egelsbach holen die Damen der HSG Dietzenbach ein Unentschieden und bleiben damit in 2011 weiterhin ungeschlagen.

Verlor man in der Vorrunde zu Hause gegen diesen Gegner noch mit 20:28, so konnte man nun sogar einem „gefühlten verlorenen Punkt“ nachtrauern. Denn wenn man die gesamte 2. Halbzeit in Führung liegt, und das teilweise mit 5 Toren (20:15 nach 40 Minuten), so ist das Unentschieden doch ein wenig enttäuschend. Trotzdem sind die Verantwortlichen bei der HSG Dietzenbach nicht unzufrieden, zumal man mit diesem Punkt einen weiteren Schritt in Richtung Tabellenmittelfeld gemacht hat. Dies ist umso wichtiger, da mit Bruchköbel, Klein-Auheim, Langen und Dieburg/Groß-Zimmern ausschließlich sehr starke Gegner in den verbleibenden Heimspielen ihre Visitenkarte in Dietzenbach abgeben.

Die erste Viertelstunde verlief ausgeglichen (7:7), danach setzte sich die Heimmannschaft auf 9:7 ab. Die Mädels der HSG Dietzenbach zeigten jedoch einmal mehr, dass Einstellung und Moral in der Truppe stimmt. Mit guter Abwehrleistung und Tempospiel schaffte man den Ausgleich (10:10) und ging sogar zur Pause mit 13:11 in Führung. Auch in der 2. Halbzeit wurde zunächst konsequent weiter agiert. Über 18:14 wurde der Vorsprung nach 40 Minuten auf 20:15 ausgebaut. Nun zeigten die Egelsbacherinnen, dass sie nicht umsonst im vorderen Tabellenbereich zu finden sind. Aufgebaut von einer Vielzahl technischer Fehler der Gäste kämpfte sich der Gastgeber Tor um Tor heran und verkürzte bis zu 50. Minute auf 21:22. Zwei Minuten vor dem Ende war erstmals mit 25:25 der Gleichstand erreicht. Dies HSG Mädels gingen noch mal mit 26:25 in Führung, die postwendend ausgeglichen wurde. Die letzten 40 Sekunden waren die Dietzenbacherinnen im Ballbesitz, kamen jedoch nicht mehr zu einem freien Abschluss.

Auch wenn der Punktverlust sehr ärgerlich war, sieht der Trainer Gregor Wade auch positive Ansätze: „ Heute haben wir uns zwischen der 40. und 50. Minute aufgrund einer sehr hohen Fehlerquote im technischen Bereich um einen Punkt gebracht. Hier spielte sicher auch die Nervosität bei unserer jungen Mannschaft eine große Rolle und dies muss man als Trainer seinem Team auch mal zugestehen. Aber man sieht, dass Kampfgeist und Moral innerhalb der Truppe stimmt. Wenn die Quote im Abschluss so gut bleibt und die technischen Fehler minimiert werden, dann haben wir durchaus noch Steigerungspotential – auch wenn die kommenden Aufgaben sehr schwer werden“.

Es spielten: Sabrina Holzmann, Melanie Held;

Miriam Held (4), Eda Subay (2/1), Angelika Luberecka, Regine Urban (2), Tamara Stadter (3), Sandra Mehl (4),

Frauke Roth (1), Carolin Rotter (5/2), Mandy Meixner (1), Laura Albert (4).

7m: 8/5 – 5/3

Zeitstrafen: 4 – 4

Trainer: Gregor Wade
Co-Trainer: Hendrik Flath

06.02.2011 Damen 1 > HSG Dietzenbach – SU Mühlheim 22:19 (10:9)

Kommentare deaktiviert für 06.02.2011 Damen 1 > HSG Dietzenbach – SU Mühlheim 22:19 (10:9)

Damen der HSG bezwingen Mühlheim dank einer überragenden Melanie Held im Tor

2 wichtige Punkte gegen den Abstieg erkämpften sich die Damen der HSG Dietzenbach am Sonntag gegen die SU Mühlheim.
Mühlheim, selbst noch im Abstiegskampf verwickelt, war der erwartet schwere Gegner, zudem nutzen die Dietzenbacherinnen erneut 5 Siebenmeter nicht. Durch diesen Sieg haben die Kreistädterinnen nun 7 Punkte Vorsprung auf die Abstiegsplätze und können optimistisch in die verbleibenden 8 Spiele gehen. Von Beginn an schenkten die Dietzenbacherinnen wieder zu viele Bälle her oder scheiterten freistehend an der guten Mühlheimer Torfrau Christine Wolz. Mühlheim nutze die Chancen eiskalt und führte nach 10 Minuten mit 2:5.
Erst eine Auszeit und ein Wechsel im Tor brachten die erhoffte Wende. Die Abwehr gewann an Stabilität, Melanie Held im Tor entschärfte eine Vielzahl freier Chancen des Gegners und mit den Ballgewinnen in der Abwehr stieg auch das Selbstvertrauen im Angriff. Tor um Tor kämpften sich die Damen der HSG zurück und schafften nach 17 Minuten erstmals wieder den Ausgleich (6:6). Kurz vor der Pause hatten die Dietzenbacherinnen das Spiel sogar gedreht und führten ihrerseits mit 2 Toren (10:8), konnten aber das 9. Gegentor Sekunden vor der Halbzeitpause nicht mehr verhindern.
Ein Kuriosum erlebten die Zuschauer in Dietzenbach, nachdem das Team von Trainer Gregor Wade wieder auf das Feld zurück gekehrt war. Die Schiedsrichter erklärten, dass die Pausenzeit um 2 Minuten überschritten wurde und zeigten Gregor Wade dafür die gelbe Karte. Unbeeindruckt von den Geschehnissen außerhalb des Platzes, übernahmen die Dietzenbacherinnen die Kontrolle über das Spiel. Mit 4 Toren in Folge bauten die Kreistädterinnen ihren Vorsprung aus und hielten ihn bis zur 50. Minute bei 4-5 Toren. Nach 55 Minuten führten die Damen der HSG mit 21:14 und schalteten einen Gang zurück. Mit 3 Toren in Folge schlugen die Mühlheimerinnen noch einmal zurück und verkürzten den Abstand wieder auf 4 Tore. Mit dem 22:17 zwei Minuten vor dem Ende war dann klar, dass die beiden Punkte in Dietzenbach bleiben würden. Es folgten noch 2 Tore durch Siebenmeter für Mühlheim, die lediglich der Ergebniskosmetik dienten.
Erwähnenswert waren an diesem Tage einzig die Torhüterleistungen auf beiden Seiten. Sowohl Melanie Held als auch Christine Wolz auf Seiten der SU Mühlheim zeigten herausragende Leistungen.

Es spielten:
Sabrina Holzmann, Melanie Held;
Miriam Held (1), Eda Subay (1), Kathrin Lehr (1), Angelika Luberecka, Regine Urban (4), Tamara Stadter, Sandra Mehl (3), Frauke Roth (5/5), Katharina Preis (2), Carolin Rotter (2/1), Mandy Meixner, Laura Albert (3).

7m: 11/6 – 6/4
Zeitstrafen: 1 – 6
Spielfilm: 1:2, 2:4, 4:6, 7:6, 8:8, 10:9 // 14:9, 15:12, 18:13, 21:14, 22:17, 22:19.

Trainer: Gregor Wade
Co-Trainer: Hendrik Flath

05.02.2011 Damen 2 > TGS Niederrodenbach – HSG Dietzenbach II 19:22 (10:10)

Kommentare deaktiviert für 05.02.2011 Damen 2 > TGS Niederrodenbach – HSG Dietzenbach II 19:22 (10:10)

Verdienter Sieg nach echtem Handballkrimi

Am Samstag traten die ersatzgeschwächten Damen II beim TGS Niederrodenbach an und überzeugten durch eine sehr starke und kampfbetonte Leistung. Die Gastgeberinnen kamen besser ins Spiel, nutzten ihre Chancen und gingen mit 6:2 in Führung. Erst in der 15. Minute wachten die Dietzenbacherrinnen auf und kämpften sich Tor um Tor heran. Kurz vor der Pause erzielten unsere Damen dann noch den Ausgleich zum 10:10 Habzeitstand. Nach der Pause erspielte sich Niederrodenbach letztmalig einen 2-Tore-Vorsprung zum 12:10, der schnell von Seiten der HSG-Mädels ausgeglichen wurde. Bis zur 52. Minute war das Spiel völlig offen und keine der Mannschaften konnte sich wirklich absetzen. Dann übernahmen unsere Damen nach 2 Toren in Folge die Führung, welche sie auch bis zum Spielende gekonnt verteidigten. 20 Sekunden vor Ende der Partie erzielte Denise Brunner durch einen Tempogegenstoß den Endstand von 19:22. Nach Abpfiff war die Freude dann Riesengroß. Ein Dankeschön an unsere Mädels der A-Jugend, welche sich wirklich gut in die Mannschaft eingliedern. Besonders zu erwähnen ist hier die absolut starke Abwehrleistung von Katharina Lindt gegen eine sehr wurfstarke und körperlich weit überlegene Gegnerin, sowie Aylin Küpelikilinc die durch schöne Aktionen im Rückraum glänzte.

Spielfilm: 1:0, 4:1, 6:2, 7:6, 9:6, 10:10 // 12:10, 13:13, 14:15, 16:16, 18:19, 18:20,19:22

Es spielten: Birgit Horst; Diana Meise (6), Alexandra Ammelburger (2), Arieke Gabriel (3), Tamara Jünger, Nina Rühl (2), Elisa Beese, Aylin Küpelikilinc (5), Katharina Lindt (2) und Denise Brunner (2)

Trainerin: Christine Holzmann

Nächstes Heimspiel: Samstag, den 12.02.2011 in der Philip-Fenn-Halle