Spielberichte der Aktive

08.02.2009 Herren 1 > HSG Dietzenbach – TSG Bürgel 33 : 43 (12 : 23)

Kommentare deaktiviert für 08.02.2009 Herren 1 > HSG Dietzenbach – TSG Bürgel 33 : 43 (12 : 23)

Deftige Heimniederlage gegen die TSG Bürgel

Im Heimspiel gegen die TSG Bürgel mussten sich die 1.Herren erneut einer Spitzenmannschaft der Bezirksoberliga geschlagen geben. Schon sehr schnell wurden die Hoffnungen der Dietzenbacher im Keim erstickt, denn die Gäste aus Bürgel demonstrierten gleich ihre schnelle und dynamische Art Handball zu spielen.

Von Beginn an lagen die 1.Herren in Rückstand, verkürzten zwar auf 4:4, doch dies sollte der letzte Ausgleich für diese Partie bleiben. Die desorientierte Abwehr der Einheimischen konnte das Angriffsspiel des Gegners nicht in den Griff bekommen und auch die Torhüter bekamen kaum etwas zu fassen. Die drittplatzierte TSG Bürgel zog mehr und mehr davon, so dass der Halbzeitstand von 12:23 schon deutlich den Leistungsunterschied offenbarte.

Nach der Halbzeitpause besserte sich zuerst nicht viel im Spiel der HSG Dietzenbach. Zwischen der 40. und 48. Minuten gelangen dem Gastgeber, jedoch mehrere Tore in Folge, womit der Rückstand noch einmal auf 4 Tore reduziert werden konnte. Torhüter Marc Stirnweiß konnte sich zudem in dieser Phase das ein oder andere mal auszeichnen. Drei Tore hintereinander durch die TSG Bürgel warfen die Truppe von Jürgen Rotter, aber wieder völlig aus der Bahn und man begann zu resignieren. In den letzten 8 Minuten drehten die Gäste erneut auf und erreichten zwischenzeitlich gar einen 12 Tore-Vorsprung, welches schlussendlich zu dem Endergebnis von 33:43 führte.

Nächste Woche kommt mit der SG Schlüchtern der Tabellenletzte in die Philipp-Fenn Halle nach Dietzenbach, man darf gespannt sein, ob die 1.Herren dort den Schalter endlich umlegen können.

Es spielten: Stirnweiß, Steuer; M.Schäfer (10/1), Sponagel (5), Hoffmann (2), A.Schäfer (5/1), Metz (1), Richter (2), Böhm (6), Mündl, Stroh (2), Bukvic

Zeitstrafen: 7 – 5 (Rote Karte durch 3 x 2min. Sponagel)
7m: 3/2 – 4/4
Schiedsrichter: Foucar/Molkenthin

01.02.2009 Damen 2 > HSG Dietzenbach II – TV Steinau 22 : 17 (9 : 10)

Kommentare deaktiviert für 01.02.2009 Damen 2 > HSG Dietzenbach II – TV Steinau 22 : 17 (9 : 10)

Kellerkind bezwingt Tabellenersten – Die zweiten Damen gewinnen gegen TV Steinau mit 22:17

Was den zweiten Damen der HSG Dietzenbach am vergangenen Spieltag gelungen ist, verdient mit Fug und Recht das Prädikat sensationell: Das Kellerkind der Bezirksliga C schlug den Tabellenersten TV Steinau mit 22:17. Grundstein für den überraschenden Erfolg der Gastgeberinnen bildete sicherlich der bisher selten so stark besetzte Rückraum. Nicht minder Anteil hatten die konzentrierte Abwehr und eben Torfrau Melanie Steinheimer, die in der zweiten Halbzeit gar die Hälfte der gegnerischen Torchancen vereitelte.

So eindeutig, wie das Endergebnis vermuten lässt, gestaltete sich die Partie allerdings nicht. Zunächst einmal lief für die Gäste aus Steinau alles nach Plan. Sie gingen mit 2:5 in Führung, diese währte jedoch nicht lang. Die Dietzenbacherinnen fanden zu ihrem Spiel und glichen endlich zum 6:6 aus. Bis zur Pause gaben sich beide Teams keine Blöße mehr. 9:10 stand es folgerichtig zur Pause.
Die Gastgeberinnen erwischten einen optimalen Start in die zweite Hälfte. Sie trafen fünfmal in Folge, während die Gegnerinnen auf der Stelle traten. Dann erwischten die Damen eine Durststrecke, Steinau arbeitete sich mühsam bis zum 15:15 wieder heran. Die Dietzenbacherinnen fanden ihre Treffsicherheit wieder und kauften dem Gegner den letzten Schneid ab. In den letzten Minuten der Partie fand Steinau kein Mittel mehr, um der HSG standzuhalten.

Es spielten: Melanie Steinheimer (Tor), Alexandra Ammelburger (2), Diana Meise (2), Morgane Tyczka (4), Jeannette Wüstkamp (7), Traudl Böß (1), Arieke Gabriel (4), Stephanie Käss, Ebru Kaya, Justine Tyczka und Aileen Milner (2).

31.01.2009 Damen 1 > HSG Obertshausen/ Heusenstamm – HSG Dietzenbach 9 : 17 (5 : 8)

Kommentare deaktiviert für 31.01.2009 Damen 1 > HSG Obertshausen/ Heusenstamm – HSG Dietzenbach 9 : 17 (5 : 8)

Favoritenrolle in Heusenstamm

Mit 2 verdienten Punkten im Gepäck, kehrten die Damen der HSG Dietzenbach am Samstag aus Heusenstamm zurück. Nach einer starken 2. Halbzeit siegte die Dietzenbacherinnen verdient mit 9:17 gegen die HSG Obertshausen/ Heusenstamm und festigten damit ihren 5. Tabellenplatz.

Die HSG erwischte den besseren Start und führte nach 5 Minuten mit 0:2. Anschließend wurde die Partie ausgeglichener und nach 15 Minuten stand es nur noch 4:5. Beide Mannschaften leisteten sich technische Fehler und vergaben gute Torchancen. Bis zur Halbzeit konnten sich die Damen der HSG mit 5:8 absetzen.

Nach dem Seitenwechsel erwischten wieder die Dietzenbacherinnen den besseren Start und legten 2 Tore nach. Bis zum 8:12 nach 49 Minuten hielten die Gastgeberinnen noch dagegen, ehe ihnen die Kraft ausging und die HSG sich deutlich absetzte. Durch eine gute spielerische und kämpferische Leistung wurde der Grundstein für den verdienten 9:17 Sieg gelegt. Immer wieder erspielten sich die Damen der HSG klare Torchancen, die aber zu oft nicht genutzt wurden. Erneut konnte sich die HSG auf die beiden Torfrauen, Susanne Lehr und Sabrina Holzmann, verlassen und auch Eda Subay zeigte in den letzen 15 Minuten des Spiels eine sehr ansprechende Leistung.

Es spielten: Susanne Lehr, Sabrina Holzmann 1/1 (Tor); Aileen Milner, Tina Keller, Kathrin Lehr 1, Nadine Lang 5/2, Nina Mündl 1, Angelika Luberecka, Miriam Levy, Tram Nguyen, Sandra Demelt 1/1, Eda Subay 3, Carolin Rotter 5/3.

7m: 7/4 – 12/7
Zeitstrafen: 4 – 5

Schiedsrichter:
Wiegelmann

Spielfilm: 0:2, 3:3, 4:4, 4:6, 5:7, 5:8 // 5:10, 6:11, 8:12, 9:14, 9:17
Trainer: Gregor Wade
Co-Trainer: Hendrik Flath

01.02.2009 Herren 2 > TV Wächtersbach II – HSG Dietzenbach II 21 : 22 (12 : 11)

Kommentare deaktiviert für 01.02.2009 Herren 2 > TV Wächtersbach II – HSG Dietzenbach II 21 : 22 (12 : 11)

Hallo Wach in Wächtersbach

In Ihrem bisher schlechtesten Saisonspiel siegten die Herren II der HSG Dietzenbach am Sonntag in Wächtersbach glücklich mit 21:22. Bereits letzte Woche deutete sich phasenweise an, dass die 2. Mannschaft noch nicht Ihren Spielrhytmus nach der Winterpause gefunden hat. Konnte man gegen Limeshain jedoch noch ausweichend argumentieren, dass mit Albert Keller und Altmannsberger etliche Rückraumakteure gefehlt haben, zählte diese Ausrede am Wochenende nicht, da Albert und Altmannsberger wieder einsatzbereit waren.

Zu Beginn konnte die HSG sich schnell mit 2:6 in Führung bringen und alle glaubten an einen ähnlichen Sieg wie im Hinspiel (39:20). Doch bereits nach 10 Minuten war die Herrlichkeit vorbei und Wächtersbach warf 6 Tore in Folge und ging mit 8:6 in Führung. Ab diesem Zeitpunkt konnte sich die HSG II im gesamten Spielverlauf spielerisch nicht aufrappeln. Über die komplette Spielzeit blieb das Spiel eng und die 2. Herren standen zum Schluß sogar kurz am Rande Ihrer ersten Saisonniederlage. Man lies vieles vermissen: Einsatzwille, Passgenauigkeit, Kaltschnäuzigkeit und Laufbereitschaft waren nur gering bis gar nicht vorhanden. Selbst eine 3 Tore Führung Mitte der 2. Halbzeit (16:19) brachte nicht die nötige Ruhe und Abgeklärtheit ins Spiel der Beyer-Truppe. Dem TV Wächtersbach gelang zu diesem Spielstand 4 Tore in Folge und führte mit 20:19 bzw. 21:20. In dieser Phase des Spiels übernahmen Routinier Albert und Rechtsaussen Gaubatz die Verantwortung und erzielten den Ausgleich und die Führung zum 21:22 für die HSG. Im letzten Angriff konnte der TVW nicht mehr abschließen und so gewann die HSG im Endeffekt sehr glücklich.

Man muß darauf hoffen, dass die HSG sich in diesem Spiel die letzte “Auszeit” genommen hat, ansonsten lässt man in nächster Zeit des öfteren Punkte liegen. Es gilt, diesen Warnschuß auch als solchen zu verstehen, denn wie ein Auftiegskandidat präsentierte sich das Team keineswegs. Nächste Woche hat das Team die Möglichkeit zur Rehabilitation im Nachholspiel gegen den Tabellenletzten HSV Nidderau, gegen die es auch in 2 Wochen erneut geht.


Es spielten:
M. Turowski, M. Nath (Tor), S. Fenn 2, M. Knecht 1, A. Elm 4, H. Nguyen 1, D. Altmannsberger, H. Albert 3, M. Gaubatz 9/2, C. Baltatizs 2, S. Krüger, S. Ebert

31.01.2009 Herren 1 > TS Steinheim – HSG Dietzenbach 38 : 27 (19 : 9)

Kommentare deaktiviert für 31.01.2009 Herren 1 > TS Steinheim – HSG Dietzenbach 38 : 27 (19 : 9)


Hohe Niederlage in Steinheim

Man hatte sich viel vorgenommen für dieses schwere Spiel und Trainer Jürgen Rotter hatte der Mannschaft noch zuvor sehr viel Mut zu gesprochen, doch letztendlich war das Spiel gegen den Tabellenzweiten TS Steinheim schon nach kurzer Zeit entschieden.

Man hatte von Anfang an das Gefühl, dass die gesamte Dietzenbacher Mannschaft zwar körperlich anwesend, aber mit dem Kopf noch nicht auf dem Spielfeld angekommen war. So kam es, dass man mit 7:2 und später mit 18:6 stets deutlich in Rückstand lag. Ohne den verletzten Mittelmann Julian Wurm, der noch mehrere Wochen ausfallen wird, blieb das mannschaftliche Zusammenspiel häufig auf der Strecke. In der Abwehr ermöglichten oft Abstimmungsprobleme den Gastgebern leichte Tore und man ließ den nötigen Biss vermissen. Somit verabschiedete man sich mit einem 10 Tore Rückstand in die Halbzeitpause.

Nach dem Seitenwechsel änderte sich jedoch wenig an den Kräfteverhältnissen. Im Angriff ließen sich die HSG-Schützlinge weiter durch eine offensive Deckung auf der Mittelposition irritieren und man erlaubte sich zu viele technische Fehler. Von einer engagierten Aufholjagd war trotz der Tatsache, dass der Gegner einen Gang zurückschaltete wenig zu merken. Jedoch steigerte sich Torhüter Marc Stirnweiß stetig und vereitelte das eine oder andere sichere Tor des Gastgebers aus Steinheim. Zusammenfassend bleibt festzuhalten, dass die Mannschaft sich aufgrund mangelnder Einstellung unter Wert geschlagen hat. Ungenügendes Abwehrverhalten und ideenlos vorgetragene Angriffe bereiten zwar Kopfzerbrechen, aber die Mannschaft ist durchaus in der Lage, dies durch eine anständige Einstellung in Zukunft zügig abzustellen. Das nächste Spiel findet am Sonntag zuhause in der Philipp-Fenn Halle (18:00 Uhr) gegen die TSG Bürgel statt und gibt den 1.Herren die Chance es besser zu machen.

Es spielten: Stirnweiß, Steuer; A.Schäfer, Richter (5/2), Stroh, Mündl (3), Hoffmann (3), Metz (5), Sponagel (3), M.Schäfer (4), Bukvic, Böhm (4)

7m: 3/3 – 3/2
Zeitstrafen: 3 – 2
Spielfilm: 2:2, 7:2, 13:4, 18:6, 19:9 // 26:12, 29:15, 31:18, 34:22, 38:27
Schiedsrichter: Lipp/Meiselbach

24.01.2009 Herren 2 > HSG Dietzenbach II – HC Limeshain/Altenstadt 24 : 20 (12 : 10)

Kommentare deaktiviert für 24.01.2009 Herren 2 > HSG Dietzenbach II – HC Limeshain/Altenstadt 24 : 20 (12 : 10)

Sieg zum Rückrundenstart für 2. Herren

Zum Start der Rückrunde erwartete die 2. Herren der HSG Dietzenbach von der Papierform her ein schwacher Gegner. Der Tabellenvorletzte konnte bisher erst 3 Punkte verbuchen, durfte aber nicht unterschätzt werden, zumal der HSG mit Albert, Keller, Conrad und Altmannsberger 4 Rückraumspieler fehlten. Doch trotz der langen Verletztenliste zog sich die HSG mit einem 24:20 Sieg aus der Affäre.

Man merkte der zweiten Mannschaft zu Beginn des Spiels an, dass man trotz der klaren Verhältnisse in der Tabelle einen gewissen Respekt vor den Gästen aus Limeshain hatte. Diesen Respekt verdienten sich die Gäste auch, den die 1. Halbzeit verlief völlig ausgeglichen. Die Führung wechselte ständig und man ging mit einer knappen 12:10-Führung in die Kabinen.

Trainer U. Beyer bemängelte in der Halbzeit zu Recht das man zu viele Leichtsinnsfehler sowohl in der Abwehr als auch im Spielaufbau machte und dadurch den Gegner immer wieder am Leben hielt. Gerade die Chancenverwertung und Passgenauigkeit lies das bis zur 40. Minute weiter ausgeglichen, doch durch die Umstellung in der Abwehr auf eine 5:1 Deckung zwang man den Gegner zu Ballverlusten. Damit kam Limeshain nicht zu Recht und durch einen Zwischenspurt konnte die HSG 7 Tore in Folge machen und das Spiel vorzeitig entscheiden. Mit nunmehr 21:13 und noch 10 Minuten auf der Spieluhr schalteten die 2. Herren mind. 2 Gänge zurück und liessen dem Gegner Raum und Möglichkeiten zur Ergebniskosmetik. Der 24:20-Sieg war letztendlich verdient, auch wenn man zuviele freie Würfe ungenutzt lies und auch in der Abwehr das eine oder andere mal zu schläfrig agierte.

Das nächste Spiel findet am kommenden Sonntag in Wächtersbach statt. Auch hier muß auf Seiten der HSG trotz des klaren Siegs im Hinspiel eine Leistungssteigerung erfolgen, will man die beiden wichtigen Punkte im Aufstiegsrennen nicht liegen lassen.

Es spielten: M. Turowski, M. Nath; St. Fenn (6), M. Knecht (1), A. Elm, H. Nguyen (2), M. Gaubatz (7/3), F. Deisinger, Ch. Baltatzis, D. Samarzija, S. Simon (5/2), St. Ebert (3)

24.01.2009 Damen 1 > HSG Dietzenbach – HC Limeshain/ Altenstadt 19 : 18 (9 : 11)

Kommentare deaktiviert für 24.01.2009 Damen 1 > HSG Dietzenbach – HC Limeshain/ Altenstadt 19 : 18 (9 : 11)

Überraschungserfolg gegen Limeshain/ Altenstadt

Einen überraschenden Punktgewinn verbuchten die Damen der HSG Dietzenbach m Heimspiel gegen den HC Limeshain/ Altenstadt. Nach einem 9:11 Pausenrückstand drehten die Dietzenbacherinnen das Spiel in der 2. Hälfte und überzeugten vor allem im kämpferischen Bereich.
In einer sehr ausgeglichenen Partie stand es nach vier Minuten erst 1:1. Beide Mannschaften standen sich in nichts nach und jeder Ball war hart umkämpft. Nach einer Viertelstunde konnte sich Limeshain/ Altenstadt zum ersten Mal mit 2 Toren absetzen, 3 Minuten später war auch diese Führung wieder egalisiert. Bis zur Halbzeit setzte sich Limeshain/ Altenstadt, begünstigt durch technische Fehler und ausgelassene Großchancen der HSG, wieder mit 2 Toren ab. Beim Stand von 9:11 wurden die Seiten gewechselt.
Gleich zu Beginn der 2. Halbzeit erhöhte Limeshain/ Altenstadt durch einen Siebenmeter auf 9:12. Wieder kamen die Damen der HSG ins Spiel zurück und konnten zum 13:13 ausgleichen. Mit einer besseren Chancenverwertung und weniger technischen Fehlern, schafften die HSG-Damen die Wende und führten nach 50 Minuten mit 17:15. In einer hektischen Schlussphase mit 5 Zeitstrafen behielt die HSG am Ende mit 19:18 die Oberhand. In dieser Phase hob sich Tamara Stadter, sowohl als sichere Siebenmeter- als auch als Rückraumschützin, aus der Mannschaft ab und erzielte alle ihre Treffer in der letzten Viertelstunde.


Es spielten:
Susanne Lehr, Sabrina Holzmann 1/1 (Tor); Aileen Milner 1, Kathrin Lehr, Nadine Lang 4/1, Nina Mündl 2, Angelika Luberecka, Miriam Levy 2, Tram Nguyen, Sandra Demelt 2/2, Tamara Stadter 5/2, Eda Subay, Carolin Rotter 2, Simona Gaussmann.

7m:                    12/6 – 5/2
Zeitstrafen:       2 – 6

Schiedsrichter:
  Foucar

Spielfilm:
  1:1, 3:3, 5:6, 7:7, 8:10, 9:11 // 10:12, 12:13, 15:14, 18:17, 19:18

Trainer:    Gregor Wade

Co-Trainer: Hendrik Flath

24.01.2009 Herren 1 > HSG Dietzenbach – TV Gelnhausen II 36 : 38 (15 : 22)

Kommentare deaktiviert für 24.01.2009 Herren 1 > HSG Dietzenbach – TV Gelnhausen II 36 : 38 (15 : 22)

15 Minuten-Blackout kostet Spiel

Nichts zählbares konnte die 1. Mannschaft am Samstag gegen den TV Gelnhausen II verbuchen.
Dabei war man im Lager der HSG vor dem Spiel sehr zuversichtlich die Negativserie von neun Niederlagen am Stück gegen den TVG beenden zu können. Zwar standen mit Daniel Sponagel, Jens Mündl und Denis Vuckovic drei Spieler nicht zur Verfügung, doch der Sieg der Vorwoche in Nieder Roden, sowie eine gute Trainingsleistung in der Woche gaben dem Team um Trainer Jürgen Rotter das nötige Selbstvertrauen.

Obwohl gut auf die Stärken und Schwächen des Gegners eingestellt, kam die Mannschaft nur holprig ins Spiel. Die Abwehr stand noch sehr gut, aber es fehlte die Leichtig- und Genauigkeit in der Vorwärtsbewegung, die unsere Mannschaft in dieser Saison schon mehrfach unter Beweis gestellt hatte. Nach einem 1:3 Rückstand konnte die HSG ausgleichen und blieb bis zum Zwischenstand von 8:8 in der 15. Minute im Spiel. Doch dann reihte sich Fehler an Fehler. In der Abwehr wurden die Gegner regelrecht durch gewunken, in der Vorwärtsbewegung die Bälle vertändelt, und im Angriff mit unvorbereiteten Einzelaktionen der Torwurf gesucht. Dies summierte sich zu einem Halbzeitstand von 15:22 für den TV Gelnhausen.

Die Halbzeitansprache des Trainers schien gewirkt zuhaben. Wieder mit mehr Selbstvertrauen kehrte die Mannschaft aufs Parkett der Sporthalle der Ernst-Reuter-Schule zurück. Innerhalb von einer Minute wurde der Abstand auf fünf Tore reduziert und das Spiel in der Folgezeit ausgeglichen gestaltet. Aber auch in dieser Phase leistete sich das junge Team viele vermeidbare Fehler. Mehrere freie Würfe wurden vergeben und Pässe direkt in die Arme der zum Gegenstoß startenden Spieler des Gegners gespielt. Aber es war doch beeindruckend wie die Mannschaft sich immer wieder aufrappelte. Eine Umstellung der Abwehr auf eine Formation mit einem Vorgezogen schien den Angriffsfluss der gegnerischen Spieler zu bremsen. Endlich kam die Mannschaft wieder zu einfachen Toren im Gegenstoß und damit Tor um Tor heran. Angefeuert von den lautstarken Zuschauern zeigte die Mannschaft einen unbändigen Kampfgeist und war in der 47. Spielminute auf ein Tor (29:30) herangekommen. Doch an diesem Abend schien der Handballgott der HSG nicht so ganz wohl gesonnen. Plötzlich wurden wieder einfache Fehler gemacht und Gelnhausen zog mit drei Treffern davon (30:33). Die Mannschaft kämpfte weiter, kam wieder auf ein Tor heran (35:36) und hätten die Unparteiischen in dieser Phase auch die nötige Konsequenz bei gegnerischen Fouls gezeigt, dann wäre in doppelter Überzahl die Chance noch größer gewesen, dieses Spiel noch zu drehen. Doch so verfügte der Handballgott dass die HSG eine Minute vor Spielende beim Stand von 36:37 die Chance zum Ausgleich vergab und der TV Gelnhausen mit einem 7m Strafwurf das Spiel doch noch für sich entscheiden konnte.

Schade, die Mannschaft hatte toll gekämpft und konnte deshalb auch nach Spielschluss viel Lob für diese couragierte zweite Halbzeit erfahren. So geht es auch nach dieser schmerzlichen Niederlage weiter bergauf für die Jungs der HSG.

Es spielten: Steuer, Stirnweiß, Beese; Böhm (1), Bukvic (1), Hoffmann (3), Metz, Richter (2), A. Schäfer (4), M. Schäfer (11), Stroh (3) und Wurm (11/2).

Zeitstrafen: 4 – 5

7m:
3/2 – 3/3

Spielfilm:
1:3, 6:5, 8:8, 10:11, 11:20, 15:22 (Hz.); 18:23, 22:26, 25:30, 29:31, 32:35, 35:36, 36:38.

17.01.2009 Damen 1 > SV Hochland/ Fischborn – HSG Dietzenbach 21:15 (11:07)

Kommentare deaktiviert für 17.01.2009 Damen 1 > SV Hochland/ Fischborn – HSG Dietzenbach 21:15 (11:07)


Unnötige Niederlage in Birstein

Ein unnötiger Punktverlust war das Ergebnis der 1. Damenmannschaft der HSG Dietzenbach bei dem SV Hochland/ Fischborn. Wieder leisteten sich die Dietzenbacherinnen zu viele technische Fehler und ließen die besten Chancen aus.
Hochland/ Fischborn erwischte den besseren Start und führte nach 4 Minuten mit 2:0, ehe die Damen der HSG ihre Chancen nutzen konnten. Bis zur 20. Minute hielt die HSG das Spiel offen und lag mit nur 6:5 zurück. Technische Fehler ermöglichten Hochland/ Fischborn den Vorsprung auf 3 Tore auszubauen. Immer wieder nutzen die Dietzenbacherinnen die erspielten Chancen nicht und mussten kurz vor der Halbzeit mit dem 11:7 einen unnötigen Rückstand hinnehmen. Spielerisch war die HSG mindestens ebenbürtig, allein wegen der mangelnden Chancenverwertung war der Rückstand verdient.
Auch nach dem Seitenwechsel erwischte Hochland/ Fischborn den besseren Start und setze sich innerhalb von 2 Minuten auf 14:8 ab. Danach ging ein Ruck durch die Mannschaft der HSG. Bis zur 44. Minute kämpften sich die Dietzenbacherinnen ins Spiel zurück und konnten bis auf 14:13 verkürzen. Nach 4 Minuten ohne Tor auf beiden Seiten brach das geordnete Spiel der HSG ab. Wieder beherrschten technische Fehler und vergebene Chancen das Spiel der Dietzenbacherinnen, während die Gastgeberinnen jeden Ballverlust bestraften. Mit 5 Toren in Folge setzte sich Hochland/ Fischborn mit 19:13 ab. Somit war das Spiel nach 55 Minuten endgültig entschieden. Am Ende mussten Alle mit der 21:15 Niederlage leben, auch wenn beim Aufstiegsfavoriten mehr zu holen gewesen wäre. Trainer Gregor Wade sagte hinterher: „Es ist schade, dass wir uns durch die vielen technischen Fehler und die mangelnde Chancenverwertung, den Lohn unserer Arbeit selbst genommen haben. Hier wäre heute mehr drin gewesen!“


Es spielten:
Susanne Lehr, Sabrina Holzmann 2/2 (Tor);  Aileen Milner, Tina Keller 1, Kathrin Lehr 1, Nadine Lang 3/2, Angelika Luberecka 1, Miriam Levy 1, Tram Nguyen, Sandra Demelt 5/1, Tamara Stadter, Eda Subay 1, Carolin Rotter, Simona Gaussmann.

7m:                    4/2 – 8/5
Zeitstrafen:       3 – 3

Schiedsrichter:  Lipp/ Meiselbach

Spielfilm:
  2:0, 2:2, 5:4, 8:5, 9:7, 11:7 // 13:8, 14:10, 14:13, 19:13, 21:15

Trainer:    Gregor Wade
Co-Trainer: Hendrik Flath
 

18.01.2009 Herren 1 > HSG Nieder-Roden III – HSG Dietzenbach 25 : 27 (14 : 14)

Kommentare deaktiviert für 18.01.2009 Herren 1 > HSG Nieder-Roden III – HSG Dietzenbach 25 : 27 (14 : 14)

Dietzenbach erkämpft Derbysieg in Nieder-Roden

Die ersten Herren der HSG Dietzenbach starteten durchwachsen in die Partie und gerieten nach 10 Minuten mit 5:1 ins Hintertreffen. Die Chancenauswertung, lies in dieser Spielphase besonders zu wünschen übrig. So standen dem einen Treffer 8 Fehlwürfe aus aussichtreicher Position gegenüber. Doch der an diesem Tag überragend haltende Sascha Steuer hielt das Team um Jürgen Rotter im Spiel. Er entschärfte reihenweise die Schüsse der gefährlichen Nieder-Röder Rückraumwerfer. Nach einem Timeout berappelte sich das Team endgültig und holte Tor um Tor auf. In der 24 min. gelang Jens Mündl der Ausgleichtreffer zum 10:10. In der 30 Minute erzielte Marcel Schäfer die erste Führung für Dietzenbach zum 13:14, in dem er den Ball regelrecht ins Tor zimmerte. Durch einen 7 m in den letzen Sekunden der 1. Halbzeit konnten die Nieder-Röder allerdings zum 14:14 ausgleichen.

Der Beginn der zweiten Halbzeit wurde allerdings wie schon in den Spielen zuvor total verschlafen. Die HSG Nieder-Roden setzet sich bis zur 38 min. mit vier Toren auf 20:16 ab. Dies lag auch wie schon in der ersten Halbzeit, an der mangelnden Chancenauswertung. Doch die Mannschaft kämpfte sich über eine immer stärker werdende Abwehr zurück ins Spiel. Bis zur 52. Min. hielt die HSG, den 4 Tore Rückstand. Die letzen 8 min. des Spiels gehörten ganz den Dietzenbachern. Die Abwehr und allen voran der Torwart Sascha Steuer ließ keinen Gegentreffer mehr zu. Der Angriff erzielte Tor um Tor. In der 57. Spielminute erzielte Julian Wurm den 25:25 Ausgleichtreffer. Die letzten zwei Treffer des Spieles blieben Jonas Hoffmann vorbehalten der mit seinen Toren zum 25:26 und 25:27,die Nieder-Röder Niederlage besiegelte.

Es spielten: Sascha Steuer, Marc Stirnweiß, Florian Beese; Florian Böhm, Andre Schäfer (2), Sascha Richter (1/1), Daniel Stroh, Julian Wurm (7/1), Mirnes Bukvic, Jens Mündl (4), Jonas Hoffmann (2), Daniel Sponagel (3), Marcel Schäfer (6/1), Christian Metz (2)

7m: 2/2 – 6/3
Zeitstrafen: 3 – 4
Spielfilm: 5:1, 10:10, 13:14, 14:14 // 20:16, 25:25, 25:27