Spielberichte der News

Select a news topic from the list below, then select a news article to read.

Unser Papa sagt Adieu

Kommentare deaktiviert für Unser Papa sagt Adieu

Sage und schreibe fast 20 Saisons hat unser „Papa“ Holger Albert im Trikot der 1. Herren der SG Dietzenbach bzw. später HSG Dietzenbach absolviert, ungeachtet der weiteren Runden im Dienst der 2. Mannschaft. Zuvor durchlief er erst einmal sämtliche Jugendmannschaften der SG Dietzenbach und ist in der B- sowie A-Jugend mit seiner Mannschaft sogar bis in die Oberliga vorgedrungen.

Der derzeit 45-jährige Routinier blickt auf nicht weniger als 27 Jahre im Aktivenbereich zurück, seine erste Saison bestritt er damals im Jahr 1985/86 in der Bezirksklasse I, zu einem Zeitpunkt in dem der Großteil unserer heutigen 1. Mannschaft noch nicht einmal geboren war. Es folgten mehrere Jahre in der Bezirksliga I bis zur Saison 1989/90 als die SG Dietzenbach den Gang in die Bezirksliga II antreten musste. Nach weiteren 3 Jahren ging es sogar noch eine Spielklasse tiefer in die A-Klasse, danach sollte es aber mit Holger Albert, der damals noch vorwiegend auf Linksaußen zum Einsatz kam, und seinen Mitstreitern wie z.B. Lutz Holzmann, Uwe Beyer oder Volker Steinheimer stetig bergauf gehen. Dem A-Klassen Meistertitel 1996 folgte 1998 noch die Bezirksklassen-Meisterschaft und schlussendlich 2000 auch die Landesligaqualifikation. Für zwei Spielzeiten lief Holger Albert zwischenzeitlich für die TG Ober-Roden auf, bis er wieder im zarten Alter von 36 Jahren für die SG Dietzenbach in der Landesliga auf Torejagd ging. Die darauffolgenden sechs Jahre war er stets einer der Haupt-Leistungsträger der Dietzenbacher Handballer, in der Saison 2004/05 sowie 2005/06 gar zweimal interner Torschützenkönig. Seine letzte Spielzeit für die 1. Herren 2007/08 beendete er mit fast 42 Jahren immer noch als drittbester Torschütze. Alleine in seinen letzten 6 Jahren in der Ersten erzielte er in 104 Spielen 450 Tore, davon 150 vom Siebenmeter-Punkt, wenn man dies nun theoretisch hochrechnet käme man auf rund 350 Spiele und weit über 1.000 Tore !!!

Er war über ein Jahrzehnt ein Garant für einen torgefährlichen und höchst zuverlässigen Handballer in den Reihen der Dietzenbacher. Auf der für einen Rechtshänder ungewohnten Halb-Rechts Position spielte er unnachahmlich und auch noch im hohen Handball-Alter zeichnete er sich durch eine kaum aufzuhaltende Dynamik und Durchsetzungskraft aus. Ob aus der Ferndistanz oder im 1:1 bevorzugt per Überzieher war es für die gegnerische Abwehrreihen nie ein Zuckerschlecken gegen ihn zu decken, zu allem Überfluss hatte er auch noch ein Auge für seine Mitspieler, wodurch vor allem die Rechtsaußen von seiner mannschaftsdienlichen Spielweise profitierten. Auf dem Spielfeld war er folglich immer eine Stütze und speziell in wichtigen und spielentscheidenden Situationen konnte man auf ihn bauen, insbesondere auch als treffsicheren und abgeklärten 7m- Schützen. Der ruhende Pol Holger Albert bewahrte allzeit einen kühlen Kopf und brachte zudem in der Deckung den einen oder anderen Gegenspieler durch hartes Zupacken zur Verzweiflung, wobei es ihm stets gelang fair zu bleiben.

Seine Trikotnummer „6“ wird noch lange Zeit mit dem ausgesprochen sympathischen und vorbildhaften Holger Albert verbunden werden.

Säuberung der Beachplätze

Kommentare deaktiviert für Säuberung der Beachplätze

Am Samstag (12.5) um 14:00Uhr werden die  Beachplätze auf dem Wingertsberg sommerfit gemacht.
Bitte bringt Eimer, Rechen und gute Laune mit hoch.
Der Vorstand würde sich freuen den einen oder anderen Trainer und Betreuer, aber auch Spieler und die Eltern oben begrüßen zu dürfen.
 
Nach der Arbeit möchten wir zusammen grillen. Bitte das Grillgut selbst mitbringen, über Salatspenden freuen wir uns. Für Getränke ist gesorgt.

Großer Saisonabschluss-Spieltag 2012

Kommentare deaktiviert für Großer Saisonabschluss-Spieltag 2012

Am Samstag (05. Mai) steigt der große Saisonabschluss-Spieltag der Dietzenbacher Handballer in der Philipp-Fenn Halle, nacheinander absolvieren alle drei Aktivenmannschaften ihr jeweils letztes Saisonspiel inklusive Verabschiedungen, Ehrungen und anschließender Feier.

15:30 Uhr Herren 2 – MSG Bleichenbach/Büdingen II
[Könnten theoretisch noch auf Rang 5 vorrücken]

17:30 Uhr Damen – ESG Dieburg/Groß-Zimmern
[Spiel gegen den voraussichtlichen Vize-Meister]

19:30 Uhr Herren 1 – HSG Hanau III
[Mit einem Sieg würde man die bereits gesicherte Meisterschaft ungeschlagen vollenden]

Alle sind eingeladen den letzten Heimspieltag der Saison 2011/12 zu einem Fest werden zu lassen.

 

Dietzebächer Handballgebabbel (Teil II)

Kommentare deaktiviert für Dietzebächer Handballgebabbel (Teil II)

Im zweiten Teil unserer Reihe “Dietzebächer Handballgebabbel” wird heute der HSG Shootingstar Christian Metz Rede und Antwort stehen.

Hallo Christian, du gehörst dieses Jahr zu den größten Überraschungen auf dem Handballfeld. Wie erklärst du dir diese Leistungsexplosion?

Ich denke, das lag an meiner konsequenten Arbeit in der Vorbereitung. Da wir in der Vorbereitung teilweise sehr wenige Spieler waren hatte ich in den Testspielen mehr Spielanteile, welche ich vorher nicht hatte. Die Verantwortung lastete somit auf den Schultern von denen, die in der Vorbereitung mitgezogen haben. Das ist auch der Grund, warum ich diesen Leistungssprung nicht nur bei mir, sondern auch bei einigen andere Spielern sehe, die vor der Saison genauso wie ich hart dafür gearbeitet haben. Diese Spieler waren durch die personelle Situation in der Pflicht, was ihnen genauso wie mir gut tat. Dazu kam, das mir das neue Abwehrsystem mit mir als vorgezogenem Spieler liegt, da fühle ich mich wohl. Sicherlich ist auch das Vertrauen des Trainers ein großer Aspekt.

In der Abwehr sagst du selbst, dass du deine Position gefunden hast, im Angriff hast du im Laufe der Saison bereits 4 verschiedene Positionen besetzt. Der Trainer setzt dich hier sehr variabel ein, wo spielst du denn am liebsten?

Eine Position habe ich in der Vorbereitung erst kennengelernt, die am Kreis. Hier bin ich im Moment auch überwiegend eingesetzt. Das macht mir auch sehr viel Spaß, neben meiner Ursprungsposition auf der Mitte.

Wo ordnest du die HSG nächstes Jahr in der Bezirksoberliga ein?

Das hängt stark von der Vorbereitung ab. Wenn wir als Mannschaft geschlossen mitziehen, ordne ich uns irgendwo vorne ein, dazu haben wir das Potenzial. Wenn wir allerdings wieder eine Vorbereitung wie im vergangenen Jahr machen, wo einfach wenig Spieler mitgezogen haben, ordne ich uns maximal im Mittelfeld ein.

An welches Spiel der aktuellen Saison erinnerst du dich am liebsten zurück?

Ganz klar, Obersthausen/ Heusenstamm. Das war unser stärkstes Heimspiel diese Saison, da haben wir einen Verfolger um den Aufstieg in die Einzelteile zerlegt. Man hat auch gemerkt, dass Heusenstamm danach aus der Spitzengruppe rausgefallen ist.

Warum steigt die HSG nächstes Jahr nicht ab?

Weil wir eine geile Truppe sind, die Stimmung ist gut und ein gutes Trainergespann haben.

Vielen Dank Christian

 

Dietzebächer Handballgebabbel (Teil I)

Kommentare deaktiviert für Dietzebächer Handballgebabbel (Teil I)

In unserer neuen Rubrik “Dietzebächer Handballgebabbel” werden in nächster Zeit interessante Einblicke in das Dietzenbacher Handballgeschehen gewährt. Wir stellen Fragen und die Spieler und Trainer antworten. Den Anfang macht unser Meistertrainer der 1.Herrenmannschaft Patrick Beer.

Hallo Patrick, vielen Dank, dass du dir Zeit genommen hast. Wie zufrieden bist du mit der Entwicklung der Mannschaft?

Im Großen und Ganzen sehr zufrieden. Wir haben uns in der Abwehr deutlich stabilisiert, das neue System wurde verinnerlicht. Im Angriff haben wir ab und an noch Probleme mit den Abläufen und damit, Dinge konsequent zu Ende zu spielen. Ich glaube aber das wir auch hier noch genug Potential haben uns die nächsten Schritte zu erarbeiten. Einige Spieler haben dieses Jahr bereits einen großen Entwicklungssprung gemacht.

In welche Richtung muss die Mannschaft sich nun Weiterentwickeln?

Wir müssen weiter physisch zulegen.Dazu kommt, dass wir unsere Abläufe weiter optimieren müssen, in der ein oder anderen Konstellation auf dem Feld fehlte noch die Eingespieltheit. Dazu kommt, dass das Rückzugsverhalten noch wichtiger wird, denn in der Bezirksoberliga wird wieder schnellerer Handball gespielt als in der A-Klasse.

Du kannst jetzt auf dein erstes Jahr als Spielertrainer zurückblicken. Wie schätzt du deine Arbeit ein?

Das müssen andere beurteilen.

Wo willst du für die neue Saison personell Nachbessern?

Wollen kann man viel, aber was ist wirklich umsetzbar!? Mit Sascha Steuer haben wir eine weitere Alternative fürs Tor bekommen, welche uns weiterhelfen kann. Er hatte in den letzten beiden Jahren die Chance sich in einer höheren Klasse weiterzuentwickeln, jetzt muss man abwarten wie er es in der BOL umsetzen kann.
Sicher würde uns auch ein Linkshänder gut zu Gesicht stehen, gerade im Rückraum wäre das eine wichtige Alternative, aber den wünscht sich in der Bezirksoberliga oder auch Landesliga fast jeder Trainer. Derzeit haben wir diesen Spielertyp nicht, deshalb arbeiten wir mit den Leuten, die wir haben. Wir haben im Moment die schöne Situation, dass der Kader mit 14-15 Leuten quantitativ gut besetzt ist und ich aus dem vollen Schöpfen kann. Wichtig ist, dass die Trainingsbeteiligung auch so bleibt, damit wir auch weiterhin hochwertige Trainingseinheiten durchführen können. Es gab zu Beginn der Saison eine Phase, in der wir teilweise mit nur 7 Mann in der Halle standen. Ich glaube wenn wir überwiegend in Vollbesetzung trainieren können, insbesondere auch in der Vorbereitung auf die neue Saison, können wir noch einen deutlichen Schritt nach vorne machen.

Wie ist deine Zielsetzung für die nächste Saison in der Bezirksoberliga?

Die Zielsetzung sollte aus der Mannschaft erfolgen. Wir werden uns im Rahmen der Vorbereitung im Team zusammensetzen und unsere Ziele definieren. Individuelle Ziele passen nur eingeschränkt zu einem Mannschaftssport und deswegen wird das eine Mannschaftsentscheidung werden, in der ich aber natürlich auch ein Wort mitreden werde, dies wird aber intern passieren und nicht über die Homepage.

Warum steigt die HSG nächstes Jahr nicht ab?

Warum sollten wir? Ich gehe davon aus, dass wir personell leicht verändert aber insgesamt wesentlich stärker in die neue Saison gehen. Wichtig wird sein, den Schwung den wir jetzt haben ins nächste Jahr zu transportieren, dann sind wir auch absolut konkurrenzfähig.

Vielen Dank, Patrick.

Großer Coup geplatzt

Kommentare deaktiviert für Großer Coup geplatzt

Leider ist der in trockenen Tüchern geglaubte Wechsel von Rechtsaußen Mirza Džomba nun doch in letzter Minute missglückt. Der Weltmeister von 2003 konnte sich bereits am darauf liegenden Tag an keinerlei vertraglichen Vereinbarungen mehr erinnern. Allerdings wäre es nicht die Führungsriege der HSG Dietzenbach, wenn man nicht schon einen Plan B in der Schublade hätte, als gleichwertigen Ersatz versucht man nun alle Hebel in Bewegung zu setzen, um Florian “Eichhörnchen” Böhm für die gleichen schon budgetierten finanziellen Bezüge von Mirza Džomba wieder in das Team der 1. Mannschaft zu locken. Sobald die Verträge unterzeichnet sind wird man über die Presseabteilung Vollzug melden. In diesem Sinne einen schönen Rest-April.                                                              

HSG sichert sich Dienste von Mirza Džomba (April, April)

Kommentare deaktiviert für HSG sichert sich Dienste von Mirza Džomba (April, April)

Im Rahmen der alljährlichen Kultur-Reise des HSG-Vorstandes in den Balkan kam es zu einer unverhofften und gleichsam spektakulären Abmachung. Durch eine Verkettung nicht mehr nachvollziehbarer Umstände machte man in einem Zagreber Nachtclub Bekanntschaft mit einem gewissen “Tschomba Tschomba”. Nach stundenlangen und äußerst anregenden Gesprächen an der Hausbar stellte sich erst zu vorgerückter Stunde heraus, dass es sich dabei um Mirza Džomba, den einstigen kroatischen Weltklassehandballer handelt. Der zu dem Augenblick sehr entschlussfreudige Vorstand zögerte nicht lange und beschloss einhellig den mitgebrachten Hartschalenkoffer mit sämtlichen Jahreseinnahmen der HSG für einen wegweisenden Schritt einzusetzen.

Noch am selben Abend einigte man sich mit dem 35-jährigen Džomba, der vornehmlich auf der Rechtsaußen-Position zum Einsatz kommen wird und derzeit noch inaktiv ist, per Handschlag auf ein einjähriges Engagement für die HSG Dietzenbach.

Spielt nächstes Jahr im Trikot der HSG Dietzenbach

 

Damen können sich einen Namen in Hessen machen

Kommentare deaktiviert für Damen können sich einen Namen in Hessen machen

Endrundenturnier um Hessen-Pokal Süd steht an



Es ist kein Aprilscherz, am 1.4.2012 spielen unsere 1. Damen in einem von drei Endrundenturnier um den Hessenpokal. Gastgeber ist die FSG Sulzbach/Leidersbach welche derzeit den 7. Platz in der West-Staffel der 3. Liga belegt. Komplettiert wird das Turnier mit dem Oberligisten TV Siedelsbrunn. Die Ligen der Gegner deuten daraufhin, dass die Jünger-Mädels als Aussenseiter zum Turnier anreisen. Es bietet sich dennoch eine große Gelegenheit, HSG-Geschichte zu schreiben, sollte man die Sensation schaffen und als Erstplatzierter aus den beiden Spielen hervorgehen. 



Statt findet das Ganze in der Main-Spessart-Halle in Sulzbach, die erste Partie unserer Damen ist direkt das Kräftemessen mit dem 3.-Ligisten, Anpfiff ist um 12:30 Uhr. Der Verlierer der Partie trifft im Anschluss um 14:00 Uhr auf den TV Siedelsbrunn, welcher um 15:30 Uhr dann gegen den Gewinner der ersten Begegnung ran muss.



Das Team wäre froh, wenn es an diesem Tag von zahlreichen lautstarken Fans Unterstützung erfahren könnte um das Unmögliche möglich zu machen. 

12. Knechts Kids Beach Cup

Kommentare deaktiviert für 12. Knechts Kids Beach Cup

Am 23.06./24.06.2012 veranstaltet die HSG Dietzenbach auf dem Wingertsberg in
Dietzenbach das 12.Beach Cup Turnier.
 
Auch in diesem Jahr konnte mit dem Traditionsunternehmen Baustoffe Knecht, Dietzenbach eine Namenspatenschaft vereinbart werden.
Michael Knecht, Geschäftsführer des in der Frankfurter Straße ansässigen Dietzenbacher Traditionsunternehmen, unterstreicht damit ein weiteres Mal seine enge Verbundenheit zum örtlichen Handballsport und der HSG Dietzenbach. Insbesondere die qualifizierte Ausbildung der Dietzenbacher Handball-Jugend liegt im Fokus der Partnerschaft.
 
Am Samstag den 23.06.2012 spielen die Altersklassen der A-C Jugend und am Sonntag den 24.06.2012 bieten wir das Turnier für D-F Jugend an.
 
Genauere Infos siehe: Offizielle Beach-Einladung + Anmeldungsformular

Wir sind die Meister der A-Klasse…

Kommentare deaktiviert für Wir sind die Meister der A-Klasse…

Unsere Meistermannschaft direkt nach dem Sieg in Wächtersbach.

hintere Reihe (v.l.): Carsten Keller (Betreuer), Matthias Jünger, Eric Sponagel, Daniel Stroh, Marcel Schäfer, Jonas Hoffmann, Julian Wurm, Patrick Beer (Spielertrainer)

vorne (v.l.); Philipp Groh, Sascha Richter, Marc Stirnweiß, Martin Turowski, Christian Metz, Matthias Gaubatz, André Schäfer