Spielberichte der News

Select a news topic from the list below, then select a news article to read.

HSG-Spartenversammlung

Kommentare deaktiviert für HSG-Spartenversammlung

Am Freitag, den 16. Mai, findet um 19:30 Uhr im Mehrzweckraum (1.Stock ggü. Kiosk) der Philipp-Fenn Halle (Rodgaustraße) die Spartenversammlung der HSG statt. Dazu lädt der HSG-Vorstand alle Mitglieder der Handballabteilungen der SG und TG Dietzenbach herzlich ein.

Saisonabschluss am Samstag

Kommentare deaktiviert für Saisonabschluss am Samstag

An diesem Samstag (26.04.) finden für diese Saison die letzten Heimspiele für die Aktiven der HSG statt. Die Damen beginnen um 17 Uhr in der Philipp-Fenn Halle mit dem Duell HSG Dietzenbach gegen HC Limeshain/Altenstadt und anschließend erwarten die 1.Herren um 19 Uhr die Männermannschaft des TS Bischofsheim. Die 2. Damen-Mannschaft ist bereits sind Anfang März spielfrei und die 2. Herren sind leider noch am Sonntag bei der TG Hanau im Einsatz, obwohl dies keinen davon abhalten sollte, die Saisonabschlussfeier in der SG mitzunehmen.

Nach dem Spiel der 1. Herren machen sich Damen- und Herrenmannschaft auf den Weg in die SG Gaststätte, um den Saisonabschluss zu feiern, Zuschauer und Gönner sind herzlich eingeladen die Mannschaften zu begleiten.

Im deutschlandweite Handball Magazin vertreten

Kommentare deaktiviert für Im deutschlandweite Handball Magazin vertreten

Dank unseren glorreichen Handballzeiten haben wir mal wieder Beachtung in der nationalen Presse geschenkt bekommen. In der aktuellen Ausgabe des HM – Das HandballPremiumMagazin (Nr. 04 – April 2008) ist ein mehrseitiger Bericht mit der Überschrift “Schön war die Zeit…Der PSV Hannover und die SG Dietzenbach spielten einst erstklassig – Aussicht auf Rückkehr besteht nicht” erschienen, der auch 2 Bilder aus vergangenen Tagen zeigt und zudem auch uns als HSG Dietzenbach kurz erwähnt.

Wichtiges Heimspiel am Samstag, 1. Herren bitten um Unterstützung

Kommentare deaktiviert für Wichtiges Heimspiel am Samstag, 1. Herren bitten um Unterstützung

An diesem Samstag um 19.30 tritt unsere 1. Herrenmannschaft gegen den direkten Konkurrenten TV Wächtersbach an. Unsere Herren können in diesem Spiel den Klassenerhalt sichern und benötigen jede Unterstützung von unserem tollen Publikum. Also kommt mit Pauken, Trommeln und Trompeten und helft unserem Team, das gesteckte Saisonziel zu erreichen. Wie schon die gesamte Saison ist unser Publikum ein Garant für stimmungsvolle Spiele, also last euch nicht lumpen wir freuen uns auf euren Besuch um 19.30 in der Phillip-Fenn-Halle. Nochmals möchte sich die Mannschaft bei den vielen mitgereisten Fas in Mühlheim bedanken die dort schon unsere Jungs tatkräftig unterstützten.

Frühjahrsputz des SG-Vereinsgelände

Kommentare deaktiviert für Frühjahrsputz des SG-Vereinsgelände

An die Mitglieder der SG Dietzenbach:

Das SG Gelände ( Offenthaler Strasse 51) soll zum Frühjahr gesäubert und wieder schön gemacht werden. Dafür brauchen wir fleißige Hände, die mit Gartengeräten ” bewaffnet” Pflanzen schneiden und Unkraut zupfen. Termin ist der 12. April 2008 um 10.00 Uhr. Anschließend lädt der Wirt die Helfer zum Eintopfessen ein. Wir hoffen auf eine rege Teilnahme ( und Schippe, Gartenschere und und und nicht vergessen )

Termin für Beach-Platz säubern

Kommentare deaktiviert für Termin für Beach-Platz säubern

Freitag, 25.04.2008 von 16:00-20:00 Uhr wird unser Beachplatz spielbar gemacht. Bitte kommt mit Rechen, Schaufeln, Gartenhandschuhen und Eimern hoch auf den Berg. Bei super schlechtem Wetter wird der Termin kurzfristig verschoben. Für Getränke ist wie immer gesorgt.

Fahrschule Jens Seybold sponsort Trikots

Kommentare deaktiviert für Fahrschule Jens Seybold sponsort Trikots
Image

Neuer Trikotsponsor
Seit Jahresbeginn spielen die weibliche A und B Jugend sowie die männliche B-Jugend in den neuen HSG Trikots. Gesponsort wurde das neue HSG-Outfit von der in Dietzenbach ansässigen Fahrschule Jens Seybold. Das Bild zeigt wA-Trainerin Aileen Milner (2.v.l.), Inhaber Jens Seybold (3 v.l.) und Jugendleiter Haukur T. Wendler (rechts) bei der symbolischen Übergabe während eines kleinen Empfangs in den Räumlichkeiten der Fahrschule Jens Seybold.
Nach und nach sollen alle HSG Mannschaften mit den neuen Trikots ausgerüstet werden. Interessierte Sponsoren erhalten alle weiteren Informationen bei Dietmar Bauer (HSG Marketing, dietmar-bauer_63128@arcor.de)

Image

8. Beach-Cup (Wingertsberg)

Kommentare deaktiviert für 8. Beach-Cup (Wingertsberg)

Der Beach-Cup auf dem Wingertsberg findet dieses Jahr vom 06. – 08. Juni statt.

Neben dem Beach-Cup (Aktive) der von Freitag bis Samstag ausgespielt wird und dem Kids-Beach am Sonntag, wird zudem am Freitag ein "Alte Herren"-Kleinfeldturnier (Rasen) angeboten.

Die offizielle Beacheinladung und genauere Infos finden sie unter der Rubrik Beach-Handball Turniere oder direkt unter Offizielle Beach-Einladung + Anmeldungsformular.

Sportförderpreis für HSG-B-Mädchen

Kommentare deaktiviert für Sportförderpreis für HSG-B-Mädchen

“Pionierarbeit geleistet”

Sportförderpreis für HSG-B-Mädchen

Dietzenbach (nl) Zum vierten Mal hat Bürgermeister Stephan Gieseler (CDU) die Förderpreise der Kreisstadt für Kultur und Sport vergeben, die mit jeweils 1000 Euro dotiert sind. Diesmal hat die Jury Gruppen und Mannschaften ausgewählt, bei denen die Integrationsarbeit mit Menschen unterschiedlicher ethnischer Herkunft eine wesentliche Rolle gespielt hat. Den Sportförderpreis erhielt die weibliche B-Jugend der Handballspielgemeinschaft Dietzenbach (HSG).

“Es fällt schwer, das Team des Jahrgangs 1992 in einem Zusammenhang mit integrativer Arbeit zu sehen. Zu sehr ist das Zusammenleben der Kulturen und das daraus entstandene Miteinander in den zurückliegenden vier Jahren zur Normalität geworden.” So hatten sie gelautet, die einleitenden Sätze in dem Bewerbungsschreiben der HSG.

2003 war die Mannschaft unter der Leitung der Trainerteams Haukur T. Wendler und Ingrid Stadter, als weibliche D-Jugend der SG Dietzenbach gegründet worden. Sie war das erste Team, das aus der damaligen Handballabteilung der SG in Kooperation mit der Ernst-Reuter-Schule hervorging – gebildet mit Mädchen aus sieben verschiedenen Nationen. Und seither eile das Team von Erfolg zu Erfolg, wie Gieseler in seiner Laudatio sagte.

Gleich in der ersten Spielsaison war die Mannschaft mit einem überwältigendem Ergebnis Meister der Bezirksliga Offenbach-Hanau geworden, und bereits in der folgenden Spielzeit gelang der Aufstieg in die Bezirksoberliga Offenbach-Hanau, in der sie in den beiden Spielrunden 2005/2006 und 2006/2007 jeweils Vize-Meister wurde. Zuletzt schafften die Mädchen gar den Aufstieg in die Landesliga Hessen, der höchsten hessischen Spielklasse für B-Jugendmannschaften.

So selbstverständlich und unkompliziert jedoch der alltägliche Umgang der Mädchen untereinander gewesen ist, so Gieseler, so gravierend seien die Konflikte und Probleme gewesen, mit denen die Mannschaft in diesen Jahren von außen konfrontiert wurde. Der Abschiebung ihrer Mitspielerin Dzelila Sehovic und deren Familie ins ehemalige Jugoslawien beispielsweise konnten die Mädchen und ihre Betreuer nichts entgegen setzen. Dieses Schicksal blieb Mitspielerin Sabiha Begovic und ihrer Familie nach langwierigen Kämpfen letztendlich erspart (wir berichteten).

Ein schwerer Schlag für die Mannschaft war auch, dass alle drei Mädchen afghanischer Herkunft auf Betreiben ihrer Eltern den Handballsport beenden mussten – auch intensive Gespräche der Betreuer mit den Eltern führten nicht zu einem Einlenken. Es war in der Vergangenheit ein weit verbreitetes Problem, dass Mädchen muslimischer Religionszugehörigkeit ab einem gewissen Alter nicht mehr am Sport teilnehmen durften. Durch intensive Gespräche der Trainer und Betreuer mit den Eltern und kontinuierliche Aufklärungsarbeit hat mittlerweile bei vielen ein Umdenken stattgefunden. War eine multiethnische Mädchenmannschaft 2003 noch eher die Ausnahme, so ist es in allen nachfolgenden Mädchenmannschaften eher üblich geworden.

“Hier wurde vom Verein also echte Pionierarbeit geleistet, eine Arbeit, die man gerade vor dem Hintergrund der aktuellen politischen Diskussionen nicht hoch genug einschätzen und würdigen kann”, betonte Gieseler, der die B-Jugend stellvertretend für die HSG auszeichnete.

Zum Kader zählen heute: Sabiha Begovic*, Ouafaa Darbyou*, Lena Jungmann*, Carmen Lautenschläger, Mandy Meixner*, Tamara Jünger, Arieke Gabriel*, Katharina Preis, Yesim Kulac, Nina Rühl*, Nadine Seitel, Tamara Stadter*, Eda Subay*, Martina Rauch* und Victoria Knab. Verantwortlich: Haukur T. Wendler und Ingrid Stadter.

* = Zählten bereits in der Saison 2003 zum Mannschaftskader. (Bericht-OP-Online vom 14.01.2008)