Spielberichte der News

Select a news topic from the list below, then select a news article to read.

22.06.2014 wJC: Jugendturnier bei der HSG Maintal

Kommentare deaktiviert für 22.06.2014 wJC: Jugendturnier bei der HSG Maintal

Erfolgreicher Start beim Jugendturnier der HSG Maintal
Letzten Sonntag hieß es für die Mädels der C Jugend der HSG Dietzenbach zeitig aufstehen. 8:30 ging es bereits zum Turnier nach Maintal, wo man auf den Gastgeber als auch eine Mannschaft aus Bruchköbel traf. Im ersten Spiel kamen die Dietzenbacherinnen, wie so oft, schwer aus den Startlöchern und mussten sich den Mädchen aus Maintal deutlich geschlagen geben (15:9). Im zweiten Spiel war man dann endlich wach und konnte sich klar gegen die Mannschaft aus Bruchköbel durchsetzen. Das Spiel war jetzt schon deutlich ansehnlicher und die gute Abwehr verhalf zu einem ungefährdeten 11:3 Sieg. Im anschließenden Rückspiel  gegen Maintal, nun auf Betriebstemperatur, konnten die Dietzenbacher Mädchen durch eine deutlich verbesserte Leistung, gegenüber dem ersten aufeinander treffen , das Spiel ausgeglichen gestalten. Letztendlich verloren die Mädchen aus der Kreisstadt dieses Spiel knapp mit 9:11 gegen die C-Jugend erfahrenen Maintalerinnen. Im letzten Spiel ließ die Konzentration etwas nach, so dass die im ersten Spiel klar unterlegenen Bruchköblerinnen in diesem zweiten Spiel in Führung gingen. Durch die bessere Chancenauswertung und gelungenen Spielzügen im Angriff konnte das Spiel aber noch gedreht und am Ende klar mit 11:8 gewonnen werden. Mit dem erreichten 2. Platz können die Mädchen in Ihrem ersten C-Jugend Turnier sehr zufrieden sein. Bis zu den Sommerferien wird es noch weitere Turniere geben. Wer Lust hat dieses Team mit Spielerinnen aus den Jahrgängen 2000 – 2002 zu unterstützen ist herzlich beim Training willkommen, neben erfahrenen Handballerinnen freuen wir uns auch über jede Neueinsteigerin.

Heute spielten: Sara Talbi (Tor), Janina Ebert, Johanna Lindt, Selin Küpelikilinc, Sophia Ronschak, Elma Sahman, Lilli Sebek, Isabell Stark und Maike Weitzel.

Trainer(in): Kira Sebek  .  Co: Haukur T. Wendler

Die HSG Dietzenbach trauert um Lothar Winkler

Kommentare deaktiviert für Die HSG Dietzenbach trauert um Lothar Winkler

Der Bezriksvorstand Lothar Winkler aus Mühlheim ist am Samstag, den 31. Mai im Alter von 62 Jahren verstorben.

Die HSG Dietzenbach drückt den Angehörigen Ihr tief empfundenes Mitgefühl aus.

 

1. Herren auf Abschlussfahrt in Cala Ratjada/Mallorca

Kommentare deaktiviert für 1. Herren auf Abschlussfahrt in Cala Ratjada/Mallorca

Nach dem Erreichen des gesteckten Saisonziels traten 12 Mann der 1. Herrenmannschaft der HSG Dietzenbach den Weg nach Cala Ratjada an der Ostküste von Mallorca an.

Auch auf der Abschlussfahrt zeichnete sich die Mannschaft durch eine enge Kameradschaft, guten Mannschaftsgeist und eine gehörige Portion Spaß aus.

Rückblick HSG-Jugendhandballtag

Kommentare deaktiviert für Rückblick HSG-Jugendhandballtag

Unter den Augen der HSG Jungend und den Vorstandsdamen, Giesela Kiess SG Dietzenbach und Buffy/Kira Bendel HSG Dietzenbach, zeigte unser Bürgermeister Jürgen Rogg seine Wurfqualitäten, die er in seiner Jugend als Handballer erlernt hatte. 

Walter Metzger von der Sparkasse Langen – Seligenstadt war auch Gast beim HSG Jugend-Handballtag und
wurde von der Jugendleitung D. Bauer und R. Henneberg begrüßt.

 

Uschi Heusel, Mama der HSG Handballratte (Maskottchen) und Bürgermeister Jürgen Rogg, waren interessierte Gäste
beim Jugend-Handballtag  – Spiel mit !  –

 

Zum Abschluss überreichte Bürgermeister J. Rogg allen Siegern der Handballspiele, ein HSG Trikot.  

Hier der Artikel der Offenbach Post.

Spartenversammlung 2014

Kommentare deaktiviert für Spartenversammlung 2014

Die HSG Dietzenbach läd alle Handballer zur Spartenversammlung 2014 ein.

Am Freitag, den 9.5.2014 um 19 Uhr in der TG Gaststätte.

Auf dem Programmzettel stehen unsere Jahresberichte und die Frage Quo Vadis HSG Dietzenbach, bei der zu erwartenden Erhöhung der Hallenkosten.

HSG lädt zum Saisonabschluss

Kommentare deaktiviert für HSG lädt zum Saisonabschluss

Handballtag zum Mitmachen, Anfassen, Anschauen

Am Samstag, den 03. Mai wird die Philipp-Fenn-Halle an der Rodgaustraße 1 zur Dietzenbacher Handballfestung und bleibt von morgens bis abends fest in der Hand der HSG. Die Spielgemeinschaft, welche 2006 aus den Handballabteilungen von TG und SG erwachsen ist, lädt alle Interessierten ein, sich ein hautnahes Bild der Vereinsarbeit zu machen.

Ein Tag der offenen Tür für Kinder und Jugendliche eröffnet die Veranstaltung um 11 Uhr. Bis 15 Uhr können Neu- oder Wiedereinsteiger unter dem Motto „Spiel mit!“ ein buntes Programm rund um den Handballsport praktisch ausprobieren und dabei testen, ob ihnen der Handballsport Spaß bereitet.

Anschließend wird der Saisonabschluss der Seniorenmannschaften mit dem letzten Heimspieltag begangen. Um 15.30 Uhr treten die 2. Männer in der Bezirksliga B gegen den HSV Nidderau an. Anschließend folgt das Spiel der HSG-Frauen gegen die HSG Langen um 17:30 Uhr. Das letzte Spiel des Tages bestreiten um 19.30 Uhr die Männer gegen die SG Bruchköbel II.

Für das leibliche Wohl ist während dem Programm und den Spielen sowie im Anschluss der Veranstaltung zu moderaten Preisen gesorgt. HSG-Vertreter nehmen sich gerne Zeit, um Interessierten Rede und Antwort zu stehen. Eine gezielte Einladung geht an alle TG- und  SG-Mitglieder, welche diesen Tag als Möglichkeit des Austausches nutzen können. Immerhin fungiert die HSG als Vorbild in Sachen Kooperation für beide Vereine.

Programm Zusammenfassung: 

Samstag 03.05.2014, Handballtag der HSG Dietzenbach
Philipp-Fenn-Halle, Rodgaustraße 1

Tag der offenen Tür  für Jugendliche unter dem Motto, Spiel mit !!!
Von 11:00 bis 15:00 Uhr, ist ein buntes Programm mit und um dem Handball geplant.  

Saisonabschluss unserer Aktiven – Teams

15:30 h Männer – Bezirksliga B      
HSG Dietzenbach II – HSV Nidderau      

17:30 h Frauen – Landesliga Süd     
HSG Dietzenbach – HSG Langen 

19:30 h Männer – Bezirksoberliga
HSG Dietzenbach – SG Bruchköbel II    

Dietzenbacher Handballgeschichte – Teil III

Kommentare deaktiviert für Dietzenbacher Handballgeschichte – Teil III

Die ersten Erfolge wurden schon früh von Dietzenbacher Handballern gefeiert, hier zu sehen die Feldhandball-Bannmeister aus der Saison 1943/44.

 

April, April

Kommentare deaktiviert für April, April

Obwohl schon einige Hochkaräter wie z.B. Michael Weidinger (HSG Nieder-Roden) Ihren Wechsel aufgrund des Hallen-Neubau angekündigt haben, muss das Projekt ad acta gelegt werden.

Nicht nur die Obere Naturschutzbehörde, die das Roden des Waldes nicht genehmigen wollte, Hans Sörensen, der bereits Klage aufgrund der Namenswahl erhoben hat, sondern auch die Tatsache, dass gestern 1. April war, verhindern den Bau dieser architektonisch mondänen Handball-Halle.

Neue Handball-Halle in Dietzenbach (April, April)

Kommentare deaktiviert für Neue Handball-Halle in Dietzenbach (April, April)

Der Neubau einer eigenen Handball-Halle für die HSG Dietzenbach wird immer konkreter. Die Halle soll im Wald auf dem Gelände des stillgelegten Trimm-Dich-Pfades entstehen, nahe des Waldstadion. Dort wo früher Feldhandball-Bundesligapartien ausgetragen wurden, soll in direkter Nachbarschaft eine zukunftsträchtige und hochmoderne Sporthalle gebaut werden. Das Kostenvolumen ist mit 3,6 Millionen Euro veranschlagt und bereits finanziert. Die Bauzeit wird nach dem geplanten Baubeginn im August dieses Jahres 12 Monate betragen.

Sofern nicht noch die Namensrechte von einem großen Unternehmen erworben werden sollten, wird die künftige Heimstätte der Dietzenbacher Handballer „Klaus-Rettig Arena“ getauft. Die schmucke Klaus-Rettig Arena soll ein Fassungsvermögen von ca. 2.500 Zuschauern haben und von allen Seiten mit Tribünen ausgestattet sein. Außerdem wird es über VIP-Räume, hochmoderne Kabinen mit Entspannungsbecken und einen sogenannten “Fernseh-Hallenboden” mit ausschließlich Handball-Markierungen verfügen.

Heimderby der 1. Damen gegen Nieder-Roden

Kommentare deaktiviert für Heimderby der 1. Damen gegen Nieder-Roden

Das vorletzte Heimspiel steht an diesem Samstag gegen den direkten Konkurrenten aus Nieder-Roden an. Da Nieder-Roden den Klassenerhalt noch nicht gesichert hat und mit 17:19 Punkten auf dem 9. Tabellenplatz steht, ist für diese ein Sieg Pflicht. Die Dietzenbacherinnen stehen mit 19:19 Punkten auf dem 5. Tabellenplatz. Das Hinspiel in Nieder-Roden gewannen die Dietzenbacherinnen mit 27:22. Die Mannschaft ist hoch motiviert auch diesmal mit einem Sieg vom Platz zu gehen. In diesem Derby wird keine Mannschaft die Punkte leichtfertig abgeben, sodass die Zuschauer ein spannendes Spiel erwartet.

Die Mannschaft freut sich über jede Unterstützung.  Also feuert unser Team tatkräftig an, die Punkte sollen in Dietzenbach bleiben!

Anwurf am Samstag, den 29.03.2014 um 16 Uhr in der PFH.