Spielberichte der Jugend

07.12.2014 w/B-Jugend: Kickers Offenbach – HSG Dietzenbach 16 : 15 (10 : 8)

Kommentare deaktiviert für 07.12.2014 w/B-Jugend: Kickers Offenbach – HSG Dietzenbach 16 : 15 (10 : 8)

Beste Saisonleistung – trotzdem verloren

Obwohl man mit drei verletzten Spielerinnen auf die Rosenhöhe fuhr, war man bis in die Haarspitzen motiviert, galt es doch, das mit einem Tor verlorene Hinspiel zu gewinnen. So starteten die Mädels hochkonzentriert in diese Begegnung. Vor heimischer Kulisse erwischten die Kickers den besseren Start und gingen mit 4:1 und 5:2 in Führung. In dieser Phase des Spiels wurden die Dietzenbacherinnen stärker und konnten durch drei schöne Tore von L. Gutacker und A. Altintas den verdienten 5:5-Ausgleich herstellen. Leider schaffte man es nicht, diese Phase für eine Führung zu nutzen. So hieß es zur Halbzeit knapp 10:8 für die Kickers.

Motiviert und optimistisch kam man aus der Kabine. Dies schlug sich dann auch verdient in einer 10:12-Führung nieder, doch schafften die Gastgeber wieder den Ausgleich. Keine der beiden Mannschaften konnte sich ab diesem Zeitpunkt mit mehr als einem Tor absetzen. Am Ende hatten die Kickers, wie schon im Hinspiel, mit einem Tor gewonnen.

Fazit: Im wichtigsten Spiel der Saison konnte die Mannschaft ihre bisher beste Leistung abrufen. Erfreulich ist auch, dass Kaya wieder zu ihrer alten Treffsicherheit beim Strafwurf zurückgefunden hat. Von der Torfrau, die auch an diesem Tag wieder ein ums andere Mal die gegnerischen Versuche, den Ball im Dietzenbacher Tor unterzubringen, unterband, bis zur letzten Spielerin sah der mitgereiste Anhang eine geschlossene und bis zum Schlusspfiff kämpferische Mannschaftsleistung.
Es spielten: Alexandra Käss (Tor); Ayse Altintas (7/1), Yüsra Findik, Celine Gutacker, Lea Gutacker (3), Reyhan Kaya (4/3), Nur Sultan Tas (1), Talia Telli, Jessy Mehler, Nicole Tomala.
Trainer: Silke Gutacker
Betreuer: Conny Käss
Nächstes Heimspiel: Sonntag, 14.12.2014, 14:45 Uhr, gegen HSG Isenburg/Zeppelinheim (Philipp-Fenn-Halle)

07.02.2015 w/B-Jugend: TSG Bürgel II, a. K. – HSG Dietzenbach 26 : 13 (15 : 5)

Kommentare deaktiviert für 07.02.2015 w/B-Jugend: TSG Bürgel II, a. K. – HSG Dietzenbach 26 : 13 (15 : 5)

Zu viel Respekt

 

Mit einer gehörigen Portion Respekt im Gepäck, aber auch dem Willen, die Schmach der Niederlage aus dem Hinspiel wieder auszuradieren, fuhr man nach Bürgel.

 

In der Anfangsphase konnten die Kreisstädterinnen sogar an einem engen Ausgang der Partie schnuppern, konnte man doch den Spielstand über das 2:2 bis zum 5:4 ausgeglichen gestalten. Doch lähmte der Respekt vor dem Gegner die Dietzenbacher Mädels. Den wurfgewaltigen Rückraum bekam man zu keinem Zeitpunkt unter Kontrolle und im Angriff wurde die Nervosität im Abschluss immer deutlicher. So ging man mit einem wenig Hoffnung machenden 15:5 Rückstand in die Kabine.

 

Die zweite Halbzeit war zwar etwas ausgeglichener, doch ließen jetzt die Kräfte nach, was zu mehr Ballverlusten im Angriff führte und den Bürgeler Spielerinnen leichte Tore durch Tempogegenstöße ermöglichte.

 

 

 

 

Es spielten: 1. HZ Tor Ayse Altintas (2), 2. HZ Tor Talia Telli (1), Lea Gutacker (3), Reyhan Kaya (4/1), Nur Sultan Tas (2), Selin Küpelikilinc (1), Celine Gutacker, Isabell Stark, Nicole Tomala, Yüsra Findik, Denise Kreis.

 

 

Trainer: Silke Gutacker

Betreuer: Conny Käss

 

 

Nächstes Heimspiel:    Sonntag, 22.02.15, 16:30 Uhr, gegen HSG Rodgau Nieder Roden (Philipp-Fenn-Halle)

 

08.02.2015 mJC HSG Isenburg/Zeppelinheim : HSG Dietzenbach 40:15 (20:09)

Kommentare deaktiviert für 08.02.2015 mJC HSG Isenburg/Zeppelinheim : HSG Dietzenbach 40:15 (20:09)

Pünktlich um 13.00 Uhr pfiff Schiedsrichterin A. Srebro das vorletzte Auswärtsspiel der HSG Dietzenbach an.
Im schnellen Start konnte Dietzenbach das erste Tor erzielen und auch trotz schneller Gegenstöße der Gegner die Führung halten. Die gut motivierten Dietzenbacher waren bestimmt 2/3 in Ballbesitz, dennoch zogen die Zeppeliner bald vorbei und konnten ihren Vorsprung bis zur Halbzeit auf 20:09 ausbauen.
So ging es in der zweiten Halbzeit weiter bis zum Ende, Dietzenbach viel im Ballbesitz und Zeppelinheim nutzt fast jede Möglichkeit zum Konter und holt einen Punkt. Es gab einige Fauls, 2 7-Meter und drei Zeitstrafen.
Die HSG Neu-Isenburg/Zeppelinheim gewinnt schließlich mit 40:15. Niedergeschlagen verließen unsere HSG Jungs den Platz und hoffen auf das nächste Heimspiel am 22.02.2015 in der Philipp-Fenn-Halle.

 

Es spielten: Redouan Azaoum (Tor), Pawan Kahlon, Cosmin Andrej Firu, Antonio Tannorella, Leart Useini, Ayman Karroum, Isa Belen, Philipp Glück, Thomas Houng, Marius von Kiesling, Valentin Heil, Mohamed Elouariachi, Valentin Heil (Tor)

 

Trainer: Christian Metz

Betreuung: Harald Glück

 

Nächste Heimspiel: 22.02.2015 gegen SG Dietesheim/Mühlheim um 15:00 Uhr Philipp-Fenn-Halle

31.01.2015 m/E-Jugend: HSG Dreieich – HSG Dietzenbach 23:15 (161:60) / 10:5 (50:15)

Kommentare deaktiviert für 31.01.2015 m/E-Jugend: HSG Dreieich – HSG Dietzenbach 23:15 (161:60) / 10:5 (50:15)

Niederlage nach hartem Kampf

Am heutigen Samstag reiste man zum Tabellenzweiten, der HSG Dreieich, gegen die man bislang die höchsten Niederlagen in der bisherigen Saison kassiert hatte. Obwohl man heute auf zwei starke Spieler verzichten musste, waren die Kreisstädter fest entschlossen, diesmal gegenzuhalten, um sich nicht ausgerechnet beim Derby so zu blamieren, wie noch in den bisherigen zwei Spielen.

Die erste Halbzeit begann für die Dietzenbacher optimal, die Fehler des Gastgebers wurden konsequent ausgenutzt, sodass es bereits nach kurzer Zeit 0:2 für Dietzenbach stand. Doch auch Dreieich konnte sich bald zum Dietzenbacher Tor vorarbeiten und den Ausgleich erzielen, bevor sich mit dem 2:3 ein zähes Spiel entwickelte, das besonders durch Fehler auf beiden Seiten geprägt war. Durch ein Team-Time-Out konnte Dreieich schließlich den Dietzenbacher Wiederstand brechen und sich bis zur Halbzeit auf 10:5 absetzen.

Zu Beginn der zweiten Halbzeit zeigten die Dreieicher, dass ihnen ein hart erarbeiteteter Sieg nicht ausreichte und setzten sich mit einem 4:0 Lauf noch weiter ab. Doch die Dietzenbacher Jungs konnten sich schnell wieder fangen und den Dreieicher Bemühungen eigene Tore entgegensetzen. Mit einem 2:7 Lauf zum zwischenzeitlichen 20:15 konnte man sich in der Schlussphase zwar noch einmal herankämpfen, jedoch fehlte nach einem starken Spiel die Kraft, um dieses Ergebnis halten zu können, sodass schließlich der Endstand 23:15 für Dreieich lautete.

Auch wenn man am heutigen Samstag wieder keine stärkere Mannschaft schlagen konnte, zeigt das Ergebnis doch deutlich, dass man wieder näher an die Spitze herangerückt ist und mittlerweile in der Mannschaft so gut zusammenarbeitet, dass auch starke Mannschaften Schwierigkeiten bekommen, wenn sie allein durch konsequentes Teamwork vor das Dietzenbacher Tor gelangen wollen. Am Sonntag, den 08.02. geht es zum letzten Mal nach Bieber. Gegen die Bieberer, den direkten Tabellennachbarn, hatte man im letzten Spiel noch knapp verloren, nun wollen die Jungs aber zeigen, wo sie in der Tabelle hingehören. Anpfiff in der Edith-Stein-Schule ist um 12:30 Uhr.

Es spielten: Ensar Basli, Arne Baumgarten, Mohammed Birrou, Bilal El Hasnaoui, Saber El Hasnaoui, Bennet Köbe, Jonas Maschinsky, Ayman Maouch, Artem Plokikh

Trainer: Pascal Bendel und Andreas Finster

19.01.2015 wJC: HSG Dietzenbach – HSG Maintal 10:29 (2:17)

Kommentare deaktiviert für 19.01.2015 wJC: HSG Dietzenbach – HSG Maintal 10:29 (2:17)

Im ersten Rückrundenspiel gegen die  HSG Maintal traten die HSG- Mädchen vor heimischen Publikum stark ersatzgeschwächt an. Zudem ging mit Selin Küpelikilinc eine weitere Spielerin krankheitsbedingt auf die Spielfläche, sonst hätte ihr Team in Unterzahl antreten müssen. Somit standen die Vorzeichen gegen den Tabellendritten eher sehr schlecht, hatte man das Hin-Rundenspiel sehr deutlich verloren.

Auch stand nach langer Krankheit erstmals die neue Trainerin, Heidi Brauer an der Seitenlinie.

Allerdings hatte man gegen die starken Maintalerinnen, die über den Gegenstoß und die schnelle zweite Welle besonders gefährlich sind, auch nicht besonders viel zu verlieren.

Und doch, nach einem unsicheren Beginn ließen sich die Brauer Schützlinge regelrecht überrollen und gerieten schnell mit 1:9 in Rückstand. Dieser totale Fehlstart entmutigte die HSG- Mädchen allerdings nicht. Aufopferungsvoll wurde im Deckungsverband weiterhin gekämpft, auch nach dem minütigem  Ausfall von   Selin. Hier geht mein Dank an  die Gästetrainerin Laura Franz, die fairerweise ihr Team ebenfalls um eine Spielerin reduzierte, sodass man 5 gegen 5 die Partie fortsetzten konnte. Nun stand eine völlig, auf den Rückraumpositionen ungelernte Aufstellung auf dem Paket. Unsicherheiten schlichen sich ein und durch technische Fehler luden die Dietzenbacher Mädchen die stark aufspielenden Gäste, immer wieder zu Tempogegenstöße ein. Mit 2:17 trennte man sich in die Halbzeitpause.

Vor allem mehr Konzentration, weniger technische Fehler im Angriff und ein aggressives Abwehrverhalten forderte HSG-Trainerin Heidi Brauer für die zweite Spielhälfte. Der Glaube an ein mögliches, besseres Resultat als im Hinspiel war da. Die Ansprache in der Kabine zeigte Wirkung. Zwar agierten wir druckvoller und auch taktisch variabler im Angriff, scheiterten doch an an den glänzend aufgelegten HSG- Gästetorsteherinnen oder am Gebälk. Die Ballgewinne wurden schnell vorgetragen und durch 1. und 2. Welle in Tore umgemünzt. Beim Stand von 2: 21 aus Maintaler Sicht hatten das Brauer Team ihre beste Spielphase und verkürzte nach einem Team-Time Out und erneuter Anweisung, auf 6: 21. Die eine Minute durchatmen schien zu helfen und durch Einzelaktionen verkürzte man auf 8:21.  Es war leider jetzt auch schnell zu erkennen, dass man nicht mehr die nötige Kraft hatte, die Torflut der Gäste einzudämmen. Jeder Ballverlust wurde konsequent bestraft und der Vorsprung des BOL- Dritten vergrößerte sich. Auch in Abschnitt zwei wurde teilweise nur 5 gegen 5 gespielt, da Selin immer wieder auf der Auswechselbank Platz nehmen musste. Dennoch gelang HSG- Mädchen weitere zwei sehenswerte Tore zum 10:29 Endstand.

Fazit: Trotz der hohen Niederlage verließ man mit einem guten Gefühl die Spielfläche. 15 Tore war der Rückstand zum Pausentee, in der zweiten Halbzeit verlor man die Partie nur mit 8:12 Toren. Und das obwohl gerade den jungen Spielerinnen gegen eine solch eine starke offensive, aggressive Deckung noch der Mut und die Erfahrung fehlt. Bedenkt man unter welchen Voraussetzung man das Spiel bestreiten musste, gebührt den HSG- Mädchen ein Lob. Sie haben nie aufgehört zu kämpfen und das Beste aus der Situation gemacht. Nun gilt es im Training an den Abschlussschwächen zu arbeiten und im offensiven Deckungsverband, aggressiver zu Werke gehen.

Besonderen Dank möchte ich an Alexandra und Lilli richten, die mich während der Partie tatkräftig unterstützen.

Da man auf Wunsch der HSG Dreieich die Partie am Samstag, den 24.01.2015 auf den 11.03.2015 verlegte sind wir am kommenden Wochenende spielfrei.

Es spielten: Sara Talbi (Tor); Janina Ebert; Selin Küpelikilinc; Isabell Stark; Johanna Lindt; Sophia Ronschak und Maike Weitzel.

Trainerin:        Heidi Brauer

Co-Trainerin:  Alexandra Stark, Lilli Sebek

 

 

 

25.01.2015 m/E-Jugend: HSG Dietzenbach – HSG Isenburg/Zeppelinheim 15:9 (135:45) / 8:3 (56:6)

Kommentare deaktiviert für 25.01.2015 m/E-Jugend: HSG Dietzenbach – HSG Isenburg/Zeppelinheim 15:9 (135:45) / 8:3 (56:6)

Dietzenbach startet mit 2 Punkten in Saisonfinale

Mit dem heutigen Spiel gegen Isenburg beginnt für die E-Jugend die dritte und letzte Runde der Saison. Nachdem man in den bisherigen Spielen lediglich sieben Punkte sammeln konnte, war ein Sieg für die Dietzenbacher Jungs heute eine Pflichtaufgabe, um weiter gegen die Gegner Punkten zu können. Da Isenburg/Zeppelinheim sich seit Saisonbeginn stark verbessert hat und zwei Punkte gegen Seligenstadt geholt hat, wollte man nicht leichtsinnig in die Begegnung gehen.

Diese Vorsicht, besonders in der Abwehr machte sich in der ersten Halbzeit bezahlt, nach 15 Minuten führte man deutlich bei lediglich einem Gegentreffer. Bereits zu diesem Zeitpunkt hatten sich fast alle Spieler in die Torschützenliste eingetragen. In den letzten fünf Minuten verlor man jedoch den Faden, sodass es Isenburg/Zeppelinheim gelang, noch zwei weitere Tore zu werfen, bevor man in die Halbzeit ging.

In die zweite Halbzeit startete man relativ ausgeglichen, den Gegnern gaben die zwei Tore kurz vor Halbzeitpfiff jedoch Auftrieb, sodass sie bald versuchten eine Aufholjagd zu starten. Nach einem Time-Out fingen sich die Dietzenbacher jedoch wieder und nahmen eine bessere Zuordnung in der Manndeckung ein, sodass sie den Rest der Halbzeit souverän herunterspielen konnten, ohne dass die Führung in Gefahr geriet. Bei diesem Spiel hatten die Dietzenbacher somit erstmals eine komfortable Führung zu verwalten und können in der Zukunft sicherlich von dieser neuen Erfahrung profitieren.

Am nächsten Samstag, den 31.01. geht es zu einem weitaus stärkeren Gegner, der HSG Dreieich. Anpfiff ist um 15:30 Uhr in der Hans-Meudt-Halle in Sprendlingen.

Es spielten: Ensar Basli, Arne Baumgarten, Mohammed Birrou, Bilal El Hasnaoui, Saber El Hasnaoui, Nouhal El Querdani, Bennet Köbe, Jonas Maschinsky, Ayman Maouch, Emir Kaan Tozar

Trainer: Pascal Bendel und Andreas Finster

25.01.2015 mJC: HSG Dietzenbach – TG Hainhausen 16:19 (8:7)

Kommentare deaktiviert für 25.01.2015 mJC: HSG Dietzenbach – TG Hainhausen 16:19 (8:7)

Die HSG-Dietzenbach wieder in fast voller Besetzung mit 11 Feldspieler und 2 Tormännern hat zum Anfang schön die neu erworbenen Trainingskenntnisse genutzt. Nach der 15. Minute führten sie bereits 5:3 und konnten die Führung trotz gutem Spiel der TG bis zur Halbzeit mit 8:7 halten. Auch die 2. Halbzeit sah es noch für die HSG sehr gut aus. Erst in den letzten 15 Minuten drehten die TG Jungs auf und hatten durch viel Glück aber tollem Spiel noch eine Wende zum 19:16 herbeiführen. Es war ein sehr faires Spiel mit wenig Fauls, nur 2 Verwarnungen und eine Zweiminutenstrafe.

 

Es spielten:

Redouan Azaoum (Tor), Pawan Kahlon, Cosmin Andrej Firu, Antonio Tannorella, Leart Useini, Ayman Karroum, Isa Belen, Philipp Glück, Thomas Houng, Jonathan Peters, Marius von Kiesling, Valentin Heil, Samed Demirel

 

Trainer: Pascal Bendel und Sven Przybilla Betreuung: Harald Glück

 

Nächste Heimspiel: 22.02.2015 gegen SG Dietesheim/Mühlheim um 15:00 Uhr Philipp-Fenn-Halle

22.11.2014 wJB > HSG Rodgau Nieder Roden – HSG Dietzenbach 23 : 14 (11 : 8)

Kommentare deaktiviert für 22.11.2014 wJB > HSG Rodgau Nieder Roden – HSG Dietzenbach 23 : 14 (11 : 8)

Mit der festen Absicht, Nieder Roden nicht beide Punkte zu überlassen, fuhr man an diesem Samstag mit der Unterstützung von zwei C-Jugend-Spielerinnen in die Baggerseestadt. Dieses Vorhaben schien auch zunächst aufgehen zu können. Bis zur 15 Minute trafen sich die beiden Mannschaften auf Augenhöhe. Während dieser langen Anfangsphase war das Spiel geprägt von den Abwehrreihen. Die Zuschauer sahen bis dahin eine torarme Partie. Ab diesem Zeitpunkt kippte dann jedoch das Spiel zu Gunsten der Gastgeber, die nun auf 11:6 Tore davon zogen. Doch konnte dieser Rückstand zum Halbzeitpfiff auf 11:8 verkürzt werden.

Mit Optimismus kam man aus der Kabine. Mit dem 11:9 und 13:10 hielt man sich anfangs auch noch auf Tuchfühlung zu Nieder Roden. Durch unnötige Ballverluste im Angriff ließen die Kreisstädterinnen nun die Gastgeberinnen zu schnellen und leichten Toren kommen. Die HSGlerinnen gaben sich zwar zu keiner Zeit auf, doch hatten sie an diesem Tag im zweiten Durchgang der Nieder Röder Offensive nur noch wenig entgegen zu setzen.

Am Ende stand ein verdientes 23:14 für die Gastgeberinnen. Bis zum nächsten Spiel in 14 Tagen heißt es nun, Kräfte zu sammeln und sich wieder auf die alten Stärken zu besinnen.

Es spielten: Alexandra Käss (Tor); Ayse Altintas (3), Celine Gutacker (1), Lea Gutacker (2), Reyhan Kaya (5/2), Nur Sultan Tas (2), Talia Telli, Yüsra Findik (1), Jessica Mehler, Nicole Tomalla, Denise Kreis, Vanessa Caramia, Isabell Stark, Maike Weitzel.

Trainer: Silke Gutacker . Betreuer: Conny Käss

Nächstes Heimspiel: Samstag, 14.12.2014, 14:45 Uhr, gegen HSG Isenburg/Zeppelinheim (Philipp-Fenn-Halle)

16.11.2014 mJE > HSG Isenburg/Zeppelinheim – HSG Dietzenbach 30 (6) : 96 (12) / 9 (3) : 30 (6)

Kommentare deaktiviert für 16.11.2014 mJE > HSG Isenburg/Zeppelinheim – HSG Dietzenbach 30 (6) : 96 (12) / 9 (3) : 30 (6)

Dietzenbach stockt Punktekonto auf
Heute ging es für die Dietzenbacher Jungs nach Zeppelinheim. Nach zuletzt zwei Niederlagen gegen die Mannschaften aus Bürgel und Dreieich, stand man nur durch die Punkte aus dem ersten Spiel gegen Isenburg/Zeppelinheim auf dem dritten Platz. Ein weiterer Sieg war deshalb Pflicht.

Anders als in den vorherigen Spielen schaffte man es, den Beginn nicht zu verschlafen. Mit einer gut stehenden Manndeckung hielt man sich die Isenburger in der ersten Halbzeit vom Tor fern. Vor dem gegnerischen Tor wurden aber leider zu viele Bälle verworfen, sodass die Dietzenbacher nur mit drei Toren Vorsprung in die Pause gingen.

In der zweiten Halbzeit, dem Spiel über das ganze Feld, zeigte sich, dass die Dietzenbacher aus den Niederlagen in den letzten Wochen viel gelernt hatten und technisch besser spielten. Wie in den letzten Spielen warfen nun die Abwehrspieler der ersten Halbzeit ihre Tore. So konnten fast alle Spieler mindestens ein Tor feiern. Obwohl einige Gegner durch die Abwehr kamen, bestand keine Gefahr mehr für den Dietzenbacher Sieg. In diesem Spiel konnten die Dietzenbacher selbst sehen, dass sie in den letzten zwei Monaten große Schritte nach vorne gemacht hatten.

Nach dem ersten Saisonspiel vor zwei Monaten steht am 22.11. um 15:00 Uhr das zweite Heimspiel der Saison auf dem Spielplan. Gegner werden erneut die starken Dreieicher auf dem zweiten Tabellenplatz sein, bevor danach die Nachholspiele aus der ersten Runde und die regulären Ligaspiele gegen Bieber und Seligenstadt anstehen werden.

Es spielten: Ensar Basli, Arne Baumgarten, Saber El Hasnaoui, Bilal El Hasnaoui, Nouhal El Quardani, Bennet Köbe, Jonas Maschinsky, Artem Plokikh, Emir Kaan Tozar

Trainer: Pascal Bendel . Andreas Finster

08.11.2014 mJE > TSG Offenbach Bürgel – HSG Dietzenbach 204 (23) : 40 (8) / 77 (11) : 20 (5)

Kommentare deaktiviert für 08.11.2014 mJE > TSG Offenbach Bürgel – HSG Dietzenbach 204 (23) : 40 (8) / 77 (11) : 20 (5)

Dietzenbach unterliegt dem Meisterschaftsfavoriten

Für die Kreisstädter stand heute ein schweres Spiel auf dem Plan, es ging nach Bürgel, die zurzeit ungeschlagen auf dem ersten Tabellenplatz stehen und Konkurrent des letzten Gegners der Dietzenbacher, der HSG Dreieich, um die Meisterschaft sind. Bereits die Anreise gestaltete sich schwierig, durch die zahlreichen Baustellen rund um Dietzenbach traf man so knapp ein, dass erst zehn Minuten vor Anpfiff mit dem Aufwärmen begonnen werden konnte.

Fast ebenso schwer sollte das Spiel für die Dietzenbacher werden. In den ersten Minuten zeigte Bürgel, wer der Herr im Haus ist und nutzte Fehler und Unaufmerksamkeiten um zu Beginn mit 7:0 davonzuziehen. Danach konnten sich die Kreisstädter fangen und verhindern, dass man zur Halbzeit weiter zurücklag als gegen Dreieich. In der zweiten Halbzeit zeigte sich ein ähnliches Bild. Während Dietzenbach Mühe hatte vor das Bürgeler Tor zu kommen, konnten die Hausherren Dietzenbacher Fehler immer wieder in Tore ummünzen.

Nach Toren gerechnet ging das Spiel zwar ähnlich knapp aus wie gegen Dreieich, jedoch zeigte Bürgel eine geschlossene Mannschaftsleistung, während bei Dreieich hauptsächlich Einzelspieler hervorstachen. Hieraus resultiert aufmultipliziert auch eine höhere Niederlage ergibt. Vom Torverhältnis ausgehend zeigt sich jedoch, dass die Dietzenbacher sich auch nach hohen Rückständen nicht aufgibt und in einigen Aktionen bereits mit dem Gegner mithalten kann. Auch wenn sich das in diesem Spiel nicht im Ergebnis wiederspiegelt, gilt es dieses Wissen in die nächsten Spiele mitzunehmen. Mit dem nächsten Gegner, der HSG Isenburg/Zeppelinheim beginnt nach bisher drei Spielen die zweite Runde mit der HSG Isenburg/Zeppelinheim als ersten Gegner im nächsten Auswärtsspiel. Nach der bisherigen Leistungsentwickung ist ein Sieg fast schon eine Pflichtaufgabe.

Es spielten: Ensar Basli, Arne Baumgarten, Mohammed Birrou, Saber El Hasnaoui, Bilal El Hasnaoui, Nouhal El Quardani, Bennet Köbe, Ayman Maouch, Jonas Maschinsky

Trainer: Pascal Bendel . Andreas Finster