Spielberichte der Jugend

04.03.2012 mJE: HSG Dreieich II (a.K.) – HSG Dietzenbach 31 : 15 (11 : 8)

Kommentare deaktiviert für 04.03.2012 mJE: HSG Dreieich II (a.K.) – HSG Dietzenbach 31 : 15 (11 : 8)

Nicht richtig ins Spiel fand die mE der HSG an diesem Wochenende gegen die HSG Dreieich II (a.K.).  Konnte in der ersten Halbzeit der Anschluss noch gehalten werden, so ging in der zweiten Halbzeit nichts mehr zusammen. Fehlpässe und ein fehlendes Mittel gegen Tempogegenstöße machten es den ohnehin sehr viel stärkeren Gegner nicht schwer das Ergebnis deutlich zu gestalten.

Es spielten: Valentin Heil (Tor),  Marius v. Kiesling (7),  Ayman Karroum, Jan Hoffmann (6), Mohamed Elouariachi, Denniz Bozdag (1), Jonathan Peters,  Antonio Tannorella, Lars Steinheimer, Julius Volz (1), Tim Müller, Georg Jünger

Nächstes und letztes Heimspiel der Saison:  Samstag, 10.03.12 um 14:00 Uhr gegen TV Gelnhausen (Philipp-Fenn-Halle)

26.02.2012 wJC: HSG Dietzenbach – TSG Bürgel 15 : 19 (5 : 10)

Kommentare deaktiviert für 26.02.2012 wJC: HSG Dietzenbach – TSG Bürgel 15 : 19 (5 : 10)

Designierten Meister geärgert
In ihrem drittletzten Saisonspiel hatte heute die weibliche C-Jugend den designierten Meister der Sportfreunde aus Bürgel zu Gast. Hatte man schon im Vorspiel nicht schlecht ausgesehen, wollte man heute wieder den Versuch starten, dem Meister wenigstens einen Punkt zu entführen.
   
Doch trotz aller guten Vorsätze erwischten die Gäste mit 0:2 den besseren Start. Das lag vor allem an der konsequenteren Ausnutzung der sich bietenden Torchancen. Während Bürgel, besonders dank zahlreicher Dietzenbacher Ballverluste, zu leichten Toren kam, musste die gastgebende HSG sich jedes Tor hart erarbeiten. Dennoch gelang es trotz einer nur mäßigen Leistung, an den Gästen dranzubleiben, 2:4, 3:5 und 4:6 waren die Zwischenstände. Erst das Gäste-TTO in der 17. Min. (4:6) sorgte für einen echten Bruch im Dietzenbacher Spiel. In den verbleibenden Minuten bis zur Pause setzte sich die TSG bis auf 5:10 ab.

Auch in die zweite Hälfte starteten die Gäste mit einem Doppelschlag (5:12). Doch wer nun dachte, dass sich die HSG aufgeben würde, sah sich sehr schnell eines Besseren belehrt. Es folgte Dietzenbachs beste Phase, in der man Tor um Tor aufholen konnte. Die Abwehr stand nun sicher – und im Angriff schaffte es Bürgel nicht Dietzenbachs heute gefährlichste Angreiferin Güllü Tanrikulu auszuschalten – trotz teilweise sehr harten Einsteigens gegen die Spielerinn. Tanrikulus Leistung ist umso höher zu bewerten, da Sie unter normalen Umständen aus gesundheitlichen Gründen gar nicht hätte spielen sollen. Beim Stand von 12:13 sah sich Bürgel wiederum zu einem TTO genötigt. Wie in Hälfte eins erzielte diese Maßnahme leider den erwünschten Erfolg. Der gute HSG-Lauf  wurde unterbrochen, Bürgel verschaffte sich mit dem folgenden 12:15 etwas Luft und legte mit dem 13:18 den Grundstein zum Sieg. Auch wenn die HSG nun wieder besser ins Spiel fand, so war die verbleibende Spielzeit nicht mehr ausreichend um eine Sensation zu schaffen.

Am Ende siegt Bürgel verdient, dank eines sehr ausgeglichenen und körperlich deutlich überlegenen Kaders, gegen aufopferungsvoll kämpfende Dietzenbacherinnen. In der Endabrechnung fehlten leider auch die Tore der sonst treffsicheren Reyhan Kaya und besonders Dilara Aras. Eine bessere Trefferquote hätte Dietzenbach vielleicht den erhofften Punkt bringen können.

Doch für Trübsal blasen, bleibt keine Zeit (gibt auch keinen Grund), denn nächste Woche  steht das schwere Auswärtsspiel bei den Offenbacher Kickers auf dem Programm. Nach der hohen Hinspielniederlage, will man es dann besser machen.

Es spielten: Jasmin Falz (Tor), Ayse Altintas, Güllü Tanrikulu (10), Alex Käss, Reyhan Kaya, Dilara Aras (1), Sultan Tas (1), Lena Buchmüller, Yüsra Findik, Anna Lewin (3) und Talia Telli.

Spielfilm: 0:2, 2:4, 4:6, 4:9, 5:10 // 5:12, 10:13, 12:13, 13:15, 13:18, 15:19

Trainer: Trainer Haukur T. Wendler TW-Trainer: Patrick Roth . Betreuerin: Ingrid Stadter, Conny Käss

Letztes Heimspiel: Samstag 10.03.2012, 15:30 Uhr gegen TSG Bürgel (PFH)

26.02.2012 mJB: HSG Dietzenbach – HSG Maintal I 22 : 26 (8 : 12)

Kommentare deaktiviert für 26.02.2012 mJB: HSG Dietzenbach – HSG Maintal I 22 : 26 (8 : 12)

HSG Dietzenbach schlägt sich selbst
Am vergangenen Sonntag hatte die HSG Dietzenbach die Mannschaft aus Maintal zu Gast in der Heimspielstätte Philipp-Fenn-Halle. Motiviert und Konzentriert ging man schon in das Aufwärmen und wollte sich heiss auf das kommende Spiel machen. Man war gewarnt vor dem sehr guten Zusammenspiel des Rückraum linken und dem Kreisläufer aus Maintal die im Hinspiel das Spiel bestimmten. Durch eine gute Absprache in der Abwehr konnte man aber die Waffe aus Maintal entschärfen und kam so selbst zu tollen Torchancen. Durch einen gut geführten Angriff von Mittelmann Jannik Seitel konnte man die offene Deckung Maintals ein ums andere Mal gut Ausspielen. Jedoch wurden hier auch viele Großchancen liegen gelassen.
Maintal schaffte es dennoch den Abstand immer auf zwei Tore zu halten. Gegen Ende der ersten Halbzeit kamen dann die ersten Konzentrationsprobleme bei den Hausherren dazu, die Maintal sofort in Tempogegenstöße verwandelte. So konnten die Gäste über leichte Tore von einem 7:9 auf ein 8:12 wegziehen.

Nach dem Wiederanpfiff zur zweiten Halbzeit setzte sich eigentlich das gleiche Bild wie in Halbzeit 1 fort. Der Abstand konnte nicht verringert werden und Maintal gelang es nicht den Abstand zu erhöhen. Durch eine Taktische Umstellung im Angriff der Dietzenbacher konnte man die Abwehrreihen der Gäste ein bisschen mehr ins Wanken bringen als in Durchgang eins und es gelangen schöne Tore über den Kreis. Leider nahmen dann die jungen Schiedsrichter zu sehr Einfluss auf das Spiel. Mit Entscheidungen die irgendwann sehr einseitig wurden, musste Dietzenbach insgesamt 10 Minuten alleine in Halbzeit zwei in Unterzahl gegen Maintal ran und diese Überzahl nutze Maintal in voller Konsequenz aus und setzte sich mit 7 Toren ab.
Doch Dietzenbach schaffte es auch zu 4. Zum Torerfolg zu kommen. Gegen Ende warf man nochmal alles rein und konnte wenigstens auf 4 Tore Differenz verkürzen.

Zusammenfassend kann man sagen, dass die Jungs aus Dietzenbach sich stetig weiterentwickeln und gut Arbeiten. Heute stoppte man sich aber selbst. Mit über 20 technischen Fehlern und Fehlwürfen kann man gegen eine Mannschaft wie Maintal nicht gewinnen. Daran muss gearbeitet werden um im kommenden Spiel gegen die HSG Nieder-Roden eventuell eine Überraschung zu schaffen.

Es spielten: Toma Stokan, Andreas Finster (Tor), Jannik Seitel(4), Lars Wilkens (1), Jonas Krauss (3), Sven Przybilla (4/1), Yannnick Bendel; Adrian Albert, Faruk Musa (2), Mustafa Apandag (4) und Ilyas Khalil (3)

Trainer: Christian Metz . Betreuer: Thomas Seitel

26.02.2012 mJE: HSG Dietzenbach – Kickers Offenbach II 12 : 11 (7 : 5)

Kommentare deaktiviert für 26.02.2012 mJE: HSG Dietzenbach – Kickers Offenbach II 12 : 11 (7 : 5)

Spiel der ungenutzten Chancen…
Sicher und durchsetzungsstark begannen die HSG-Jungs ihr Spiel und konnten sich gleich zu Beginn mit 4:0 Toren absetzen. Dann aber ordnete der OFC sein Spiel, leistete nun Gegenwehr und konnte auf 5:4 verkürzen. Trotz des zu dieser Zeit hektisch gewordenen Spieles der Dietzenbacher gelang es der Mannschaft zur Halbzeit beim Stande von 7:5 in die Kabinen zu gehen.
Die zweite Halbzeit war für beide Mannschaften das „Spiel der ungenutzten Chancen“ – selbst im  dritten Nachwurf wollte der Ball auf keiner der Seiten die Torlinie passieren: Pfosten, Torwart, Latte. Hier verdiente sich der HSG-Keeper Valentin Heil mit guten Aktionen den Respekt seiner Mannschaft, die nach einem 12:8 Vorsprung den Gegner zum Ende hin noch auf ein 12:11 herankommen lassen musste.

Es spielten: Valentin Heil (Tor),  Marius v. Kiesling (3),  Ayman Karroum (1),  Christopher Krah, Jan Hoffmann (4), Mohamed Elouariachi, Denniz Bozdag (1), Jonathan Peters,  Antonio Tannorella (1), Lars Steinheimer, Julius Volz (2), Tim Müller

Nächstes und letztes Heimspiel der Saison:  Samstag, 10.03.12 um 14:00 Uhr gegen TV Gelnhausen (Philipp-Fenn-Halle)

14.02.2012 wJB: HSG Nieder-Roden – HSG Díetzenbach 17 : 31 (12 : 17)

Kommentare deaktiviert für 14.02.2012 wJB: HSG Nieder-Roden – HSG Díetzenbach 17 : 31 (12 : 17)

Weibliche B-Jugend ungeschlagener Meister der Bezirksoberliga
Am Dienstag traten unsere Mädels zu ihrem letzten Saisonspiel bei der HSG Nieder-Roden an. Das Spiel wurde in die Trainingseinheit verlegt, so dass man erst eine halbe Stunde vor Spielbeginn mit dem Aufwärmen beginnen konnte. Leider warteten auch beide Mannschaften vergeblich auf den Schiedsrichter.

Das Team um Trainerin Chris Holzmann ging trotz allem von Beginn an äußerst konzentriert zu Werke, konnte sich aber nicht wie sonst gewohnt gegen die sehr offensive 3-2-1 Abwehr der Gegnerinnen, welche zeitweise schon in eine Manndeckung überging, deutlich absetzen.
Sehr schnell aber stellten sich unsere Mädels auf die gegnerische Abwehrformation ein, konnten durch wirklich schöne Angriffsaktionen ihre Tore erzielen. Auch in der Abwehr wurde vorbildlich gearbeitet. Beim Stand von 12:13 zeigte Nieder-Roden, welche bis dahin 50% seiner Tore durch Strafwürfe erzielte, erste Ermüdungserscheinungen. Mit einer völlig verdienten 5-Tore Führung konnten unsere Mädels in die Halbzeitpause gehen (12:17).

In der zweiten Spielhälfte stellten die Gastgeber ihre Kräfte raubende 3-2-1 Abwehr um, konnte aber zu keiner Zeit mehr entscheidend in das Spielgeschehen eingreifen. Die Dietzenbacher HSG legte nun ein um das andere Tor vor, stand auch in der Abwehr sehr sicher.

Trainerin Chris Holzmann ist besonders von der 1. Spielhälfte angetan, hier hat die Mannschaft in Angriff und Abwehr vorbildlich gekämpft und durch diese geschlossene Mannschaftsleistung den Sieg und damit die Bezirksmeisterschaft der Saison 2011/2012 nach Hause geholt (22:0 Punkte, 302:123 Tore).

Es spielten: Rita Mehana (Tor), Angelina Martidou (8), Beyza Dönek (10), Carolyn Fleischer (1), Dilara Aras, Jasmin Falz, Güllü Tanrikulu (2), Kira Sebek (1), Merve Vasi (2), Rizlan Alami (4), Lara Kircher (1) und Selin Celikbudak (2)

Spielfilm: 0:1, 2:2, 4:4, 7:7, 9:9, 9:12, 12:13, 12:17 // 13:20, 13:26, 15:26, 16:29, 17:31

7-Meter: 6 / 0

Trainerin: Christine Holzmann . Betreuerin: Fatma Vasi

12.02.2012 mJB: TV Gelnhausen I – HSG Dietzenbach 30 : 18 (12 : 8)

Kommentare deaktiviert für 12.02.2012 mJB: TV Gelnhausen I – HSG Dietzenbach 30 : 18 (12 : 8)

Wieder aufgegeben   
An diesem Wochenende waren wir zu Gast beim Tabellenvierten TV Gelnhausen I. Schon beim Aufwärmen fehlte der Mannschaft die gewisse Emotion und nötige Körperspannung, doch eine kurze, deutliche und etwas lautere Kabinenansprache vor dem Spiel, rüttelte das Team wach.

Die Ansage des Trainers wurde in der ersten Hälfte versucht umzusetzen, es war nur eine gewisse Nervosität spürbar und einige Unsicherheiten beim Passen und Fangen. Außerdem fehlte dem Team die Power von Sven Przybilla, der wegen einer starken Erkältung nicht voll eingesetzt werden konnte. Unsere Unkonzentriertheit führte meist dazu, dass Torwürfe nicht richtig genutzt wurden und der Gegner zu einigen Tempogegenstößen kam. Dank eines sehr gut aufgelegten Toma Stokan im Tor, konnten hier aber einige Chancen der Gegner vereitelt werden und die Dietzenbacher B-Jungs blieben im Spiel, trotz einem Pausenstand von 12:8 für Gelnhausen.

Es war noch nicht alles verloren und wir wollten in der zweiten Hälfte noch einmal richtig Gas geben, doch leider kam der Hausherr zum ersten Torerfolg. In den ersten 6 – 8 Minuten konnten wir zwar noch einigermaßen mithalten und sogar auch Tempogegenstöße laufen, aber dann legte Gelnhausen drei Tore am Stück nach. Plötzlich war es wieder da, das „Alles-verloren/die-sind-bessser/-wir-haben-keine-Chance/-Gespenst“! Das Team hat sich aufgegeben und nicht wie im Training weiter „gebissen“. Auch der übliche kleine Zwischenspurt konnte die HSG-Truppe nicht mehr motivieren. Nichts lief mehr, keine Spielvorbereitung, kein Druck, keine Geduld und Gelnhausen machte zum Ende 8 Tore in Folge ohne große Gegenwehr. Am Ende stand es dann 30:18 für Gelnhausen.

Es spielten:  Toma Stokan, Andreas Finster (Tor), Sven Przybilla (1), Lars Wilkens (6/2), Yannick Bendel, Jonas Krauß, Mustafa Apandag, Adrian Albert (1), Jannik Seitel (5), Ilyas Khalil (5)            
   
Spielfilm:   1:0, 2:2, 5:3, 8:6, 10:7, 12:8 // 13:8, 14:10, 18:12, 20:16, 23:17, 30:17, 30:18

Trainer:  Christian Metz .  Betreuer: Thomas Seitel

12.02.2012: 2. HSG Faschings-Cup (wJE)

Kommentare deaktiviert für 12.02.2012: 2. HSG Faschings-Cup (wJE)

Am Sonntag fand ab 9.30h der 2. HSG Faschings-Cup statt welcher in diesem Jahr nur im Bereich der weiblichen E-Jugend ausgetragen werden konnte. So machte sich neben der HSG Maintal auch die TSG Bürgel in den frühen Morgenstunden auf den Weg in die Philipp-Fenn-Halle, um pünktlich zum Turnierstart anwesend zu sein. Gespielt wurde in einer Hin-/ und Rückrunde bei 2 x 10 Minuten Spielzeit.

Gleich im ersten Spiel der “Hawaii-Mädchen“ aus Dietzenbach gegen die “Schlümpfe“ aus Maintal wurde es richtig spannend. Nach einem kurzfristigen Rückstand von 2:6 konnten sich die Mädels der HSG Dietzenbach am Ende über ein 10:8 Sieg freuen.

In der anschließenden Paarung der  “wilden Strümpfe“ aus Bürgel gegen die “Schlümpfe“ aus Maintal“ trennten sich beiden Mannschaften mit einem leistungsgerechten 10:10.

Im letzten Spiel der Vorrunde trafen dann die “Hawaii-Mädchen“ aus Dietzenbach auf “wilden Strümpfe“ aus Bürgel.  Auch in diesem Spiel sollte kein Sieger hervorgehen und man trennte sich 9:9.

Nach der Vorrunde lag also die HSG Dietzenbach mit 3:1 Punkte/19:17 Toren auf den 1.Tabellenplatz gefolgt von der TSG Bürgel mit 2:2 Punkte und 19:19 Toren und der HSG Maintal mit 1:3 Punkte und  18:20 Tore.

Im ersten Spiel der Rückrunde unterlag man nun der HSG Maintal mit 7:9 Tore behielt aber aufgrund des direkten Vergleiches noch die Tabellenführung.

Jetzt hatten die Schlümpfe aus Maintal die sogenannte Morgenluft geschnuppert und konnten das 2.Spiel gegen die wilden Strümpfe aus Bürgel mit 10:7 Tore für sich entscheiden und übernahmen somit auch erst einmal die Tabellenführung.

Im letzten Spiel mussten die Hawaii-Mädchen also mit 4-Toren Differenz gegen die wilden Strümpfe aus Bürgel gewinnen.  Im Verlauf der 1.Halbzeit konnte sich keine der beiden Mannschaften so richtig absetzen. Für die 2.Halbzeit hat dann die Hawaii-Häuptlinge (Renate Sebek-Gebauer, Sebastian und Boris) anscheinend die richtigen Worte nochmals gefunden. Die Mädels erspielten sich nun einen Vorsprung von 3 Toren und das Ziel vom Turniersieg war zum Greifen nahe.  In der heißen Phase hatten aber auch die wilden Strümpfe trafen wieder und so erreichte man zwar einen 10:8 Sieg aber in der Endabrechnung musste man die HSG Maintal als Turniersieger vorbei  ziehen lassen.

Da es an diesem Tage keine Verlierer gab, bekam jede Mannschaft den gleichen Preis für Ihre Platzierung.  Den Sonderpreis für die schönsten Kostüme der Mannschaft ging an die HSG Dietzenbach. Der Ausschlag hierfür war, dass auch die Trainer der HSG im Baströckchen und Blümchen-Oberteil erschienen.

Alle Mannschaften bedankten sich nochmals für das tolle Turnier und würden sich freuen, wenn dieses im nächsten Jahr wieder stattfindet. Dann hoffentlich auch wieder im Bereich der F- und D-Jugend.

Im Anschluss des Turnieres besuchten die Mannschaften  der HSG Maintal und der HSG Dietzenbach den Faschingsumzug von Dietzenbach.

11.02.2012 wJC: SG Dietesheim/Mühlheim – HSG Dietzenbach 4 : 24 (1 : 8)

Kommentare deaktiviert für 11.02.2012 wJC: SG Dietesheim/Mühlheim – HSG Dietzenbach 4 : 24 (1 : 8)

HSG trotz Schwächephase klarer Sieger
Ohne die Stammkräfte Käss (verhindert) und Altintas (verletzt) trat die HSG C-Jugend beim Tabellenachten in Dietesheim/Mühlheim an.

Mit großem Engagement starteten die Dietzenbacher C-Mädels in die Partie. Direkt vom Anpfiff  weg war man denn auch das Spielbestimmende Team. Einen nicht wirklich erklärbaren Bruch im Spiel leisteten sich die HSG Mädels ab der 13. Spielminute beim Stand von 7:0. Geschlagene 10 Minuten mussten Mannschaftsverantwortliche und mitgereiste Fans auf den 8. HSG Treffer warten. Entsprechend enttäuschend der Pausenstand von 8:1. Dass man in der Schwächephase trotzdem nur einen Gegentor hinnehmen musste, lag nicht zuletzt an Torfrau Jasmin Falz, die heute über die gesamte Spielzeit einen echten „Sahnetag“ erwischte.

Die Pausenansprache schien auf jeden Fall gefruchtet zu haben. Die HSG nahm wieder Fahrt auf, erhöhte innerhalb 10 Minuten auf 15:2. Diesmal leistete man sich auch keine Schwächephase mehr und siegte am Ende verdient mit 24:4.

Nun folgt eine spielfreie Woche, bevor der Saison-Endspurt beginnt. Am 26.02.erwartet man zu Hause den designierten Meister TSG Bürgel, bevor in den zwei darauf folgenden Wochen, mit den Spielen gegen den Zweit- und Drittplatzierten, die Saison zu Ende gehen wird. Dabei scheint der 4. Platz für die HSG in greifbarer Nähe. Gerne würde man diese erfolgreiche Saison noch mit dem ein oder anderen Punktgewinn aus den letzten drei Spielen krönen.

Es spielten: Jasmin Falz (Tor), Saskia Lehr, Reyhan Kaya (5), Dilara Aras (8), Nur Sultan Tas, Güllü Tanrikulu (5), Yüsra Findik (2), Anna Lewin (4/1), Talia Telli  und Lena Buchmüller.

7-Meter/Tore  0 / 0  – 1 / 1     Zeitstrafen: 0  / 0

Spielfilm: 0:7, 1:8 // 2:9, 2:22, 4:24

Trainer: Haukur T. Wendler TW-Trainer: Patrick Roth . Betreuerin: Ingrid Stadter, Conny Käss

Nächstes Heimspiel: Sonntag 26.02.2012 um 15:20 Uhr gegen TSG Bürgel (PFH)

04.02.2012 wJC: HSG Dietzenbach – TV Langenselbold 34 : 5 (16 : 1)

Kommentare deaktiviert für 04.02.2012 wJC: HSG Dietzenbach – TV Langenselbold 34 : 5 (16 : 1)

Souveräner Auftritt
Ohne Lehr, Buchmüller und Käss und ohne Shooterin Dilara Aras, die krankheitsbedingt heute nicht zum Einsatz kam, empfing man den glücklosen Tabellenletzten aus Langenselbold. Auch die Gäste mussten auf zwei Spielerinnen verzichten, hatten damit letztlich nur 7 Spielerinnen zur Verfügung.  

Mit der glänzend aufgelegten Kaya auf der Vorgezogen Position, legte das HSG Team los wie die Feuerwehr. Schon nach wenigen Minuten war ein deutliche zu Null Führung herausgespielt. Auch in der Folge blieb Dietzenbach weiter konzentriert, agierte in Abwehr und Angriff auf gutem Niveau. Erst kurz vor der Pause musste Torfrau Ayse Altintas, nach souveräner Leistung, das erste Mal hinter sich greifen (zum 14:1). Halbzeit 16:1.
 
Auch in der zweiten Hälfte präsentierte sich das Heimteam hochkonzentriert. Altintas wechselte ins Feld, wurde im Tor aber gut durch Torfraukollegin Falz und später auch durch Tanrikulu vertreten. Doch auch ohne seine Torgefährlichsten Spielerinnen Aras und Tanrikulu, verstand es Spielmacherin Lewin sich und ihre Mitspielerinnen immer wieder gut in Szene zu setzen. Am Ende verbucht man einen souveränen 34:5 Sieg.

Es spielten: Ayse Altintas (Tor, 2), Jasmin Falz (Feld, Tor), Güllü Tanrikulu (8, Tor) Reyhan Kaya (13), Dilara Aras, Sultan Tas, Yüsra Findik, Anna Lewin (10) und Talia Telli (1).

7-Meter/Tore:  0 / 0  – 1 / 1       

Spielfilm: 14:0, 14:1, 16:1 // 23:1, 28:2, 29:4, 34:5

Trainer: Trainer Haukur T. Wendler TW-Trainer: Patrick Roth . Betreuerin: Ingrid Stadter, Conny Käss

Nächstes Heimspiel: Sonntag 26.02.2012, 14:00 Uhr gegen TSG Bürgel (PFH)

04.02.2012 mJB: HSG Dietzenbach – TGS Niederrodenbach 20 : 28 (12 : 15)

Kommentare deaktiviert für 04.02.2012 mJB: HSG Dietzenbach – TGS Niederrodenbach 20 : 28 (12 : 15)

Wieder eine Niederlage, Ziele nicht umgesetzt
Am späten Samstagnachmittag empfingen wir zuhause in der Ernst-Reuter-Halle die mB-Jugend der TGS Niederrodenbach. Aufgrund der letzten Spiele und der guten Trainingsleistungen war die Ansage klar, die beiden Punkte bleiben heute in Dietzenbach. Über eine aggressive Abwehr wollten wir den Gegner dann über Tempogegenstöße und druckvolles, schnelles Angriffsspiel in seine Schranken weisen. Doch leider konnte diese Taktik nur Phasenweise umgesetzt werden. In unserer Abwehr stimmte die Absprache und Zuordnung nicht. Immer wieder konnte der linke Rückraumspieler zu leichten Torerfolgen kommen, weil wir nicht aggressiv und schnell auf den Beinen waren. Auch verstand es die Dietzenbacher Abwehr nicht, immer den gleichen Spielzug mit Kreisanspiel von den Niederrodenbachern wirkungsvoll zu unterbinden. Nach dem 2:2 blieb Niederrodenbach immer in Führung. Unsere B-Jungs hielten anfangs zwar dagegen, konnten sogar einen 3-Torerückstand bis zum 11:12 aufholen, gingen dann aber trotzdem mit 12:15 in die Halbzeitpause.

Trotz einer deutlichen Kabinenansprache bot sich in Halbzeit zwei das gleiche Bild. Keine Aggressivität und fehlendes Tempo, gegen einen langsam zurücklaufenden Gegner. Außerdem ließen wir zu viele 100%-ige Torchancen aus. Niederrodenbach warf die ersten Tore und setzte sich bis zum 13:19 mit 6 Toren ab. Jetzt machte es bei unseren Jungs klick und es kam Tempo ins Spiel. Mit 4 Toren in Folge, konnten wir uns auf 17:19 heran kämpfen. Doch die folgende taktische Auszeit unserer Gegner beendete sofort wieder unser kurzes Strohfeuer. Es folgten 4 Tore von Niederrodenbach und bei manchen unserer Spieler war bereits ein Aufgeben erkennbar. Die Dietzenbacher B-Jugend konnte dann zwar noch 3 Tore erzielen, musste sich aber am Ende mit 20:28 geschlagen geben.

Dieses Ergebnis ist sicher zu hoch, hier wäre heute mehr drin gewesen. Auch wenn die beiden Schiedsrichter heute nicht die beste Leistung zeigten, so müssen wir doch die Fehler bei uns selber suchen. Wenn wir es schaffen, die Trainingsleistung auch konsequent im Punktspiel abzurufen, dann holen wir mindestens noch 4 Punkte aus den letzten 4 Spielen, sagte das Trainerteam am Ende der Partie.

Zum Glück müssen wir nicht mehr in der Ernst-Reuter-Halle antreten, denn die Tore in der Halle sind eine Zumutung! Ein Tor lässt sich gar nicht mehr im Boden befestigen, die Netze haben Löcher und lassen sich an den „billigen“ Plastikbefestigungen an den Pfosten nicht mehr einhängen. Glücklicherweise hatten wir vom Verein Kabelbinder und Klebeband, doch das hielt auch kein ganzes Spiel. 

Es spielten: Toma Stokan, Andreas Finster (Tor), Sven Przybilla (1), Lars Wilkens (6/3), Yannick Bendel, Jonas Krauß, Faruk-Musa Alp (1), Mustafa Apandag, Adrian Albert (1), Jannik Seitel (9), Ilyas Khalil (2)   

Spielfilm:   0:1, 2:2, 3:5, 5:7, 7:10, 11:12, 12:15 // 12:16, 13:19, 17:19, 17:23, 20:25, 20:28

Trainer:  Christian Metz . Matthias Jünger    Betreuer: Thomas Seitel