Ab sofort sind auf unserer Webseite nun auch Mannschaftsbilder der letzten 10 Jahre der HSG Dietzenbach zu sehen. Es werden natürlich noch gerne weitere Fotos entgegengenommen
Ab sofort sind auf unserer Webseite nun auch Mannschaftsbilder der letzten 10 Jahre der HSG Dietzenbach zu sehen. Es werden natürlich noch gerne weitere Fotos entgegengenommen
Knapp 1.000,- € konnten wir schon für das Volksbank-Crowdfunding-Pro
Wenn ein Großteil aller Aktiven jeweils 25,- € spendet, kommen wir unserem gemeinsamen Ziel ein gutes Stück näher! // Leistet euren finanziellen Beitrag, damit auch noch in 10 Jahren ein so lebendiger Handball-Aktivenbereich in Dietzenbach besteht
Jetzt die Crowdfunding-Kampagne unterstützen unter:
https://
Mit grossem Selbstbewusstsein fuhr die 2. Mannschaft der HSG Dietzenbach zum Derby nach Götzenhain. Die Vorfreude auf das Spiel beim Tabellenführer in der Nachbarschaft war sehr gross.
Von Beginn war die HSG voll da.Die Abwehr mit Torwart Martin Nath stand sehr stabil und dies war die Basis für sehr gut vorgetragene Gegenstöße. Die HSG lag bis kurz vor der Pause immer in Führung. Beim Stande von 12:12 nahm der Druck des Spitzenreiters jedoch zu und die Gäste aus Dietzenbach verloren etwas ihre Linie. Dies hatte zur Folge, dass der HSV Götzenhain bis zur Pause einen Vorsprung von 17:14 erzielte.
Nach der Pause konnte die HSG leider nicht an die gute Leistung der ersten Halbzeit anknüpfen. Bis zur 45. Minute warfen die Gäste aus Dietzenbach nur 3 Tore. Das Spiel schien beim Stande von 25:17 für den Spitzenreiter HSV Götzenhain entschieden. Nach einer Auszeit der Dietzenbacher ging ein Ruck durch die Mannschaft der HSG. Mit grossem Kampf und viel Herz holten die Gäste aus Dietzenbach Tor um Tor auf. Eine Minute vor Schluß war der Anschluß hergestellt und Götzenhain führte nur noch mit 31:30. Lars Schohl verwandelte einen 7-Meter sehr sicher. Es sollte jedoch nicht mehr ganz reichen. Am Ende siegte der HSV Götzenhain etwas glücklich im Derby gegen die HSG Dietzenbach mit 32:31.
Es spielten: Nath, Rueen; Sümen, Nguyen 3, Baum 7, Wernig 4, Wurm 6, Spinola, Y. Bendel 1, P. Bendel 2, Onater 1, Schohl 6, Krauß 1, Strempel
Zweiter Heimsieg in Folge // Dietzenbach gewinnt, muss aber lange zittern
Am Samstagabend war der TSV Klein-Auheim zu Gast in der Dietzenbacher Philipp-Fenn-Halle und die HSG wollte nach dem knappen Heimsieg der vergangenen Woche, nun den zweiten Heimsieg in Folge holen. Man hatte sich vorgenommen eine bessere Leistung als in den letzten Wochen zu zeigen, jedoch tat sich die Mannschaft gegen gute Klein-Auheimer lange schwer und musste wieder bis kurz vor Schluss warten, um den Siegtreffer zu verbuchen.
Beide Mannschaften gingen fokussiert in das Spiel, die Gäste, die als Aufsteiger eine bislang solide Saison spielen wollten es der HSG so schwer wie möglich machen und vielleicht sogar Punkte aus der Kreisstadt mitnehmen. In den Anfangsminuten agierten die Dietzenbacher ein wenig statisch, man wollte natürlich keine Fehler machen und die Klein-Auheimer zu leichten Toren einladen. Die Deckung stand weitestgehend sicher und mit nur 13 Gegentoren in der ersten Halbzeit, kann man durchaus zufrieden sein. Nur im Angriff lief bis zur 25. Minute nicht viel zusammen, zu wenig Tiefe sorgte dafür, dass man immer wieder das 1:1 suchte und sich so jedes Tor hart erarbeiten musste. In den Schlussminuten der ersten Halbzeit startete die HSG dann einen Lauf, die Abwehr konnte einen Ballgewinn nach dem anderen generieren und vorne kam man durch das gewohnte Tempospiel zu einfachen Toren. Mit einem 4-Tore Vorsprung ging es dann in die Pause, man wusste aber auch dass sich die Gäste jetzt nicht kampflos ergeben und man das Spiel weiter konzentriert gestalten muss.
Und die HSG tat sich schwer nach der Halbzeit, die Auheimer zeigten eine couragierte Leistung und konnten die lange Schwächephase der Dietzenbacher für sich nutzen. Bei der Heimmannschaft lief kaum noch etwas zusammen, in der Abwehr bekam man keinen wirklichen Zugriff auf die Gegenspieler und im Angriff ging man zu leichtfertig mit den Chancen um und verfiel wie auch im ersten Abschnitt immer wieder in Einzelaktionen. Beim 21:22 aus Sicht der HSG nahm man eine Auszeit, um die Mannschaft wieder wach zu rütteln und letzte taktische Maßnahmen zu besprechen. Und tatsächlich, die Dietzenbacher fanden wieder in die Spur und zeigten wieder eine bessere Leistung, jedoch hatten die Gäste durch die Aufholjagd immer noch Oberwasser und waren in der besseren Ausgangssituation für die letzten Minuten. Das Spiel wurde jetzt immer hektischer, weil den Hausherren auch allmählich die Zeit weg lief. Klein-Auheim machte im Angriff kaum noch etwas Richtung Dietzenbacher Tor und versuche den knappen Vorsprung über die Zeit zu retten. Die HSG hingegen warf alles rein in dieses Spiel und das sollte sich auszahlen. Nachdem man noch 30 Sekunden vor Schluss wieder den Ausgleich hinnehmen musste, behielt man im letzten Angriff die Nerven. Man konnte die Zeit fast komplett runter spielen und fand am Ende den freien Mann auf dem Spielfeld. So erzielte Marcel Schäfer mit der Schlusssirene den Siegtreffer für die HSG.
Ein Sieg, den man am Ende durch die Moral einfahren konnte und der die nächsten 2 Punkte in der Saison einbringt. Die spielerische Leistung war wieder nicht das, was sich die Mannschaft vorgestellt aber das kann man schon in der nächsten Woche gegen die HSG Hanau III besser machen. Am Samstag den 12.11. ist man zu Gast in der Doorner Halle und will dort die Siegesserie wieder auf drei Spiele ausbauen.
HSG Dietzenbach: Huber, Gebl; König (2), Przybilla (2), Groh (4), Stroh, Wurm (11/4), Krauss, Hoffmann, Schäfer (3), Jünger (3), Werkmann (1), Bohrmann (1), Wilkens
TSV Klein-Auheim: Eift, Valina Allo; Hohmann (1), Ziegler (2), Schwaab (7/1), Gutermuth (2), Baier (3), Freud, Bahnmueller (4), Schleiff, Heyne (1), Bauer (2), Flender (4/2)
Spielfilm: 3:3, 7:7, 12:10, 17:13 // 19:18, 22:22, 23:25, 27:26
Schiedsrichter: Schadeberg / Spors
HSG kämpft sich zurück und gewinnt erstes Heimspiel
Nach einer deutlichen Niederlage am vergangenen Wochenende wollte die HSG Dietzenbach im Derby gegen Nieder-Roden Widergutmachung betreiben und endlich den so ersehnten ersten Sieg in der Philipp-Fenn-Halle einfahren. Die Dietzenbacher mussten an diesem Tag alles aus sich raus holen und ließen sich auch durch so manche Rückschläge nicht aus der Ruhe bringen. Am Ende ging man als Sieger vom Platz und konnte sich von den Fans gebührend feiern lassen.
Das Spiel hatte von Anfang an einen gewissen Derbycharakter, beide Mannschaften gingen in der Abwehr sehr entschlossen zur Sache und versuchten die Angriffe der Gegner immer schnell zu unterbinden. In der ersten Halbzeit war es ein Kopf an Kopf rennen. Die Dietzenbacher, welche die Favoritenrolle in diesem Spiel innehatten, konnte sich in keiner Phase absetzen. Dazu musste man aufpassen, dass man selbst nicht durch die vielen Fehler, die man produzierte, in Rückstand gerät. Die Hausherren kamen zeitweise mit der sehr aggressiven Deckung der Rodgauer nicht zurecht und trafen auch in Überzahl nicht immer die richtigen Entscheidungen um in Führung zu gehen. So ging man mit einem Unentschieden in die Kabinen, allerdings konnte man mit der Leistung in den ersten 30 Minuten nicht ganz zufrieden sein, weil sich immer wieder Fehler ins Spiel einschlichen, die die HSG Nieder-Roden gut nutzen konnte.
Nach der Halbzeit erwischten die Gäste den deutlich besseren Start und spielten sich bis zur 40. Minute einen 4-Tore Vorsprung heraus. Die Dietzenbacher haben diese Phase im Spiel komplett verschlafen und mussten sich jetzt ganz schnell wieder fangen, um das Spiel noch zu drehen. Trainer Bukvic nahm die Auszeit und hatte wohl die richtigen Worte für die Mannschaft parat. Die HSG kämpfte sich zurück in die Partie und konnte diese in den nächsten 10 Minuten sogar drehen. Das Momentum war nun auf Seiten der Dietzenbacher und diesen Schwung nahmen sie auch in die Schlussphase mit. Die Gäste aus dem Rodgau stellten nochmal die Abwehr um, aber auch das konnte den Sieg der HSG Dietzenbach nicht mehr verhindern. Mit einer ansprechenden Leistung ab der 40. Minuten konnte man starke Nieder-Röder in die Knie zwingen und den ersten Heimsieg in dieser Saison feiern.
Und schon am kommenden Wochenende steht das nächste Heimspiel an. Am 05.11 geht es um 19:30 gegen den TSV Klein-Auheim, hier möchte die HSG wieder von Beginn an zeigen, dass man nicht umsonst in der oberen Tabellenhälfte steht. Die Mannschaft freut sich über jeden Zuschauer, der am Samstagabend den Weg in die Philipp-Fenn-Halle findet und die Jungs tatkräftig unterstützt.
HSG Dietzenbach: Gebl, Stokan; Przybilla, Stroh (2), Wurm (8/5), Krauss, Raab (1), Hoffmann, Schäfer (5), Jünger (10), Werkmann (1), Bohrmann, Seitel, Metz (4)
HSG Nieder-Roden III: Herrmann, Weindorf; Annasar (3), Ruhmann, Gaubatz, Hünseler, Völkel, Preis (2), Kiefer (6), Engel, Koser (2), Pardon (2), Jäger (10/4), Grünbacher (2)
Spielfilm: 4:4, 9:7, 10:12, 14:14 // 15:19, 24:24, 28:25, 31:27
Schiedsrichter: Kalle / Reinig
Souveräner Start-Ziel-Sieg in Mühlheim / Zweiter Auswärtssieg in Folge
Die Dietzenbacher Damen gastierten am vergangenen Samstag bei der SG Dietesheim/Mühlheim, die nach drei Auswärtsspielen in Folge ihre Heimpremiere feierten. Die Gäste aus Dietzenbach waren entsprechend gewarnt und voll motiviert die nächsten zwei Auswärtspunkte einzufahren. Die für 16.30 Uhr angesetzte Partie verzögerte sich durch das Nichterscheinen des eingeteilten Schiedsrichters, so verständigten sich die beiden Mannschaftsverantwortlichen darauf, dass Sascha Steuer auf Seiten der HSG im Gespann mit Alexander Jost von der SG Dietesheim/Mühlheim die Partie leiteten. An dieser Stelle nochmal vielen Dank an die Beiden, die diese Partie sehr gut geführt haben.
Die Damen aus Dietzenbach starteten trotz der Verzögerung gut in die Partie und konnten von Beginn an eine zwei-Tore-Führung herausspielen (2:4). Diese Führung konnte im Laufe der ersten Halbzeit bis zum Spielstand von 7:11 weiter ausgebaut werden, ehe sich die Gäste eine kleine Auszeit nahmen. Die Gastgeber aus Mühlheim nutzten diese kleine Schwächephase und verkürzten noch einmal auf 9:11. Trainer Julian Wurm nutzte in dieser Phase seine Auszeit um sein Team neu einzustellen und den Lauf der Gastgeber zu unterbrechen. Diese Maßnahme fruchtete sehr gut und so konnte die HSG, angeführt von einer stark aufspielenden V. Knab, die Führung auf den Halbzeitstand von 10:16 ausbauen.
Mit dem Ziel nicht nachzulassen und diese Führung weiter auszubauen kam die HSG zum Seitenwechsel aus der Kabine. Dies gelang gegen einen nun besser eingestellten Gegner nur bedingt. Zwar fand die HSG immer wieder eine Antwort auf die Bemühungen der SG Dietesheim, konnte aber die Führung nicht weiter ausbauen. Als Gründe hierfür sind vor allem die etwas schwächere Wurfquote und die gestiegene Anzahl an leichten Fehlern im Spielaufbau zu nennen. Auch wenn die Gastgeber aus Mühlheim immer mal wieder verkürzten gelang es den Dietzenbacherinnen die sechs-Tore-Führung über die gesamte Spieldauer zu behaupten. Großen Anteil daran hatte auch der kaltschnäuzige Abschluss von S. Zellner vom 7m-Punkt, die neun ihrer 12 Treffer darüber erzielte. Mit dem letzten Wurf der Partie gelang es dann Kapitänin N. Lang bei ihrem Comeback nach langer Verletzungspause das Ergebnis auf den Endstand von 21:28 zu stellen.
„Wir haben heute aus einer guten Abwehr heraus das Spiel von Beginn an bestimmt und im Angriff oft die richtigen Entscheidungen getroffen. Besonders unser Zug zum Tor war heute sehr gut, ein großes Kompliment an mein Team“ resümiert Trainer Julian Wurm das Spiel.
Es spielten: M. Held (n.E.), D. Schohl, A. Käss, S. Zellner (12/9), V. Knab (6), L. Albert (4), S. Mehl (2), D. Brunner (1), E. Weber (1), N. Lang (1), T. Lindner (1), J. Becker, N. Seitel, A. Schmitz, T. Nguyen (n.E.)
Spielfilm: 0:1, 1:3, 3:6, 5:9, 9:11, 10:16 / 10:17, 13:18, 14:21, 17:23, 20:26, 21:28
Zeitstrafen: SG D/M 4– HSGD 2
7-Meter: SG D/M 4/4 – HSGD 11/9
Schiedsrichter: Steuer (HSG Dietzenbach), Jost (SG Dietesheim/Mühlheim)
Die 1. Herren begrüßen heut am Kerbsamstag um 19:30 Uhr die Nachbarn der HSG Rodgau Nieder-Roden III in der Philipp-Fenn Halle. Seit mittlerweilen 6 Jahren ist die 1. Mannschaft am Kerbwochenende ungeschlagen, so soll das auch bleiben, auch wenn es kein leichtes Unterfangen gegen die Gäste werden wird
Endlich gibt es mal wieder aktuelle Bilder von HSG-Spielen auf unserer Internetseite zu bewundern (Bildergalerie – HSG Dietzenbach – Spielbilder). Ein riesiger Dank geht an Ulrich Käss, der in der aktuellen Runde schon zahllose Schnappschüsse eingefangen hat!
Fotomaterial gibt es zu folgenden Begegnungen:
1. Herren // HSG Dietzenbach – HSG Kinzigtal
1. Herren // HSG Dreiech – HSG Dietzenbach
1. Herren // SG Bruchköbel II – HSG Dietzenbach
2. Herren // HSG Dietzenbach II – HSG Hanau IV
1. Damen // HSG Dietzenbach – HSG Obertshausen/Heusenstamm
1. Damen // SG Hainburg – HSG Dietzenbach
2. Damen // SV Erlensee – HSG Dietzenbach II
Die Portraits der 1. Damen sowie der 1. Herren sind ab sofort auf unserer Webseite unter der Rubrik “Kader/Spielvorstellungen” abrufbar. Viel Spaß beim durchstöbern!
Das lange Warten hat ein Ende. Mittlerweile wurden alle Aktiven- und Jugendmannschaften auf unserem Internetauftritt mit Mannschaftsbildern und Trainerberichten für die Saison 2016/2017 aktualisert.