Ein großer Dank geht an Haukur Wendler

Kommentare deaktiviert für Ein großer Dank geht an Haukur Wendler

Viele Jahre sich aufopferungsvoll in den Dienst des Dietzenbacher Handballs gestellt

Am letzten Samstag wurde Haukur Wendler bei der HSG Dietzenbach, für seine 17 jährige Trainertätigkeit vom Vorstand geehrt. Wendler war in den ersten Jahren bei den 2. Herren und später dann bei den 2. Damen der SG Dietzenbach als Trainer aktiv.

Ab 2001 waren seine weiteren Trainerstationen dann im Jugendbereich, wo er vor allem mit der weiblichen C-Jugend, beachtliche Erfolge in der Oberliga Hessen feiern konnte. Der erfolgreiche Jugend und Aktiven Trainer, war außerdem noch 7 Jahre Jugendleiter bei der SG Dietzenbach und ab 2006 in der HSG Dietzenbach. Wo er in den letzten Jahren vor allen den weiblichen Jugendbereich entscheidend geprägt hat.

Aus der aktuellen Damenmannschaft haben folgende Spielerinnen über die Jahre bei Haukur trainiert:
Kadda, Regi, Nadine Lang, Jessica, Beyza, Eda, Sabse, Nadine Seitel, Laura und Tami.  

Handball-Laufbahn von Haukur Thor Wendler-Gunnarsson
1978-1996: aktiver Handballer der SG Dietzenbach
1995-1996: Trainer Herren 2
1996-2002: Trainer Damen 2 bzw. Junior-Damen 
2001/2002: zusätzlich Trainer wJA Jahrgang 82/83 (BOL)
2002/2003: Trainer wJC Jg. 89/90 (BOL)
2003/2004: Trainer wJD Jg 91/92 (BL)
2004/2005: Trainer wJD Jg 92 (BOL)
2005/2006: Trainer wJC Jg 91/92 (BOL)
2006/2007: Trainer wJC Jg 92/93 (BOL)
2007/2008: Trainer wJB Jg 91/92 (LL)
2008/2009: Trainer wJB Jg 92/93 (BOL)
2009/2010: Trainer wJC Jg 95/96 (OL)
2010/2011: Trainer wJC Jg 96/97 (OL) 
2011/2012: Trainer wJC Jg 97/98 (BOL) 
2012/2013: Trainer wJC Jg 98/99 (BOL) 

2003-2010: Jugendleiter der SG Dietzenbach, ab 2006 der HSG Dietzenbach

von links: Dietmar Bauer (Jugendleitung), Roland Henneberg (Sportl. Leiter) und Haukur Wendler

…und ein Bild aus den Anfängen von Haukur (unten zweiter von rechts)

BENEFIZSPIEL

Kommentare deaktiviert für BENEFIZSPIEL

TSG 1847 Bürgel – MSG Kronberg / Steinbach / Glashütten

Die TSG 1847 Bürgel plant in Kooperation mit der MSG Kronberg / Steinbach / Glashütten ein Benefizspiel für die Familie von Sascha Brack, der nach langer Krankheit am 27.03.2013 verstorben ist. Das Spiel findet am 12. April um 20:00 Uhr in der ESO-Sportfabrik in Offenbach / Bürgel statt.
Der nur 39 Jahre alt gewordene Sascha Brack, hinterlässt eine Frau und einen Sohn. Brack, viele Jahre Spieler und Trainer bei seinem Heimatverein TSG Bürgel und auch Klassenleiter im Bezirk Offenbach/Hanau, übernahm die Erste Herrenmannschaft der MSG in der Saison 2008/09 nach dem Abstieg aus der Landesliga, startete den Neuaufbau mit kurzzeitigem Wiederaufstieg.
Wer nicht an diesem teilnehmen kann und trotzdem etwas für die Hinterbliebene Familie tun möchte, kann gerne eine Spende auf das Spendenkonto überweisen:

Inh. Fornauf-Brack
Volksbank Maingau
BLZ 50561315
KNR 5001471
Betreff: Sascha Brack

100% des Gewinns werden gespendet!

06.04.2013 Damen 1 > HSG Dietzenbach – TuS Griesheim 29 : 27 (16 : 10)

Kommentare deaktiviert für 06.04.2013 Damen 1 > HSG Dietzenbach – TuS Griesheim 29 : 27 (16 : 10)

Befreiungsschlag in Griesheim – Dietzenbacher Damen zeigen ihr Potential (29:27)

An diesem Samstag ging es für die Damen aus Dietzenbach nach Griesheim, zu einem sogenannten „4-Punkte-Spiel“. Ein Sieg hier würde erst mal Luft zu den Abstiegsplätzen schaffen. Die Mannschaft war top eingestellt, hochmotiviert und die Spannung war jedem einzelnen anzusehen…

…Und dies alles ließen die Dietzenbacherinnen dann direkt nach dem Anpfiff raus. Das Team um Matthias Jünger war nicht wiederzuerkennen. Was sie hier zu Anfang zeigten war ein regelrechtes Feuerwerk. Das Tempospiel nach vorne klappte fantastisch. Paradebeispiel: Ein unglaublicher Pass von Laura Albert zu Caro Rotter. Mit Übersicht nach vorne und einer bärenstarken Abwehr hinten, zeigten die Damen eine super Leistung und so stand es nach zehn Minuten 0:7!! Natürlich war diese Geschwindigkeit auf Dauer nicht zuhalten. Allmählich kamen auch die Griesheimerinnen ins Spiel, doch kamen sie in dieser Halbzeit nie mehr als fünf Tore ran. Dies war auch den genialen 7-Metern-Würfen von Beyza Toprak zu verdanken (9/10!!). Mit einer verdienten 10:16 – Führung ging man in die Halbzeit.

Jedem war bewusst das dieses Spiel noch nicht gegessen war, und wie erwartet kamen die Griesheimerinnen stark aus der Kabine und starteten die Aufholjagd. Tor für Tor arbeiteten sie sich ran, vor allem weil man deren starken Rückraum nicht in den Griff bekam. Leider schafften es die Dietzenbacherinnen nicht an die Leistung der ersten Halbzeit anzuknüpfen. Nicht nur die Abwehr, auch der Angriff wurde hektischer. In der 40. Minuten waren die Gegnerinnen auf ein 19:17 rangekommen. Doch die Gäste zeigten, dass sie in dieser Saison gelernt hatten mit solchen Situationen umzugehen und auch das Glück war mal auf Dietzenbacher Seite. Unter anderem durch schöne Anspiele von Mittelfrau Tamara Stadter blieb man immer mit 3-4 Toren in Führung.

Doch Handball wäre nicht Handball, wenn es nicht nochmal knapp geworden wäre. Kurz vor Schluss, Griesheim wieder mit 2Toren dran, die ganze Halle geladen, 7-Meter für Griesheim. Doch Dietzenbach schüttelt noch ein Ass aus dem Ärmel. Eine starke Sabrina Holzmann rettet hier ihr Team. Mit 29:27 holt sich Dietzenbach am Ende hochverdient diesen AUSWÄRTSSIEG!!!

Fazit: Die Mannschaft hat sich in den letzten 3 Wochen wieder sammeln können. Grade in den ersten zehn Minuten spielten sie ihre Stärken aus. Wenn man jetzt noch die Kraft aufbaut, dies ein ganzes Spiel durchzuhalten steht der Mannschaft alles offen. Allerdings darf man sich jetzt nicht auf dieser Leistung ausruhen, sondern hochkonzentriert dem sehr harten Spiel nächste Woche gegen Bruchköbel entgegen blicken.

Es spielten: Sabrina Holzmann (Tor), Melanie Held (Tor), Kathrin Lehr (nicht eingesetzt), Angelika Luberecka, Regine Urban, Tamara Stadter (4), Tina Binder (6), Laura Albert (2), Sandra Demelt, Caro Rotter (5/1), Nadine Lang (1), Beyza Toprak (11/9), Eda Subay

Spielfilm:  6:0, 9:2, 12:5, 14:8, 16:10 // 19:14, 21:17, 23:21, 26:24, 29:27

7m: HSG Dietzenbach: 11/10 ; TuS Griesheim: 5/4

Zeitstrafen: HSG Dietzenbach: 2 ;  TuS Griesheim: 4

06.04.2013 Herren 1 > HSG Dietzenbach – HSG Hanau II 22:27 (11:11)

Kommentare deaktiviert für 06.04.2013 Herren 1 > HSG Dietzenbach – HSG Hanau II 22:27 (11:11)

Novum unter Trainer Beer – 3. Niederlage in Folge für die HSG
 
Mit 22:27 mussten sie am Samstagabend die Dietzenbacher Handballer den Gästen aus Hanau geschlagen geben. Trotz einem lange Zeit offenen Spiel musste sich die HSG am Ende wieder einmal in der Schlussviertelstunde mit einer verdienten Niederlage abfinden. Somit verliert Trainer Patrick Beer erstmals seit seinem Amtsantritt drei Spiele in Folge mit.
 
Mit Matthias Jünger fehlte Coach Beer vor Spielbeginn eine wichtige Stütze in Abwehr und Angriff. Doch trotz des Ausfalls wollte man in ungewohnter heimischer Heinrich-Mann-Halle dem Zweitplatzierten der Bezirksoberliga ein Schnippchen schlagen. Hanau fand allerdings besser ins Spiel, setzte sich beim 4:8 erstmals deutlicher ab. Nach ca. 15 Spielminuten fanden die Dietzenbacher Angriffe besser ihr Ziel über Einläufer von Aussen oder Tempogegenstöße. Ein wichtiger Faktor war zu diesem Zeitpunkt vor allem Torhüter Martin Turowski der mit 3 parierten Strafwürfen sein Team im Spiel hielt und Hauptverantwortlicher für den ausgeglichenen Halbzeitstand von 11:11 war. Das Spiel war in der ersten Halbzeit geprägt von vielen technischen Fehlern und Unkonzentriertheiten auf beiden Seiten. Immer wieder spielte Hanaus Vorgezogener Kupferschmidt Bälle heraus oder erzwang ungenaue Pässe.
 
Die Mannschaft war sich in der Kabine allerdings bewusst, dass Hanau an diesem Tag schlagbar war, wenn man konzentriert und konsequent zu Werke gehen würde. Mit diesem Wissen im Hinterkopf starteten die Kreisstädter mit einem 3:0-Lauf in Halbzeit 2 und gingen mit 14:11 in Führung. Anstatt hieraus Selbstbewusstsein und Ruhe im eigenen Spiel zu generieren, wurde man hektischer und suchte plötzlich sein Glück in einigen überhasteten Einzelaktionen. Selbst in Überzahl gingen Bälle verloren und so konnten die Grimmstädter das Spiel drehen. Beim 18:18 war das Spiel letztmalig ausgeglichen, Hanau setzte sich jetzt jedoch gegen kopflose Dietzenbacher durch und erspielte eine 4-Tore-Führung. Auch die in den letzten Spielen öfter praktizierte Variante mit siebtem Feldspieler brachte nicht den gewünschten Erfolg und so ging die Partie verdient mit 22:27 an die HSG Hanau.
 
Das Fazit aus den von Trainer Patrick Beer angekündigten Wochen der Wahrheit, mit 4 Spielen gegen die stärksten Teams der Liga, ist ernüchternd. Lediglich das Heimspiel gegen Kinzigtal konnte knapp gewonnen werden. Die Erkenntnis liegt hauptsächlich darin, dass dem Team in engen Spielsituationen die Übersicht fehlt, welche die Topteams aus Hanau und Niederrodenbach an den Tag legten. Mit nun 5 Punkten Vorsprung auf die dritte Mannschaft der HSG Nieder-Roden liegt man zwar immer noch auf Platz 3, um der bisher sehr guten Saison allerdings kein unrühmliches Ende zu setzen ist in den letzten 4 Partien Siegen Pflicht. Anfangen muss das Team um Kapitän Jonas Hoffmann in Langenselbold am Samstag um 19:00 Uhr in der Käthe-Kollwitz-Schule.
 
Es spielten: Turowski, Stirnweiß; Lehr, A. Schäfer (3), Gaubatz (3), Stroh, Wurm (5/2), Baum (2), Mündl, Hoffmann, Metz (2), Beer (2), M. Schäfer (4/1), Sponagel
 
Spielfilm: 0:2;3:3;4:8;8:11;11:11 // 14:11;14:14;18:18;19:23;22:27

Heimspiel der 1. Herren in der Heinrich-Mann Sporthalle (HMS)

Kommentare deaktiviert für Heimspiel der 1. Herren in der Heinrich-Mann Sporthalle (HMS)

Die 1. Herren sind beim morgen Heimspiel selbst auf fremden Boden. Das Verfolgerduell der Bezriksoberliga zwischen dem Tabellendritten HSG Dietzenbach und dem Tabellenzweiten HSG Hanau findet am Samstag (06.04.2013) zwar zur gewohnten Uhrzeit um 19:30 Uhr, aber in ungewohnter Spielstätte statt.

Wir hoffen das sich trotzdem ein paar tapfere Fans einfinden werden, um der Mannschaft den Rücken zu stärken.

 

BITTE BEACHTEN – HEIMSPIEL DER 1.HERREN IN DER SPORTHALLE HMS (DIETZENBACH-STEINBERG) !!!

HSG Dietzenbach – HSG Hanau (Herren 1 – BOL)

Datum: Samstag, den 06.04.2013

Anwurf: 19:30 Uhr                                  

Ort: Sph. Hch.-Mann-Sch. Dietzenb.,Etruskerstr. 2,63128 Dietzenbach-Steinberg

 

 

(Dies ist leider im Gegensatz zum Bierdeckel-Vertrag von Spielertrainer Beer kein April-Scherz)

Trainer Beer unterschreibt 5-Jahres Vertrag (April, April…)

Kommentare deaktiviert für Trainer Beer unterschreibt 5-Jahres Vertrag (April, April…)

Die Verantwortlichen der HSG Dietzenbach verkünden im Rahmen dieser Pressemitteilung, dass der 1. Mannschaftstrainer Patrick Beer für weitere 5 Jahre an den Verein gebunden wurde.

Nachdem aufgrund der bis dato sehr enttäuschend verlaufenden Saison der 1.Herren bereits intensive Gespräche mit den alten Bundesligatrainern Vitomir Arsenijevic (Saison 81/82, 99/00) sowie Georg „Schorsch“ Lehr (Saison 82/83, 85/86-87/88, 96/97) geführt wurden, hat sich die Situation nun doch noch unverhofft gedreht.

Die einvernehmliche Einigung kam an einem vergnüglichen Abend nach unzähligen „Dreggischen“ und zu vorgerückter Stunde in der SG Gaststätte per Bierdeckel-Vertrag zu Stande. Neben der fünfjährigen Laufzeit wurden noch die unentgeltliche Ausführung des Traineramtes, die persönliche Kostenübernahme aller zukünftigen Abschlussfahrten sowie der Wegfall der Vorbereitungsphase als Vertragsbestandteile auf dem Bierdeckel festgehalten.

Der letzte verständliche Satz vom Spielertrainer Beer als man Arm in Arm aus der Wirtschaft heraus wankte war „ich werf euch wieder in die Bundesliga.“

(auf der Rückseite befindet sich die notariell beglaubigte Unterschrift)

24.03.2013 Herren 1 > HSG Kinzigtal – HSG Dietzenbach 32 : 28 (16 : 12)

Kommentare deaktiviert für 24.03.2013 Herren 1 > HSG Kinzigtal – HSG Dietzenbach 32 : 28 (16 : 12)

Dietzenbach verliert in Kinzigtal mit 32:28 – Aufholjagd gelingt diesmal nicht

Mit einer verdienten 32:28 Niederlage im Gepäck mussten die Herren der HSG Dietzenbach am Sonntagabend den langen Weg aus Kinzigtal nach Hause antreten. Der Gastgeber setzte sich folgerichtig durch, auf Dietzenbacher Seite wurden an diesem Abend zuviele Geschenke verteilt, um etwas zählbares mitzunehmen.

Lediglich Jens Mündl war am Sonntag nicht mit nach Kinzigtal gereist, ansonsten hatte Trainer Patrick Beer einen breit aufgestellten Kader. Mit der guten 3:2:1-Deckung vom vorangegangenen Wochenende wollte man Kinzigtal in die Schranken weisen, doch der Plan ging nicht auf. Die Verteidigung der HSG bekam immer wieder Probleme mit dem Zusammenspiel über den Kreis. Dennoch hielt man bis zum Stand von 9:9 dagegen. Gegen Ende der ersten Halbzeit schlichen sich allerdings zunehmend Schwächen im Abschluss ein. Kinzigtal nutzte diese Schwächephase konsequent aus und baute bis zur Pause eine 16:12-Pausenführung aus.

Nach einer deutlichen Halbzeitansprache von Trainer Beer erwischten die HSG-Mannen den besseren Start in den zweiten Durchgang. Schnell kam man wieder auf ein Tor heran und hatte Kinzigtal auf Schlagdistanz. Doch zwischen der 35.- und 45. Spielminute erwischte die HSG rabenschwarze 10 Minuten. Der Gastgeber nutzte teilweise haarsträubende technische Fehler und Fehlwürfe immer wieder für einfache Tore und konnte so auf 27:21 davonziehen. Aufstecken wollte das Team um Kapitän Jonas Hoffmann dennoch nicht. Wie in der Vorwoche versuchte man mit einem 7. Feldspieler den Rückstand zu minimieren, was im Vergleich zur Vorwoche auch besser gelang. Beim 30:26 und noch 8 Minuten Spielzeit schnupperte man noch einmal Morgenluft. Doch an diesem Abend war das Glück nicht auf Seiten der HSG, der Tabellenvierte verteidigte den 4-Tore-Vorsprung bis zum Ende und besiegte den Favoriten verdient auf Grund der besseren Chancenverwertung und eines unbändigen Willens sich für die Hinspielniederlage zu rächen.

Der Vorsprung auf die Kinzigtaler in der Tabelle ist somit auf nunmehr 5 Punkte zusammengeschrumpft. Nach zweiwöchiger Osterpause trifft die HSG Dietzenbach daheim auf den Tabellenzweiten aus Hanau. Die Grimmstädter haben 3 Punkte Rückstand auf Tabellenführer Niederrodenbach und können sich somit nur noch geringe Chancen auf den Aufstieg ausrechnen. Mit den richtigen Lehren aus den beiden vergangenen Niederlagen und der entsprechenden Unterstützung seitens der treuen HSG-Fans ist für die HSG in eigener Halle durchaus ein Punktgewinn möglich.

Es spielten: Turowski, Stirnweiß; Hoffmann (3), Lehr (1), Baum (5), Beer (1), Gaubatz (4), Metz (2), Jünger (7/2), M. Schäfer (2), A. Schäfer (2), Wurm (1), Stroh

Spielfilm: 2:2; 4:4; 6:8; 9:9; 14:12; 16:12// 16:15; 22:19; 27:21; 30:26; 32:28

17.03.2013 wJC: HSG Dietzenbach – TV Langenselbold 29 : 12 (12 : 6)

Kommentare deaktiviert für 17.03.2013 wJC: HSG Dietzenbach – TV Langenselbold 29 : 12 (12 : 6)

HSG Nachwuchs sichert sich souverän Platz 3 im Bezirksfinale
Trainer Haukur T. Wendler nimmt Abschied

Am Sonntag standen die Endspiele der weiblichen C-Jugend um die Plätze 1 bis 4 in Niederrodenbach an. Vor einer großartigen, lautstarken Kulisse, setzte sich dabei souverän die HSG Dietzenbach im Spiel um Platz 3 gegen die Mädchen des TV Langenselbold durch (29:12). Nicht minder souverän sicherte sich  die JSG wC Hainhausen/Nieder-Roden die Bezirksmeisterschaft gegen den SV Hochland/Fischborn (31:19).

In Vertretung für das Trainergespann Wendler/Vasi nahm heute Silke Gutacker, unterstützt von den Betreuern Ingrid Stadter und Conny Käss auf der Bank Platz. Silke hatte auch schon das Training unter der Woche geleitet, nachdem Wendler/Vasi beruflich verhindert waren. Für den nicht erschienen Schiedsrichter (Schade bei solch einem schönen Saisonabschluss), übernahm Klassenleiterin Inge Wolter die Verantwortung auf dem Platz, Danke dafür.  

Dietzenbach erwischte einen guten Start, führte nach Toren von Kaya, Tas und der heute überragenden Dilara Aras bereits in der 7. Minute 5:1. Immer wieder gelang es mit einfachen Wechseln und Doppelpässen in der Selbolder 6:0 Deckung große Lücken zu reißen, die entweder Dietzenbachs gut aufgelegter Rückraum Aras und Kaya oder die Kreisläufer Tas und Altintas zu leichten Toren nutzen konnten. Beim Stand von 10:4 war eine erste Vorentscheidung gefallen. Trotz einer kurzen Schwächephase zum Ende der Halbzeit konnte man dank 3 Treffern von Aras  bis zum Pausenpfiff auf 13:6 erhöhen.  

Etwas holprig begann auch die Anfangsphase der zweiten Hälfte. In Anbetracht der klaren Führung, hatten wohl einige Spielerinnen den Versuch „Zauberhandball“ spielen zu wollen im Kopf. Das ließen jedoch die emsig kämpfenden Selbolderinnen nicht zu und nutzen die Chance die Anfangsphase ausgeglichen zu gestalten. Doch beim Stand von 15:9 ließen beim Gegner zunehmend die Kräfte nach, was die HSG Mädels nun vermehrt zu schnellen Gegenstoßtouren nutzen konnten. Binnen 10 Minuten erhöhte die HSG ihren Vorsprung von 6 auf 12 Tore (22:10). Auch in den letzten Minuten hatte der TVL nichts mehr entgegen zu setzen und die HSG konnte, nach einer überaus ansehnlichen und geschlossenen Mannschaftsleistung, einen auch in der Höhe verdienten 29:12 Sieg feiern. 

Mit Platz Drei hat das Team sein selbstgestecktes Ziel erreicht und wird fortan gemeinsam mit dem 97er Jahrgang als weibliche B-Jugend an den Start gehen. 

Mit dem Ende der Saison wird sich nun Coach Haukur Wendler, nach rund 17 Jahren als SG und HSG Trainer (Aktive und weibliche Jugend) und langjähriger Jugendwart von SG und HSG Dietzenbach (bis März 2010), aus beruflichen Gründen zurückziehen. Fortan übernimmt Silke Gutacker (geb. Heckwolf, frühere Führungsspielerin der Dietzenbacher Damen und vormalige SG-Jugendtrainerin) die Ausbildung der jungen B-Jugend Handballerinnen. Dass die Chemie auch hier passt, haben die letzten Tage bereits gezeigt. 

Es spielten: Alex Käss (Tor), Ayse Altintas (3),  Dilara Aras (12/1), Yüsra Findik, Reyhan Kaya (7/1), Jessica Mehler (1/1), Sultan Tas (4), Talia Telli und Lea Gutacker (2).

Spielfilm: 2:0, 5:1, 6:4, 10:4, 12:6 // 13:6, 15:9, 21:9, 27:11, 29:12

Trainer: Trainer Haukur T. Wendler Co-Trainer: Silke Gutacker, Merve Vasi  

Betreuerinenn: Ingrid Stadter, Conny Käss