HSG Dietzenbach siegt verdient im torarmen Derby
21:19 (11:9) Heimerfolg gegen HSG Dreieich
In einem spielerisch schwachen und torarmen Derby siegte die HSG Dietzenbach am frühen Sonntagabend dennoch verdient gegen die Mannschaft der HSG Dreieich. Die Partie begann für die Hausherrn sehr erfolgsversprechend, denn mit einer schnellen 3:0 Führung lief alles nach Plan. Doch bereits nach etwas mehr als 10 Minuten hatten die Gäste den Spieß mit 3:4 zu ihren Gunsten gedreht.
Ausschlaggebend dafür waren vor allem einige hochkarätige Chancen, die die Mannen um Spielführer Sascha Richter kläglich vergaben. Besser machte es der Gegner und hier vor allem I. Navic, der mit 4 Treffern in Folge sein Team alleine in Front warf. Erst eine Umstellung in der Abwehr brachte die Kreisstädter wieder zurück in die Spur und mit einem lupenreinen Hattrick sicherte der in der 1. Hälfte überragende „Matze“ Jünger seinem Team beim 8:5 einen erneuten 3-Tore-Vorsprung.
Die Seiten wurden beim 11:9 gewechselt.
Auch nach dem Wiederanpfiff starteten die Gastgeber besser ins Spiel. Erneut brachten drei schnelle Treffer einen 14:10 Zwischenstand. Wiederum war jedoch eine schlechte Wurfauswertung ursächlich dafür, dass Dreieich den Abstand immer wieder auf zwei Tore verkürzen konnte. Über die Zwischenstände von 15:13, 19:15 und 21:17 näherten sich beide Mannschaften nahezu im Gleichschritt dem 21:19 Endergebnis.
Mit diesem Sieg überflügelte die HSG Dietzenbach ihren Gegner in der Tabelle und belegt nun Rang 7 in der Bezirksoberliga.
Statistik:
Siebenmeter = Gastgeber = 3/2 – Gast = 4/2
2-Minutenstrafen = Gastgeber = 7 – Gast = 7
Mannschaft:
Max Prinzwald – Marc Stirnweiß
Sascha Richter (2/2) – Daniel Stroh – Julian Wurm (3) – Erik Sponagel – Matthias Jünger (7) – Christian Metz – Marcel Schäfer (7) – Daniel Baum (1) – Mirnes Bukvic – Jens Mündl (1)
Vorschau:
HSG Dietzenbach zu Gast bei SG Dietesheim/Mühlheim Am Samstag, dem 27. November, um 19.30 Uhr, gastiert die HSG Dietzenbach bei der SG Dietesheim/Mühlheim. Im Gegensatz zu den Kreisstädtern starteten die Gastgeber hervorragend in die neue Saison und belegen derzeit den 3. Tabellenplatz. Mit einer knappen 23:25 Niederlage gegen den Tabellenführer Hanau II am vergangenen Wochenende handelte sich die Mannschaft um Patrick Vogel erst ihre erste Niederlage überhaupt ein. Trotz dieses kleinen Rückschlags dürfte das Team motiviert genug in die Partie gehen, gilt es doch gegen den ehemaligen und jetzigen Trainer der HSG Dietzenbach, Norbert Kern, zu gewinnen. Die Gäste fahren als Außenseiter nach Mühlheim, denn nicht allzu berauschend war die Vorstellung der Mannen um Spielführer Sascha Richter gegen die HSG Dreieich. Vor allem der stumpfe Angriff der Gäste stand in dieser Woche im Zeichen der Trainingsarbeit.
Die Damen der HSG Dietzenbach trafen am Samstag auf die HSG Maintal. Nach dem knappen Pokalspiel vor 2 Wochen (20:19) sollte auch diese Begegnung gewonnen werden und die 2 Punkte in der eigenen Halle geholt werden. Am Ende setzten sich die Dietzenbacherinnen gegen zum Teil harmlos agierende Maintalerinnen verdient mit 18:14 durch.
Beide Mannschaften begannen sichtlich nervös, auf beiden Seiten werden die Punkte benötigt um möglichst schnell aus dem Strudel des Abstiegskampfs zu entfliehen. In einer vom Kampf geprägten ersten Hälfte konnte sich keine Mannschaft entscheidend absetzen. Erst nach einer Umstellung des Abwehrsystems auf Seiten der Dietzenbacher von einer defensiven 6:0 auf eine 5:1 Abwehr nach einer Viertelstunde, gewann die Abwehr der Gastgeberinnen an Sicherheit. Einmal mehr zeigte auch Sabrina Holzmann im Tor eine sehr gute Leistung und konnte neben 5 Siebenmeter-Würfen auch zahlreiche freie Chancen der Maintalerinnen vereiteln. Mit einem knappen 8:7 Vorsprung wurden die Seiten gewechselt.
Nach der Pause erwischten die Dietzenbacherinnen den besseren Start und konnten erstmals mehr als 2 Tore vorlegen. Bis zur 45. Minute erspielte sich die Mannschaft der Trainer Wade und Flath einen 6 Tore Vorsprung (15:9), ehe die Zuschauer 10 lange Minuten ohne eigenes Tor erleben mussten. Allerdings hatten auch die Maintalerinnen nicht ihren besten Tag erwischt und konnten aus dieser Schwächephase kein Kapital schlagen. Technische Fehler und vergebene freie Chancen auf beiden Seiten drückten die Unsicherheit beider Mannschaften deutlich aus. Dafür waren die letzten 5 Minuten des Spiel noch einmal torreich. Mit dem 18:14 holten die Dietzenbacherinnen am Ende verdient die beiden Punkte, die ihnen erstmal etwas Luft im Abstiegskampf bescheren, zumal mehrere Mannschaften noch Punkte wegen fehlender Schiedsrichter abgezogen bekommen.
Es spielten: Sabrina Holzmann, Susanne Lehr (Tor);
Jennifer Becker, Eda Subay (1/1), Kathrin Lehr (3), Nadine Lang (5/1), Angelika Luberecka, Regine Urban (3),
Sandra Mehl (2), Miriam Held, Mandy Meixner, Carolin Rotter (3), Katharina Preis, Laura Albert (1).
Spielfilm: 2:1, 3:3, 5:4, 7:5, 8:7 // 11:7, 12:8, 15:10, 17:12, 18:14
21.11.2010 F-Jugend Isenb/Zeppelinheim-HSG Dietzenbach 16:15 und OFC Kickers-HSG Dietzenbach 4:21
Am Sonntag den 21.11.2010 mussten die Jüngsten der HSG nach Zeppelinheim reisen. Mit 14 Kindern traten wir in der ersten Begegnung gegen die HSG Isenb/Zeppelinheim an. Das Spiel gegen die bisher ungeschlagene Mannschaft war komplett ausgeglichen (wir hatten mehr Tore vorzuweisen 5:4), leider scheiterte es an den vier unterschiedlichen Torschützen des Gegners und sie entschieden dieses Spiel mit einem Tor gegen uns.
In der zweiten Partie zeigten unsere Jüngsten gegen die Mannschaft der OFC Kickers, dass wir auf dem richtigen Weg sind. Schöne Passspiele und munteres durchwechseln wurde mit einem Sieg von 4:21 belohnt.
Es spielten: Nizwa Bajwa, Pawan Kahlon, Tim Müller, Narges Rueen, Justin Mattheis, Zadaf Salem, Moritz Pache, Selin Boz, Ayman Karroum, Zamir Salem, Faissal El Hamdaou, Necmeddin Solak, Melinsa Lehr und Cenk Dispel.
Trainer: Cornelia Müller-Wingerter,Thomas Müller und Vikram Kahlon
Nächstes Spiel: 05.12.2010 in Nieder-Roden. Nächstes Heimspiel: 29.01.2011 14.00 Uhr Ernst-Reuter-Halle
Den ersten Sieg konnte die HSG E-Jugend auswärts gegen die sich tapfer wehrende SG Hainburg verbuchen. Im Spiel der Dietzenbacher nutzte vor allem Jan Hoffmann seine Wurfchancen konsequent aus und brachte seine Mannschaft durch eine fast 100%ige Wurfausbeute immer wieder voran. Der Sieg war zu keiner Zeit ernsthaft gefährdet, auch wenn es dem Gegner einmal gelang bis auf 2 Tore heranzukommen. Der insgesamt hervorragend agierende Torwart Jonas Tews konnte in dieser Spielphase schlimmeres verhindern. Die im Vergleich zu vorigen Spielen bessere Mannschaftsleistung sorgte dafür, dass die Dietzenbacher das Spiel mit einem sicheren 5 Tore-Abstand beenden konnten.
Es spielten: Christopher Krah, Valentin Heil, Jan Hoffmann (9), Selin Küpelikilinc (1), Hale Türktorun, Julius Volz (3), Isabell Stark, Johanna Lindt, Marius v. Kiesling (1), Jonas Jurik (6), Tarik Bouzalmat (1), Jonas Tews (im Tor)
Glanzlose Leistung reicht zum Erfolg
Danke einer Leistungssteigerung im Vergleich zum letzten Spiel gegen die TSG Bieber, konnten sich die Mädels der HSG Dietzenbach gegen den Nachbarn der HSG Nieder Roden ungefährdet mit 26:18 behaupten.
Zum ersten Mal in dieser Saison konnten die Trainer Hendrik Flath und Daniel Baum auf die komplette Mannschaft zurück greifen. In der Anfangsphase des Spiel zeigte vor allem Sarah Alami, warum sie für die Mannschaft so wichtig ist: In der Abwehr eine Bank und im Angriff schnell, variabel und treffsicher. Bis zum 11:5 spielten die Gastgeberinnen, ehe sowohl Abwehr als auch Torfrau Carmen Lautenschläger einen Gang zurück schalteten und Nieder Roden bis auf 11:8 verkürzen konnte. Bis zur Pause korrigierten die Dietzenbacherinnen das Ergebnis aber wieder zu ihren Gunsten.
Auch nach dem Seitenwechsel sahen die wenigen Zuschauer in der Philipp-Fenn-Halle ein munteres Spiel beider Mannschaften. Bis zum 22:12 setzten sich die Gastgeberinnen ab, ehe durch Auswechselungen ein kleiner Bruch im Spielfluss festzustellen war. Nach diesem ungefährdeten Sieg wartet im nächsten Spiel die TSG Bürgel, die ebenfalls ohne Punktverlust an 2. Stelle liegt, zum Spitzenspiel in der Bezirksoberliga.
Es spielten; Carmen Lautenschläger (Tor); Aylin Küpelikilinc, Nadine Seitel (6/4), Isabelle Schierenbeck, Katharina Preis (4/1) Lara Kircher, Katharina Lindt (2), Yudum Kahraman, Denise Brunner, Mandy Meixner (4) Jessica Pappert (3/1), Sarah Alami (5), Victoria Knab (2).
Spielfilm: 2:2, 6:3, 10:4, 11:8, 14:9 // 17:11, 20:12, 23:13, 24:16, 26:18
Trainer: Hendrik Flath, Daniel Baum
Nächstes Heimspiel: Sonntag 21.11.2010, 12:30 Uhr gegen TSG Bürgel (Philipp-Fenn-Halle)
HSG Dietzenbach chancenlos beim Tabellenführer
18:28 (9:16) Auswärtspleite bei Hanau II
Nach der Pleite beim TV Langenselbold hatten sich die Mannen um Spielführer Sascha Richter für die Partie beim bisher ungeschlagenen Tabellenführer HSG Hanau II die Woche über einiges vorgenommen. Dass am Ende dennoch dabei kein Erfolg heraussprang, hatte allerdings verschiedene Gründe. „Nachdem wir in Langenselbold 36 Tore hinnehmen mussten, zahlte sich das Training der letzten Woche eigentlich aus. Wenn man von den 28 Gegentoren die 12 direkten Tempogegenstoßtore der Hanauer abzieht, die aus unseren Angriffsfehlern resultierten, ist leicht zu erkennen, wo diesmal unser Defizit lag – mit 36% Wurfausbeute ist nirgendwo ein Punkt zu holen“, so Trainer Norbert Kern. Tatsächlich fanden die Kreisstädter gegen die Abwehr des Gastgebers während der gesamten Spielzeit kein Mittel, diese in besondere Bedrängnis zu bringen. Sogar alle vier Strafwürfe wurden vergeben. Statisch und ohne das nötige Durchsetzungsvermögen produzierten die Gäste reihenweise Fehlwürfe und technische Fehler, die vom Gegner rigoros zu eigenen Torerfolgen genutzt wurden. Über die Zwischenstände von 1:3 und 4:5 zog der Favorit unaufhaltsam auf 4:10, 5:12 und den 9:16 Pausenstand davon. Auch in der 2. Spielhälfte war im Gästespiel keine Verbesserung zu erkennen. Hanau verwaltete dabei das Ergebnis und baute seinen klaren Vorsprung über die Zwischenstände von 10:19, 12:22 gar auf 15:28 aus, ehe dem Gast mit drei Toren in Folge noch der 18:28 Endstand gelang.
Statistik:
Siebenmeter = Gastgeber = 4/3 – Gast = 4/0
2-Minutenstrafen = Gastgeber = 2 – Gast = 4
Mannschaft:
Max Prinzwald – Marc Stirnweiß
Sascha Richter (1) – Daniel Stroh – Julian Wurm (2) – Jonas Hoffmann – Matthias Jünger (3) – Christian Metz (1) – Marcel Schäfer (6) – Daniel Baum (1) – Mirnes Bukvic (2)
Vorschau:
HSG Dietzenbach empfängt zum Derby HSG Dreieich Am Sonntag, dem 21. November, um 18.00 Uhr, steigt in der Philipp-Fenn-Halle in Dietzenbach das Derby zwischen der heimischen HSG und der HSG Dreieich. Beide Mannschaften rangieren derzeit im Tabellenmittelfeld, wo die Gäste noch zwei Plätze vor den Kreisstädter liegen. Mit einem eindrucksvollen Schlussspurt drehte die HSG Dreieich am vergangenen Wochenende noch die fast als verloren geglaubte Partie gegen den TV Langenselbold. Im Gegensatz dazu mussten die Gastgeber mit der Niederlage in Hanau bereits die zweite Pleite in Folge hinnehmen. Dennoch erscheint das Spiel offen und hoffentlich viele Zuschauer sorgen für eine gute Derbyatmosphäre.
Ein zufälliges, aber freudiges Zusammentreffen sechs ehemaliger A-Jugend Spieler der TG Nieder-Roden mit ihrem Trainer Norbert Kern bescherte das Dietzenbacher Weinfest.
Alle diese Jungs der Regionalligamannschaft aus der Saison 2004/2005 sind heute noch im Handballgeschäft aktiv und spielen mittlerweile in verschiedenen Vereinen zum Teil herausragende Rollen:
hintere Reihe: Stefan Seitel (HSG Nieder-Roden, Regionalliga), Daniel Bauch (TV Reinheim, Oberliga), Matthias Jünger (HSG Dietzenbach, Bezirksoberliga), Christian Sommer (HSG Nieder-Roden, Landesliga);
vordere Reihe: Trainer Norbert Kern (z.Zt. HSG Dietzenbach), Marco Rhein (HSG Nieder-Roden, Regionalliga), Steffen Müller (MSG Groß-Zimmern/Dieburg, Bezirksoberliga).
Verdienter erster Sieg
Bis Mitte der ersten Halbzeit bekam man ein ausgeglichenes Spiel zu sehen. Jedes Tor der Dietzenbacher wurde mit einem Gegentor der Götzenhainer beantwortet. Eine gute Abwehr hielt den Gegner aber in Schach. Auch das gelungene Torwartdebüt einer Feldspielerin trug erheblich zu der dann verdienten 11 : 7 Führung zur Pause bei.
In der zweiten Halbzeit setzten die Dietzenbacher ihr gutes Spiel fort. Die sichere Abwehr glich den einen oder anderen Pfostentreffer aus und so fing man sich auch wieder im Angriff und hielt die Gäste immer auf Abstand durch viele gute Zuspiele zum freien „Mann“. Mit voller Konzentration und einer geschlossenen Mannschaftsleistung brachte man den verdienten doppelten Punktgewinn nach Hause.
Es spielten: Ayse Altintas, Robert Stark (beide Tor); Semich Sümen, Can Subay (3), Yüsra Findik, Dennis Hottes (5/1), Reyhan Kaya, Michal Jany (4)‚ Pascal Bendel (2), Dilara Arras (7), Nur Sultan Tas, Alexandra Käss (2), Talia Telli
Trainer: Patrick Roth, Max Prinzwald . Betreuerin: Conny Käss
Nächstes Heimspiel: Sonntag, 28.11.10, 11.10 Uhr gegen HSG Nieder Roden (Ernst-Reuter-Halle)
Nach 2 guten Spielen, nun der totale Einbruch
Leider macht sich der schwache Kader unserer mC-Jugend mehr und mehr bemerkbar, genau 7 Spieler zählt der Kader noch. Dazu kam heute noch, dass Lars Lubkowitz mit einer Benderdehnung im Sprunggelenk aus dem letzten Spiel spielte und Jannik Seitel aufgrund einer Gipsschiene an der rechten Hand gar nicht spielen konnte. Glücklicherweise bekamen wir Unterstützung aus der mD-Jugend, ohne Pascal Bendel und Dennis Hottes wird es in dieser Saison wahrscheinlich noch manche Spiele in Unterzahl geben.
Die Abgänge zum Saisonstart schmerzen doch sehr, besonders bei einem Spieler, der uns in der Quali noch entscheidend zum Erreichen der BOL mitgeholfen hatte, dann aber doch den Verein wechselte. Egal, damit müssen wir nun leben und die schlechtesten sind unsere Jungs in dieser Liga sicher nicht.
Doch nun zum Spielverlauf, der entsprechend dem Spielfilm recht kurz zu beschreiben ist. Bis zur 17. Minute spielte die HSG Dietzenbach sehr gut mit und konnte zeitweise sogar in Führung gehen. In dieser Phase war Faruk-Musa sehr stark und konnte sich im 1 gegen 1 immer wieder durchsetzen. Doch in der Abwehr fanden wir einfach kein Mittel gegen die starke Nr. 11 unserer Gäste. Aufgrund einiger Fehlpässe und ausgelassenen Torchancen konnte sich der Gegner zum Ende der ersten Hälfte dann mit 5 Toren absetzen.
Die HSG Maintal machte in der zweiten Hälfte da weiter, wo sie in Halbzeit eins aufgehört hatten. Immer wieder führten unsere Fehlversuche, Fehlpässe und technische Fehler zu schnellen Gegentoren durch unsere Gäste. Der Wille unserer Mannschaft war gebrochen, es gab keine Abstimmung und keine Gegenwehr mehr. Auch Lars Wilkens, der trotz seiner Rückenprobleme unbedingt wieder ins Spielgeschehen eingreifen wollte, konnte unser Team am Ende nicht mehr motivieren. Am Ende nochmals ein großes Dankeschön an unsere beiden D-Jugendlichen, die unmittelbar zuvor bereits gespielt hatten.
„Hoffentlich sind unsere Jungs bald alle wieder fit, verletzen sich nicht mehr und bleiben gesund. Dann können wir bestimmt noch Spiele gewinnen und so manchen Gegner ärgern.“ Sagte der Trainer- und Betreuerstab nach dem Spiel.
Es spielten: Andreas Finster (Tor), Lars Wilkens, Lars Lubkowitz, Fabian Anton, Faruk-Musa Alp, Thimo Laumann, Pascal Bendel, Dennis Hottes
Spielfilm: 0:1, 4:3, 8:8, 11:12, 12:17 // 12:18, 13:20, 14:25, 15:28, 16:31, 17:33
Trainer: Phillipp Groh, Max Gebl
Betreuer: Thomas Seitel
Nächstes Heimspiel: Sonntag 28.11.2010, 13:30 Uhr gegen HSG Nieder Roden I (Ernst Reuter Halle)