16.01.2010 Herren 1 > HSG Dietzenbach – HSG Kinzigtal 29 : 28 (17 : 14)

Kommentare deaktiviert für 16.01.2010 Herren 1 > HSG Dietzenbach – HSG Kinzigtal 29 : 28 (17 : 14)

Geglückter Rückrundenauftakt trotz Lichtausfall

Die 1. Herren konnten sich in einer kämpferischen Partie gegen den Konkurrenten HSG Kinzigtal am Ende knapp, aber doch überzeugend, mit 29:28 behaupten. Nach diesem wichtigen doppelten Punktgewinn konnte man endlich nach 13 Spieltagen in Folge am Tabellenende die rote Laterne in der Bezirksoberliga weiterreichen.

In der altehrwürdigen Ernst-Reuter Halle präsentierte sich zu Beginn des Spiels eine hochmotivierte Dietzenbacher Mannschaft, die den Gegner aus dem Kinzigtal förmlich demontierte. Durch ein schnelles und anschauliches Angriffsspiel und eine kompakte Abwehrarbeit konnte man sich einen souveränen 8:2 Vorsprung erarbeiten. Bis plötzlich ein Lichtausfall für ca. 5 Minuten die komplette Halle in absolute Dunkelheit versetzte und man die eigene Hand vor Augen nicht mehr sah. Daraufhin konnte die anfängliche Überlegenheit leider nicht mehr im selben Maße fortgeführt werden und mit der Zeit kam auch die HSG Kinzigtal immer besser in Tritt. Immerhin konnten die 1. Herren aber eine 4-Tore Führung mit in die Halbzeitpause retten.

Die 2. Hälfte begann nicht gerade nach den Vorstellungen von Dietzenbachs Trainer Norbert Kern und innerhalb kürzester Zeit egalisierten die Gäste den herausgearbeiteten Vorsprung. Doch die HSG Dietzenbach zeigte Moral und ließ sich von den wiedererstarkten Kinzigtalern nicht den Schneid abkaufen. Vor allem über das Tempospiel und gut eingeleitete Tempogegenstöße kamen die 1. Herren nun zum Erfolg und auch Neuzugang Matthias Jünger, der nach zwei Saisons bei der HSG Nieder-Roden, wieder an seine alte Wirkungsstätte zurück gekehrt ist, erzielte in dieser Phase wichtige Treffer für die HSG Dietzenbach. Erfreulicherweise haben in dieser Partie, aber wieder einmal, alle Spieler, inklusive beider Torhüter, ihr Scherflein zum Sieg beigetragen, auch wenn es in der Schlussphase noch einmal sehr spannend zuging. Beim Spielstand von 28:26 stand es Spitz auf Knopf, doch der jungen Dietzenbacher Truppe gelang es die Ruhe zu bewahren und konnte nach dem herbeigesehnten Schlusspfiff einen verdienten Sieg über die HSG Kinzigtal feiern.

Es spielten:
Steuer, Stirnweiß; Böhm, A. Schäfer (4), Richter (3/1), Wurm (4/1), Bukvic (3/1), Mündl, Hoffmann (2), Metz (1), Jünger (7), Baum (2), M. Schäfer (3)

7m: 3/3 – 7/3
Strafminuten: 4 – 1
Spielfilm: 3:0, 8:2, 9:6, 13:11, 17:13 // 17:17, 22:18, 23:22, 27:24, 28:26, 29:28

10.01.2010 m/C1-Jugend: Vorbereitungsturnier “Nidda-Cup” in Goldstein

Kommentare deaktiviert für 10.01.2010 m/C1-Jugend: Vorbereitungsturnier “Nidda-Cup” in Goldstein

HSG TV Petterweil 8 : 15
HSG SV Post Nürnberg 10 : 24
HSG HSG Hochheim/Wicker 15 : 22

Kein Sieg in Goldstein
Beim diesjährigen Nidda-Cup, einem jährlich stattfindenden Hallen-Vorbereitungsturnier mit hochklassig besetztem Teilnehmerfeld, nahm die männliche Oberliga C1-Jugend der HSG Dietzenbach nach der Winterpause mit mäßigem Erfolg teil. Bei einer Spielzeit von einmal 25 Minuten mussten sich die Jungs in ihrer Gruppe mit den Teams des TV Petterweil, der HSG Hochheim/Wicker und dem SV Post Nürnberg messen.
Da viele Spieler aufgrund der schlechten Witterungsverhältnisse nicht oder nicht rechtzeitig aus dem Winterurlaub zurück waren, trat Trainerin Aileen Milner mit einer „Rumpftruppe“ ohne etatmäßigen Torhüter an. Gerade mal acht Feldspieler, wovon Toma Stokan sich im Tor versuchte, nahmen in der Carl-von-Weinberg Schule in Goldstein am Turnier teil. Vorteil war natürlich, dass sich alle Spieler mit vielen Spielanteilen auch für mehr Spielzeit während der Runde empfehlen konnten.
Nach zwei erwarteten Niederlagen gegen die Oberliga-Teams von Petterweil und Nürnberg, erhoffte man sich wenigstens das Bezirksoberliga Team der HSG Hochheim/Wicker besiegen zu können, doch es wurden über das gesamte Turnier einfach zu viele technische Unzulänglichkeiten produziert, so dass man am Ende ohne Sieg die Heimreise antreten musste. Leider blieben viele Spieler individuell unter ihren Möglichkeiten und als Team konnte man nur Phasenweise Akzente setzen. So wird das Turnier unter der Rubrik „aus Niederlagen lernt man“ eingestuft.

Es spielten:
Toma Stokan (Tor); David Casselmann (10), Maximilian Kalusa (7), Samé Faizi (6/1), Lars Wilkens (4), Sven Przybilla (3), Benjamin Annasar (2), Mustafa Apandag (1)

Trainer/in:
Aileen Milner

Betreuer:
Björn Ostheimer

Nächstes Heimspiel: 24.01.2010 um 15:30 Uhr gegen HSG Bensheim/Auerbach (Philipp-Fenn-Halle)

09.01.2009 w/C-Jugend: TSG Bürgel – HSG Dietzenbach 16 : 25 (6 : 10)

Kommentare deaktiviert für 09.01.2009 w/C-Jugend: TSG Bürgel – HSG Dietzenbach 16 : 25 (6 : 10)


Oberligist Dietzenbach misst sich mit designierten Bezirksmeister Bürgel

Nach einem langen Trainingstag am Freitag, machte sich Samstag Sturmtief Daisy zum Trotz eine Abordnung von Dietzenbachs weiblicher C-Jugend auf den mehr oder weniger verschneiten Weg nach Bürgel.

In Bürgel hatte man zu einem kleinen Vorbereitungsturnier gemeldet. Leider musste Ligakonkurrent Nieder-Roden dem Wetter Tribut zollen, sein Erscheinen somit kurzfristig absagen. So blieb nur die Heimmannschaft der TSG Bürgel als Gegner, seines Zeichens jedoch der kommende Bezirksmeister, damit ein adäquater Gegner für die Dietzenbacher Vorbereitung. Drei Drittel zu je 20 Minuten wurden als Spielzeit festgelegt.

Während Selin Celikbudak nach überstandener OP wieder ins Mannschaftstraining zurück gekehrt ist, muss auch weiterhin krankheitsbedingt auf Sandra Rüger verzichtet werden. Dazu mussten am heutigen Tage auch Beyza Dönek und Wiedereinsteigerin Kira Sebek passen.

Bürgel erwischte mit einer 2:0 Führung den besseren Start, machte zunächst auch wenig überraschend den frischeren Eindruck. Doch schon nach kurzer Dauer war auf Dietzenbacher Seite alle Müdigkeit verflogen und man fand zunehmend besser ins Spiel. Beim 2:2 und 4:4 wurde der Ausgleich erzielt. Das 4:5 markierte die erste Dietzenbacher Führung welche die HSG fortan auch nicht mehr abgeben sollte. Doch Bürgel stellte sich als der erwartet gute Gegner heraus, so dass sich in der Folge ein spannendes und durchaus sehenswertes Match entwickelte. Über die Pausenstände 5:9 und 9:16 verließ man letztlich mit 16:25 die Platte als verdienter Sieger.  

Bis zum Rundenstart am 24.01. (14 Uhr PFH) gegen den Tabellendritten Kahl/Kleinostheim, kann jedoch trotz einer insgesamt guten Leistung des gesamten Teams noch viel verbessert werden. Eine schwache Trefferquote von nur rund 50% macht Sorgen, auch die Zahl der technischen Fehler muss weiter reduziert werden. Bereits gut in Form präsentierte sich dagegen Torfrau Fatma Tuztas. Mit ihrer besten Saisonleistung machte Sie positiv auf sich aufmerksam.

Es spielten: Fatma Tuztas (Tor), Caro Fleischer (2), Merve Vasi (1), Lara Kircher (2), Rizlan Alami (7), Angelina Martidou (7), Amina Ben Hallou und Selin Celikbudak (5)
   

Spielfilm:   0:1, 1:1, 3:3, 5:5, 5:7, 6:7, 6:10 // 7:10, 8:12, 10:12, 11:14, 12:15, 14:15, 14:16, 15:16, 16:16 16:17, 17:17, 18:17, 18:18, 19:18

Trainer: Haukur T. Wendler und (Co) Mandy Meixner TW-Trainer: Sascha Steuer
Betreuerin: Fatma Vasi

Nächstes Heimspiel: Sonntag 24.01.2009, 14:00 Uhr gegen HSG Kahl/Kleinostheim (Philipp-Fenn-Halle)   

19.12.2009 w/B-Jugend: HSG Dietzenbach – JSG Rodenstein 19 : 16 (9 : 6)

Kommentare deaktiviert für 19.12.2009 w/B-Jugend: HSG Dietzenbach – JSG Rodenstein 19 : 16 (9 : 6)


Dem Schicksal ergeben!!!

In der Landesliga Süd empfing die HSG Dietzenbach mit der JSG Rodenstein den Tabellenvorletzten. Ein Duell David gegen Goliat dachten viele, allerdings tat die HSG Dietzenbach an diesem Wochenende nur das Nötigste um auch in diesem Spiel als Sieger vom Platz zu gehen. Dementsprechend verhalten spielte man. Man erspielte sich relativ schnell eine 3-Tore Führung und verwaltete diese über das gesamte Spiel.
Es Hatte den Anschein als hätten sich beide Teams dem Schicksaal ergeben, dass die HSG Dietzenbach als klarer Favorit auch als Sieger vom Platz geht!
Über eine 9:6 Halbzeit Führung erspielte sich die HSG Dietzenbach den vierten Heimsieg im fünften Heimspiel.

Damit überwintert man mit 10:6 Punkten auf Platz drei in der Landesliga Süd.
Die Mannschaft wünscht allen Mitgliedern, Fans und Helfern der HSG ein frohes Weihnachtsfest und einen Guten Rutsch ins neue Jahr.

Es spielten: Carolyn Fleischer (Tor); Denise Brunner, Victoria Knab, Katharina Lindt, Yudum Kahraman, Annika Schmaus, Sarah Alami, Isabel Rotter, Melisa Hadzic, Jessika Pappert, Aylin Küpelikilinc, Beyza Dönek, Nadine Seitel
   

Trainer:     Bukvic Mirnes

TW-Trainer:
    Steuer Sascha

Betreuer: 
   Dönek Meral und Brunner Claudia

19.12.2009 w/D-Jugend: HSG Dietzenbach – TSG Bürgel 18 : 13 (7 : 7)

Kommentare deaktiviert für 19.12.2009 w/D-Jugend: HSG Dietzenbach – TSG Bürgel 18 : 13 (7 : 7)


Mit dem zweiten Heimsieg in die Weihnachtsferien

Der Start in die Rückrunde war absolut gelungen. Der knappen Niederlage im Hinspiel in Bürgel folgte ein hochverdienter Sieg. Von Beginn an lag die Mannschaft in Führung. Bis 5 Minuten vor der Pause konnte man sich einen komfortablen 4-Tore-Vorsprung mit 7 : 3 Toren erspielen. Dann riss aber der Faden, die Konzentration ließ nach und schließlich ging man mit einem 7 : 7 in die Pause. Dennoch durfte man zufrieden sein mit dem Spielverlauf.

In der zweiten Halbzeit spielte die Mannschaft wieder konzentriert. Man spürte, dass sie die zwei Punkte unbedingt haben wollte. Mit dem 8 : 8 kam der Gast das letzte Mal noch in die Nähe eines Punktgewinns. Der Rückraum bewies eine gute Übersicht im Angriff. Viele gute Abspiele führten zum erfolgreichen Torabschluss. In der Abwehr half man sich und machte oft geschickt Räume zu. Nun ließen die Mädels nichts mehr anbrennen. Am Ende hieß es hochverdient 18 : 13 für die HSG. Der Jubel über den so lange ausgebliebenen Sieg war riesengroß und wurde in der Kabine noch ordentlich mit Schokolade gefeiert!

Es spielten: Güllü Tanrikulu (4), Alexandra Käss (2) (beide Tor); Reyhan Kaya (1), Lena Buchmüller (6/2), Nur Sultan Tas, Anna Lewin (1), Tugba Sahin, Dilara Aras (4), Jasmin Falz, Nimet Derici

Trainer: Tamara Stadter, Eda Subay

Betreuer: Conny Käss

Nächstes Heimspiel: Sonntag 24.01.10, 12:30 Uhr gegen OFC Kickers (Philipp-Fenn-Halle)

Weihnachtsgrüße

Kommentare deaktiviert für Weihnachtsgrüße


Die HSG Dietzenbach wünscht ein frohes und gesegnetes Weihnachtsfest und ein gesundes und erfolgreiches neues Jahr 2010.

Der Vorstand dankt allen für die Unterstützung im vergangenen Jahr.
 

19.12.2009 Herren 1 > TV Langenselbold – HSG Dietzenbach 25 : 29 (11 : 14)

Kommentare deaktiviert für 19.12.2009 Herren 1 > TV Langenselbold – HSG Dietzenbach 25 : 29 (11 : 14)

Sieg in der Kältekammer Langenselbold

Die 1.Mannschaft der HSG Dietzenbach konnte nach dem ersten Erfolg gegen den TV Wächtersbach in dieser Runde, erneut einen wichtigen Sieg einfahren und bestätigte damit den jüngsten Aufwärtstrend. Unter ungewöhnlichen und fast widrigen Umständen wurde der TV Langensolbold, in einer einem Kühlhaus ähnelnden Langenselbolder Sporthalle, mit 29:25 besiegt.

Die Truppe von Trainer Norbert Kern musste erneut auf Rückraumspieler Daniel Baum sowie auf Kreisläufer Daniel Stroh verzichtet, wurde allerdings nach langer Pause wieder durch Daniel Sponagel ergänzt, der seine Aufgaben sehr ordentlich erledigte. Nach der 3:1-Führung für die Dietzenbacher Sieben folgte eine recht ausgeglichene Phase, in dem bis zum Spielstand von 11:11 die Führungen mehrfach wechselten. Die Dietzenbacher konnten vor allem mit einer recht beweglichen und robusten Defensive überzeugen und fanden im Angriff durch Kreuzungsbewegungen immer wieder Lücken im gegnerischen Abwehrverband. Häufig waren 7-Meter die Folge der Angriffsaktionen, obwohl diese an diesem Tage nicht unbedingt eine gute Tormöglichkeit für die Dietzenbacher darstellen sollten. In der Schlussphase der ersten Halbzeit konnte die HSG Dietzenbach noch einmal einen wichtigen 3-Tore Vorsprung herausspielen und beim Stand von 11:14 wurden die Seiten gewechselt.

Die motivierenden Worte von HSG-Trainer Norbert Kern in der Halbzeitpause wurden von der Mannschaft konsequent umgesetzt. Demzufolge konnte der Vorsprung nach Wiederanpfiff auch weiter gehalten werden und nur beim Stand von 17:19 kam die HSG Dietzenbach ein wenig in Bedrängnis. Der am Anfang der Runde so hochgehandelte Gastgeber konnte spielerisch nicht wirklich überzeugen und es sollte ihm nicht gelingen die Wende einzuleiten, unter anderem auch Dank einer starken Leistung von Jung-Torhüter Sascha Steuer. Trotz der leichten Überlegenheit der Dietzenbacher Mannschaft, lief jedoch auch nicht alles nach Plan, insbesondere die eklatante 7-Meter Schwäche war bei einer Quote von nur 40 % extrem verbesserungswürdig. Die zweite Hälfte war zudem geprägt von zahlreichen Zeitstrafen, denn von den insgesamt 15 ausgesprochenen 2-Minuten Strafen, wurden 12 gegen Ende der Partie verhängt. In den Dietzenbacher Reihen wurde Spielführer Jonas Hoffmann nach der seiner ersten Zeitstrafe in der 42. Minute kurze Zeit später sogar mit einer Disqualifikation bedacht. In den Schlussminuten ließ die 1.Mannschaft aber nichts mehr anbrennen und auch die offensive Deckung vom TV Langenselbold konnte am Ergebnis nichts mehr ändern. Man hätte aus Sicht der HSG Dietzenbach gar eine noch höhere Führung herausspielen können, wenn man nicht immer wieder in aussichtsreicher Position und bei mehreren Tempogegenstößen unbedrängt gescheitert wäre.

Nichtsdestotrotz kann die Mannschaft sehr zufrieden sein mit dem ersten Sieg auf fremden Parkett und muss zu sehen, dass die Leistung über die Winterpause bis zum nächsten Spiel konserviert werden kann. Ein Dankeschön geht auch an die kleine mitgereiste Anhängerschar, die trotz der Witterungsbedingungen und klirrender Kälte den Weg nach Langenselbold gefunden hat. Auf diesem Wege wünschen die 1.Herren der HSG Dietzenbach allen Freunden und Sympathisanten ein frohes und gesegnetes Weihnachtsfest sowie einen guten Start ins neue Jahr 2010, mit hoffentlich vielen weiteren Erfolgen der 1.Mannschaft.

Es spielten: Steuer, Stirnweiß; Böhm (2), A.Schäfer (1), Richter, Wurm (11/1), Bukvic (5/1), Mündl (1), Hoffmann (2), Metz, M. Schäfer (7/2), Sponagel

Zeitstrafen: 8 – 7 / Rote Karte: Hoffmann (49.Min.) 3 x 2 Min.
7m: 3/1 – 10/4
Spielfilm: 1:3, 5:3, 6:7, 11:11, 11:14 // 12:18, 16:19, 21:23, 24:27, 25:29

19.12.2009 m/B-Jugend: HSG Dietzenbach – HSG Hanau II 39 : 35 (19 : 15)

Kommentare deaktiviert für 19.12.2009 m/B-Jugend: HSG Dietzenbach – HSG Hanau II 39 : 35 (19 : 15)


Sieg zum Jahresausklang

Mit einem 39:35 Sieg gegen Hanau II verabschiedet sich die männliche B-Jugend in die Weihnachtsferien. Damit belegt man zum Jahreswechsel Platz 3 und ist somit im Soll. Nächstes Jahr erwartet man gleich ein „Hammerprogramm“ indem nacheinander die Teams von Platz 5, 1, 2 und 4 erwartet werden. „Für uns ist der Januar bis Fasching entscheidend wohin die Reise in dieser Runde geht! Können wir unsere Leistungen der letzten Wochen mit ins neue Jahr nehmen, ist viel möglich nächstes Jahr“, kommentierte Ostheimer das Anfangsprogramm.
Gegen Hanau II war es von Beginn an ein schnelles und faires Spiel mit vielen Toren für die Zuschauer. Wie gewohnt mit der offensiven 1:5 Deckung agierend, versuchten die Dietzenbacher schon aus der Abwehr heraus Druck zu machen. Doch die Gäste waren sehr geschickt im 1:1 Verhalten und nutzten jede Nachlässigkeit. So setzte man sich zwar bis zur Pause mit 19:15 ab, war aber gewarnt dass dies noch nicht gewonnen ist.
In der zweiten Halbzeit lief es erstmal sehr gut und man konnte sich, vor allem durch den seit drei Spielen konstant spielenden Samuel Casselmann, auf 27:21 absetzten. Doch dann kam die Erinnerung vom letzten Unentschieden gegen Dreieich wieder hoch, denn auf jedes Tor im Angriff folgten zwei Tore des Gegners, da man immer wieder zu parallel und passiv im Angriff agierte und nicht mehr in der Lage war klare Torchancen zu kreieren. Beim 34:32 nahm Ostheimer eine Auszeit, erinnerte mahnend an das letzte Spiel und gab noch mal die Impulse für die letzten Minuten. So holten alle Spieler noch mal alles aus sich heraus und setzten sich Spiel entscheidend auf 38:33 ab.
„Wenn unsere Spieler weiter an sich arbeiten und die Trainingsbeteiligung weiter so konstant bleibt, sind wir optimistisch, dass dieses Team in der aktuellen Runde das Ziel Platz 1-3 realisieren kann. Wir haben durch unsere Offensive Spielweise mit einem Schnitt von 34 Toren den stärksten Angriff der Liga, wenn wir unsere Abwehrarbeit weiter verbessern haben wir noch viel Freude an unseren Jungs!“, sagte Ostheimer nach dem Spiel.

Es spielten: Nawied Rueen (Tor); Ugur Onater (14/7), Samuel Casselmann (11), Can Sümen (5), Daniel Feller (4), David Casselmann (3), Sebastian Raab (2), Dominic Strempel, Engin Virit
   

Spielfilm:   1:2, 5:5, 9:6, 13:9, 15:13, 19:15 // 22:17, 25:19, 29:25, 32:28, 34:32, 38:33, 39:35


Trainer:
Björn Ostheimer

Co-Trainer:
Mirnes Bukvic


Nächstes Heimspiel:
Samstag 16.01..2009, 17:30 Uhr gegen OFC Kickers Offenbach (Ernst-Reuter-Schule)   

Bilder der HSG-Weihnachtsfeier

Kommentare deaktiviert für Bilder der HSG-Weihnachtsfeier

In unserer Galerie ist unter der Rubrik "Feiern / Partys -> Weihnachtsfeiern" eine Sammlung der Fotos von der diesjährigen "Wetten, dass…" Weihnachtsfeier zu finden.
 

13.12.2009 w/B-Jugend: HSG Dietzenbach – JSG Gersprenztal 19 : 23 (11 : 10)

Kommentare deaktiviert für 13.12.2009 w/B-Jugend: HSG Dietzenbach – JSG Gersprenztal 19 : 23 (11 : 10)


Samantha Reetz beendet Heimsiegserie der B-Jugend!!!

Die weibliche B-Jugend der HSG empfing am Sonntag den 13.12.2009 die JSG Gersprenztal… oder soll man sagen die „JSG Reetz“!?
Zu beginn der Partie war die HSG sehr konzentriet, konnte im Angriff über gut überlegte Aktionen immer wieder zum Torerfolg kommen, aus dem Spiel heraus stand auch die Deckung sehr gut.
In die Halbzeitpause ging man mit einer 11:10 Führung (alle Tore bis dahin für die Gäste durch Samantha Reetz).
In der zweiten Halbzeit kamen immer mehr Unkonzentriertheiten im Angriff dazu, so dass sich die Gäste erstmals eine Führung raus spielen konnten. Auch in der Deckung wurde man nachlässig und war oft einen Schritt zu spät, und wenn man mal rechtszeitig da war, gab es einen Freiwurf, den Samantha Reetz versenkte.
Da weder Köksel noch Karagianni im Tor der HSG ein Mittel gegen die Würfe von Reetz fanden kam sie auf sensationelle 16 Tore.
Die HSG hatte im Ganzen Spiel 47 Torwürfe, konnte allerdings nur 19 davon im Netz versenken.
So stand die erste heim Niederlage zu buche.

Es spielten: Annastasia Karagianni (Tor), Gizem Köksel (Tor); Denise Brunner, Victoria Knab, Katharina Lindt, Yudum Kahraman, Annika Schmaus, Sarah Alami, Isabel Rotter, Melisa Hadzic, Jessika Pappert, Aylin Küpelikilinc, Beyza Dönek, Nadine Seitel
   

Trainer:     Bukvic Mirnes

TW-Trainer:     Steuer Sascha

Betreuer:    Dönek Meral und Brunner Claudia