Heimspieltag 05.10.2025
HEIMSPIELTAG

14:00 h

16:00 h

18:00 h

Herren II

Damen II

Herren I

-

-

-

HSG Oberhessen

TV Flieden

TV Langenselbold

Samstag, 05.10.2025 Philipp-Fenn-Halle Dietzenbach

Heimspieltag 18.10.2025
HEIMSPIELTAG

17:30 h

19:30 h

Damen II

Herren I

-

-

TV Altenhasslau

HSG Hanau III

Samstag, 18.10.2025 Philipp-Fenn-Halle Dietzenbach

Sonntag 26.10.2025
HEIMSPIELTAG

16:00 h

JSG Hainhausen/Dietzenbach m/A

- SG Bruchköbel II

Sonntag, 26.10.2025, Philipp-Fenn-Halle Dietzenbach

Heimspieltag 01.11.2025
HEIMSPIELTAG

12:00 h

13:30 h

15:30 h

17:30 h

19:30 h

m/D Jugend

Männer II

Damen II

Damen I

Herren I

-

-

-

-

-

HSG Dietesheim/Mühlh.

SG Hainhausen

HSG Preagberg

HSG Riedstadt

HSG Preagberg

Samstag, 01.11.2025 Philipp-Fenn-Halle Dietzenbach

Bier 01.11.2025
HEIMSPIELTAG

Zum Spieltag am 01.11.2025 ab 13:00 h wird die HSG Dietzenbach
wieder frisch gezapftes „Helles“
von der Brauerei „Glaabsbräu Seligenstadt “anbieten.

Die HSG Dietzenbach freut sich auf zahlreiche Unterstützung

Samstag 01.11.2025, Philipp-Fenn-Halle, Dietzenbach

previous arrowprevious arrow
next arrownext arrow

19.01.2008 w/A-Jugend: TGS Seligenstadt – HSG Dietzenbach 13 : 27 (8 : 11)

Kommentare deaktiviert für 19.01.2008 w/A-Jugend: TGS Seligenstadt – HSG Dietzenbach 13 : 27 (8 : 11)


Rückrunde erfolgreich gestartet

Nachdem sich die Mannschaft aus Dietzenbach Ende des letzten Jahres eher kämpferisch schwach zeigte, überraschte sie im neuen Jahr mit der richtigen Einstellung.
Anfang der ersten Halbzeit waren die Dietzenbacher Mädels noch nicht richtig im Spiel und gerieten schnell in einen 1:3 Rückstand. Auch gestaltete sich die Partie anfangs noch sehr offen. Die TGS Seligenstadt schaffte stets den Ausgleich, bis sich die Milner Schützlinge in der 22.Minute erstmals mit einem 3-Tore-Vorsprung absetzen konnten. So ging es dann auch mit einem 11:8 für Dietzenbach in die Pause.
In der zweiten Hälfte hatte das Team aus Seligenstadt der Dietzenbacher A-Jugend nicht mehr viel entgegenzusetzen. Durch die konzentrierte Abwehrarbeit und das temporeiche Spiel nach vorne gelang eine 14-Tore-Differenz zugunsten der Mannschaft aus Dietzenbach. Trotz vieler 100%iger nicht genutzten Torchancen, hielt man den Abstand zum Gegner der TGS, nicht zuletzt aufgrund der starken Leistung der Dietzenbacher Torfrau Laura Schmitt.
Die Mannschaft aus Dietzenbach zeigte in der zweiten Halbzeit die richtige kämpferische Einstellung, darauf lässt sich aufbauen, so die Trainerin Aileen Milner.

Es spielten: Laura Schmitt (Tor); Arieke Gabriel, Ebru Kaya, Angelika Luberecka, Carolin Rotter (9), Fatma Solak (1), Tamara Stadter (6), Eda Subay (7), Justine Tyczka (1/1), Morgane Tyczka (2) und Mareike Wust (1).
   

Spielfilm:   3:1, 5:5, 5:8, 8:9, 8:11 //  10:12, 10:24, 12:25,13:27

Trainerin: Aileen Milner

20.01.2008 w/D-Jugend: JSG Büdingen/Bleichenbach – HSG Dietzenbach 17 : 16 (9 : 8)

Kommentare deaktiviert für 20.01.2008 w/D-Jugend: JSG Büdingen/Bleichenbach – HSG Dietzenbach 17 : 16 (9 : 8)


Erstes Play-off Spiel leider verloren !

Am Sonntag, den 20.01.08 spielte die weibliche D-Jugend ihr erstes Play-off Spiel gegen die JSG Büdingen/Bleichenbach. Wiedereinmal war der gemeldete Schiri nicht erschienen und so pfiff ein Betreuer von Büdingen, dieser machte seine Sache gut. Von Beginn an war das Spiel sehr ausgeglichen, doch schon nach wenigen Minuten zeigte sich die Unsicherheit der Dietzenbacherinnen. Immerhin spielen sie nun in der höchsten Gruppe, um den Titel des Bezirksmeisters. Schon mit dem Einzug in die Play-off Gruppe A, hat die weibliche D-Jugend ihr Saisonziel erreicht, nämlich einen der ersten 4 Tabellenplätze zu erreichen. Bis zum Ende der ersten Halbzeit hatte man die Gegnerinnen gut unter Kontrolle, doch dann setzten sie sich mit 3 Toren Vorsprung ab. Bis zum Pausenpfiff konnte man durch einige Tempogegenstöße wieder bis auf ein Tor (9:8) herankommen. Zu viele Pfostentreffer und ungenaue Anspiele trugen einen großen Teil zur Niederlage bei. Denn auch in der zweiten Hälfte spielen die Dietzenbacherinnen viel zu hektisch und einige Bälle wurden weit am Tor vorbeigeworfen. Dennoch gaben die Mädels nicht auf und kämpften bis zur letzten Minute. Leider fehlte am Ende ein einziges Tor zum Ausgleich. Doch beim Rückspiel am 23.02. werden es die Spielerinnen der HSG, ihren Gegnern nicht so leicht machen.           

Es spielten: Rita Mehana (Tor); Rizlan Alami (7/2), Ayse Apandag, Beyza Dönek (7/1), Ayse-Asli Gülyapragi, Lara Kircher, Angelina Martidov (1), Yater Tatligün (1), Merve Vasi
   

Spielfilm:   0:1, 2:2, 6:4, 8:6, 9:6, 9:8 // 11:9, 13:11, 15:13, 15:15, 17:16

Trainer: Julia Fuhrmann

Betreuer:
Morgane Tryzka und Meral Dönek


Nächstes Heimspiel:
Sonntag 10.02.08, 14:00 Uhr gegen TSV Klein-Auheim (Philipp-Fenn-Halle)

20.01.2008 m/D2-Jugend: TV Kesselstadt – HSG Dietzenbach 30 : 14 (14 : 6)

Kommentare deaktiviert für 20.01.2008 m/D2-Jugend: TV Kesselstadt – HSG Dietzenbach 30 : 14 (14 : 6)

Ein schweres Spiel
Am Sonntag, den 20.01. startete man in Hanau / Kesselstadt die Rückrunde. Ganz optimistisch konnte aber keiner der Spieler in das Match gehen, da das Hinspiel bereits mit 28:10 verloren ging. Zwar war heute die Ersatzbank gut gefüllt, aber Kesselstadt ist schon eine Klasse für sich.

Die HSG versuchte daher es nicht gleich Ruhig angehen zu lassen und machte im Angriff Druck, Nico Moritz landet auch den ersten Treffer. Doch natürlich konnte Kesselstadt nachlegen. Unsere Abwehr wurde förmlich überrollt. In den nächsten drei Angriffen konnte Kesselstadt punkten. Doch die HSG legte nach und schaffte einen Ausgleich. Das lies Hoffnung aufkommen. Doch wieder konnte der TV in zwei auf einander folgenden Angriffen Tore erzielen. Die HSG jedoch nur einen Treffer verwandeln. Die Abwehr des TV ließ machte durchkommen fast unmöglich. Dietzenbach lies sich immer wieder festmachen oder scheiterte im Zuspiel. Weil Kesselstadt jedes Angriffspiel unterband und jeden schlecht gespielten Ball sofort für sich gewinnen konnte.

Jetzt punktete Kesselstadt immer mehr. Fast jeder Angriff war erfolgreich. Der Abstand zwischen den beiden Mannschaften vergrößerte sich immer mehr. Dietzenbach erhielt zwar in dieser Spielphase zwei 7m, die Thimo Laumann auch alle souverän verwandelte, aber eben nicht mehr. Der HSG fehlte das entscheidende letzte Durchsetzen im Angriff. Dagegen kam die Abwehr der HSG nicht mit dem schnell Angriffspiel der Kesselstädter zurecht. Es wurde zu wenig ausgeholfen oder zusammen geschoben. In die Pause ging man daher mit einem 14:6.

Nach der Halbzeitpause konnte Kesselstadt erst einmal seinen Vorsprung weiter ausbauen. Doch wie immer in dieser Runde, die HSG Spieler gaben nicht auf und kämpften weiter für einander. So konnte Dietzenbach auch einmal drei Tore in Folge erzielen. Doch Kesselstadt war dadurch natürlich nicht wirklich aus dem Rhythmus zu bringen. Dafür waren sie zu routiniert und Spiel erfahren.

Viele schnelle Kontor wurden jetzt auf Seiten von Kesselstadt gelaufen. Der Tormann von Kesselstadt hielt ein paar wirklich gute Würfe, aber auch Andreas Finster konnte jetzt glänzen. Er konzentrierte sich immer mehr und machte die Kurze Ecke zu, so dass er dort einige schöne Würfe vereiteln konnte, der TV Kesselstadt hat nämlich im Verlauf des Spiels immer wieder diese Seite für ihre Torwürfe ausgewählt.

Am Ende der zweiten Halbzeit baute Kesselstadt seinen Vorsprung weiter aus. Man merkte, sie wollten jetzt die 30 Tore-Marke knacken, was ihnen auch wirklich einige Sekunden vor Spielende gelang.

Das Spiel ging 30:14 für Kesselstadt aus, Dietzenbach hatte in diesem Match nie eine reale Chance, aber wie immer nicht aufgegeben. Auch aus solchen Spielen kann man lernen.

Es spielten: Andreas Finster (Tor); Luca Deierling, Thimo Laumann (3), Nico Moritz (2), Jannik Seitel (1), Leon Rosenzweig (3), Tobias Kiefer (3), Maximilian Pionk, Vikram Kahlon, Benjamin Annasar, Björn Neukirchinger, Mehmet.Ali Solak, Benjamin Annasar, Vikram Kahlon (2)

Trainer: Christos Baltatzis
Betreuer: Thomas Seitel

13.01.2008 m/B-Jugend: HSG Neu-Isenburg/Zeppelinheim – HSG Dietzenbach 25 : 37 (9 : 11)

Kommentare deaktiviert für 13.01.2008 m/B-Jugend: HSG Neu-Isenburg/Zeppelinheim – HSG Dietzenbach 25 : 37 (9 : 11)

Guter Start ins neue Jahr 2008 mit einem deutlichen Sieg

Am vergangenen Sonntag stand das erste Spiel im Jahr 2008 für die m/B-Jugend der HSG Dietzenbach auf dem Spielplan. Von der Winterpause war jedoch nichts zu spüren. Alle 13 Jungs gingen motiviert und vor allem Konzentriert  ans Aufwärmen und ins Spiel. Gleich zu Beginn des Spiels sollte klar gemacht werden, wer die Halle als Sieger verlassen wird. So setzten sich die Handballer aus Dietzenbach recht schnell über ein 0:3; 2:5; auf ein 5:11 ab.  Zum Ende der ersten 25 Minuten ließ die HSG drastisch an Leistung nach und der Gastgeber kam auf ein 9:11 an Dietzenbach ran.
Nach der Halbzeitansprache in der Kabine rissen sich jedoch alle wieder zusammen und die zweite Halbzeit begann mit vielen Toren für die HSG aus Dietzenbach, wobei die Jungs zehn Tore warfen und im Gegenzug nur zwei Tore für den Gastgeber zuließen. Besonders Jonas Kraft, Daniel Krauss und Phillip Groh verhalfen den Dietzenbacher mit ihren 27 Toren, zu einem Vorsprung von 12 Toren am Ende des Spiels. Auch die glänzende Leistung vom Torwart Max Gebl ist nicht zu vergessen, der durch seine Paraden 100%ige Chancen vereitelte.
Nach 50 Minuten Spiel gewann die HSG Dietzenbach mit 25:37 und konnte so dem Neujahres-Vorsatz „nur noch Siege im Saisonjahr´08“ gerecht werden.
   


Es spielten:
Max Gebel, Volkan Demiroz; Stergios Baltatzis (1) ,Philipp Girbardt (1), Philipp Groh (6/1) , Jonas Kraft (9) , Shafi Momen (2), Michael Nitsche (3), Raphael Schmitt (1), Maximilian Schwertz (1), Samet Solak, Daniel Krauss (12/3), Paul Raschke (1)

Trainer: Christian Metz, Matthias Jünger

Betreuer: Manfred Krauss

13.01.2008 m/E-Jugend: OFC Kickers 1901 e.V. – HSG Dietzenbach 19 : 15 (6 : 9)

Kommentare deaktiviert für 13.01.2008 m/E-Jugend: OFC Kickers 1901 e.V. – HSG Dietzenbach 19 : 15 (6 : 9)

Unglückliches Ende nach gutem Start !

Die HSG Dietzenbach konnte in einem hart umkämpften Spiel leider nicht als Sieger vom Platz gehen. Die beiden stark aufspielenden Mädels Anna Lewin, sowie Tugba Sahin waren eine klasse Bereicherung für die Ersatzgeschwächte „7“ der HSG- Jungs. Beide Mädels setzten immer wieder Akzente und waren ausschlaggebend, dass man zur Halbzeit mit einer Führung vom Platz ging. Doch auch andere wie Marcel Rother zeigten in diesem Spiel eine sehr Engagierte und tolle Leistung. In der zweiten Hälfte wurde unsere Abschlussschwäche uns zum Verhängnis. Immer wieder wurde der gegnerische Torhüter mehr und mehr warm geworfen. Das Spiel muss jetzt abgehakt werden und als „Lernspiel“ eingestuft werden. Dem Trainerteam wurde klar es muss noch einiges verbessert werden, sei es nur das Verhalten dem Schiedsrichter gegenüber oder der Einstellung gegenüber der Mannschaft. Wir freuen uns als TEAM auf das nächste Spiel und hoffen wieder auf eine tolle Unterstützung der Fans.
 

Es spielten: Anna Lewin, Tugba Sahin, Tobias Kiefer, Jannik Seitel, Dennis Hottes, Can Subay, Hendrik Röder, Phillip Wichmann, Justin Brehm, Marcel Rother

Trainer: Tyrone Wack, Daniel Krauss und Phillip Groh

Betreuer: Kira Bendel

Sportförderpreis für HSG-B-Mädchen

Kommentare deaktiviert für Sportförderpreis für HSG-B-Mädchen

„Pionierarbeit geleistet“

Sportförderpreis für HSG-B-Mädchen

Dietzenbach (nl) Zum vierten Mal hat Bürgermeister Stephan Gieseler (CDU) die Förderpreise der Kreisstadt für Kultur und Sport vergeben, die mit jeweils 1000 Euro dotiert sind. Diesmal hat die Jury Gruppen und Mannschaften ausgewählt, bei denen die Integrationsarbeit mit Menschen unterschiedlicher ethnischer Herkunft eine wesentliche Rolle gespielt hat. Den Sportförderpreis erhielt die weibliche B-Jugend der Handballspielgemeinschaft Dietzenbach (HSG).

„Es fällt schwer, das Team des Jahrgangs 1992 in einem Zusammenhang mit integrativer Arbeit zu sehen. Zu sehr ist das Zusammenleben der Kulturen und das daraus entstandene Miteinander in den zurückliegenden vier Jahren zur Normalität geworden.“ So hatten sie gelautet, die einleitenden Sätze in dem Bewerbungsschreiben der HSG.

2003 war die Mannschaft unter der Leitung der Trainerteams Haukur T. Wendler und Ingrid Stadter, als weibliche D-Jugend der SG Dietzenbach gegründet worden. Sie war das erste Team, das aus der damaligen Handballabteilung der SG in Kooperation mit der Ernst-Reuter-Schule hervorging – gebildet mit Mädchen aus sieben verschiedenen Nationen. Und seither eile das Team von Erfolg zu Erfolg, wie Gieseler in seiner Laudatio sagte.

Gleich in der ersten Spielsaison war die Mannschaft mit einem überwältigendem Ergebnis Meister der Bezirksliga Offenbach-Hanau geworden, und bereits in der folgenden Spielzeit gelang der Aufstieg in die Bezirksoberliga Offenbach-Hanau, in der sie in den beiden Spielrunden 2005/2006 und 2006/2007 jeweils Vize-Meister wurde. Zuletzt schafften die Mädchen gar den Aufstieg in die Landesliga Hessen, der höchsten hessischen Spielklasse für B-Jugendmannschaften.

So selbstverständlich und unkompliziert jedoch der alltägliche Umgang der Mädchen untereinander gewesen ist, so Gieseler, so gravierend seien die Konflikte und Probleme gewesen, mit denen die Mannschaft in diesen Jahren von außen konfrontiert wurde. Der Abschiebung ihrer Mitspielerin Dzelila Sehovic und deren Familie ins ehemalige Jugoslawien beispielsweise konnten die Mädchen und ihre Betreuer nichts entgegen setzen. Dieses Schicksal blieb Mitspielerin Sabiha Begovic und ihrer Familie nach langwierigen Kämpfen letztendlich erspart (wir berichteten).

Ein schwerer Schlag für die Mannschaft war auch, dass alle drei Mädchen afghanischer Herkunft auf Betreiben ihrer Eltern den Handballsport beenden mussten – auch intensive Gespräche der Betreuer mit den Eltern führten nicht zu einem Einlenken. Es war in der Vergangenheit ein weit verbreitetes Problem, dass Mädchen muslimischer Religionszugehörigkeit ab einem gewissen Alter nicht mehr am Sport teilnehmen durften. Durch intensive Gespräche der Trainer und Betreuer mit den Eltern und kontinuierliche Aufklärungsarbeit hat mittlerweile bei vielen ein Umdenken stattgefunden. War eine multiethnische Mädchenmannschaft 2003 noch eher die Ausnahme, so ist es in allen nachfolgenden Mädchenmannschaften eher üblich geworden.

„Hier wurde vom Verein also echte Pionierarbeit geleistet, eine Arbeit, die man gerade vor dem Hintergrund der aktuellen politischen Diskussionen nicht hoch genug einschätzen und würdigen kann“, betonte Gieseler, der die B-Jugend stellvertretend für die HSG auszeichnete.

Zum Kader zählen heute: Sabiha Begovic*, Ouafaa Darbyou*, Lena Jungmann*, Carmen Lautenschläger, Mandy Meixner*, Tamara Jünger, Arieke Gabriel*, Katharina Preis, Yesim Kulac, Nina Rühl*, Nadine Seitel, Tamara Stadter*, Eda Subay*, Martina Rauch* und Victoria Knab. Verantwortlich: Haukur T. Wendler und Ingrid Stadter.

* = Zählten bereits in der Saison 2003 zum Mannschaftskader. (Bericht-OP-Online vom 14.01.2008)

Frohe Weihnachten

Kommentare deaktiviert für Frohe Weihnachten
FROHE WEIHNACHTEN
UND EINEN GUTEN RUTSCH INS NEUE JAHR 2008

WÜNSCHT DIE
HSG DIETZENBACH

15.12.2007 w/E-Jugend: HSG Maintal – HSG Dietzenbach 34 : 4 (17 : 4)

Kommentare deaktiviert für 15.12.2007 w/E-Jugend: HSG Maintal – HSG Dietzenbach 34 : 4 (17 : 4)


Hohe Niederlage gegen Tabellenzweiten

Heute unterlag man klar den Mädchen aus Maintal. Immer noch kämpft man mit Verletzungen und Erkrankungen. So standen gerade einmal 7 Spielerinnen auf dem Feld. Man ging zwar schnell mit 0:1 in Führung, allerdings war diese nicht zu halten. Durch zahlreiche Fehlpässe unserer Mädchen, die heute geistig mit Sicherheit ganz woanders als auf dem Spielfeld waren, gelang es Maintal immer wieder schnelle Gegenstöße zu verwandeln. Selbst eine Auszeit konnte die Mädchen nicht aufwecken und dazu bringen endlich Handball zu spielen. So ging man mit einem 17:4 Rückstand in die Pause.
Auch in der zweiten Halbzeit  zeigte sich keine wesentliche Änderung. Jeder weiß, dass das heutige Spiel weit unter dem Niveau der Mannschaft liegt. Somit kann man nur auf bessere Spiele hoffen, in denen Sie das Gelernte besser umsetzen werden.

Es spielten: Sandra Lautenschläger (Tor), Fatma Tuztas (3), Tugba Sahin (1), Jasmin Falz, Lena Buchmüller, Nursultan Tas und Esra Türktoran
   

Trainer: Morgane Tyczka, Tamara Stadter und Eda Subay

Betreuer: Charly Lewin

16.12.2007 w/B-Jugend: HSG Dietzenbach – TV Bürgstadt 21 : 19 (7 : 8)

Kommentare deaktiviert für 16.12.2007 w/B-Jugend: HSG Dietzenbach – TV Bürgstadt 21 : 19 (7 : 8)


HSG Mädchen gehen als Tabellenführer in die Winterpause

Ausgestattet mit der besseren Moral, machten mit dem 21:19 Sieg, die HSG Mädchen sich und ihren verletzten Mitspielern ein vorgezogenes Weihnachtsgeschenk.
Bereits vor dem Anpfiff war den Verantwortlichen klar, dass das heute kein Selbstläufer werden würde, man nur über die richtige Einstellung zum Erfolg kommen könnte. Nach einer ganzen Reihe schwerer und schwerster Verletzungen (Sabiha Begovic – Saisonende, Lena Jungmann – Saisonende, Tamara Jünger – Rückkehr ins Training im Januar, Tamara Stadter – wieder im Training, Nina Rühl – Zeitpunkt der Rückkehr offen) war die Frage wie das Team mit diesen zahlreichen Ausfällen umgehen würde. Schon ein geregelter Trainingsbetrieb war in den letzten Wochen nur mit Abstrichen möglich.

Jedoch begann die Parti ganz nach den Dietzenbacher Vorstellungen. Das Team bot Tempohandball und erspielte sich zahlreiche beste Chancen – nur allein das Tor wollte nicht fallen. Nach 6 Minuten lag man 2:3 zurück, hatte da bereits 4 Hochkaräter ausgelassen. Nach 19 Min. stand es 3:6, bei bereits 15 (!) ausgelassenen Großchancen. Verunsichert, stieg die Zahl der technischen Fehler, Ideenlosigkeit machte sich im Dietzenbacher Angriff breit.
Erst als Tamara Stadter unter großen Schmerzen den Platz verlassen musste, wirkte es wie ein Weckruf auf die Mannschaft. Fortan war der Kampfgeist geweckt, nicht immer schön anzusehen, aber doch erfolgreich. Bis zur Pause war man wieder auf ein Tor ran (7:8), direkt nach dem Wiederanpfiff gelang der vielumjubelte Ausgleich.

Doch Bürgstadt, dass schon zu Hause nur knapp (17:16) gegen die HSG verloren hatte, hielt dagegen. Es gelang Dietzenbach nie den starken Rückraum und deren Außen unter Kontrolle zu bringen. Immer wieder profitierten die Miltenberger Vorstädter von individuellen HSG Abwehrfehlern. Es entwickelte sich fortan ein offener Schlagabtausch, in dem zunächst Bürgstadt die Nase immer knapp vorne hatte. Beim 13:14 kehrte Tamara Stadter zum Schlussspurt auf den Platz zurück. Beflügelt, drehte das Dietzenbacher Team noch mal auf. Besonders das (magische) Viereck Stadter, Seitel, Subay und Preis spielte nun die Bürgstädter Abwehr schwindlig, konnte beim 15:15 erneut ausgleichen und über 18:16, 19:17 und 20:18 die HSG in Front halten. Mit dem Treffer zum 21:18 war das Spiel endgültig entscheiden. Bei 21:19 pfiff der gute Schiedsrichter W.Gassmann, unter dem Jubel der Mannschaft und Zuschauer, ab.
Mit diesem enorm wichtigen Sieg, setzt sich die HSG (trotz eines Spiels Rückstand) wieder an die Spitze, wo Sie auch die 6-wöchige Winterpause verbringen wird. Zeit auch, um Wunden zu lecken und Kraft zu tanken. Die Tabelle verspricht einen spannenden Endspurt, noch dürfen sich 5 Mannschaften Meisterhoffnungen machen.

1. HSG Dietzenbach 8 / 12 138:122 16 12:4
2. JSG Gersprenztal 9 / 12 137:119 18 12:6
3. HSG Fürth/Krumbach 9 / 12 153:137 16 12:6
4. TV Bürgstadt 9 / 12 175:144 31 11:7
5. JSG Siedelsbrunn/Waldmich. 9 / 12 145:130 15 11:7

Es spielten: Carmen Lautenschläger (Tor); Katharina Preis (5/2), Mandy Meixner, Nadine Seitel (3), Eda Subay (5), Ouafaa Darbyou (2), Arieke Gabriel (1), Tamara Stadter (4), Martina Rauch (1), Viktoria Knab, Yesim Kulac.

Spielfilm: 0:2, 2:5, 3:5, 4:6, 5:7, 6:7, 6:8, 7:8 // 8:8, 10:9, 10:12, 12:14, 13:15, 15:15, 18:16, 18:17, 21:18, 21:19

Trainer: Haukur T. Wendler

Co- und Betreuer: Ingrid Stadter, Beate Jungmann

Nächstes Heimspiel:
Samstag 26.01.08., 15:45 Uhr gegen JSG Wallstadt (Philipp-Fenn-Halle)