13.10.2007 1.Damen > OFC Kickers – HSG Dietzenbach 11 : 17 (7 : 8)

Kommentare deaktiviert für 13.10.2007 1.Damen > OFC Kickers – HSG Dietzenbach 11 : 17 (7 : 8)


Verdienter Sieg bei den Kickers

Eine starke Angriffsleistung, die gewohnt starke Defensive und eine sichere Siebenmeterschützin waren die Garanten des hochverdienten Sieges.
Das Spiel stand nicht unter guten Vorzeichen. Man hatte nur acht Feldspieler sowie zwei Torfrauen zur Verfügung.
Nadine Lang wird wegen eines Kreuzbandrisses für den Rest der Saison ausfallen.
Die Kickers gingen mit 1:0 in Führung, diese wurde durch den ersten von acht Siebenmetern von Jasmin Spengler egalisiert. In der 23. Minute beim Stande von 5:5 verletzte sich Sandra Beyer bei einer Abwehraktion so unglücklich am rechten Daumen (Kapsel- und Bänderriss), dass sie nicht mehr weiterspielen konnte und vermutlich auch nicht mehr für die restliche Spielzeit zur Verfügung steht.
Drei Tore von Jasmin Spengler in Folge sorgten für die 8:7 Halbzeitführung.
In der 2. Hälfte gelang den Kickers in der 41. Minute letztmalig der Ausgleich zum 10:10.
Bis zur 54. Minute setzten sich die HSG Damen auf 15:10 ab. Tina Coenen und Tram Nguyen erzielten die Tore 16 und 17.
Dietzenbach zeigt das aggressivere Angriffsspiel. Die herausgespielten klaren Torgelegenheiten konnten von den Damen des OFC nur mit Fouls unterbunden werden, welche von den guten Schiedsrichtern mit Siebenmetern geahndet wurden. Hier zeigte sich Jasmin Spengler als sichere Schützin.
Die Abwehr zeigte ihre gewohnt starke Leistung um den Mittelblock Levy und Beyer. Als diese ausschied, übernahm Aileen Milner die Position. Die Damen des OFC fanden keine Lücken in der Abwehr.

Alle Spielerinnen zeigten eine hervorragende Einstellung. Diese wird auch weiterhin nötig sein, da Leistungsträgerinnen verletzt nicht mehr zur Verfügung stehen werden. Diese Lücken müssen mit Spielerinnen aus der 2. Mannschaft bzw. A-Jugendlichen geschlossen werden. Hier müssen die Verantwortlichen schnellstens eine Lösung herbeiführen.

Es spielten: Linda Sulzmann (Tor), Patricia Rehart (Tor); Nina Mündl, Aileen Milner, Carolin Rotter (3), Sandra Beyer, Miriam Levy (1), Tram Nguyen (1), Tina Coenen (2), Jasmin Spengler (10/7)

7m: OFC 0/0 – HSG 8/7
Zeitstrafen: OFC 2 – HSG 1

Spielfilm: 1:0, 3:2, 4:4, 6:5, 7:7, 7:8 // 8:9, 10:10, 10:15, 11:17

Trainer: Frank Weidenauer

Betreuer: Lutz Holzmann

Nächstes Heimspiel: Samstag, 20.10..2007 um 17:30 Uhr gegen SG Hainburg (Philipp-Fenn-Halle)

06.10.2007 1.Damen > TSG Bleichenbach – HSG Dietzenbach 15 : 12 (8 : 5)

Kommentare deaktiviert für 06.10.2007 1.Damen > TSG Bleichenbach – HSG Dietzenbach 15 : 12 (8 : 5)


Vermeidbare Niederlage in Bleichenbach

Die Damenmannschaft der HSG Dietzenbach verlor bei der TSG Bleichenbach mit 15:12 Toren. Auch ohne Nadine Lang, Jennifer Sordon und Sabrina Holzmann erwischten die Gäste den besseren Start und führten nach 7 Minuten mit 3:1.
In der 22. Minute gingen die Gastgeber erstmals mit 6:5 in Führung und bauten diese zum 8:5 Halbzeitstand aus.
Nach dem Seitenwechsel versuchten die HSG Damen das spiel der Gastgeber mit einer Manndeckung zu zerstören, aber diese hielten trotz dieser taktischen Maßnahme den drei Tore Vorsprung bis zur 48. Minute.
Die Damen der HSG konnten bis zur 55.Minute nochmals auf 12:13 verkürzen. Bleichenbach konterte jedoch mit 2 Toren zum 15:12 Endstand für die Gastgeber.
Die Gäste aus Dietzenbach hätten bei einer besseren Chancenauswertung das Spiel für sich entscheiden können.
Hier muss in der nächsten Woche ein Schwerpunkt in der Trainingsarbeit gesetzt werden.
Die Defensivleistung mit 15 Gegentoren in 60 Minuten ist völlig in Ordnung.

Am 13.10.2007 spielt man in der Edith Stein Schule gegen die Damen der Offenbacher Kickers

Es spielten: Linda Sulzmann (Tor), Patricia Rehart (Tor); Nina Mündl (2), Aileen Milner (2), Gabi Rützel (1), Carolin Rotter (2), Sandra Beyer (3/1), Miriam Levy, Tram Nguyen, Simona Gaussmann (1), Tina Coenen, Jasmin Spengler (1/1)

Spielfilm: 1:3, 8:5 // 11:4; 13:12, 15:12

Trainer: Frank Weidenauer

Betreuer:
Lutz Holzmann

Nächstes Heimspiel: Samstag, 20.10..2007 um 17:30 Uhr gegen SG Hainburg (Philipp-Fenn-Halle)

06.10.2007 Herren 1 > HSG Dietzenbach – TV Kesselstadt 20 : 28 (8 : 13)

Kommentare deaktiviert für 06.10.2007 Herren 1 > HSG Dietzenbach – TV Kesselstadt 20 : 28 (8 : 13)

Die Gastgeber konnten zu Beginn der Partie gleich mit 2:0 in Führung gehen, mussten jedoch umgehend den Ausgleich der Kesselstädter zum 2:2 hinnehmen. Aufgrund der zunächst schwachen Chancenverwertung der Gäste aus Hanau, zu dieser Tatsache trug der erneut gut aufgelegte Martin Nath nicht unerheblich bei, konnte die HSG erneut mit zwei Toren zum 4:2 davonziehen. Im weiteren Spielverlauf konnten die Kesselstädter 5 Tore in Folge erzielen, sodass die HSG aus Dietzenbach bereits beim 4:3 zum letzten Mal in Führung lag. Die Zuschauer sahen fast über die gesamte Spielzeit ein Dietzenbacher Team, das es nicht schaffte, seine im Repertoire befindlichen Spielzüge anzubringen und die Kesselstädter Abwehr vor komplexere Aufgaben zu stellen. Die Mannschaft um Trainer Jürgen Rotter versuchte sich immer wieder in Einzelaktionen, die jedoch zu oft in technischen Fehlern mündeten und dem Gegner zu einfachen Toren verhalfen.

Dieses Bild bot sich den gekommenen Fans in Durchgang Zwei erneut. Es gelang der HSG nicht, die von den Schiedsrichtern geahnten Undiszipliniertheiten der Gäste, in Zählbares umzumünzen (Die HSG spielte in Halbzeit 2 für 10 Minuten in Überzahl). Die Unparteiischen lagen mit der von ihnen angesetzten progressiven Bestrafung in den entscheidenden Aktionen oft weit daneben. Hier gab es mitunter eine Hinausstellung für korrektes Abwehrverhalten und wiederum eine Hinausstellung für eine klare Tätlichkeit des Kesselstädters Hestermann, der in der achten Minute dem Dietzenbacher Wurm eine laut schallende Ohrfeige vor den Augen des Schiedsrichters verpasste. Dieser würdigte die Aktion des Halbrechten der Gäste mit einer Hinausstellung. Die Bestrafung belegt, dass der Schiedsrichter die Situation wahrnahm, diese jedoch völlig falsch beurteilte. Mit einem Ausschluss für Kesselstadt zu Beginn der Partie hätte diese sicher einen anderen Verlauf genommen. Jedoch soll hier nicht versucht werden, dem Vizemeister seine Qualitäten abzusprechen. Die HSG muss in Zukunft versuchen, ihre Spielzüge und Spielkombinationen konsequenter anzusetzen und zum Abschluss zu bringen. Bei mehr Disziplin im Angriff und weniger Einzelaktionen sollte den Dietzenbachern eine deutliche Steigerung der Torquote pro Angriff gelingen.

Es spielten: Nath, Turowski (n.e.); Krick (n.e.), Hoffmann (2), Gaubatz (1), Bukvic, Mündl, Wurm (4/4), Sponagel, Hocke (2), Albert (2), Schäfer (4), Böhm (1), Keller (4)

7-m: 4/4 – 3/2

Zeitsrafen: 4 – 10

Spielfilm: 2:0; 2:2; 4;2; 4:7; 5:10, 7:10, 8:13 // 10:14; 11:19; 13:21; 16:22; 18:25; 20:28

1.Herren im Pokaleinsatz

Kommentare deaktiviert für 1.Herren im Pokaleinsatz

Am heutigen Nationalfeiertag sind die 1.Herren zu Gast in Wächtersbach. Angepfiffen wird das Spiel gegen den Ligakonkurrenten TV Wächtersbach um 17:00 Uhr.
Das Spiel um den Einzug in die 3.Pokalrunde des Bezirkspokals kommt Trainer Jürgen Rotter sehr gelegen, um an der nötigen Feinjustierung weiter zu arbeiten.

30.09.2007 Herren 1 > HSG Nieder-Roden III – HSG Dietzenbach 23 : 23 (12 : 9)

Kommentare deaktiviert für 30.09.2007 Herren 1 > HSG Nieder-Roden III – HSG Dietzenbach 23 : 23 (12 : 9)

Beide Mannschaften zeigten sich in der 1. Halbzeit nervös und unkonzentriert. Nieder Roden führte schnell mit 2:0 und konnte diesen Vorsprung in 10 Minuten auf 5:2 ausbauen.
Als Karsten Keller in der 12. Minute auf das Spielfeld kam und sich sofort mit einem „Kracher“ zum 3:6 gut einführte, schöpften die mitgereisten Dietzenbacher Fans Hoffnung. In den kommenden Minuten kam ihre Mannschaft, wiederum durch Keller auf 6:8 heran, ließ dann aber Nieder Roden wieder auf 10:6 davonziehen. Bei einer besseren Wurfausbeute in den letzten 11 Minuten der 1. Halbzeit, 11 Torwürfe, darunter 1 Siebenmeter, fanden nicht ihr Ziel, wäre eine Führung gut möglich gewesen.
Dietzenbach kam jetzt entschlossener aus der Kabine. Wohl warfen die Gastgeber das erste Tor, dann aber war es vor allen Dingen der Dietzenbacher Gaubatz, der in den nächsten 10 Minuten 7/ 2 Tore warf und seine Mannschaft zum Unentschieden 18:18 brachte.
Bis zum Schluß konnte Dietzenbach 2 mal, 20:19 und 21:20, führen , ein jeweiliges Ausgleichen der Heimmannschaft aber nicht verhindern. Diese hatten auch nach Ablauf der regulären Spielzeit, den letzten Freiwurf, den der gute Tormann Nath aber um den Pfosten drehen konnte.

Es spielten: Nath und Turowski (n.e.) im Tor; Albert:1, Keller:3, Hoffmann, Krick, Wurm:4/2, Gaubatz:7/3, Schäfer:2, Böhm, Hocke 4, Bukvic:1, Sponagel:1 und Stroh: 1

Spielfilm: 2:0, 6:2, 7:5, 8:6, 10:6, 12:9 // 13:9, 17:16, 17:17, 18:19, 20:21, 22:21, 22:22, 22:23, 23:23

7-Meter:
Nieder Roden: 6/4, Dietzenbach:7/5

Zeitstrafen:
Nieder Roden:4, Dietzenbach: 7

29.09.2007 w/A-Jugend: HSG Dietzenbach – TGS Seligenstadt 23 : 14 (12 : 9)

Kommentare deaktiviert für 29.09.2007 w/A-Jugend: HSG Dietzenbach – TGS Seligenstadt 23 : 14 (12 : 9)


Saisonauftakt erfolgreich gemeistert

Beim Saisonauftaktspiel konnte sich die wA-Jugend aus Dietzenbach deutlich gegen die TSG Seligenstadt durchsetzen. Die Seligenstädter, angereist mit einem Kader von acht Spielerinnen, sollten auch hier keine Punkte holen. Anfang der ersten Halbzeit war das Spiel noch relativ ausgeglichen, bis die Gegner aufgrund unkonzentrierter Abwehrarbeit der Dietzenbacher mit zwei Toren in Führung gingen. Nach einer kurzen Auszeit des Seligenstädter Teams rafften sich die Mädels der HSG noch einmal zusammen und konnten so eine 4-Tore-Differenz herausspielen. Nach der Pause und einem Halbzeitstand von 12:9 für Dietzenbach bot sich ein ähnliches Bild. Man lies den Gegner noch einmal bis auf ein Tor herankommen. Mitte der zweiten Halbzeit hatten die Spielerinnen der TSG nicht mehr viel entgegen zu setzen, durch ein temporeiches Spiel und konzentrierte Abwehrarbeit, setzte sich das Team aus Dietzenbach mit einer 10-Tore-Differenz ab. Man war konditionell und spielerisch einfach überlegen.

Es spielten: Laura Schmitt (Tor); Elisa Beese, Arieke Gabriel (1/1), Stephanie Käss, Angelika Luberecka, Carolin Rotter (8/1), Judith Schamell, Fatma Solak, Tamara Stadter (6), Eda Subay (6) und Justine Tyczka (2).

7m: 2/2 (HSG)
Zeitstrafen: 1 (HSG)

Spielfilm: 3:1, 5:3, 7:6, 11:7, 12:9 // 12:11, 15:13, 23:13, 23:14

Trainerin: Aileen Milner

Nächstes Heimspiel: Sonntag 28.10.2007, 17:00 Uhr gegen HSV Götzenhain (Philipp-Fenn-Halle)

30.09.2007 w/E-Jugend: OFC Kickers – HSG Dietzenbach 28 : 1 (18 : 1)

Kommentare deaktiviert für 30.09.2007 w/E-Jugend: OFC Kickers – HSG Dietzenbach 28 : 1 (18 : 1)


Klare Niederlage gegen Tabellenführer

Am heutigen Tage war die HSG beim OFC zu Gast.
Sofort ging der klare Favorit in Führung. Wie zu befürchten, hatte die junge HSG E-Jugend zu keinem Zeitpunkt eine reelle Chance zu gewinnen. Bereits zur Mitte der ersten Halbzeit war das Spiel beim Stande von 9:1 zu Gunsten der Kickers entschieden.
Die Halbzeitpause nutzten die Trainerinnen um die Mannschaft besser auf den Gegner einzustellen. Es wurden im Gegensatz zur ersten Halbzeit weniger Fehlpässe gespielt. Außerdem wäre durch einer besseren Ausnutzung der Chancen ein besseres Ergebnis möglich gewesen. Auch in der Abwehr stand man nun besser. Während in der ersten Halbzeit 18 Gegentore kassiert wurden, waren es in der zweiten Halbzeit derer nur noch 10.

Nach diesem Spiel hat man nun alle schweren Gegner hinter sich gelassen und hofft auf bessere Ergebnisse in den nächsten Spielen.

Es spielten: Sandra Lautenschläger (Tor), Fatma Tuztas, Lena Buchmüller (1), Tugba Sahin, Ivana Stokan, Alexandra Käss, Nursultan Tas und Esra Türktoran.

Spielfilm: 6:0, 6:1, 18:1 // 28:1

Trainer: Tamara Stadter und Eda Subay

Betreuer: Ronny Buchmüller

Portrait unserer Damen (2007/2008)

Kommentare deaktiviert für Portrait unserer Damen (2007/2008)

1. Damen Saison 2007/08 (Bezirksoberliga)

Image

Spielerportrait

 

Image

Name: Linda Sulzmann
Spitzname:
Alter: 22
Position: TW
Trikonummer: 16
im Verein seit: 2006
ehemalige Vereine: SG Dietzenbach, BSC Urberach
Hobbies: kochen, essen, lesen
Saisonziel:
Besondere handballerische Ereignisse:

 

 

 

 


Image

Name: Patricia Rehart
Spitzname: Patty
Alter: 19
Position: TW
Trikonummer: 1
im Verein seit: 1999
ehemalige Vereine: TG Dietzenbach
Hobbies: Handball, Sport generell, Babysitten
Saisonziel:
Besondere handballerische Ereignisse: zwei Meisterschaften in der Jugend

 

 

 


 

Image

Name: Sabrina Holzmann
Spitzname: Sabse
Alter: 16
Position: TW
Trikonummer: 25
im Verein seit: 1998
ehemalige Vereine: SG Dietzenbach
Hobbies: nur Handball so richtig, kostet eben
viel Zeit
Saisonziel: Mich gut in die Mannschaft zu integrieren
und eventuell einen Tabellenplatz
im Mittelfeld zu erreichen
Besondere handballerische Ereignisse: Bezirksauswahl OHG

 

 

 


Image

Name: Sandra Beyer
Spitzname:
Alter: 32
Position: RM, KM
Trikonummer: 7
im Verein seit: 1997
ehemalige Vereine: SG Dietzenbach, BSC Urberach
Hobbies: Handball, Ski fahren
Saisonziel: Platz 3-5
Besondere handballerische Ereignisse:

 

 

 


Image

Name: Aileen Milner
Spitzname:
Alter: 21
Position: überall außer Tor
Trikonummer: 2
im Verein seit: 2006
ehemalige Vereine: SG Dietzenbach, TG Hanau
Hobbies: Sport, Freunde, Reisen, Musik
Saisonziel: erfolgreich mit der Mannschaft sein
Besondere handballerische Ereignisse:

 

 

 


 

Image

Name: Simona Gaußmann
Spitzname:
Alter: 22
Position: RR
Trikonummer: 21
im Verein seit: 1998
ehemalige Vereine: SG Dietzenbach
Hobbies: Kino, couching, shoppen, Handball
natürlich und mit meinen Freunden
was unternehmen….
Saisonziel: vorderes Mittelfeld
Besondere handballerische Ereignisse: Vize-Hessenmeister mit der A-Jugend
 

 


Image

 
Name: Nadine Lang
Spitzname: Naddl, Nadinsche
Alter: 24
Position: RL
Trikonummer: 5
im Verein seit: 1993
ehemalige Vereine: SG Dietzenbach
Hobbies: Sport allgemein, Partys, lesen
Saisonziel: Platz im oberen Mittelfeld
Besondere handballerische Ereignisse: auf die warte ich schon seeeehr lange…

 

 

 


 

Image

Name: Christina Coenen
Spitzname: Tina
Alter: 30
Position: RA
Trikonummer: 3
im Verein seit: 1998
ehemalige Vereine: SG Dietzenbach
Hobbies: Laufen, lesen, backen
Saisonziel: bessere Platzierung als 2006
Besondere handballerische Ereignisse:

 

 

 


 

Image

Name: Jasmin Spengler
Spitzname: Jasi
Alter: 22
Position: RR, RL, LA
Trikonummer: 15
im Verein seit: 1994
ehemalige Vereine: SG Dietzenbach
Hobbies: Skaten, Sport allgemein, Party machen,
Sitcoms gucken
Saisonziel: Leistung gegenüber letzte Saison steigern
Besondere handballerische Ereignisse: Vize-Hessenmeister mit der A-Jugend

 

 

 


 

Image

Name: Miriam Levy
Spitzname: Miri
Alter: 28
Position: RM
Trikonummer: 8
im Verein seit: 2000
ehemalige Vereine: SG Dietzenbach, HSG Langen
Hobbies: faulenzen, shoppen, kochen, frühstücken
gehen mit Alex, nach München fahren usw.
Saisonziel: oben mitspielen (Platz 3-5)
Besondere handballerische Ereignisse:

 

 

 


 

Image

Name: Nina Mündl
Spitzname: offiziell keinen
Alter: 25
Position: LA
Trikonummer: 6
im Verein seit: 1992
ehemalige Vereine: SG Dietzenbach
Hobbies: neben Handball am liebsten Reisen,
Lesen, Fotografieren, Freunde treffen
Saisonziel: ein Platz im Mittelfeld
Besondere handballerische Ereignisse:

 

 

 


 

Image

Name: Sandra Demelt
Spitzname: Sanni
Alter: 26
Position: KM
Trikotnummer: 10
im Verein seit: 2000
ehemalige Vereine: SG Dietzenbach, HSG Langen
Hobbies: lesen, essen, fernsehen, Fussball
Saisonziel: verletzungsfrei bleiben und unter die ersten 4 kommen
Besondere handballerische Ereignisse: vielleicht kommen bald welche…

 

 

 


Image

Name: Tram Ngyuen
Spitzname:
Alter: 25
Position: RA
Trikonummer: 9
im Verein seit: 2005
ehemalige Vereine: SG Dietzenbach
Hobbies: einkaufen, essen, schlafen
Saisonziel: oben ordentlich mitmischen
Besondere handballerische Ereignisse:

 

 

 


Image

Name: Carolin Rotter
Spitzname:  
Alter: 17
Position: RA
Trikonummer:  
im Verein seit: 2007
ehemalige Vereine:  
Hobbies:  
Saisonziel:  
Besondere handballerische Ereignisse:  

 

 

 


Image

Name: Frank Weidenauer
Spitzname: Frank the “Tank”
Alter: 39
Position: Trainer
Trikonummer:
im Verein seit: 2007
ehemalige Vereine:  
Hobbies:  
Saisonziel:  
Besondere handballerische Ereignisse:  

 

 

 


Image

Name: Lutz Holzmann
Spitzname:
Alter: 44
Position: Betreuer
Trikotnummer:
im Verein seit: schon immer
ehemalige Vereine: SG Dietzenbach
Hobbies:  
Saisonziel:  
Besondere handballerische Ereignisse:  

30.09.2007 w/B-Jugend: JSG Wallstadt – HSG Dietzenbach 11 : 15 (6 : 8)

Kommentare deaktiviert für 30.09.2007 w/B-Jugend: JSG Wallstadt – HSG Dietzenbach 11 : 15 (6 : 8)


HSG Mädels nehmen in Wallstadt erfolgreich Revanche für Quali-Pleite !

Die HSG Mädels brannten auf eine Revanche für die 21:16 Niederlage in der Landesliga-Quali. Auch wenn man zum damaligen Zeitpunkt bereits als Gruppensieger feststand, ein Sieg wäre auch vor drei Monaten durchaus möglich gewesen (bedenkt man alleine die 8 verworfenen 7-Meter !)

In dieser Saison kein Spiel ohne Kommentar zur Personalsituation: Während Lena Jungmann und Martina Rauch erstmals wieder in den Spielbetrieb eingegliedert werden konnten, musste bis zur letzten Minute um die Einsätze von Tamara Stadter und Nadine Seitel gebangt werden. Gab´s hier noch grünes Licht, so musste man doch kurzfristig auf Mittefrau Ouafaa Darbyou und Rückraumspielerin Sabiha Begovic verzichten. Auch Kreisläuferin Yesim Kulac steht dem Team weiterhin leider nicht zur Verfügung.

Der Spielbeginn entwickelte sich furios. Tamara Stadter, die in der Quali noch verletzungsbedingt gegen die JSG passen musste, machte sich gleich mit drei Torerfolgen (in den ersten 4 Minuten) beim Wallstädter Bundesliganachwuchs bekannt. Es dauerte weitere 4 Minuten bis Wallstadt den 3:1 Anschlusstreffer erzielte und nun noch einmal 6 Minuten, ehe die HSG auf 4:1 erhöhen konnte. Doch nach dieser zwischenzeitlichen Abtastphase entwickelte sich fortan ein munteres und faires Handballspiel, bei dem die HSG jederzeit die Oberhand behalten konnte. In der 21. Minute dann die (monate-)lang ersehnte Rückkehr von Lena Jungmann. Und gleich mit dem ersten Ballkontakt erzielte sie ihren ersten Treffer, unvergleichlich, ansatzlos rechts oben in den Winkel, eben typisch Jungmann. Mit einer 8:6 Führung wurden die Seiten gewechselt.
Auch nach der Pause durften die zahlreichen Zuschauer (ca. 130) ein gutes Handballspiel beider Teams geniessen. Die JSG versuchte es mit einer 6:0 Deckung gegen Dietzenbach. Doch ohne Erfolg, die HSG fand immer wieder gute spielerische Lösungen um zum Torerfolg zu kommen. Verbunden mit der bekannt´ aggressiv auf Ballgewinn ausgerichteten HSG-Abwehr, konnte man sich bis zur 40. Spielminute vorentscheidend auf 13:9 absetzen. Wallstadt stellte noch einmal auf eine offensive Abwehrvariante um, doch auch diese konnte einen letztlich hochverdienten 15:11 Sieg nicht mehr in Gefahr bringen.

Ein gutes Spiel, bei dem alle Spielerinnen mit einer sehr guten Leistung ihren Teil zum Sieg beitragen konnten. Erfreulich auch die gute Leistung der Rückkehrer Lena Jungmann und Martina Rauch. Mit 6:0 Punkten geht man nun als Tabellenführer in die 4-wöchige Herbstpause. Wichtig, vier der 6 Punkte wurden auswärts bei direkten Titelmitfavoriten (TV Bürgstadt, JSG Wallstadt) geholt.
Man ist guter Hoffnung nach der Pause erstmals mit dem gesamten wB-Kader in die Saison zurückkehren zu können.

Es spielten: Carmen Lautenschläger (Tor); Katharina Preis (4), Mandy Meixner (-/-),Tamara Stadter (7), Lena Jungmann (1), Nina Rühl (-/-), Nadine Seitel (2), Martina Rauch, Tamara Jünger (-/-), Eda Subay (-/-) und Arieke Gabriel (1).

Spielfilm: 0:3, 1:3, 1:4, 2:4, 2:5, 4:5, 5:6, 5:7, 6:7, 6:8 // 6:9, 8:9, 8:13, 9:13, 10:14, 11:14, 11:15

Trainer: Haukur T. Wendler

Co- und Betreuer: Ingrid Stadter, Beate Jungmann

Erstes Heimspiel: leider erst am SA 27.10., 15:45 Uhr gegen JSG Siedelsbrunn/Waldmichelbach (Philipp-Fenn)

23.09.2007 Herren 2 > HSG Dietzenbach II – TS Großauheim II 20 : 24 (10 : 13)

Kommentare deaktiviert für 23.09.2007 Herren 2 > HSG Dietzenbach II – TS Großauheim II 20 : 24 (10 : 13)

Die zweite Mannschaft der HSG kam bei ihrem ersten Heimspiel der Saison nicht über ein 20:24 hinaus.
Das Spiel begann zäh und war von beiden Mannschaften durch technische Fehler und Abschlussschwäche geprägt. So stand es nach zehn Minuten nur 2:2. Dies änderte sich jedoch im weiteren Verlauf der hart geführten Partie und es stand bis zur 20. Minute 7:7. Leider ließen sich die HSG Spieler immer wieder durch die Schiedsrichterentscheidungen und hart spielende Gäste aus dem Konzept bringen, so konnte Großauheim bis zum Halbzeitpfiff auf 10:13 davonziehen.
In der zweite Halbzeit bot sich ein ähnliches Bild in der turbulenten Partie. Zwar kämpften sich die Mannen von Trainer Jürgen Rotter bis zur 45. Minute auf 17:17 heran, konnte aber nicht mehr zu einer Führung gelangen. Gegen Ende der Partie gab es einige Zeitstrafen gegen die HSGler. Leider lies man sich wieder durch die nicht immer verständlichen Schiedsrichterentscheidungen verunsichern und es wurden gute Torchancen ausgelassen.
Mit einer konzentrierteren Leistung wären zwei Punkte sicherlich drin gewesen.

Es spielten: Marc Stirnweis (Tor), Dirk Adler (Tor); Jonas Duttine (2/1), Daniel Stroh (2), Huy Nguyen (2), Christian Metz (2), Florian Deisinger (3), Stefan Fenn (3) Felix Schuth, Mathias Knecht (3), Sascha Richter (3/1)

Trainer: Jürgen Rotter

Betreuer: Alexander Lehr

Nächstes Heimspiel: Samstag, 06.10.2007 um 16:00 Uhr gegen HSV Nidderau (Philipp-Fenn-Halle)