Insgesamt konnten wir uns dieses Jahr auf 56 (!) Unternehmen verlassen. Vierzig davon sind unten aufgeführt, die restlichen Haupt- und Top-Sponsoren wurden bereits hier vorgestellt. Es ist uns gelungen diese Saison mit „Hack und Grün – Burger“, „Ring Center Offenbach“, „Autohaus Kunzmann“, „Kurt Schmidt – Sanitär“ und „Rechtsanwalt Christian Schönbach“ fünf weitere Neu-Sponsoren für unseren Sponsorenpool zugewinnen. Wir wissen Euer aller Engagement sehr zu schätzen und hoffen auf noch viele gemeinsame Jahre der guten Zusammenarbeit!
Wer in Zukunft ebenfalls zu unserem Sponsorenkreis zählen will, kann sich gerne über „info@hsg-dietzenbach.de“ bei uns melden!
Nach einer enttäuschenden „Vorrunde“ stand für die HSG Dietzenbach das erste Spiel, in der erstmals durchgeführten Abstiegsrunde an. Für die HSG geht es in den nächsten Spielen um alles und mit einem Sieg zu Beginn würde man den Grundstein legen. Man war zu Gast bei der HSG Preagberg, die als Tabellenführer in die Abstiegsrunde starten.
Auf beiden Seiten merkte man am Anfang der Partie eine gewisse Nervosität, keiner wollte wirklich einen Fehler machen und erstmal im Spiel ankommen. Die Heimmannschaft übernahm die Führung, die Deckung der HSG Dietzenbach hatte zu Beginn noch ein paar Abstimmungsschwierigkeiten. Preagberg kam zu in der Anfangsphase zu leicht, zu Tormöglichkeiten. Auch im Angriff lief noch nicht alles rund, teilweise spielte man zu hektisch und machte nicht genug Druck auf die gegnerische Abwehr. In der 20. Minute nahm Nastos auf Dietzenbacher Seite eine Auszeit, danach kippte das Spiel ein wenig auf Seite der HSGD. Die Abwehr stand nun stabiler und ging aggressiver zu Werke, es wurde in den kommenden 10 Minuten bis zur Halbzeit nur noch zwei Gegentore zugelassen. Mit einer 13:10 Führung aus Dietzenbacher Sicht ging es in die Pause. Die Leistung aus den letzten Minuten musste man nun versuchen auch in der zweiten Halbzeit abzurufen.
Nach der Pause wurde das Spiel schneller und intensiver. Beide Mannschaften wussten wie wichtig dieser erste Sieg wäre und gingen dementsprechend diese 30 Minuten an. Preagberg konnte sich immer wieder, teilweise zu leichte, Tore erspielen und hielt den Rückstand auf Dietzenbach klein. Bei der HSGD wurde der Rückhalt von Christoph Huber nun immer größer, mit unzähligen Paraden vernagelte er phasenweise sein Tor. Trotzdem schlichen sich bei den Gästen wieder kleinere Fehler ein die dazu führten, dass die HSG Preagberg 5 Minuten vor Schluss ausgleichen konnte. Nun durften auf beiden Seiten keine Fehler mehr passieren, die dieses Spiel entscheiden könnten. 40 Sekunden vor Abpfiff traf die HSG Dietzenbach, in Person von Lars Kampe mit seinem vierten Treffer. Die Hausherren kamen jedoch nochmal zurück und bekamen Sekunden vor Schluss einen 7-Meter zugesprochen. Doch der super aufgelegte Huber im Tor hielt den Strafwurf und den Sieg somit fest.
Große Freude und Erleichterung machte sich nach Abpfiff auf Dietzenbacher Seite breit, nachdem die ersten sehr wichtigen 2 Punkte in der Abstiegsrunde eingefahren wurden. Dieser Trend soll jetzt beibehalten werden und weitere Siege sollen folgen.
Weiter geht es am Samstag, den 30.04. um 19:30 in der Philipp-Fenn-Halle. Gegner ist die der TV Gelnhausen III.
HSG Preagberg: Gesser, Kupferschmidt (1), Ahmetspahic (1), Hestermann (1), Pitterling, Krischke (1), Skowronek, Schleiden (4/1), Dieckmann, Schreiber (1), Sagorksi (9/3), Schwab, Hehn (3)
HSG Dietzenbach: Huber, Krauss, Kampe (4), Stroh (1), Wurm (4/3), Werkmann, Raab (3), Sümen, Weißschuh (3), Sponagel (1), Wilkens (2), (bukvic (4), Henze (4/1), Steuer
7m: 4/6 – 4/8
2min: 7 – 4
Schiedsrichter: Parlak / Rein
Am gestrigen Sonntag ging es für die Mädels der zweiten Damen ins erste Spiel der Abstiegsrunde der A-Klasse. Für alle war bereits klar: Hier müssen wichtige Punkte geholt werden, um den Abstieg zu verhindern. Dank motivierender Worte von Trainer Giuseppe Spinola fanden die HSG-Mädels mit einem starken Angriff in die Partie und entschieden die ersten 10 Minuten mit 1:7 klar für sich. Auch in der Abwehr zeigte man Präsenz und die nötige Härte, um den Gegnern Stand zu halten. Sogar in Unterzahl durch 2-Minuten konnten unsere Mädels weiter punkten, sodass es zur Halbzeit 7:12 stand.
Auch in die zweite Halbzeit startete die Zwote konzentriert und ehrgeizig. In der 39. Minute jedoch kam der plötzliche Durchhänger, was die Kinzigtaler mit fünffachem Torerfolg ohne Gegentor für sich nutzen konnten. Nach einer Auszeit in der 47. Minute war die Motivation auf Dietzenbacher Seite wieder gefunden und unsere Mädels kämpften wieder als geschlossene Mannschaft für den Sieg und den Klassenerhalt. In der letzten Spielminute schloss Sarah Bota mit einem von insgesamt sieben Toren die Partie und unsere Mädels durften mit einer Tordifferenz von sieben Toren ihren Sieg in Schlüchtern gebührend feiern.
Die nächsten zwei Punkte können sich die Damen 2 am kommenden Sonntag, den 01.05.2022 daheim um 16 Uhr gegen die HSG Oberhessen II holen.
HSG Kinzigtal: Fuhrmann (9), Zinngrebe (5), Schlegelmilch S. (3), Korn (1), Bös (1), Drescher (1), Heil, Fehl, Preis, Popper, Schlegelmilch K., Imhof
HSG Dietzenbach: Schienbein (Tor), Richter (Tor); Bota (7), Reichl (5), Corvers (5), Lewin (3), Fleischer (3), Kircher (3), Gutacker (1), Falz, Buchmüller, Rösner, Zimmer
7-Meter: 4/6 – 3/3
Zeitstrafen: 1 – 4
Schiedsrichter: Dominic Di Meglio
Zum Auftakt der Aufstiegsrunde begrüßten die Damen der HSG Dietzenbach den Aufstiegsaspiranten aus Darmstadt in der heimischen Philipp-Fenn-Halle. Darmstadt belegte vor der Partie den zweiten Tabellenplatz und musste gewinnen, um weiter am Tabellenprimus aus Langenselbold dran zu bleiben.
Die Partie begann ausgeglichen und beide Teams fanden nach der spielfreien Zeit wieder schnell zu ihrem Spiel. Folgerichtig stand es in der 7. Spielminute 3:3 unentschieden. Dann begann aus Sicht der Hausherrinnen die schwächste Phase ihres Spiels, Unkonzentriertheiten führten im Angriff zu leichten technischen Fehlern, die Darmstadt eiskalt in Tempogegenstöße umwandelte. Binnen sieben Minuten kassierten die HSG Mädsche einen 7:0 Lauf und lagen in der 15. Spielminute 3:10 hinten. Erst eine taktische Veränderung brachte dann wieder mehr Struktur ins Angriffsspiel der Hausherrinnen. Aufopferungsvoll kämpfend und weiter sehr stark verteidigend, mit einer gut aufgelegten Lea Kaupp im Tor, fanden die Damen um Capitänin Carolin Rotter zurück ins Spiel.
So startete eine bemerkenswerte Aufholjagd, in der der Rückstand Tor um Tor schrumpfte und nur durch den Pausenpfiff unterbrochen wurde. Über die Spielstände 5:12 und 8:13 schloss man beim 11:13 Halbzeitstand wieder auf.
Besonders bemerkenswert war in dieser Phase die Abwehrleistung, da Darmstadt in den letzten 10 Minuten der ersten Hälfte nur noch ein Treffer gelang.
Die HSG Mädsche waren zurück im Spiel und wollten die Aufholjagd in der zweiten Hälfte fortsetzen. Dies gelang auch, und so glichen die Dietzenbacherinnen in Person von einer stark aufspielenden Elena Bonifer in der 35. Minute zum 14:14 aus. Das erste Unentschieden seit dem 3:3. Darmstadt wirkte zu diesem Zeitpunkt angeschlagen, fiel aber nicht und schaffte es immer wieder in Führung zu gehen, ehe Dietzenbach ausgleichen konnte. Es entwickelte sich ein Spiel auf Messers Schneide, doch trotz zahlreicher Unentschieden und Möglichkeiten gelang es den Gastgeberinnen aus Dietzenbach nie in Führung zu gehen. Beim 19:20 in der 52. Minute viel dann die Entscheidung, der Ausgleich blieb aus und der große Kampf hatte zu viel Kraft gekostet. Dietzenbach setzte nochmal alles auf eine Karte, doch musste sich am Ende 19:23 geschlagen geben.
„Mein Team hat hier heute alles rausgehauen und gekämpft bis zum Umfallen. Wer schon mal Handball gespielt hat, weiß wie schwer es ist, so einen Rückstand aufzuholen. Dafür großes Lob an mein Team! Leider haben wir es nicht geschafft mal in Führung zu gehen, obwohl die Chancen da waren. Ich glaube dann wäre Darmstadt etwas nervös geworden und wir hätten sie ärgern können. Aber so ist es im Sport, Darmstadt war heute in den entscheidenden Momenten etwas abgezockter. Wir freuen uns auf das Rückspiel“ so ein stolzer Trainer Julian Wurm.
Es spielten: L. Kaupp, M. Held; K. Jonnek (1), S. Zellner (1), L. Spinola (1), E. Hartmann (1), C. Rotter (3), L. Noll (3), E. Bonifer (8/4), N. Metz (1), P. Behrendt, L. Bott
Spielfilm: 2:2, 3:3, 3:10, 4:11, 7:12, 9:13, 11:13 // 14:14, 14:16, 16:16, 17:17, 18:19, 19:20, 19:23
Zeitstrafen: HSG 3 – TGB 1
7-Meter: HSG 8/5 – TGB 6/1
Schiedsrichter: Melanie Hermann / Sylvia Lindenthal
Das tägliche Training von 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr und von 13:00 Uhr bis 16:00 Uhr wird von den aktiven Spielern der HSG Dietzenbach geleitet. Neben dem täglichen Mittagessen werden auch Obst und Getränke angeboten.
Die Anmeldung kann online unter www.hsg-dietzenbach.de oder per Mail an handballcamp@hsg-dietzenbach.de erfolgen.
Zur Anmeldung werden folgende Daten benötigt: Vorname, Nachname, Geschlecht, Adresse, Geburtsdatum, Kleidergröße, Allergien/Krankheiten und auch eine Telefonnummer für den Notfall.
Das Camp ist auf 35 Teilnehmer beschränkt.
Anmeldeschluss ist der 01.07.2022 und ein Rücktritt ist bis zum 10.07.2022 möglich, danach besteht kein Anspruch mehr auf Erstattung.
Die Meldegebühr in Höhe von 20,00 Euro ist auf folgendes Konto zu entrichten:
Zum Abschluss des Camps erhält jeder Teilnehmer ein Souvenir.
Für Rückfragen steht Ihnen Robert Stark 0176 3497 1201 zur Verfügung
HSG Dietzenbach
Robert Stark (Jugendleitung)
Es ist mal wieder an der Zeit unseren 12 Hauptsponsoren und 4 Top-Sponsoren einen großen Dank auszusprechen. Neben unseren langjährigen und treuen Unterstützern wurden dieses Jahr mit „Academy – Fahrschule Lendjel“, „Fundgrube“, „pc-galerie – IT Systemhaus“ und „Anwidea“ vier weitere Neu-Sponsoren in unseren Haupt- und Top-Sponsorenkreis aufgenommen. Wir wissen Euer Engagement sehr zu schätzen und hoffen auf noch viele Jahre der gemeinsamen Zusammenarbeit!
Wer in Zukunft ebenfalls zu unserem Sponsorenkreis zählen will, kann sich gerne über „info@hsg-dietzenbach.de“ bei uns melden!
Die Jungs der männlichen C-Jugend haben in der Bezirksligagruppe 2 souverän den ersten Platz mit 14:2 Punkten erreicht und sich somit für die Bezirksmeisterschaft / Final Four Turnier in Bruchköbel qualifiziert. Es wurde die beste Defensive mit 181 Gegentreffern sowie der Torschützenkönig der Liga mit 109 Treffern gestellt. Ein großes Kompliment an die Mannschaft zu der fantastischen Leistung und Entwicklung in der gezeigten Saison.
Am vergangenen Sonntag waren wir in Bruchköbel zu Gast und spielten gegen den HSV Nidderau aus der Bezirksligagruppe 1. Die Dietzenbacher kamen nur schwer ins Spiel und starteten mit einem 0:4 Negativlauf ins Spiel welcher sich wie ein roter Faden in der ersten Halbzeit durchzog. Man bekam die spielerisch starken Gegner kaum in den Griff und konnte auch im Angriff nur selten erfolgreiche Akzente setzen. Somit ging es mit einem Rückstand von 8:16 in die Halbzeit.
In der zweiten Halbzeit kamen die Jungs mit wesentlich mehr Entschlossenheit und Kampfgeist aus der Kabine und kämpften sich immer wieder ran. Jedoch war der in der ersten Halbzeit verspielte Rückstand zu hoch gegen einen so stark aufspielenden und ausgeglichenen Gegner. Am Ende konnte zumindest die zweite Hälfte mit 13:11 gewonnen werden. Trotz der Niederlage war es ein toller Erfolg für die Mannschaft am Final Four teilzunehmen und somit ein toller Saisonabschluss.
Wir bedanken uns für die fantastische und grenzenlose Unterstützung der Eltern über die gesamte Saison und freuen uns über die weitere sportliche Entwicklung der Jungs. Weiter so!
Es spielten: F. Jury 1, A. Jury 3, L. Emig, H. Tschaknawari 2, D. Bogdanovic 1, A. Tschaknawari 2, Sky-Leon Stegmann, Nick Hundegger 11, Mohamed Karroum, Tim Hundegger 1, Navjeet Sing-Kaur, J. Lehr 1, J. Gaubatz
Trainer: C. Huber, L. Wilkens
Spielfilm: 0:3, 1:5, 4:7, 4:12, 7:15, 9:19, 11:20, 13:22, 17:23, 18:24, 21:27
Zeitstrafen: HSV Nidderau 1, HSGD 3
7-Meter: HSV Nidderau 2/3 – HSGD 4/4
Schiedsrichter: Manuel Betz, Justus Schöppner (TV Flieden)
Nach abgeschlossener Gruppenphase hat sich die Mannschaft von Trainerteam Christoph Huber und Lars Wilkens mit 14:2 Punkten an der Tabellenspitze in der „Bezirksliga 2“ festgesetzt. Nun hat die erfolgreiche Truppe am kommenden Sonntag, den 3. April in Bruchköbel die Möglichkeit die Bezirksmeisterschaft nach Dietzenbach zu holen.
Wir freuen uns über zahlreiche Unterstützung in Bruchköbel. Anpfiff zum ersten Spiel und Halbfinale ist am Sonntag um 12:15 Uhr in der Dreispitzhalle. Das mögliche Endspiel findet dann um 13:45 Uhr statt.
Auf geht’s HSG !!!