Dietzenbach feiert den ersten Erfolg
Die SG Dietzenbach verbuchte mit dem 27:26 über die HSG Weiterstadt/Braunshardt den ersten Saisonsieg und damit zwei wichtige Punkte. Read more
Dietzenbach feiert den ersten Erfolg
Die SG Dietzenbach verbuchte mit dem 27:26 über die HSG Weiterstadt/Braunshardt den ersten Saisonsieg und damit zwei wichtige Punkte. Read more
Dietzenbachs Handballer stehen in der Pflicht
Wieder geht Dietzenbach leer aus
Gottas Verletzung trübt den Erfolg
Dietzenbach. Mit einem blauen Auge sind die Handballer der SG Dietzenbach im Bezirkspokal Offenbach/Hanau davongekommen. Beim C-Ligisten TS Steinheim II lag der Tabellenzwölfte der Landesliga Süd zur Halbzeit noch mit 15:18 hinten, ehe sich die Mannschaft von Trainer Günter Rebel entscheidend steigern konnte und die Partie am Ende doch noch klar mit 28:21 gewann. Die Freude über das Erreichen der vierten Runde, wo am 1. November nun der Bezirks-Oberligist TS Steinau als nächster Gegner wartet, hielt sich allerdings in Grenzen.
Glücklich, aber der erste Zähler für Dietzenbach
Dietzenbach. Die Erwartungshaltung bei den Handballern des Landesligisten SG Dietzenbach war groß, im dritten Saisonspiel den ersten Sieg einzufahren. Doch die Mannschaft von Trainer Günter Rebel erreichte gegen das bisherige Schlusslicht TV Asbach nur ein Unentschieden (21:21). Die Partie der Frankfurter TG in Holzheim wurde kurzfristig verlegt.
Für Dietzenbach schlägt die Stunde der Wahrheit
Dietzenbach. Für die Handballer der SG Dietzenbach schlägt am morgigen Freitag im Heimspiel der Landesliga Süd gegen den TV Asbach (18 Uhr) die Stunde der Wahrheit. “Das ist ein extrem wichtiges Spiel. Es geht quasi um vier Punkte”, nimmt SG-Coach Günter Rebel seine Mannen vor dem Kellerduell in die Pflicht. “Auch die Asbacher stehen mit dem Rücken zur Wand”, weiß Rebel um die angespannte Lage bei den Gästen, die mit 0:4 Punkten das Tabellenende zieren.
1.Spieltag fehlt
Zumindest laut Tabelle steht die TG auf dem Platz an der Sonne. Lediglich Neu-Isenburg/Zeppelinheim ist mit nur vier Minuspunkten, aber einem Spiel weniger auf einer Ebene. Die Vorrunde begann für die Wagner-Schützlinge mit schwankenden Leistungen, so standen nach fünf Spieltagen auf dem fünften Tabellenplatz 5:5 Punkte zu Buche. Trotzdem war von Spiel zu Spiel zu merken, dass sich die Mannschaft stabilisierte und bis zum letzten Wochenende kein Punkt mehr abgegeben wurde. Zwei Spiele, die mit nur einem Tor gewonnen wurden, zeigten der Mannschaft um Kapitän Sven Weikert, dass sie in dramatischen Spielen ihre Nerven in den Griff bekommen können und gegen die TSG Bürgel kam auch der spielerische Durchbruch. Was sich auch in der Chancenauswertung sehr positiv bemerkbar macht, ist die Tatsache, dass seit Wochen wieder mit beiden Torhütern trainiert werden konnte. Oli Mühlhausen war beruflich sehr eingespannt und Routinier Andy Wurm laborierte an einem Bandscheibenvorfall, der mittlerweile auskuriert ist. Gegen den Tabellenletzten gab es einen souveränen 33:5 Sieg, wobei hier das Halbzeitergebnis von 15:0 doch eher ungewöhnlich für ein Handballmatch war.
Doch der Sprung auf den dritten Tabellenplatz beflügelte die Bergser und so fuhr man am letzten Wochenende verhalten optimistisch zum Tabellenführer nach Seligenstadt. Mit Jan Schäfer und Marc Sponagel fielen verletzungsbedingt zwei Stammspieler aus und die Tatsache, dass Seligenstadt in der Vergangenheit ein unangenehmer Gegner war, steckten König & Co. weg. Aus einer sicheren Abwehr heraus dominierten die „Wingertsberger“ von Anfang an das Spiel. Der 11:1 Zwischenstand zur 20. Minute sprach für sich. Nach einer kurzen schöpferischen Pause ging man mit 12:5 in die Kabine. Mit dem sicheren Vorsprung im Hinterkopf, schlich sich dann ein wenig Leichtsinn ins Spiel und Seligenstadt konnte den einen oder anderen Treffer erzielen, ohne jedoch ernsthaft den Rückstand zu verringern.
Immer wieder Marcus König und Christian Classen nutzten die Freiräume, die durch die Manndeckung von Hansi Mayer entstanden und erzielten schöne Treffer oder brachten ihre Mitspieler in Position.
Mit 25:17 ging das Spiel zu Ende und aus einer tollen Mannschaftsleistung verdiente sich Oli Mühlhausen in der ersten Halbzeit im Kasten, ein echtes Sonderlob.
Trotz allem, bleibt man auf dem Wingertsberg schön auf dem Teppich, weiß man doch um die knapp verpassten Aufstiege der letzten Jahre. Wir denken weiterhin von Spiel zu Spiel, ohne groß auf die Tabelle zu schielen, denn der aktuelle Tabellenstand ist zur Zeit noch überhaupt nichts wert, so Käptn Sven Weikert.
Im neuen Jahr wird das Training sofort wieder aufgenommen und am 6. Januar steht ein Vorbereitungsturnier in Bad Vilbel auf dem Programm, wo nur höherklassige Teams die Gegner sind. Die TGS Bieber ist am 14.1. der erste Gegner in 2001 und hier startet gleichzeitig die Rückrunde.
Das Team vom Sonntag: Oli Mühlhausen, Andy Wurm; Marcus König (8), Christian Classen (5), Daniel Sponagel (1), Tobias Schäfer (1), Sven Weikert (3), Jens Engelhardt (2), Stephan Fenn (4), Stephan Ebert (1).
Auch im ersten Spiel der Rückrunde setzt sich die Erfolgsserie der TG C-Jugend fort. Auch im sechsten Spiel dieser Saison bleibt die Mannschaft ungeschlagen. Im Auswärtsspiel gegen die TG Hainhausen kam das Team um Mannschaftskapitän Christian Metz nur in der 1. Halbzeit in Bedrängnis. Klare Torchancen wurden nicht genug genutzt und in der Deckung wurde nicht konsequent genug gearbeitet. Darum ging es nur mit einem knappen 12:10 Vorsprung in die Halbzeitpause.
Nach der Halbzeit und der wohl üblichen Standpauke durch den Co-Trainer Achim Kiefer ging das Team konzentrierter in das Spiel. Angetrieben von den Torschützen Felix Schuth und Matthias (Matze) Jünger wurde ein 11 Tore Vorsprung herausgearbeitet, sodass der Spielstand nach 15 Minuten der 2. Halbzeit 23:12 lautete. Gute Abwehrarbeit und das schnelle Spiel nach Vorne waren der Grundstein für den schnellen Vorsprung. Aber angesichts des großen Torabstandes ließ die Konzentration wieder etwas nach und die unermüdlich kämpfenden Hainburger konnten wieder etwas aufschließen.
Am Schluss war jedoch der 26:18 Erfolg der TG Jungs vollauf verdient und auch in dieser Höhe berechtigt.
Mannschaft: Dominik Bartsch (1), Thorsten Biskup (2), Felix Schuth (6), Matthias Jünger (14), Manuel Kiefer (1), Volkan Barut, Christian Metz, Markus Müller (TW), Daniel Herrmann (2), Marco Lindner, Julius Stickler, Christos Baltatzis.