Liebe Handballfreunde,
An diesem Wochenende (31.08. /01.09.24) ist es wieder soweit und die handballfreie Zeit findet langsam sein Ende. Die „HSG Dietzenbach“ veranstaltet den „5. Selgros Handball Cup“. Aufgrund des Bekanntheitsgrades des Turnieres über die Landesgrenzen hinaus, war es auch dieses Jahr innerhalb von einer Woche bereits ausgebucht. Dieses Vorbereitungsturnier für Herren (Bezirksoberliga) und Damen (Oberliga) gibt noch mal die letzte Möglichkeit sich mit anderen Mannschaften zu messen, bevor es dann in die neue Saison 2024/2025 geht.
Der Eintritt ist frei.
Am Samstag, den 31. August ab 10:00 Uhr starten dann die Damen in das Turnier und das Herrenturnier findet am Sonntag, den 01.09.2024 ab 10:00 Uhr in der „Philipp-Fenn Halle“ statt. Dieses Vorbereitungsturnier für Herren und Damen soll auch in den nächsten Jahren zu einer festen Institution bei der „HSG Dietzenbach“ werden und wir freuen uns schon auf die Ausrichtung in 2025.
Damen:
10:00 HSG Hörstein/Michelbach (BOL Odenwald-Spessart) – HSG Haibach (OL Süd)
10:45 HSG Dietzenbach (OL Süd) – TG Eltville (BOL Wiesbaden-Frankfurt)
11:30 HSG Kleenheim/Langgöns II (OL Mitte) – HSG Hörstein/Michelbach
12:15 HSG Haibach/Glattbach– HSG Dietzenbach
13:00 TG Eltville – HSG Kleenheim/Langgöns II
13:45 HSG Hörstein/Michelbach – HSG Dietzenbach
14:30 HSG Haibach/Glattbach – TG Eltville
15:15 HSG Kleenheim/Langgöns II – HSG Dietzenbach
16:00 HSG Hörstein/Michelbach – TG Eltville
16:45 HSG Haibach/Glattbach – HSG Kleenheim/Langgöns II
Herren:
10:00 SG Egelsbach (OL Süd) – HSG Rüsselsh./Bauschh./Königstedten (BOL Darmstadt)
10:45 HSG Dietzenbach (BOL Offenbach/Hanau) – TG Eltville (BOL Wiesbaden/Frankfurt)
11:30 VfL HC Heppenheim (BOL Darmstadt) – SG Egelsbach
12:15 HSG Rüsselsh./Bauschh./Königstedten – HSG Dietzenbach
13:00 TG Eltville – VfL HC Heppenheim
13:45 SG Egelsbach – HSG Dietzenbach
14:30 HSG Rüsselsh./Bauschh./Königstedten – TG Eltville
15:15 VfL HC Heppenheim – HSG Dietzenbach
16:00 SG Egelsbach – TG Eltville
16:45 HSG Rüsselsh./Bauschh./Königstedten – VfL HC Heppenheim
Hallo liebe Freunde des Handballsports,
so der Weinstand ist aufgebaut und das “28. Dietzenbacher Weinfest” vom Freitag, den 26. Juli bis Sonntag, den 4. August 2024 kann beginnen.
Das “Weingut Schmitt” und die “HSG Dietzenbach” würden sich über zahlreiche Gäste an unserem Weinstand sehr freuen.
Als Hinweis der Standort unseres Standes hat sich verändert und ist nun mehr im Herzen vom Weinfest.
Es rührt sich was in Dietzenbach. Nach der Verpflichtung von Michael Nath als 1. Herren-Trainer wird auch der Posten des 2. Herren-Trainer sehr hochwertig besetzt. Der 29-jährige Tom Seifert wird Nachfolger vom aktuellen Interims-Trainer Sebastian Henze, der absprachegemäß nur bis zum Ende dieser Saison die Mannschaft betreut.
Der ehemalige 1. Bundesliga-Spieler Tom Seifert, der aus Bautzen stammt, hat eine eindrucksvolle Handball-Karriere und auch zwei Einsätze in der deutschen Jugend-Nationalmannschaft vorzuweisen. Der Linkshänder ist im Jahr 2007 von seinem Heimatverein „HC Neustadt-Sebnitz“ als 12-jähriger ins Sportinternat nach Cottbus gewechselt. Für den „LHC Cottbus“ war in der „A-Jugend-Bundesliga“ und der „Oberliga Ostsee-Spree“ aktiv, bevor er dann zur Saison 2014/2015 einen Vertrag beim Zweitligisten „ThSV Eisenach“ unterschrieb. Dort trainierte er unter weltbekannten Handballern wie Velimir Petković sowie Gennadij Chalepo und war Teil der Aufstiegsmannschaft 2014/2015 in die 1. Bundesliga. Er war in der Zeit ebenfalls mit einem Zweitspielrecht für die „HSG Go Go Hornets“ (heute: „SV BW Goldbach/Hochheim“) in der „Mitteldeutschen Oberliga“ ausgestattet.
Im Jahr 2017 folgte dann der Wechsel zum „TV Groß-Umstadt“ in die 3. Liga. Es folgten bis heute fünf Saisons in der „Oberliga“ und eine in der „Landesliga Süd“ für die „MSG Umstadt/ Habitzheim“. Seit der Saison 2019/2020 trug er sich in 78 Spielen insgesamt 214x mal erfolgreich in die Torschützenliste der Umstädter ein.
Die Dietzenbacher Verantwortlichen erhoffen sich von Tom Seifert, dass er mit seinem großen Erfahrungsschatz in seiner ersten Trainerstation unsere 2. Mannschaft wesentlich bereichert. Hier im Bild gemeinsam mit unserem sportlichen Leiter Zdravko Stokan.
Der 1,91 Meter große Linkshänder wird zudem bei unserer 1. Mannschaft vornehmlich im rechten Rückraum eingesetzt werden, kann aber auch auf Rechtsaußen spielen. Die „HSG Dietzenbach“ wird mit Tom Seifert auf jeden Fall gehörig an Durchschlagskraft gewinnen.
Tom, der auch in Dietzenbach wohnt, äußert sich wie folgt: „Ich freue mich sehr auf die Herausforderung als Trainer. Wir werden eine Menge Spaß haben und ich freue mich sehr darauf den Verein sowie die Menschen drumherum kennen zu lernen. Auf eine erfolgreiche Saison 2024/2025.“
Lieber Tom, ein starkes Signal von Dir zu uns zu wechseln und wir sind sehr froh dich in unsere Dietzenbacher Handball-Familie aufzunehmen!
Liebe Freunde des Handballsports,
mit Eurem Rewe-Einkauf könnt Ihr wieder ab sofort unsere Handballjugend unterstützen.
Was müsst Ihr dafür tun?
Derzeit gibt es bei Rewe die Aktion „Scheine für Vereine“ und pro 15,- € Einkauf gibt es einen Vereinsschein.
Der Vereinsschein kann dann online der „SG Dietzenbach“ zugeordnet werden, entweder über die App „REWE Scheine für Vereine“ oder auf www.rewe.de/scheinefürvereine.
Alternativ könnt ihr auch einfach die Scheine bei „Schreibwaren Müller, Bahnhofstrasse oder bei Foto Raab“ in der Schulstrasse 30 abgeben oder die Codes per E-Mail an bauer63128@googlemail.com senden.
Bei dieser Aktion mussten wir einen Stammverein benennen, da wir als Handball-Abteilung nicht im Vereinsregister geführt sind. Die Scheine werden bis zum 30.06.2024 ausgegeben und müssen bis zum 14.07.2024 23:59h erfasst sein
Als „HSG Dietzenbach“ können wir dann mit einer bestimmten Anzahl an Vereinsscheinen, verschiedene Prämien (z.B. Trainingsutensilien usw.) wieder für die Jugend gratis bestellen.
Auf geht’s zum fleißigen sammeln.
Wir bedanken uns jetzt schon im Voraus bei allen Unterstützern.
Die TG Dietzenbach lädt am 28.06.2024 um 18.00 Uhr zur diesjährigen Jahresmitgliederversammlung in der
TG Turnhalle auf dem Wingertsberg / Jungfern-Wingert-Strasse 5 , 63128 Dietzenbach ein.
Hier der Link zum Entwurf der neuen Satzung
Mit großer Freude können wir den zweiten Neuzugang für die kommende Runde für unsere 1. Mannschaft bekannt geben. Der 26-jährige Schlussmann Alessandro Lega kommt ebenfalls vom „HSV Nidderau“ nach Dietzenbach und kann bereits auf höherklassige Stationen zurückblicken.
Seine Handball-Laufbahn begann er bei der „TSG Offenbach-Bürgel“. Dort durchlief er sämtliche Jugendmannschaften und spielte im Jugendbereich bereits in Landesliga und Oberliga-Klassen. Nach seinem ersten Aktivenjahr wechselte er in der Saison 2018/2019 zur „HSG Rodgau Nieder-Roden II“ und war über 3 Jahre lang fester Bestandteil der Landesliga-Mannschaft. Danach hütet er ab der Saison 2021/2022 das Tor der „TGS Niederrodenbach“ ebenfalls in der Landesliga, bis er ab der aktuellen Runde für den „HSV Nidderau“ auflief.
Der in Hanau wohnende Torwart sagt selbst: „Ich hatte sehr gute Gespräche mit dem sportlichen Leiter und Mitgliedern des Vorstands. Sie haben mir die langfristigen Perspektiven und Planungen des Vereins für die erste Mannschaft verdeutlicht, und diese decken sich mit meinen sportlichen Vorstellungen. Ich freue mich darauf, in der kommenden Runde mit den neuen und “alten” Teamkollegen gemeinsam auf Punktejagd zu gehen!“
Wir sind sehr froh mit Alessandro Lega zukünftig noch einen weiteren starken Mann, neben unseren aktuellen Torhütern, zwischen den Pfosten zu haben.
Willkommen bei uns in Dietzenbach, lieber Alessandro und auf hoffentlich viele, erfolgreiche gemeinsame Jahre!
Handballcamp Ostern 2024
Das diesjährige “Osterhandballcamp” der HSG für Kinder im Alter von 6 bis 9 Jahren fand in der ersten Osterferienwoche vom 25.04.-28.04.2024 statt und wurde um einen Tag auf insgesamt vier Tage verlängert. Auf vielfachen Wunsch wurde eine Betreuung ab 8:00 Uhr angeboten, bevor um 9:00 Uhr die erste Trainingseinheit begann. Wie in den vergangenen Jahren waren die täglichen drei Trainingseinheiten auf Kinder ausgerichtet, die bisher noch kein Handball gespielt haben. Entsprechend standen eine Vielzahl von Sport- und Bewegungsspielen im Vordergrund. Im Rahmen der vier Tage wurde auch wieder der DHB-Handballpass in Gold, Silber oder Bronze von den Teilnehmern erworben.
Im Anschluss des Handball-Camps erhielt jeder Teilnehmer auch dann das obligatorische Camp-Shirt.
Besonderen Dank an dieser Stelle an Norbert Krüger und seiner Frau die für dieses Camp uns in der “Philipp-Fenn-Halle” mit warmen Mahlzeiten verköstigt haben.