+++ Geburtsstunde der HSG-Jungsenioren +++

Kommentare deaktiviert für +++ Geburtsstunde der HSG-Jungsenioren +++

14 stramme Burschen – allesamt ehemalige Dietzenbacher Handballer – frönten letzten Freitag zum ersten Mal der gemeinsamen Leibesertüchtigung bei einem temporeichen und hochklassigen Fußballduell. Die “Uraufführung” war ein voller Erfolg…so kann’s weitergehen.

+++ Isabel Rotter wechselt zur HSG Dietzenbach +++

Kommentare deaktiviert für +++ Isabel Rotter wechselt zur HSG Dietzenbach +++

Willkommen zurück Isy // Rotter-Schwestern wieder vereint in einem Team

Mit der Verpflichtung von Isabel Rotter für die kommende Landesligasaison ist der HSG Dietzenbach ein echter Transfercoup gelungen. Die Kreisläuferin, die bereits von 2008-2010 in der HSG-Jugend auf Torejagd ging, spielte die letzten acht Jahre bei der HSG Sulzbach/Leidersbach. Die ersten sechs davon in der 3. Bundesliga und nach dem Abstieg 2016 die letzten beiden Jahre in der Oberliga Hessen. Mit ihren gesammelten Erfahrungen gepaart mit ihrer Schnelligkeit sowie Treffsicherheit soll das Spiel des Aufsteigers an Variabilität gewinnen und die handballerische Entwicklung weiter vorangetrieben werden. Dabei passt die 24-jährige perfekt in die Altersstruktur des gesamten Teams, die zudem nun gemeinsam mit ihrer Schwester Caro das Trikot der HSG tragen wird.

„Isy passt sehr gut in unser Team und kennt eigentlich schon alle ziemlich gut, deshalb freuen wir uns sehr, dass sie sich entschieden hat bei uns zu spielen. Sowohl in der Abwehr als auch im Angriff werden wir dadurch noch flexibler. Wir freuen uns sehr auf die Zusammenarbeit mit ihr und hoffen gemeinsam den nächsten Entwicklungsschritt gehen zu können“, freut sich Trainer Julian Wurm über den Neuzugang. 

Herzlich Willkommen in Dietzenbach und viel Erfolg für unsere neue Nummer 93!

+++ Interview mit 1. Herren Trainer Michael Franz +++

Kommentare deaktiviert für +++ Interview mit 1. Herren Trainer Michael Franz +++

Michael Franz, bis dahin als Jugendkoordinator für die HSG Dietzenbach engagiert, hat kurz vor der Weihnachtspause den Trainerposten bei unserer 1. (Männer-)Mannschaft angetreten, die nach einer Niederlagenserie sogar in Richtung Abstieg unterwegs war. Heute um 19:30 Uhr steht Michael Franz ein letztes Mal am Spielfeldrand, bevor ab Juni dann der neue Trainer Pana Nastos die Mannschaft übernimmt. Jetzt kurz vor dem Saisonabschluss ein Fazit:

 

HSG Dietzenbach: Michael, am Samstag steht das letzte Spiel zu Hause gegen die Reserve von Bruchköbel an. Wie beurteilst Du Deine Zeit als Trainer unseres BOL-Teams?

MF: Zu 98% positiv. Sportlich, denke ich, können wir zufrieden sein, auch wenn durchaus 4 bis 6 Punkte mehr auf dem Konto stehen könnten. Die ersten beiden Spiele gegen Hanau und Gelnhausen kamen sicher zu früh, waren aber gute Möglichkeiten zum gegenseitigen Kennenlernen; gerade die letzten beiden Spiele waren mit zwei Niederlagen mit nur einem Tor eher bitter, die in Maintal ganz besonders. Wenn man aber hier die höhere Niederlage im Heimhinspiel nimmt, kann man sicher auch hier eine positive Entwicklung ablesen. Dazwischen – nach dem Aufbruch-Unentschieden in Bürgel haben wir mit 6 Siegen in Folge „klar Schiff“ gemacht, der Sieg in Mühlheim war natürlich der Knaller.

 

HSG Dietzenbach: Vielleicht gerade dazu – wie war so etwas möglich?

MF: So etwas kann man nicht programmieren, da muss alles zusammen passen – auch die Schiris dürfen sich nicht vom Tabellenstand etc. blenden lassen und stabil bleiben. Aber klar ist: Die Mannschaft hat hier ihr enormes Potential eindrucksvoll präsentiert: Eine sagenhaft aggressive wie flexible und entschlossene 3:2:1, ein „brutal“ präziser Gegenstoß, aber auch ein ebenso kontrollierter wie effektiver Angriff besonders in diesem Match; einige Beobachter haben die 1. Halbzeit als die „beste seit Jahren bezeichnet“…

 

HSG Dietzenbach: Stichwort „Potential“ – Wo siehst Du die Mannschaft da?

MF: Also wenn wir mal die Schlappe in Langenselbold – ohne 5 Rückraumspieler! – heraus rechnen: Unser Team ist sicher eine Spitzenmannschaft in dieser Klasse, gehört unter die ersten Fünf – und blöd ist halt, das mit Hanau, Gelnhausen und auch Bruchköbel Vereine ihren Kader immer etwas mit starken Junioren aufrüsten können; aber technisch, taktisch und vor allem von der Einstellung her kann die Truppe mit allen mithalten! Mein Beitrag war wohl, dass ich deutlich mehr auf eine klarere Struktur im Angriff und mehr System und auch taktische Disziplin in der Defensive Wert gelegt habe; ich hoffe, auch auf der Bank einigermaßen unterstützend gewesen zu sein. Bedanken möchte ich mich dafür, dass die Mannschaft durchaus Neues angenommen hat, obwohl das Repertoire schon bisher ziemlich umfassend und gut war.

 

HSG Dietzenbach: Möchtest Du zu den einzelnen Spielern etwas sagen?

MF: Ja gerne! Anfangen möchte ich da mit Daniel Krauss, Björn, Sven und Jannik, auch Toma – alles prima jüngere Spieler, die „leider“ noch stärkere Kameraden auf ihren Positionen haben – also Aktion „gute Zukunft“! Dazu zählt auch Basti, der trotz Konkurrenz sicher mehr gespielt hätte, wäre er immer fit gewesen. Lars zählt zwar auch zu den jüngeren, hat aber immer mein vollstes Vertrauen und hohe Spielanteile bekommen, weil er in Angriff wie Abwehr einfach stark ist bzw. sehr stark sein kann.

Ich mache mal mit dem rechten Flügel weiter: Nils als einziger Linkshänder sehr wichtig, könnte sicher noch mehr auch im Rückraum beitragen, wenn er mal einen Kraftraum von innen sehen würde… André kam nach langwieriger Verletzung leider erst später wieder ins Spiel, aber dann gleich mit Volldampf – mit seinem Bruder eine grandiose Flügelzange; diese „Schäfer-Stündchen“ werde ich sicher vermissen – und: Marcel nicht nur „der Präzisionsspieler“, sondern ein vorbildlicher und wahrer Käptn, auf dem Feld wie auch außerhalb! Kommen wir zum erfolgreichen „Frauentrainer-Duo“ – Julian und Lukas: Sehr erfreulich, dass „Luki“ dabei bleibt, obwohl er als vielleicht variabelster junger Spieler sicher auch einige Klassen höher spielen könnte. Und Julian hat ja schon die Luft weiter oben geschnuppert, zweifellos ein eminent starker Schlüsselspieler, der Handball auch mal als Kunstform demonstriert…

Bei den Torleuten hat es hier ein Luxus-Problem: Vom Stil her ganz unterschiedliche und sympathische Typen, alle vier haben starke Szenen gehabt, keiner allerdings ist schon so richtig komplett: Toma noch ein wenig zu brav, Nawied „zu“ beweglich – vor allem von außen; Max, der ruhende Pol gibt seinem Team viel Sicherheit, leider auch öfters mal verletzt; „Hubi“ sicher am stabilsten und auch effektivsten, (wenn er mal keinen Urlaub macht). Bin da etwas traurig, dass ich aus organisatorischen Gründen quasi kaum ein spezifisches Torwarttraining anbieten konnte, obwohl das eines meiner Lieblingsthemen ist – vielleicht bewerbe ich mich da als TW-Trainer für die nächste Saison…

Wen haben wir denn da noch? „Stroh“, ein so netter und eloquenter Zeitgenosse, aber auf dem Spielfeld und im Eintracht-Block möchte man eher nicht an ihn geraten – ausgebuffter Typ; Philipp, „der HSG-Chuck Norris“, ignoriert jede gegnerische Mauer, gerne auch mal Traineranweisungen – das aber mit spielerischer Intelligenz; kann man so lassen! Last, but not least: „DJ“ Christian – unglaublich, wie er mit handelsüblicher Brille als Abwehrchef diese Kraftakte vollbringt, quasi durchspielt und auch in der Offensive nicht weg zu denken ist. Waren das alle?

 

HSG Dietzenbach: Du hast Matthias Gaubatz vergessen!

MF: Gaubatz? Das sagt mir jetzt nichts!… – ach: Du meinst den „Gau“?! Ein echtes Phänomen – quasi ohne Wurfkraft gefühlt 100% Trefferquote, hat durchaus wichtige Tore beigesteuert, aber mir vor allem viele wertvolle Infos über die Gegner geliefert. Ganz fein!

Und bedanken möchte ich mich natürlich bei „Hoffi“ für die stets gute Stimmungsmache auf der Bank und „von weiter weg“; ausdrücklich bei Zdravko, der nicht nur ein zuverlässiger Betreuer und Statistiker war, sondern stets ein völlig loyales Bindeglied zwischen dem Team und mir.

 

HSG Dietzenbach: Vielleicht noch eine Empfehlung an Deinen Nachfolger?

MF: Hmmm… die Mannschaft ist wahrscheinlich zu nett zueinander – und sicher etwas zu verspielt. Bei mir war Fußball deshalb prinzipiell tabu, da könnte mein Nachfolger vielleicht was in Richtung Beinarbeit und Laufbereitschaft bewirken…

 

HSG Dietzenbach: Wie geht es denn weiter mit Dir und der HSG?

MF: Ich kann mich jetzt wieder bzw. intensiver um das Thema Jugendförderung kümmern – zum Beispiel im Bereich E-Jugend bzw. das angedachte Zusammenspiel mit der Dietrich-Bonnhoefer-Schule. Auch dazu waren die letzten Monate mit der 1. Mannschaft recht hilfreich, denn ich konnte die HSG und Dietzenbach doch noch besser kennen lernen; freue mich auch wieder auf den Austausch mit Christian Löffler.

 

HSG Dietzenbach: Moment mal, zu Anfang hast Du von 98% gesprochen. Wo liegen die restlichen 2%?

MF: Das ist nur die ewig lange Rot-Phase beim Linksabbiegen zur Halle nach 50km; sonst alles prima hier!

 

HSG Dietzenbach: Danke, Michael, für dieses Interview – und viel Erfolg weiterhin!

MF: Ich danke auch.

+++ Saisonabschlussfeier +++

Kommentare deaktiviert für +++ Saisonabschlussfeier +++

Letzter Heimspiel- und Saisonspieltag an diesem Samstag, den 5. Mai. Im Anschluss an das Herrenspiel findet in der Philipp-Fenn Halle unsere Saisonabschlussparty statt, zu der alle Fans, Sponsoren und Freunde der HSG willkommen sind.

Im Foyer vor dem Kiosk gibt es Getränke und Essen zum kleinen Preis. Lasst uns anstoßen auf die abgelaufene Saison und besonders auf unsere Meister- und Aufstiegsmannschaft der 1. Damen.

17:30 Uhr 1. Damen – FSG Seligenstadt/ Zellhausen
19:30 Uhr 1. Herren – SG Bruchköbel II

28.04.2018 Herren 1 > HSG Maintal – HSG Dietzenbach 29:28 (13:18)

Kommentare deaktiviert für 28.04.2018 Herren 1 > HSG Maintal – HSG Dietzenbach 29:28 (13:18)

HSG verspielt deutliche Halbzeitführung // 7m entscheidet das Spiel!

Im letzten Auswärtsspiel der Saison traf die HSG Dietzenbach auf den Tabellennachbarn aus Maintal. Beide Mannschaften kämpften noch um den 5. Tabellenplatz und würden diesem mit einem Sieg ein gutes Stück näher kommen.

Beide Mannschaften schenkten sich zu Beginn wenig. Im Gleichschritt konnte man Tor um Tor erzielen und die jeweils andere Defensivreihe ausspielen. Mit anhaltender Spieldauer fanden die Gäste aus Dietzenbach allerding besser in die Partie. Die Abwehr arbeite nun besser mit dem Torwart zusammen und so konnte man zahlreiche Chancen der Maintaler vereiteln. Als Folge dessen lief es auch im Angriff deutlich besser. Man konnte in dieser Phase viele leichte Tore erzielen und lief eine konsequente 1. Welle, wodurch man sich einen Vorsprung herausspielen konnte. Die letzten Minuten vor der Pause gehörten dann ganz der HSGD. Aus einer guten Deckung heraus lief man den Hausherren Tor um Tor davon und konnte den Vorsprung bis zum Pausenpfiff auf 5 Tore ausbauen.

Die zweiten 30 Minuten sollten dann wieder das andere Gesicht der HSG Dietzenbach zeigen. Es gelang der Mannschaft nicht den Schwung der letzten Minuten mitzunehmen. Auf der anderen Seite kamen die Maintaler hoch motiviert aus der Kabine und wollten die schlechte Phase aus Abschnitt eins wieder gut machen. Das Spiel wurde zunehmend hektischer. Den Dietzenbacher gelang im Angriff nun kaum noch etwas. Überhastete Abschlüsse und leichte Ballverluste sorgten für schnelle Tore der Maintaler. Auch die Abwehr hatte nicht mehr die Aggressivität der Anfangsphase. Maintal kam teilweise ohne Bedrängnis zu freien Würfen, die den Weg ins Tor fanden. Nach einer etwas umstrittenen roten Karte für Julian Wurm, die vom Schiedsrichter erst im 3. Anlauf richtig zugewiesen wurde, nachdem erst ein Maintaler und danach ein Dietzenbacher Spieler fälschlicherweise die rote Karten gezeigt bekommen haben, war das Spiel komplett auf den Kopf gestellt. Die HSG Maintal nutzte diese Phase im Anschluss konsequent und glich das Ergebnis aus. Nun war es wieder ein völlig offenes Spiel. Beide Teams waren darauf bedacht keine Fehler mehr zu machen, welche das Spiel entscheiden könnten. Kurz vor Schluss gelang der HSG Dietzenbach dann der erneute Ausgleich durch einen gut freigespielten Nils König. Maintal, mit dem letzten Angriff, bekam jedoch in letzter Sekunde einen Strafwurf zugesprochen, welcher schlussendlich im Tor landete und die Niederlage der HSGD besiegelte.

Nach guter erster Halbzeit, verlor die HSG komplett den Faden und gab das Spiel so leichtfertig aus der Hand. Jetzt gilt es im letzten Spiel zuhause nochmal einen versöhnlichen Saisonabschluss zu feiern. Am kommenden Samstag, den 05.05. geht es in der Philipp-Fenn-Halle gegen die SG Bruchköbel II. Anpfiff ist um 19.30.

Die Mannschaft würde sich über zahlreiche Fans freuen die den Weg in die Halle finden, um die Jungs lautstark zu unterstützten.  

HSG Maintal: J. Treutler, Kohl; Hofmann (1), Hartenfeller, Pillmann (2), Ebert (1), R. Treutler (3), Lipp (3), Mehlitz (5/3), Amara (1), Messmer, Junker (3), Rode (8), Ortler (2)

HSG Dietzenbach: Gebl, Stokan, Rueen; König (2), Przybilla, Groh (7), Gaubatz (1), Wurm (1), Krauss, Schäfer (9/1), Baum (5), Seitel, Wilkens (3)

7m: 3/3 – 1/1

2min: 4 – 3

Rote Karte: Wurm (HSGD, 47. Min)

Spielfilm: 4:3, 7:9, 12:13, 13:18 // 17:21, 20:23, 25:25, 29:28

Schiedsrichter: Bley / Bulat

HSG Dietzenbach – Spartenversammlung am 25.05.2018

Kommentare deaktiviert für HSG Dietzenbach – Spartenversammlung am 25.05.2018

Die jährliche Spartenversammlung der HSG Dietzenbach findet am Freitag, den 25.05.2018 im Schachraum der SG-Gaststätte in der Offenthaler Straße 51 in Dietzenbach  statt.

Die Tagesordnung der um 19:30 Uhr beginnenden Veranstaltung umfasst unter anderem die Berichte des Vorstands, Kassierer und des sportlichen Leiter, dieses Jahr stehen komplette Neuwahlen des Vorstands an.

Anträge sind bis zum 15.05.2018 schriftlich an die HSG Dietzenbach c/o Marc Stirnweiß, Offenthalerstraße 51 in 63128 Dietzenbach zu stellen.

+++ Knecht Beach-Cup +++

Kommentare deaktiviert für +++ Knecht Beach-Cup +++

Jetzt noch die letzten Plätze für das 16. HSG Dietzenbach Beach Cup Turnier am 16.06.2018 bis 17.06.2018 sichern.

Folgende freie Plätze sind Stand 23.04.2018 noch für das Beachhandball-Turnier offen:

MIXTURNIER AKTIVE (2 x 4er Gruppen)
1x Herrenmannschaft
2x Damenmannschaften

JUGENDTURNIER
2x männliche C-Jugend (6er Gruppe)
1x männliche D-Jugend (6er Gruppe)
4x weibliche C-Jugend (6er Gruppe)

Anmeldung bei Dietmar Bauer:
bauer63128@googlemail.com
Mobil 0160-8141080

21.04.2018 Herren 1 > HSG Dietzenbach – TV Flieden 29:30 (16:16)

Kommentare deaktiviert für 21.04.2018 Herren 1 > HSG Dietzenbach – TV Flieden 29:30 (16:16)

Knappe Niederlage für die HSG // Zu wenig Geduld in der Schlussphase kostet den Sieg

Für die HSG Dietzenbach ging es an diesem Wochenende zuhause gegen den TV Flieden. Die Gäste mit der langen Anreise spielten bisher eine gute Saison und konnten im Hinspiel einen deutlichen Sieg einfahren. Die Dietzenbacher haben noch das Ziel die Saison auf den 5. Tabellenplatz abzuschließen und dafür wären 2 Punkte gegen die Fliedener enorm wichtig.

Beide Mannschaften kamen gut in die Partie, vor allem die 6:0 Deckung der Gäste machte der HSG das Leben immer wieder schwer. Jedoch war man gut vorbereitet und hatte passende Lösungen parat. In der Abwehr agierte man in einer 3:2:1 Deckung, welche viel Raum für den gegnerischen Kreis mit sich brachte. Und die Gäste nutzen dies in der Anfangsphase mehrfach. Ab der 15. Minute übernahm dann die HSGD die Oberhand und konnte mit einer Temposteigerung in den nachfolgenden Minuten auf 3 Tore davon ziehen (11:8). Bis zum Pausenpfiff konnten die Gäste aus Flieden aber nochmal kontern und glichen kurz vor der Pause zum 16:16 aus.

In der zweiten Halbzeit war es vorerst dasselbe Bild. Beide Mannschaften gaben sich nicht viel und es war ein ausgeglichenes Spiel. Fehler der Gegner wurden auf der Gegenseite postwendend bestraft. Im zweiten Abschnitt nahm die Intensität auch nochmal zu. Auf beiden Seiten gab es zwischenzeitlich eine wahre Flut an 7m. Gegen Ende des Spiels waren dann die Nerven beider Teams gefragt. So ausgeglichen und spannend wie der Spielverlauf war, war auch die Schlussphase. 3 Minuten vor Schluss konnte Flieden den 30:29 Führungstreffer aus der Gästesicht erzielen. Dietzenbach nahm ein Time Out und stellte sich ein auf die letzten Angriffe. Allerdings agierte man im Angriff zu hektisch und unkonzentriert. Fehlwürfe und technische Fehler auf beiden Seiten sorgten dafür das kein weiter Tor mehr viel und Flieden sich über einen knappen Sieg freuen durfte.

Das vorletzte Spiel der Runde führt die HSG nach Maintal. Am Samstag den 28.04 spielt man um 19:30 in der Maintalhalle in Dörnigheim.

HSG Dietzenbach: Huber (Tor), Rueen (Tor); König (3), Przybilla, Groh (5), Gaubatz (1), Stroh , Wurm(7/1), Krauss, Raab, A. Schäfer, M. Schäfer (9/6), Wilkens (4), Metz

TV Flieden: Reich, Kramer; Kotrics (4), Hohmann (3), Haas (2), Rützel, Bergmann (1), Balasz (10/5), Beßler (1), Friedrich (2), Reichenauer (3), Häußel (4)

7m: 9/7 – 8/5

Zeitstrafen: 5 – 5

Spielfilm: 4:4, 8:8, 13:11, 16:16 // 20:22, 24:24, 28:28, 29:30

Schiedsrichter: Fischer / Lange

21.04.2018 Damen 1 > HSG Dietzenbach – SG Bruchköbel II 37:19 (20:9)

Kommentare deaktiviert für 21.04.2018 Damen 1 > HSG Dietzenbach – SG Bruchköbel II 37:19 (20:9)

 

HSG Damen nutzen ersten Matchball / Mit deutlichem Sieg zur Meisterschaft

Die Damen der HSG Dietzenbach hatten am vergangenen Samstag die Oberligareserve aus Bruchköbel zu Gast. Die Ausgangslage vor der Partie war klar, mit einem Sieg würde die HSG die Meisterschaft und den damit verbundenen Aufstieg in die Landesliga Süd schon am vorletzten Spieltag sichern. Entsprechend motiviert war das gesamte Team.

Die Partie begann auf Seiten der Dietzenbacherinnen entsprechend sehr konzentriert. Aufgrund einer sehr kompakten Abwehr ließen die Hausherrinnen nur wenige Gästechancen zu und dominierte so das Spiel von Beginn an. Über die Spielstände 6:1 und 13:5 konnte sich die HSG direkt absetzen und ebnete schon früh den Weg in Richtung Sieg und Meisterschaft. Bis zur Halbzeit gelang es dem Team aus Dietzenbach die Führung weiter auszubauen und so wechselten die beiden Mannschaften bei einem Spielstand von 20:9 die Seiten.

Mit dem Ziel weiter konzentriert zu spielen und nicht nachzulassen, starteten die Damen aus Dietzenbach die zweite Hälfte. Genau dies gelang dann auch. Mit guten Sperren am Kreis und sehr konsequentem Zug in Richtung Tor konnten immer wieder sehenswerte Treffer erzielt werden. Über die Spielstände 22:11, 26:13 und 32:17 kontrollierte der Tabellenführer das Geschehen souverän und baute die Führung weiter aus. Die Minuten und Sekunden herunterzählend sehnte sich das Team der HSG nach dem Abpfiff, um die Meisterschaft endlich feiern zu können. Als der unparteiische die Partie beim Spielstand von 37:19 abpfiff war die Freude grenzenlos und eine lange Meisterfeier begann.

“Das war heute eine super Teamleistung und jeder hier in der Halle hat von Beginn an gespürt, dass wir unsere Chance nutzen wollten. Mein Team hat eine unglaubliche Saison gespielt und besonders dem Druck der letzten Wochen immer wieder Stand gehalten, auch wenn es mal Phasen gab in denen wir uns schwergetan haben. Wir wurden heute für all unseren Einsatz und unsere harte Arbeit belohnt, das ist so geil und nicht in Worte zu fassen. Wir sind alle überglücklich und jetzt wird gefeiert” freut sich Trainer Julian Wurm nach dem Spiel.

Es spielten: M. Held, A. Käss, A. Schmitz (4), C. Rotter (7/2), N. Seitel (3), L. Spinola (10), K. Nastou (4), L. Gutacker (1), D. Brunner (1), N. Lang (4), V. Knab (1), T. Hedrich (1), T. Nguyen (1), S. Berker

Spielfilm: 6:1, 8:4, 10:5, 15:6, 17:8,20:9 // 23:11, 26:13, 29:16, 32:17, 34:18, 37:19

Zeitstrafen: HSG 0 – SGB 1

7-Meter: HSG 3/2 – SGB 1/1

Schiedsrichter:  M. Seib (Rodgau)

 

14.04.2018 Damen 2 > HSG Dietzenbach – HSG Preagberg II 14:20 (7:11)

Kommentare deaktiviert für 14.04.2018 Damen 2 > HSG Dietzenbach – HSG Preagberg II 14:20 (7:11)

Niederlagen-Serie geht weiter // Erneute deutliche Niederlage 

Am vergangenen Samstag Abend empfingen die Damen II die 2. Damenmannschaft der HSG Preagberg in der Philipp-Fenn-Halle.

Motiviert in eigener Halle endlich wieder zwei Punkte zu holen ging die Mannschaft aufs Feld. Dennoch lief man von Anfang an den Damen der HSG Preagberg hinter her. Trotz einer guten Abwehrleistung konnten die Gegnerinnen bereits früh im Spiel mit einem deutlichen 3:6 in Führung gehen.
Während die Abwehr der HSG Damen von Beginn an gut stand und eine gut aufgelegte Heike Pionk dieser im Tor den Rücken stärkte, gelang es nicht sich im Angriff für die Leistung in der Abwehr zu belohnen. Im Angriff zeigte sich wie nervös die Mannschaft war. Es kam zu vielen Fehlpässen und Technischenfehlern, die es den Gästen aus Preagberg einfach machten mit einem Tempogegnstoß zu kontern. Auch fiel es den DIetzenbacher Damen im Angriff sichtlich schwer die Abwehr durch stoßen in Bewegung zu bringen. So ging man mit einem Rückstand von 7:11 in die Halbzeitpause.

Zu Beginn der zweiten Halbzeit schien es zunächst so, als wäre die Mannschaft aufgewacht und hätte ihren Kampfgeist zurück gefunden. So gelang es bis zur 39. Spielminute keinen Gegentreffer mehr zuzulassen und den Rückstand auf 9:11 zu verkürzen. Doch mit einem 7 Meter Treffer der HSG Preagberg, kam bei der Mannschaft auch die Unruhe zurück. Während im Angriff ideenlos gespielt wurde und im Abschluss immer häufiger auch Pech dazu kam, gelang es den Gästen durch Tempogegenstöße bis zur 48 Minute ihre Führung wieder weiter auszubauen (10:18). Auch in der Abwehr gelang es den Damen 2 nicht mehr ihre Torfrau, Birgit Horst, so gut wie in der ersten Halbzeit zu unterstützen.

Nach einer Auszeit auf Seiten der HSG Dietzenbach, in der man sich einig war, die Köpfe nicht hängen zu lassen und trotz des hohen Rückstandes weiter zu kämpfen, Dennoch gelang es der Mannschaft nicht mehr das Ergebnis zu verschönern. Trotz drei Treffen in Folge in den Schlussminuten des Spiels, mussten sich die HSG Damen II nach einem schwachen Spiel den Damen aus Preagerg 14:20 geschlagen geben.

Insgesamt fehlte der Mannschaft während des gesamten Spiels der Kampfgeist um das Spiel für sich zu entscheiden, wodurch es den Damen der HSG Preagberg immer wieder leicht gemacht wurde durch Tempogegenstöße Tore zu erziele. Für die Mannschaft heißt es nun die erneute Niederlage abzuhaken und im letzten Spiel der Saison gegen die TGS Bieber noch einmal alles zu geben um noch einmal zwei Punkte mit nach Dietzenbach zu nehmen und die Saison positiv abzuschließen.

Es spielten: B. Horst (Tor), H. Pionk (Tor), D.Schohl (Tor), L.Gutacker (1), A.Lewin (3/1), A.Reichel (3/1), S.Rösner, L.Buchmüller, T.Walter (1), T.Jünger, N.Bom (2), J.Rebel, J.Lehr, E.Weber (4)

Spielfilm:0:1, 2:2, 3:3, 3:6, 4:10, 6:10, 7:11, 9:11, 10:13, 10:18, 11:18, 11:20,14:20