Spielberichte der 1. Damen

10.11.2018 Damen 1 > TuS Zwingenberg – HSG Dietzenbach 25:25 (13:14)

Kommentare deaktiviert für 10.11.2018 Damen 1 > TuS Zwingenberg – HSG Dietzenbach 25:25 (13:14)

Zu viele Fehlwürfe verhindern Sieg / Punkteteilung fühlt sich wie Niederlage an

Die Damen der HSG Dietzenbach gastierten am vergangenen Samstag bei der TuS Zwingenberg. Die Gastgeberinnen starteten bescheiden in die Saison, konnten jedoch mit zuletzt drei Siegen in Folge auf sich aufmerksam machen und zurück in die Erfolgsspur finden. Der Aufsteiger aus Dietzenbach wollte diese Serie stoppen und mit zwei weiteren Punkten aus der Ferne nach Hause kommen. Dafür trugen A. Alfs und K. Noll zum ersten Mal das Trikot der HSG-Mädsche, die für die verhinderten I. Rotter sowie T. Lindner spielten.

Auf das Spiel der Gastgerberinnen gut eingestellt, gelang den HSG Damen ein guter Start in die Partie und so konnte schnell eine 3-Tore-Führung erspielt werden (0:3). Besonders M. Held im Tor der HSG zeigte hier von Beginn an eine gute Leistung und entschärfte direkt einige gute Chancen der Zwingenbergerinnen. Die erspielte Führung konnte noch bis zum 2:5 gehalten werden, ehe die zunehmende Fehlwurfquote die Gastgeberinnen zurück ins Spiel brachte. Über die Spielstände 4:6 und 6:8 konnte die TuS beim Spielstand von 8:8 erstmals wieder ausgleichen und es entwickelte sich ein kampfbetontes Spiel bei dem die HSG immer wieder vorlegen konnte (10:12 und 11:13). Die TuS aus Zwingenberg ließ sich jedoch nicht abschütteln und konnte das Spiel bis zum 13:14 Pausenstand offenhalten.

Die zweite Halbzeit begann wie die erste endete. Die HSG konnte immer wieder mit 2-3 Toren in Führung gehen, ehe Zwingenberg wieder den Anschluss oder gar den Ausgleich schaffte. Die Abwehr stand auf Seiten der HSG dabei über die gesamte Spielzeit gut und nahm den Kampf an, doch die hohe Anzahl an Fehlwürfe (allein sechs 7m) sollten sich am Ende der Partie rächen. Hinzu kamen in Summe 6 teilweise fragwürdige Zeitstrafe (mehr als in den vorherigen 6 Ligaspielen zusammen) meist in Phasen, in denen das Team aus Dietzenbach aussichtsreich in Führung lag. Trotz alledem waren die HSG-Mädsche bis zum 21:24 in der 50. Minute auf Kurs und lagen bis auf vereinzelte Ausgleichstreffer durchgehend in Front. Doch wieder kämpften sich die Hausherrinnen zurück ins Spiel, begünstigt durch eine Zeitstrafe gegen die HSG gelang der TuS ein 4:0-Lauf und in der 58. Minute damit die erste Führung im gesamten Spiel (25:24). Das Spiel stand nun auf Messers Schneide und L. Spinola erzielte eine Minute vor Schluss den Ausgleich zum 25:25. Auch wenn die HSG den Ball nochmals in der Abwehr erkämpfte, verpuffte der letzte Angriff und das Spiel endete 25:25 unentschieden.

„Auf der einen Seite fühlt sich das Unentschieden für uns wie eine Niederlage an, da wir schon fast das gesamte Spiel geführt haben. Auf der anderen Seite sind wir natürlich froh nicht am Ende noch durch einen Lucky Punch verloren zu haben. Wir haben es in den entscheidenden Momenten versäumt die Führung weiter auszubauen. Hier schmerzen die sechs 7m natürlich besonders, aber das passiert. Wir werden unsere Fehler analysieren und in zwei Wochen wieder neu angreifen“ so das Trainergespann Wurm/Baum nach dem Spiel

Es spielten: M. Held, A. Käss, A. Alfs; V. Knab (1), C. Rotter (6/2), N. Seitel, A. Schmitz, L. Spinola (6), S. Zellner (5/3), L. Gutacker (1), L. Noll (5), D. Brunner (1), K. Nastou, K. Noll

Spielfilm: 0:3, 2:5, 5:7, 7:8, 8:8, 9:9, 10:12, 12:14, 13:14 // 14:16, 17:17, 18:21, 20:23, 22:24, 25:24, 25:25

Zeitstrafen: TuS 4 / HSG 6

7-Meter: TuS 7/6 – HSG 11/5

Schiedsrichter: Draut/Herbst

03.11.2018 Damen 1 > HSG Dietzenbach – TV Bürgstadt 28:25 (16:13)

Kommentare deaktiviert für 03.11.2018 Damen 1 > HSG Dietzenbach – TV Bürgstadt 28:25 (16:13)

HSG Mädsche sichern sich nächste Punkte /super Teamleistung führt zu Heimsieg

Zum 6. Spieltag hatten die Damen der HSG Dietzenbach den TV Bürgstadt zu Gast in der heimischen Philipp-Fenn-Halle. Nach eher mäßigem Saisonstart zeigt die Leistungskurve der Gäste zuletzt sichtlich nach oben und so erwarteten die Gastgeberinnen ein enges und kampfbetontes Spiel.

Die dietzenbacher Damen starteten gut in die Partie und konnten über eine kompakte Abwehr eine erste Führung erspielen (3:1). Doch dieser erste Eindruck sollte nicht von Dauer sein. Die Gäste aus Bürgstadt fanden im weiteren Verlauf immer besser ins Spiel und konnten besonders über ihre linke Angriffsseite immer wieder Tore erzielen, das Spiel drehen und ihrerseits in Führung gehen (4:6 und 7:8). Besonders E. Eck war hier ein Aktivposten der Gäste und konnte allein in der ersten Hälfte, inklusive 7m, neun der gegnerischen 13 Tore für sich verbuchen. Die Hausherrinnen aus Dietzenbach bekamen dies mit fortlaufender Zeit immer besser in den Griff und konnten durch einen 5:0-Lauf das Spiel zu ihren Gunsten drehen. Daraus resultierte eine 4-Tore-Führung, die jedoch nicht bis zur Halbzeit gehalten werden konnte. So gelang es den Gästen bis zum 16:13 Halbzeitstand weiter in Schlagdistanz zu bleiben.

Auch die zweite Hälfte begann gut für die Damen aus Dietzenbach und so konnte die Führung direkt mit dem ersten Angriff wieder ausgebaut werden. Bei einem 4-5 Tore Vorsprung pendelte sich das Spiel fast über die gesamte zweite Hälfte ein. Die HSG verteidigte zwar gut, musste aber immer wieder unglückliche Treffer hinnehmen und konnte so die Führung nicht noch weiter ausbauen. Entsprechend kam es wie es kommen musste, 1-2 Fehlwürfe in den letzten 10 Minuten zu viel spielten den Gästen in die Karten und so konnten sie beim Spielstand von 26:25 kurz vor Schluss nochmal deutlich verkürzen. Die Kontrolle über das Spiel jedoch nie verlierend, blieben die Dietzenbacherinnen ruhig, kämpften auch in Unterzahl aufopferungsvoll in der Abwehr und kreierten zum Ende hin auch gegen eine offensive Abwehr weiter gute Torchancen. So waren es K. Nastou und D. Brunner, die gut herausgespielt sehr wichtige Tore von außen erzielten und die Führung für ihr Team sicherten.

Entsprechend gelang es den HSG-Mädsche die Führung bis zum Schluss zu behaupten und einen verdienten 28:25 Sieg zu feiern.

„Unsere Abwehr war heute der Schlüssel zum Erfolg, hier hatten wir Bürgstadt oft am Rande des Zeitspiels. Leider haben wir es selbst in den letzten 10 Minuten unnötig spannend gemacht, da wir nicht mehr ganz so konsequent abgeschlossen haben, aber am Ende zählen nur die zwei Punkte. Unser Team hat ein super Spiel gemacht und verdient gewonnen“ freut sich Co-Trainer Lukas Baum nach dem Spiel.

Es spielten: M. Held, A. Käss; V. Knab (1), C. Rotter (3), N. Seitel (1), A. Schmitz (2), L. Spinola (5), S. Zellner (5/3), T. Lindner, L. Gutacker (1), L. Noll (5), D. Brunner (2), K. Nastou (3), T. Hedrich

Spielfilm: 3:1, 3:4, 4:6, 6:7, 12:8, 13:9, 14:10, 14:12, 16:13 // 18:14, 20:16, 23:18, 24:20, 25:21, 26:22, 26:24, 28:25

Zeitstrafen: HSG 1 / TVB 2(?)

7-Meter: HSG 4/3 – TVB 6/6(?)

Schiedsrichter: Günther/Neukamp

28.10.2018 Damen 1 > FSG Dieburg/Großzimmern – HSG Dietzenbach 17:25 (9:11)

Kommentare deaktiviert für 28.10.2018 Damen 1 > FSG Dieburg/Großzimmern – HSG Dietzenbach 17:25 (9:11)

Arbeitssieg im Derby gegen Dieburg-Großzimmern / L. Noll bringt die Wende 

Zum zweiten Derby binnen zwei Wochen reisten die Damen der HSG Dietzenbach zur FSG aus Dieburg/Großzimmern. Da die Gastgeber bis zu diesem Zeitpunkt all ihre Punkte in heimischer Halle gesammelt haben, stellten sich unsere HSG Mädsche auf ein enges sowie kampfbetontes Spiel ein.

Die Partie startete zunächst gut für die Gäste aus Dietzenbach und so konnte sich die HSG schnell eine 2 Tore-Führung erspielen (0:2 und 1:3). Die Abwehr stand von Beginn an kompakt und ließ generell nur wenige Chancen zu, dennoch versäumte es die HSG hier mehr Profit aus dieser Phase herauszuholen. Die Gründe dafür sind schnell beschrieben, zu viele technische Fehler, Fehlwürfe und allen voran hektische sowie überhastete Aktionen führten immer wieder zu Ballverlusten, die zu einfachen Toren der Gastgeberinnen aus Dieburg führten. Folgerichtig gelang es den Dieburgerinnen das Spiel zunächst auszugleichen und dann auch ihrerseits eine zwei-Tore-Führung zu erspielen (8:6, 20. Minute). Besonders L. Noll übernahm in dieser Phase Verantwortung und führte ihr Team mit ihrem unnachahmlichen 1:1 zurück auf die Siegerstraße. Gemeinsam mit I. Rotter markierte sie die nächsten 4 Treffer zur erneuten Führung (9:10). Den Schlusspunkt in der ersten Hälfte setzte S. Zellner, die mit einem ihrer zwei 7m-Treffer zum 9:11 Halbzeitstand einnetzte.

Die zahlreich mitgereisten Fans aus Dietzenbach sahen in der zweiten Halbzeit ein ähnliches Bild. Die Abwehr in Verbindung mit einer sehr gut aufgelegten M. Held im Tor stand weiterhin sehr gut und die angesprochenen Fehler konnten nun, im Vergleich zur ersten Hälfte, etwas minimiert werden. Trotz einer Manndeckung gegen L. Noll gelang es den HSG-Damen ihre Führung in den ersten 10 Minuten der zweiten Hälfte über die Spielstände 11:14 und 13:17 weiter auszubauen.  Diese 4-Tore-Führung sollte im weiteren Verlauf auch nicht mehr hergegeben werden. Im Gegenteil, die HSG-Damen trotzten den zahlreichen Abwehrvarianten der Gastgeberinnen, die unter anderem bis zu 3 Spielerinnen in Manndeckung nahmen und konnten Ihre Führung weiter sukzessive ausbauen. Das Team um Kapitänin C. Rotter ließ sich dadurch nicht verunsichern und spielte am Ende einen verdienten 17:25 Derbysieg ein.

„Es war heute ein absoluter Arbeits- und Willenssieg, der uns als Aufsteiger ganz, ganz wichtige Punkte beschert. Wir haben nach anfänglichen Problemen immer besser ins Spiel gefunden und als Team am Ende auch verdient gewonnen. Kompliment an die Mädels, die trotz vieler verschiedener Abwehrformationen des Gegners ruhig geblieben sind und die Punkte wirklich erkämpft haben“ freut sich das Trainerduo Wurm/Baum

Es spielten: M. Held, A. Käss; V. Knab, C. Rotter (2), N. Seitel (4), A. Schmitz, L. Spinola (3/2), S. Zellner (2/2), T. Lindner (1), L. Gutacker (1), L. Noll (4), I. Rotter (8), D. Brunner, K. Nastou

Spielfilm: 0:2; 3:3, 4:5, 6:6, 8:6, 9:7, 9:11 // 10:12, 13:14, 13:17, 14:19, 16:21, 17:23, 17:25

Zeitstrafen: FSG 4 / HSG 1

7-Meter: FSG 1/1 – HSG 6/4

Schiedsrichter: Gürth/Meyer

Bilder: FSG Dieburrg/Großzimmern – 1. Damen

20.10.2018 Damen 1 > HSG Dietzenbach – TSG Offenbach-Bürgel 27:21 (11:8)

Kommentare deaktiviert für 20.10.2018 Damen 1 > HSG Dietzenbach – TSG Offenbach-Bürgel 27:21 (11:8)

Sensationeller Sieg gegen letztjährigen Vize-Meister / Super Teamleistung sichert Derbysieg

Am vergangenen Samstag begrüßten die Damen der HSG Dietzenbach den letztjährigen Vize-Meister aus Bürgel in der Philipp-Fenn-Halle. Nach der desaströsen Leistung in der Vorwoche wollten die HSG-Mädsche ein anderes Gesicht zeigen und dies sollte auch mit Bravour gelingen.

Die Partie begann sehr zerfahren und beide Teams fanden nicht richtig in ihr Spiel. So dauerte es bis zur 4. Minute bis das erste Tor für die HSG sowie der gesamten Partie fiel. Besonders die Abwehr der HSG zeigte sich in herausragender Form, verteidigte sehr kompakt, aggressiv und beweglich. Entsprechend gelangen den Gästen bis zur 13. Minute lediglich 2 Tore. Diese Phase nutzten die Dietzenbacherinnen und spielten eine erste Führung heraus (6:2). Diese Führung sollten die Hausherrinnen auch über die gesamte Spieldauer nicht mehr hergeben. Allerdings fanden die Gäste dann zum Ende der ersten Halbzeit besser ins Spiel und Dietzenbach musste dem hohen Tempo aus der Anfangsphase etwas Tribut zollen, weshalb die Gäste den Spielstand zur Halbzeit auf 11:8 verkürzen konnten.

Mit dem Bewusstsein, dass das Spiel noch lange nicht gewonnen ist und eine noch konzentriertere Leistung abgerufen werden muss als in Hälfte 1, kamen die HSG-Damen aus der Kabine. Doch die Anfangsphase der zweiten Hälfte gehörte den Gästen. Über die Spielstände 11:9, 12:10 und 12:11 kämpften sich die TSG Damen zurück ins Spiel. Die Hausherrinnen aus Dietzenbach zeigten sich davon jedoch unbeeindruckt und bauten ihre Führung durch einen 3:0-Lauf auf 15:11 aus. Weiter aus einer starken Abwehr heraus, in Verbindung mit einer gut aufgelegten A. Käss im Tor, gelang es dem Team aus Dietzenbach die Führung über die Spielstände 17:14 und 23:15 in der 51. Minute weiter sukzessive auszubauen. Die Gäste setzten nun alles auf eine Karte und stellten ihre Abwehr komplett um. Mit einer dreifachen Manndeckung versuchte das Trainerteam aus Bürgel die Gastgeberinnen nochmals aus dem Rhythmus zu bringen. Dies gelang jedoch nicht, die HSG-Damen blieben ruhig, bewegten sich sehr gut ohne Ball und bauten ihre Führung noch weiter aus (26:17, 55. Minute). Die Dietzenbacherinnen nahmen das Tempo nun sichtlich heraus und spielten das Spiel routiniert herunter. Zwar gelang den Bürgelerinnen noch etwas Ergebniskosmetik, doch dies änderte nichts mehr am verdienten Derbysieg für die HSG. Mit 27:21 trennten sich beide Teams in einer fairen Partie.

„Das war heute ein sehr starkes Spiel unseres Teams, wir haben unglaublich gut verteidigt und vorne clever unsere Chancen genutzt. Wir wollten diesen Sieg heute unbedingt und haben entsprechend alles reingeworfen. Ganz großes Lob an das gesamte Team“ freut sich Trainergespann Wurm/Baum über den Sieg.

Es spielten: M. Held, A. Käss; V. Knab (2), C. Rotter(1), N. Seitel (3), A. Schmitz (3), L. Spinola (6), S. Zellner (6/6), T. Lindner, L. Gutacker (1), L. Noll (3), I. Rotter (2), D. Brunner, K. Nastou

Spielfilm: 2:2, 6:2, 9:4,9:6, 10:7, 11:8 // 12:9, 12:11, 15:11, 20:14, 24:16,26:17, 27:21

Zeitstrafen: HSG 0 / TSG 4

7-Meter: HSG 6/6 – TSG 2/1

Schiedsrichter: Schadeberg/Spors

Bilder: 1. Damen – TSG Offenbach Bürgel

13.10.2018 Damen 1 > TGB Darmstadt – HSG Dietzenbach 34:22 (17:9)

Kommentare deaktiviert für 13.10.2018 Damen 1 > TGB Darmstadt – HSG Dietzenbach 34:22 (17:9)

TGB zerlegt Dietzenbacher Damen/ Erste Niederlage nach gut einem Jahr 

Nach zweiwöchiger Pause reisten die Damen der HSG Dietzenbach zum Mitaufsteiger aus Darmstadt. Die Gastgeberinnen sind mit 0 Minuspunkten aufgestiegen und haben saisonübergreifend ähnlich wie die HSG eine lange Siegesserie aufzuweisen. Es sei vorab gesagt, dass leider die Serie unser HSG-Mädsche reisen sollte.

Aber von Beginn an. Die Partie startete sehr zerfahren und so hatten beide Teams etwas Probleme ihren Rhythmus zu finden. Den Gastgeberinnen aus Darmstadt ist es dann schneller und besser gelungen ins Spiel zu finden, sodass sie sich über die Spielstände 3:1 und 9:4 schnell eine komfortable Führung erspielen konnten. Die HSG zeigte zu diesem Zeitpunkt eine desolate Leistung und konnte Nichts von dem abrufen, was sie in den ersten beiden Spielen so stark gemacht hat. Keine Leidenschaft und Aggressivität in der Abwehr sowie zahlreiche technische Fehler, Ideenlosigkeit und Fehlwürfe im Angriff prägten das Spiel der HSG. Es klappte einfach Nichts bei unseren HSG-Mädsche und so führte Aktion für Aktion zu unzählbaren Ballverlusten. Dies nahm die TGB dankend an und baute ihre Führung sukzessive zum Halbzeitstand von 17:9 aus.

Eine katastrophale erste Halbzeit lag hinter unserem Team. Entsprechend appellierte Trainer J. Wurm an den Kampfgeist seines Teams und setzte auf eine neue taktische Ausrichtung. Dies sollte zu Beginn der zweiten Hälfte auch aufgehen und so kämpften sich die Gäste aus Dietzenbach bis zur 39. Minuten bis auf 20:16 heran. Alle Beteiligten glaubten daran das Spiel noch drehen zu können und ein besseres Gesicht als in Hälfte eins zu zeigen. Doch leider hielt dieses Aufbäumen nicht lange an, wieder waren es hauptsächlich eigene Fehler im Abschluss, welche die TGB optimal ausnutzte und ihre Führung wieder ausbaute. So gelang es den Gastgeberinnen binnen 10 Minuten den Spielstand von 21:17 auf 28:18 in der 50. Minute zu stellen und die HSG zu „brechen“. Bei den Gästen lief weiter Nichts zusammen und so musste sich das Team aus Dietzenbach am Ende verdientermaßen 34:22 geschlagen geben.

„Mir fehlen die Worte. Wir haben heute zu keinem Zeitpunkt im Spiel gezeigt, dass wir hier wirklich gewinnen wollen. Besonders unsere harmlose Abwehr sowie die 36 Ballverluste sind ein Indikator dafür. Wir müssen dieses Spiel jetzt analysieren und schnellstmöglich abhaken, damit wir nächste Woche wieder ein anderes Gesicht zeigen“ so ein sichtlich enttäuschter Trainer J. Wurm.

Es spielten: M. Held, A. Käss; V. Knab (2), C. Rotter, N. Seitel (1), A. Schmitz, L. Spinola (7/3), S. Zellner (1), T. Lindner (1), L. Gutacker (1), L. Noll (2), I. Rotter (6), D. Brunner (1), T. Hedrich (nE), K. Nastou (nE)

Spielfilm: 3:1, 5:2, 9:5, 12:6, 15:9, 17:9 // 19:12, 20:16, 23:17, 28:18, 30:20, 34:22

Zeitstrafen: TGB 3 / HSG 4

7-Meter: TGB 5/2 – HSG 9/4

Schiedsrichter: Kaczmarek/Kretschmann

Bilder: TGB Darmstadt – 1. Damen

22.09.2018 Damen 1 > HSG Dietzenbach – TuSpo Obernburg 24:23 (15:10)

Kommentare deaktiviert für 22.09.2018 Damen 1 > HSG Dietzenbach – TuSpo Obernburg 24:23 (15:10)

Knapper Sieg im ersten Heimspiel / Bestmöglicher Saisonstart geglückt

Im ersten Heimspiel der neuen Saison empfingen die Damen der HSG Dietzenbach die TuSpo aus Obernburg. Beide Teams hatten ihr Auftaktspiel in der Vorwoche gewonnen und dementsprechend ging es für beide Teams um den bestmöglichen Saisonstart. Den Gästen aus Obernburg gelang dabei ein echter Kantersieg und so waren die Hausherrinnen gewarnt und fokussiert.

Die Partie begann ähnlich wie in der Vorwoche sehr gut für die HSG aus Dietzenbach. Besonders die Abwehr präsentierte sich sehr präsent, stand enorm kompakt und ließ nur wenige Chancen zu. Entsprechend konnten die Gastgeberinnen über die Spielstände 4:2 und 8:4 eine 10:5 Führung in der 18. Minute erspielen. In dieser Phase der Partie hatte die HSG das Spiel vollends unter Kontrolle, lediglich die Obernburgerin N. Reichert bereitete dem Team noch das ein oder andere Problem und traf nach Belieben. Dennoch konnte die 5-Tore-Führung, aufgrund der wirklich guten Abwehrarbeit, bis zur Halbzeit gehalten werden und so ertönte beim Spielstand von 15:10 der Pausenpfiff. Lediglich die hohe Anzahl an technischen Fehlern verhinderte eine höhere Führung der Gastgeberinnen.

Mit dem Ziel an dieser Leistung weiter anzuknüpfen und die Gäste nicht mehr zurück ins Spiel kommen zu lassen, kam die HSG zurück aus der Kabine. Doch so gut die erste Halbzeit startete, desto schwach begann die zweite. Die Gäste aus Obernburg wirkten wie ausgewechselt, spielten eine sehr viel aggressivere Abwehr und stellten unsere HSG immer wieder vor neue Herausforderungen. Dies zeigte Wirkung, in nur 9 Minuten holten die Gäste mit einem 5:1 aus Sicht der TuSpo den Rückstand auf und stellten das Ergebnis auf 16:15 (39. Minute). Es entwickelte sich ein Spiel auf Augenhöhe, in dem sich beide Teams Nichts schenkten und in dem das Momentum kurzzeitig auf Seiten der TuSpo war. Dieses nutzen die Gäste gekonnt aus und gingen in der 45. Minute sogar mit 17:18 in Führung. Doch wer dachte, das Team aus Dietzenbach sei geschlagen, der irrte sich. Unterstützt durch die Paraden von M. Held ging ein Ruck durch die gesamte Mannschaft und so konterten die HSG-Mädels angeführt von ihren beiden Neuzugängen L. Noll und I. Rotter mit einem 5:1-Lauf zum zwischenzeitlichen 22:19 in der 55. Minute. Besonders S. Zellner zeigte in dieser Phase wieder ihre Kaltschnäuzigkeit vom 7m-Strich und verwandelte all ihre Würfe in wirklich spielentscheidenden Momenten. Doch auch die Gäste aus Oberburg gaben sich noch nicht geschlagen und nutzten eine Zeitstrafe gegen die HSG eiskalt aus. Mit zwei schnellen Toren verkürzten sie auf 22:21 in der 57. Minute. In einem nervenaufreibenden Finale erzielte L. Noll das 23:21, doch N. Reichert gelang im direkten Gegenzug wieder der Anschlusstreffer. In einem gut ausgespielten Angriff erzielte die sehr stark aufspielende D. Brunner dann 30 Sekunden vor Schluss den viel umjubelten und entscheidenden Treffer zum 24:22. Durch einen 7m nach abgelaufener Spielzeit konnte Obernburg nochmal verkürzen, was den 2. Saisonsieg der HSG jedoch nicht mehr verhindern konnte. So trennten sich die beiden Teams beim Spielstand von 24:23 und die HSG feiert den bestmöglichen Saisonstart.

„Die zweite Halbzeit ist nicht so gelaufen wie wir uns das vorgestellt haben, besonders der Start, den haben wir vollkommen verschlafen. Wobei es Obernburg dann auch viel besser gespielt hat als noch in der ersten Hälfte. Dennoch war es wieder eine unglaubliche Energieleistung meines Teams, mit viel Leidenschaft, Herz und Kampfgeist haben wir uns die zwei Punkte wirklich verdient. Ganz großes Lob an mein Team dafür.“ freut sich ein sichtlich erleichterter Julian Wurm nach dem Spiel.

Es spielten: M. Held, A. Käss, D. Brunner (5), V. Knab (1), C. Rotter (2), N. Seitel (2), A. Schmitz, L. Spinola (1), S. Zellner (4/4), T. Lindner, L. Gutacker, L. Noll (4), I. Rotter (5), T. Hedrich

Spielfilm: 2:1, 4:2, 8:4, 10:5, 12:7, 13:9, 15:10 / 16:13, 17:17, 17:18, 21:19, 22:21, 23:22, 24:22, 24:23

Zeitstrafen: HSG-D 3 – TuSpo 3

7-Meter: HSG 4/4 – TuSpo 6/5

Schiedsrichter: Diehl/Schulz

15.09.2018 Damen 1 > TSV Pfungstadt – HSG Dietzenbach 24:27 (12:13)

Kommentare deaktiviert für 15.09.2018 Damen 1 > TSV Pfungstadt – HSG Dietzenbach 24:27 (12:13)

Sieg beim Landesligadebüt / Laura Spinola führt ihr Team zu den ersten zwei Punkten

Die Damen der HSG Dietzenbach reisten am vergangenen Samstag für ihr erstes Saisonspiel in der Landesliga Süd zum TSV Pfungstadt. Die Gastgeber sicherten sich in der vergangenen Saison erst am letzten Spieltag den Klassenerhalt und so war allen klar, dass es im Hinblick auf den diesjährigen Klassenerhalt um ganz wichtige Punkte ging.

Auch wenn die Nervosität, die das erste Spiel in einer neuen Liga mit sich bringt, deutlich zu spüren war, fanden die Gäste aus Dietzenbach besser in die Partie. Die gut strukturierte Abwehr stellte die Gastgeber aus Pfungstadt immer wieder vor Probleme, sodass den Hausherrinnen in den ersten 15 Minuten lediglich 4 Treffer gelangen. Dies nutzte die HSG aus und spielte eine erste Führung heraus (4:8). Viele technische Fehler beherrschten jedoch diese Phase des Spiels, weshalb eine höhere Führung sicherlich im Rahmen des Möglichen gewesen wäre. Die hohe Anzahl an unnötigen Ballverlusten war dann auch der Grund, wieso die Gastgeber aus Pfungstadt im weiteren Spielverlauf besser ins Spiel fanden und die Führung der HSG beim Spielstand von 10:10 erstmals egalisierte. Ab diesem Zeitpunkt entwickelte sich ein Spiel auf Augenhöhe und nur die Glanzparade von A. Käss, die einen Tempogegenstoß 2 Sekunden vor dem Pausenpfiff parierte, sicherte der HSG die 12:13 Pausenführung.

Mit dem Ziel wieder an die Anfangsphase der Partie anzuknüpfen, kam die HSG aus der Kabine. Leider erwischte die HSG diesmal den etwas schlechteren Start und der TSV konnte bis zur 41. Minute über die Spielstände 14:13, 14:14 und 17:15 mit 18:16 in Führung gehen. Wer jedoch dachte, dass sich die HSG zu diesem Zeitpunkt geschlagen gibt, der irrte. Mit enormem Kampfgeist und Siegeswillen kämpfte sich das Team von Wurm/Baum zurück ins Spiel und leitete ihre stärkste Phase des Spiels ein. Zunächst egalisierten V. Knab sowie C. Rotter den Rückstand und stellten das Ergebnis auf 18:18. Nun entwickelte sich ein Krimi, in dem die Führung bis zum 22:22 in der 52. Minute immer wieder hin und her wechselte. In der entscheidenden Phase gelang es der HSG durch die Tore von den sehr gut aufspielenden L. Spinola und C. Rotter erstmals wieder einen zwei-Tore-Vorsprung herauszuspielen (22:24), doch Pfungstadt gelang immer wieder der direkte Anschlusstreffer. Als L. Noll zum 23:25 traf und Pfungstadt im direkten Gegenzug zum 24:25 Anschlusstreffer traf, waren noch 55 Sekunden zu spielen und die HSG war in Ballbesitz. Als das Zeitspiel drohte nahm die HSG ihr drittes Time-Out. Das Team von Wurm/Baum setzte das Durchgesprochene perfekt um und so war es L. Spinola, die mit einem überragenden Rückraumwurf zum vorentscheidenden 24:26 einnetzte. Der schnelle Wurfversuch von Pfungstadt im Anschluss verpuffte und so war es wieder L. Spinola die per 7m zum 24:27 für die HSG Dietzenbach den Schlusspunkt der Partie setzte. Als der Abpfiff ertönte war die Freude über die ersten zwei hart erkämpften Punkte riesengroß.

„Das erste Spiel ist immer etwas Besonderes, vor allem als Aufsteiger in einer neuen Liga, da zählt nur das positive Ergebnis. Es war ein unglaublich intensives Spiel, das wir mit einer super Teamleistung, unserem Kampfgeist und unbändigem Willen am Ende für uns entscheiden konnten. Besonderes Lob geht dabei an Caro und Laura, die in der Crunch-Time 9 von 10 Treffern erzielt und Verantwortung übernommen haben. Wir sind sehr glücklich, dass wir jetzt die ersten zwei Punkte auf dem Konto haben. “ resümiert Julian Wurm das Spiel.

Es spielten: M. Held, A. Käss; V. Knab (2), C. Rotter (8), N. Seitel (2), A. Schmitz, L. Spinola (8/1), S. Zellner (2/2), T. Lindner, L. Gutacker, L. Noll (2), I. Rotter (3), T. Hedrich

Spielfilm: 1:3, 4:5, 4:8, 7:10, 10:10, 11:12, 12:13 / 14:13, 18:16, 18:18, 19:20, 21:21, 22:24, 24:25, 24:27

Zeitstrafen: TSV 5 / HSG 1

7-Meter: TSV 2 – HSG 6/4

Schiedsrichter: Morweiser/Scheuer

05.05.2018 Damen 1 > HSG Dietzenbach – FSG Seligenstadt/Zellhausen 33:20 (15:7)

Kommentare deaktiviert für 05.05.2018 Damen 1 > HSG Dietzenbach – FSG Seligenstadt/Zellhausen 33:20 (15:7)

HSG Dietzenbach bleibt zu Hause ungeschlagen // Kantersieg zum Saisonabschluss

Im letzten Spiel der Saison 2017/18 begrüßte das Meisterteam aus Dietzenbach die Damen der FSG Seligenstadt/Zellhausen in der Philipp-Fenn-Halle. Dabei konnten die Gegensätze nicht größer sein, auf der einen Seite der Tabellenführer sowie Aufsteiger aus Dietzenbach und auf der anderen Seite die letztplatzierte Spielgemeinschaft aus Seligenstadt. Dennoch war es ein ganz besonderes Spiel für die Dietzenbacherinnen, da es für einige Spielerinnen das vorerst letzte im Trikot der HSG war. Mit Elisabeth Weber, Sandra Berker, Tram Nguyen und Kapitänin Nadine Lang wurden nach der Partie gleich vier Spielerinnen verabschiedet. Entsprechend hoch war die Motivation das Spiel für diese Abgänge gewinnen zu wollen.

Die Partie begann jedoch sehr zerfahren mit wenigen Treffern auf beiden Seiten. So entwickelte sich ein torarmes sowie ausgeglichenes Spiel, in dem es nach 10 Minuten 3:2 für die Gastgeberinnen stand. Die HSG aus Dietzenbach stand dabei sehr kompakt in der Abwehr und ließ nur wenige Chancen zu. Mit fortlaufender Zeit reduzierten sich dann auch die Fehler im Angriffsspiel der HSG, wodurch das Ergebnis über die Spielstände 6:2 und 10:4 ausgebaut werden konnte. Den Gästen aus Seligenstadt gelangen in den ersten 30 Minuten nur 7 Treffer weshalb bei einem Spielstand von 15:7 die Seiten gewechselt wurden.

Das Trainergespann Wurm/Baum schien in der Halbzeit nochmal die richtigen Worte gefunden zu haben, da ihr Team sehr gut in die zweite Hälfte startete. Mit vier schnellen Treffern konnte die Führung auf 19:7 weiter ausgebaut und eine Vorentscheidung herbeigeführt werden. Diese Führung bei 13 bis 15 Toren haltend, spielten die Aufsteiger das Spiel souverän zu Ende und siegten verdient mit 33:20. Trotz der anschließenden emotionalen Verabschiedung der eingangs erwähnten Spielerinnen, feierte das Team gemeinsam mit den Fans, Sponsoren und Gönnern den Abschluss der Saison sowie die Meisterschaft bis tief in die Nacht.

„Wir haben unsere großartige Saison heute nochmal gekrönt und unseren Abgängen einen würdigen Abschied bereitet. Danke an das ganze Team für diese unvergessliche Saison. Wir freuen uns jetzt schon auf unsere neuen Herausforderungen“ freut sich Trainer Julian Wurm nach dem Spiel.

 

Es spielten: M. Held, D. Schohl; L. Gutacker (5), J. Becker (1), N. Lang (7), S. Zellner (6/3), A. Schmitz (1), K. Nastou (3), T. Lindner (1/1), C. Rotter (1), V. Knab (1), T. Hedrich, T. Nguyen (1), S. Berker (6)

Spielfilm: 1:0, 4:2, 7:3, 10:4, 12:6, 15:7 // 19:7, 21:11, 27:12, 28:14, 30:17, 33:20

Zeitstrafen: HSG 1 – FSG 3

7-Meter: HSG 4/4 – FSG 3/2

Schiedsrichter:  J. Molkenthin (Maintal)

21.04.2018 Damen 1 > HSG Dietzenbach – SG Bruchköbel II 37:19 (20:9)

Kommentare deaktiviert für 21.04.2018 Damen 1 > HSG Dietzenbach – SG Bruchköbel II 37:19 (20:9)

 

HSG Damen nutzen ersten Matchball / Mit deutlichem Sieg zur Meisterschaft

Die Damen der HSG Dietzenbach hatten am vergangenen Samstag die Oberligareserve aus Bruchköbel zu Gast. Die Ausgangslage vor der Partie war klar, mit einem Sieg würde die HSG die Meisterschaft und den damit verbundenen Aufstieg in die Landesliga Süd schon am vorletzten Spieltag sichern. Entsprechend motiviert war das gesamte Team.

Die Partie begann auf Seiten der Dietzenbacherinnen entsprechend sehr konzentriert. Aufgrund einer sehr kompakten Abwehr ließen die Hausherrinnen nur wenige Gästechancen zu und dominierte so das Spiel von Beginn an. Über die Spielstände 6:1 und 13:5 konnte sich die HSG direkt absetzen und ebnete schon früh den Weg in Richtung Sieg und Meisterschaft. Bis zur Halbzeit gelang es dem Team aus Dietzenbach die Führung weiter auszubauen und so wechselten die beiden Mannschaften bei einem Spielstand von 20:9 die Seiten.

Mit dem Ziel weiter konzentriert zu spielen und nicht nachzulassen, starteten die Damen aus Dietzenbach die zweite Hälfte. Genau dies gelang dann auch. Mit guten Sperren am Kreis und sehr konsequentem Zug in Richtung Tor konnten immer wieder sehenswerte Treffer erzielt werden. Über die Spielstände 22:11, 26:13 und 32:17 kontrollierte der Tabellenführer das Geschehen souverän und baute die Führung weiter aus. Die Minuten und Sekunden herunterzählend sehnte sich das Team der HSG nach dem Abpfiff, um die Meisterschaft endlich feiern zu können. Als der unparteiische die Partie beim Spielstand von 37:19 abpfiff war die Freude grenzenlos und eine lange Meisterfeier begann.

„Das war heute eine super Teamleistung und jeder hier in der Halle hat von Beginn an gespürt, dass wir unsere Chance nutzen wollten. Mein Team hat eine unglaubliche Saison gespielt und besonders dem Druck der letzten Wochen immer wieder Stand gehalten, auch wenn es mal Phasen gab in denen wir uns schwergetan haben. Wir wurden heute für all unseren Einsatz und unsere harte Arbeit belohnt, das ist so geil und nicht in Worte zu fassen. Wir sind alle überglücklich und jetzt wird gefeiert“ freut sich Trainer Julian Wurm nach dem Spiel.

Es spielten: M. Held, A. Käss, A. Schmitz (4), C. Rotter (7/2), N. Seitel (3), L. Spinola (10), K. Nastou (4), L. Gutacker (1), D. Brunner (1), N. Lang (4), V. Knab (1), T. Hedrich (1), T. Nguyen (1), S. Berker

Spielfilm: 6:1, 8:4, 10:5, 15:6, 17:8,20:9 // 23:11, 26:13, 29:16, 32:17, 34:18, 37:19

Zeitstrafen: HSG 0 – SGB 1

7-Meter: HSG 3/2 – SGB 1/1

Schiedsrichter:  M. Seib (Rodgau)

 

14.04.2018 Damen 1 > HSG Rodgau Nieder-Roden II – HSG Dietzenbach 20:21 (9:11)

Kommentare deaktiviert für 14.04.2018 Damen 1 > HSG Rodgau Nieder-Roden II – HSG Dietzenbach 20:21 (9:11)

Damen erkämpfen sich Derbysieg und bauen Tabellenführung aus / A. Schmitz mit entscheidendem Treffer in letzter Minute

 Drei Spieltage vor Rundenende reisten die Damen der HSG Dietzenbach zu ihrem letzten Auswärtsspiel zum Derby nach Nieder-Roden. Die Gastgeberinnen vom Baggersee sind über die gesamte Runde betrachtet sehr heimstark und dementsprechend erwartete die Gäste eine schwere Aufgabe. Sich dieser Herausforderung bewusst, trainierten die Dietzenbach Damen über die gesamte Woche sehr konzentriert und intensiv.

Die Partie startete gut für die Gäste aus Dietzenbach und so konnte schnell eine 1:3-Führung erspielt werden (3. Min). Mit einer gut eingestellten und kompakten Abwehr, in Verbindung einer sehr gut aufgelegten A. Käss dahinter im Tor, konnte die Führung bis zur 10. Minute weiter ausgebaut werden (3:7). Dabei war die Anfangsphase sehr hektisch und auf beiden Seiten von technischen Fehler sowie den beiden Abwehrreihen geprägt. Daraus resultierend fielen in den folgenden 13 Minuten lediglich 5 Tore und die Anzeigetafel zeigte einen Spielstand von 6:9 an. Die HSGD tat sich im Angriff zunehmend schwer und die Hausherrinnen konnten die Angriffsbemühungen immer wieder gut unterbinden. Folgerichtig konnte die Oberligareserve den Rückstand bis auf 8:9 weiter verkürzen jedoch nie ausgleichen. Mit Toren durch D. Brunner und V. Knab, bei nur einem weiteren Gegentor, gingen die beiden Teams bei einem Spielstand von 9:11 in die Pause.

Auch der zweite Durchgang der Partie begann wieder gut für die Dietzenbacher Damen. Angeführt von einer herausragenden C. Rotter, die immer wieder mit ihrem unbändigen Willen in Richtung Tor zog, konnten die Gäste wieder eine 4-Tore-Führung erspielen (10:14). Doch die Rodgauerinnen ließen sich nicht so einfach abschütteln und konnten, auch durch etwas Wurfpech der Gäste, den Rückstand wieder bis auf ein Tor verkürzen (14:15 in der 45. Minute). Im Dietzenbacher Time-Out sammelte sich das Team noch einmal und konnte in Folge dessen die Führung wieder auf drei Tore ausbauen (16:19 und 17:20, 52. Minute). Doch noch immer gab sich die HSG Rodgau nicht geschlagen und so entwickelte sich eine dramatische Schlussphase. Durch eine veränderte Abwehrformation und mit zwei Toren in Folge konnten die Gastgeberinnen nochmals auf 19:20 bei noch drei zu spielenden Minute verkürzen. Aufopferungsvoll verteidigend stemmte sich das Team erfolgreich gegen den Ausgleich und hatte bei Ballbesitz in der letzten Minute die Chance das Spiel zu entscheiden. C. Rotter zog in Richtung Tor und sieht die frei stehende A. Schmitz am Kreis, die zum viel umjubelten 19:21 30 Sekunden vor Schluss einnetzte. Mit dem letzten Wurf der Partie konnte die HSG Rodgau zwar nochmal verkürzen, doch der Sieg war der HSG Dietzenbach nicht mehr zu nehmen.

Bei einem Spielstand von 20:21 trennten sich die beiden Teams und Dank des Sieges der HSG Preagberg bei der HSG Hanau konnte das Team aus Dietzenbach die Tabellenführung damit weiter ausbauen.

Somit kann sich das Team aus Dietzenbach mit einem Sieg gegen Bruchköbel in der kommenden Woche vorzeitig zum Meister küren.

„Es war das erwartet schwere Spiel heute für uns und wir sind sehr glücklich, dass wir die beiden Punkte mit nach Hause nehmen können. Besonders im Angriff haben wir nicht so gut zu unserem Spiel gefunden, weshalb wir für jedes Tor einen enorm großen Aufwand betreiben mussten. Umso besser haben wir heute verteidigt und mit Alex eine super Torfrau dahinter gehabt. Insgesamt war es ein großartiger Kampf meines Teams und am Ende auch ein verdienter Sieg“ freut sich Trainer Julian Wurm.

Es spielten: M. Held, A. Käss; V. Knab (2), A. Schmitz (3), N. Lang, N. Seitel (1), L. Spinola (3/2), T. Nguyen, J. Becker, T. Hedrich, K. Nastou (2), D. Brunner (1), C. Rotter (9/3), L. Gutacker

Spielfilm: 1:3, 2:5, 4:7, 6:9, 8:9, 8:11, 9:11 / 9:12, 10:14, 11:15, 14:15, 15:16, 16:19, 17:20, 19:21, 20:21

Zeitstrafen: Rodgau 5 – HSGD 2

7-Meter: Rodgau 5/3 – HSGD 8/5

Schiedsrichter:  T. Pötzsch (Seligenstadt)