Spielberichte der Aktive

14.03.2015 Herren 2 > HSG Dietzenbach II – HSG Hanau IV 28:43 (11:22)

Kommentare deaktiviert für 14.03.2015 Herren 2 > HSG Dietzenbach II – HSG Hanau IV 28:43 (11:22)

Dietzenbach erwischt katastrophalen Tag! – Hanau zu abgezockt

Am vergangen Samstag war der Tabellenführer aus Hanau zu Gast, die Mannen aus der Grimmstadt kamen mit Wut im Bauch nach Dietzenbach und wollten sich für die überraschende Niederlage im Hinspiel revanchieren. Die Hausherren hatten sich auf ein schwieriges Spiel eingestellt und gingen mit hohen Erwartungen in das Spiel.

Die Dietzenbacher erwischten den totalen Fehlstart! Man konnte sich im Angriff kaum Chancen heraus spielen, machte viele technische Fehler und scheiterte wie so oft an diesem Tag an dem gut aufgelegten Hanauer Torwart. In der Defensive sah das ähnlich aus, man bekam kein Zugriff auf das Angriffsspiel der Gäste und so kamen diese leicht zu ihren Toren. Beim Zwischenstand von 3:14 aus Sicht der Hausherren, wusste man schon, dass gegen diese erfahrene Mannschaft heute nichts zu holen ist. Bis zur Halbzeit blieb es dann bei dem 11-Tore Vorsprung, die Kabinenansprache von Trainer Bukvic fiel dementsprechend aus.

In der zweiten Halbzeit weiterhin dasselbe Bild. Die Männer aus Dietzenbach fanden nicht zu dem Spiel, was sie in der Hinrunde gegen Hanau noch so ausgezeichnet hat. Die Gäste, angereist mit dem ehemaligen 2. Bundesliga-Spieler Andreas Neumann, kontrollierten im weiteren Verlauf das Geschehen, sie spielten es routiniert bis zum Ende runter und gingen als verdienter Sieger aus der Partie.

Für die HSG gilt es jetzt die Niederlage zu vergessen und sich in der kommenden Woche auf das nächste schwere Auswärtsspiel in Altenhasslau vorzubereiten. Es gilt einiges wieder gut zu machen und zu zeigen, dass man das Potenzial hat ganz oben in dieser Liga mitzuspielen.

Es spielten: Toma Stokan, Nawied Rueen; Sebastian Raab (5/1), Daniel Krauss (1), Yannik Bendel (1), Huy Nguyen (1), Eric Sponagel (3), Philipp Groh (8), Sven Przybilla, Jannik Seitel, Nils König (3), Gerolf Baum (4/3), Lars Wilkens (1/1), Javier Lizarbe Urkizu (1)

Spielfilm: 1:3, 3:4, 3:14, 11:22 // 14:25, 18:32, 22:39, 28:43

14.03.2015 Damen 1 > HSG Dietzenbach – FSG Odenwald 28:26 (15:14)

Kommentare deaktiviert für 14.03.2015 Damen 1 > HSG Dietzenbach – FSG Odenwald 28:26 (15:14)

Geschlossene Mannschaftsleistung führt zu Heimsieg gegen die FSG Odenwald

Am späten Samstagnachmittag war die FSG Odenwald in der heimischen Philipp-Fenn-Halle zu Gast. Die Odenwälder rangieren aktuell auf dem 4. Tabellenplatz. Mit einer konzentrierten Energieleistung konnte man sich gleich zu Beginn eine 8:4 Führung erspielen. Odenwald kämpfte sich zurück ins Spiel und erzielte den 12:13 Führungstreffer. Die letzten Minuten vor der Halbzeit gestalteten sich völlig offen und wurden mit dem Halbzeitpfiff durch den 15:14 Führungstreffer belohnt. Auch in der zweiten Hälfte sah man eine mutig und entschlossen auftretende HSG Dietzenbach auf dem Feld, die dem 4. Platzierten das Leben schwer machte. Konstant über das ganze Spiel hielt Torfrau Melanie Held die Heimischen mit tollen Paraden im Spiel und motivierte so ihre Vorderleute. Mitten der zweiten Hälfte konnte man sich Dank des super unterstützendem Publikum eine 4-Tore Führung erspielen. Angetrieben davon und des 100-prozentigem Einsatz aller Spielerinnen wurde diese Führung bis zum Schlusspfiff verteidigt.

Es spielten: Melanie Held; Jennifer Becker (1), Eva Lang (2), Tamara Stadter (9), Nadine Lang (1), Christina Binder (8/4), Carolin Rotter (4/1), Victoria Knab, Nadine Seitel (3) Aylin Küpelikilinc und Denise Brunner.

7m: Dietzenbach (7/5), Odenwald (2/2)
2 Minuten: Dietzenbach (5), Odenwald (5)
Verlauf: 8:4, 12:10, 12:13, 15:14 // 18:16, 21:20, 26:23, 28:26

Vorbericht Bürgstadt:

Am kommenden Samstag bestreitet die HSG Dietzenbach ein Auswärtsspiel beim TV Bürgstadt. Anwurf ist um 15:00 Uhr. Die Bürgstädterinnen haben am vergangenen Wochenende beide Punkte beim Tabellenführer in Langenselbold mitnehmen können und werden sicherlich auch zuhause versuchen erneut zwei Punkte einzufahren. Die HSG Dietzenbach wird alles versuchen um es dem TV Bürgstadt so schwer wie möglich zu machen.

14.03.2015 Herren 1 > HSG Dietzenbach – TV Langenselbold 36:31 (17:18)

Kommentare deaktiviert für 14.03.2015 Herren 1 > HSG Dietzenbach – TV Langenselbold 36:31 (17:18)

Dietzenbach hält Siegesserie gegen den TV Langenselbold aufrecht

Einen am Ende ungefährdeten 36:31-Sieg fuhren die Männer von Dominic Scholz am Samstagabend gegen den TV Langenselbold ein. Der TVL stellte die Kreisstädter jedoch lange vor Probleme, auch weil die Defensive der HSG nicht auf der Höhe war.

Entspannt hatte sich die Personalsituation im Vergleich zu den Vorwochen. Mit Alexander Behrbalk war lediglich ein Spieler krankheitsbedingt nicht im Kader, der Rest stand Scholz zur Verfügung. Gewarnt durch Langenselbolds Sieg gegen die HSG Dreieich ging man entschlossen in die Partie. Man konnte allerdings auch schnell erkennen, dass der TVL im Vergleich zur Hinrunde deutlich verbessert auftrat. Gespickt mit einigen talentierten Jugendspielern bot man dem Gastgeber Paroli und konnte beim 9:11 sogar eine Führung herausspielen. Problemzone der HSG war dabei vor allem die Defensive die zu oft über die Aussen und den Mittelblock geknackt wurden. Beim Halbzeitstand von 17:18 konnte man beiden Mannschaften ein offenes Visier bescheinigen.

Genau diese Stellschraube justierte Trainer Scholz in der Kabine neu und dies machte sich auch bemerkbar. Über eine gestärkte Defensive wurde es für die Gäste immer schwieriger sich zu behaupten. Zwar konnte der TVL nach einem 3-Tore-Rückstand nochmal beim 23:23 ausgleichen, aber danach rollte der HSG-Bus über seinen Gegner hinweg. Vor allem über die beiden Kreisläufer Iserinc und Bukvic knackte man die Abwehr der Selbolder immer wieder und hatte beim 32:25 den Sieg schon so gut wie in der Tasche. Der Entstand von 36:31 bescherte der HSG dann final 2 weitere Punkte auf der Habenseite.

Sollte der HSG Dreieich am Sonntag keine Überraschung gegen die HSG Hanau gelingen (Spiel war zum Redaktionsschluß noch nicht beendet) schließt man somit die Lücke zu Platz 4 punktetechnisch und liegt nach der Niederlage der TGS Niederrodenbach gegen die HSG Kinzigtal auch nur noch 2 Punkte hinter dem Tabellendritten. Der Anschluß ist somit wieder hergestellt, allerdings wartet in der kommenden Woche der ungeschlagene Tabellenführer aus Hanau auf die Scholz-Truppe. Am Samstagabend um 18:00 Uhr trifft man in der Kesselstädter Otto-Hahn-Schule auf den Erstplatzierten und kann sich als Aussenseiter nur das Ziel setzen, sich besser zu verkaufen als im Hinspiel, welches deutlich mit 23:31 verloren ging.

Es spielten: Gebl, Steuer; Iserinc (7), Metz (6), Wurm (5/1), Bukvic (5/1), Jünger (4), Gaubatz (3), Schohl (3), Sponagel (1), Stroh (1), Werkmann (1), Hoffmann, Wilkens

Spielfilm: 3:1, 5:5 7:7, 9:11, 13:13, 16:16, 17:18 // 20:19, 23:20, 23:23, 26:23, 28:24, 32:25, 32:28, 35:29, 36:31

Bes. Vorkommnis: Rote Karte Werkmann (HSG Dietzenbach) wg grobem Foulspiel

Vorbericht Damen 1 > HSG Dietzenbach – FSG Odenwald

Kommentare deaktiviert für Vorbericht Damen 1 > HSG Dietzenbach – FSG Odenwald

Am kommenden Samstag den 14.03.2015 wird die FSG Odenwald um 17:30 Uhr in der Philipp-Fenn-Halle zu Gast sein. Odenwald rangiert aktuell auf dem vierten Tabellenplatz und hatte es beim letzten Heimspiel dem Tabellenführer aus Langenselbold bis zum Schluss schwer gemacht die Punkte mitzunehmen. Auch die HSG Dietzenbach bleibt von der anhaltenden Grippewelle nicht verschont und muss sich mit reduziertem Kader auf das schwere Spiel am Samstag vorbereiten.

Die Mannschaft würde sich über tatkräftige Unterstützung bedanken

07.03.2015 Herren 1 > HSV Götzenhain – HSG Dietzenbach 24:33 (11:18)

Kommentare deaktiviert für 07.03.2015 Herren 1 > HSV Götzenhain – HSG Dietzenbach 24:33 (11:18)

Götzenhain scheitert an Gebl und Schohl

Mit dem 5. Sieg in Folge gegen den Nachbarn aus Götzenhain kommt die HSG Dietzenbach auf Grund der Patzer von Dreieich und Niederrodenbach wieder näher an die vorderen Plätze 3 und 4 ran. Mit 24:33 konnte man einen ungefährdeten Derbysieg einfahren.

Dominic Scholz hat es derzeit nicht einfach, einige Spieler mussten auch im Derby beim HSV Götzenhain ersetzt werden. Behrbalk, Sponagel Hoffmann und Groh konnten nicht eingesetzt werden, dafür halfen Wilkens, Raab und Kersten Wurm aus der zweiten Mannschaft aus. Hochmotiviert, wie es sich für ein Derby gehört ging man in die Partie und lies schnell erahnen wohin die Reise an dem Abend gehen würde. Über einige Tempogegenstöße gegen langsam zurücklaufende Götzenhainer setzte man sich schnell und deutlich ab und hatte bereits nach 15 Minuten eine 4:14-Führung herausgespielt. In der Folge einer Auszeit konnte Götzenhains Trainer Syla seine Mannschaft zumindest etwas besser in die Spur bringen und bis zur Halbzeit konnten die Gastgeber auf 11:18 verkürzen.

Nachdem im ersten Durchgang, auf Grund des deutlichen Spielverlaufs, nur sehr wenig Derbyfieber aufkam, wurde es in der zweiten Hälfte etwas ruppiger. Der HSV versuchte noch einmal mit allen Mitteln näher heran zu kommen, doch immer wenn sich Chancen dazu boten, war an diesem Abend der überragende Max Gebl im Tor zu Stelle. 21 Paraden freier Würfe und eine Quote von insgesamt fast 50% sprechen da Bände. Beim 18:24 war Götzenhain noch einmal auf 6 Toren dran, doch immer wieder konnte die HSG über Tempospiel zu einfachen Torerfolgen kommen. Vor allem Linksaußen Lars Schohl lief im zweiten Durchgang heiß, traf selbst aus den unmöglichsten Winkeln und konnte auch durch Fouls nicht am Torerfolg gehindert werden. Mit 24:32 ging das Spiel am Ende verdient an die Kreisstädter, selbst die Rote Karte für Mirnes Bukvic kurz vor Spielende konnte die Freude nicht trüben.

Mit 23:13 Punkten verweilt die Scholz-Truppe nun auf Rang 5 punktgleich mit dem TV Gelnhausen. Durch die Niederlagen der HSG Dreieich und der TGS Niederrodenbach konnte man wieder etwas näher an beide Teams heranrutschen. In der kommenden Woche steht das nächste Heimspiel gegen den TV Langenselbold an. Samstags um 19:30 Uhr trifft man auf den Tabellenzehnten, der für die Niederlage der HSG Dreieich verantwortlich zeichnet. Das Team ist also gewarnt, das Spiel nicht auf die leichte Schulter zu nehmen und hofft wieder auf die Unterstützung zahlreicher HSG-Fans.

 

Es spielten: Gebl, Steuer; Schohl (9), Gaubatz (5), Metz (5), J. Wurm (5), Iserinc (3), Jünger (3/2), Raab (2), Bukvic (1), Wilkens, K. Wurm, Werkmann, Stroh

Spielfilm: 1:1, 1:4, 2:7, 3:10, 4:14, 7:15, 9:17, 11:18 / 14:21, 15:23, 18:24, 19:28, 19:32, 24:32

Bes. Ereignisse: Rote Karte Mirnes Bukvic (HSG Dietzenbach) grobes Foulspiel 55. Minute, Igor Naric (HSV Götzenhain) 3x2m 58. Minute,

28.02.2015 Damen 1 > ESG Erfelden – HSG Dietzenbach 25:25 (14:11)

Kommentare deaktiviert für 28.02.2015 Damen 1 > ESG Erfelden – HSG Dietzenbach 25:25 (14:11)

Punkteteilung zwischen der HSG Dietzenbach und Erfelden
Die HSG Dietzenbach startete aus einer sicheren Abwehr um Torfrau Melanie Held heraus und konnte sich gleich zu Beginn eine 0:3 Führung erspielen bei der allerdings nur jeder zweite Ballgewinn in Tore umgesetzt wurde. Nun erhöhte Erfelden den Druck auf die Gästeabwehr und konnte sich Tor für Tor heranarbeiten. Das Angriffsspiel inklusive Chancenverwertung kam bei den Gästen ins Stocken und so musste man mit einem drei Tore Rückstand in die Pause gehen (14:11). Dietzenbach erwischte wieder den besseren Start und arbeitete sich auf ein Tor heran. Endlich schaffte Dietzenbach den langersehnten Führungstreffer zum 19:20 und legte sofort nach. Nun war es Torfrau Stefanie Riehl die mit dazu beigetragen hat eine 20:24 Führung zu erspielen. Erfelden gab sich nicht geschlagen, kämpfte sich zurück ins Spiel und schaffte kurz vor der letzten Spielminute den 24:24 Ausgleichtreffer. Durch einen Tempogegenstoß konnte Dietzenbach die 25:24 Führung erzielen, im Gegenzug erfolgte erneut der Ausgleichstreffer der dann auch gleichzeitig der Endstand war.
Es spielten Melanie Held und Stefanie Riehl im Tor, Jennifer Becker (1), Eva Lang (1), Güllü Tanrikulu, Tamara Stadter (7), Kiana Bramm (2), Nadine Lang, Christina Binder (8/3), Sandra Berker, Carolin Rotter (4) und Victoria Knab (2).

7m: Erfelden (3/2), Dietzenbach (6/3)
2 Minuten: Erfelden (2), Dietzenbach (2)

Verlauf: 0:3, 6:6, 10:6, 14:11 // 15:14, 19:19, 20:24, 25:25

01.03.2015 Herren 1 > HSG Dietzenbach – SG Bruchköbel II 36:27 (16:13)

Kommentare deaktiviert für 01.03.2015 Herren 1 > HSG Dietzenbach – SG Bruchköbel II 36:27 (16:13)

Dietzenbach behält den längeren Atem

Mit einem am Ende deutlichen 36:27 besiegt die HSG Dietzenbach die Reserve der SG Bruchköbel. Das es am Ende so deutlich ausging, war lange nicht abzusehen, am Ende hatte man in der Schlußviertelstunde noch mehr zuzusetzen, obwohl man einige Spieler ersetzen musste.

Gleich 6 Spieler standen Coach Scholz Sonntag nachmittags nicht zur Verfügung. Hoffmann, Groh, Werkmann, Stroh, Sponagel und auch Marcel Schäfer waren aus verschiedensten Gründen verhindert, dafür halfen Jannik Seitel und Lars Wilkens aus der zweiten Mannschaft aus. Den beiden Youngstern sei an dieser Stelle gedankt, zumal beide einen sehr guten Part spielten und sich in die Torschützenliste eintrugen. Dennoch ging man mit der Favoritenrolle ins Spiel und dies konnte man auch in den ersten Minuten so sehen. Bis zum 6:6 blieb Bruchköbel dran, ein 6:0-Lauf der Dietzenbacher Handballer sorgte jedoch für hängende Köpfe auf der Gästeseite. Bis zum 15:8 war die Partie relativ einseitig, die HSG traf immer wieder über schnelle Tempogegenstoßtore, Bruchköbel scheiterte einige Mal an dem gut aufgelegten Max Gebl im Kasten der Kreisstädter. Einige Nachlässigkeiten sorgten dennoch dafür, dass Bruchköbel vorm Pausenpfiff noch mal auf 3 Tore heran kam, beim 16:13 wurden die Seiten gewechselt.

Im zweiten Durchgang schafften man sich schnell wieder ein Polster von 6 Toren, doch auch diesmal merkte man vereinzelt Verunsicherung in Angriff und vor allem Abwehr. Bruchköbel kam beim Stand von 21:19 wieder auf 2 Tore heran und blieb bis zum 25:23 nach 45 Minuten auf Schlagdistanz. Doch hier bewahrheitete sich was Trainer Scholz seinen Mannen in der Halbzeit mit auf den Weg gegeben hatte, die Gäste brachen konditionell ein und die HSG nutzte diese Phase um sich deutlich abzusetzen. Ein erneuter 6:0-Lauf sorgte für die Entscheidung, bis zum Ende des Spiels setzte man sich auf 36:27 ab und gewann am Ende verdient gegen wacker kämpfende Bruchköbeler.

Die nächste Partie der Kreisstädter ist mal wieder ein Derby gegen den HSV Götzenhain. Das Hinspiel ist erst 1,5 Monate alt und wurde deutlich mit 38:20 gewonnen. Das es Samstagabend um 19:30 Uhr in der HSV-Sporthalle ähnlich deutlich ausgeht, kann man zwar hoffen, man muss jedoch mit mehr Gegenwehr und einem engeren Spielverlauf rechnen. Die Mannschaft freut sich über jeden Anhänger, der mit in die Nachbarsstadt reist, um für eine heiße Derbystimmung zu sorgen.

Es spielten: Gebl, Steuer; Gaubatz (6), Jünger (5), Bukvic (5/2), Schohl (4), Wurm (4), Iserinc (4), Metz (4), Behrbalk (2), Seitel (2), Wilkens (1)

Spielfilm: 2:2, 5:3, 6:6, 12:6, 13:8, 15:8, 15:12, 16:13 / 18:13, 21:15, 21:19, 24:20, 25:23, 29:23, 31:25, 33:26, 36:27

21.02.2015 Herren 2 > HSG Obertshausen/Heusenstamm – HSG Dietzenbach II 22:32 (12:16)

Kommentare deaktiviert für 21.02.2015 Herren 2 > HSG Obertshausen/Heusenstamm – HSG Dietzenbach II 22:32 (12:16)

Zweiter Sieg in Folge für die Herren 2!

Nach dem deutlichen Sieg am vergangen Wochenende, sollten nun beim Nachbarn aus Heusenstamm die nächsten zwei Punkte eingefahren werden. Die Mannschaft musste bei diesem Spiel auf Trainer Mirnes Bukvic verzichten, wurde aber großartig von seinem Co Marc Stirnweiß vertreten.

Die Anfangsphase des Spiels war sehr ausgeglichen. Die Gäste aus Dietzenbach kamen vorerst nicht in ihr gewohntes Tempospiel und mussten viel über das Positionsspiel machen. Auf der anderen Seite kamen die Hausherren immer wieder über den Kreis zu Toren. Dietzenbach hatte zu Beginn sichtlich Schwierigkeiten mit dem Spiel über den Kreis und Einläufern der Heimmannschaft. Gegen Ende der ersten Halbzeit konnten sich die Herren 2 aus Dietzenbach dann ein bisschen absetzten, weil sie durch aggressiveres Spiel in der Abwehr zu leichten Toren kamen. So stand es zur Halbzeit 16:12 aus Sicht der Gäste.

In der zweiten Halbzeit ging es dann mit diesem Bild weiter. Obertshausen/Heusenstamm kam nicht mehr wirklich zu ihrem Spiel vom Anfang und die Dietzenbacher standen besser in der Abwehr und waren im Angriff zielstrebiger. Zwar waren viele Aktionen dabei, wo der Ball zu früh aufs Tor geworfen wurde oder man zu schnell und kopflos in die Aktion ging. So wurden viele Angriffe leichtfertig verspielt, was aber die Heimmannschaft nicht zu nutzen wusste. So gewann man schließlich das Spiel ungefährdet mit 22:32!

Den freien Sonntag nutzte dann ein Großteil der Mannschaft um Gemeinsam Zumba tanzen zu gehen. Und da kamen so einige versteckte Talente zum Vorschein. Die Trainerin war total begeistert und die Jungs hatten so viel Spaß dabei, dass der Trainer jetzt Zumba fest mit in die Vorbereitung auf die nächste Saison mit aufgenommen hat!

Herren 2 ZumbaHerren 2 Zumba 2

Es spielten: Martin Nath (Tor), Toma Stokan (Tor), Sebastian Raab (5/1), Yannik Bendel (2), Daniel Krauss, Huy Nguyen (3), Jannik Seitel (5), Can Sümen, Gerolf Baum (2), Sven Przybilla, Kersten Wurm (7), Lars Wilkens (6), Erdem Ekinci (1), Stephan Fenn (1)

Spielfilm: 3:3, 7:7, 10:12, 12:16 // 14:18, 16:22, 19:32, 22:32

21.02.2015 Herren 1 > TGS Seligenstadt – HSG Dietzenbach 22:26 (12:14)

Kommentare deaktiviert für 21.02.2015 Herren 1 > TGS Seligenstadt – HSG Dietzenbach 22:26 (12:14)

Jünger behält die Übersicht bei Auswärtssieg in Seligenstadt

In einer sehr zerfahrenen Partie bei der TGS Seligenstadt kam die HSG letztendlich verdient zu einem 22:26 Auswärtssieg. Garant dafür war vor allem Matthias Jünger, gegen den die Gastgeber keine Mittel fanden.

Nach einer Trainingswoche mit geringer Trainingsbeteiligung auf Grund von Verletzungen und Krankheit ging Coach Dominic Scholz ohne die verhinderten Jonas Hoffmann und Lars Schohl, sowie den angeschlagenen Max Gebl in die Partie. Im Hinspiel schlug man die TGS noch deutlich mit 37:22 in eigener Halle und auch die ersten Spielminuten zeigten einen deutlichen Unterschied zwischen den Teams auf. Bis auf 5:9 konnte man sich schnell auf 4 Tore absetzen. Doch ab diesem Zeitpunkt nahm das Schiedsrichtergespann deutlich Einfluss auf den Spielverlauf. Aus einer fairen strukturierten Partie wurde ein Spiel mit vielen Nickligkeiten, wenig Spielfluss und viel Hektik. Fragwürdige Zeitstrafen und Entscheidungen sorgten für ein zerfahrenes Spiel und dafür dass die HSG langsam aber sicher vom bis dahin guten Weg ab kam und die Führung bis zum 9:10 einbüsste. Beim 12:14 wurden die Seiten getauscht und man konnte sich in der Kabine neu besinnen.

Doch im zweiten Durchgang erwischten die Gastgeber den besseren Start und konnten sogar beim 15:14 erstmals nach dem 1:0 wieder in Führung gehen. Nun hatte man allerdings langsam den Eindruck dass die Dietzenbacher Handballer den Ernst der Lage erkannten und den Kampf annahmen. schnell drehte man die Partie erneut auf 16:18. Seligenstadt kämpfte sich zwar nochmal auf 19:19 heran, doch am Ende ging den Einhardstädtern die Luft aus. Ein 1-7-Lauf auf 20:26 sorgte für die Vorentscheidung in einer beiderseits schwachen Partie, die man schnellstens unter dem Motto „Mund abputzen, weitermachen“ verbuchen sollte. Lobenswert war vor allem Matze Jünger, der für den Gastgeber kaum zu stoppen war und mit 10 Toren aus einer durchwachsenen Mannschaftsleistung herausstach.

In der kommenden Woche muss man gegen die Reserve der SG Bruchköbel ran. Zu ungewohnter Heimspielzeit, Sonntags 15:30 Uhr in der Phillip-Fenn-Halle, hat man eine Mannschaft aus dem unteren Mittelfeld der Liga zu Gast. Im Hinspiel konnte man sich auswärts auch ohne Matze Jünger mit 18:26 durchsetzen.

Es spielten: Steuer, Turowski, Jünger (10), Sponagel (4), Bukvic (4/3), Wurm (3), Iserinc (2), M.Schäfer (1), Metz (1), Groh (1), Gaubatz, Stroh, Berhbalk, Werkmann

Spielfilm: 2:1, 2:4, 4:7, 5:9, 9:10, 10:11, 12:14 / 15:14, 16:16, 16:18, 19:19, 19:22, 20:26, 22:26

21.02.2015 Damen 1 > HSG Dietzenbach – SU Mühlheim 18:35 (9:18)

Kommentare deaktiviert für 21.02.2015 Damen 1 > HSG Dietzenbach – SU Mühlheim 18:35 (9:18)

SU Mühlheim verteidigt Tabellenführung in Dietzenbach

Das dieses Spiel schwer werden würde war zu erwarten. Mühlheim musste gewinnen um die Chance auf den Aufstieg zu wahren, Dietzenbach hätte zum Spielverderber werden können, so die Ausgangssituation. Mühlheim legte gleich in kürzester Zeit ein 0:4 vor ehe Dietzenbach den ersten Treffer erzielen konnte. Jeder technische Fehler oder Fehlwurf der Heimmannschaft wurde durch das präzise vorgetragene Tempospiel der SU gnadenlos betraft. Hinzu kam noch das kein konsequenter Zugriff über die ganze Spielzeit auf die Gegenspieler erfolgt ist.

Es spielten: Sabrina Holzmann im Tor, Jennifer Becker (1), Eda Subay (1), Eva Lang, Güllü Tanrikulu, Tamara Stadter (2), Kiana Bramm, Nadine Lang (1), Christina Binder (7/6), Sandra Berker, Carolin Rotter (5) und Nadine Seitel (1).

7m: Dietzenbach (10/6), Mühlheim (4/4)

2 Minuten: Dietzenbach (3), Mühlheim (6)

Verlauf: 1:5, 4:11, 8:15, 9:18 // 12:23, 17:28, 18:31, 18:35