Spielberichte der Aktive

Vorbericht Herren 1 > HSG Dietzenbach – HSV Götzenhain

Kommentare deaktiviert für Vorbericht Herren 1 > HSG Dietzenbach – HSV Götzenhain

Mit Derbysieg den Anschluss wieder finden

Derbys gegen den Nachbarn aus Götzenhain haben in Dietzenbach immer besondere Brisanz. Am kommenden Samstag um 19:30 Uhr findet das Nachholspiel gegen den HSV in der Phillip-Fenn-Halle statt. Für die Mannen von Dominic Scholz ist das Spiel gegen den aktuell Tabellenvorletzten enorm wichtig um den Anschluss an die oberer Tabellenregion nicht zu verlieren. Entscheidend wird sein, den Gegner auf Grund seines Tabellenplatzes nicht zu unterschätzen. Der HSV hat einige individuell sehr starke Spieler die der HSG-Defensive alles abverlangen werden. Dennoch möchte die Mannschaft um Kapitän Jonas Hoffmann mit 2 Punkten in das Jahr 2015 starten und hofft dabei auf die Unterstützung zahlreicher HSG-Fans.

13.12.2014 Herren 2 > HSG Dietzenbach II – SG Bruchköbel III 29:30 (16:11)

Kommentare deaktiviert für 13.12.2014 Herren 2 > HSG Dietzenbach II – SG Bruchköbel III 29:30 (16:11)

HSG verspielt Sieg!

Im letzten Spiel des Jahres 2014 wollten die Herren 2 der HSG Dietzenbach zum Abschluss der guten Hinrunde nochmals einen Sieg in eigener Halle einfahren. Nach dem Sieg vergangene Woche, ging man mit einem positiven Gefühl in das Spiel und wollte wieder eine Siegesserie starten.

Die HSG begann furios und konzentriert. Die Abwehr stand von Anfang an sehr gut und zwang die Gäste immer wieder zu Fehlern im Spielaufbau, so gelang es durch viele Gegenstöße schnell einen 6 Tore heraus zu spielen. Bruchköbel fand in der ersten Halbzeit überhaupt nicht ins Spiel und die Hausherren spielten ihren Stiefel konsequent runter. Dadurch ging man mit einem komfortablen Vorsprung in die Pause.

Viele Zuschauer dachten, dass das Spiel schon entschieden sei. So vielleicht auch die Mannschaft, denn anders kann man sich den Einbruch in der 2. Halbzeit nicht erklären. Von dem Spiel der ersten 30 Minuten ist nicht mehr viel übrig geblieben und die Gäste aus Bruchköbel wussten dies auszunutzen. Im Angriff wurden zu viele Fehler gemacht und Bälle zu leicht verworfen, in der Abwehr fand man auch nicht mehr richtig ins Spiel hinein. So kamen die Gäste immer näher heran und konnten beim Stand von 24:25 zum ersten Mal in Führung gehen. In der Schlussphase machte sich die Erfahrung auf Seite der Bruchköbler bemerkbar. Sie spielten es bis zum Schlusspfiff schlau zu Ende und die junge Truppe aus Dietzenbach musste wieder feststellen, dass 30 Minuten gut spielen nicht ausreicht, um ein Spiel zu gewinnen. Die HSG verlor unglücklich mit 29:30 und bleibt damit nach der ersten Saisonhälfte auf dem 4. Tabellenplatz.

In der Winterpause gilt es, sich erstmal ein bisschen zu erholen und dann den Fokus auf die Rückrunde zu legen.

Die 2 Herren der HSG Dietzenbach bedanken sich bei allen Zuschauern, die die Mannschaft bei jedem Spiel unterstützt hat & wünscht allen Frohe Weihnachten und einen Guten Rutsch ins Jahr 2015!

Es spielten: Nawied Rueen (Tor), Toma Stokan (Tor); Yannik Bendel, Jannik Seitel (2), Huy Nguyen (2), Hendrik Wilhelm (2), Can Sümen, Gerolf Baum (11/6), Sven Przybilla (4), Kersten Wurm (2), Lars Wilkens (2), Erdem Ekinci, Adrian Albert (1), Stephan Fenn (3)

Spielfilm: 2:0, 7:1, 10:8, 16:11 // 18:13, 20:19, 24:25, 29:30

13.12.2014 Herren 1 > HSG Dietzenbach – TV Gelnhausen II 24:25 (11:10)

Kommentare deaktiviert für 13.12.2014 Herren 1 > HSG Dietzenbach – TV Gelnhausen II 24:25 (11:10)

IMG_6629

HSG geht mit Niederlage in die Winterpause – Iserinc mit gutem Debüt

Die ersten Herren der HSG Dietzenbach müssen sich auch im letzten Spiel des Jahres 2014 mit einer Niederlage abfinden. Gegen den Tabellennachbarn aus Gelnhausen setzte es daheim ein 24:25 und ist mit dem Abrutschen ins Mittelfeld verbunden.

Trainer Scholz ging lediglich ohne den beruflich verhinderten Lars Schohl und den Langzeitverletzten Jonas Hoffmann in das letzte Spiel vor Weihnachten. Dafür debütierte Can Iserinc bei der HSG und konnte durchaus zeigen, dass er für die Mannschaft eine Verstärkung darstellt. Motiviert und entschlossen konnte man in den ersten Minuten zu Werke und spielte sich eine 5:3 Führung heraus. Den Gästen gelang jedoch immer wieder der zwischenzeitliche Ausgleich, doch bis zur Pause konnte man eine Führung von 11:10 behaupten.

In Durchgang zwei kam der TVG immer besser in die Partie, Dietzenbach lies im Angriff des öfteren die Durchschlagskraft und Kaltschnäuzigkeit vermissen, so dass es nach 45 Minuten 16:19 für die Gäste stand. 3 Tore in Folge sorgten nochmal für ein 19:19 Unentschieden, doch die Oberligareserve antworte seinerseits mit einem 1:6 Lauf und setzte sich vorentscheidend auf 20:25 ab. 4 Tore in den letzten 3 Minuten sorgten gegen Ende nochmal für Spannung, konnten an diesem Abend aber auch nichts mehr retten.

Die Niederlage bedeutet für die HSG das Überwintern auf dem 6. Tabellenplatz mit 13:9 Punkten. Da man von den Topspielen gegen die Mannschaften aus dem oberen Drittel lediglich gegen Dreieich gewinnen konnte muss man hinnehmen, dass man sich nur im Mittelfeld der Liga wiederfindet. Nach dem Jahreswechsel wartet direkt das Derby gegen den HSV Götzenhain auf die Scholz-Truppe. Mit neuen Kräften und hoch motiviert tritt man am 17.01.2015 um 19:30 Uhr daheim gegen den Nachbarn aus dem Tabellenkeller an.

Es spielten: Gebl, Steuer; Groh (5), Iserinc (5), Gaubatz (3), Wurm (3), Bukvic (2/2), Sponagel (2), Jünger (2), Werkmann (1), Metz (1), Behrbalk, Stroh, Richter

Spielfilm: 2:1, 5:3, 6:6, 8:8, 8:9, 11:9, 11:10 // 13:11, 14:14, 14:16, 16:19, 19:19, 19:22, 20:25, 24:25

06.12.2014 Herren 2 > SG Dietesheim/Mühlheim II – HSG Dietzenbach II 33:36 (14:15)

Kommentare deaktiviert für 06.12.2014 Herren 2 > SG Dietesheim/Mühlheim II – HSG Dietzenbach II 33:36 (14:15)

HSG II kann noch gewinnen!

Nach zuletzt zwei sieglosen Spielen in Folge kann die zweite Herrenmannschaft der HSG Dietzenbach nun endlich wieder ein Sieg verbuchen. In Mühlheim konnte man den Negativtrend endlich stoppen und den 7 Saisonsieg feiern.

In einem Spiel, in dem beide Mannschaften den Erfolg in der Offensive suchten, gelang den Gästen aus Dietzenbach der bessere Start. Im Laufe der ersten Halbzeit konnte man sich sogar einen 5 Tore Vorsprung herausspielen. Die Schwachstelle an diesem Tag lag eindeutig in der Defensive. Immer wieder erzielten die Hausherren leichte Tore über den Kreis, welchen man aus Dietzenbacher Seite nicht in den Griff bekam. So ging man nur mit einem knappen Vorsprung in die Kabine.

In der zweiten Hälfte sah es in der Abwehr etwas besser aus. Man bekam die Rückraumspieler besser in den Griff und konnte so viele leichte Tore verhindern, die man im ersten Spielabschnitt noch einstecken musste. Durch die bessere stehende Abwehr, spielten die Jungs auch wieder ihr gewohntes schnelles Spiel, durch Tempogegenstöße und eine gute zweite Welle konnte man sich wieder etwas absetzten. Gegen Ende ging die Qualität im Spiel auf beiden Seiten etwas verloren und so stand am Ende ein 33:36 für Dietzenbach auf der Anzeigetafel.

Ziel ist es jetzt, im letzten Spiel des Jahres 2014 nochmal einen Sieg zuhause gegen die SG Bruchköbel III einzufahren und das Jahr erfolgreich abzuschließen. Das Spiel findet am Samstag den 13.12.2014 um 15:30 Uhr in der Philipp-Fenn-Halle in Dietzenbach statt.

Es spielten: Nawied Rueen (Tor), Toma Stokan (Tor); Sebastian Raab (7/3), Yannik Bendel, Erdem Ekinci, Jannik Seitel (7), Hendrik Wilhelm (3), Can Sümen (4) Gerolf Baum (2/2), Sven Przybilla (2), Kersten Wurm (5), Lars Wilkens (4), Adrian Albert (1), Nils König (1)

Spielfilm: 1:3, 4:4, 7:12, 14:15 // 17:17, 19:24, 26:31, 33:36

29.11.2014 Herren 2 > HSG Dietzenbach II – TV Bad Orb 30:30 (15:15)

Kommentare deaktiviert für 29.11.2014 Herren 2 > HSG Dietzenbach II – TV Bad Orb 30:30 (15:15)

Sieg in letzter Sekunde verspielt

Auch im ersten Spiel nach der bitteren Pleite gegen Kinzigtal II, gelang zuhause gegen den TV Bad Orb nur ein unentschieden. In einem wirklich harten Spiel haben sich beide Mannschaften in Angriff und Abwehr nicht viel gegeben.
Das Spiel war sehr ausgeglichen, keine der beiden Mannschaften konnte sich wirklich absetzten. Mitte der ersten Halbzeit hatten die Hausherren aus Dietzenbach einen kleinen Lauf, in dem sie sich einen 4 Tore Vorsprung heraus spielen konnten. Dieser wurde aber in wenigen Minuten wieder egalisiert. Gleich zu Beginn merkte man schon, dass es ein sehr hitziges Spiel werden sollte. Immer wieder gab es hart geführte Zweikämpfe, die oft nichts mit dem Ball zu tun hatten.

Im zweiten Spielabschnitt hatte Dietzenbach den besseren Start erwischt. Man konnte lange einen 1 Tor Vorsprung halten und immer wieder durch Ballgewinne und Tempogegenstöße, Nadelstiche setzen. Folge der harten und aggressiven Spielweise war dann die rote Karte für einen Spieler von Bad Orb, der sich zu einer Tätlichkeit hinreißen ließ und zu recht des Platzes verwiesen wurde. Die HSG nutze das und führte schnell mit 3 Toren. In der engen Schlussphase kam dann die Unerfahrenheit der jungen Mannschaft zum Vorschein. Man führte Sekunden vor Schluss mit einem Tor und war im Angriff. Konnte den Ball nicht halten oder im Tor unterbringen und so kam Bad Orb mit dem Schlusssignal noch zum Ausgleich.

Jetzt muss es Ziel der Mannschaft sein, in den letzten beiden Saisonspielen 4 Punkte mitzunehmen und eine gute Hinrunde erfolgreich zu beenden.

Es spielten: Martin Nath (Tor), Toma Stokan (Tor); Sebastian Raab (9/3), Yannik Bendel (1), Daniel Krauss (1), Hendrik Wilhelm (2), Jannik Seitel (5), Gerolf Baum, Sven Przybilla (2), Kersten Wurm (4), Lars Wilkens (4), Adrian Albert, Nils König (2), Guiseppe Spinola
Spielfilm: 3:3, 5:9, 10:11, 15:15 // 19:17, 21:21, 29:26, 30:30

06.12.2014 Herren 1 > SG Dietesheim/Mühlheim – HSG Dietzenbach 29:26 (13:11)

Kommentare deaktiviert für 06.12.2014 Herren 1 > SG Dietesheim/Mühlheim – HSG Dietzenbach 29:26 (13:11)

15970778235_ffcea0b4e6_h

Dietzenbach wird für starke Leistung nicht belohnt

Gute Leistung, keine Punkte. So sieht die erneute Rechnung der HSG Dietzenbach nach dem nächsten Topspiel gegen die SG Dietesheim/Mühlheim aus. Mit einem 29:26 musste sich die Mannschaft von Coach Scholz am Ende geschlagen geben, obwohl man 60 Minuten auf Augenhöhe mit dem Tabellenzweiten kämpfte.

Mit nahezu komplettem Kader reiste die HSG nach Mühlheim zum vorletzten Spiel des Jahres 2014. Lediglich Kapitän Jonas Hoffmann stand nicht zur Verfügung. Mühlheim ging als klarer Favorit ins Spiel, Dietzenbach fühlte sich in der Aussenseiterrolle scheinbar nicht unwohl. Direkt vom Start weg konnte man mit starker Abwehrarbeit Bälle gewinnen und hielt gut mit. Bei 8:5 gelang der SG D/M erstmals ein kleiner Vorsprung. 4 schnelle HSG-Tore in Folge drehten den Spieß jedoch um. Bis zum Halbzeitpfiff gelang es der HSG dann allerdings nicht das Momentum weiter zu nutzen und musste mit 13:11 in die Kabine.

In Durchgang zwei entwickelte sich weiter eine offene Partie. Die Scholz-Truppe glich mehrfach aus und konnte beim 19:20 erstmals wieder in Führung gehen. Die Dramatik nahm nun immer mehr zu, Mirnes Bukvic stellte seine Fähigkeiten als souveräner Siebenmeterschütze unter beweis, Phillip Groh bereitete den Gastgebern mit seinem Zug zum Tor immer wieder Probleme. 5 Minuten vor Spielende beim Stand von 26:26 stand die Partie auf des Messers Schneide. Leider nahmen in der Schlussphase der Partie die beiden jungen Schiedsrichter dann Einfluss auf das Ende. Durch eine ganze Reihe von fragwürdigen Entscheidungen gegen die Dietzenbacher Jungs stellte das Gespann unter Beweis, dass es mit einer Partie dieses Formats überfordert war. Mühlheim nutzte den Vorteil geschickt aus und zog auf 29:26 davon, auch weil die HSG sich von der Unruhe anstecken lies und am Ende undiszipliniert agierte.

Es wäre mehr drin gewesen für die HSG-Mannen, bot man über weite Strecken eine sehr überzeugende Leistung. Mit nunmehr 7 Verlustpunkten kann man sich nur noch zum Verfolgerfeld der beiden Topteams aus Mühlheim und Hanau zählen. Ebenfalls zum Verfolgerfeld zählt der TV Gelnhausen II, welcher der Gegner im letzten Spiel des Jahres ist. Samstags abends um 19:30 Uhr findet in der Phillip-Fenn-Halle ein hoffentlich erfolgreicher Jahresabschluss statt.

 

Es spielten: Gebl, Steuer; Groh (5), Metz (4), Bukvic (4/4), Wurm (4), Schohl (3), Jünger (2), Sponagel (2), Behrbalk (1), Stroh, Gaubatz, Werkmann, Richter

Spielfilm: 2:0, 2:3, 6:4, 8:5, 8:9, 10:10, 13:11 / 15:13, 15:15, 18:16, 19:17, 19:20, 22:22, 23:24, 26:26, 29:26

Beste Spieler: Metz (Dietzenbach) / Seipel (Mühlheim)

 

 

 

29.11.2014 Herren 1 > HSG Dietzenbach – TV Altenhasslau 32:26 (13:11)

Kommentare deaktiviert für 29.11.2014 Herren 1 > HSG Dietzenbach – TV Altenhasslau 32:26 (13:11)

Fehlerfestival mündet trotzdem in Sieg

Nicht gerade mit Ruhm bekleckerte sich die HSG Dietzenbach im Heimspiel gegen den Tabellenletzten aus Altenhasslau. Zwar gewann die Mannschaft von Dominic Scholz mit 32:26 am Ende, jedoch deutlicher, als es der Spielverlauf her gab.

Ohne den erkrankten Sascha Steuer im Tor, für ihn rückte Max Gebl, der sich in der Vorwoche empfohlen hatte, in den Kasten, den angeschlagenen Daniel Stroh und Kapitän Jonas Hoffmann musste Scholz in das Spiel gehen. Erfreulich war dir Rückkehr des lange verletzten Matthias Gaubatz. Die Rollen waren klar verteilt vor der Partie, Dietzenbach als Gastgeber Favorit, der TVA als Tabellenletzter klarer Aussenseiter. Diese klare Rollenverteilung war allerdings über den kompletten Spielverlauf nicht zu erkennen. Altenhausslau startete gut ins Spiel, während man bei der HSG den Eindruck gewann, man wolle es locker angehen lassen. Die Gäste hielten trotz ihrer spielerisch limitierten Mittel Schritt und gingen sogar mit 3:5 in Führung. Die HSG hingegen ließ immer wieder durch leichtsinnige Fehler die Chance verstreichen, die eigentlich vorhandene Überlegenheit in Tore umzumünzen. So erspielte man sich zwar immer wieder eine Führung von 1-2 Toren, setzte sich aber auch nicht weiter ab.

In Halbzeit zwei sah man ein ähnliches Bild, viele technische Fehler auf Dietzenbacher Seite und mutig und befreit aufspielende Altenhasslauer. Bis zum 24:24 nach knapp 45 Minuten konnte der Gast immer wieder ausgleichen. Erst in der Schlussviertelstunde schwanden bei Altenhasslau die Kräfte, Dietzenbach war oftmals nur noch mit Fouls zu stoppen. Die sich ergebenden Überzahlsituationen konnten nun genutzt werden um die Partie für sich zu entscheiden. Ein Sieg auf den die Kreisstädter nicht stolz sein können, der ihnen allerdings trotzdem 2 weitere wichtige Punkte beschert.

Nun steht für die HSG das nächste Spiel gegen eine Spitzenmannschaft der Liga an. Mit der SG Dietesheim/Mühlheim wartet der Tabellenzweite der Liga auf die Männer von Trainer Scholz. Die SG D/M lies bisher lediglich gegen Tabellenführer HSG Hanau II unglücklich Punkte liegen und macht sich weiterhin Hoffnungen auf den Aufstieg in die Landesliga. Wenn man hier in Mühlheim bestehen möchte müssen sich die Herren der HSG deutlich steigern und die Fehlerquote auf das absolute Minimum herunterschrauben. Das Spiel findet Samstags um 19:30 Uhr in der Sporthalle am Sportzentrum in der Anton-Dey-Straße in Mühlheim statt.

Es spielten: Gebl, Turowski; Bukvic (6/2), Jünger (9/1), Metz (4), Sponagel (4), Wurm (6), Richter (2), Groh (1), Werkmann, Behrbalk, Schohl, Gaubatz

Spielfilm: 2:2, 3:5, 7:7, 10:8, 10:10, 12:10, 13:11 // 14:14, 18:18, 22:22, 24:24 27:25, 29:26, 32:26

Bes. Vorkommnisse: Rote Karte Feuring (TV Altenhasslau)

23.11.2014 Herren 2 > HSG Kinzigtal II – HSG Dietzenbach II 22:20 (13:11)

Kommentare deaktiviert für 23.11.2014 Herren 2 > HSG Kinzigtal II – HSG Dietzenbach II 22:20 (13:11)

HSG II verliert gegen Tabellenschlusslicht!

Den ersten richtigen Dämpfer in der Saison bekommen die zweiten Herren der HSG Dietzenbach an diesem sonntag Nachmittag in Kinzigtal. Kinzigtal II, die bisher noch keinen Sieg in dieser Spielrunde einfahren konnten, sollten die Dietzenbacher zum verzweifeln bringen.

Nach wenigen Minuten wurde allen klar, die in der Halle waren, dass es kein schönes und ansehnliches Spiel werden sollte. Die Dietzenbacher kamen überhaupt nicht in die Partie und zu ihrem gewohnten Spiel. Dazu kam, dass die Mannschaft aus Kinzigtal es an diesem Tag sehr ruhig und langsam angehen wollte. So kamen die Gäste erst nach 5 Minuten, durch einen 7-Meter zu ihrem ersten Torerfolg an diesem Tag. Das Spiel nahm zu keinem Zeitpunkt wirklich Fahrt auf, die Hausherren spielten sich den Ball unbeirrt minutenlang hin und her und die Dietzenbacher konnten sich in der Abwehr kaum Bälle erkämpfen, um in das schnelle Spiel zu kommen. Wenig glücklich agierte man auch im Angriff. Man machte wenig Druck auf die Deckung und war oft zu unkonzentriert im Abschluss. So musste man mit einem 2 Tore Rückstand in die Halbzeit gehen.

Für die zweite Hälfte hatte man sich dann viel vorgenommen, konnte aber kaum etwas von dem Besprochenen umsetzten. Es war genau das gleiche Bild wie in Halbzeit eins. Kinzigtal spielte Angriffe über mehrere Minuten, in denen sie kaum Druck auf das Tor der Dietzenbacher ausübten. Es gab nur wenige Möglichkeiten, das Spiel noch drehen, leider zeigte man in dieser Phase des Spiels auch Nerven und konnte ein paar freie Würfe aufs Tor nicht verwandeln. So kassierte man die zweite Saisonniederlage gegen ein vermeintlich schwächeres Team, was sich an diesem Tag jedoch deutlich cleverer Anstellte.

Jetzt gilt es die Fehler zu analysieren und nächstes Wochenende schon wieder mit erhobenen Köpfen das Spiel gegen den TV Bad Orb zu bestreiten. Gespielt wird am Samstag den 29.11 um 15:30 Uhr in der Philipp-Fenn-Halle.

Es spielten: Nawied Rueen (Tor), Max Gebl (Tor); Sebastian Raab (11/6), Yannik Bendel, Daniel Krauss, Hendrik Wilhelm (1), Jannik Seitel (2), Gerolf Baum (2), Lars Wilkens (1), Guiseppe Spinola, Stephan Fenn, Nils König (1), Jonas Krauß, Sven Przybilla (2)

 

23.11.2014 Damen 1 > TSV Klein-Auheim – HSG Dietzenbach 27:11 (13:7)

Kommentare deaktiviert für 23.11.2014 Damen 1 > TSV Klein-Auheim – HSG Dietzenbach 27:11 (13:7)

Die Damen der HSG mussten am Sonntag zum TSV nach Klein-Auheim. Aufgrund der aktuellen Personalsituation mit vielen verletzten und angeschlagenen Spielern wollte man das Spiel eigentlich verlegen, Klein-Auheim konnte dieser Bitte aber nicht nachgeben. Um das Spiel überhaupt antreten zu können, bat man vier Spielerinnen der zweiten Damenmannschaft zum Aushelfen und reaktivierte Miriam Held nach ihrer etwas längeren Handballpause.

Obwohl man die zwei Punkte nicht kampflos herschenken wollte und vor allen Dingen über eine aggressive Abwehr punkten sollte, konnte man die Vorgaben nicht wie gewünscht umsetzen. Klein Auheim führte schnell mit 5:1 Toren. Besonders im Angriff tat man sich gegen die tief stehenden groß gewachsenen Gastgeberinnen schwer und herausgespielte Chancen waren Mangelware. Entsprechend verdient ging man mit einem Rückstand von 13:7 in die Halbzeitpause.

Die zweite Hälfte verlor man ebenfalls deutlich. Insbesondere die nicht eingespielte Abwehr- und Angriffsformation war den Dietzenbacher Mädels anzumerken. Leider verließ die eine oder andere Spielerin an diesem Tag das Wurfglück und auch der Kreis wurde häufig beim Abschluss betreten. Lediglich Melanie Held im Tor konnte sich mit einigen guten Paraden in der zweiten Halbzeit auszeichnen.

In der kommenden Woche gastiert die HSG Maintal in der Philipp-Fenn Halle. Für dieses wichtige Spiel sollte man alles in die Waagschale werfen, um sich ein wenig von den Abstiegsplätzen abzusetzen.

Es spielten: Sabrina Holzmann (Tor), Melanie Held (Tor); Jennifer Becker (1), Kathrin Lehr, Güllü Tanrikulu, Tanja Lindner, Tina Binder (3), Carolin Rotter (3/1), Nadine Seitel (1), Miriam Held (2), Aylin Küpelikilinc, Vici Knab, Tram Nguyen

 

Spielfilm: 3:1, 8:4, 13:7 ; 18:10, 23:11, 27:11

7m: HSG Dietzenbach: 5/2; TSV Klein-Auheim 7/4

Zeitstrafen: HSG Dietzenbach: 3 ; TSV Klein-Auheim 1

22.11.2014 Herren 1 > HSG Dietzenbach – HSG Dreieich 32:30 (17:12)

Kommentare deaktiviert für 22.11.2014 Herren 1 > HSG Dietzenbach – HSG Dreieich 32:30 (17:12)

Dietzenbach mit Derbysieg wieder in der Spur / Groh und Gebl die Matchwinner

In einem hitzigen und spannenden Derby kann die HSG Dietzenbach den Rivalen aus Dreieich mit 32:30 besiegen. Vor der Partie war klar, das bei einer Niederlage der Anschluß an die Spitzengruppe verloren gehen würde. Durch die gewonnen Punkte hält das Team von Dominic Scholz weiter Tuchfühlung an die oberen Ränge.

Nahezu vollzählig konnte Coach Scholz sein Team gegen die HSG Dreieich an den Start schicken. Lediglich Jonas Hoffmann war verletzungsbedingt nicht spielbereit, Matthias Gaubatz, der kurz vor dem Comeback steht, saß zwar auf der Bank, war allerdings noch nicht weit genug, um das Team auf der Platte zu unterstützen. Ergänzt wurde das Team vom Torhüter der zweiten Herren Max Gebl, der im späteren Spielverlauf noch zu einem wichtigen Zünglein an der Waage avancieren sollte. Der Wichtigkeit des Spiels bewusst starteten die Mannen um Interimskapitän Christian Metz wie Feuerwehr ins Spiel. Durch eine gute gestaffelte Abwehr und schnell vorgetragene Angriffe setzte man direkt ein Ausrufezeichen und ging mit 4:1 in Führung. Erst nach einer Auszeit nach der Anfangsviertelstunde fand Dreieich besser ins Spiel und konnte den Rückstand verkürzen. Es war Phillip Groh, der an diesem Abend sowohl im ersten als auch im zweiten Druchgang gegen Spielende das Heft in die Hand nahm und zielstrebig Tor für Tor erzielte. Durch 4 Grohtore in der Schlußphase konnte man wieder 17:12 davonziehen und eine 5 Tore Führung in die Kabine retten.

In Halbzeit 2 steckte Dreieich allerding wie zu erwarten nicht auf sondern setzte nochmal alles auf eine Karte. Die Gäste tauschten nun die stabile Abwehrleistung gegen ein offenes Visier und suchten vermehrt ihr Glück in schnell abgeschlossenen Angriffen. Und diese Rechnung ging auf auch bevorteilt von immer häufiger werdenden Überzahlsituationen. Beim Stand von 19:19 drohte die Partie zu Ungunsten der Kreisstädter zu kippen. Doch in diesem entscheidenden Moment flog ein Vogel vom Feld. Die Rede ist von Dreieichs Kreisläufer Thomas Vogel. Nach einem Griff in den Wurfarm von Phillip Groh entschieden die Schiedsrichter völlig korrekt auf Platzverweis. In Überzahl setze man sich wieder auf 23:20 ab und stoppte das Dreieicher Aufbegehren. Erwähnenswert war auch Max Gebl, der ab der 45. Minute einige freie Bälle entschärfte und damit die Sieghoffnungen der Dietzenbacher wachsen ließ. Die Gäste, angestachelt von den lautstarken Gästefans, ließen nicht locker und kämpften sich beim 29:29 erneut heran. Die Phillip-Fenn-Halle glich nun einem Hexenkessel in welchem sich auch nun wieder die beiden Matchwinner Groh und Gebl hervor taten und den Derbysieg mit wichtigen Toren und Paraden in trockene Tücher packten.

Mit dem Sieg bleibt die HSG mit dem oberen Tabellendrittel verbunden und teilt als Tabellensiebter die Liga in eine Zweiklassengesellschaft. Auf dem 8. Platz steht Nieder-Roden mit ausgeglichenem Punkteverhältnis, dahinter fängt bereits der Abstiegskampf an. Am Ende der Tabelle steht der Aufsteiger TV Altenhasslau, der auch der nächste Gegner der Scholztruppe ist. Samstags um 19:30 Uhr tritt man erneut in heimischer Halle als Favorit an und hofft auf eine so überragende Unterstützung wie auch gegen Dreieich.

 

Es spielten: Steuer, Gebl; Groh (10), Jünger (6), Wurm (4/1), Bukvic (3), Metz (3), Richter (3), Schohl (2), Sponagel (1), Behrbalk, Werkmann, Stroh

Spielfilm: 4:1, 7:3, 9:6, 11:8, 13:11, 17:12 // 19:14, 19:19, 22:19, 24:21, 26:25, 28:28, 32:30

Besonderheiten: Rote Karte für Vogel (Dreieich) wegen groben Foulspiel