Spielberichte der Aktive

14.03.2014 Herren 1 > TV Gelnhausen II – HSG Dietzenbach 26 : 26 (10 :14)

Kommentare deaktiviert für 14.03.2014 Herren 1 > TV Gelnhausen II – HSG Dietzenbach 26 : 26 (10 :14)

Scholz-Truppe entführt Punkt aus Gelnhausen

Rückhalt Sascha Steuer mit spektakulärem Einsatz in der Partie beim TV Gelnhausen II
 
Die Spieler und Verantwortlichen der HSG waren nach dem Spiel am Freitag abend nicht ganz einig, ob man sich über das Unentschieden frühen oder ärgern sollte. Lange Zeit macht die HSG das Spiel, am Ende hätte es aber auch fast noch mal ins Auge gehen können. Nach starker erster Halbzeit konnte man Gelnhausen im zweiten Durchgang nicht mehr so klar in die Schranken weisen.
 
Weiterhin musste Coach Scholz auf die Verletzten Hoffmann und A.Schäfer verzichten, Baum und Schohl fehlten ebenfalls zu der ungewohnten Anwurfzeit Freitag 20:00 Uhr. Gelnhausen konnte als Tabellenvierter bisher daheim nur von Spitzenreiter Maintal bezwungen werden, nach dem Erfolg der Vorwoche gegen eben jene Maintaler wollte die HSG Dietzenbach allerdings auch in Gelnhausen etwas zählbares mit nach Hause nehmen. Die Partie hielt sich in den ersten Minuten die Waage. Dietzenbach legte vor, Gelnhausen glich aus. Beide Abwehrreihen konnten ihr Können zeigen, Dietzenbach tat sich allerdings mit Gelnhausens Halblinken Geiger schwer, auf der anderen Seite bereitete Matthias Jünger dem Gegner immer wieder Probleme. Erst gegen Ende des ersten Durchgangs gelang es den Kreisstädtern einen Vorsprung von 4 Toren herauszuspielen.
 
Auch im zweiten Abschnitt hielt die Dietzenbacher Truppe den Gastgeber erstmal auf Distanz, doch man merkte den Barbarossastädtern an, dass Sie mit dem Spielverlauf immer besser zu ihrem Spiel fanden. Bissen Sie sich in Halbzeit eins noch die Zähne an Dietzenbachs gutem Rückzugsverhalten aus, konnten nun vermehrt technische Fehler und schlechte Abschlüsse zu schnellen Angriffen genutzt werden. Beim Stand von 18:18 glich der TVG erstmals wieder aus, ging sogar mit 18:19 in Führung. Die HSG kam jedoch noch einmal zurück ins Spiel und ging mit 2 Toren in Führung. Erschwerend kam ab der 45. Minute eine rote Karte für Christian Metz dazu, welcher im weiteren Spielverlauf schmerzlich vermisst wurde. Beim Stand von 23:26 hatte Dietzenbach die besseren Karten, war im Angriff jedoch einige Male zu planlos. Die Gäste glichen kurz vor Spielende noch einmal zum 26:26 aus und hatten dann sogar wenige Sekunden vor Abpfiff noch die Chance auf den Todesstoß. Diesen vereitelte Sascha Steuer im Kasten, die Zeit langte allerdings nicht mehr für einen Angriff seitens der HSG.
 
Hätte man Trainer Scholz vor Spielbeginn einen Punkt angeboten, hätte man diesen wohl dankend angenommen. Auf Grund des Spielverlaufs ist die Freude über das Erreichte allerdings nur gering, hätte man mit mehr Cleverness in Durchgang zwei auch doppelt punkten können. Nun gastiert in der kommenden Woche der TV Wächtersbach in der Phillip-Fenn-Halle. Die Messestädter konnten in der vergangenen Woche erstmals überhaupt in dieser Saison auswärts punkten beim Tabellenletzten aus Großkrotzenburg. Dennoch darf man das Team nicht unterschätzen, verlor man das Hinspiel in Wächtersbach noch mit 30:29. Das Spiel findet wie gewohnt am Samstag um 19:30 Uhr statt.
 
Es spielten: Steuer, Prinzwald; Jünger (9), Wurm (7), Gaubatz (2), Groh (1), Sponagel, Stroh, Bukvic (1), Metz (2), Becker (2), Berhbalk, Richter (2)
 
Spielfilm: 3:3, 5:7, 7:9, 8:11, 10:12, 10:14 // 12:16, 16:17, 18:18, 19:18, 21:21, 21:23, 23:26, 26:26
 
Bes. Ereignisse: Rote Karte Christian Metz wegen grobem Foulspiel (45. Minute)

09.03.2014 Herren 2 > TGS Niederrodenbach II – HSG Dietzenbach II 40:19 (22:9)

Kommentare deaktiviert für 09.03.2014 Herren 2 > TGS Niederrodenbach II – HSG Dietzenbach II 40:19 (22:9)

Die 2. Mannschaft trat die Reise zu verlustpunkfreien Tabellenführer ohne Rückraum an. Bis zum 7:6 (15. Min) konnte man noch gut mithalten. Doch dann schlichen sich immer häufiger Nachlässigkeiten in der Abwehr ein. Im Angriff, gegen eine defensive TGS Niederrodenbach, gelang 10 Minuten nichts zählbares.
In der 2. Hälfte gab sich die Mannschaft nicht auf. Die Einstellung war wesentlich besser als in der 1. Halbzeit. Dieser positive Trend muss sich fortsetzen damit die nächsten Aufgaben erfolgreich bewältigt werden können.

Es spielten: Marc Stirnweiß, Nawied Rueen; Gerolf Baum 1, Daniel Krauss1, Huy Nguyen 2, Can Sümen 1, Felix Werkmann 7, Dominic Strempel 1, Alexander Berz 6, Mathias Knecht

Nächstes Spiel: 15.03.14 HSG 2 – HSG Dreieich 2 (PFH 15.30 Uhr)

08.03.2014 Herren 1 > HSG Dietzenbach – HSG Maintal 29:28 (15:15)

Kommentare deaktiviert für 08.03.2014 Herren 1 > HSG Dietzenbach – HSG Maintal 29:28 (15:15)

Ungeschlagener Spitzenreiter Maintal stolpert in der Phillip-Fenn-Hölle

Das grenzt schon an eine Sensation, die HSG Dietzenbach schlägt den Tabellenführer HSG Maintal in der eigenen Halle mit 29:28. In einem spannenden Spiel zweier Mannschaften auf Augenhöhe setzte sich die Truppe von Trainer Dominic Scholz knapp aber verdient gegen den bis dahin ungeschlagenen Gast durch.
 
Ohne die Langzeitverletzten Kapitän Jonas Hoffmann und André Schäfer, sowie den gesperrten Christian Metz und den beruflich verhinderten Max Prinzwald ging man am Samstag Abend gegen den Ligaprimus Maintal als krasser Aussenseiter in die Partie. Trainer Scholz impfte seinem Team dennoch ein, das man mit Zusammenhalt, Wille und Kampf den Gegner ärgern kann. Die Partie startete ausgeglichen, Maintal spielte eine sehr starke defensive 6:0-Abwehr, Dietzenbach versuchte es mit einer offensiveren 5:1 Version. Beide Teams verstanden ihre System jedoch sehr gut und so blieb die Partie vorerst ausgeglichen. Erst beim Stand von 6:9 gelang es der Tabellenführer sich etwas abzusetzen. Dietzenbach kämpfte sich jedoch zurück in die Partie und drehte diese sogar mit einem 6:2-Lauf auf ein 12:11. Der Schlagabtausch ging bis zur Pause weiter und endete in einem 15:15 Halbzeitstand.
 
Merklich angestachelt durch die sensationell starke Unterstützung der Dietzenbacher Zuschauer kam die HSG besser aus der Kabine, setzte sich schnell auf 18:16 erstmals auf 2 Tore ab. Maintal sollte im weiteren Spielverlauf keine Führung mehr erzielen, was hauptsächlich daran lag, das die immer besser gestaffelte Abwehr der Scholz-Truppe Maintal vor große Probleme stellte. Dietzenbach spielte sich im Stil eines Topteams eine 4-Tore-Führung beim 27:23 heraus. Maintal bäumte sich doch noch ein mal auf und kam durch 4 Tore in Folge noch einmal auf ein unentschieden heran. Quasi mit der Schlusssirene holte der starke Julian Wurm einen letzten Siebenmeter für seine Mannschaft heraus, zu welchem Matthias Jünger antrat. Der Dietzenbacher Leistungsträger verwandelte den Strafwurf souverän und zeriss damit die weiße Weste der Gäste. Positiv erwähnt werden müssen die guten Leistungen von Torhüter Sascha Steuer und Youngster Phillip Groh welcher seine beste Saisonleistung zeigte.
 
Der Sensationserfolg sorgte für Jubelstürme in der Phillip-Fenn-Halle, mit diesem Sieg hatte sicherlich niemand gerechnet. Die HSG ist somit seit 5 Monaten daheim ungeschlagen und lässt die eigene Spielstätte wieder zur Festung werden. Mit Maintal, Hanau und Gelnhausen konnte man 3 der 4 Topteams daheim schlagen, gegen eben jenen TV Gelnhausen II muss man am kommenden Freitagabend um 20 Uhr antreten, welche ebenfalls daheim bisher nur eine Partie verloren geben mussten. Schaffen es die Kreisstädter die Heimleistung auch in fremder Halle abzurufen, ist durchaus eine erneute Überraschung erreichbar.
 
Es spielten: Steuer, Turowski; Gaubatz (3), Stroh (2), Groh (6), Jünger (7/2), Behrbalk (1), Becker (1), Richter (1), Schohl (2), Wurm (6), Bukvic
 
Spielfilm: 2:2, 5:5, 5:7, 6:9, 10:11, 12:11, 15:15 / 18:16, 19:19, 21:19, 25:21, 27:23, 27:27, 29:28
 
Bes. Vorkommnis: Rote Karte Bukvic wegen grobem Foulspiel (16. Minute), Rote Karte Stroh wegen 3×2 Minuten (54. Minute)

09.03.2014 Damen 1 > HSG Dietzenbach – HSG Maintal 26 : 19 (12 : 9)

Kommentare deaktiviert für 09.03.2014 Damen 1 > HSG Dietzenbach – HSG Maintal 26 : 19 (12 : 9)

Wichtige Punkte eingefahren – als Team gewonnen

Nach der ärgerlichen Niederlage (22:23) im Hinspiel und der Niederlage gegen Odenwald vergangene Woche, wollte man nun endlich wieder punkten. In den letzten zwei Wochen wurde intensiv an den Fehlern gearbeitet und die Dietzenbacherinnen fühlten sich gut auf das Spiel vorbereitet. Lediglich Eda Subay und Susanne Lehr fehlten an diesem Spieltag. Die Zuschauer durften sich also auf eine Spannende Partie freuen.

Die Dietzenbacherinnen, gingen schnell 1:0 in Führung und versuchten Maintal ihr schnelles Spiel aufzudrücken. Aber wie vergangene Woche spielte man den Gegnerinnen im Angriff den Ball in die Hände und Maintal konnte auf 1:4 davonziehen. Doch die Dietzenbacherinnen fingen sich wieder, glichen zum 5:5 aus, gingen in Führung und gaben diese bis Ende des Spiels nicht mehr her. Über ein 9:6 konnte man mit 12:9 in die Halbzeit gehen.

In der Halbzeit wurde klar, dass dieses Spiel nur durch eine gute und konstante Abwehrleistung gewonnen werden kann, da die Maintalerinnen durch ein langsames Angriffsspiel die Konzentration der Dietzenbacherinnen forderte. Dietzenbach legte gut los und konnte über 14:10 und 16:11 die Führung ausbauen. Doch nun schlichen sich wieder Fehler und Unkonzentriertheiten ein, sodass Maintal auf 16:14 heran kam. Diesmal wollte man den Sieg aber nicht mehr so leicht aus der Hand geben wie beim Hinspiel. Durch 4 gehaltene 7m und wichtige Tore von rechts Außen, die in den letzten Spielen fehlten, bauten die Dietzenbacherinnen ihre Führung auf 22:16 aus und gewannen am Ende verdient mit 26:19.

Fazit: „Den Sieg haben wir uns durch eine gute Abwehr und ein druckvolles Angriffsspiel erarbeitet“, lobte Trainer Matthias Jünger zufrieden nach dem Spiel. Die Dietzenbacher Damen haben so zwei wichtige Punkte gegen die HSG Maintal (4.Platz 18:14 Punkte) eingefahren, um sich selbst mit 16:18 Punkten auf dem 7.Platz zu halten.

Am Sonntag den 16.03.2014 geht es um 16Uhr in Büttelborn-Worfelden gegen die HSG Weiterst./Braunsh./Worf. die z.Zt. auf dem 2. Tabellenplatz stehen.

Es spielten: Sabrina Holzmann (Tor); Jenny Becker(1), Tina Binder (2), Sandra Demelt(1), Nadine Lang, Caro Lehr(n.e.), Kathrin Lehr(n.e.),  Angelika Luberecka (6), Caro Rotter (3), Nadine Seitel (1), Tamara Stadter (2), Beyza Toprak (8/6), Regine Urban (2)

Spielfilm:  1:0; 1:4; 5.5; 9.6; 12.9 //  14.10; 16.14; 22:17; 26.19

7m: HSG Dietzenbach: 6/6 ; HSG Maintal  9/5

Zeitstrafen: HSG Dietzenbach: 3 ;  HSG Maintal 6

Trainer: Matthias Jünger

15.02.2014 Damen 1 > HSG Dietzenbach – TV Langenselbold 32:34 (15:19)

Kommentare deaktiviert für 15.02.2014 Damen 1 > HSG Dietzenbach – TV Langenselbold 32:34 (15:19)

Unverdiente Niederlage – 32 Tore reichen nicht

Nach der deutlichen Hinspielniederlage 26:21 rechnete heute wohl kaum einer mit einem Spiel auf Augenhöhe. Vorallem ohne die erkrankten Carolin Rotter und Eda Subay, dafür jedoch mit Vici Knab konnten die Dietzenbacherinnen ohne Druck frei aufspielen.

Schon der Beginn der Partie verlief ausgeglichen. Keine der beiden Mannschaften konnte sich entscheidend absetzen. Lediglich einige Unkonzentriertheiten im Angriff ermöglichte Langenselbold einige Tempogegenstöße, die jedoch durch Susanne Lehr im Tor entschärft wurden. Somit blieb Dietzenbach im Spiel und konnte sich über 5:5 zum 9:9 mitte der ersten Halbzeit retten. Im eigenen Angriff wurde es nun hektisch. Zu frühe Abschlüsse und Fehlpässe nutzen die Langenselbolderinnen nun besser und konnten über das 9:12, 11:15 und 15:19 die erste Halbzeit mit einem 4 Tore Vorsprung abschließen.

Jedoch hatten die Langenselbolderinnen in der zweiten Halbzeit einen besseren Start. Sie konnten zunächst ihre Führung ausbauen. Doch die Dietzenbacherinnen gaben sich nicht geschlagen. Sie kämpften sich wieder heran. Mitte der zweiten Halbzeit fiel das 25:25 und alles war wieder offen. Die Dietzenbacherinnen kämpften nun in Angriff und Abwehr. Einfache Tore aus dem Rückraum und gegenseitiges Helfen in der Abwehr brachten sogar beim 26:25 die Führung. Doch die Langenselbolderinnen gaben nicht auf und kamen immer wieder zum Torerfolg. So blieb das Spiel bis zum 32:32 kurz vor Ende offen. Letztendlich verwandelten die Langenselbolderinnen zwei klare Chancen. Der Ausgleich wäre noch möglich gewesen, jedoch landete der Ball in den Händen der Gegnerinnen.

Fazit: „32 Tore müssen zuhause für einen Sieg reichen“, sagte Trainer Matthias Jünger nach dem Spiel. Auch wenn keiner mit einer Chance für die Dietzenbacherinnen gerechnet hat, wäre heute ein Unentschieden oder sogar ein Sieg sicherlich verdient gewesen. Diesen Kampfgeist müssen die Dietzenbacherinnen nun auch nächste Woche gegen die FSG Odenwald zeigen. Das Hinspiel gewannen sie zwar klar mit 31:16, jedoch sind auch diese Gegnerinnen nicht zu unterschätzen.

Am Sonntag den 23.02.2014 geht es um 17Uhr in Bad König gegen die FSG Odenwald.

Es spielten: Sabrina Holzmann (Tor), Susanne Lehr (Tor); Jenny Becker(1), Tina Binder (1), Sandra Demelt, Lara Kircher (n.e.), Vici Knab, Nadine Lang (4/1), Caro Lehr, Angelika Luberecka (4), , Nadine Seitel (2), Tamara Stadter (12/4) Beyza Toprak (7/2), Regine Urban (1)

Spielfilm: 3:3, 5:5, 9:12, 11:15, 15:19 // 15:21, 19:22, 25:25, 28:28, 28:30, 32:32, 32:34

7m: HSG Dietzenbach: 8/6 ; TV Langenselbold  3/2

Zeitstrafen: HSG Dietzenbach: 2 ;  TV Langenselbold 1

Trainer: Matthias Jünger

09.02.2014 Damen 1 > ESG Erfelden – HSG Dietzenbach 32:24 (12:13)

Kommentare deaktiviert für 09.02.2014 Damen 1 > ESG Erfelden – HSG Dietzenbach 32:24 (12:13)

40 Minuten gekämpft – 6:0 Lauf lässt Dietzenbacherinnen aufgeben

An diesem Sonntag ging es nach Erfelden. Im Hinspiel hatten die Dietzenbacherinnen ein Unentschieden gerettet. Das dies kein leichtes Spiel werden würde war jedem klar, doch Dietzenbach gab sich in der letzten viertel Stunde geschlagen.

Zu Beginn der Partie ließen die Dietzenbacherinnen gleich Chancen liegen und liefen einer 3:1 Führung von Erfelden hinterher. Hier zeigte sich schon, das die Schiedsrichter keine Kleinigkeiten pfiffen und viel Härte zuließen.
Im Angriff konnte man sich gute Chancen erspielen und sogar kurz vor Ende der 1.Halbzeit zum 10:10 ausgleichen und  zur Halbzeit mit 12:13 in Führung gehen. Es schien, als würde Erfelden gegen Ende der Halbzeit abbauen. Doch noch scheiterte man zu  oft an der gegnerischen Torfrau oder wartete vergebens auf den Pfiff der Schiedsrichter.

Zu Beginn der 2.Halbzeit bot sich ein ähnliches Bild. Bis zum 16:15 konnte man gut mithalten. Jetzt schlichen sich jedoch einige Fehler im Angriff ein, sodass Erfelden zunächst mit einem 4:0 Lauf auf 19:15 und dann noch mit einem 6:0 Lauf auf 25:19 davonziehen konnte. Auch eine doppelte oder sogar dreifache Manndeckung brachte Erfelden nun nicht mehr aus dem Konzept. Ganz im Gegenteil! Die Dietzenbacherinnen zeigten nun kaum noch Gegenwehr. So konnte Erfelden immer wieder durch einfache Tore weiter davonziehen.
Der Angriff der Dietzenbacherinnen war Ideenlos und man wartete zu häufig auf den Pfiff der Schiedsrichter. Erfelden nutzte dies clever aus und siegte letztendlich verdient mit 32:24.

Es spielten: Sabrina Holzmann (Tor),  Angelika Luberecka (1), Tamara Stadter (5), Tina Binder (1), Caro Rotter (3), Beyza Toprak (6/4), Lara Kircher(n.e.), Jenny Becker, Eda Subay(3), Nadine Lang (3), Caro Lehr, Nadine Seitel (2), Sandra Demelt

Spielfilm: 3:1 , 7:4, 9:7, 10:10, 12:13 // 16:15, 21:19, 26:19, 29:21, 32:24

7m: HSG Dietzenbach: 5/4 ; ESG Erfelden  5/4

Zeitstrafen: HSG Dietzenbach: 0 ;  ESG Erfelden 3

Trainer: Matthias Jünger

15.02.2014 Herren 1 > HSG Dietzenbach – HSG Hanau II 26 : 25 (10 : 12)

Kommentare deaktiviert für 15.02.2014 Herren 1 > HSG Dietzenbach – HSG Hanau II 26 : 25 (10 : 12)

Serie hält auch gegen den Tabellenzweiten / Dietzenbach gewinnt Abwehrschlacht
 
Die Phillip-Fenn-Halle stand am Samstagabend Kopf, Dietzenbach schlägt den Favoriten aus Hanau mit 26:25. In einer Abwehrschlacht mit zwei Teams auf höchstem BOL-Niveau setzte sich die HSG Dietzenbach am Ende mit einem Tor durch und sorgt damit für eine faustdicke Überraschung.
 
Ohne den verletzten Jonas Hoffmann und angeschlagenen Andre Schäfer, sowie die verhinderten Daniel Baum und Lucas Becker empfing man den Zweitplatzierten aus Hanau. Gespickt mit einzelnen Spielern aus der A-Jugend-Bundesliga wollte Hanau sich auf keinen Fall die Blöße gegen die Scholz-Truppe geben. Unter der Woche hat man in den Trainingseinheiten viel Wert auf Abwehrarbeit gelegt, was sich an diesem Tag auszahlen sollte. Beide Mannschaften spielten eine unheimlich kompakte Defensive, nach einer viertel Stunde Spielzeit stand es lediglich 5:5. Den Dietzenbacher Buben gelang es zuerst, eine Schippe drauf zu legen und so zog man auf 8:5 davon, ehe Hanau das Spiel an sich riss. Durch einen 2:7-Lauf schafften es die Grimmstädter die Partie zu drehen und eine 10:12-Führung in die Halbzeit zu retten.
 
Coach Scholz fand in der Kabine die richtigen Worte, schweisste das Team zusammen und stellte es auf harte weitere 30 Minuten voller Kampf ein. Beide Mannschaften machten nun die Abwehrtore ein Stück mehr auf, das Tempo nahm zu und Dietzenbach gelang es aufzuschliessen, Hanau setzte jedoch immer wieder Akzente über den spielstarken Dietzenbacher Lucas Baum. Beim Spielstand von 15:17 für Hanau folgte jedoch die stärkste Phase der Dietzenbacher Handballhelden. Hanau verlor im Angriff immer wieder Bälle in der vielarmigen offensiven Deckung der HSG welche Konsequent genutzt werden konnten. Beim Stand von 25:22 zweieinhalb Minuten vor Spielschluss schien der Sieg bereits in trockenen Tüchern, doch Hanau bäumte sich ein letztes Mal auf und glich aus. Matze Jünger war es vorbehalten 15 Sekunden vor Ende den 26:25 Schlusspunkt zu setzen, in dem er mit einem starken 1-gegen-2 beide Abwehrspieler ins Leere schickte. Hanau kam zwar nochmal in einen Angriff, welcher allerdings von Christian Metz auf Kosten einer roten Karte unterbunden werden konnte. Hanau haderte nach der Partie mit den Schiedsrichtern, Dietzenbach jubelte. Nicht unerwähnt bleiben sollen die starken Leistungen von Julian Wurm und Sascha Steuer an diesem Abend, welche aus dem starken Kollektiv herausragten.
 
Gegen Langenselbold kommende Woche wird man nun zwar auf den gesperrten Abwehrchef Metz verzichten müssen, allerdings gibt diese Leistung durchaus Grund, die Favoritenrolle den Kreisstädtern zuzuschreiben. Unterschätzen darf man den Tabellenvorletzten allerdings keinesfalls, gerade die Tabellensituation birgt eine große Gefahr. Die Partie findet um 16:30 Uhr in Langenselbold (Geschister-Scholz-Schule) statt. Die Mannschaft freut sich über jeden HSG-Anhänger der mitreist.
 
Es spielten: Steuer, Prinzwald; Behrbalk, Wurm (9), Jünger (6), Groh (1), Stroh (1), Gaubatz (2), Bukvic (6/5), Metz (1), Schohl, Sponagel, Richter
 
Spielfilm: 2:1, 4:4, 8:5, 9:9, 10:12 / 12:12, 15:14, 15:17, 20:18, 24:21, 25:22, 25:25, 26:25
 
Bes. Ereignis: Rote Karte Christian Metz (59. Minute)
 

26.01.2014 Herren 1 > HSG Kinzigtal – HSG Dietzenbach 31 : 31 (14 : 16)

Kommentare deaktiviert für 26.01.2014 Herren 1 > HSG Kinzigtal – HSG Dietzenbach 31 : 31 (14 : 16)

Turbulentes Unentschieden in Kinzigtal – 31:31 beim Tabellennachbarn

Mit einem 31:31 Unentschieden entführt die HSG Dietzenbach einen Punkt aus Kinzigtal. In einem spannenden Spiel in dem beide Teams jeweils nah dran waren, das Spiel in die jeweilige Richtung zu entscheiden müssen am Ende beide Teams mit der Punkteteilung leben.

Trainer Dominic Scholz musste am Sonntagabend auf Daniel Baum, Jonas Hoffmann und Eric Sponagel verzichten. Im Hinspiel unterlag man den Mannen von der Kinzig noch in eigener Halle mit 17:22, eine zweite Niederlage in dieser Saison wollte man nicht in Kauf nehmen. In einer Partie auf Augenhöhe fanden die Gäste gut ins Spiel, schafften es bis Mitte der ersten Halbzeit eine 7:10-Führung herauszuspielen. Gastgeber Kinzigtal konnte jedoch wieder ausgleichen, mit 2 späten Treffen erzielte die HSG wieder eine 14:16-Halbzeitführung mit dem Pausenpfiff.

Im zweiten Durchgang wurde das Spiel immer turbulenter. Die Gastgeber drehten die Partie direkt auf 17:18 und konnten in der weiteren Spielfolge Dietzenbachs Schwächephase immer besser nutzen. Beim Stand von 24:20 schien die Scholz-Truppe abgeschlagen. Mit Moral, Kampfgeist und einer konsequenteren Chancenverwertung drehte Dietzenbach die Partie erneut. Ein 10:3-Lauf sorgte dafür, dass die Kreisstädter nun wieder mit 3 Toren in Front lagen. Doch auch dieser Vorsprung 5 Minuten vor Ende sollte nicht genügen. Beim 31:31 in der letzten Minute hatte Matthias Gaubatz noch mit einem Tempogegenstoß die Chance auf den Siegtreffer auf der Hand, doch der Pfosten verhinderte eine positive Spielentscheidung und ebenso ein Kempa-Trick der Dietzenbacher in sprichwörtlich letzter Sekunde fand nicht den Weg ins Tor.

Die Punkteteilung ist im Endeffekt gerecht, beide Teams verpassten die Gelegenheiten, den Sack zu zumachen.  Mit der SG Hainburg gastiert in der kommenden Woche die Überraschungsmannschaft der Saison in der Phillip-Fenn-Halle. Das Team um Spielertrainer Adrian Schild, welches vergangenes Jahr noch gegen den Abstieg spielte, steht momentan auf einem guten 5. Platz und wird auch in Dietzenbach versuchen, 2 Punkte mit nach Hause zu nehmen. Die Partie findet Samstags um 19:30 Uhr statt.

Es spielten: Steuer, Prinzwald; Metz (4), Jünger (6/1), A.Schäfer (5), Gaubatz (1), Becker (4), Bukvic (1), Wurm (8), Stroh, Richter (2), Behrbalk, Schohl, Groh

Spielfilm: 3:3, 5:6, 7:10, 10:10, 13:12, 14:16 // 17:17, 21:19, 24:20, 25:23, 26:26, 27:30, 31:31

01.02.2014 Herren 1 > HSG Dietzenbach – SG Hainburg 27 : 26 (14 : 11)

Kommentare deaktiviert für 01.02.2014 Herren 1 > HSG Dietzenbach – SG Hainburg 27 : 26 (14 : 11)

Dietzenbach zieht an Hainburg vorbei / Steuer hält Sieg in letzter Sekunde gegen Spielertrainer Schild fest

Mit einem am Ende knappen aber verdienten 27:26-Sieg gegen die SG Hainburg klettert die HSG Dietzenbach am Gegner in der Tabelle vorbei und steht nunmehr auf dem 6. Tabellenplatz. Zu verdanken hat die HSG die beiden Punkte Sascha Steuer der wenige Sekunden vor Apfiff einen Tempogegenstoß von Hainburgs Spielertrainer Adrian Schild vereitelte.

Trainer Dominic Scholz musste auf Daniel Baum, Jonas Hoffmann und Eric Sponagel verzichten, der Rest des Teams stand Samstagabend hoch motiviert in der Phillip-Fenn-Halle. Mit der SG Hainburg traf man auf den direkten Tabellennachbarn mit dem man noch eine offene Rechnung aus dem Hinspiel hatte. Die HSG gewann das Spiel in Hainburg mit einem Tor, die Gastgeber legten damals aber Protest gegen die Spielwertung ein, ein Prozess der sich aktuell in der dritten Instanz befindet. Die Kreisstädter kamen gut aus den Startlöchern, profitierten dabei vor allem von einer knallharten und gut organisierten Defensive. Hainburg fand kaum Mittel zum Torerfolg und blieb bis zur Halbzeit bei lediglich 11 Treffern. Das die HSG selbst nur bei 14 Toren ist einigen liegengelassenen Chancen zuzuschreiben, unter anderem landeten 2 Siebenmeter nicht im Tor der Gäste.

Im zweiten Durchgang merkte man den Gästen an, dass sie die Partie noch lange nicht aufgegeben hatten. Das Spiel wurde intensiver und ruppiger, die Stimmung auf dem Feld und der Tribüne kochte. Beim 22:22 schafften es die Gäste erstmals wieder auszugleichen. Hainburgs Spielertrainer Adrian Schild nahm nun immer mehr das Heft in die Hand doch die Mannen von Coach Scholz bewahrten Ruhe und einen unerbittlichen Kampfgeist. Erneut setzte man sich auf 2 Tore ab und verteidigte die Führung bis in die letzte Spielminute. Durch eine phasenweise sehr einseitige Schiedsrichterleistung hatte Hainburg noch einmal die Chance in doppelter Überzahl den Ausgleich zu erzielen. Spielertrainer Adrian Schild lief 30 Sekunden vor Ende einen Tempogegenstoß, scheiterte allerdings mit einem Heber am langen Arm von Sascha Steuer, der damit zum Held des Abends avancierte.

Durch die beiden gewonnen Punkte zieht Dietzenbach nun in der Tabelle an Hainburg vorbei, befindet sich somit auf Platz 6 mit 18:14 Punkten. Trainer Scholz bleibt damit auch in seinem 7. Spiel in Folge ohne Niederlage und scheint nun vollends in Dietzenbach angekommen zu sein. Mit der SG Dietesheim/Mühlheim steht nun allerdings ein großer Prüfstein bevor, der Tabellendritte gilt als sehr heimstark und wird die Punkte nicht kampflos hergeben. Die Partie findet in Samstags um 19:30 Uhr in der Sporthalle in der Anton-Dey-Straße statt.

Es spielten: Steuer, Prinzwald; Metz (1), Schohl, Wurm (5), Jünger (7/1), Bukvic (2), Gaubatz (3), Richter (1), Groh, Stroh (1), Becker (3), Behrbalk, A. Schäfer (4)

Spielfilm: 2:1, 4:2, 8:5, 11:8, 14:11 // 17:14, 20:17, 22:22, 25:23, 27:25, 27:26

08.02.2014 Herren 1 > SG Dietesheim/Mühlheim – HSG Dietzenbach 29 : 29 (16 : 16)

Kommentare deaktiviert für 08.02.2014 Herren 1 > SG Dietesheim/Mühlheim – HSG Dietzenbach 29 : 29 (16 : 16)

HSG nicht klein zu kriegen / Punkteteilung nach dreimaligem Rückstand

Eine für die HSG Dietzenbach zufriedenstellende Punkteteilung gab es am Samstagabend beim Drittplatzierten SG Dietesheim/Mühlheim. Die Truppe vom immernoch ungeschlagenen Trainer Dominic Scholz lag drei mal in der Partie mit 4 Toren oder mehr zurück und kam immer wieder zurück.

Die Dietzenbacher Mannschaft trat dezimiert zum Auswärtsspiel in Mühlheim an. Andre Schäfer, Jonas Hoffmann und Eric Sponagel fehlten verletzt, Sascha Steuer und Phillip Groh beruflich bedingt. Dennoch ging man selbstbewusst mit einer Serie von 7 Spielen ohne Niederlage in die Partie. Wer jedoch die ersten 10 Minuten des Spiels beobachtete musste sich fragen, wie diese Serie nur zustande kommen konnte. Mit 7:2 ging der Gastgeber schnell und deutlich in Front, da Dietzenbach im Angriff zu fahrlässig und hinten zu nachlässig spielte. Erst jetzt wachte das Team angeführt vom fulminanten Matthias Jünger auf und kämpfte sich auf 8:7 heran. Mühlheim gelang es jedoch direkt wieder einen 4-Tore-Vorsprung zum 12:8 herauszuspielen. Die Heimmannschaft schaffte es jedoch nicht, die HSG im Zaum zu halten, Dietzenbachs Handballrecken glichen noch zur Pause wieder auf 16:16 aus.

Im zweiten Durchgang schaukelte dich die Partie bis zum 20:20 in der 45. Minute hoch. Die Kreisstädter nahmen sich dann jedoch erneut eine kurze spielerische und kämpferische Auszeit, welche der Drittplatzierte gnadenlos ausnutzte. Beim 25:20 schien die Partie zu Gunsten der Mühlstädter gelaufen zu sein. Doch Dietzenbach, vorne vom von nunan kaum zu haltenden Daniel Baum angetrieben, schaffte es zum dritten Mal einen Rückstand aufzuholen. Maßgeblichen Anteil daran hatte zudem auch der 44-jährige Schlußmann Martin Turowski der seinen Kasten sprichwörtlich vernagelte. Beim Stand von 29:29 zwei Minuten vor Spielende hatten die Dietzenbacher in Überzahl sogar nochmal die Chance zur Führung. Diese wurde jedoch nicht genutzt, glücklicherweise schaffte auch die SG D/M es in der letzten Minute nicht mehr zu treffen. Die Zuschauer bekamen eine packende kampfbetonte Partie geboten, nach welcher sich die Mühlheimer wohl eher als Verlierer gefühlt haben dürften.

Dominic Scholz bleibt somit auch in seinem 8. Spiel in Folge ungeschlagen. “Wir haben uns nie aufgegeben und sind immer wieder zurück ins Spiel gekommen, selbst gegen eine so heimstarke Mannschaft wie Mühlheim” so der Trainer nach dem Spiel. Mit diesem Wissen um seine eigene Stärke erwartet man kommende Woche die zweitplatzierte HSG Hanau II. Die Grimmstädter haben zwar den Anschluss an Tabellenführer Maintal ein wenig verloren, dennoch gehören Sie in der Bezirksoberliga zu den wohl stärksten Mannschaften, da die Mischung aus alten erfahrenen Spielern und jungen Talenten sehr ausgewogen scheint. Das Spiel findet wie gewohnt Samstags um 19:30 Uhr in der Phillip-Fenn-Halle statt.

Es spielten: Turowski, Prinzwald; Gaubatz (2), Metz (3), Jünger (8), Behrbalk, Schohl (1), Stroh (1), Wurm (1), Bukvic (5/2), Baum (5), Richter (2), Becker (1)

Spielfilm: 2:0, 7:2, 8:7, 10:8, 12:8, 13:12, 16:16 // 18:17, 20:20, 25:20, 26:23, 27:27, 29:29

Bes. Vorkommnis: Rote Karte Julian Wurm wegen 3×2 Minuten