Spielberichte der Aktive

19.01.2013 Herren 1 > SG Bruchköbel II – HSG Dietzenbach 30 : 33 (12 : 17)

Kommentare deaktiviert für 19.01.2013 Herren 1 > SG Bruchköbel II – HSG Dietzenbach 30 : 33 (12 : 17)

HSG startet mit Sieg in die Rückrunde

Mit einem 30:33 Sieg gegen die zweite Mannschaft der SG Bruchköbel startet das Team von Patrick Beer in die 2. Saisonhälfte. In der ersten Partie nach der Winterpause zeigten die Kreisstädter teilweise gute Ansätze, aber leider auch einige Schwächen.

Ohne den Langzeitverletzten Groh, sowie die privat verhinderten Baum und Steuer fuhr die HSG zum ersten Auswärtsspiel der Rückrunde. Im Hinspiel konnte man Bruchköbel überzeugend mit 42:33 schlagen, die Gastgeber stabilisierten sich allerdings nach der Auftaktniederlage und war als Vierter somit direkter Tabellennachbar der HSG.

Bruchköbel ging mit einer sehr offensiv ausgerichteten 3:2:1-Deckung ins Spiel, welche den Gästen entgegen kam. Durch gutes Passspiel, Einläufer und Einzelaktionen konnte man schnell eine Führung von 4 Toren herausspielen. Bruchköbel traf zwar auch das Tor, aber beim Stand von 6:12 nahm der Gastgeber bereits nach 12 Minuten eine Auszeit und stellte die Abwehr um. Durch die nun defensivere Abwehrreihe, kamen die Keweler besser ins Spiel und verkürzten den Abstand. Erst gegen Ende der ersten Halbzeit fanden die Würfe der Kreisstädter wieder den Weg ins gegnerische Tor und so ging es mit einer komfortabelen 12:17-Führung in die Kabine.

In Durchgang 2 spielte sich ein ähnliches Bild ab, wie in der vorangegangenen Halbzeit. Dietzenbach kam durch schnelles Umschalten immer wieder zu einfachen Tempogegenstoßtoren, während Bruchköbel spielerisch nur wenige Mittel gegen die Dietzenbacher Abwehrreihe fand. Trotz ständiger Unterzahl behielt die HSG die Oberhand und konnte auch zum Spielende, als Bruchköbel nochmal auf 3 Tore heran kam, in souveränem Stil die zwei verdienten Punkte einfahren.

Mit dem Auswärtssieg legte die HSG Dietzenbach einen ordentlichen  Grundstein für eine erfolgreiche Rückrunde. Nach einem spielfreien Wochenende muss die Mannschaft um Kapitän Jonas Hoffmann erst am 2.2. wieder in der Hainburger Kreuzburghalle ran. Der aktuell Tabellenletzte stellte die HSG im Hinspiel vor große Probleme, mit einem knappen 27:26 konnte man hier letztlich doch die Punkte in eigener Halle behalten.

Es spielten: Turowski, Stirnweiß; Lehr (4), A. Schäfer (1), Gaubatz (2), Richter (1), Stroh, Wurm (4), Mündl, Hoffmann (3), Metz (5), Jünger (6), M. Schäfer (7/2), Sponagel

Spielfilm: 1:3; 4:7, 9:12, 10:14, 11:16, 12:17 // 13:19, 18:22, 21:25, 22:29, 30:33

 

16.12.2012 Herren 1 > HSG Dreieich – HSG Dietzenbach 21:23 (12:12)

Kommentare deaktiviert für 16.12.2012 Herren 1 > HSG Dreieich – HSG Dietzenbach 21:23 (12:12)

Jünger und Steuer besorgen die Derbypunkte

 – Dietzenbach setzt sich in Dreieich mit 21:23 durch



Mit einem 21:23 Sieg im heiß umkämpften Derby gegen die HSG Dreieich schließt die Mannschaft von Patrick Beer die Hinrunde erfolgreich ab. Dass der Aufsteiger somit souverän auf Platz 3 in der Tabelle überwintert ist die Überraschung der Saison.



Im letzten Spiel des Jahres 2012 musste Trainer Beer neben den Langzeitverletzten Groh und Böhm auf den erkrankten Christian Metz verzichten. Dass eben jener Metz in der Abwehr nur schwer zu ersetzen ist, zeigte die 1. Halbzeit. Dietzenbach tat sich vor allem in der Abwehr gegen agile und schnelle Dreieicher schwer. Immer wieder kamen die Gastgeber über Tempogegenstöße oder die schnelle Mitte zu einfachen Toren. Im Angriff fehlte oftmals die zündende Idee und so war es hauptsächlich Matthias Jünger, der mit starken Einzelaktionen immer wieder den Torerfolg fand. Die ausgeglichene erste Hälfte fand auch ein entsprechendes Ergebnis im 12:12.



Nach der Kabinenansprache gelang dem Team der HSG Dietzenbach einiges besser als in der vorangegangenen Spielhälfte. Das Tempospiel wurde besser unterbunden und Torhüter Sascha Steuer trieb die Gastgeber mit einigen sehenswerten Paraden in die Verzweiflung. Zwar scheiterten auf der anderen Seite die Dietzenbacher Angriffe oftmals am gut aufgelegten Flath im Dreieicher Tor, dennoch setzte man sich bis zur 50. Minute auf 15:21 ab. Kampflos wollte Dreieich sich allerdings nicht geschlagen geben und schaffte mit einem 5:0-Lauf den erneuten Anschluss kurz vor Spielende. Doch an diesem Abend hatte Matthias Jünger immer die richtige Antwort parat und erzielte kurz vor Schluss mit dem 20:23 die Vorentscheidung. 



Mit nunmehr 19:7 Punkten beendet die HSG Dietzenbach eine, für einen Aufsteiger, sensationelle Hinrunde, die es nun gilt, in der Rückrunde zu bestätigen. Das Primärziel der Mannschaft, nichts mit dem Abstieg zu tun zu haben, sollte somit mehr als realistisch sein. Man steht als dritte Kraft hinter den beiden Topteams der Liga überraschend gut da. In der kurzen Winterpause muss nun der Grundstein für eine Fortsetzung des Trends gelegt werden, am 19.01.2013 trifft man auswärts auf die SG Bruchköbel II.



Es spielten: Steuer, M.Schäfer (3/1), Jünger (11/1), Wurm (4), A. Schäfer (1), Gaubatz (1), Lehr, Sponagel, Richter, Hoffmann (1), Stroh (1), Mündl (1)



Spielfilm: 2:2, 5:5, 10:9, 12:10, 12:12 // 13:1515, 14:16, 15:21, 20:21, 21:23

 

08.12.2012 Damen 1 > HSG Dietzenbach – HSG Nieder-Roden 23:29 (14:12)

Kommentare deaktiviert für 08.12.2012 Damen 1 > HSG Dietzenbach – HSG Nieder-Roden 23:29 (14:12)

Niederlage durch schwache 2.Halbzeit – Dietzenbacherinnen verlieren gegen Tabellenführer

An diesem Samstag ging es in der Philipp-Fenn-Halle in Dietzenbach heiß her. Der Tabellenführer Nieder-Roden besuchte die Dietzenbacher Damen. Und jeder war natürlich motiviert hier einen Überraschunssieg zu landen. Mit viel Respekt und Aufregung, aber hochkonzentriert ging man also in dieses Derby. Jedem war bewusst, dass dieser Gegner schlagbar war.

Grade in den ersten Minute konnte man den Dietzenbacherinnen die Nervosität deutlich anmerken. Durch leichtsinnige Fehler lag man gleich 1:4 hinten. Aber die Dietzenbacher Damen kämpften sich mit gewohntem Kampfgeist wieder auf 5:5 heran, durch 4 Tore von Laura Albert am Kreis, die in dieser Phase ein super Spiel machte. Es gelang der Mannschaft gut, die schnellen Tempogegenstöße der Nieder-Röderinnen zu unterbinden, denen sie sonst so viele Tore verdankten. Allerdings schaffte man es zu keiner Zeit im Spiel, die starke Rückraum Linke der Gegner in den Griff zu bekommen. Obwohl die Gastgeberinnen viele Chancen vorne vergaben (Fehlpässe, Fehlwürfe, etc.), schafften sie es Ende der ersten Halbzeit durch viel Tempo nach vorne in Führung zugehen. Als man dann mit 14:12 in die Kabine ging, witterte jeder in der Halle die Chance hier einen verdienten Sieg einzufahren.

Obwohl schon in der ersten Hälfte viele Unsicherheiten zusehen waren, war das kein Vergleich zu der Mannschaft die jetzt auf dem Feld stand. Wie ausgewechselt ließen die Dietzenbacherinnen 3 Treffer in Folge über sich ergehen, sodass Nieder-Roden jetzt wieder vorne lag. Die sonst so sichere Abwehr der Dietzenbacher Damen zeigte viele Lücken und im Angriff fehlten Ideen und Spielwitz, sodass man in der 40. Minute 16:19 zurück lag. Keiner war nun bereit die Verantwortung zu übernehmen und so lief man die restlichen 20 Minuten nur noch der Führung der Nieder-Röderinnen hinterher. Die Dietzenbacherinnen kämpften zwar, aber leider zu unorganisiert um noch etwas reißen zu können. Einziger Lichtblick in den letzten Minuten war die eingewechselte Nadine Lang, die richtig aufdrehte, auch mal aus dem Rückraum abzog und in ihren 10 Minuten 4Tore machte. Als es in der 54. Minute 22:24 stand, glaubten viele dass hier noch was drin wäre. Aber die Gegnerinnen rannten die planlosen Dietzenbachinnen nun in Grund und Boden und so verloren die Gastgeberinnen am Ende mit 23:29.

Fazit: Klar kann man gegen den Tabellenführer verlieren, aber jedem, der die erste Halbzeit gesehen hat, ist klar, dass dies nicht hätte sein müssen (vor allem nicht mit einem so eindeutigen Ergebnis!). Mit einer durchwachsenen Hinrunde mit Höhen und Tiefen gehen die ersten Damen jetzt erstmal in die Winterpause und finden hoffentlich wieder zu ihrer gewohnten Stärke zurück. Vor allem die Abwehr muss wieder stabiler werden und im Angriff fehlen oft die einfachen Aktionen, die vor lauter Spielzügen oft vergessen werden.

Es spielten: Sabrina Holzmann (Tor), Melanie Held (Tor), Angelika Luberecka (2), Regine Urban (nicht eingesetzt), Tamara Stadter (3), Tina Binder, Laura Albert (7/1) , Sandra Demelt (1), Eda Subay, Nadine Seitel (1), Caro Rotter (4), Nadine Lang (4), Beyza Toprak (1), Jessica Pappert (nicht eingesetzt)

Spielfilm:  1:4, 5:5, 8:8, 11:11, 14:12 ; 15:15, 17:19, 19:22, 22:24, 23:29

08.12.2012 Herren 1 > HSG Dietzenbach – HSG Maintal II 34:24 (19:8)

Kommentare deaktiviert für 08.12.2012 Herren 1 > HSG Dietzenbach – HSG Maintal II 34:24 (19:8)

HSG überwintert auf Platz 3 – Bärenstarke erste Halbzeit genügt gegen Tabellenvierten

Mit einem deutlichen 34:24-Sieg gegen die zweite Mannschaft der HSG Maintal festigte die HSG Dietzenbach am Samstagabend den dritten Tabellenplatz und überwintert auf eben diesem, unabhängig vom Ergebnis des letzten Spiel des Jahres 2012.

Die Personalsituation hatte sich gegenüber der Vorwoche nicht geändert, man ging mit einer gut bestückten Bank in die Partie gegen den Tabellennachbarn. Es wäre wahrscheinlich der erwartet schwere Gegner gewesen, hätte die Maintaler Reserve nicht 4 ihrer besten Spieler an die Landesligamannschaft abgeben müssen. Ohne den kompletten Rückraum wurde Maintal von Dietzenbach in der ersten Halbzeit förmlich auseinander genommen. Mit einer schier unbezwingbaren 3-2-1-Deckung stellte man Maintal vor eine so große Aufgabe, dass den Gästen in der ersten Halbzeit lediglich 5 Tore aus dem Spiel heraus gelangen. Dietzenbach nutzte die zahlreichen Chancen, welche sich der Beer-Truppe boten, konsequent aus und machte somit quasi bereits in Halbzeit 1 den Sack zu. Besonders Matthias Jünger drückte dem Spiel hier seinen Stempel auf, indem er nach belieben traf und durch seine Fähigkeit, dass Spiel zu lesen, glänzte.

In der zweiten Hälfte bemerkte man einen deutlichen Spannungsverlust der Heimmannschaft. Die Abwehr verlor an Aggressivität und im Angriff wurden Bälle verschenkt. Dietzenbach wechselte munter durch, was dem Spielfluss ebenfalls zusetzte. Erwähnenswert ist noch die Hinauasstellung von Andre Schäfer, welcher an seinem Geburtstag 3 mal 2 Minuten hinnehmen musste. Mit 34:24 siegte man verdient gegen personell dezimierte Maintaler, welche in Bestbesetzung eine deutlich höhere Hürde dargestellt hätten.

Das letzte Spiel des Jahres ist für jeden eingefleischten Dietzenbacher Handballfan ein Highlight. Die Punkte aus dem Derby gegen die HSG Dreieich sind immer schon heiß umkämpft gewesen. Am Sonntag um 18 Uhr trifft zwar rein formell der Dritte in der Sprendlinger Hans-Meudt-Halle auf den Elften, die Favoritenrolle ist entsprechend klar verteilt, dennoch ist die HSG Dietzenbach durch den Dreieicher Erfolg in Nieder-Roden vorgewarnt und wird alles dafür tun, dass ein sensationelles Handballjahr 2012 einen tollen Abschluß findet.

Es spielten: Steuer, Turowski; G. Lehr (2), A.Schäfer (2), Gaubatz (3), Stroh, Wurm (4), Baum (3), Hoffmann (2), Metz (2), Juenger (9/1), M.Schäfer (7/2), Sponagel

Spielfilm: 4:1, 9:5, 13:5, 16:6, 19:8 // 24:12, 28:16, 30:22, 34:24

02.12.2012 Damen 1 > SG Bruchköbel 2 – HSG Dietzenbach 13:22 (8:10)

Kommentare deaktiviert für 02.12.2012 Damen 1 > SG Bruchköbel 2 – HSG Dietzenbach 13:22 (8:10)

 Dietzenbach gewinnt gegen Tabellenschlusslicht deutlich

Am Sonntag ging es für die Damen der HSG Dietzenbach zum Tabellenschlusslicht der SG Bruchköbel 2. Obwohl der Gastgeber nur 2 Punkte auf der Haben-Seite aufwies war man gewarnt dieses Spiel nicht zu locker angehen zu lassen. Zusätzlich wollte man mit einem Sieg Anschluss an die Spitzengruppe der Landesliga-Süd wahren.

Auf Dietzenbacher Seite musste man vor Spielbeginn leider auf Regi Urban und Sandra Mehl verzichten. Erstere zog sich im Training leider eine Fingerverletzung zu, die sie voraussichtlich bis zum letzten Saisonspiel der Hinrunde gegen Nieder-Roden nicht auskurieren wird. Das Spiel selbst begann zerfahren auf beiden Seiten. Bis zum Spielstand von 6:6 konnte sich keine Mannschaft absetzen. Wie in den vergangenen Spielen zeigte man eine gute Abwehrleistung, jedoch fehlte es im Angriffsspiel an der nötigen Durchschlagskraft. Erst beim 7:9 konnte man sich auf zwei Tore absetzen, die man bis zum Pausenpfiff halten konnte.

In der zweiten Halbzeit nahm man dann die torgefährlichste Spielerin der SG Bruchköbel in Manndeckung. Durch diese Situation extrem verunsichert zerschellte der gegnerische Angriff reihenweise an der HSG Abwehr oder spätestens an Torfrau Sabrina Holzmann, die an diesem Tag eine ordentliche Leistung bot. Mit schnellen Gegenstoßtoren und in dieser Halbzeit schön herausgespielten Kreistoren von einer überragenden Laura Albert konnte man sich peu à peu absetzen und am Ende deutlich mit 13:22 gewinnen.

Am kommenden Spieltag (8.12) treten die Damen gegen den Tabellenführer aus Nieder-Roden an. Die Mädels um Spielführerin Carolin Rotter hoffen auf eine große Unterstützung der Zuschauer, sodass die zwei Punkte in der Kreisstadt bleiben können. 

Es spielten: Sabrina Holzmann (Tor), Melanie Held (Tor), Kathrin Lehr, Angelika Luberecka, Tamara Stadter (3), Tina Binder (2), Laura Albert (7/1), Eda Subay (4/2), Nadine Seitel (1), Caro Rotter (3), Nadine Lang (1), Beyza Toprak (1)

Spielfilm:  2:3, 4:6, 7:7, 8:10 ; 9:12, 11:16, 12:19, 13:22

7m: HSG Dietzenbach: 7/3 ; SG Bruchköbel: 5/3

Zeitstrafen: HSG Dietzenbach: 3 ; SG Bruchköbel: 5

 

02.12.2012 Herren 1 > TV Wächtersbach – HSG Dietzenbach 33:26 (18:14)

Kommentare deaktiviert für 02.12.2012 Herren 1 > TV Wächtersbach – HSG Dietzenbach 33:26 (18:14)

Überaschend und verdient – HSG verliert in Wächtersbach

Mit einer blutleeren Leistung verlor die HSG Dietzenbach am Sonntagabend das Auswärtsspiel in Wächtersbach. Mit 33:26 ging die Partie völlig verdient verloren, weil die Mannschaft von Spielertrainer Patrick Beer zu keinem Zeitpunkt die nötige Durchsetzungskraft an den Tag legte, welche man benötigt um ein Spiel in der Bezirksoberliga zu gewinnen.

Lediglich die Langzeitverletzten Groh und Böhm, sowie Jens Mündl standen Patrick Beer im Duell der beiden Aufsteiger nicht zur Verfügung. Man fuhr als Favorit in die Messestadt, wurde an diesem Abend aber der Rolle nicht gerecht. Wächtersbach agierte im Angriff zielstrebig und fand immer wieder Lücken in der Defensive der HSG. Dazu kam, dass man im Angriff mal wieder beste Chancen nicht nutzen konnte und so lief man schon früh einer 4-Tore-Führung hinterher. Wächtersbach konnte diese Führung in die Kabine retten, in welcher Coach Beer an die Einstellung der Mannschaft appellierte. 

Durch die Umstellung der Abwehr kamen die Kreisstädter nach dem Pausentee besser in Spiel. Beim Stand von 22:22 hatte man erstmals wieder ausgeglichen und das Momentum auf seiner Seite. Leider kamen dann wieder unnötige technische Fehler und zu eilig abgeschlossene Würfe dazu, die der TVW nutze und erneut auf 5 Tore davon zog. Mit letztlich 33:26 musste man dem TV Wächtersbach zu einer starken Willensleistung und 2 Punkten gratulieren. Dieser Wille genügte um eine überheblich wirkende HSG Dietzenbach an diesem Abend eine schmerzliche Niederlage zuzufügen. 

In den letzten beiden Partien des Jahres sollte die HSG bessere Leistungen aufbieten um nicht noch mehr Punkte abzugeben. Am kommenden Samstag um 19:30 Uhr ist die HSG Maintal II, seines Zeichens Tabellenvierter, zu Gast in der heimischen Phillip-Fenn-Halle. Die Woche darauf steht das Derby gegen die HSG Dreieich auf dem Plan. Beide Spiele werden für den weiteren Weg der HSG richtungsweisend sein, deshalb bittet das Team um zahlreiche Unterstützung in beiden Begegnungen.

Es spielten: Steuer,Turowski, Lehr(1), A.Schäfer(1), Gaubatz(1), Stroh, Wurm(7), Baum(4), Metz(5), Jünger(1), Beer(2), M. Schäfer(5/2), Sponagel 

Spielfilm: 1:3,3:6,7:11,12:16,14:18 // 17:19,20:21,22:22,24:29,26:33

25.11.2012 Herren 1 > HSG Dietzenbach – TV Langenselbold 28:22 (14:9)

Kommentare deaktiviert für 25.11.2012 Herren 1 > HSG Dietzenbach – TV Langenselbold 28:22 (14:9)

HSG findet zurück in die Spur – 28:22 bedeutet Trendwende nach 2 Niederlagen

Mit einem 28:22 gegen den TV Langenselbold fanden die 1. Herren der HSG Dietzenbach am Sonntagabend zurück in die Erfolgsspur. Nach zwei aufeinanderfolgenden Niederlage gegen Hanau und Niederrodenbach setzte man sich wieder durch und behauptet Platz 3 in der Tabelle.

Trainer Patrick Beer hatte unter der Woche schwer mit einer Grippe zu kämpfen und ein Einsatz fürs Spiel stand nicht zur Debatte. Ausserdem fehlten die Langzeitverletzten Groh und Böhm. Die Selbolder Gäste kamen zu Beginn der Partie etwas besser ins Spiel. Immer wieder fanden die guten Rückraumspieler entweder den Weg zum Tor oder den freien Kreisläufer. Dietzenbach antwortete seinerseits mit atemberaubend schnellem Tempohandball und kam so immer wieder zu schnellen einfachen Toren. Beim Stand von 7:7 konnten die Gäste das letzte mal in diesem Spiel ausgleichen, Dietzenbach drehte das Spiel. Durch das hohe Tempo überfordert, fielen die Gäste gegen Ende der ersten Halbzeit immer mehr in Rückstand, mit 14:9 wurden die Seiten gewechselt.

Die 2. Hälfte fing ähnlich wie die erste Halbzeit an, Seldold stämmte sich gegen die Niederlage und kämpfte sich auf 3 Tore heran. Doch in der engen Spielphase bewies an diesem Abend vor allem immer wieder Andre Schäfer einen kühlen Kopf und erzielte wichtige Tore. Zudem kam Sascha Steuer immer wieder mit einem seiner Körperteile an den Ball und verhinderte, dass Langenselbold näher als 4 Tore heran kommen konnte. Und ebenfalls ähnlich wie in Halbzeit 1 liefen die Gäste immer mehr auf dem Zahnfleisch, so dass die HSG einen ungefährdeten 28:22 Sieg einfahren konnte.

Mit nunmehr 15:5 Punkten stehen die Kreisstädter auf einem sehr guten 3 . Platz und reisen nächste Woche zum Mitaufsteiger TV Wächtersbach. Die Messestädter sind derzeit mit 8:12 Punkten auf Rang 10 in der Tabelle. Die HSG Dietzenbach fährt entsprechend als Favorit nach Wächtersbach, weiß aber aus Erfahrungen der letzten Jahre, dass der TVW in eigener Halle immer über sich hinaus wächst.

Es spielten: Steuer, Stirnweiß,Turowski, Lehr (1),A.Schäfer (7), Gaubatz, Stroh (1), Wurm (3), Mündl, Hoffmann, Metz (2), Jünger (7), M.Schäfer (6), Sponagel (1)

Spielfilm: 0:2, 3:5,7:7,10:8,12:9,14:9/ 16:11,17:14,21:17,26:21,28:22

25.11.2012 Damen 1 > HSG Dietzenbach – TuS Griesheim 20:19 (9:8)

Kommentare deaktiviert für 25.11.2012 Damen 1 > HSG Dietzenbach – TuS Griesheim 20:19 (9:8)

Durch starke Abwehr zum Sieg – Dietzenbacherinnen schlagen Griesheim

Am neunten Spieltag besuchte der Aufsteiger TuS Griesheim die Dietzenbacher Damen. Jedoch war jedem bewusst, dass man die Griesheimerinnen nicht unterschätzen durfte, denn in dieser Landesliga, konnte jeder jeden schlagen. Personell konnte man bei diesem Spiel aus den Vollen schöpfen.

Von Anfang an wurde klar, dass diese Partie wieder sehr „torarm“ werden würde. Die Abwehr der Dietzenbacherinnen stand ab der ersten Minute stabil, sodass die Gegnerinnen trotz ihrer starken Rückraum Linken nur wenig Chancen zum Abschluss hatten. Dafür schafften es die Dietzenbacher Damen aber nicht im Angriff  effektiv genug zu sein. Das Tempospiel nach vorne war in den ersten Minuten noch zu sehen, nahm aber im Laufe des Spiels immer mehr ab. So konnte sich keine Mannschaft absetzen. Mitte der ersten Halbzeit schaffte man es erstmals durch 2 schnelle Tore von Regi Urban auf 5:2 wegzuziehen. Doch die Gegnerinnen blieben dran. Vor allem durch ihre extrem schnellen Tempogegenstöße, bei denen die Dietzenbacherinnen nicht hinterher kamen, schafften sie es leichte Tore zu machen. Dietzenbach machte sich das Leben selbst schwer und verwarf noch drei 7-Meter, sodass sie mit 9:8 in die Halbzeit gingen.

Mit dieser knappen Führung sehr unzufrieden, ging man topmotiviert in die zweite Halbzeit. Durch schöne 1-gegen-Situationen und Pässe zum Kreis setzte man sich mit 13:10 ab. Doch wieder konnten die Griesheimerinnen dran bleiben, gingen aber nie in Führung. Dies war auch (wie letztes Spiel) einer sehr gut aufgelegten Melanie Held zu verdanken, die in dieser Halbzeit 12(!!) freie Bälle hielt. Die Dietzenbacher Damen drehten noch einmal auf und in der 50. Minute stand es 19:15. Sack zu. Spiel aus. Sieg. Schön wäre es gewesen. Die Mädels aus Griesheim heizten in den letzten Minuten nochmal richtig ein. Und Dietzenbach wurde nervös. Kurz vor Schluss schafften die Gäste dann den 19:19- Ausgleich. Wieder einmal Zittern. Doch kurz vorm Ende gelang es Laura Albert das entscheidende Tor vom Kreis zu werfen und damit den verdienten Sieg zu sichern! 

Fazit: Dominant in der Abwehr – Schwach im Angriff. Wie schon die die Spiele davor, fehlt den Dietzenbacherinnen das organisierte Tempospiel nach vorne, die Treffsicherheit und in der Schlussphase die Cleverness den Vorsprung zu halten . Aber solange eine Abwehr so solide steht und der Kampfgeist der Damen weiterhin so bleibt, wird es für jeden Gegner schwer gegen diese junge Mannschaft.

Es spielten: Sabrina Holzmann (Tor), Melanie Held (Tor), Kathrin Lehr (nicht eingesetzt), Angelika Luberecka (1), Regine Urban (2), Tamara Stadter (2), Tina Binder (nicht eingesetzt), Laura Albert (3) , Sandra Demelt (nicht eingesetzt), Eda Subay (4/2), Nadine Seitel (1), Caro Rotter (4), Nadine Lang, Beyza Toprak (3/2)

Spielfilm:  2:1, 4:2, 6:3, 8:5, 9:8 ; 12:9, 14:12, 17:14, 19:15, 20:19

7m: HSG Dietzenbach: 4/8 ; TuS Griesheim: 3/2

Zeitstrafen: HSG Dietzenbach: 1 ; TuS Griesheim 4

Rote Karten: Tus Griesheim: Voll (47 Minute)

18.11.2012 Damen 1 > ESG Erfelden – HSG Dietzenbach 16:18 (5:7)

Kommentare deaktiviert für 18.11.2012 Damen 1 > ESG Erfelden – HSG Dietzenbach 16:18 (5:7)

Gute Abwehrleistung sichert Sieg

Nachdem man die letzten beiden Spiele gegen die vermeintlichen Favoriten der Liga – Dieburg und Weiterstadt – bestritt, ging es am Sonntag nach Riedstadt gegen die Mannschaft aus Erfelden. Die Gastgeber die vor Spielbeginn eine ähnliche Bilanz wie die Damen der HSG aufwiesen, hätten mit einem Sieg mit 8:8 Punkten gleichziehen können. Für die Dietzenbacher hingegen war ein Sieg enorm wichtig um sich im oberen Mittelfeld  festhalten zu können.

Bereits zu Beginn der Partie zeigte sich, dass dieses Spiel vermutlich sehr torarm enden würde. Die Abwehr der HSG stand gut und wenn ein Ball die Abwehrreihe passierte stand mit Melanie Held eine Torfrau im Tor die an diesem Abend über 50% der gegnerischen Bälle hielt. Leider war auch die gegnerische Torfrau sehr gut aufgelegt, sodass man wie in den Spielen zuvor schöne herausgespielte Chancen nicht verwerten konnte. So wurden bereits beim Stand von 4:2 fünf 100%ige Chancen vergeben, sodass dieses Spiel mit einer besseren Chancenverwertung zu Beginn vermutlich einen anderen Spielverlauf genommen hätte. So hielt man selbst den Gegner im Spiel und mit einer mageren Führung von 5:7 ging man in die Kabine.

Auch die zweite Halbzeit war erneut von den beiden Abwehrreihen geprägt. Nichtdestotrotz kam der Gastgeber im Verlaufe dieser Halbzeit immer besser ins Spiel und konnte dreimal zum 8:8, zum 11:11 und zum 14:14 ausgleichen. Jedoch gelang es den Gegnern nie in Führung zu gehen. Auch wenn dieses Spiel zu diesem Zeitpunkt Spitz auf Knopf stand bewahrte man in der hektischen Atmosphäre der Halle Ruhe und spielte weiter geduldig seine Chancen heraus, auch wenn man diese nicht unbedingt besser verwertete wie in der ersten Halbzeit. Am Ende stand ein 18:15 Sieg zu Buche, der hart erkämpft aber nicht unverdient war.

Es spielten: Sabrina Holzmann (Tor), Melanie Held (Tor); Angelika Luberecka, Beyza Toprak (4/1), Tamara Stadter (2), Tina Binder, Regine Urban (3), Laura Albert (1), Sandra Mehl, Eda Subay (2), Nadine Seitel (3), Caro Rotter (3/1)

Spielfilm: 2:3, 2:5, 4:6, 5:7 ; 8:10, 11:11, 13:14, 14:16, 16:18

7m: HSG Dietzenbach: 7/2 ; ESG Erfelden: 5/4

Zeitstrafen: HSG Dietzenbach: 2 ; ESG Erfelden 4

17.11.2012 Herren 1 > HSG Hanau II – HSG Dietzenbach 39 : 24 (16 : 12)

Kommentare deaktiviert für 17.11.2012 Herren 1 > HSG Hanau II – HSG Dietzenbach 39 : 24 (16 : 12)

HSG gerät in Hanau unter die Räder – Dietzenbach nach 39:24 auf dem Boden der Tatsachen

Eine heftige 39:24 Auswärtsniederlage musste die HSG Dietzenbach am Samstagabend gegen den Meisterschaftskandidaten HSG Hanau II in der Doorner Halle einstecken. Das Team von Spielertrainer Patrick Beer bekam hierbei vor allem in Halbzeit 2 die Grenzen aufgezeigt. Die 2. Niederlage in Folge dokumentierte deutlich, dass das junge Team für Spitzenspiele noch zu grün hinter den Ohren ist.

Verzichten musste Coach Beer auf den beruflich verhinderten Mündl, und die verletzten Groh, Baum und Böhm, dafür ergänzte der 41-jährige Rechtsaussen Geo Lehr, dessen letzter Einsatz für die 1. Herren mehr als fünf Jahre zurückliegt, erstmals diese Saison den Kader. Hanau ging noch ungeschlagen in die Partie, Dietzenbach musste in der Vorwoche die erste Niederlage gegen Niederrodenbach einstecken. In den ersten Minuten zeigten die Grimmstädter direkt, wo es lang gehen sollte. Mit 7:3 erspielten die Gastgeber sich zügig eine kleine Führung. Dietzenbach kämpfte sich jedoch in die Partie und konnte durch 4 Tore in Folge den Ausgleich zum 7:7 erzielen. Doch infolge der guten Aufholjagd verpasste die HSG mehrere gute Chancen und Hanau zog erneut auf 12:7 davon. Bis zur Halbzeit war Dietzenbach kämpferisch ebenbürtig, ging dennoch mit einem 16:12-Rückstand in die Kabine.

Man wollte den Abstand direkt verringern, dem Gegner das Leben schwer machen, doch ausser beim Stand von 16:13 erreichte man keinen Anschluß mehr an die Hanauer Gastgeber. Die Grimmstädter setzten sich nach und nach ab, die HSG musste sich immer mehr eingestehen, dass man heute keine Punkte mitnehmen würde. Zu oft scheiterte man im Angriff am gut aufgelegten Heimkeeper Felix Bondkirch, in der Defensive griff auch eine Umstellung auf eine sehr offensive 1:5-Abwehr nicht. Folgerichtig zog Hanau immer weiter davon, den Gastgebern gelang fast alles, den Kreisstädtern nichts mehr. Mit 39:24 gewann Hanau am Ende völlig verdient, wenn auch etwas zu deutlich.

Die HSG ist damit auf den harten Boden der Tatsachen zurückgeholt worden und muss sich nun eingestehen, dass sie sich nicht zu den Spitzenteams der Liga zählen dürfen. Es gelten weiterhin die ausgeschriebenen Ziele, frühstmöglich genügend Punkte gegen den Abstieg einzufahren und dann zu schauen, welche weiteren Möglichkeiten sich ergeben. Mit der nächsten Partie gegen Langenselbold am Sonntag um 18:00 Uhr hat die Mannschaft die Chance, wieder zurück in die Siegesspur zu finden. Nun heißt es, Kopf hoch und vor heimischer Kulisse zu alter Stärke finden.

Es spielten: Steuer, Turowski, Lehr (1),A. Schäfer (2), Gaubatz, Stroh, Wurm (4), Hoffmann, Metz (2), Juenger (11/3), Beer, M. Schäfer (4/2), Sponagel

Spielfilm: 3:1 ,7:3, 7:7, 12:7, 14:9, 16:12 // 16:13, 19:14, 22:18, 27:21,33:23, 39:24