Spielberichte der Aktive

07.11.2010 Damen 1 > TSV Klein-Auheim – HSG Dietzenbach 21:17 (11:5)

Kommentare deaktiviert für 07.11.2010 Damen 1 > TSV Klein-Auheim – HSG Dietzenbach 21:17 (11:5)

HSG Dietzenbach chancenlos beim Tabellenführer

Die HSG Dietzenbach musste beim TSV Klein-Auheim ohne vier Spielerinnen (Gaußmann, Lehr, Lang und Stadter) antreten und hatte von Anfang an keine Siegchance beim Tabellenführer.
Insbesondere in der ersten Halbzeit fand keine Feldspielerin Normalform, einzig die Torfrauen konnten mit ihrer Leistung überzeugen. Technische Fehler und Defizite in der Abwehr sorgten dafür, dass das Spiel kein Landesligaformat erreichte. Zu einfach wurden die Bälle verspielt und zu leicht konnte der Gegner durch die Abwehrreihen der Gäste spazieren. So war das Spiel nach 20 Minuten beim Stand von 9:2 für den Meisterschaftsfavoriten praktisch schon entschieden.
Die HSG zeigte sich in der zweiten Halbzeit verbessert, konnte hier mit dem Tabellenführer sogar mithalten, alleine die Bemühungen kamen zu spät und es reichte nur zur Ergebniskosmetik. Klein-Auheim ließ sich nicht mehr ernsthaft in Gefahr bringen, was nicht zuletzt auch daran lag, dass über die linke Angriffsseite der Gäste nur wenig zusammen lief.
Bleibt zu hoffen, dass sich bis zum nächsten ganz wichtigen Spiel gegen die HSG Maintal am kommenden Samstag um 17.30 Uhr das Lazarett der HSG Dietzenbach wenigstens etwas lichtet.

Es spielten: Susanne Lehr, Sabrina Holzmann;

Jennifer Becker, Eda Subay (4/4), Angelika Luberecka (1), Regine Urban (1), Sandra Mehl, Frauke Roth (1), Katharina Preis, Carolin Rotter (9/5), Mandy Meixner, Laura Albert (1).

7m: 6/8 – 10/9
Zeitstrafen: 5 – 4
Spielfilm: 3:1, 6:2, 9:2, 10:4, 11:5 // 13:8, 15:10, 18:12, 19:15, 21:17
Trainer: Gregor Wade
Co-Trainer: Hendrik Flath

23.10.2010 Damen 2 > SG Bruchköbel III – HSG Dietzenbach II 23:15 (14:09)

Kommentare deaktiviert für 23.10.2010 Damen 2 > SG Bruchköbel III – HSG Dietzenbach II 23:15 (14:09)

Schwache Angriffsleistung verhindert Punktgewinn

Mit einer besseren Angriffsleistung wäre durchaus ein Punktgewinn möglich gewesen. Erstmals mit Neuzugang Michaela Mittelstädt konnten die Damen bis zur 16. Minute das Spiel offen halten. Danach baute Bruchköbel die 8:7 Führung bedingt durch Passfehler und Fehlwürfe der HSG kontinuierlich bis zur 56 Minute auf 13:7 aus. Dietzenbach verkürzte noch auf 14:9. Dies war auch der Halbzeitstand. Nach einer Deckungsumstellung konnte Dietzenbach nochmals den Anschluss beim Stand von 16:13 in der 37. Minute herstellen. Danach aber wieder ein Einbruch in der Offensive. Bruchköbel gewann verdient mit 23:15. Die Trainingsbeteiligung muss in den nächsten Wochen besser werden. Die Mannschaft verfügt über gute Einzelspieler die noch zu einer Einheit zusammenwachen müssen Im Abwehrverbund ist dies teilweise schon vorhanden.

Es spielten: Birgit Horst (Tor), Aileen Milner (5), Diana Meise (5/1), Stephanie Käss, Nina Rühl (1), Michaela Mittelstädt (3/3), Christine Holzmann, Denise Brunner, Isabelle Schierenbeck(1) Justine Tyczka

Schiedsrichter: Oliver Nowacki

7m: 1 /1 / 5/4

Zeitstrafen: 2 / 0

Spielfilm: 0:1, 5:2, 7:4, 8:7,13:7, 17:9 // 16:10, 16:13,19:13, 21:14, 23:15

Trainer: Lutz Holzmann

Nächstes Heimspiel: 07.11.2010 17:00 Uhr Philipp Fenn Halle gegen TGS Seligenstadt

31.10.2010 Damen 1 > HSG Dietzenbach – HSG Maintal 20:19 (10:10)

Kommentare deaktiviert für 31.10.2010 Damen 1 > HSG Dietzenbach – HSG Maintal 20:19 (10:10)

Mit knappem Sieg ins Final-Four

Im Bezirkspokal des Bezirks Offenbach-Hanau trafen die Damen der HSG Dietzenbach am Sonntag auf die HSG Maintal. In einem keineswegs guten, aber immer engen und spannenden Spiel setzte sich die Mannschaft der Trainer Wade und Flath am Ende mit 20:19 durch und spielt nun am 18./ 19.12.10 in Langenselbold im Final-Four-Turnier um den Sieg im Bezirkspokal.

Nach einer fast 5-minütigen Anlaufphase mit nur einem Tor, kamen die Dietzenbacherinnen besser ins Spiel und konnten ein 5:1 vorlegen. Durch eine Zeitstrafe dezimiert, mussten die Gastgeberinnen 3 Tore in Folge hinnehmen und Maintal war wieder dran. Bis zum 8:8 nach 23 Minuten führten die Dietzenbacher Damen ständig, mussten aber mit dem 8:9 den ersten Rückstand hinnehmen. Durch ein Tor kurz vor der Halbzeit kam Maintal noch zum 10:10, bevor die Seiten gewechselt wurden.

Auch nach dem Pausentee bleib die Partie ausgeglichen. Die Gastgeberinnen legten vor, Maintal zog nach und glich aus. Immer wieder entschärfte zudem Sabrina Holzmann klare Chancen der Maintalerinnen und hielt ihre Mannschaft weiter im Spiel. Nach 45 Minuten führten die Dietzenbacherinnen erneut mit 2 Toren (17:15), ehe 3 Tore in Folge den Maintalerinnen die Führung brachte. 2 Tore von Carolin Rotter und Sandra Mehl drehten das Spiel erneut. Nach 3 Minuten ohne Torerfolg auf beiden Seiten und einer weiteren Zeitstrafe gegen die Gastgeberinnen, schaffte Maintal 2 Minuten vor dem Ende wieder den Ausgleich. Aber die Moral und der Kampfgeist stimmte und 30 Sekunden vor dem Ende traf Sandra Mehl zum 20:19 Endstand. Ein letztes Aufbäumen der Maintalerinnen und die folgenden Wurfversuche wurden abgewehrt und der knappe Sieg über die Zeit gerettet.

Es spielten: Susanne Lehr, Sabrina Holzmann;

Jennifer Becker, Eda Subay (1), Kathrin Lehr, Angelika Luberecka, Regine Urban (2), Tamara Stadter,

Sandra Mehl (7), Frauke Roth (1), Carolin Rotter (5/2), Mandy Meixner (4).

7m: 2/2 – 4/1
Zeitstrafen: 4 – 2

Spielfilm: 3:1, 5:3, 7:5, 8:8, 10:10 // 13:11, 15:13, 17:15, 18:18, 20:19

Trainer: Gregor Wade
Co-Trainer: Hendrik Flath

23.10.2010 Damen 1 > HSG Dietzenbach – HSG Fürth/ Krumbach 30:25 (15:15)

Kommentare deaktiviert für 23.10.2010 Damen 1 > HSG Dietzenbach – HSG Fürth/ Krumbach 30:25 (15:15)

Verdienter Heimspielerfolg

Die Damen der HSG Dietzenbach trafen am Samstag in heimischer Halle auf die HSG Fürth/ Krumbach, die ebenfalls erst aufgestiegen waren. Nach einer sehr ansprechenden kämpferischen Leistung, setzten sich die Dietzenbacherinnen verdient mit 30:25 durch und sicherten sich wichtige Punkte im Kampf um den Klassenerhalt.

Nach einem ausgeglichenen Beginn, setzten sich die Gastgeberinnen nach 13 Minuten zum ersten Mal mit 3 Toren ab (6:3). Durch eine gut agierende Abwehr gelangten die Dietzenbacherinnen immer wieder in Ballbesitz und konnte über das schnelle Spiel und Gegenstöße leichte Tore erzielen. Nach 17 Minuten war mit dem 9:5 und der 4 Tore Führung auch die höchste Führung in dieser Halbzeit erreicht. Es folgten 13 Minuten, in denen die Abwehr wieder unkonzentrierter arbeitete und vor allem die Kreisläuferin zu viel Raum hatte, um zu agieren. Nach 25 Minuten war der Vorsprung auf 2 Tore (13:11) geschrumpft und Fürth übernahm die Kontrolle über das Spiel. Nach dem 13:15 nach 27 Minuten mussten die Kreisstädterinnen mit dem 15:15 zur Pause zufrieden sein.

Nach dem Seitenwechsel entwickelte sich ein offener Schlagabtausch, keine der beiden Mannschaften wollte verlieren, Dietzenbach wollte unbedingt Anschluss an das untere Mittelfeld halten und Fürth sich mit den beiden Punkten eine kleine Verschnaufpause im Abstiegskampf verschaffen. Nach 37 Minuten hatten die Dietzenbacherinnen wieder den Ausgleich zum 18:18 geschafft und startete, mit 8 weiteren starken Minuten in der Abwehr, den Gegenangriff. 5 Tore in Folge zum 23:18 nach 45 Minuten ließen die Gastgeberinnen hoffen und an den Sieg glauben. Doch auch Fürth gab nicht einfach auf und hielt dagegen. Nach 51 Minuten war der Vorsprung mit dem 23:23 wieder egalisiert, doch die Dietzenbacherinnen ließen die Köpfe nicht hängen und kämpften. Mit 26:23 führten die Kreisstädterinnen nach 55 Minuten, doch wieder kam Fürth heran. Nach 2 schnellen Gegenstößen der Gäste, war der Vorsprung nach 56 Minuten wieder auf 1 Tor (26:25) geschmolzen. Noch einmal kämpfte sich die Abwehr der Dietzenbacherinnen zurück und musste während der restlichen Spielzeit kein Gegentor mehr hinnehmen. Von den Ballgewinnen profitierten die Gastgeberinnen und erzielten noch weitere 4 Treffer. Gregor Wade war nach dem Spiel sichtlich erleichtert: „Das waren 2 ganz wichtige Punkte heute! Zumindest 25 Minuten lang hat unsere Abwehr richtig gut gestanden und Bälle erarbeitet und durch diese Ballgewinne konnten wir endlich wieder unser schnelles Spiel aufziehen, das uns letztes Jahr ausgezeichnet hat. Dazu kam eine richtige starke Torhüterleistung von Sabrina Holzmann, die uns in einigen Situationen im Spiel gehalten hat!“

Es spielten: Susanne Lehr, Sabrina Holzmann;

Jennifer Becker, Kathrin Lehr (4), Nadine Lang (8/5), Angelika Luberecka, Regine Urban (4), Tamara Stadter (1),

Sandra Mehl (6), Frauke Roth (1), Carolin Rotter (6/2), Mandy Meixner, Simona Gaußmann, Laura Albert.

7m: 8/7 – 7/6
Zeitstrafen: 5 – 3 + Disqualifikation
Spielfilm: 3:2, 6:4, 9:6, 11:9, 13:12, 15:15 // 17:17, 20:18, 23:19, 23:23, 26:24, 30:25
Trainer:Gregor Wade
Co-Trainer: Hendrik Flath

23.10.2010 Herren 1 > HSG Dietzenbach – TV Wächtersbach 32:25 (14:10)

Kommentare deaktiviert für 23.10.2010 Herren 1 > HSG Dietzenbach – TV Wächtersbach 32:25 (14:10)

HSG Dietzenbach mit Arbeitssieg ins sichere Mittelfeld
32:25 (14:10) Heimerfolg gegen TV Wächtersbach – Marc Stirnweiß wehrt fünf Strafwürfe ab

„Mehr als ein Arbeitssieg war das heute nicht“, so kommentierte Trainer Norbert Kern den dritten Erfolg in Serie seines Teams nach dem Heimspiel gegen den TV Wächtersbach. Tatsächlich raufte sich nicht nur der Coach in den ersten 20 Minuten der Partie die Haare, in der beide Teams konditionsfördernden Parteiball spielten. Vor allem die Gastgeber ließen in dieser Phase jegliche Konzentration vermissen und vergaben vor den Augen ihrer strapazierten Fans zum Teil kläglich unzählige hochkarätige Torgelegenheiten.
Nutznießer waren die Gäste, die daraus über die Zwischenstände von 1:3, 2:4, 4:6, 5:7 und 6:8 eine ständige Zwei-Tore-Führung machten. Erst durch die Hereinnahme von Rechtsaußen Andre Schäfer und dessen schnellen Tore drehte sich langsam das Blatt zugunsten der Hausherrn. Nach dem Gleichstand von 8:8 zogen die Jungs um ihren Kapitän und sicheren Siebenmeterschützen Sascha Richter über 10:8 auf 13:9 davon, ehe Marcel Schäfer mit dem „Treffer des Tages“, aus dem eigenen 9m-Kreis über den weit vor seinem Tor stehenden gegnerischen Torhüter den 14:10 Halbzeitstand erzielte.
Die eindringliche Halbzeitansprache durch Trainer Norbert Kern verfehlte zu Beginn der 2. Hälfte zunächst gänzlich ihre Wirkung, denn drei Fehlern der Kreisstädter setzte der Gegner drei Tore zum 15:13 entgegen. Doch die Gastgeber hielten dem kurzzeitigen Zwischenhoch des TV stand und konterten ihrerseits zur 20:14 Führung. Angeführt von Spielmacher Julian Wurm konnten die HSG’ler ihren Vorsprung bis zur 50. Minute gar auf 27:19 ausbauen. Entscheidenden Anteil daran hatte aber auch Torhüter Marc Stirnweiß, der in der 2. Hälfte nicht weniger als fünf (!) Siebenmeter der Gäste abwehren konnte und damit die bereits gute Leistung von Max Prinzwald in der 1. Halbzeit noch toppen konnte.
Im Zeichen des sicheren Sieges ließen die Gastgeber in der Folge allerdings erneut jegliche Übersicht und Disziplin vermissen, so dass der Gegner plötzlich wieder auf 27:23 verkürzen konnte. Erst die „grüne Karte“ von der HSG-Bank brachte die Mannschaft wieder in geordnete Bahnen und Mirnes Bukvic erzielte mit seinem dritten Treffer den letztendlich verdienten 32:25 Endstand.

Statistik:

Siebenmeter = Gastgeber = 4/3 – Gast = 8/3
2-Minutenstrafen = Gastgeber = 6 – Gast = 8
„rote“ Karten = Gastgeber = 1 – Gast = 2

Mannschaft:
Max Prinzwald – Marc Stirnweiß
Andre Schäfer (4) – Sascha Richter (5/4) – Daniel Stroh (1) – Julian Wurm (7) – Jonas Hoffmann (1) – Matthias Jünger (7) – Christian Metz (1) – Marcel Schäfer (2) – Jens Mündl – Daniel Baum (1) – Mirnes Bukvic (3)

Vorschau:
HSG Dietzenbach zu Gast in Langenselbold Am Samstag, dem 6. November, um 19.00 Uhr, gastiert die HSG Dietzenbach beim TV Langenselbold. Im Gegensatz zu den Kreisstädtern hatten die Gastgeber kein freies Wochenende und konnten ihren Spielrhythmus beibehalten. Für die Gäste wird es in Langenselbold kein Spaziergang werden, denn der Gegner verfügt über eine gute Heimstärke, die der bereits beim Kantersieg gegen die HSG Neu-Isenburg/Zeppelinheim (41:29) deutlich unter Beweis stellte.

10.10.2010 Herren 1 > HSG Neu-Isenburg/Zeppelinheim – HSG Dietzenbach 21:34 (10:15)

Kommentare deaktiviert für 10.10.2010 Herren 1 > HSG Neu-Isenburg/Zeppelinheim – HSG Dietzenbach 21:34 (10:15)

HSG Dietzenbach mit Kantersieg ins Tabellenmittelfeld
34:21 (15:10) Auswärtserfolg bei HSG Neu-Isenburg/Zeppelinheim

Mit einem souveränen 34:21 (15:10) Auswärtserfolg kehrte die HSG Dietzenbach am vergangenen Sonntag aus Neu-Isenburg zurück. Mit diesem doppelten Punktgewinn sicherten sich die Kreisstädter nunmehr einen Platz im Mittelfeld der Bezirksoberliga.
Ohne ihre Stammkräfte Mirnes Bukvic und Daniel Baum, dagegen mit dem Wissen um die Heimstärke des Gegners, der immerhin gegen die TSG Bürgel gewonnen und gegen die HSG Nieder-Roden nur knapp verloren hatte, gingen die Gäste sehr konzentriert in die Partie. Dennoch gelang es nicht, Zeppelinheim unter die gewünschte Kontrolle zu bringen. Über die Zwischenstände von 0:1 und 2:3 setzten sich die Gastgeber bis zur 17. Spielminute gar ab 5:7 ab, ehe die HSG Dietzenbach mit einem 6:0 Lauf – bei fünf verschiedenen Torschützen – die Partie zu ihren Gunsten drehten. Ausschlaggebend für den 11:7 Zwischenstand war eine kompakte und energisch zugreifende Abwehrarbeit, hinter die Torhüter Marc Stirnweiß und in der 1. Hälfte auch Max Prinzwald einen starken Rückhalt für ihr Team waren. Mit dem Pausenpfiff erzielte Christian Metz einen beruhigenden 15:10 Halbzeitstand.
Mahnende Halbzeitworte ihres Trainers Norbert Kern, nahmen die Jungs um ihren Kapitän Sascha Richter diesmal wörtlich und begannen erneut sehr konzentriert die 2. Hälfte der Partie. Geführt von ihrem Spielmacher Julian Wurm, setzten die Gäste ihr konsequentes Spiel sowohl in der Abwehr als auch im Angriff diesmal ohne den obligatorischen „Einbruch“ fort. Vor allem Linksaußen Marcel Schäfer und Goalgetter Matthias Jünger wussten mit ihren Toren nunmehr zu gefallen und bauten damit den Vorsprung für ihr Team Tor um Tor aus.
Den Schlusspunkt einer in der 2. Hälfte einseitigen Partie setzte an diesem Tag „Abwehrchef“ Jens Mündl zum 34:21. Zufrieden zeigte sich dann auch Trainer Norbert Kern: „Heute haben wir es zum ersten mal geschafft, ein Spiel von der ersten bis zur letzten Minute konsequent durchzuziehen, um am Ende auch einmal als deutlicher Sieger das Parkett verlassen zu können.“

Statistik:
Siebenmeter = Gastgeber = 4/2 – Gast = 3/3
2-Minutenstrafen = Gastgeber = 6 – Gast = 3
„rote“ Karten = Gastgeber = 2 – Gast = 0

Mannschaft:
Max Prinzwald – Marc Stirnweiß
Andre Schäfer (3) – Sascha Richter (5/3) – Daniel Stroh – Julian Wurm (7) – Jonas Hoffmann (2) – Matthias Jünger (6) – Christian Metz (3) – Marcel Schäfer (6) – Jens Mündl (2)

Vorschau:
HSG Dietzenbach empfängt TV Wächtersbach Am Samstag, dem 23. Oktober, um 19.30 Uhr, empfängt die HSG Dietzenbach den TV Wächtersbach zum fälligen Punktspiel in der Philipp-Fenn-Halle. Nach zwei Siegen in Folge scheinen die Kreisstädter langsam zur Form der vergangenen Rückrunde zurück zu finden. Vorsicht ist allerdings die „Mutter der Porzellankiste“, denn mit den Gästen kommt zwar „nur“ der Tabellenletzte der Bezirksoberliga angereist, doch mit dem ersten Sieg in der Saison dürfte der TV einiges an Selbstvertrauen getankt haben, und in Dietzenbach weiß man, wie schwer sich das Team um Spielführer Sascha Richter mit vermeintlich schwächeren Gegner tut.

10.10.2010 Damen 1 > SG Bruchköbel – HSG Dietzenbach 25:22 (13:11)

Kommentare deaktiviert für 10.10.2010 Damen 1 > SG Bruchköbel – HSG Dietzenbach 25:22 (13:11)

Überraschung in Bruchköbel knapp verpasst

Beim Meisterschaftsfavoriten aus Bruchköbel mussten sich die Damen der HSG Dietzenbach nach 50 guten Minuten knapp mit 25:22 geschlagen geben. In einem ausgeglichenen Spiel profitierten die Spielerinnen aus Bruchköbel letztlich von 3 Abspielfehlern der Dietzenbacherinnen in der entscheidenden Spielphase, die somit mögliche Punkte leichtfertig verschenkten.

Die HSG-Damen begannen ungewohnt nervös und schlossen überhastet ab. Die Gastgeberinnen aus Bruchköbel übernahmen das Kommando und setzen sich nach 6 Minuten erstmals mit 2 Toren (4:2) ab. Die Dietzenbacherinnen ließen sich jedoch nicht beirren und drehten das Spiel nach 17 Minuten, um selbst mit 2 Toren (7:9) in Führung zu gehen. Durch individuelle Fehler konnte dieser Vorsprung jedoch nicht gehalten werden und bis zur Pause legten die Gastgeberinnen mit dem 13:11 wieder vor.

Nach dem Seitenwechsel erwischte Bruchköbel den besseren Start und konnte die Führung auf 4 Tore (16:12) ausbauen. Die Damen der HSG hielten tapfer dagegen und konnten, basierend auf einer hervorragenden Leistung von Susanne Lehr im Tor, wieder bis auf 2 Tore verkürzen. Nach 40 Minuten hatten sich die Gäste wieder bis auf 1 Tor herangekämpft. In den folgenden 10 Minuten drängten die Dietzenbacherinnen auf den Ausgleich, Bruchköbel war bemüht, sich weiter abzusetzen. Nach 50 Minuten stand das Spiel mit 20:19 noch immer auf der Kippe. Doch dann folgten 3 Minuten, in denen sich die Damen der HSG endgültig um den möglichen Punktgewinn brachten. 3 unnötige und überhastete Pässe fanden, statt dem Weg zur Mitspielerin, die Hände der Gastgeberinnen, die die folgenden Gegenstöße dankbar annahmen und in Tore ummünzten. Mit dem 23:19 war eine kleine Vorentscheidung zu Gunsten der SG Bruchköbel gefallen. Doch noch gaben sich die Dietzenbacherinnen nicht auf, aber sowohl der nötige Wille, als auch die mentale und körperliche Kraft fehlten, um das Spiel noch einmal drehen zu können. „Hier wäre mehr drin gewesen, wir hätten einen oder sogar beide Punkte holen können. Dazu fehlte uns jedoch aggressiveres Zweikampfverhalten in der Abwehr und mehr Übersicht und vor allen Dingen Tempo im Angriff“ ärgerte sich Gregor Wade hinterher.

Es spielten: Susanne Lehr, Sabrina Holzmann;

Jennifer Becker, Eda Subay, Kathrin Lehr (2), Nadine Lang (7/3), Angelika Luberecka (1), Tamara Stadter (6), Sandra Mehl, Frauke Roth, Carolin Rotter (6/5), Laura Albert

7m: 5/4 – 9/8

Zeitstrafen: 3 – 3

Spielfilm: 2:2, 5:4, 7:7, 10:9, 13:11 // 16:13, 18:16, 20:19, 24:20, 25:22

Trainer: Gregor Wade
Co-Trainer: Hendrik Flath

09.10.2010 Damen 2 > HSG Dietzenbach II – TSV 1860 Hanau 24:17 (13:07)

Kommentare deaktiviert für 09.10.2010 Damen 2 > HSG Dietzenbach II – TSV 1860 Hanau 24:17 (13:07)

Pflichtsieg ohne spielerische Höhepunkte

Wieder unterstützt durch vier Jugendspieler wurden 2 Punkte gegen Hanau eingefahren, die ohne Auswechselspieler antraten. Hanaus Taktik an diesem Tag: solange wie möglich in Ballbesitz bleiben.Diese konnte auch umgesetzt werden, da das passive Angriffsspiel der Gäste nicht unterbunden wurde. Stellenweise befand Hanau sich zwei Minuten in Ballbesitz. Somit wurde die Dietzenbacher Abwehr „eingeschläfert“ und die Gäste konnten durch geschickte Anspiele zu Kreis und Torwürfe zum Erfolg kommen. Manko im Dietzenbacher Spiel war aber das nicht befriedigende Spiel nach vorne. Es wurde nicht in der geforderten Geschwindigkeit umgesetzt. Hinzu kam auch noch ein auslassen sogenannter 100%. Somit entwickelte sich ein Spiel ohne Höhepunkte, streckenweise einschläfernd mit einem verdienten Sieg für die Dietzenbacher Damen.

Es spielten: Birgit Horst, Melanie Steinheimer (Tor), Aileen Milner (6/1), Diana Meise (7/1), Tamara Jünger (1), Stephanie Käss (1) Nina Rühl, Elisa Beese (2), Mandy Meixner (3), Isabelle Schierenbeck (3/2), Katharina Lindt.

Schiedsrichter: Manfred Leichter

7m: 6/4 / 6/4

Zeitstrafen: 0 / 2

Spielfilm: 0:1, 5:2, 9:2, 11:5, 11:7 13:7// 15:8, 16;10, 19:12, 21:13, 23:14, 24:17

Trainer: Christine Holzmann, Lutz Holzmann

Nächstes Heimspiel: 07.11.2010 17:00 Uhr Philipp Fenn Halle gegen TGS Seligenstadt

03.10.2010 Herren 1 > HSG Dietzenbach – HSG Maintal II 26:21 (15:11)

Kommentare deaktiviert für 03.10.2010 Herren 1 > HSG Dietzenbach – HSG Maintal II 26:21 (15:11)

HSG Dietzenbach mit erstem doppelten Punktgewinn
26:21 (15:11) Heimerfolg gegen HSG Maintal II

Den ersten doppelten Punktgewinn konnte die HSG Dietzenbach am vergangenen Sonntag in ihrem Heimspiel gegen die Mannschaft der HSG Maintal II verbuchen. Mit 26:21 (15:11) ging der Sieg nach Meinung beider Trainer in einem Spiel zweier fairer Mannschaften für die Heimmannschaft in Ordnung. Auf Unverständnis und Ärgernis nicht nur bei beiden Coaches Martin Suttner und Norbert Kern führte allerdings die Leistung der Schiedsrichter, die mit 18 (!), größtenteils schleierhaften Zeitstrafen der Partie einen unrühmlichen Stempel aufdrückten.
Im Lager der Kreisstädter wollte man eigentlich an die gute Leistung der Vorwoche bei der HSG Nieder-Roden anknüpfen, entsprechend engagiert ging man zwar die Partie an, konnte das Vorhaben in den ersten 15 Minuten allerdings nicht umsetzen. Beste Wurfgelegenheiten wurden ausgelassen, so dass der Gegner überraschend mit 4:6 und 5:7 Toren führte. Erst danach kam der HSG-Express etwas besser ins Rollen und konnte die Partie über fünf schnelle Tore in Folge auf 10:7 zu eigenen Gunsten drehen. Ein gut positionierter Max Prinzwald im Tor und ein sicherer Siebenmeterschütze Sascha Richter waren in dieser Phase der Partie Garanten für einen 15:11 Pausenstand.
Obwohl die Gastgeber auch nach dem Wiederanpfiff die spielbestimmende Mannschaft waren, versäumten sie es den Vorsprung auszubauen. Einige überhastete Ballverluste sowie das erneute Auslassen bester Torchancen brachten die Gäste unverhofft ins Spiel zurück. Beim Ständen von 18:18, 19:19 und 20:20 war die Partie wieder völlig offen. Das Maintal in dieser Phase nicht in Führung gehen konnte, war vor allem HSG-Torhüter Marc Stirnweiß zu verdanken, der alleine zwei Strafwürfe des Gegners zunichte machte.
Mit dem 21:20 durch „Matze“ Jünger wurde der Bann jedoch endgültig zugunsten der Hausherrn gebrochen. Dezimiert um zwei Spieler in den letzten vier Minuten hatten die Gäste nun nichts mehr entgegenzusetzen und Dietzenbach konnte auf 25:20 bzw. bis zum Schlusspfiff auf 26:21 davonziehen.
„Hauptsache zwei Punkte, doch stellt sich die Frage, warum wir nicht annähernd an die Leistung vom letzten Spiel anknüpfen konnten“, so Trainer Norbert Kern im Fazit.

Statistik:

Siebenmeter = Gastgeber = 7/6 – Gast = 7/5
2-Minutenstrafen = Gastgeber = 10 – Gast = 8

Mannschaft:
Max Prinzwald – Marc Stirnweiß
Andre Schäfer (3) – Sascha Richter (6/5) – Daniel Stroh (1) – Julian Wurm (7/1) – Mirnes Bukvic (2) – Jonas Hoffmann – Matthias Jünger (4) – Christian Metz (1) – Marcel Schäfer (2)

Vorschau:
HSG Dietzenbach zu Gast in Neu-Isenburg Am Sonntag, dem 10. Oktober, um 16.00 Uhr, gastiert die HSG Dietzenbach zum fälligen Auswärtsspiel bei der HSG Neu-Isenburg/Zeppelinheim, Am Sportpark Neu-Isenburg, Alicestr.. Der Aufsteiger rangiert derzeit punktgleich mit den Kreisstädter im unteren Tabellendrittel. Für die Gäste wird die Partie alles andere als ein Sonntagsspaziergang werden, wird man doch auf einige Stammkräfte verzichten müssen.

03.10.2010 Damen 1 > HSG Dietzenbach – SG Egelsbach 20:28 (7:14)

Kommentare deaktiviert für 03.10.2010 Damen 1 > HSG Dietzenbach – SG Egelsbach 20:28 (7:14)

Kollektiver Black-out gegen Egelsbach

Eine verdiente Niederlage handelten sich die Damen der HSG Dietzenbach in der Landesliga Süd gegen die SG Egelsbach ein. Trotz klarer Vorgaben der Trainer, schaffte es die Mannschaft nicht, diese umzusetzen und richtig ins Spiel zu kommen.

Die Egelsbacherinnen waren von Beginn an wach und agierten schneller und frischer. Den einzigen Ausgleich in diesem Spiel schafften die Damen der HSG mit dem 1:1. Von diesem Zeitpunkt an übernahm Egelsbach endgültig die Kontrolle über das Spiel und baute den Vorsprung kontinuierlich aus. Ein kollektiver Tiefschlaf in Abwehr und Angriff der Dietzenbacherinnen, dazu zu viele technische Fehler und gravierende Mängel im Abschluss, ermöglichten den Egelsbacherinnen immer wieder freie Torchancen, die sie zu nutzen wussten. Über 5:8 nach 15 Minuten, erhöhten die Gäste bis zur 25 Minute bis auf 6:12. Beim Stand von 7:14 wurden die Seiten gewechselt.

Auch nach der Pause konnten die HSG-Damen nicht mehr entscheidend verkürzen. Zwar waren die technischen Fehler im 2. Durchgang eher die Ausnahme, doch den mangelnden Abschluss und die Schwächen in der Abwehr konnten nicht beseitigt werden. Die Egelsbacherinnen beschränkten sich auf eine Verwaltung der Führung und hielten die Dietzenbacherinnen permanent mit 5 bis 7 Toren auf Abstand. Spätestens nach 55 Minuten, beim Spielstand von 19:25, mussten auch die letzten Optimisten erkennen, dass an diesem Tag mit solch einer Leistung kein besseres Ergebnis machbar war. Ein sichtlich angefressener Trainer Gregor Wade sagte nach dem Spiel: „In der ersten Hälfte lebte Egelsbach fast nur von unseren Fehlern, jeder technische Fehler wurde bestraft. Weder die Abwehr noch der Angriff waren über die gesamte Spielzeit im Bilde und mit solch einer Leistung holt man in der Landesliga eben keine Punkte.

Es spielten: Susanne Lehr, Sabrina Holzmann;

Jennifer Becker, Kathrin Lehr, Nadine Lang (8/2), Regine Urban (2), Tamara Stadter (2), Miriam Levy, Frauke Roth (3/3), Carolin Rotter (3/1), Simona Gaußmann (1), Laura Albert (1).

7m: 8/6 – 6/5
Zeitstrafen: 2 – 1
Spielfilm: 1:3, 3:5, 5:8, 6:11, 7:14 // 10:16, 13:18, 15:21, 17:24, 20:28
Trainer: Gregor Wade
Co-Trainer: Hendrik Flath