Spielberichte der Aktive

02.10.2010 Damen 2 > TV Gelnhausen – HSG Dietzenbach II 30:15 (15:6)

Kommentare deaktiviert für 02.10.2010 Damen 2 > TV Gelnhausen – HSG Dietzenbach II 30:15 (15:6)

Rumpfteam ohne Chance gegen Gelnhausen

Keine Chance hatten die 2. Damen gegen Gelnhausen. Um überhaupt spielfähig zu sein mussten Jeannette Wüstkamp und Christine Holzmann reaktiviert werden. Hinzu kamen die Jugendspieler Mandy Meixner, Nina Rühl und Katharina Lindt, sowie Tamara Jünger, Stephanie Käss und Diana Meise vom Stamm der 2. Damen. Drei Stunden vor Spielbeginn musste Torfrau Heike Pionk aus privaten Gründen absagen. Somit mussten Feldspierrinnen das Tor hüten. In der ersten Halbzeit führte Stephanie Käss, in der zweiten Hälfte Tamara Jünger die Rolle der Torfrau aus. Gelnhausen legte bis zur 11. Minute ein 9:1 vor. Dietzenbach fing sich in den verbleibenden 19 Minuten und konnte diese annährend ausgeglichen gestallten. Beim Stande von 15:6 für Gelnhausen wurden die Seiten gewechselt. Die 2. Hälfte begann wie die erste. Gelnhausen zog bis zur 45. Minute auf 25:11 davon. In den letzten 15 Minuten wechselte Gelnhausen durch und die HSG Damen konnten diese auch wieder offen gestallten. Am Ende stand ein 30:15 für die Heimmannschaft auf der Anzeigentafel. Die 2. Damen sollten dieses Spiel aufgrund der personellen Situation als Konditionseinheit ansehen. Beim nächsten Spiel kann die Mannschaft, wenn annährend vollständig, wieder ihr wahres Potential abrufen.

Es spielten: Stephanie Käss (Tor 1.HZ), Tamara Jünger (Tor 2.Hz); Diana Meise (8/1) Mandy Meixner (1), Nina Rühl, Jeannette Wüstkamp (4), Christine Holzmann (1), Katharina Lindt (1/1)

Schiedsrichter: Pascal Lukas

7m: 5 / 5 3/2

Zeitstrafen: 0 / 1

Spielfilm: 1:1, 9:1, 10:3, 12:5, 15:6// 18:8, 22:9, 25:11, 28:14, 30:15

Trainer: Lutz Holzmann

Nächstes Heimspiel: 09.10.2010 17:00 Uhr Philipp Fenn Halle gegen TSV 1860 Hanau

18.09.2010 Herren 1 > HSG Nieder-Roden III – HSG Dietzenbach 34:32 (15:12)

Kommentare deaktiviert für 18.09.2010 Herren 1 > HSG Nieder-Roden III – HSG Dietzenbach 34:32 (15:12)

HSG Dietzenbach verliert unverdient beide Punkte
32:34 (12:15) Auswärtsniederlage bei HSG Nieder-Roden III

„Im Gegensatz zum Spiel gegen die HSG Kinzigtal war ich mit der Leistung meiner Mannschaft heute in Nieder-Roden zufrieden. Meine Jungs haben der starken Truppe aus dem Rodgau alles abverlangt und hätten sich mindestens einen Punkt verdient gehabt,“ so Trainer Norbert Kern nach dem Spiel.
Tatsächlich bestimmten die Kreisstädter vor allem zu Beginn der Partie das Spiel. Gut wurden die Vorgaben des Coachs umgesetzt und über Tore von Marcel Schäfer sowie „Matze“ Jünger gingen die Gäste schnell mit 3:1 und 4:2 in Führung. Angeführt von ihren langjährigen Oberligaspielern Tobias Böhm und Bernd Schmitt kamen die Gastgeber in der Folge etwas besser ins Rollen. Dabei nutzten sie vor allem leichte Ballverluste der Dietzenbacher Angreifer und einige Unaufmerksamkeiten in der HSG-Deckung zu schnellen Toren. Über die Zwischenstände von 5:5, 5:7, 8:11 und 10:13 gelang es ihnen sich bis zum Pausenpfiff auf 12:15 abzusetzen.
Dass die Moral im Gästeteam an diesem Tag stimmte, zeigte die 2. Hälfte. Ein stark aufspielender Julian Wurm machte mit seinen Toren nach dem Wiederanpfiff den Rückstand nicht nur wett, sondern sorgte damit auch für eine 17:15 Führung für die Kreisstädter. Diesen zwei Tore Vorsprung gaben die Blauweißen bis zur 52. Minute nicht mehr her und bestimmten bis zu diesem Zeitpunkt eindeutig das Geschehen. Vor allem herausgespielte und sehenswerte Tore von Andre Schäfer und „Matze“ Jünger sorgten bis zum 30:28 für HSG-Zufriedenheit.
„In dieser Phase hatten wir mehrere sehr gute Möglichkeiten uns auf drei oder vier Tore abzusetzen, doch leider fehlte uns heute das Quentchen Glück und die Abgezocktheit eines Tobi Böhm und Bernd Schmitt“, so kommentierte Trainer Norbert Kern die letzten acht Spielminuten, als die beiden genannten Spieler mit ihren Akzenten und Einzelaktionen den Spies zugunsten ihres Team umdrehten.
Am Ende hatte die HSG Dietzenbach zwar die 2. Halbzeit bestimmt und diese auch mit 20:19 für sich entscheiden können, doch leider reichte dies nicht zum ersten Punktgewinn in dieser Saison.

Statistik:
Siebenmeter = Gastgeber = 7/7 – Gast = 10/6
2-Minutenstrafen = Gastgeber = 6 – Gast = 7

Mannschaft:
Florian Beese – Max Prinzwald
Andre Schäfer (4) – Sascha Richter (1) – Daniel Stroh – Julian Wurm (10/6) – Mirnes Bukvic (2) – Jonas Hoffmann – Matthias Jünger (8) – Christian Metz (1) – Marcel Schäfer (6) – Eric Sponagel

Vorschau:
HSG Dietzenbach empfängt HSG Maintal II Am Sonntag, dem 3. Oktober, um 18.00 Uhr, empfängt die HSG Dietzenbach die Mannschaft der HSG Maintal II. Die Gäste sind wohl noch besser unter dem Namen TS Bischofsheim bekannt, treten nach dem diesjährigen Zusammenschluss jetzt allerdings als HSG auf. Ähnlich wie bei den Vereinen aus Nieder-Roden, Hanau und Gelnhausen entscheidet sich oft erst am Spieltag, wer aus dem höherklassigen Team die II. Mannschaft verstärkt. Mit 0:6 Punkten rangieren die Kreisstädter derzeit auf dem letzten Tabellenplatz, wogegen die Gäste immerhin mit ihrem Sieg gegen die HSG Kinzigtal zwei Pluszähler auf dem Konto haben. Nach ihrer etwas unglücklichen Niederlage im Derby gegen die HSG Nieder-Roden hoffen die Gastgeber natürlich auch auf ein erstes Erfolgserlebnis und wünschen sich hierzu eine lautstarke Unterstützung durch ihr treues Publikum.

26.09.2010 Damen 1 > SU Mühlheim – HSG Dietzenbach 26:28 (10:12)

Kommentare deaktiviert für 26.09.2010 Damen 1 > SU Mühlheim – HSG Dietzenbach 26:28 (10:12)

Doppelter Punktgewinn nach guter Leistung in Mühlheim

In Mühlheim präsentierten sich die Damen der HSG Dietzenbach trotz personeller Probleme in einer guten Verfassung. Mit Eda Subay, Sandra Mehl und Angelika Luberecka fielen gleich drei Stammkräfte aus, Miriam Levy-Fenn sprang in die Bresche und machte ihre Sache gut. 50 Minuten lang zeigten die Dietzenbacherinnen eine sehr starke und ansprechende Leistung, ehe das Spiel in den letzten 10 Minuten noch einmal unnötig eng wurde.
In einer ausgeglichenen Anfangsphase legten die Mühlheimerinnen stetig vor, die Damen der HSG zogen nach. Zuviel ausgelassene Torchancen verhinderten eine frühe Führung der Dietzenbacherinnen, die Nervosität war den Spielerinnen anzusehen. Nach 20 Minuten konnten die HSG-Damen erstmals mit 7:8 in Führung gehen und führten mit 10:12 zur Halbzeit.

Nach dem Seitenwechsel begann die stärkste Phase der Dietzenbacherinnen. Die Abwehr zeigte sich verbessert, die Torhüterleistung war hervorragend und im Angriff wurden die sich bietenden Chancen genutzt. Innerhalb von 5 Minuten setzen sich die Damen der HSG auf 11:16 ab, weitere 5 Minuten später war der Vorsprung auf 7 Tore angewachsen (13:20). Nach 45 Minuten war gar ein Vorsprung von 10 Toren herausgespielt (13:23). Danach allerdings schwanden die Kräfte und Gastgeberinnen stemmten sich mit aller Macht gegen die drohende Niederlage. Nach 50 Minuten betrug der Vorsprung noch beruhigende 8 Tore (17:25), aber die Mühlheimerinnen holten Tor um Tor auf. Nach 55 Minuten betrug der Vorsprung nur noch 4 Tore (23:27). In einer spannenden Schlussphase behielten die Dietzenbacherinnen die Nerven und konnten 60 Sekunden vor Spielende mit dem 25:28 alles klar machen. Nach dem Spiel sagte Gregor Wade: „Wir haben hier heute 50 Minuten lang eine sehr starke Leistung gezeigt, deshalb ist der Sieg auch völlig verdient. Zudem sind die 2 Punkte wichtig für die Moral und das Selbstvertrauen unserer Mannschaft und geben Auftrieb für das Spiel gegen Egelsbach.“

Es spielten: Susanne Lehr, Sabrina Holzmann;

Jennifer Becker, Kathrin Lehr (1), Nadine Lang (9/3), Regine Urban (2), Tamara Stadter (2), Miriam Levy-Fenn,

Frauke Roth (3), Carolin Rotter (8/2), Simona Gaußmann, Laura Albert (3).

7m: 7/5 – 7/6
Zeitstrafen: 7 + Disqualifikation – 6

Spielfilm: 3:2, 5:5, 7:8, 9:11, 10:12 // 13:17, 13:23, 18:25, 22:27, 26:28

Trainer: Gregor Wade
Co-Trainer: Hendrik Flath

26.09.2010 Damen 2 > HSG Dietzenbach II – TGS Niederrodenbach II 30:16 (13:6)

Kommentare deaktiviert für 26.09.2010 Damen 2 > HSG Dietzenbach II – TGS Niederrodenbach II 30:16 (13:6)

Die ersten zwei Pluspunkte wurden eingefahren

Nachdem man das erste Punktspiel ohne Auswechselspieler mit 15:21 in Langenselbold verloren hatte, wurde die Mannschaft von drei A-Jugendlichen verstärkt. Dietzenbach geriet mit 0:2 in Rückstand, ging aber bis zur 10. Minute mit 5:2 in Führung. Niederrodenbach hatte dem schnellen Passspiel der HSG Damen nichts entgegen zusetzen. Somit wurden die Seiten beim Stand vom 13:6 gewechselt. Nach dem Wiederanpfiff wurden innerhalb von zwei Minuten drei Tore erzielt. Dietzenbach hielt das Tempo weiterhin hoch und baute den Vorsprung kontinuierlich bis zum Endergebnis von 30:16 aus. Einziges Manko an diesem Tag: Das Auslassen von 10 sogenannten 100% Chancen. Der Sieg war hochverdient und hätte durchaus noch deutlicher ausfallen können.

Es spielten: Melanie Steinheimer (Tor); Aileen Milner (9/3), Diana Meise (4/1) Justine Tyczka (2), Isabelle Schierenbeck (6), Elisa Beese (3) Tamara Jünger (2), Mandy Meixner (4/1), Katharina Lindt, Stephanie Käss

Schiedsrichter: Walter Mieth

7m: 8/5 / 0
Zeitstrafen: 0 / 3

Spielfilm: 0:2, 5:2, 7:4, 11:4, 12:5 13:6// 16:6, 17:9, 19:10, 24:10, 25:12, 29:15, 30:16

Trainer: Christine Holzmann, Lutz Holzmann

Nächstes Heimspiel: 09.10.2010 17:00 Uhr Philipp Fenn Halle gegen TSV 1860 Hanau

18.09.2010 Damen 1 > HSG Dietzenbach – TG Hainhausen 19:19 (8:10)

Kommentare deaktiviert für 18.09.2010 Damen 1 > HSG Dietzenbach – TG Hainhausen 19:19 (8:10)

Licht und Schatten im Derby gegen Hainhausen

Mit einem weinenden und einem lachenden Auge verließen viele Zuschauer, die Spielerinnen und die Trainer der Damen der HSG Dietzenbach am Samstag die Halle nach dem Derby gegen die TG Hainhausen. Mit einem insgesamt gerechten Unentschieden holten sich die Dietzenbacherinnen ihren ersten Punkt in der Landesliga.
Nach einer ausgeglichenen Anfangsphase (3:3) setzte Hainhausen erste entscheidende Akzente und konnte sich mit dem 3:7 nach 18 Minuten einen deutlicheren Vorsprung erarbeiten. In dieser Phase schienen die Damen der HSG wie gelähmt. Weder in der Abwehr noch im Angriff konnten die Dietzenbacherinnen den Gästen aus dem Rodgau etwas entgegensetzen. Aber die HSG-Damen ließen die Köpfe nicht hängen, spielten mutig weiter und fanden besser ins Spiel. Nach 25 Minuten glichen die Damen der HSG mit dem 7:7 erstmals seit dem 3:3 wieder aus und konnten sogar mit 8:7 in Führung gehen. Nach einer Auszeit der Gäste übernahm die TG Hainhausen wieder das Kommando im Spiel und legte bis zur Pause ein 8:10 vor.
Nach dem Seitenwechsel egalisierten die Dietzenbacherinnen nach 5 Minuten die Führung der Rodgauer(11:11). Nach 40 Minuten führten die Hainhäuser wieder mit 11:14, als Eda Subay und ihre Gegenspielerin mit den Köpfen zusammenprallte und eine Platzwunde davon trug. Sie konnte anschließend nicht mehr mitspielen. Wieder kamen die HSG-Damen zurück ins Spiel und glichen wieder aus (14:14). Bis zum 18:18 legte Hainhausen immer mit einen Treffer vor, die Dietzenbacherinnen egalisierten wieder. Nach 59 Minuten stand es noch immer 18:18, ehe die Damen der HSG, zum ersten Mal seit dem 8:7, wieder mit 19:18 in Führung gingen. 30 Sekunden waren noch zu spielen, Hainhausen im Ballbesitz. Sekunden vor dem Ende des Spiels kam der Ball auf über den Rückraum zur Kreisläuferin, die gefoult wurde. Den fälligen Siebenmeter-Wurf verwandelten die Hainhäuser zum Unentschieden. Trainer Gregor Wade hinterher: „Es ist schade, dass wir heute nur einen Punkt geholt haben. Ein wenig mehr Glück in den letzten Sekunden des Spiels und wir hätten die beiden Punkte geholt. Das Positive ist aber, dass meine Mannschaft nie aufgegeben und die Moral bewiesen hat, auch nach Rückständen immer wieder ins Spiel zu kommen.“

Es spielten: Susanne Lehr, Sabrina Holzmann; Jennifer Becker, Eda Subay (2/1), Kathrin Lehr (3), Nadine Lang (3), Angelika Luberecka, Regine Urban (1), Tamara Stadter (2), Sandra Mehl (1), Frauke Roth, Carolin Rotter (6/3), Simona Gaußmann, Laura Albert (1).

7m: 7/4 – 10/7
Zeitstrafen: 3 + Disqualifikation – 6

Spielfilm: 1:1, 3:3, 3:7, 7:7, 8:10 // 11:11, 12:14, 15:15, 17:17, 19:19

Trainer: Gregor Wade
 
Co-Trainer: Hendrik Flath

18.09.2010 Herren 1 > HSG Dietzenbach – HSG Kinzigtal 27:33 (17:16)

Kommentare deaktiviert für 18.09.2010 Herren 1 > HSG Dietzenbach – HSG Kinzigtal 27:33 (17:16)

HSG Dietzenbach konzeptlos in die Pleite
27:33 (17:16) Heimniederlage gegen HSG Bernd-Mai alias Kinzigtal

Nach der deftigen Auftaktschlappe in Gelnhausen hatten sich die Schützlinge von Trainer Norbert Kern für ihr erstes Heimspiel einiges vorgenommen, um diese Scharte auszuwetzen. Ein Vorhaben, das gegen die körperlich robuste Mannschaft der HSG Kinzigtal allerdings nur eine Halbzeit lang gelang. Mit zum Teil gut heraus gespielten Aktionen kamen die Kreisstädter bestens aus den Startlöchern und zogen über Tore der beiden schnellen Außen Andre und Marcel Schäfer sowie weiterer Treffer von Julian Wurm und Daniel Baum über die Zwischenstände von 3:1 und 4:2 auf 7:4 davon. Erste Abwehrfehler und einige Abschlussschwächen der Gastgeber ließen die Gäste jedoch Mitte der zweiten Hälfte der 1. Halbzeit besser ins Spiel kommen. Dabei waren vor allem die Tore des überragenden 43-jährigen (!) Bernd Mai ausschlaggebend für eine nur 17:16 Halbzeitführung der Blauweißen.
In der 2. Hälfte konnten die Hausherrn bis zur 40. Spielminute diesen Eintore Vorsprung verteidigen, ehe die Gäste dank ihres 14-fachen Torjägers den Spies zu ihren Gunsten drehten und sich über die Zwischenstände von 22:23, 22:26, 24:28 und 25:30 bis zum Schlusspfiff (27:33) unangefochten den verdienten doppelten Punktgewinn sicherten. In der Abwehr präsentierten sich die Hausherren vor allem in der zweiten Spielhälfte in vielen Situationen unkonzentriert und fielen auf einfachste Angriffshandlungen der Gäste herein. Ähnliches galt für viele untaugliche Angriffsbemühungen, die entweder im groß gewachsenen Mittelblock des Gegners hängenblieben oder trotz bester Wurfaussichten eine leichte Beute des gut agierenden Gästekeepers wurden.
„Wir haben die 2. Halbzeit klar und deutlich 10:17 verloren. Ich glaube das sagt zum einen alles über unsere konzeptions- und ideenlose Angriffsleistung mit 43% Wurfausbeute. Nicht besser war aber unsere Abwehrarbeit, wo das Wort Arbeit diesmal eher mit dem Wort Arbeitsscheu zu umschreiben wäre. Die Runde ist zwar noch sehr jung, dennoch ist unverkennbar, dass unsere gemeinsame Vorbereitung diesmal nicht die Beste war. Von der Leistungsstärke der Rückrunde der letzten Saison sind wir noch weit entfernt,“ so Trainer Norbert Kern im Fazit.

Statistik:
Siebenmeter = Gastgeber = 6/5 – Gast = 5/5
2-Minutenstrafen = Gastgeber = 3 – Gast = 7

Mannschaft:

Florian Beese – Max Prinzwald
Andre Schäfer (1) – Sascha Richter (1) – Daniel Stroh (2) – Julian Wurm (6) – Mirnes Bukvic – Jonas Hoffmann (3) – Matthias Jünger (4) – Daniel Baum (3) – Marcel Schäfer (7/5)

Vorschau:
HSG Dietzenbach zu Gast in Nieder-Roden Am Sonntag, dem 26. September, um 18.00 Uhr, bestreitet die HSG Dietzenbach ihr nächstes Auswärtsspiel in Nieder-Roden. Nach nunmehr zwei deutlichen Niederlagen rangieren die Kreisstädter derzeit auf dem letzten Tabellenplatz und gehen gegen die heimstarke Truppe von Spielertrainer Thorsten Weiland als krasser Außenseiter in die Partie. Dennoch wollen die Schützlinge von Coach Norbert Kern nicht von Beginn an klein beigeben, sondern vielmehr versuchen mit einem engagierten Spiel allmählich zu der Leistungsstärke der letztjährigen Rückrunde zurück zu finden.

12.09.2010 Damen 1 > HSG Aschaffenburg 08 – HSG Dietzenbach 28 : 20 (12 : 12)

Kommentare deaktiviert für 12.09.2010 Damen 1 > HSG Aschaffenburg 08 – HSG Dietzenbach 28 : 20 (12 : 12)

Verpatzter Saisonauftakt bei Mitaufsteiger – ordentliche erste Halbzeit war zu wenig

Zu ihrem ersten Landesligaspiel reisten die Damen der HSG Dietzenbach am Sonntag zum Mitaufsteiger HSG Aschaffenburg 08. In diesem Duell behielten die Gastgeberinnen am Ende die Oberhand, weil die Damen der HSG insbesondere in der zweiten Spielhälfte zu viele technische Fehler machten und klare Torchancen ausließen. Die Dietzenbacherinnen begannen aus einer sicheren und kompakten Abwehr heraus und kamen besser ins Spiel. Aber bereits in dieser Phase zeigte sich, dass sich die Heimmannschaft noch lange nicht geschlagen gab. Die Aschaffenburgerinnen fanden langsam ihren Rhythmus und kamen besser ins Spiel. Bis zum 3:7 hielt die Führung der HSG-Damen, aber mit zunehmender Spieldauer schmolz der Vorsprung. Nach dem Ausgleichstreffer zum 8:8 hielten die Dietzenbacherinnen noch dagegen und konnten wieder 2 Tore vorlegen. Bis zum Seitenwechsel egalisierten die Aschaffenburgerinnen aber auch diesen Vorsprung. Nach der Pause fand zunächst keine Mannschaft richtig ins Spiel, ehe die Gastgeberinnen – begünstigt durch dumme Fehler der Gäste – völlig die Kontrolle über das Spielgeschehen übernahmen. Mit 8 technischen Fehlern und 3 ausgelassenen guten Tormöglichkeiten gaben die Dietzenbacherinnen das Spiel innerhalb von 10 Minuten aus der Hand. So sorgten die Aschaffenburgerinnen beim Stande von 13:13 bis zum 18:13 in der 42. Minute für eine Vorentscheidung. Über 20:14 setzte sich die Heimmannschaft bis auf 25:16 ab. Somit war der Fehlstart in der Landesliga besiegelt. Trotzdem wollten sich die Damen der HSG nicht kampflos ergeben, sondern bis zum Ende kämpfen und dagegenhalten. Der Sieg der Aschaffenburgerinnen war, aufgrund der schwachen Leistung auf Seiten der HSG Dietzenbach in der 2. Halbzeit, verdient, wenngleich das Ergebnis nicht ganz den Spielverlauf wiedergibt. Trainer Gregor Wade meinte zum Spiel: „Es war ärgerlich, die gute Leistung der ersten Halbzeit aufgrund einer Vielzahl von vermeidbaren Fehlern zunichte zu machen. Wir müssen aus der 2. Halbzeit lernen, dass in der Landesliga solche Fehler spielentscheidend ausgenutzt werden.“

Es spielten: Susanne Lehr, Sabrina Holzmann; Jennifer Becker, Eda Subay (4/1), Kathrin Lehr (1), Nadine Lang (7/4), Angelika Luberecka, Regine Urban (2), Tamara Stadter (2), Sandra Mehl (1), Frauke Roth (1), Carolin Rotter (2), Simona Gaußmann, Laura Albert.

7m: 8/5 – 7/5

Zeitstrafen: 3 – 6

Spielfilm: 1:3, 3:6, 6:8, 9:11, 12:12 // 15:13, 19:14, 23:15, 26:17, 28:20

Trainer: Gregor Wade

Co-Trainer: Hendrik Flath

11.09.2010 Herren 1 > TV Gelnhausen ll – HSG Dietzenbach 40 : 25 (19 : 12)

Kommentare deaktiviert für 11.09.2010 Herren 1 > TV Gelnhausen ll – HSG Dietzenbach 40 : 25 (19 : 12)

HSG Dietzenbach chancenlos beim Saisonauftakt
25:40 (12:19) Auswärtsniederlage in Gelnhausen

Erneut keinen Blumentopf gab es für die HSG Dietzenbach in der Begegnung gegen den TV Gelnhausen II zu erben. Wie bereits in den beiden Spielen der vergangenen Saison waren die Kreisstädter dem Gegner auch diesmal in allen Belangen unterlegen und mussten sich am Ende mehr als deutlich mit 25:40 geschlagen geben. Dabei hatte die Partie für die Gäste in der Barbarossastadt ansprechend begonnen und über einige gut angesetzte Spielzüge konnte man bis zur 12. Spielminute mit einigen herausgespielten Toren von Daniel Baum (2), Julian Wurf und Marcel Schäfer ein 4:4 zu halten. Innerhalb weniger Minuten war es jedoch vorbei mit der HSG-Herrlichkeit. Mit vier technischen Fehlern in Folge warf man sich gewissermaßen vier Eigentore ins Netz, denn diese Mängel nutzten die Gastgeber rigoros zum eigenen Vorteil über direkte Tempogegenstöße und einer 8:4 Führung. Nunmehr verunsichert im Angriff lief im HSG-Spiel fortan nur noch wenig zusammen und der TV Gelnhausen zog unter anderem über weitere Tempogegenstöße Tor um Tor davon. Als überragender Akteur auf dem Feld präsentierte sich dabei über die gesamte Spielzeit der Gelnhäuser M. Nath, der seine 17 Tore (!) schnörkellos und trotz verschiedener taktischer Varianten nach Belieben erzielte. Obwohl Trainer Norbert Kern beim Halbzeitstand von 12:19 in der Kabine vor allem das Rückzugsverhalten seiner Schützlinge anprangerte, blieb dies auch in der 2. Hälfte mangelhaft. Über die Zwischenstände von 21:13, 26:13 und 31:18 bauten die Gastgeber ihren Vorsprung kontinuierlich bis zum Abpfiff auf 40:25 aus.
„In der Verfassung wüsste ich nicht, wer den TV Gelnhausen in diesem Jahr schlagen könnte“, so Trainer Norbert Kern im Fazit. „Bei uns haben mir vor allem die Torhüter leid getan, die den Gelnhäuser Stürmern meist allein gegenüberstanden. Ansonsten haben wir heute gleich im ersten Spiel gezeigt bekommen, wie viel wir noch viel trainieren müssen, um mit den Besten mithalten zu können.“

Statistik:
Siebenmeter = Gastgeber = 5/5 – Gast = 5/4
2-Minutenstrafen = Gastgeber = 6 – Gast = 1

Mannschaft:
Florian Beese – Max Prinzwald
Andre Schäfer (5) – Sascha Richter – Daniel Stroh (1) – Julian Wurm (8/2) – Mirnes Bukvic – Jonas Hoffmann – Matthias Jünger (5/4) – Daniel Baum (4) – Marcel Schäfer (2)

Vorschau:
HSG Dietzenbach empfängt HSG Kinzigtal Am Samstag, dem 18. September, um 19.30 Uhr, empfängt die HSG Dietzenbach die Mannschaft der HSG Kinzigtal. Die Gäste starteten mit einem klaren 33:25 Erfolg gegen Aufsteiger TV Hainburg in die Runde. Dabei zeigte sich, dass sich das Team um Torjäger Bernd Mai vor allem mit der Verpflichtung von Tobias Büttner (ehem. TV Wächtersbach) verstärkt hat. Für die Kreisstädter ist nach der deftigen Auftaktniederlage Wiedergutmachung angesagt. Vor allem mit Heimsiegen wollen sich die Schützlingen von Trainer Norbert Kern in diesem Jahr das Abstiegsgespenst frühzeitig vom Leib halten.

24.04.2010 Herren 1 > HSG Dietzenbach – TV Langenselbold 34 : 27 (14 : 15)

Kommentare deaktiviert für 24.04.2010 Herren 1 > HSG Dietzenbach – TV Langenselbold 34 : 27 (14 : 15)

HSG Dietzenbach siegreich auch letzten Saisonspiel – Ungefährdeter 34:27 (14:15) Heimerfolg gegen TV Langenselbold

Mit einem ungefährdeten 34:17 (14:15) Heimsieg gegen den TV Langenselbold beendeten die Handballer der HSG Dietzenbach eine erstaunliche Saison mit 22:30 Punkten auf dem 8. Tabellenrang der Bezirksoberliga.

Nach 0:20 Punkten (!) schienen bereits im Dezember 2009 alle Weichen in Richtung Abstieg gestellt. Umso bemerkenswerter ist die Leistungsexplosion der Mannschaft um Spielführer Jonas Hoffmann danach zu bewerten, die in der Rückrundentabelle einen beachtlichen vierten Platz bescherte. Gründe hierfür gibt es einige. Neben dem Trainerwechsel zu Norbert Kern waren gewiss die Einsätze von Spielmacher Julian Wurm nach seinem ausgeheilten Kreuzbandriss, als auch die Rückkehr von Matthias Jünger von der HSG Nieder-Roden, zwei entscheidende Faktoren, die der Mannschaft die Stabilität und Sicherheit zurückbrachten, die ihr nahezu in der gesamten Vorrunde fehlten.

Die Partie gegen die Gäste aus Langenselbold begann für die HSG’ler ausgesprochen schwerfällig, so dass sich Trainer Norbert Kern bereits in der 15. Minute bei einem überraschenden 7:12 Rückstand gezwungen sah, eine Auszeit zu nehmen. In dieser Minute erinnerte der Coach sein Team vor allem an die Absicht, den Gegner mit einem Sieg in der Tabelle überflügeln zu wollen, um die gemeinsame Zielsetzung aus dem Dezember, einen einstelligen Tabellenplatz zu erreichen. Verfehlt hatte diese Ansprache ihre Wirkung nicht, denn bis zur Pause spielten sich die Hausherren, vor allem dank eines an diesem Tag sehr sicheren Strafwurfschützen Mirnes Bukvic (6/6) auf 14:15 heran.

Nach dem Wiederanpfiff stellten die Gastgeber bereits frühzeitig und endgültig klar, dass es an diesem Tag nur einen Sieger geben wird. Mit schnellen Toren vor allem über die beiden Außenstürmer Marcel (6) und Andre (8) Schäfer, zog das Team auf 20:15 davon. Über die weiteren Zwischenstände von 26:19, 28:20 und 30:21 erzielte Kreisläufer Daniel Stroh (2) mit seinem Treffer zum 32:22 die höchste Tordifferenz.
Bemerkenswert in der sommerlichen Partie war noch, dass sich beide Torhüter, Sascha Steuer (HSG Dietzenbach) und Gerd Habenstein (TV Langenselbold) mit je einem verwandelten Siebenmeter in die Torschützenliste eintragen konnten. Für Sascha Steuer war es zusätzlich das letzte Spiel für die HSG Dietzenbach. Unter großem Beifall verlies die Nr. 1 der Gastgeber kurz vor Spielschluss sein Gehäuse, um im kommenden Jahr zum Oberliga-Aufsteiger SG Babenhausen zu wechseln.

Es spielten: Sascha Steuer (1) – Marc Stirnweiß; Florian Böhm – Andre Schäfer (8) – Sascha Richter (1) – Jens Mündl (1) –
Daniel Stroh (2) – Julian Wurm (4) – Mirnes Bukvic (6/6) – Jonas Hoffmann – Matthias Jünger (1) – Daniel Baum (2) – Marcel Schäfer (6) – Christian Metz (2)

Statistik:
Siebenmeter = Gastgeber = 6/6 – Gast = 1/1
2-Minutenstrafen = Gastgeber = 4 – Gast = 9

18.04.2010 Herren 1 > TV Wächtersbach – HSG Dietzenbach 25 : 31 (10 : 17)

Kommentare deaktiviert für 18.04.2010 Herren 1 > TV Wächtersbach – HSG Dietzenbach 25 : 31 (10 : 17)

HSG Dietzenbach auch mit doppeltem Punktgewinn in fremder Halle – 31:25 (17:10) Sieg beim TV Wächtersbach

Nach dem vorzeitigen Klassenerhalt stand für die HSG Dietzenbach in Wächtersbach ein schwieriges Punktspiel auf dem Programm. Erstmals in dieser Runde konnte man ohne die Vorgabe des „gewinnen müssens“ auftreten und dies gegen einen heimstarken Gegner, der noch mindestens einen Punkt zum sicheren Klassenerhalt benötigte. Wie würde das Team von Spielführer Jonas Hoffmann diese Aufgabe meistern?

„Ausgezeichnet“, so Trainer Norbert Kern nach der Partie, der vor allem mit der mannschaftlichen Gesamtleistung seiner Schützlinge sehr zufrieden war, die auch der Aufholjagd der Gastgeber in der 2. Hälfte standhielten und am Ende als verdienter Sieger das Parkett verlassen konnten.

Nach anfänglichen Schwierigkeiten und einigen Abstimmungsproblemen in der Abwehr dominierte die HSG Dietzenbach die 1. Hälfte der Partie nach Belieben. Vor allem die Abwehr, hinter der diesmal Marc Stirnweiß einen starken Rückhalt für sein Team bot, zeigte sich von einer ungewohnt guten Seite und konnte dadurch einige Bälle des Gegners vorzeitig ergattern. Mit einer Serie von Tempogegenstößen waren dabei vor allem die beiden Flügelflitzer Marcel (4) und Andre Schäfer (8) maßgeblich am Ausbau der Führung beteiligt. Aber auch im Angriff lief der Ball über Spielmacher Julian Wurm ruhig und diszipliniert. Sehenswert vor allem diesmal einige Anspiele an den Kreis, die Daniel Stroh (3) sicher verwandelte. Über die Zwischenstände von 3:3 und noch 6:6 zogen die Gäste in der Folge unaufhaltsam über 9:6, 12:8 und 15:9 auf den 17.11 Pausenstand davon.

Dass sich diese Überlegenheit in der 2. Hälfte nicht fortsetzen, und dass der TV Wächtersbach nach dem Wechsel vermutlich eine furiose Aufholjagd starten würde, war klar. Allerdings erwischten die HSG’ler den besseren Start und zogen bis zur 41. Minute unaufhaltsam und siegessicher auf 23:15 davon. Doch noch immer gaben sich die Gastgeber nicht geschlagen. Bis zur 50. Minute erzielten sie in der Folge und unter stürmischen Anfeuerungsrufen ihrer Fans einen 6:0 Lauf und damit den Zwischenstand von 23:21. Das Pendel schien nun zugunsten der Hausherren auszuschlagen und die Blau-weißen schienen zu wanken.

Nach einer Auszeit von Trainer Norbert Kern bewiesen die Gäste allerdings, dass sie zwischenzeitlich gelernt haben, mit solchen Situationen umzugehen. Vor allem „Matze“ Jünger (6) und Julian Wurm (5/2) bewiesen nun Nervenstärke und konterten mit ihren Treffern den Vorsprung stets wieder auf drei Zähler (24:21, 25:22, 26:23). Als Andre Schäfer in der 55. Minute gar auf 27:23 erhöhen konnte, war der Wille des Gegners gebrochen und die HSG Dietzenbach konnte ihre zwei Punkte sicher nach Hause bringen.

Es spielten: Sascha Steuer – Marc Stirnweiß; Florian Böhm (1) – Andre Schäfer (8) – Sascha Richter – Jens Mündl – Daniel Stroh (3) – Julian Wurm (5/2) – Mirnes Bukvic (1) – Jonas Hoffmann – Matthias Jünger (6) – Daniel Baum (1) – Marcel Schäfer (4) – Christian Metz (2)

Statistik:
Siebenmeter = Gastgeber = 6/6 – Gast = 4/3
2-Minutenstrafen = Gastgeber = 9 – Gast = 7
Rote Karte = Gastgeber = 1 (48. Min.) wegen grober Unsportlichkeit

Vorschau:
HSG Dietzenbach empfängt TV Langenselbold

Am kommenden Samstag, bereits um 19.00 Uhr, empfängt die HSG Dietzenbach den TV Langenselbold zum letzten Spiel der Saison 2009/2010. Beide Mannschaften stehen derzeit auf gesicherten Plätzen, dennoch ist mit Spannung zu rechnen, denn bei einem Sieg der Kreisstädter könnte man den Gegner in der Tabelle noch überflügeln. Der dann möglicherweise 8. Tabellenplatz mit 22 Pluspunkten wäre nach dem kläglichen Rundenstart mit 0:18 Punkten fast schon als ein kleines Wunder zu bezeichnen.