Spielberichte der Aktive

14.11.2009 Herren 1 > HSG Nieder-Roden III – HSG Dietzenbach 29 : 21 (15 : 11)

Kommentare deaktiviert für 14.11.2009 Herren 1 > HSG Nieder-Roden III – HSG Dietzenbach 29 : 21 (15 : 11)

Nach dem schlechtesten Saisonstart seit vielen Jahren, hat sich die HSG Dietzenbach in der Woche vor dem schweren Auswärtsspiel in Nieder-Roden von Trainer Jürgen Rotter getrennt.

Obwohl eine leichte Leistungssteigerung der Dietzenbacher Mannschaft zu erkennen war, konnte man gegen die stark aufspielende HSG Nieder Roden nur Phasenweise mithalten. Nieder Roden war an diesem Tag personell einfach stärker besetzt und der HSG Dietzenbach fehlten die Alternativen. Neben dem langzeitverletzten J.Wurm, musste man auch noch auf C.Metz, J.Mündel und D.Vuckovic verzichten. Die Mannschaft wurde interimsmässig von G.Wade und R.Henneberg betreut.

Man kann nur ganz großen Respekt und Lob an die treuen Dietzenbacher Zuschauern zollen, die der Mannschaft trotz der schlechten Tabellensituation mit in den Rodgau gefolgt sind und zahlenmäßig sogar in der Überzahl waren. Vorstand und Mannschaft möchten sich hiermit noch einmal für die tolle Unterstützung bedanken.

Es spielten: Steuer, Beese, Prinzwald (n.e.); Böhm, A. Schäfer (3), Stroh (1), Bukvic, Hoffmann (3), Baum (7), Sponagel (2), Richter (5/5), M. Schäfer und Mikuschek.

Zeitstrafen: 6–6
7m: 6/6 – 5/5
Spielfilm: 4:3, 9:6, 13:10, 15:11 // 16:13, 18:16, 23:19, 26:19, 29:21

14.11.2009 Herren 2 > MSG Büdingen/Bleichenbach – HSG Dietzenbach II 22 : 18 (10 : 13)

Kommentare deaktiviert für 14.11.2009 Herren 2 > MSG Büdingen/Bleichenbach – HSG Dietzenbach II 22 : 18 (10 : 13)

Erst „Hui“, dann „Pfui“!

Am Samstag, den 14.11.09, machten sich die Männer der HSG II auf den Weg nach Büdingen, leider jedoch mit schlechten Voraussetzungen für das Auswärtsspiel. Mit Nguyen und Altmannsberger fehlten beide Aufbauspieler. Weiter fehlten im Rückraum Albert, Weisbrich und Sponagel.
Die erste Halbzeit begann man sehr konzentriert und diszipliniert. Der Abwehrblock um Ebert und Fenn standen sicher und ließen nur wenige Chancen zu. Im Angriff war mit Groh jemand gegeben, der die Hausherren das eine oder andere Mal ausspielte und nur durch böse Fouls zu stoppen war. Über 4:2 und 9:5 konnte sogar ein 5-Tore-Vorsprung (12:7) herausgespielt werden. Auch die 7-Meter-Strafwürfe, die des Öfteren herausgeholt wurden, konnte man im Vergleich zum letzten Spiel viel besser verwerten. Man ging dann durch leichte Konzentrationsschwächen (nur) mit einem Stand von 13:10 in die Halbzeitpause.

Nach der Pause waren all die guten Ansätze der ersten Halbzeit plötzlich verflogen. Viele technische Fehler und überhastete Abschlüsse führten zu dem ein oder anderen Tempogegenstoß der Bleichenbacher. Die Abwehr war nicht mehr in der Lage die nötige Härte bzw. Aggression aus der ersten Hälfte abzurufen. Durch die sehr dünne Bank konnte die HSG nicht mehr viel entgegensetzen und das Schicksal nahm seinen Lauf. Ein Sonderlob galt noch Martin Nath, der immer wieder durch gute Paraden glänzte. Am Ende verlor man das Spiel unglücklicherweise mit 18:22.

Nach dem Spiel kommentierte Beyer: „Es war eine unnötige Niederlage, doch sie spiegelt den Zustand der Mannschaft wieder.“

Es spielten: M. Nath, M. Turowski (Tor), S. Fenn 3/2, C. Schönbach 1, P. Groh 1, M. Conrad, S. Simon 7/6, C. Baltatzis 3, D. Schlomski, A. Danojlic 3

08.11.2009 Herren 2 > HSG Dietzenbach II – HSG Dreieich II 17 : 15 (4 : 9)

Kommentare deaktiviert für 08.11.2009 Herren 2 > HSG Dietzenbach II – HSG Dreieich II 17 : 15 (4 : 9)

Es geht doch…eine Steigerung ist immer möglich!

Die Herren II der HSG Dietzenbach trafen am Sonntag, den 08.11.09, auf die HSG Dreieich II. Immer noch fehlte der verletzte H. Albert. Jedoch kamen frisch aufs Parkett die neu dazugekommenen Spieler P. Groh (A-Jugend) und S. Weisbrich (Reaktivierung). Die HSG verschlief leider eindeutig die komplette erste Halbzeit. Die Gegner aus Dreieich hatten den wesentlich besseren Start ins Spiel. Man geriet direkt mit 0:2 in Rückstand. Obwohl man immer wieder versuchte durch viele 100%ige Chancen den Punktestand auszugleichen, (ver)warf man letztere ins Leere. In der 16. Minute stand es lediglich nur 1:7. Bis zur Halbzeitpause kam nur ein Punktestand von 4:9 zustande.

In der Pause sammelten und ordneten alle ihre Gedanken neu und man begann etwas besser die zweite Halbzeit. Durch mehrere hintereinander geworfene Tore, kam man endlich auf ein Tor heran (9:10). Nach diesem Zeitpunkt merkte man den Herren II neues Selbstvertrauen an und das Spiel verlief viel besser. Chancen wurden besser genutzt und auch viele schöne Anspiele an den Kreis kamen zustande. Die Dreieicher kamen im Verlauf der zweiten Halbzeit ins schwanken und verloren die Leistung, die sie in der ersten Halbzeit zeigten.

Nach dem Gleichstand von 12:12 kam die HSG II nicht wieder in einen Rückstand und man gewann am Ende das Spiel mit 17:15.
Ein großes Lob gilt besonders an den A-Jugendlichen P. Groh, der sein erstes Aktivenspiel absolvierte und zum Ende das Spiel durch eigenständige Aktionen und schöne Zuspiele ins Positive mit beeinträchtigte. Spielbeeinflussend waren sicherlich auch die rote Karte gegen S. Simon, die rote Karte gegen den Trainer der HSG Dreieich II und ebenfalls die zwei verletzten Spieler der Gegner. Die Herren II wünschen auf diesem Weg eine gute Besserung.

Nach so einem Spiel sollte man resultieren und lernen, dass man ein Spiel nicht so schnell als „Verloren“ abstempeln sollte.
Danke an die Unterstützung der Fans. Unsere 2. Herren freuen sich über jeden einzelnen Fan und jegliche Unterstützung bei jedem Spiel!


Es spielten:
M. Nath, M. Turowski, (Tor), S. Fenn (3), C. Schönbach (1), S. Ebert, P. Groh (4), H. Nguyen, D. Altmannsberger (3), M. Conrad, S. Simon (1), D. Schlomski, M. Nitsche (2), C. Baltatzis, S. Weisbrich (3).

Spielfilm: 1:2, 2:7, 3:8, 4:9 // 5:9, 6:10, 9:11, 11:11, 12:12, 14:13, 16:14, 17:15

08.11.2009 Damen 1 > HSG Dietzenbach – HSG Isenburg/ Zeppelinheim 22:14 (12:8)

Kommentare deaktiviert für 08.11.2009 Damen 1 > HSG Dietzenbach – HSG Isenburg/ Zeppelinheim 22:14 (12:8)

Zu einem auch in dieser Höhe völlig verdienten Sieg kam die HSG Dietzenbach gegen den Gast aus Isenburg/Zeppelinheim. Basis für diesen Sieg war eine gute und engagierte Abwehrleistung sowie die Tatsache, dass Ballgewinne in der Abwehr oftmals über Tempospiel zu leichten Torerfolgen führten.

Der Gast hielt in der Anfangsphase des Spiels noch gut mit und führte 2:1 und 3:2 nach 7 Minuten. Diesen 2:3-Rückstand drehten die Dietzenbacherinnen in eine 6:3-Führung, die nie mehr abgegeben werden sollte. Über 8:5 und 11:8-Zwischenstände ging es mit 12:8 in die Kabinen. Hauptproblem in der Dietzenbacher Abwehr war bis zu diesem Zeitpunkt insbesondere das Spiel der Gäste über die Kreisläuferin.

Nach der Halbzeitanalyse stellte sich die Heimmannschaft in der 2. Halbzeit besser auf diese Situation ein und ließ nur noch 6 Gegentreffer zu. Über 17:10, 19:12 und 21:13 mit schön heraus gespielten Treffern wurde ein verdienter 22:14 Heimsieg eingefahren. So war dann auch der Trainer Gregor Wade mit dem Spiel zufrieden: „Es freut mich sehr, dass endlich mal wieder eine geschlossene gute Mannschaftsleitung gezeigt wurde. Vorgaben wurden umgesetzt und insbesondere in der 2. Halbzeit engagiert in der Abwehr agiert.“

Es spielten: Susanne Lehr, Sabrina Holzmann (Tor); Tamara Stadter 5, Kathrin Lehr 4, Nadine Lang 4/3, Nina Mündl, Miriam Levy 1,Sandra Mehl 2, Eda Subay 2/1, Carolin Rotter 3, Simona Gaußmann 1, Laura Albert.

7m: 5/4 – 4/3
Zeitstrafen: 4 – 4
Spielfilm: 2:3, 6:3, 8:5, 12:8 // 17:10, 19:12, 21:13, 22:14

Trainer: Gregor Wade

Co-Trainer: Hendrik Flath

08.11.2009 Herren 1 > HSG Dietzenbach – TV Gelnhausen II 20 : 38 (11 : 15)

Kommentare deaktiviert für 08.11.2009 Herren 1 > HSG Dietzenbach – TV Gelnhausen II 20 : 38 (11 : 15)

Höchste Saisonniederlage besiegelt

Die 1. Mannschaft verließ nun zum siebten Mal in Folge in dieser Saison den Platz als Verlierer und steht mit 0:14 Punkten endgültig mit dem Rücken zur Wand.

Während am Anfang der ersten Hälfte noch ein entschlossenes und druckvolles Angriffspiel praktiziert wurde, verlor die Mannschaft von Trainer Jürgen Rotter im Laufe des Spiels wieder einmal aus unerklärlichen Gründen den Boden unter den Füßen. Auf einmal verkrampfte die komplette Dietzenbacher Mannschaft und die Unsicherheit nach den vielen Misserfolgen war förmlich zu spüren. Die zeitweilige Führung wurde wieder abgegeben und mit einem 11:15-Rückstand ging die HSG Dietzenbach in die Pause.

Anstatt sich nach der Halbzeitpause wieder aufzuraffen und den Rückstand zu minimieren, bot die Truppe eine miserable Leistung und ließ sich von der Regionalliga-Reserve des TV Gelnhausens regelrecht vorführen. Es unterliefen haarsträubende technische Fehler und beste Tormöglichkeiten wurden reihenweise vergeben, es ließ einen das Gefühl nicht los, dass am heutigen Tag die Spieler der 1.Herren vom Pech verfolgt seien. Es gelang kaum noch eine Angriffsaktion und die fehlenden Erfolge schlagen offensichtlich aufs Gemüt und das Zuvertrauen der Mannschaft. Am Ende hagelte es eine 20:38 Schlappe vor heimischen Publikum und so langsam muss man das Ruder umreißen, um als Schlusslicht nicht vollkommen den Anschluss zu verlieren.

Es spielten: Steuer, Prinzwald, Beese (n.e.); Böhm (1), A. Schäfer (5/2), Lind (2), Stroh, Bukvic (1), Mündl, Hoffmann (3), Vuckovic, Baum (4), M. Schäfer (4/2)

Zeitstrafen: 5 – 5
7m: 8/4 – 2/2
Spielfilm: 5:2 , 6:6, 6:11, 9:12, 11:15 // 12:25, 15:29, 18:36, 20:38

24.10.2009 Herren 2 > TSG Bürgel II – HSG Dietzenbach II 35 : 25 (19 : 11)

Kommentare deaktiviert für 24.10.2009 Herren 2 > TSG Bürgel II – HSG Dietzenbach II 35 : 25 (19 : 11)

3 Spiele gewonnen, 3 Spiele verloren…und was nun?

Die Herren II der HSG Dietzenbach trafen am Samstag, den 24.10.09, auf die TSG Bürgel II, jedoch ohne den verletzten H. Albert. Weiter fehlten F. Deisinger und D. Sarmarzija. Die HSG hatte gegen die 2. Mannschaft bzw. gegen die A Jgd. aus Bürgel (Oberliga), die zu Null an der Tabellenspitze dieser Liga steht, nicht den Hauch einer Chance. Sie geriet gleich zu beginn der Partie mit 5:1 ins hintertreffen bevor Uwe Beyer sehr früh (gleich in der 7. Minute) eine Auszeit nahm. Nach der Auszeit ändert sich nichts. Die HSG kam mit der offensiven Spielweise (1:5 Abwehr) und dem schnellen Tempospiel der TSG nicht zurecht. Folgerichtig lag die HSG mit 19:11 zur Halbzeit zurück. In der Halbzeitpause appellierte Trainer Uwe Beyer noch einmal an die Moral jeden Einzelnen. Das Spiel war zu dieser Zeit noch lange nicht verloren.

Nach der Pause war die TSG nach wie vor überlegen, doch die HSG riss immer mehr zusammen. Am klaren Sieg der TSG konnte die HSG nun nichts mehr machen. Der Trainer der HSG II resümierte nach dem Spiel, dass sie gegen diese TSG keine Chance hatten und beklagte, dass die HSG mindestens 10 hundertprozentige, davon sechs 7-Meter, ausgelassen haben. Auch einige Entscheidungen seitens des Schiedsrichters waren fragwürdig, aber letzten Endes lag es nicht am Unparteiischen, sondern unter anderem an der Laufbereitschaft und der Torauswertung der HSG II.

Es spielten: M. Nath, M. Turowski, (Tor), S. Fenn, C. Schönbach, S. Ebert, H. Nguyen, D. Altmannsberger, M. Conrad, S. Simon, M. Nitsche, C. Baltatzis A. Danojlic

25.10.2009 Damen 1 > HC Limeshain/ Altenstadt – HSG Dietzenbach 21:19 (10:10)

Kommentare deaktiviert für 25.10.2009 Damen 1 > HC Limeshain/ Altenstadt – HSG Dietzenbach 21:19 (10:10)

Am Sonntag trafen die Damen der HSG Dietzenbach in Büdingen auf die noch ungeschlagene Mannschaft des HC Limeshain/ Altenstadt, die in der Vorwoche in Langenselbold den ersten Punktverlust erlitten. Mit einer konzentrierten und engagierten Leistung sollten in der Fremde gegen den Meisterschaftsfavoriten 2 Punkte geholt werden.

Die Damen der HSG kamen sehr gut ins Spiel und setzen sich schnell mit 2:4 ab. Individuelle Fehler in der Deckung ermöglichten Limeshain/ Altenstadt den Anschluss, ehe beim 6:6 die letzte Führung der Dietzenbacherinnen ausgeglichen wurde. Vor allem die ehemalige 2.-Liga-Spielerin Schmaus bereitete der Abwehr Probleme und konnte sich immer wieder durchsetzen. Eine Manndeckung erwies sich in dieser Phase als die richtige Vorgabe. Bis zur Pause blieben die Dietzenbacherinnen dran und schafften kurz vor dem Pausenpfiff den Ausgleich.

Bis zur 50. Minute blieb das Spiel auch in der zweiten Hälfte ausgeglichen, Limeshain legte ein Tor vor, die HSG-Damen glichen immer wieder aus. In der 51. Minute führte der HCL erstmals wieder mit 2 Toren und sollte, trotz aller Versuche auf Dietzenbacher Seite, diese Führung bis zum Schlusspfiff behalten. „Wir waren immer dran, Moral und Einstellung stimmten, weshalb wir auswärts den Favoriten ins Straucheln brachten. Einzig die Wurfauswertung in der Schlussphase war zu schwach, um hier wenigstens einen Punkt mitzunehmen.“ sagte Gregor Wade hinterher.

Es spielten: Susanne Lehr, Sabrina Holzmann (Tor); Tamara Stadter 1, Kathrin Lehr, Nadine Lang 4/2, Nina Mündl 4, Regine Urban, Miriam Levy 1, Sandra Mehl 1, Eda Subay 3/3, Carolin Rotter 5, Laura Albert.

7m: 3/3 – 8/5
Zeitstrafen: 3 – 0

Spielfilm: 1:2, 2:4, 4:5, 6:6, 9:7, 10:10 // 12:12, 14:14, 17:15, 19:17, 21:19

Trainer: Gregor Wade
Co-Trainer: Hendrik Flath

26.10.2009 Herren 1 > HSG Dreieich – HSG Dietzenbach 28 : 20 (10 : 11)

Kommentare deaktiviert für 26.10.2009 Herren 1 > HSG Dreieich – HSG Dietzenbach 28 : 20 (10 : 11)

Packendes Derby, aber erneut nichts Zählbares

Das Lokalderby Dietzenbach – Dreieich verspricht Jahr für Jahr mitreißende Spiele, mit viel Emotionen und einem hohen Tempo. Das Spiel an diesem Sonntag in der Hans-Meudt Halle / Dreieich stellt dabei auch keine Ausnahme dar und den Zuschauern in der gut gefüllten Halle wurde eine spannende Partie geboten.

Die Dietzenbacher Mannschaft wurde vor dem Spiel, durch die Kabinenansprache von Trainer Jürgen Rotter, hervorragend motiviert und genau so präsentierten sich die 1.Herren auch auf dem Spielfeld. Man spürte nach langer Zeit endlich wieder den Willen zum Sieg und durch die Bank hinweg, waren alle Spieler bis in die Haarspitzen motiviert. Allen voran Jens Mündl, der über die Rechtsaußenposition für mächtig Dampf sorgte, und insgesamt 7 Tore erzielen konnte. Vor allem in der Abwehr war die Aggressivität der 1. Herren nicht zu übersehen und unterstützt durch einen gut aufgelegten Schlussmann Sascha Steuer, gelang den Gastgebern nur selten ein Durchkommen. Die HSG Dietzenbach behielt demnach in der Anfangsphase die Oberhand und führte streckenweise mit 3-Toren Vorsprung. Bis zur Halbzeitpause sollte dieser auch nicht mehr abgegeben werden und somit verabschiedete man sich beim Stand von 10:11 in die Katakomben.

Man merkte dem Spiel in der 2. Hälfte an, dass es sich auf Messers Schneide bewegte und man nur durch den bedingungslosen Kampf zum Sieg kommen würde. Die HSG Dreieich kam besser ins Spiel und konnte zum ersten Mal die Führung ergattern. Bis zur 45. Minute und beim Zwischenstand von 18:17 war die Begegnung heiß umkämpft und von einer großen Spannung geprägt. Ab diesem Zeitpunkt jedoch verlor die Mannschaft der HSG Dietzenbach den Anschluss und agierte streckenweise sehr unclever und überhastet. Hinzu kam noch ein eklatantes Überzahlspiel, bei dem man nicht ansatzweise die numerische Überlegenheit ausnutzen konnte. So ließ sich die Dietzenbacher Mannschaft, die so leidenschaftlich davor gekämpft hatte, die Butter doch noch vom Brot nehmen und sah nur noch tatenlos zu, wie in der Schlussphase ein Tempogegenstoß nach dem anderen gelaufen wurde. Man ließ sich unwürdig überrennen und musste am Ende eine bittere und in der Höhe doch unverdiente 28:20 Niederlage hinnehmen.

Es hilft kein Jammern und kein Trübsal blasen, man kann sich nun zwei Wochen auf das kommende Heimspiel gegen den TV Gelnhausen II vorbereiten. Und auch wenn man die Gelnhäuser Mannschaft noch nie bezwingen konnte, muss man in dem Spiel alles dran setzen, den Kopf endlich aus der Schlinge zu ziehen. Bekannterweise ist irgendwann immer das erste Mal.

Es spielten: Steuer, Beese, Prinzwald (n.e.); Böhm, A. Schäfer (2), Lind, Richter, Stroh (1), Bukvic (1/1), Mündl (7), Hoffmann (2), M. Schäfer (6/1), Baum (1), Mikuschek


7m:
7/5 – 5/2
Zeitstrafen: 5 -5
Spielfilm: 1:3, 3:6, 7:7, 8:10, 10:11 // 13:11, 13:14, 18:17, 23:18, 28:20

17.10.2009 Herren 2 > HSG Dietzenbach II – HSG Obertshausen/Heusenstamm 28 : 32 (13 : 18)

Kommentare deaktiviert für 17.10.2009 Herren 2 > HSG Dietzenbach II – HSG Obertshausen/Heusenstamm 28 : 32 (13 : 18)

Weitere Niederlage für Beyer-Truppe…

Beim Heimspiel gegen die HSG Obertshausen/Heusenstamm musste Trainer Uwe Beyer nun auf H. Albert und C. Baltatzis verzichten. Dafür spielte nun D. Sponagel, der von der Asche wieder erwacht ist, für die 2. Herren.

Die HSG verschlief leider die ersten 10 Minuten des Spiels komplett. Folgerichtig lag man mit 4:0 und 3:8 zurück. Die HSG kämpfte aber immer weiter heran. Sie verkürzten kurzzeitig auf 11:13. Durch dumme Fehler und fragwürdige Entscheidung des Schiedsrichters geriet man bis zur Pause mit 13:18 in Rückstand und der 2-Tore Abstand war wieder vergessen. In der 2. Halbzeit kam die HSG besser ins Spiel und man war mit Heusenstamm auf Augenhöhe. Beim Spielstand von 23:24 verweigerte der Unparteiische bei einer heiklen Situation einen klaren 7 Meter für die HSG. Im Gegenzug erhielten die Heusenstämmer aber einen 7 Meter. Heusenstamm konnte sich ab dann auf einen Tor- bzw. Punktestand von 24:28 absetzen. Dietzenbach stemmte sich gegen diese Niederlage. Heusenstamm war dennoch an diesem Tag die bessere Mannschaft.
Zurzeit stehen die Herren II auf einen guten 4. Platz. Dennoch erhofft man sich auf die frühere Leistung zurückgreifen zu können um die nächsten Spiele erfolgreicher abzuschließen.

Es spielten: M. Nath, M.Turowski (Tor), S. Fenn 4, C. Schönbach 3, S. Ebert, D. Sponagel 7, H. Nguyen 2, D. Altmannsberger, M. Conrad 1, S. Simon 4, A. Danojlic 3, M. Nitsche 3, D. Sarmarzija, F. Deisinger 1

18.10.2009 Damen 1 > HSG Dietzenbach – HSG Obertshausen/Heusenstamm 18 : 13 (9 : 4)

Kommentare deaktiviert für 18.10.2009 Damen 1 > HSG Dietzenbach – HSG Obertshausen/Heusenstamm 18 : 13 (9 : 4)

Nach zwei Niederlagen in Folgen merkte man der HSG Dietzenbach die Verunsicherung noch an und es bedurfte schon einer gehörigen Anstrengung, um den Sieg gegen den Tabellenletzten aus Obertshausen/ Heusenstamm unter Dach und Fach zu bringen. Trainer und Zuschauer sahen sich über weite Strecken der Partie in einem Wechselbad der Gefühle. Glänzenden Spielszenen folgten überwiegend durch technische Fehler bedingte Schwächephasen, die den Gegner immer wieder ins Spiel brachten.

Dabei begann es für die Heimmannschaft sehr gut. Bis zur Mitte der ersten Halbzeit konnte man sich bis auf 6:1 absetzen. Begünstigt durch technische Fehler kam der Gast, der niemals aufgab, immer wieder heran. Beim 6:4 wurde es erstmals wieder brenzlig für die Dietzenbacherinnen. Doch drei Tore in Folge brachten eine 9:4-Halbzeitführung. In der zweiten Halbzeit ein ähnliches Bild. Die komfortable Führung wurde leichtfertig wieder hergeschenkt. Obertshausen/ Heusenstamm stellte die Dietzenbacherinnen immer wieder mit sehr langen Ballpassagen vor Probleme. Hier fehlte die erforderliche Geduld und Aufmerksamkeit, so dass der Gast beim 12:10 wieder im Spiel war. Es blieb eng bis vier Minuten vor dem Ende beim 15:13. Drei Tore in Folge brachten das 18:13-Endergbnis, das in dieser Deutlichkeit nach dem Spielverlauf der zweiten Halbzeit nicht mehr zu erwarten war.

Wenn es der HSG Dietzenbach künftig gelingt, die Nerven besser in den Griff zu bekommen und dadurch kontinuierlich über ein gesamtes Spiel das Leistungspotential abzurufen, dann werden auch gegen stärkere Gegner Überraschungen im positiven Sinne möglich sein.


Es spielten:
Susanne Lehr, Sabrina Holzmann (Tor); Tamara Stadter 1, Tina Keller, Kathrin Lehr 1, Nadine Lang 7/7, Nina Mündl 1, Regine Urban, Miriam Levy 2, Sandra Mehl 2, Eda Subay 1, Carolin Rotter 2, Simona Gaußmann, Laura Albert 1.


7m:
7/7 – 3/1
Zeitstrafen: 2 – 2

Spielfilm: 0:1, 6:1, 6:4, 9:4 // 11:6, 12:10, 15:11, 15:13, 18:13

Trainer:
Gregor Wade
Co-Trainer: Hendrik Flath