Spielberichte der Jugend

03.03.2013 mJA: MSG Büdingen/Bleichenbach – HSG Dietzenbach 29 : 28 (16 : 17)

Kommentare deaktiviert für 03.03.2013 mJA: MSG Büdingen/Bleichenbach – HSG Dietzenbach 29 : 28 (16 : 17)

Keine Chance auf Meisterschaft

Dietzenbach wirft Pfosten rund und Meisterschaft weg!
Aus ist es mit dem Traum der Meisterschaft für die Jungs aus Dietzenbach. Wollte man im letzten Spiel der Saison in heimischer Halle das Spiel um die Meisterschaft gegen den HSV Niedderau, bleibt nach der ernüchternden Niederlage nur noch die Enttäuschung.

Ein Sieg musste gegen Büdingen/ Bleichenbach her um noch eine Chance um die Meisterschaft zu haben.
Doch viele Verworfene 100% Chancen brachten die Niederlage. Von Anfang an gingen die Mannen um Kapitän Przybilla in Führung. Lediglich beim Stande von 5:4 konnte der Gastgeber in Führung gehen. Dietzenbach schaffte es immer wieder auf 2 Tore wegzuziehen. Die schlechte Chancenauswertung und das Pech mit dem Aluminium verhinderten jedoch einen größeren Vorsprung. Mit der Schlusssirene der ersten Halbzeit schaffte der hellwache HSV sogar noch den Anschlusstreffer.

Mit mehr Elan und treffsicherer wollte man den Vorsprung der ersten Halbzeit ausbauen um sich den Sieg zu sichern. Dies gelang auch bis zur 43 Minute. Die Gäste konnten mit 4 Toren davonziehen und das Spiel kontrollieren. Jedoch schlichen sich immer mehr technische Fehler ein und man entschloss sich, das Aluminium des anderen Tores auch noch zu strapazieren. So gelang es den Hausherren einen 5:0 Lauf zu starten und in Führung zu gehen, die sie bis zum Schluss behalten sollten. Unglücklich kamen gegen Ende noch Zeitstrafen für die HSG Dietzenbach hinzu die es erschwerte den Rückstand gegen die motivierten Gastgeber aufzuholen. Selbst eine komplette Manndeckung half den Dietzenbachern nicht weiter.

Es bleibt am Ende nur die Enttäuschung über die vertane Chance um die Meisterschaft mit zu spielen. In diesem Sinne möchte die HSG Dietzenbach den Meister aus Nidderau beglückwünschen und hofft auf ein faires und handballerisch gutes Abschlussspiel der beiden Mannschaften.  

Es spielten: Nawied Rueen, Andreas Finster (Tor); Can Sümen (7), Sebastian Raab (3), Zargon Habibzai, Lars Wilkens (7), Dominic Strempel, Yannick Bendel, Jonas Krauss(2), Faruk Alp, Adrian Albert (3), Mustafa Apandag(2), Sven Przybilla(4)

Trainer: Christian Metz

03.03.2013 wJC: HSG Dietzenbach – SV Hochland-Fischborn 20 : 22 (9 : 11)

Kommentare deaktiviert für 03.03.2013 wJC: HSG Dietzenbach – SV Hochland-Fischborn 20 : 22 (9 : 11)

Halbfinal Hinspiel: HSG kämpft sich zweimal zurück – Gute Ausgangsposition für Rückspiel
Nachdem in den letzten 14 Tagen aufgrund von Krankheit und Verletzung kein geregelter Trainingsbetrieb möglich war, ging man als Gruppenzweiter der Gruppe 2 ohne große Erwartungen in das Halbfinale gegen den souveränen Gruppensieger der Gruppe 1, den SV Hochland-Fischborn (eindrucksvolle 24:0 Punkte, 428:144 Tore). Selbst einen letzten Test konnten die HSG Mädels nicht spielen, da Isenburg/Zeppelinheim das letzte reguläre Punktspiel kurzfristig hatte platzen lassen.

Obwohl man sofort einem Rückstand hinterher laufen musste, entwickelte sich im Grunde ein offener Schlagabtausch. Dabei war es nicht unbedingt die Stärke des Gegners welche der Heimmannschaft zu schaffen machte, sondern vermehrt eigene Unzulänglichkeiten. Zu viele technische Fehler, verbunden mit unnötigen Ballverlusten (und einfachen Gegenstoßtoren) und vor allem ein brutal sträflicher Umgang mit allerbesten Torchancen, führten zunehmend den Spielverlauf ad absurdum. Statt eines durchaus möglichen ausgeglichenen Spielstandes lag man in der 17. Minute bereits 4:11 zurück. Timeout. Umstellung im Angriff, bessere Absprache in der Abwehr fordernd und vor allem die Erinnerung dass jeder Spieler bereit sein muss mehr Verantwortung zu übernehmen – mit diesem Eckpunkten sollte bis zur Pause die Wende gelingen. Und tatsächlich, die HSG Mädels kämpften sich bravourös zurück ins Spiel, bis zur Pause war der 7 Tore Rückstand auf nur noch 2 Tore geschmolzen.

Zunächst gelang es auch den neuen Schwung in die zweite Hälfte mitzunehmen. Nach 90 Sekunden hatte man den lang ersehnten Ausgleich  erzielt (11:11). Doch nun waren es erneut die Gäste die einen Lauf hinlegten. Binnen 7 Minuten hatten sie wieder einen 4 Tore Vorsprung heraus gespielt (12:16), den Sie auch bis 10 Minuten vor Schluss halten konnten. Der zweite Timeout sollte es ein weiteres Mal richten. Und tatsächlich ging nochmal ein entscheidender Ruck durch das Team. Getragen von einer heute wieder stark aufgelegten Torfrau Alex Käss, lag beim Stand von 20:21 die Sensation in der Luft. Und doch – symptomatisch für die abgelaufenen 50 Spielminuten – verhinderte u.a. ein in der letzten Minute verworfener 7-Meter ein besseres Ergebnis als die zu Buche stehende 20:22 Niederlage.

Dennoch ist man auf Seiten der HSG nicht unzufrieden. Mit einem 0:2 Rückstand ist im Rückspiel (09.03. um 14.30 Uhr, Sporthalle Birstein) noch alles offen. Besonders dass sich das Team trotz zwischenzeitlich aussichtsloser Situation nie aufgab, spricht für die gute Stimmung und den starken Zusammenhalt, wichtige Grundpfeiler wenn man noch was erreichen möchte. Wenn dann das mit dem Tore werfen noch klappt …

Im zweiten Halbfinale setzte sich der eigene Gruppensieger, die JSG Hainhausen/Nieder-Roden klar mit 30:9 gegen den Gruppenzweiten der Gruppe 1, den TV Langenselbold durch. Damit können die Nachbarn schon für das Endspiel planen – offen bleibt alleine die Frage ob gegen die HSG oder die favorisierte SVH.

Es spielten: Alex Käss (Tor), Ayse Altintas (3),  Dilara Aras (4/1), Yüsra Findik (2), Reyhan Kaya (5/4), Jessica Mehler, Zeinab Sadat, Sultan Tas (5), Talia Telli (1) und Lea Gutacker.

Spielfilm: 0:1, 2:3, 3:5, 3:8, 4:11, 9:11 // 11:11, 11:14, 12:16, 15:20, 18:21, 20:21, 20:22

Trainer: Trainer Haukur T. Wendler Co-Trainer: Merve Vasi . Betreuerin: Ingrid Stadter, Conny Käss

Endspiele: Sonntag 17.03.2013 in der Halle Rodenbach, 14 Uhr Spiel um Platz 3, 15.30 Uhr Endspiel

Anfang Februar besichtigte das Team die Frankfurter Commerzbank-Arena, erhielt dabei Zutritt in alle Bereiche des Fußball-Tempels.

24.02.2013 mJC: HSG Dietzenbach – JSGmC Praegberg 28 : 27 (15 : 10)

Kommentare deaktiviert für 24.02.2013 mJC: HSG Dietzenbach – JSGmC Praegberg 28 : 27 (15 : 10)

Dietzenbacher Jungs holen sich ersten Saisonsieg

Am Wochenende trat die männliche C-Jugend gegen den Tabellennachbarn Praegberg an. Es war allen klar, dass dieser Gegner schlagbar ist, wenn man nur richtig kämpft und zusammenhält.

Das Spiel begann relativ ausgeglichen und es konnte sich keiner der beiden Mannschaften deutlich absetzen. Nach 10 Minuten jedoch bauten die Dietzenbacher ihren Vorsprung auf 4 Tore aus, konnten aber im weiteren Verlauf nicht mehr als einen Abstand von 5 Toren erspielen. Nichtsdestotrotz blieben sie in Führung. Die Abwehrreihen standen sehr gut und man ließ den Gegnern nur wenige Chancen. Die Praegberger scheiterten dann aber auch am gut aufgelegten Petar Miler im Dietzenbacher Tor, der an diesem Tag so manche Parade bot. Auch im Angriff lief es am Sonntag gut: durch viel Laufarbeit, solide Einzelaktionen und ein sehr gutes Zusammenspiel schafften es die Dietzenbacher Jungs mit einem Vorsprung von 15:10 Toren in die Halbzeitpause.

Der Beginn der zweiten Halbzeit verlief dann auch so optimal wie das Ende der ersten. Die Dietzenbacher konnten sich bis zu 6 Toren mit einem 19:13 absetzen. Aber die Nervosität über die Führung und deren unbedingtes Halten provozierte viele technische Fehler. So verspielte man gegen Ende der Partie den hart erkämpften Vorsprung und die Praegberger schlossen sogar zu einem unentschieden (23:23) auf. Die letzten Minuten des Spiels schafften es die Dietzenbacher nicht mehr, sich deutlich abzusetzen und boten den Zuschauern somit einen spannenden Schlusskampf. Es stand 30 Sekunden vor Schluss 28:27 mit Ballbesitz für Dietzenbach. Den Sieg wollten sich die Jungs jetzt aber nicht mehr nehmen lassen und spielten die letzten Sekunden weniger souverän, aber trotzdem sicher runter.

Zusammenfassend muss man sagen, dass dieses Spiel gewonnen wurde, weil die Dietzenbacher als geschlossene Mannschaft auftraten, in der sich jeder auf jeden verlassen konnte und jeder den Mitspielern aushalf oder sie unterstützte. Dank der großen Motivation und dem Biss der Spieler konnten sie ihren ersten Saisonsieg ergattern.

Es spielten: Petar Miler (Tor), Pascal Bendel (12), Marco Alten (4/3), Dogukan Bulut (6), Semih Sümen, Tarik Bouzalmat (2),Robert Stark (2), Marius Lenhardt, Devon Jacob, Fabrice Bieber, Philipp Ronschak (2/1)

Spielfilm:  4:4, 10:6, 15:10, 17:16; 18:12, 10:18, 23:23, 28:27

23.02.2013 mJA: HSG Dietzenbach – HSG Dreieich 24 : 21 (12 : 11)

Kommentare deaktiviert für 23.02.2013 mJA: HSG Dietzenbach – HSG Dreieich 24 : 21 (12 : 11)

Mit Saison-Schlecht-Leistung zum Derbysieg im vorletzten Heimspiel
Am vergangenen Samstag lud die HSG Dietzenbach zum Derby gegen die HSG Dreieich in die Philipp-Fenn-Halle ein. Ein konzentriertes und erfolgreiches Spiel sollte es werden. Doch bis auf das Erfolgreiche kam alles anders als besprochen. Freche Gäste hielten mit und führten sogar teilweise gegen die HSG Dietzenbach.

Anders als im Spiel gegen die TGS Bürgel konnte man im Spiel gegen die HSG Dreieich nicht zum eigenen Spielfluss finden. Keiner der Leistungsträger konnte an diesem Tag überzeugen, geschweige denn seine Mitspieler aus dem Loch ziehen. Leichtfertig vergaben die Mannen der Hausherren freiste Chancen und kamen in der Abwehr gegen die doch unorthodoxe Spielweise der Dreieicher zu keinem Gegenkonzept. Selbst Wechsel halfen an diesem Tag dem Spiel der Dietzenbacher nicht auf die Sprünge. Einen 12:11 Halbzeitstand konnte man gerade so durch Faruk Alp in die Kabine retten.

Auch die Ansprache in der Kabine, die bei dieser doch unterirdischen Leistung etwas herber ausfiel als gewohnt, fruchtete nicht.  Die zweite Hälfte spiegelte exakt denselben Verlauf der ersten Halbzeit wieder. Einzig und alleine Andreas Finster im Tor hielt die Hausherren überhaupt noch im Spiel. Erst in der 57 Minute wachten Raab und Co. auf und zeigten kurz etwas von dem, was vor Spielbeginn in den Katakomben besprochen wurde. Mit einem 4:0 lauf setzte man sich entscheidend ab um die zwei Punkte auf der Haben-Seite zu verbuchen.

Dieses Spielt gilt es nun ganz schnell aus dem Kopf zu streichen, da es nicht das eigentliche Niveau der Dietzenbacher Truppe wiederspielgelt. Solche Spiele gibt es eben im Handball. Da läuft nichts zusammen und wenn man es dann doch noch irgendwie schafft, solch ein schlechtes Spiel in zwei Pluspunkte umzumünzen, zeigt es nur dass die Mannschaft an so Schwächephasen gewachsen ist und es trotzdem schafft sich für die Schlussphase zusammen zu nehmen, denn erst nach 60 Minuten wird abgerechnet und wie die zwei Punkte geholt wurden fragt sowieso am Ende Niemand. In diesem Sinne geht die Vorbereitung weiter in Richtung Saisonendspurt und Ausbau der Serie.

Es spielten: Nawied Rueen, Andreas Finster (Tor); Can Sümen (4), Sebastian Raab (6), Zargon Habibzai, Lars Wilkens (3), Dominic Strempel (2), Yannick Bendel (3), Jonas Krauss, Faruk Alp (3), Adrian Albert (2), Mustafa Apandag

Trainer: Christian Metz

17.02.2013 mJA: TSG Bürgel – HSG Dietzenbach 26 : 37 (11 : 16)

Kommentare deaktiviert für 17.02.2013 mJA: TSG Bürgel – HSG Dietzenbach 26 : 37 (11 : 16)

HSG revanchiert sich für Hinspiel-Pleite
Am gestrigen Sonntagnachmittag fuhr die männliche A-Jugend der HSG Dietzenbach, derzeit Tabellendritte zur zweitplatzierten TSG Bürgel. Verzichten musste Trainer Christian Metz immernoch auf die langzeitverletzten Khalil, Apandag und Przybilla und den verhinderten Stokan und Albert. Grippegeschwächt musste Bendel das Spiel aufnehmen.

Zu Beginn zeigte sich ein recht ausgeglichenes Bild und beide Mannschaften ließen einfache Tore zu. Erst gegen Ende der ersten Halbzeit fand die Abwehr der HSG zu ihrer Stabilität und verschaffte sich mit einem 4:0 lauf ein kleines Polster zum 10:15. Durch jeweils ein  Tor jeder Mannschaft in der Schlussminute ging man mit einem 5 Tore Vorsprung in die Halbzeitpause.

In der Kabine wurden nochmals taktische Mittel angesprochen um die ebenfalls ersatzgeschwächten Bürgeler unter Bedrängnis zu bringen. Anders als in anderen Spielen der Saison ruhte man sich nicht auf dem Halbzeitvorsprung aus, sondern spielte weiter Handball. Auch wenn das Tempospiel zu wünschen übrig ließ, setzte man durch Auslösehandlungen im Angriff immer wieder Akzente und konnte so zu schönen Toren von jeder Position kommen.
Gerade gegen Ende der zweiten Halbzeit machte sich bemerkbar, dass die Hausherren nicht genügend Alternativen hatten um gegen das Spiel der Dietzenbacher zu halten. So setzte man sich mit einem 8:2 lauf vom Gegner immer weiter ab und besiegelte den Sieg im Topspiel.

Zusammenfassend ist zu sagen, dass jeder Spieler es verdient hätte in diesem Bericht namentlich genannt zu werden, jedoch zeigt dies den Schritt den die Mannschaft als Ganzes diese Saison gemacht hat. Gemeinsam kämpfte man und feuerte sich gegenseitig an. Diesen Schwung gilt es nun in den Saisonendspurt mit zu nehmen, um aus dem Trend eine Abschlussserie zu machen.

Es spielten: Nawied Rueen, Andreas Finster (Tor); Can Sümen (11), Sebastian Raab (10), Zargon Habibzai (3), Lars Wilkens (6), Dominic Strempel (2), Yannick Bendel (2), Jonas Krauss, Faruk Alp (3)

Trainer: Christian Metz

02.02.2013 wJC: HSG Dietzenbach – HSG Obertshausen/Heusenstamm 21 : 16 (13 : 7)

Kommentare deaktiviert für 02.02.2013 wJC: HSG Dietzenbach – HSG Obertshausen/Heusenstamm 21 : 16 (13 : 7)

Finalrunde sicher
Zum vorletzten Heimspiel der Gruppenphase erwarteten die Dietzenbacher HSG Mädels Gäste von der HSG Obertshausen/Heusenstamm. Obwohl man im Hinspiel keine größeren Schwierigkeiten mit dem heutigen Gegner hatte (17:10), wollte man die Gäste keinesfalls unterschätzen um nicht im Endspurt nochmal die Final-Teilnahme zu riskieren. 

So ging man gleich von Beginn an sehr konzentriert zu Werke. Während Obertshausen/Heusenstamm wie erwartet mit einer sehr defensiv ausgerichteten Abwehr startete, begann die heimische HSG gleich betont offensiv, ließ damit den Gästen keine Möglichkeit ihr Spiel aufzuziehen. Nach kaum 10 Min. war das Spiel denn auch beim 7:1 bereits vorentschieden. So nutzte das Trainergespann Wendler/Vasi die Gelegenheit dem kompletten Kader große Spielanteile einzuräumen. Doch von den Umstellungen profitierten auch die Gäste, die nun zumindest im Angriff besser ins Spiel kamen. Die Seiten wurden mit 13:7 gewechselt.

Die einzige wirklich spannende Phase mussten die Gastgeber nach der Pause überstehen. Mit dem Kopf noch in der Kabine, gepaart mit einem Hauch von Arroganz („…Spiel ist gelaufen“), erlaubte man den Gästen drei schnelle und leider auch einfache Treffer, die sie auf drei Tore heranbrachten (13:10) und unnötigerweise noch einmal deren Kampfgeist weckte.  Doch die Dietzenbacher Mädels hielten dagegen, konnten bis Mitte der Halbzeit wieder auf fünf Tore Differenz erhöhen (17:12). Mit 21:16 gewinnt man am Ende sicher und erwartet nun zum letzten Heimspiel der Gruppenphase am 16.02. die HSG Isenburg/Zeppelinheim. Auch hier soll wieder der komplette Kader große Spielanteile für sich einnehmen können.

Mit diesem Sieg hat man nun auch Platz 2 sicher (a.K. rausgerechnet) und wird damit am Wochenende 02./03.03 zum ersten Überkreuzspiel in Birstein gegen den favorisierten SV Hochland-Fischborn antreten. Das Rückspiel in Dietzenbach wird am Wochenende 09./10.03. ausgetragen. Staffelsieger Nieder-Roden/Hainhausen bekommt es mit dem TV Langenselbold zu tun (2. Staffel 1), ist dort seinerseits klarer Favorit.

Die Endspiele um die Bezirksmeisterschaft und Platz 3 werden am 17.03. in Niederrodenbach gespielt. Hier hofft das HSG Team natürlich auf große Unterstützung von zu Hause, egal für welches Finale man sich qualifizieren wird.

Es spielten: Alex Käss (Tor), Ayse Altintas,  Dilara Aras, Yüsra Findik, Reyhan Kaya, Jessica Mehler, Zeinab Sadat, Sultan Tas, Talia Telli und Lea Gutacker.

Spielfilm: 3:0, 3:1, 7:1, 9:4, 11:5, 13:7 // 13:8, 13:10, 16:12, 18:13, 20:14, 21:16

Trainer: Trainer Haukur T. Wendler Co-Trainer: Merve Vasi . Betreuerin: Ingrid Stadter, Conny Käss

Nächstes Heimspiel: Sonntag 16.02.2013, 17:45 Uhr gegen HSG Isenburg/Zeppelinheim (PFH)

Männliche A-Jugend startet mit einem Sieg und neuem Trikotsponsor in die Rückrunde!

Kommentare deaktiviert für Männliche A-Jugend startet mit einem Sieg und neuem Trikotsponsor in die Rückrunde!

Vor dem Punktspiel gegen den TV Langenselbold, übereichte die Fahrschule Klaus Schleidt der Vorsitzenden der HSG Kira ‘Buffy’ Bendel einen neuen Trikotsatz. Die mA-Jugend fühlte sich auch sichtbar wohl in den neuen Trikots und gewann das Spiel mit 40:34.

Auf dem Bild von links in der hinteren Reihe,
Fahrschule Klaus Schleidt, I.Khalil, J.Krauß, L.Wilkens, Z.Habibzai, S.Raab, Trainer C.Metz und HSG Vorsitzende K.Bendel 
vordere Reihe von links, D.Strempel, Y.Bendel, M.Apandag, N.Rueen, C.Sümen, S.Przybilla, A.Albert

22.01.2013 mJA: HSG Dietzenbach – TV Langenselbold 40 : 34 (16 : 16)

Kommentare deaktiviert für 22.01.2013 mJA: HSG Dietzenbach – TV Langenselbold 40 : 34 (16 : 16)

Leistungssteigerung in Hälfte Zwei sichert 2 Punkte
Am vergangenen Dienstag bat die A-Jugend der Kreisstädter den Gast aus Langenselbold zum Nachholspiel in die Philipp-Fenn Halle.
Das neue Jahr sollte mit einem Sieg gestartet werden, um eine gute Grundlage für den Saison-Endspurt zu legen. Verzichten musste Trainer Metz auf die langzeitverletzten Przybilla, Khalil und den erkrankten Finster. Das Spiel gestaltete sich in Halbzeit eins relativ ausgeglichen. Konnten die Dietzenbacher sich ein Mal einen Vorsprung herausspielen, so schafften es die Gäste immer wieder durch sehr einfache Aktionen den Ausgleich zu erzielen. So ging man unter der Leitung des Ersatzschiedsrichters mit einem 16:16 unentschieden in die Kabine.

Nach der Halbzeitansprache und einigen taktischen Anweisungen, kamen die Dietzenbacher mit mehr Schwung und Konzentration in die zweiten 30 Minuten. Durch eine stabilere Abwehr, verschaffte man sich einfache Tore aus der ersten oder zweiten Welle heraus. Auch Torhüter Rueen kam immer mehr ins Spiel und hielt gut geworfene Bälle, die er in direkte Tempogegenstoßpässe ummünzen konnte. Überschattet wurde der Aufwärtstrend in Durchgang zwei, durch den Ausfall Apandags, der aufgrund einer ausgekugelten Schulter aufhören musste. Dennoch gelang es dem dünnen Kader die Führung zu behaupten und gewann am Ende verdient.

Festzuhalten ist jedoch, dass noch einiges in der Winterpause gelassen wurde, was es gilt in den nächsten Wochen aufzuarbeiten um für das Rückspiel gegen Bürgel gerüstet zu sein

Es spielten: Nawied Rueen; Can Sümen (14/1), Zargon Habibzai, Lars Wilkens (7), Dominic Strempel(2), Yannick Bendel(2), Jonas Krauss (3), Adrian Albert(4), Mustafa Apandag, Sebastian Raab (8)

Trainer: Christian Metz

20.01.2013 mJD: HSG Dietzenbach – HSG Dreieich II a.K. 10 : 12 (4 : 6)

Kommentare deaktiviert für 20.01.2013 mJD: HSG Dietzenbach – HSG Dreieich II a.K. 10 : 12 (4 : 6)

Weggegeben und nicht wieder holen können !

Gegen die mit Spielern aus der höheren Bezirksoberliga aufgefüllten Dreieicher wollten sich die HSG Jungs so teuer wie möglich verkaufen. Wie überrascht war man da doch, als man nach der Hälfte der ersten Halbzeit plötzlich mit 4:2 vorne lag und sich der Gegner sichtlich schwer tat, zum eigenen Spiel zu finden.
Leider ließen sich die Kreisstädter in dieser Situation zu Einzelaktionen hinreißen, von der keine einzige erfolgreich abgeschlossen wurde. So fand der doch etwas routiniertere Gegner die Möglichkeit sein Spiel zu ordnen und kurz vor dem Ende der ersten Halbzeit mit 4:6 die Führung zu übernehmen.

Die Dietzenbacher begannen die zweite Spielhälfte zwar motiviert aber sehr unglücklich im Abschluss. Die Spielsituationen waren zwingender, aber allein der Innenpfosten half den Dreieichern viermal ein Gegentor zu vermeiden. Mitte der zweiten Hälfte, beim Stand von 7:10, entwickelte sich aus dem nun wieder viel agileren Spiel der Dietzenbacher ein offener Schlagabtausch, bei dem die HSG´ler den Dreieichern immer wieder Ball und Schneid abkauften. Allein der Schlusspfiff verhinderte zu Gunsten von Dreieich, dass sich die Kreisstädter wenigstens noch bis zum Unentschieden vorarbeiten konnten.

Die Truppe von Trainer Eric Sponagel zeigte an diesem Nachmittag trotz der Niederlage eines der schöneren Spiele. Die beginnende Umsetzung der Trainingsarbeit war deutlich erkennbar.

Es spielten: Philipp Göckel (Tor), Lars Steinheimer (3), Jonas Jurik (1), Marius v. Kiesling, Jan Hoffmann (2), Antonio Tannorella, Julius Volz (4), Deniz Bozdag, Bojan Dzinovic,  Mohammed El Ouariachi, Lukas Giezek .

Trainer: Eric Sponagel . Betreuung: Andreas Volz, Alexandra Göckel

19.01.2013 wJC: Kickers Offenbach – HSG Dietzenbach 13 : 17 (8 : 8)

Kommentare deaktiviert für 19.01.2013 wJC: Kickers Offenbach – HSG Dietzenbach 13 : 17 (8 : 8)

Großer Schritt Richtung Finalrunde
Am Samstag traf in Offenbach das Team um Mannschafts-Kapitän Ayse Altiintas auf den OFC. Für die Kickers ging es heute um die letzte theoretische Chance, mit einem Sieg noch den Einzug in die Finalrunde zu ermöglichen (Überkreuzspiele der zwei erstplatzierten der Staffel 2 gegen die zwei erstplatzierten der Staffel 1). Etwas besser die Ausgangslage der Dietzenbacher Gäste – mit einem Sieg heute würde man sich alle Trümpfe in die Hand spielen, um am Ende den wichtigen zweiten Platz für sich beanspruchen zu können.

Entsprechend motiviert, aber auch mit einer gehörigen Portion Respekt voreinander, stiegen beide Teams in die Partie ein. Und die Zuschauer wurden nicht enttäuscht, es entwickelte sich ein Spiel zweier Mannschaften auf Augenhöhe. In der Abwehr wurde ordentlich zugepackt und auch die Torleute auf beiden Seiten konnten mit guten Paraden auf sich aufmerksam machen. Eine unnötige Schwächephase erlaubte sich die HSG Mitte der Halbzeit. Diese nutzen die Gastgeber um sich kurzzeitig von 3:3 auf 6:3 abzusetzen. Doch nach einem TTO und einer Umstellung der Angriffsformation, kam die HSG wieder auf 6:5 und 7:6 ran. Mit dem Pausenpfiff war beim 8:8 der Ausgleich wieder hergestellt.

Auch der Start in die zweite Hälfte gestaltete sich ausgeglichen. So dauerte es bis wieder bis Mitte der Halbzeit ehe sich ein Team zählbare Vorteile verschaffen konnte – dieses Mal jedoch zugunsten der Gäste aus Dietzenbach. Dietzenbachs Torfrau Käss avancierte zum Siebenmeterkiller und Kaya versenkte sicher die der HSG zugesprochenen Strafwürfe. Die HSG setzte sich von 11:11 auf 11:14 ab. Näher als 2 Tore ließ man nun die Hausdamen nicht mehr herankommen und konnte so am Ende einen viel umjubelten Auswärtssieg feiern.

Kritisch muss man dennoch die Dietzenbacher Wurfausbeute betrachten. Obwohl der OFC große Probleme mit dem variablen Dietzenbacher Angriffsspiel offenbarte, gelang es zu selten entsprechend Kapital daraus zu schlagen. Viel zu viele freie Bälle wurden „verballert“. Daran gilt es zu arbeiten um auch weiter erfolgreich unterwegs zu sein.

Es spielten: Alex Käss (Tor), Ayse Altintas,  Dilara Aras, Yüsra Findik, Reyhan Kaya, Jessica Mehler, Zeinab Sadat, Sultan Tas, Talia Telli und Lea Gutacker.

Spielfilm: 0:1, 1:1, 2:2, 3:3, 6:3, 6:5, 8:6, 8:8 // 10:8, 10:10, 11:11, 11:14, 12:14, 13:15, 13:17

Trainer: Trainer Haukur T. Wendler Co-Trainer: Merve Vasi . Betreuerin: Ingrid Stadter, Conny Käss

Nächstes Heimspiel: Sonntag 02.02.2013, 15:50 Uhr gegen HSG Obertshausen/Heusenstamm (PFH)