26.04.2014 Damen 1 > TuS Griesheim – HSG Dietzenbach 19 : 36 (9 : 17)

Kommentare deaktiviert für 26.04.2014 Damen 1 > TuS Griesheim – HSG Dietzenbach 19 : 36 (9 : 17)

Ungefährdeter Sieg – Im letzten Spiel geht es noch mal um alles

Nach einer drei wöchigen Pause stand an diesem Samstagabend das vorletzte Spiel in Griesheim an. Für die Dietzenbacherinnen musste ein Sieg her, um sich im Mittelfeld zu halten, da ab Tabellenplatz 5 noch jeder absteigen kann. Gut vorbereitet und voll motiviert ging man ins Spiel. Trainer Matthias Jünger konnte bis auf Susanne Lehr (beruflich verhindert) auf den kompletten Kader zurückgreifen.

Die Dietzenbacherinnen konnten durch zwei schnelle Tore gleich 0:2 in Führung gehen und diese auf 1:4 ausbauen. Durch zwei Tempogegenstöße und zwei 7-Meter kam Griesheim noch mal auf 4:6 heran, bis sich die Dietzenbacherinnen mit einem 8:2 lauf auf 6:14 absetzen konnten. Schon hier agierten die Griesheimerinnen sehr Aggressiv, teils unfair, in der Abwehr, was die Schiedsrichter aus Erfelden jedoch nicht ahndeten und zu einer unnötigen Härte führte. Die Dietzenbacherinnen ließen sich davon jedoch nicht beirren und bauten ihre Führung auf 9:17 zur Halbzeit aus.

Den Beginn der zweiten Halbzeit verpassten die HSG Mädels, ließen drei Tore von Griesheim zu, bevor sie mit einem 9:0 lauf beim Stand von 12:27 mitte der zweiten Halbzeit den Weg zum Sieg einschlugen. Vorallem im Angriff Spielten die Dietzenbacherinnen gut zusammen. Das schnelle Spiel, Tempogegenstöße und Spielzüge funktionierten gut, sodass die Griesheimerinnen dem nicht mehr viel entgegen zu setzen hatten. Auch wenn sie die Griesheimerinnen nie geschlagen gaben und um jeden Ball kämpften, konnten die Mädels der HSG das Spiel klar und verdient mit 19:36 für sich entscheiden.

Fazit: „Wir haben als Team gespielt und gewonnen“, freut sich Trainer Matthias Jünger über den Sieg. Die Mannschaft konnte den Druck positiv verarbeiten und ein gutes Spiel machen. Trotzdem geht es im letzten Saisonspiel am 3.5. um 17:30Uhr in der PFH gegen die HSG Langen noch mal um alles. Für die Dietzenbacherinnen muss ein Sieg her, um nicht ungewollt auf einen Abstiegsplatz abzurutschen. Positiv ist, dass die Mannschaft noch alles in eigener Hand hat.
Die Mannschaft hofft auf viele Fans, die sie bei diesem wichtigen und letzten Spiel kräftig unterstützen.

Es spielten: Sabrina Holzmann (Tor); Laura Albert (2), Jenny Becker (3), Tina Binder (5), Sandra Demelt (n.e.), Lara Kircher, Caro Lehr, Angelika Luberecka, Carolin Rotter (6), Nadine Seitel, Tamara Stadter (9), Eda Subay(3/1), Beyza Toprak (8/4)

Spielfilm: 1:4, 4:9, 6:14, 8:17, 9:17 //  12:18, 13:27, 15:30, 17:34, 19:36

7m: HSG Dietzenbach: 7/5 ; TuS Griesheim 3/3

Zeitstrafen: HSG Dietzenbach: 1 ;  TuS Griesheim 3

Trainer: Matthias Jünger

Dietzenbacher Handballgeschichte – Teil III

Kommentare deaktiviert für Dietzenbacher Handballgeschichte – Teil III

Die ersten Erfolge wurden schon früh von Dietzenbacher Handballern gefeiert, hier zu sehen die Feldhandball-Bannmeister aus der Saison 1943/44.

 

13.04.2014 Herren 2 > HSG Dietzenbach II – TV Altenhaßlau II 27 : 18 (15 : 11)

Kommentare deaktiviert für 13.04.2014 Herren 2 > HSG Dietzenbach II – TV Altenhaßlau II 27 : 18 (15 : 11)

Klassenerhalt ist gesichert ! – Es war klar, dass es gegen den Tabellen Vierten keine leichte Aufgabe wird.

Nach einem schlechten Aufwärmprogramm wurde die Mannschaft vom Trainer noch einmal wachgerüttelt. Bei Spielbeginn war man konzentriert bei der Sache und konnte bis zum Spielstand von 9:8 immer mithalten. Durch gut herausgespielte Treffer und Tempospiel gelang der 15:11 Halbzeitstand.

In der 2. Hälfte konnte man sich in der Abwehr steigern und lies nur noch 7 Tore des Gegners zu. Trotz der vielen ausgelassenen klaren Torchancen musste man mit der gezeigten Leistung zufrieden sein.

Nach dem Spiel überreichte der Vorstand der Familie Berz ein kleines Präsent anlässlich ihrer Hochzeit. Herzlichen Glückwunsch vom ganzen Team !

Es spielten: Max Gebl, Martin Nath; Phillip Groh (5) Felix Werkmann (4) Jonas Krauß, Alexander Behrbalk (9), Sven Przybilla, Can Sümen (1), Kersten Wurm (2), Daniel Krauss (1), Huy Nguyen (2), Gerolf Baum (3), Alexander Berz

Nächstes Spiel 26.04.14 um 17:00 Uhr in Bruchköbel

05.04.2014 Herren 1 > HSG Dietzenbach – TV Großkrotzenburg 29 : 19 (17 : 8)

Kommentare deaktiviert für 05.04.2014 Herren 1 > HSG Dietzenbach – TV Großkrotzenburg 29 : 19 (17 : 8)

HSG erfüllt Pflichtaufgabe mit Bravour / Ungefährderter Sieg gegen Tabellenletzten
 
Gegen den TV Großkrotzenburg fuhr die Scholz-Truppe am Samstagabend einen souveränen 29:19-Sieg ein. Der Tabellenletzte schaffte es lediglich 15 Minuten dagegen zuhalten, ehe die HSG-Männer sich absetzten und keine Gefahr mehr aufkommen ließen.
 
Coach Scholz konnte nahezu aus dem Vollen schöpfen, lediglich der angeschlagene Phillipp Groh, Max Prinzwald und die Langzeitverletzten André Schäfer und Jonas Hoffmann waren nicht im Kader. Die Favoritenrolle lag klar auf Dietzenbacher Seite, was in der Vergangenheit nicht immer etwas positives verheißen musste. Dennoch starte man gut in die Partie, über schnelles Spiel im Angriff erzielte man schöne Tore und vermochte auch in der Defensive zu überzeugen. Die Gäste aus Großkrotzenburg konnten bis zum 3:4 in der 12. Minute noch dagegenhalten, ehe sie durch einen 7-1-Lauf mit 10:5 in Rückstand gerieten. Bereits in dieser Phase des Spiels nutzten Dominic Scholz die Überlegenheit aus, Spielern Einsatzzeit zu generieren, die sonst weniger zum Zuge kamen. Beim Stand von 17:8 wechselte man die Seiten, die Vorzeichen blieben jedoch die selben.
 
Der TVG schaffte es nicht, noch einmal Spannung aufkommen zu lassen, auch weil die HSG die letzte Heimpartie gegen Wächtersbach noch im Hinterkopf hatten, in welcher man in der zweiten Halbzeit die Zügel sehr locker gelassen hatte. Durch gute Defensivarbeit konnte man den Gegner immer wieder durch einfache Tempogegenstoßtore auf Distanz halten. Erfreulich war hierbei vor allem, dass sich alle Spieler in die Torschützenliste eintragen konnten. Mit 29:19 erledigte man am Ende auch in der Höhe verdient diese Pflichtaufgabe und verweilt weiter auf dem 5. Tabellenplatz.
 
In den kommenden beiden Wochen kann das Team um Interimskapitän Christian Metz noch einmal Kräfte sammeln für die 2 letzten Saisonspiele gegen Nieder-Roden und Bruchköbel. Das Spiel gegen die HSG Nieder-Roden III findet am 27.04. um 16:00 Uhr in der Sporthalle Nieder-Roden in der Wiesbadener Straße statt. Die Baggerseepiraten konnten zuletzt 3 Siege in Folge einfahren und haben sich nach und nach, auch mit Hilfe der Landesligamannschaft, aus dem Tabellenkeller gekämpft. Die Mannschaft freut sich sehr über jeden Fan der zum letzten Auswärtsspiel der Saison mitreist und das Team unterstützt.
 
Es spielten: Steuer, Turowski; Richter (1), Gaubatz (4), Baum (4), Stroh (1/1), Wurm (4/1), Bukvic (2), Metz (1), Jünger (2), Becker (1), Sponagel (2), Schohl (4), Behrbalk (3)
 
Spielfilm: 2:1, 3:4, 6:4, 10:5, 12:6, 15:7, 17:8 / 18:10, 21:13, 25:14, 28:16, 29:19

April, April

Kommentare deaktiviert für April, April

Obwohl schon einige Hochkaräter wie z.B. Michael Weidinger (HSG Nieder-Roden) Ihren Wechsel aufgrund des Hallen-Neubau angekündigt haben, muss das Projekt ad acta gelegt werden.

Nicht nur die Obere Naturschutzbehörde, die das Roden des Waldes nicht genehmigen wollte, Hans Sörensen, der bereits Klage aufgrund der Namenswahl erhoben hat, sondern auch die Tatsache, dass gestern 1. April war, verhindern den Bau dieser architektonisch mondänen Handball-Halle.

Neue Handball-Halle in Dietzenbach (April, April)

Kommentare deaktiviert für Neue Handball-Halle in Dietzenbach (April, April)

Der Neubau einer eigenen Handball-Halle für die HSG Dietzenbach wird immer konkreter. Die Halle soll im Wald auf dem Gelände des stillgelegten Trimm-Dich-Pfades entstehen, nahe des Waldstadion. Dort wo früher Feldhandball-Bundesligapartien ausgetragen wurden, soll in direkter Nachbarschaft eine zukunftsträchtige und hochmoderne Sporthalle gebaut werden. Das Kostenvolumen ist mit 3,6 Millionen Euro veranschlagt und bereits finanziert. Die Bauzeit wird nach dem geplanten Baubeginn im August dieses Jahres 12 Monate betragen.

Sofern nicht noch die Namensrechte von einem großen Unternehmen erworben werden sollten, wird die künftige Heimstätte der Dietzenbacher Handballer „Klaus-Rettig Arena“ getauft. Die schmucke Klaus-Rettig Arena soll ein Fassungsvermögen von ca. 2.500 Zuschauern haben und von allen Seiten mit Tribünen ausgestattet sein. Außerdem wird es über VIP-Räume, hochmoderne Kabinen mit Entspannungsbecken und einen sogenannten “Fernseh-Hallenboden” mit ausschließlich Handball-Markierungen verfügen.

29.03.2014 Herren 1 > HSV Götzenhain – HSG Dietzenbach 26 : 26 (13 : 13)

Kommentare deaktiviert für 29.03.2014 Herren 1 > HSV Götzenhain – HSG Dietzenbach 26 : 26 (13 : 13)

Remiskönige der Liga schlagen wieder zu / Bukvic und Steuer retten Unentschieden in letzter Sekunde
 
In einem packenden Derby in der HSV-Halle am Samstagabend entführte die HSG Dietzenbach einen Punkt und hält damit den Gegner aus Götzenhain in der Tabelle auf Distanz. Mit ein bisschen Glück am Ende konnte Mirnes Bukvic den umjubelten Treffer in letzter Sekunde erzielen.
 
Nicht am Derby teilnehmen konnten Stroh, Sponagel und A. Schäfer. Der Rest des Teams war hochmotiviert den Erfolg aus dem Hinspiel (31:24) zu bestätigen. Das Götzenhain allerdings in eigener Halle um einiges stärker auftritt als auswärts war der Scholz-Truppe jedoch bewusst. Das in diesem Spiel nichts hergeschenkt werden sollte, wurde direkt im ersten Angriff der Gastgeber klar, als Christian Metz nach einem Ellbogenschlag mit blutender Nase kurzzeitig vom Platz musste. Dennoch kam man gut ins Spiel und führte mit 2 Toren. Mit einem 4:0-Lauf drehte Götzenhain jedoch den Spielstand zu eigenen Gunsten. Es entwickelte sich ein spannendes hartes Spiel mit zwei Mannschaften auf Augenhöhe. Folgerichtig ging man mit 13:13 in die Kabine, da keine Mannschaft sich absetzen konnte.
 
Im zweiten Durchgang änderte sich das Bild kaum. Götzenhain legte zumeist vor und die HSG kämpfte erfolgreich um den Anschluss. Immer wieder setzte sich der Gastgeber um 2 Tore ab, beim 23:20 sogar 3 Tore. Vor allem die beiden Halbespieler des HSV bereiteten den Kreisstädtern mit Ihrer Wurfgewalt Probleme. Die in Vielzahl mitgereisten HSG-Anhänger peitschten ihre Mannen jedoch immer wieder nach vorne und so glich die Scholz-Trupppe auch diesen Vorsprung zum 23:23 wieder aus. Die Dramatik spitzte sich in den letzten Minuten jedoch immer weiter zu, Götzenhain konnte nocheinmal mit 26:24 in Führung gehen, Matze Jünger verkürzte auf einen Treffer. Ein überragender Sascha Steuer im Kasten der Gäste hielt die HSG mit 2 starken Paraden weiter im Spiel und spielte 20 Sekunden vor Spielende einen starken Pass auf den durchgestarteten Gaubatz. Dieser wurde im Tempogegenstoß jedoch rüde gefoult und bekam einen Siebenmeter zugesprochen. Julian Wurm trat zu dem Strafwurf an, konnte den ebenfalls guten Schlußmann der Götzenhainer nicht überwinden. Es war der Nervosität des Götzenhainers Kalusa zu verdanken, dass Dietzenbach doch noch einmal in Ballbesitz kam. Einen hohen Pass konnte Gaubatz herausspielen, den Gegenangriff leitete Christian Metz an Mirnes Bukvic weiter der von hinten angerauscht kam und mit aller Gewalt den Ball ins Tor wuchtete.
 
Der Jubel auf Dietzenbacher Seite war nach der Schlussphase groß, hatte man die Partie schon mehrfach fast aus der Hand gegeben. Die Punkteteilung hält den Dorfnachbarn jedoch weiter 3 Punkte auf Distanz und so steht die HSG weiterhin auf Platz 5, woran nach der Hinrunde kaum jemand zu denken gewagt hatte. Die nächste Partie findet am 5.4. um 19:30 Uhr in der Phillip-Fenn-Halle statt. Gegner ist der bereits abgestiegene Tabellenletzte aus Großkrotzenburg. Der TVG konnte diese Saison bisher erst 4 Punkte ergattern, einen davon im Hinspiel gegen die HSG Dietzenbach. Dies soll im Rückspiel nicht mehr passieren, auch mit der Unterstützung der fantastischen HSG-Fans.
 
Es spielten: Steuer, Prinzwald; Metz (3), Jünger (9), Behrbalk (1), Richter (1), Baum (1), Gaubatz (1), Baum (1), Wurm (4), Bukvic (3), Groh (3), Schohl, Becker

Spielfilm: 0:2, 4:2, 7:5, 7:9, 9:11, 11:11, 13:13 / 15:13, 15:16, 18:16, 18:18, 21:19, 23:20, 23:23, 26:24, 26:26

29.03.2014 Damen 1 > HSG Dietzenbach – HSG Rodgau/Nieder-Roden 24 : 26 (9 : 13)

Kommentare deaktiviert für 29.03.2014 Damen 1 > HSG Dietzenbach – HSG Rodgau/Nieder-Roden 24 : 26 (9 : 13)

viele Technische Fehler – schwache Leistung

Das Hinspiel gewannen die Dietzenbacherinnen mit 22:27. Nieder-Roden musste heute gewinnen, um von den Abstiegsplätzen weg zu kommen. Die Dietzenbacherinnen wollten die Punkte jedoch nicht leichtfertig hergeben und das Derby für sich entscheiden. Doch es kam anders.

Zu Beginn der Partie konnten sich die Dietzenbacherinnen im Angriff immer wieder gut in Szene setzen und mit 5:3 in Führung gehen. Doch nun kam Nieder-Roden ins Spiel und nutze die Fehler der Dietzenbacherinnen gnadenlos aus. Jeder Ballverlust wurde von Nieder-Roden mit einem Tor bestraft, die durch einen 8:0 Lauf mit 11:5 in Führung gehen konnten. Erst 5min vor Ende der ersten Halbzeit hatte man dem etwas entgegen zu setzen und konnte auf 9:13 zu Halbzeit verkürzen.

Den vier Tore Vorsprung hielten die Nieder-Röder in der zweiten Halbzeit. Die Dietzenbacherinnen vergaben zudem drei 7m und einige 100%ige Chancen, die zu einem Ausgleich hätten führen können. Im Angriff tat man sich weiterhin schwer, sah die freien Mitspielerinnen nicht oder stand im Kreis. Eine Manndeckung sollte nun das Spiel zum kippen bringen, die Dietzenbacherinnen schafften es jedoch nicht mehr das Spiel zu drehen und für sich zu entscheiden.

Fazit: „Eine sehr schwache Leistung“ ärgerte sich Trainer Matthias Jünger nach dem Spiel über die Niederlage. „Vorallem durch die vielen Technischen Fehler in der ersten Halbzeit haben wir uns den Sieg verbaut.“
Nun heißt es Kopf hoch und in den letzten zwei Spielen noch punkten!

Am Sonntag den 26.04.2014 geht es um 19 Uhr in Griesheim gegen den TuS Griesheim.

Die Mannschaft bedankt sich bei allen Fans, die trotz des schönen Wetters den Weg in die Halle gefunden und die Mannschaft tatkräftig unterstützt haben.

Es spielten: Sabrina Holzmann (Tor), Susanne Lehr (Tor); Laura Albert (4/1), Jennifer Becker(1), Tina Binder (1), Sandra Demelt (2), Nadine Lang (1/1), Caro Lehr, Angelika Luberecka (2), Carolin Rotter (5), Nadine Seitel, Tamara Stadter (1), Eda Subay, Beyza Toprak (7/2)

Spielfilm: 3:2, 5:3, 5:11, 7:13, 9:13 // 12:15, 16:18, 16:21, 17:23, 20:25, 24:25, 24:26

7m: HSG Dietzenbach: 7/4 ; HSG Rodgau/Nieder-Roden  6/6

Zeitstrafen: HSG Dietzenbach: 3 ;  HSG Rodgau/Nieder-Roden 9

Heimderby der 1. Damen gegen Nieder-Roden

Kommentare deaktiviert für Heimderby der 1. Damen gegen Nieder-Roden

Das vorletzte Heimspiel steht an diesem Samstag gegen den direkten Konkurrenten aus Nieder-Roden an. Da Nieder-Roden den Klassenerhalt noch nicht gesichert hat und mit 17:19 Punkten auf dem 9. Tabellenplatz steht, ist für diese ein Sieg Pflicht. Die Dietzenbacherinnen stehen mit 19:19 Punkten auf dem 5. Tabellenplatz. Das Hinspiel in Nieder-Roden gewannen die Dietzenbacherinnen mit 27:22. Die Mannschaft ist hoch motiviert auch diesmal mit einem Sieg vom Platz zu gehen. In diesem Derby wird keine Mannschaft die Punkte leichtfertig abgeben, sodass die Zuschauer ein spannendes Spiel erwartet.

Die Mannschaft freut sich über jede Unterstützung.  Also feuert unser Team tatkräftig an, die Punkte sollen in Dietzenbach bleiben!

Anwurf am Samstag, den 29.03.2014 um 16 Uhr in der PFH.

Heimspiel in Götzenhain – Unterstützt die 1. Herren im Derby

Kommentare deaktiviert für Heimspiel in Götzenhain – Unterstützt die 1. Herren im Derby

Die Saison 2013/14 neigt sich dem Ende zu, doch ein besonderes Schmankerl steht der Scholz-Truppe am kommenden Samstag noch bevor. Das Derby in Götzenhain ist für jeden Dietzenbacher Handballer etwas ganz Besonderes. Der HSV Götzenhain ist ein großer Rivale der HSG Dietzenbach im Kampf um den begehrten 5. Platz in der Bezirksoberliga und präsentierte sich in dieser Saison bisher als sehr heimstark. Die Mannschaft um Kapitän Jonas Hoffmann hat sich daher überlegt, Trommeln zu organisieren und neu zu bespannen, welche in Götzenhain zum Einsatz kommen sollen.

Also HSG’ler, tretet am Samstag den Weg nach Götzenhain an und schreit unser Team zum Sieg!

Anwurf ist am Samstag, den 29. März um 19:30 Uhr in der HSV-Sporthalle