Heimspieltag 05.10.2025
HEIMSPIELTAG

14:00 h

16:00 h

18:00 h

Herren II

Damen II

Herren I

-

-

-

HSG Oberhessen

TV Flieden

TV Langenselbold

Samstag, 05.10.2025 Philipp-Fenn-Halle Dietzenbach

Heimspieltag 18.10.2025
HEIMSPIELTAG

17:30 h

19:30 h

Damen II

Herren I

-

-

TV Altenhasslau

HSG Hanau III

Samstag, 18.10.2025 Philipp-Fenn-Halle Dietzenbach

Sonntag 26.10.2025
HEIMSPIELTAG

16:00 h

JSG Hainhausen/Dietzenbach m/A

- SG Bruchköbel II

Sonntag, 26.10.2025, Philipp-Fenn-Halle Dietzenbach

Heimspieltag 01.11.2025
HEIMSPIELTAG

12:00 h

13:30 h

15:30 h

17:30 h

19:30 h

m/D Jugend

Männer II

Damen II

Damen I

Herren I

-

-

-

-

-

HSG Dietesheim/Mühlh.

SG Hainhausen

HSG Preagberg

HSG Riedstadt

HSG Preagberg

Samstag, 01.11.2025 Philipp-Fenn-Halle Dietzenbach

Bier 01.11.2025
HEIMSPIELTAG

Zum Spieltag am 01.11.2025 ab 13:00 h wird die HSG Dietzenbach
wieder frisch gezapftes „Helles“
von der Brauerei „Glaabsbräu Seligenstadt “anbieten.

Die HSG Dietzenbach freut sich auf zahlreiche Unterstützung

Samstag 01.11.2025, Philipp-Fenn-Halle, Dietzenbach

previous arrowprevious arrow
next arrownext arrow

28.04.2013 Herren 1 > HSG Maintal II – HSG Dietzenbach 26 : 26 (9 : 11)

Kommentare deaktiviert für 28.04.2013 Herren 1 > HSG Maintal II – HSG Dietzenbach 26 : 26 (9 : 11)

Bei der HSG ist die Luft raus… Punkteteilung beim Absteiger
 
Ein enttäuschendes 26:26 beim bereits feststehenden Absteiger aus Maintal lässt kaum andere Schlüsse zu, als dass die Luft bei den Kreisstädtern raus ist. Im vorletzten Saisonspiel genötigte auf Grund katastrophaler Chancenverwertung auch ein 5-Tore-Vorsprung nicht aus, um am Ende 2 Punkte mitzunehmen.
 
Coach Beer musste im letzten Auswärtsspiel der Saison auf den verhinderten Lehr und Lucas Becker verzichten, ansonsten wahr die Bank allerdings gut gefüllt. Da Maintal bereits als Absteiger feststeht, weil, deren erste Mannschaft den Platz in der BOL einnehmen wird, ging man zuversichtlich in die Partie. Doch die Gastgeber boten kämpferisch alles auf, um Ihr letztes Heimspiel positiv zu gestalten. Dietzenbach tat sich von Beginn an schwer gegen die Maintaler Defensive und lies fahrlässig beste Möglichkeiten aus. Pfosten, Latte und der Maintaler Keeper verhinderten, dass sich die HSG entscheidend absetzen konnte und so ging man lediglich mit einer 9:11 Führung in die Kabine.
 
Im zweiten Durchgang bekam man den Eindruck, dass sich die Beertruppe von der Abschlussschwäche verabschiedet hat, in der nun besten Phase des Spiels setzte man sich auf 12:17 ab. Danach verfiel die Mannschaft jedoch wieder in das Muster der ersten Halbzeit und gab den Vorsprung Tor für Tor wieder ab. Man muss allerdings auch dazu sagen, dass das Bruchköbeler Schiedsrichterpaar an diesem Tag alles dafür tat, der Heimmannschaft einen Grund zum feiern zu geben. Mit deutlich unterschiedlichen Maßstäben wurden die Aktionen von Maintal und Dietzenbach zu ungunsten der Gäste bewertet und trieben selbst dem Maintaler Trainer Martin Suttner ein Schmunzeln ins Gesicht. Dies soll jedoch nicht als Ausrede für den verlorenen Punkt herhalten, kann man bei insgesamt 31 Fehlwürfen noch froh sein, dass eine gut gestaffelte Abwehr und Marc Stirnweiß zum Spielende hin eine Niederlage verhinderten. Maintal erzielte den Ausgleich quasi mit dem Schlusssirene und brach in Jubelstürme aus, während die Dietzenbacher Handballer lange Gesichter machten.
 
Mit dieser Leistung wird das Dietzenbacher Team auch am letzten Spieltag daheim gegen die HSG Dreieich kein leichtes Spiel haben. Im Derby muss eine grundlegend höhere Qualität vor dem gegnerischen Tor her, wenn man die Saison mit einem Sieg abschliessen möchte. Das Spiel findet am kommenden Samstag gewohnt um 19:30 Uhr in der Phillip-Fenn-Halle statt. Die Mannschaft um Kapitän Jonas Hoffmann möchte sich gerne positiv von allen HSG-Fans verabschieden um danach gemeinsam in der SG-Gaststätte eine alles in allem sensationelle Saisonleistung zu feiern.
 
Es spielten: Stirnweiß, Turowsk;, Baum (6), Metz (2), Stroh, Sponagel, M. Schäfer (3/1), A. Schäfer (4), Hoffmann (1), Gaubatz (4), Wurm (3), Jünger (3)
 
Spielfilm: 2:1, 4:4, 6:7, 8:8, 9:11 // 10:13, 12:17, 15:18, 21:23, 26:26

Erster Neuzugang – Mirnes Bukvic kehrt nach Dietzenbach zurück

Kommentare deaktiviert für Erster Neuzugang – Mirnes Bukvic kehrt nach Dietzenbach zurück

Die ersten Herren der HSG Dietzenbach können zur kommenden Saison wieder auf Rückkehrer Mirnes Bukvic bauen. Der 24-jährige Kreisläufer wechselt von der SG Rot-Weiss Babenhausen zurück in die Kreisstadt, aus welcher er vor 2 Jahren in die Landesliga hinaus zog. Mit Bukvic gewinnt die HSG insbesondere in der Abwehr einen individuell starken Spieler dazu. „Ich habe mich vor allem wegen dem einzigartigen Gemeinschaftsgefühl dafür entschieden, zu meinem Heimatverein zurück zu kehren“ begründet er die Entscheidung zu Gunsten der HSG. Bukvic trug das Dietzenbacher Trikot bereits 6 Spielzeiten in den Jahren 2005 bis 2011 und erzielte in dieser Zeit 157 Tore.

Herzlich Willkommen zurück, Mirnes!

20.04.2013 Herren 1 > HSG Dietzenbach – TV Wächtersbach 34 : 27 (16 : 14)

Kommentare deaktiviert für 20.04.2013 Herren 1 > HSG Dietzenbach – TV Wächtersbach 34 : 27 (16 : 14)

Trotz schwacher Leistung nimmt HSG Dietzenbach Revanche

Mit einem 34:27 Heimsieg gegen den TV Wächtersbach konnte die HSG Dietzenbach Revanche für die Hinspielniederlage nehmen. Die gezeigte Leistung war jedoch lange Zeit nicht ansprechend, zu viele Unsicherheiten und Fehlwürfe erlaubte sich die Mannschaft um Kaptiän Jonas Hoffmann. Die Gäste hielten Lange dagegen und mussten erst in den letzten 10 Minuten dem Kraftakt Tribut zollen.

Ohne den verletzten Daniel Baum und den beruflich verhinderten Jens Mündl trat man Samstagabends gegen den Tabellenfünften aus Wächtersbach an, um die empfindliche Niederlage aus dem Hinspiel vergessen zu machen. Mit der Sicherheit des dritten Platzes zum Saisonende konnte die HSG befreit aufspielen, doch anstatt locker aufzuspielen, wirkte die Mannschaft von Coach Patrick Beer unsicher und nervös. Mehrfach vertendelte man den Ball ohne Not und schloss Angriffe viel zu überhastet ab. Wächtersbach nutzte die Schwache Anfangsphase aus und ging mit 2:5 in Führung. Dietzenbach kämpfte sich jedoch wieder heran und glich beim 9:9 erstmals aus. Sogar eine 12:10 Führung sorgte nicht für mehr Sicherheit, 4 Angriffe in Folge, teils in Überzahl konnte man freie Würfe nicht verwandeln. Trotzdem brachte man die Führung von 2 Toren über die Zeit und ging mit 16:14 in die Pause.

Die Führung konnte Trainer Beer nicht darüber hinweg täuschen, dass die Leistung der ersten 30 Minuten enttäuschend war. Entsprechend wurde für Halbzeit zwei mehr Leidenschaft und Konzentration eingefordert. Die ersten Herren versuchten diese Vorgaben auch umzusetzen, allerdings wusste Wächtersbach immer wieder im Angriff kleine Nadelstiche zu setzen. Der Gastgeber konnte sich nicht entscheidend absetzen, gab allerdings auch die Führung nicht mehr aus der Hand, was zu einem großen Teil mal wieder am starke haltenden Martin Turowski lag der die Gäste ein ums andere vor dem freien Tor verzweifeln lies. Immer wieder fanden die Hausherren nun den Erfolg über die Aussenspieler Marcel Schäfer und Matthias Gaubatz die jeweils 8 Tore zum Sieg beisteuerten. Das hohe Tempo zeigte dann in den letzten 10 Minuten Wirkung. Der TVW verlor das ein ums andere mal leichtfertig den Ball im Angriff und die HSG nutzte diese Ballgewinne clever aus. Das Ergebnis von 34:27 schmeichelt der HSG Dietzenbach am Ende, war Wächtersbach lange Zeit der ebenbürtige Gegner den man erwartet hatte. Unter den Augen des zukünftigen Trainers Hans Kunkel fuhr man jedoch verdient 2 Punkte ein und baut somit den Vorsprung auf den Tabellenvierten Nieder-Roden auf 8 Punkte aus.

Das vorletzte Saisonspiel führt die Dietzenbacher Jungs nach Maintal in die Erich-Kästner-Schule. Traditionell finden die Heimspiele der HSG Maintal II Sonntag morgens um 11:30 Uhr statt. Die Gastgeber stehen mit 18 Punkten auf dem 11. Tabellenplatz, sind jedoch von Abstiegssorgen befreit.

Es spielten: Tursowki, Stirnweiß; M.Schäfer (9/3), Jünger (5), Metz (3), Gaubatz (8), Stroh (1), A.Schäfer (1), Wurm (3), Lehr (3), Hoffmann (1), Beer, Becker

Spielfilm: 2:5, 9:9, 16:14 // 20:18, 26:24, 30:26, 34:27

06.04.2013 Damen 1 > HSG Dietzenbach – SG Bruchköbel 25 : 24 (12 : 12)

Kommentare deaktiviert für 06.04.2013 Damen 1 > HSG Dietzenbach – SG Bruchköbel 25 : 24 (12 : 12)

Dietzenbach sichert Klassenerhalt gegen Bruchköbel

Es war das erwartet schwere Heimspiel gegen die SG Bruchköbel. Die Ausgangslage war klar: Gewinnt man gegen die Gäste ist die Klasse gesichert. Eine Niederlage hätte ein weiteres Zittern um den Klassenerhalt bedeutet.

Entsprechend motiviert gingen die Damen um Spielführerin Carolin Rotter ins Spiel. Ähnlich wie in Griesheim konnte man besonders zu Spielbeginn auftrumpfen und mit schnellen Gegenstößen und einer guten Abwehr mit 5:1 in Führung gehen. Doch Bruchköbel steckte nicht auf und fing nun auch an in der Abwehr eine Nummer härter zuzupacken. So schmolz der Vorsprung schnell wieder und Bruchköbel konnte sogar mit 8:11 in Führung gehen. Besonders die starke Rückraum Mitte der Gäste bekam man in der ersten Halbzeit nur schwer in den Griff. Doch eine Leistungssteigerung im Angriff Ende der ersten Halbzeit ließ die Kreisstädter wieder zum 12:12 ausgleichen.

Die zweite Halbzeit war von Spannung kaum zu überbieten. Bruchköbel legte in der Regel ein bis zwei Tore vor doch die Gastgeber konnten immer wieder ausgleichen  Beim Stand von 20:22 für den Gastgeber 10 Minuten vor Spielende gelang es den Dietzenbacherinnen jedoch endlich, den Schalter umzulegen und einen 4:0 Lauf hinzulegen, der den Grundstein für den Sieg legte. Vor allen Dingen ist Sabrina Holzmann im Tor zu nennen, die reihenweise gegnerische Bälle parierte. So konnte man mit zwei Toren in Führung gehen. Auch eine komplette Manndeckung der Gäste brachte die Dietzenbacher nicht aus dem Konzept und so gewann man, auch mit etwas Glück, 25:24.

Den Dietzenbachern fällt nun die letzten zwei Spiele eine große Last von den Schultern und die Mannschaft kann befreit in diese Partien gehen. Die Motivation sollte dennoch hoch genug sein um die bisher fast verkorkste Rückrunde noch mit einem Lächeln auf den Lippen zu beenden.

Es spielten: Sabrina Holzmann, Melanie Held; Kathrin Lehr (3), Angelika Luberecka, Regine Urban (2), Tamara Stadter (2), Tina Binder (5), Laura Albert (2), Sandra Mehl, Caro Rotter (4), Nadine Lang, Beyza Toprak (7/5), Nadine Seitel

Spielfilm:  5:1, 6:4, 7:7, 8:11, 12:12 // 14:16, 18:19, 20:22, 22:22. 24:22, 25:24

7m: HSG Dietzenbach: 5/5; SG Bruchköbel: 5/3

Zeitstrafen: HSG Dietzenbach: 2 ;  SG Bruchöbel: 3

Hans Kunkel wird neuer Trainer der 1. Herren

Kommentare deaktiviert für Hans Kunkel wird neuer Trainer der 1. Herren

Viel wurde in den vergangenen Monaten spekuliert, nun ist es amtlich. Hans Kunkel übernimmt zur neuen Saison das Traineramt beim derzeitigen Drittplatzierten der Bezirksoberliga. Hans Kunkel beerbt Spielertrainer Patrick Beer, der aufgrund von privaten & beruflichen Gründen seinen Trainerstuhl zum Rundenende zur Verfügung gestellt hat.

Eine ausführliche Vorstellung des neuen Trainers der HSG Dietzenbach wird in den kommenden Monaten folgen.

13.04.2013 Herren 1 > TV Langenselbold – HSG Dietzenbach 33 : 40 (12 : 21)

Kommentare deaktiviert für 13.04.2013 Herren 1 > TV Langenselbold – HSG Dietzenbach 33 : 40 (12 : 21)

HSG Dietzenbach bucht Platz 3 / Langenselbold chancenlos
 
Mit einem zu keinem Zeitpunkt gefährdeten 33:40 Auswärtssieg sicherte sich die HSG Dietzenbach am vergangenen Samstagabend den dritten Platz in der Bezirksoberliga. Mit diesem sensationellen Ergebnis übertrifft die Mannschaft von Trainer Patrick Beer alle Erwartungen, die vor Saisonbeginn an das Team gestellt wurden.
 
Mit voll besetzter Bank und einer Negativserie von 3 Niederlagen in Folge fuhren die ersten Herren zum Auswärtsspiel nach Langenselbold. Lediglich Rechtsaussen Geo Lehr wurde mit Kniebeschwerden geschohnt. Der TVL dümpelt im Mittelfeld der Liga herum und beendet die Saison ohne Ambitionen nach oben und Angst nach unten. Auf Grund dieser Konstellation war es nur wenig verwunderlich, dass die Gastgeber der HSG kämpferisch wenig entgegen setzten. Bereits in den ersten Minuten setzte Dietzenbach auf schnelles Spiel und kam gegen die sehr offensive Abwehr immer wieder zu freien Wurfchancen. Die doppelte Manndeckung der Selbolder wurde immer wieder mit Einläufern und starken 1:1-Situationen übertrumpft und so setzte man sich schnell ab. Zur Halbzeit führte man bereits mit 12:21 und hatte die beiden Auswärtspunkte bereits so gut wie eingetütet.
 
In Durchgang zwei merkte man der HSG einen Spannungsverlust an. Es wurde munter durchgewechselt, Selbold setzte auf den zukünftigen Spielertrainier Christian Simon und kam so besser aus den Startlöchern. Von Spielfluss war nun nur noch wenig zu erkennen, allerdings war der Gastgeber an diesem Tag zu ungefährlich um noch einmal wirklich Spannung aufkommen zu lassen. Die Kreisstädter verwalteten den Sieg und gewannen am Ende verdient mit 33:40.
 
Dieser Sieg bedeutet die vorzeitige Manifestierung des dritten Tabellenplatzes für die HSG Dietzenbach. Der Aufsteiger erreicht somit die beste Platzierung der Vereinsgeschichte und will nun dafür sorgen, dass der Abstand zum Mittelfeld der Liga weiterhin möglichst groß bleibt. Am kommenden Samstag hat die Mannschaft von Coach Beer mit dem TV Wächtersbach noch eine Rechnung offen. Das Hinspiel ging in Wächtersbach deutlich verloren, diese Scharte gilt es ab 19:30 Uhr in der Phillip-Fenn-Halle auszumärzen.
 
Es spielten: Turowski, Stirnweiß; A. Schäfer (4), Gaubatz (6), Stroh (2), Wurm (5/3), Baum (2), Mündl (1), Hoffmann (1), Metz (4), Jünger (6), Becker, M. Schäfer (7/1), Sponagel (2/2)
 
Spielfilm: 1:4; 4:9; 7:14; 10:17; 12:21 // 15.23; 19:27 ;24:32; 33:40

Ein großer Dank geht an Haukur Wendler

Kommentare deaktiviert für Ein großer Dank geht an Haukur Wendler

Viele Jahre sich aufopferungsvoll in den Dienst des Dietzenbacher Handballs gestellt

Am letzten Samstag wurde Haukur Wendler bei der HSG Dietzenbach, für seine 17 jährige Trainertätigkeit vom Vorstand geehrt. Wendler war in den ersten Jahren bei den 2. Herren und später dann bei den 2. Damen der SG Dietzenbach als Trainer aktiv.

Ab 2001 waren seine weiteren Trainerstationen dann im Jugendbereich, wo er vor allem mit der weiblichen C-Jugend, beachtliche Erfolge in der Oberliga Hessen feiern konnte. Der erfolgreiche Jugend und Aktiven Trainer, war außerdem noch 7 Jahre Jugendleiter bei der SG Dietzenbach und ab 2006 in der HSG Dietzenbach. Wo er in den letzten Jahren vor allen den weiblichen Jugendbereich entscheidend geprägt hat.

Aus der aktuellen Damenmannschaft haben folgende Spielerinnen über die Jahre bei Haukur trainiert:
Kadda, Regi, Nadine Lang, Jessica, Beyza, Eda, Sabse, Nadine Seitel, Laura und Tami.  

Handball-Laufbahn von Haukur Thor Wendler-Gunnarsson
1978-1996: aktiver Handballer der SG Dietzenbach
1995-1996: Trainer Herren 2
1996-2002: Trainer Damen 2 bzw. Junior-Damen 
2001/2002: zusätzlich Trainer wJA Jahrgang 82/83 (BOL)
2002/2003: Trainer wJC Jg. 89/90 (BOL)
2003/2004: Trainer wJD Jg 91/92 (BL)
2004/2005: Trainer wJD Jg 92 (BOL)
2005/2006: Trainer wJC Jg 91/92 (BOL)
2006/2007: Trainer wJC Jg 92/93 (BOL)
2007/2008: Trainer wJB Jg 91/92 (LL)
2008/2009: Trainer wJB Jg 92/93 (BOL)
2009/2010: Trainer wJC Jg 95/96 (OL)
2010/2011: Trainer wJC Jg 96/97 (OL) 
2011/2012: Trainer wJC Jg 97/98 (BOL) 
2012/2013: Trainer wJC Jg 98/99 (BOL) 

2003-2010: Jugendleiter der SG Dietzenbach, ab 2006 der HSG Dietzenbach

von links: Dietmar Bauer (Jugendleitung), Roland Henneberg (Sportl. Leiter) und Haukur Wendler

…und ein Bild aus den Anfängen von Haukur (unten zweiter von rechts)

BENEFIZSPIEL

Kommentare deaktiviert für BENEFIZSPIEL

TSG 1847 Bürgel – MSG Kronberg / Steinbach / Glashütten

Die TSG 1847 Bürgel plant in Kooperation mit der MSG Kronberg / Steinbach / Glashütten ein Benefizspiel für die Familie von Sascha Brack, der nach langer Krankheit am 27.03.2013 verstorben ist. Das Spiel findet am 12. April um 20:00 Uhr in der ESO-Sportfabrik in Offenbach / Bürgel statt.
Der nur 39 Jahre alt gewordene Sascha Brack, hinterlässt eine Frau und einen Sohn. Brack, viele Jahre Spieler und Trainer bei seinem Heimatverein TSG Bürgel und auch Klassenleiter im Bezirk Offenbach/Hanau, übernahm die Erste Herrenmannschaft der MSG in der Saison 2008/09 nach dem Abstieg aus der Landesliga, startete den Neuaufbau mit kurzzeitigem Wiederaufstieg.
Wer nicht an diesem teilnehmen kann und trotzdem etwas für die Hinterbliebene Familie tun möchte, kann gerne eine Spende auf das Spendenkonto überweisen:

Inh. Fornauf-Brack
Volksbank Maingau
BLZ 50561315
KNR 5001471
Betreff: Sascha Brack

100% des Gewinns werden gespendet!

06.04.2013 Damen 1 > HSG Dietzenbach – TuS Griesheim 29 : 27 (16 : 10)

Kommentare deaktiviert für 06.04.2013 Damen 1 > HSG Dietzenbach – TuS Griesheim 29 : 27 (16 : 10)

Befreiungsschlag in Griesheim – Dietzenbacher Damen zeigen ihr Potential (29:27)

An diesem Samstag ging es für die Damen aus Dietzenbach nach Griesheim, zu einem sogenannten „4-Punkte-Spiel“. Ein Sieg hier würde erst mal Luft zu den Abstiegsplätzen schaffen. Die Mannschaft war top eingestellt, hochmotiviert und die Spannung war jedem einzelnen anzusehen…

…Und dies alles ließen die Dietzenbacherinnen dann direkt nach dem Anpfiff raus. Das Team um Matthias Jünger war nicht wiederzuerkennen. Was sie hier zu Anfang zeigten war ein regelrechtes Feuerwerk. Das Tempospiel nach vorne klappte fantastisch. Paradebeispiel: Ein unglaublicher Pass von Laura Albert zu Caro Rotter. Mit Übersicht nach vorne und einer bärenstarken Abwehr hinten, zeigten die Damen eine super Leistung und so stand es nach zehn Minuten 0:7!! Natürlich war diese Geschwindigkeit auf Dauer nicht zuhalten. Allmählich kamen auch die Griesheimerinnen ins Spiel, doch kamen sie in dieser Halbzeit nie mehr als fünf Tore ran. Dies war auch den genialen 7-Metern-Würfen von Beyza Toprak zu verdanken (9/10!!). Mit einer verdienten 10:16 – Führung ging man in die Halbzeit.

Jedem war bewusst das dieses Spiel noch nicht gegessen war, und wie erwartet kamen die Griesheimerinnen stark aus der Kabine und starteten die Aufholjagd. Tor für Tor arbeiteten sie sich ran, vor allem weil man deren starken Rückraum nicht in den Griff bekam. Leider schafften es die Dietzenbacherinnen nicht an die Leistung der ersten Halbzeit anzuknüpfen. Nicht nur die Abwehr, auch der Angriff wurde hektischer. In der 40. Minuten waren die Gegnerinnen auf ein 19:17 rangekommen. Doch die Gäste zeigten, dass sie in dieser Saison gelernt hatten mit solchen Situationen umzugehen und auch das Glück war mal auf Dietzenbacher Seite. Unter anderem durch schöne Anspiele von Mittelfrau Tamara Stadter blieb man immer mit 3-4 Toren in Führung.

Doch Handball wäre nicht Handball, wenn es nicht nochmal knapp geworden wäre. Kurz vor Schluss, Griesheim wieder mit 2Toren dran, die ganze Halle geladen, 7-Meter für Griesheim. Doch Dietzenbach schüttelt noch ein Ass aus dem Ärmel. Eine starke Sabrina Holzmann rettet hier ihr Team. Mit 29:27 holt sich Dietzenbach am Ende hochverdient diesen AUSWÄRTSSIEG!!!

Fazit: Die Mannschaft hat sich in den letzten 3 Wochen wieder sammeln können. Grade in den ersten zehn Minuten spielten sie ihre Stärken aus. Wenn man jetzt noch die Kraft aufbaut, dies ein ganzes Spiel durchzuhalten steht der Mannschaft alles offen. Allerdings darf man sich jetzt nicht auf dieser Leistung ausruhen, sondern hochkonzentriert dem sehr harten Spiel nächste Woche gegen Bruchköbel entgegen blicken.

Es spielten: Sabrina Holzmann (Tor), Melanie Held (Tor), Kathrin Lehr (nicht eingesetzt), Angelika Luberecka, Regine Urban, Tamara Stadter (4), Tina Binder (6), Laura Albert (2), Sandra Demelt, Caro Rotter (5/1), Nadine Lang (1), Beyza Toprak (11/9), Eda Subay

Spielfilm:  6:0, 9:2, 12:5, 14:8, 16:10 // 19:14, 21:17, 23:21, 26:24, 29:27

7m: HSG Dietzenbach: 11/10 ; TuS Griesheim: 5/4

Zeitstrafen: HSG Dietzenbach: 2 ;  TuS Griesheim: 4