Heimspieltag 05.10.2025
HEIMSPIELTAG

14:00 h

16:00 h

18:00 h

Herren II

Damen II

Herren I

-

-

-

HSG Oberhessen

TV Flieden

TV Langenselbold

Samstag, 05.10.2025 Philipp-Fenn-Halle Dietzenbach

Heimspieltag 18.10.2025
HEIMSPIELTAG

17:30 h

19:30 h

Damen II

Herren I

-

-

TV Altenhasslau

HSG Hanau III

Samstag, 18.10.2025 Philipp-Fenn-Halle Dietzenbach

Sonntag 26.10.2025
HEIMSPIELTAG

16:00 h

JSG Hainhausen/Dietzenbach m/A

- SG Bruchköbel II

Sonntag, 26.10.2025, Philipp-Fenn-Halle Dietzenbach

Heimspieltag 01.11.2025
HEIMSPIELTAG

12:00 h

13:30 h

15:30 h

17:30 h

19:30 h

m/D Jugend

Männer II

Damen II

Damen I

Herren I

-

-

-

-

-

HSG Dietesheim/Mühlh.

SG Hainhausen

HSG Preagberg

HSG Riedstadt

HSG Preagberg

Samstag, 01.11.2025 Philipp-Fenn-Halle Dietzenbach

Bier 01.11.2025
HEIMSPIELTAG

Zum Spieltag am 01.11.2025 ab 13:00 h wird die HSG Dietzenbach
wieder frisch gezapftes „Helles“
von der Brauerei „Glaabsbräu Seligenstadt “anbieten.

Die HSG Dietzenbach freut sich auf zahlreiche Unterstützung

Samstag 01.11.2025, Philipp-Fenn-Halle, Dietzenbach

previous arrowprevious arrow
next arrownext arrow

20.01.2013 mJD: HSG Dietzenbach – HSG Dreieich II a.K. 10 : 12 (4 : 6)

Kommentare deaktiviert für 20.01.2013 mJD: HSG Dietzenbach – HSG Dreieich II a.K. 10 : 12 (4 : 6)

Weggegeben und nicht wieder holen können !

Gegen die mit Spielern aus der höheren Bezirksoberliga aufgefüllten Dreieicher wollten sich die HSG Jungs so teuer wie möglich verkaufen. Wie überrascht war man da doch, als man nach der Hälfte der ersten Halbzeit plötzlich mit 4:2 vorne lag und sich der Gegner sichtlich schwer tat, zum eigenen Spiel zu finden.
Leider ließen sich die Kreisstädter in dieser Situation zu Einzelaktionen hinreißen, von der keine einzige erfolgreich abgeschlossen wurde. So fand der doch etwas routiniertere Gegner die Möglichkeit sein Spiel zu ordnen und kurz vor dem Ende der ersten Halbzeit mit 4:6 die Führung zu übernehmen.

Die Dietzenbacher begannen die zweite Spielhälfte zwar motiviert aber sehr unglücklich im Abschluss. Die Spielsituationen waren zwingender, aber allein der Innenpfosten half den Dreieichern viermal ein Gegentor zu vermeiden. Mitte der zweiten Hälfte, beim Stand von 7:10, entwickelte sich aus dem nun wieder viel agileren Spiel der Dietzenbacher ein offener Schlagabtausch, bei dem die HSG´ler den Dreieichern immer wieder Ball und Schneid abkauften. Allein der Schlusspfiff verhinderte zu Gunsten von Dreieich, dass sich die Kreisstädter wenigstens noch bis zum Unentschieden vorarbeiten konnten.

Die Truppe von Trainer Eric Sponagel zeigte an diesem Nachmittag trotz der Niederlage eines der schöneren Spiele. Die beginnende Umsetzung der Trainingsarbeit war deutlich erkennbar.

Es spielten: Philipp Göckel (Tor), Lars Steinheimer (3), Jonas Jurik (1), Marius v. Kiesling, Jan Hoffmann (2), Antonio Tannorella, Julius Volz (4), Deniz Bozdag, Bojan Dzinovic,  Mohammed El Ouariachi, Lukas Giezek .

Trainer: Eric Sponagel . Betreuung: Andreas Volz, Alexandra Göckel

20.01.2013 Damen 1 > TV Kirchzell – HSG Dietzenbach 28:24 (12:8)

Kommentare deaktiviert für 20.01.2013 Damen 1 > TV Kirchzell – HSG Dietzenbach 28:24 (12:8)

Dietzenbach verliert nach blutleerer Vorstellung gegen Kirchzell

Es gibt Tage, da läuft nicht viel zusammen und so einen Tag erwischten die Mädels der HSG Dietzenbach an diesem Sonntag in Kirchzell! Obwohl man von der Tabellenkonstellation als Favorit in die Partie ging, konnte man dieser Rolle zu keiner Zeit des Spiels gerecht werden.

Schon zu Beginn des Spiels war nach einem 3:0 Lauf der Gastgeber klar, dass dieses Spiel nur mit einer guten kämpferischen Leistung zu gewinnen ist. Leider verpasste es in dieser Phase vor allen Dingen der Angriff die entscheidenden Akzente zu setzen. Gegen die robuste 6:0 Abwehr fand man keine spielerischen Mittel und auch in der Abwehr packte man nicht mit aller Konsequenz zu! Die Folge war ein Halbzeitstand von 12:8

Obwohl man sich in der Kabine darauf einschwor das Ruder nun entsprechend herumzureißen, nahm das Spiel den gleichen Verlauf wie in der ersten Halbzeit! Kirchzell konnte sogar einen zwischenzeitlichen Vorsprung von 8 Toren herauswerfen. Erst die letzten 10 Minuten gelang dem bis dahin blass gebliebenen Dietzenbacher Rückraum ordentliche Aktionen die auch zu Torerfolgen führten. Leider kamen diese Aktionen 50 Minuten zu spät!

Am Ende stand eine sehr ärgerliche 28:24 Niederlage gegen eine Mannschaft aus dem Tabellenkeller zu Buche. Es bleibt die Erkenntnis, dass mit dem fehlenden Kampfgeist kein Spiel gewonnen wird. Nun muss in der folgenden Woche Rehabilitation betrieben werden um im nächsten Spiel gegen Klein-Auheim eine bessere Vorstellung abzuliefern.

Es spielten: Sabrina Holzmann (Tor), Melanie Held (Tor), Eda Subay (1), Angelika Luberecka, Regine Urban (1), Tina Binder (5), Tamara Stadter (4), Sandra Mehl, Caro Rotter (2/1), Nadine Seitel (4), Beyza Toprak (3), Laura Albert (3)

Spielfilm: 3:1, 7:4, 10:6, 12:8; 16:11, 18:13, 22:17, 26:20, 28:24

7m: HSG Dietzenbach: 4/2; Kirchzell: 6/5

Zeitstrafen: HSG Dietzenbach: 1; TV Kirchzell: 2

 

19.01.2013 wJC: Kickers Offenbach – HSG Dietzenbach 13 : 17 (8 : 8)

Kommentare deaktiviert für 19.01.2013 wJC: Kickers Offenbach – HSG Dietzenbach 13 : 17 (8 : 8)

Großer Schritt Richtung Finalrunde
Am Samstag traf in Offenbach das Team um Mannschafts-Kapitän Ayse Altiintas auf den OFC. Für die Kickers ging es heute um die letzte theoretische Chance, mit einem Sieg noch den Einzug in die Finalrunde zu ermöglichen (Überkreuzspiele der zwei erstplatzierten der Staffel 2 gegen die zwei erstplatzierten der Staffel 1). Etwas besser die Ausgangslage der Dietzenbacher Gäste – mit einem Sieg heute würde man sich alle Trümpfe in die Hand spielen, um am Ende den wichtigen zweiten Platz für sich beanspruchen zu können.

Entsprechend motiviert, aber auch mit einer gehörigen Portion Respekt voreinander, stiegen beide Teams in die Partie ein. Und die Zuschauer wurden nicht enttäuscht, es entwickelte sich ein Spiel zweier Mannschaften auf Augenhöhe. In der Abwehr wurde ordentlich zugepackt und auch die Torleute auf beiden Seiten konnten mit guten Paraden auf sich aufmerksam machen. Eine unnötige Schwächephase erlaubte sich die HSG Mitte der Halbzeit. Diese nutzen die Gastgeber um sich kurzzeitig von 3:3 auf 6:3 abzusetzen. Doch nach einem TTO und einer Umstellung der Angriffsformation, kam die HSG wieder auf 6:5 und 7:6 ran. Mit dem Pausenpfiff war beim 8:8 der Ausgleich wieder hergestellt.

Auch der Start in die zweite Hälfte gestaltete sich ausgeglichen. So dauerte es bis wieder bis Mitte der Halbzeit ehe sich ein Team zählbare Vorteile verschaffen konnte – dieses Mal jedoch zugunsten der Gäste aus Dietzenbach. Dietzenbachs Torfrau Käss avancierte zum Siebenmeterkiller und Kaya versenkte sicher die der HSG zugesprochenen Strafwürfe. Die HSG setzte sich von 11:11 auf 11:14 ab. Näher als 2 Tore ließ man nun die Hausdamen nicht mehr herankommen und konnte so am Ende einen viel umjubelten Auswärtssieg feiern.

Kritisch muss man dennoch die Dietzenbacher Wurfausbeute betrachten. Obwohl der OFC große Probleme mit dem variablen Dietzenbacher Angriffsspiel offenbarte, gelang es zu selten entsprechend Kapital daraus zu schlagen. Viel zu viele freie Bälle wurden „verballert“. Daran gilt es zu arbeiten um auch weiter erfolgreich unterwegs zu sein.

Es spielten: Alex Käss (Tor), Ayse Altintas,  Dilara Aras, Yüsra Findik, Reyhan Kaya, Jessica Mehler, Zeinab Sadat, Sultan Tas, Talia Telli und Lea Gutacker.

Spielfilm: 0:1, 1:1, 2:2, 3:3, 6:3, 6:5, 8:6, 8:8 // 10:8, 10:10, 11:11, 11:14, 12:14, 13:15, 13:17

Trainer: Trainer Haukur T. Wendler Co-Trainer: Merve Vasi . Betreuerin: Ingrid Stadter, Conny Käss

Nächstes Heimspiel: Sonntag 02.02.2013, 15:50 Uhr gegen HSG Obertshausen/Heusenstamm (PFH)

19.01.2013 Herren 1 > SG Bruchköbel II – HSG Dietzenbach 30 : 33 (12 : 17)

Kommentare deaktiviert für 19.01.2013 Herren 1 > SG Bruchköbel II – HSG Dietzenbach 30 : 33 (12 : 17)

HSG startet mit Sieg in die Rückrunde

Mit einem 30:33 Sieg gegen die zweite Mannschaft der SG Bruchköbel startet das Team von Patrick Beer in die 2. Saisonhälfte. In der ersten Partie nach der Winterpause zeigten die Kreisstädter teilweise gute Ansätze, aber leider auch einige Schwächen.

Ohne den Langzeitverletzten Groh, sowie die privat verhinderten Baum und Steuer fuhr die HSG zum ersten Auswärtsspiel der Rückrunde. Im Hinspiel konnte man Bruchköbel überzeugend mit 42:33 schlagen, die Gastgeber stabilisierten sich allerdings nach der Auftaktniederlage und war als Vierter somit direkter Tabellennachbar der HSG.

Bruchköbel ging mit einer sehr offensiv ausgerichteten 3:2:1-Deckung ins Spiel, welche den Gästen entgegen kam. Durch gutes Passspiel, Einläufer und Einzelaktionen konnte man schnell eine Führung von 4 Toren herausspielen. Bruchköbel traf zwar auch das Tor, aber beim Stand von 6:12 nahm der Gastgeber bereits nach 12 Minuten eine Auszeit und stellte die Abwehr um. Durch die nun defensivere Abwehrreihe, kamen die Keweler besser ins Spiel und verkürzten den Abstand. Erst gegen Ende der ersten Halbzeit fanden die Würfe der Kreisstädter wieder den Weg ins gegnerische Tor und so ging es mit einer komfortabelen 12:17-Führung in die Kabine.

In Durchgang 2 spielte sich ein ähnliches Bild ab, wie in der vorangegangenen Halbzeit. Dietzenbach kam durch schnelles Umschalten immer wieder zu einfachen Tempogegenstoßtoren, während Bruchköbel spielerisch nur wenige Mittel gegen die Dietzenbacher Abwehrreihe fand. Trotz ständiger Unterzahl behielt die HSG die Oberhand und konnte auch zum Spielende, als Bruchköbel nochmal auf 3 Tore heran kam, in souveränem Stil die zwei verdienten Punkte einfahren.

Mit dem Auswärtssieg legte die HSG Dietzenbach einen ordentlichen  Grundstein für eine erfolgreiche Rückrunde. Nach einem spielfreien Wochenende muss die Mannschaft um Kapitän Jonas Hoffmann erst am 2.2. wieder in der Hainburger Kreuzburghalle ran. Der aktuell Tabellenletzte stellte die HSG im Hinspiel vor große Probleme, mit einem knappen 27:26 konnte man hier letztlich doch die Punkte in eigener Halle behalten.

Es spielten: Turowski, Stirnweiß; Lehr (4), A. Schäfer (1), Gaubatz (2), Richter (1), Stroh, Wurm (4), Mündl, Hoffmann (3), Metz (5), Jünger (6), M. Schäfer (7/2), Sponagel

Spielfilm: 1:3; 4:7, 9:12, 10:14, 11:16, 12:17 // 13:19, 18:22, 21:25, 22:29, 30:33

 

16.12.2012 wJC: HSG Dietzenbach – JSG wC Hainhausen/Nieder-Roden 11 : 21 (7 : 11)

Kommentare deaktiviert für 16.12.2012 wJC: HSG Dietzenbach – JSG wC Hainhausen/Nieder-Roden 11 : 21 (7 : 11)

Klare Niederlage gegen Gruppensieger in spe
Mit der Mädchen-Spielgemeinschaft aus Hainhausen und Nieder-Roden hatte man heute den bislang ungeschlagenen Tabellenführer zu Gast. Verzichten musste dabei der ohnehin kleine HSG-Kader auf die „angeschlagenen“ Gutacker und Mehler, die aber zumindest für den „Fall der Fälle“ auf der Bank Platz nahmen.
„Verzichten“ musste man aber auch auf den Schiedsrichter, der schon wie in der vorherigen Parti (wJD) durch Abwesenheit glänzte. Vertreten wurde dieser dankenswerte Weise durch den Dietzenbacher Unparteiischen Dominic Strempel, der seine Arbeit unauffällig verrichtete, Note 1 von unserer Seite.

Beide Teams erwischten einen guten Start, standen sicher in der Abwehr, ließen jedoch hüben wie drüben gute Chancen aus, so dass es nach einer Viertelstunde nur 3:3 stand. In diese Phase hinein erlaubte sich die HSG jedoch erste grobe Nachlässigkeiten im Angriffsspiel. Die Gäste nutzten die Ballgewinne um per schnellen Gegenstoß einen 3-Tore Vorsprung (6:3) heraus zu arbeiten – dem man fortan hinterherlief.
Eine weitere Dietzenbacher Tiefschlafphase nutzte die Rodgauer Spielgemeinschaft fünf Minuten vor dem Halbzeitpfiff. Innerhalb nur 3 1/2 Minuten erhöhten die Gäste von 5:7 auf 5:11. Mehr als eine kleine Ergebniskorrektur war für Dietzenbach bis zum Pausenpfiff (7:11) nicht drin. Gegen einen spielstarken Gegner wie Hainhausen/Nieder-Roden kam dies einer vorzeiten Entscheidung gleich.

Auch den Wiederanpfiff verschlief man deutlich, so dass die Gäste mit drei weiteren Treffern zum 7:14 den Sack bereits nach 30 Min endgültig zumachen konnten. Mit 21:11 verliert man am Ende deutlich, wenn auch der Sieg sicher 4-5 Tore zu hoch ausfällt.
Letztlich bleibt immerhin positiv anzumerken, dass sich die Heimmannschaft zu keinem Zeitpunkt hängen ließ, sondern jederzeit versucht war sich in die Partie zurück zu kämpfen. Dass dies keinen größeren Erfolg fand, ist der eigenen Abschlussschwäche zuzuschreiben. Denn Chancen zu einer Ergebniskorrektur konnte man sich ausreichend erspielen, doch das allein reicht eben nicht.

Es spielten: Alex Käss (Tor), Ayse Altintas,  Dilara Aras, Yüsra Findik, Reyhan Kay, Jessica Mehler, Zeinab Sadat, Sultan Tas, Talia Telli und Lea Gutacker.

Spielfilm: 1:0, 2:3, 3:3, 6:3, 5:7, 5:11, 7:11 // 7:14, 10:17, 11:19, 11:21

Trainer: Trainer Haukur T. Wendler Co-Trainer: Merve Vasi . Betreuerin: Ingrid Stadter, Conny Käss

Nächstes Heimspiel: Sonntag 16.12.2012, 14:30 Uhr gegen JSG Hainhausen/Nieder-Roden (PFH)

16.12.2012 Herren 1 > HSG Dreieich – HSG Dietzenbach 21:23 (12:12)

Kommentare deaktiviert für 16.12.2012 Herren 1 > HSG Dreieich – HSG Dietzenbach 21:23 (12:12)

Jünger und Steuer besorgen die Derbypunkte

 – Dietzenbach setzt sich in Dreieich mit 21:23 durch



Mit einem 21:23 Sieg im heiß umkämpften Derby gegen die HSG Dreieich schließt die Mannschaft von Patrick Beer die Hinrunde erfolgreich ab. Dass der Aufsteiger somit souverän auf Platz 3 in der Tabelle überwintert ist die Überraschung der Saison.



Im letzten Spiel des Jahres 2012 musste Trainer Beer neben den Langzeitverletzten Groh und Böhm auf den erkrankten Christian Metz verzichten. Dass eben jener Metz in der Abwehr nur schwer zu ersetzen ist, zeigte die 1. Halbzeit. Dietzenbach tat sich vor allem in der Abwehr gegen agile und schnelle Dreieicher schwer. Immer wieder kamen die Gastgeber über Tempogegenstöße oder die schnelle Mitte zu einfachen Toren. Im Angriff fehlte oftmals die zündende Idee und so war es hauptsächlich Matthias Jünger, der mit starken Einzelaktionen immer wieder den Torerfolg fand. Die ausgeglichene erste Hälfte fand auch ein entsprechendes Ergebnis im 12:12.



Nach der Kabinenansprache gelang dem Team der HSG Dietzenbach einiges besser als in der vorangegangenen Spielhälfte. Das Tempospiel wurde besser unterbunden und Torhüter Sascha Steuer trieb die Gastgeber mit einigen sehenswerten Paraden in die Verzweiflung. Zwar scheiterten auf der anderen Seite die Dietzenbacher Angriffe oftmals am gut aufgelegten Flath im Dreieicher Tor, dennoch setzte man sich bis zur 50. Minute auf 15:21 ab. Kampflos wollte Dreieich sich allerdings nicht geschlagen geben und schaffte mit einem 5:0-Lauf den erneuten Anschluss kurz vor Spielende. Doch an diesem Abend hatte Matthias Jünger immer die richtige Antwort parat und erzielte kurz vor Schluss mit dem 20:23 die Vorentscheidung. 



Mit nunmehr 19:7 Punkten beendet die HSG Dietzenbach eine, für einen Aufsteiger, sensationelle Hinrunde, die es nun gilt, in der Rückrunde zu bestätigen. Das Primärziel der Mannschaft, nichts mit dem Abstieg zu tun zu haben, sollte somit mehr als realistisch sein. Man steht als dritte Kraft hinter den beiden Topteams der Liga überraschend gut da. In der kurzen Winterpause muss nun der Grundstein für eine Fortsetzung des Trends gelegt werden, am 19.01.2013 trifft man auswärts auf die SG Bruchköbel II.



Es spielten: Steuer, M.Schäfer (3/1), Jünger (11/1), Wurm (4), A. Schäfer (1), Gaubatz (1), Lehr, Sponagel, Richter, Hoffmann (1), Stroh (1), Mündl (1)



Spielfilm: 2:2, 5:5, 10:9, 12:10, 12:12 // 13:1515, 14:16, 15:21, 20:21, 21:23

 

16.12.2012 mJE: TSV Seligenstadt – HSG Dietzenbach 47 : 2 (18 : 1)

Kommentare deaktiviert für 16.12.2012 mJE: TSV Seligenstadt – HSG Dietzenbach 47 : 2 (18 : 1)

Aussichtslos, aber mit Mut !
Ohne Chance aber mit großem Kampfgeist kassierte die E-Jugend der Dietzenbacher mit 47:2 eine unverdient hohe Niederlage beim Tabellendritten der Bezirksoberliga in Seligenstadt. Zu keiner Zeit ebenbürtig wehrten sich die mit gerade nur sieben Spielern zum TSV Seligenstadt angereisten Kreisstädter nach Kräften gegen eine Mannschaft, die nicht nur personell – jede Position war doppelt besetzt – aus dem Vollen schöpfen konnte. Alles in allem eine sehr harte Lektion für die Dietzenbacher E-Jungen, die aber bewundernswerterweise nie den Kopf in den Sand steckten.

Es spielten: Philipp Glück, Antonio Tannorella, Abdelmajid Annasar, Ayman Karroum, Tim-Joshua  Müller, Thomas Huong, und Denis Tomala.

Trainer: Sebastian Raab . Betreuung: Andreas Volz

Nächstes Heimspiel: Sonntag 20.01.2013, 12:30 Uhr gegen SG Dietesheim/Mühlheim (ERS).

08.12.2012 Damen 1 > HSG Dietzenbach – HSG Nieder-Roden 23:29 (14:12)

Kommentare deaktiviert für 08.12.2012 Damen 1 > HSG Dietzenbach – HSG Nieder-Roden 23:29 (14:12)

Niederlage durch schwache 2.Halbzeit – Dietzenbacherinnen verlieren gegen Tabellenführer

An diesem Samstag ging es in der Philipp-Fenn-Halle in Dietzenbach heiß her. Der Tabellenführer Nieder-Roden besuchte die Dietzenbacher Damen. Und jeder war natürlich motiviert hier einen Überraschunssieg zu landen. Mit viel Respekt und Aufregung, aber hochkonzentriert ging man also in dieses Derby. Jedem war bewusst, dass dieser Gegner schlagbar war.

Grade in den ersten Minute konnte man den Dietzenbacherinnen die Nervosität deutlich anmerken. Durch leichtsinnige Fehler lag man gleich 1:4 hinten. Aber die Dietzenbacher Damen kämpften sich mit gewohntem Kampfgeist wieder auf 5:5 heran, durch 4 Tore von Laura Albert am Kreis, die in dieser Phase ein super Spiel machte. Es gelang der Mannschaft gut, die schnellen Tempogegenstöße der Nieder-Röderinnen zu unterbinden, denen sie sonst so viele Tore verdankten. Allerdings schaffte man es zu keiner Zeit im Spiel, die starke Rückraum Linke der Gegner in den Griff zu bekommen. Obwohl die Gastgeberinnen viele Chancen vorne vergaben (Fehlpässe, Fehlwürfe, etc.), schafften sie es Ende der ersten Halbzeit durch viel Tempo nach vorne in Führung zugehen. Als man dann mit 14:12 in die Kabine ging, witterte jeder in der Halle die Chance hier einen verdienten Sieg einzufahren.

Obwohl schon in der ersten Hälfte viele Unsicherheiten zusehen waren, war das kein Vergleich zu der Mannschaft die jetzt auf dem Feld stand. Wie ausgewechselt ließen die Dietzenbacherinnen 3 Treffer in Folge über sich ergehen, sodass Nieder-Roden jetzt wieder vorne lag. Die sonst so sichere Abwehr der Dietzenbacher Damen zeigte viele Lücken und im Angriff fehlten Ideen und Spielwitz, sodass man in der 40. Minute 16:19 zurück lag. Keiner war nun bereit die Verantwortung zu übernehmen und so lief man die restlichen 20 Minuten nur noch der Führung der Nieder-Röderinnen hinterher. Die Dietzenbacherinnen kämpften zwar, aber leider zu unorganisiert um noch etwas reißen zu können. Einziger Lichtblick in den letzten Minuten war die eingewechselte Nadine Lang, die richtig aufdrehte, auch mal aus dem Rückraum abzog und in ihren 10 Minuten 4Tore machte. Als es in der 54. Minute 22:24 stand, glaubten viele dass hier noch was drin wäre. Aber die Gegnerinnen rannten die planlosen Dietzenbachinnen nun in Grund und Boden und so verloren die Gastgeberinnen am Ende mit 23:29.

Fazit: Klar kann man gegen den Tabellenführer verlieren, aber jedem, der die erste Halbzeit gesehen hat, ist klar, dass dies nicht hätte sein müssen (vor allem nicht mit einem so eindeutigen Ergebnis!). Mit einer durchwachsenen Hinrunde mit Höhen und Tiefen gehen die ersten Damen jetzt erstmal in die Winterpause und finden hoffentlich wieder zu ihrer gewohnten Stärke zurück. Vor allem die Abwehr muss wieder stabiler werden und im Angriff fehlen oft die einfachen Aktionen, die vor lauter Spielzügen oft vergessen werden.

Es spielten: Sabrina Holzmann (Tor), Melanie Held (Tor), Angelika Luberecka (2), Regine Urban (nicht eingesetzt), Tamara Stadter (3), Tina Binder, Laura Albert (7/1) , Sandra Demelt (1), Eda Subay, Nadine Seitel (1), Caro Rotter (4), Nadine Lang (4), Beyza Toprak (1), Jessica Pappert (nicht eingesetzt)

Spielfilm:  1:4, 5:5, 8:8, 11:11, 14:12 ; 15:15, 17:19, 19:22, 22:24, 23:29

08.12.2012 Herren 1 > HSG Dietzenbach – HSG Maintal II 34:24 (19:8)

Kommentare deaktiviert für 08.12.2012 Herren 1 > HSG Dietzenbach – HSG Maintal II 34:24 (19:8)

HSG überwintert auf Platz 3 – Bärenstarke erste Halbzeit genügt gegen Tabellenvierten

Mit einem deutlichen 34:24-Sieg gegen die zweite Mannschaft der HSG Maintal festigte die HSG Dietzenbach am Samstagabend den dritten Tabellenplatz und überwintert auf eben diesem, unabhängig vom Ergebnis des letzten Spiel des Jahres 2012.

Die Personalsituation hatte sich gegenüber der Vorwoche nicht geändert, man ging mit einer gut bestückten Bank in die Partie gegen den Tabellennachbarn. Es wäre wahrscheinlich der erwartet schwere Gegner gewesen, hätte die Maintaler Reserve nicht 4 ihrer besten Spieler an die Landesligamannschaft abgeben müssen. Ohne den kompletten Rückraum wurde Maintal von Dietzenbach in der ersten Halbzeit förmlich auseinander genommen. Mit einer schier unbezwingbaren 3-2-1-Deckung stellte man Maintal vor eine so große Aufgabe, dass den Gästen in der ersten Halbzeit lediglich 5 Tore aus dem Spiel heraus gelangen. Dietzenbach nutzte die zahlreichen Chancen, welche sich der Beer-Truppe boten, konsequent aus und machte somit quasi bereits in Halbzeit 1 den Sack zu. Besonders Matthias Jünger drückte dem Spiel hier seinen Stempel auf, indem er nach belieben traf und durch seine Fähigkeit, dass Spiel zu lesen, glänzte.

In der zweiten Hälfte bemerkte man einen deutlichen Spannungsverlust der Heimmannschaft. Die Abwehr verlor an Aggressivität und im Angriff wurden Bälle verschenkt. Dietzenbach wechselte munter durch, was dem Spielfluss ebenfalls zusetzte. Erwähnenswert ist noch die Hinauasstellung von Andre Schäfer, welcher an seinem Geburtstag 3 mal 2 Minuten hinnehmen musste. Mit 34:24 siegte man verdient gegen personell dezimierte Maintaler, welche in Bestbesetzung eine deutlich höhere Hürde dargestellt hätten.

Das letzte Spiel des Jahres ist für jeden eingefleischten Dietzenbacher Handballfan ein Highlight. Die Punkte aus dem Derby gegen die HSG Dreieich sind immer schon heiß umkämpft gewesen. Am Sonntag um 18 Uhr trifft zwar rein formell der Dritte in der Sprendlinger Hans-Meudt-Halle auf den Elften, die Favoritenrolle ist entsprechend klar verteilt, dennoch ist die HSG Dietzenbach durch den Dreieicher Erfolg in Nieder-Roden vorgewarnt und wird alles dafür tun, dass ein sensationelles Handballjahr 2012 einen tollen Abschluß findet.

Es spielten: Steuer, Turowski; G. Lehr (2), A.Schäfer (2), Gaubatz (3), Stroh, Wurm (4), Baum (3), Hoffmann (2), Metz (2), Juenger (9/1), M.Schäfer (7/2), Sponagel

Spielfilm: 4:1, 9:5, 13:5, 16:6, 19:8 // 24:12, 28:16, 30:22, 34:24

02.12.2012 Damen 1 > SG Bruchköbel 2 – HSG Dietzenbach 13:22 (8:10)

Kommentare deaktiviert für 02.12.2012 Damen 1 > SG Bruchköbel 2 – HSG Dietzenbach 13:22 (8:10)

 Dietzenbach gewinnt gegen Tabellenschlusslicht deutlich

Am Sonntag ging es für die Damen der HSG Dietzenbach zum Tabellenschlusslicht der SG Bruchköbel 2. Obwohl der Gastgeber nur 2 Punkte auf der Haben-Seite aufwies war man gewarnt dieses Spiel nicht zu locker angehen zu lassen. Zusätzlich wollte man mit einem Sieg Anschluss an die Spitzengruppe der Landesliga-Süd wahren.

Auf Dietzenbacher Seite musste man vor Spielbeginn leider auf Regi Urban und Sandra Mehl verzichten. Erstere zog sich im Training leider eine Fingerverletzung zu, die sie voraussichtlich bis zum letzten Saisonspiel der Hinrunde gegen Nieder-Roden nicht auskurieren wird. Das Spiel selbst begann zerfahren auf beiden Seiten. Bis zum Spielstand von 6:6 konnte sich keine Mannschaft absetzen. Wie in den vergangenen Spielen zeigte man eine gute Abwehrleistung, jedoch fehlte es im Angriffsspiel an der nötigen Durchschlagskraft. Erst beim 7:9 konnte man sich auf zwei Tore absetzen, die man bis zum Pausenpfiff halten konnte.

In der zweiten Halbzeit nahm man dann die torgefährlichste Spielerin der SG Bruchköbel in Manndeckung. Durch diese Situation extrem verunsichert zerschellte der gegnerische Angriff reihenweise an der HSG Abwehr oder spätestens an Torfrau Sabrina Holzmann, die an diesem Tag eine ordentliche Leistung bot. Mit schnellen Gegenstoßtoren und in dieser Halbzeit schön herausgespielten Kreistoren von einer überragenden Laura Albert konnte man sich peu à peu absetzen und am Ende deutlich mit 13:22 gewinnen.

Am kommenden Spieltag (8.12) treten die Damen gegen den Tabellenführer aus Nieder-Roden an. Die Mädels um Spielführerin Carolin Rotter hoffen auf eine große Unterstützung der Zuschauer, sodass die zwei Punkte in der Kreisstadt bleiben können. 

Es spielten: Sabrina Holzmann (Tor), Melanie Held (Tor), Kathrin Lehr, Angelika Luberecka, Tamara Stadter (3), Tina Binder (2), Laura Albert (7/1), Eda Subay (4/2), Nadine Seitel (1), Caro Rotter (3), Nadine Lang (1), Beyza Toprak (1)

Spielfilm:  2:3, 4:6, 7:7, 8:10 ; 9:12, 11:16, 12:19, 13:22

7m: HSG Dietzenbach: 7/3 ; SG Bruchköbel: 5/3

Zeitstrafen: HSG Dietzenbach: 3 ; SG Bruchköbel: 5