Heimspieltag 20.09.2025
HEIMSPIELTAG

13:30 h

15:30 h

17:30 h

19:30 h

Herren II

Damen II

Damen I

Herren I

-

-

-

-

TV Langenselbold II

SG Bruchköbel

HSG Sulzbach/Leidersbach

TV Gelnhausen II

Samstag, 20.09.2025 Philipp-Fenn-Halle, Dietzenbach

Heimspieltag 10.11.2024
HEIMSPIELTAG

SAISONERÖFFNUNG

Samstag, 20.09.2025 Philipp-Fenn-Halle, Dietzenbach

- 50 Liter frisch gezapftes „Helles“ von der
Brauerei „Glaabsbräu Seligenstadt “
Saisoneröffnungspreis von 2,50 € (0,3 Liter)

Ebbelwoi“ vom „Deiwel Stöffche“ im gerippten Becher für 2,00 €

previous arrowprevious arrow
next arrownext arrow

28.01.2012 Damen 1 > HSG Dietzenbach – SG Bruchköbel II (9:12) 20:21

Kommentare deaktiviert für 28.01.2012 Damen 1 > HSG Dietzenbach – SG Bruchköbel II (9:12) 20:21

Heimniederlage am ersten Heimspieltag im neuen Jahr

Am vergangenen Samstag stand der erste große Heimspieltag für die HSG im neuen Jahr an. Dennoch war unsere Mannschaft motiviert, sich nach der unglücklichen Niederlage in der Vorwoche am Riemen zu reißen und die 2 Punkte in der heimischen Halle zu lassen.
Zu Anfang fanden die Damen gut ins Spiel und gingen mit 2:0 und 4:2 verdient in Führung. Dann kamen leider wieder einmal zu viele technische Fehler zum Vorschein, die sofort von der SG Bruchköbel ausgenutzt wurden. Am Anfang stand die Abwehr noch relativ gut und unsere Mädels hatten die Gegnerinnen im Griff, trotzdem konnte man dadurch die vielen Fehler im Angriff nicht kompensieren. Die SGB kämpfte sich stetig heran verkürzte erst auf 6:6 und ging dann auch noch mit 8:6 in Führung. Symbolisch war es dann, dass es die SGB schaffte ihren direkten Freiwurf zu ihren Gunsten zum 12:9 im Tor zu versenken.
Nach der Halbzeitpause und einer klaren Ansage von Trainer Uwe Beyer ging es trotz 3-Tore Rückstand mit Motivation in die 2. Halbzeit.
Zwar bemühten sich die Dietzenbacher Mädels, und schafften es sogar einen Ausgleich zu erzielen, jedoch konnten die leichten Fehler der ersten Halbzeit nicht abgestellt werden. Die Vorgaben vom Trainer konnten nur schwer bis gar nicht umgesetzt werden. Zusätzliches Pech hatten wir bei der Chancenverwertung, und vergaben in den entscheidenden Phasen wichtige Tore.
Zwar konnte man die Mühe der Heimmannschaft deutlich erkennen, letztendlich reichte es aber nicht zum Sieg.
Mit 21:20 konnte sich die SGB die 2 wichtigen Punkte in die eigene Tasche stecken.

Trotzdem blickt die HSG nach vorn, und wird am kommenden Sonntag im Pokalfinale gegen den TV Altenhaßlau antreten.

Es spielten:
Holzmann (Tor), Me. Held (Tor), Albert (1), Binder, Düben, Mi. Held (3), Keller, Luberecka, Preis (2), Rotter (7/2), Seitel, Stadter (3), Subay (1), Urban (2)

Spielfilm: 2:0, 2:2; 4:2, 4:4,6:6, 7:9, 9:12,12:13, 14:14, 14:14, 17:17, 17:20, 19:21, 20:21
7 Meter: 7/3 – 6/4
2 Min: 2 – 1

Die Ernst-Reuter-Schule fährt zu den Landesmeisterschaften

Kommentare deaktiviert für Die Ernst-Reuter-Schule fährt zu den Landesmeisterschaften

WK II Mädchen schreiben Geschichte, WK III Mädchen werden 3.

Erstmals in der „Handball-Geschichte“ der Ernst-Reuter-Schule hat es eine Mannschaft geschafft ihren im Jahr zuvor errungenen Regionalmeistertitel zu verteidigen! Die Mädchen der Altersklasse 95/96 im Wettkampf II bei Jugend trainiert für Olympia antretend, schafften dieses „Kunststück“ am vergangenen Mittwoch in eigener Philipp-Fenn-Halle. In einem spannenden Finale setzte man sich gegen die Martin-Luther-Schule aus Rimbach mit 10:7 durch, nachdem man ebenfalls in einem engen Halbfinale das starke Team des AKG aus Bensheim, was an der eigenen Strafwurfschwäche scheiterte, mit etwas Glück besiegen konnte. Aus dem Team ragten Torhüterin Rita Mehana, die ein starkes Turnier spielte und „Goalgetterin“ Beyza Toprak, die meistens von den Gegnern in Manndeckung genommen wurde, heraus. Betreut wurde das Team an diesem Tag durch ERS-Trainerin Aileen Milner und darf zum zweiten Mal hintereinander an den Landesmeisterschaften Ende März, dieses Jahr in Bensheim, teilnehmen.
Die Mädchen des WK III, betreut an diesem Tag durch ERS-Trainerin Larissa Arnold, mussten in Nieder-Roden zum Regionalentscheid antreten. Durch einen deutlichen Sieg gegen die Georg-August-Zinn-Schule aus Reichelsheim und einer knappen Niederlage gegen die Joachim-Schuhmann-Schule aus Babenhausen, qualifizierte man sich für das Spiel um Platz 3. In einem packenden und knappen Spiel gewann die Ernst-Reuter-Schule mit 7:6 gegen die Albert-Schweizer-Schule aus Offenbach und belegte am Ende einen guten 3. Platz. Regionalmeister wurde in dieser Altersklasse das überlegene Team der Martin-Luther-Schule aus Rimbach.


obere Reihe (von links nach rechts): Saskia Lehr, Lena Buchmüller, Carolin Fleischer, Beyza Toprak, Rizlan Alami
untere Reihe (von links nach rechts): Merve Vasi, Rita Mehana, Angelina Martidou


stehend (von links nach rechts): Fatma Tuztas, Jasmin Falz, Nur Tas, Dilara Aras, Ayse Altintas, Yüsra Findik, Talia Telli
kniend: Reyhan Kaya

Handball-Tafel

Kommentare deaktiviert für Handball-Tafel

 

Dietzenbacher Handball-Tafelrunde

Für einen Obolus von 25 € / 50 € / 75 € oder 100 € können sich Freunde, Eltern, Großeltern und Anhänger der HSG Dietzenbach auf der Tafel verewigen und somit Teil der „Handball-Tafelrunde“ werden.

Ihr Name bzw. Ihre individuelle Aufschrift wird eigens auf ein kleines Plättchen graviert und daraufhin an die hochwertige Tafel angebracht.

Sie bringen dadurch nicht nur Ihre Verbundenheit zum Dietzenbacher Handballsport zum Ausdruck, sondern leisten auch nebenbei einen wichtigen Beitrag zu einer besseren Kostendeckung unsere intensiven Jugendarbeit sowie der Aktiven-Mannschaften.

Zum einen ist es möglich die Spende in bar bei unseren Ansprechpersonen zu bezahlen bzw. das Geld zu überweisen. In beiden Fällen sollten Sie aber zuvor Ihr Name / Anschrift / individuelle Tafel-Aufschrift bei unseren Ansprechpersonen hinterlassen.

 

Nähere Informationen bei:
Roland Henneberg (0178/3970051 – roland.henneberg@gmx.de)

 

 

 

28.01.2012 Herren 1 > HSG Dietzenbach – TV Großkrotzenburg 33 : 16 (19 : 8)

Kommentare deaktiviert für 28.01.2012 Herren 1 > HSG Dietzenbach – TV Großkrotzenburg 33 : 16 (19 : 8)

Schäfer-Zange kneift Großkrotzenburg – Kein schöner, aber souveräner Sieg für die HSG Herren

Mit 33:16 konnte die erste Herrenmannschaft der HSG Dietzenbach am vergangenen Samstag ihre weiße Weste wahren. Eine phasenweise eher mässige Leistung genügte um dem TV Großkrotzenburg vor heimischem Publikum die Grenzen aufzuzeigen.

Trainer Patrick Beer konnte zum ersten Mal wieder auf Linksaussen Marcel Schäfer zurückgreifen, der nach seiner Abstinenz eine starke Partie ablieferte. Doch zu Beginn saßen beide Schäfer-Brüder erstmal auf der Bank. In den ersten 15 Minuten tat man sich jedoch schwer, konnte sich nicht vom Gegner absetzen. Es ist schwer auszumachen, ob es das glückliche Händchen von Trainer Beer oder der mangelnden Ausdauer des Gegners geschuldet war, die Schlussviertelstunde der ersten Halbzeit war wesentlich ansehnlicher. Besonders die sich nun im Spiel befindenden Andre und Marcel Schäfer konnten mit Tempogegenstößen und herausgefangenen Bällen überzeugen. So setzte man sich durch einen Lauf von 7:6 auf einen deutlichen Pausenstand von 19:8 ab.

Die Geschichte der zweiten Halbzeit gleicht im Prinzip der, der ersten Halbzeit. Die ersten 6 Spieler der HSG konnten Trainer Beer nicht überzeugen, so dass er bereits nach 6 Minuten wegen mangelnder Einstellung komplett austauschte. Zwar fanden die eingewechselten Spieler auch nicht direkt ins Spiel, es kristallisierte sich jedoch im weiteren Spielverlauf heraus, dass die Gäste sich aufgegeben hatten und reihenweise Bälle herschenkten. Mit einem deutlichen aber nicht unbedingt überzeugenden 33:16 bleibt man somit weiter ungeschlagen und behält den ersten Platz inne.

Am nächten Sonntag kommt es zum Nachholspiel gegen den TSV Klein-Auheim, welcher derzeit an vorletzter Stelle in der Tabelle steht. Ein Sieg ist für die Beer-Truppe an diesem Tag pflicht, es gilt jedoch, auch spielerisch wieder in die Spur zu finden, die nach der Winterpause ein wenig verloren gegangen scheint.

Es spielten: Turowski, Stirnweiß; Groh (6), Stroh, Simon (3), Gaubatz, A. Schäfer (6), M. Schäfer (10), Hoffmann (1), Wurm (3), Metz (1), Beer (1), Sponagel (2), Richter

22.01.2012 mJD: Offenbacher Kickers – HSG Dietzenbach 17 : 7 (7 : 5)

Kommentare deaktiviert für 22.01.2012 mJD: Offenbacher Kickers – HSG Dietzenbach 17 : 7 (7 : 5)

Kein gelungener Start für die D-Jugend im neuen Jahr!
In der ersten Hälfte sah man ein schönes, ausgeglichenes Spiel beider Mannschaften. Unsere Jungs spielten im Angriff über alle Stationen, bevor sie zum erfolgreichen Abschluss kamen. Der OFC dagegen, hatte besonders mit unserem Torwart eine harte Nuss zu knacken.

Die 2. Hälfte ließ dann leider zu wünschen übrig. Die Abwehr wies immer größere Lücken auf, so dass es für die Kickers ein leichtes war, zum Torerfolg zu kommen. Auch im Angriff ließ unser Team nun jede Durschlagskraft vermissen. Zahlreiche Ballverluste und Tempogegenstöße führten dazu, dass unsere Jungs das Spiel letztlich mit 17:7 deutlich verloren.

Es spielten: Marko Alten (Tor), Yassine Al-Amrani, Tarik Bouzalmat, Bojan Dzinovic, Philipp Göckel, Jonas Jurik, Semin Sumer, Robert Stark und Marvin Schley,

Trainer: Patrick Roth . Betreuerin: Alex Göckel

Nächstes Heimspiel: 03.03.2012 um 15:15 Uhr gegen TG Hainhausen, Philipp-Fenn-Halle

22.01.2012 mJB: HSG Dietzenbach – HSV Götzenhain 23 : 17 (11 : 12)

Kommentare deaktiviert für 22.01.2012 mJB: HSG Dietzenbach – HSV Götzenhain 23 : 17 (11 : 12)

GEWONNEN!
Am gestrigen Sonntag, war die männliche B-Jugend aus Götzenhain zu Gast in der Dietzenbacher Ernst-Reuter-Halle. Das Hinspiel verlor man gegen den Tabellennachbarn mit einem Tor und einem schwach besetztem Kader. Im Rückspiel konnte man auf eine fast vollbesetzte Bank zurückgreifen, was auch ein Teil des Erfolges ausmachte.

Am Anfang der ersten Halbzeit, kamen die Hausherren zunächst nicht ins Spiel. Götzenhain konnte sogar auf 0:3 wegziehen. Doch eher der Vorsprung noch größer wurde, bekam die Abwehr der Dietzenbacher wieder Struktur und man kam zu schnellen und einfachen Toren, die beim Stand von 5:4 erstmals zur Führung verhalfen. Ab diesen Zeitpunkt wechselte die Führung steht’s hin und her. Zwei Fehlpässe zum Gegenstoß verhinderten, dass sich Dietzenbach entscheidend absetzen konnte. So trennten sich beide Mannschaften nach 25 Minuten mit einem Tor Vorsprung zu Gunsten der Gäste.
Während dem Pausentee wurde von den Trainern ausdrücklich auf die wichtige und gute Abwehrarbeit hingewiesen. Diese sollte auch der Grundstein für den Erfolg sein. Aggressiv und gut aufgestellt, stellten die Jungs aus Dietzenbach den Götzenhainer Angriff vor Probleme die eiskalt in Tempogegenstöße für die Hausherren umgewandelt werden konnten. So überzeugte vor allem, der an diesem Tag sehr gut aufgelegte Lars Wilkens, der zu schnellen und einfachen Toren kam. Wenn es Götzenhain doch gelang zum Torabschluss zu kommen, war Toma Stokan derjenige, der mit schönen Paraden den Kasten sauber hielt
Auch wenn der Angriff nur zu fünft agieren musste, da Götzenhain eine Manndeckung spielte, gelang es durch einfaches Stoßen, die Abwehrreihen der Gäste zu durchbrechen und den Vorsprung auszubauen.
Nach den zweiten 25 Minuten konnten die Jungs aus Dietzenbach endlich die ersten 2 Pluspunkte der Saison auf Ihr Konto verbuchen. Mit dieser Leistung, vor allem aus Halbzeit zwei, werden die nächsten Punkte folgen.

Es spielten: Toma Stokan, Andreas Finster (Tor); Jannik Seitel (2); Lars Wilkens (8/3); Jonas Krauss; Sven Przybilla (4), Yannnick Bendel; Adrian Albert (3); Faruk Musa (2); Mustafa Apandag (1); Ilyas khalil (2)

Trainer: Matthias Jünger . Christian Metz

22.01.2012 Herren 1 > HSG Maintal III – HSG Dietzenbach 9 : 44 (7 : 23)

Kommentare deaktiviert für 22.01.2012 Herren 1 > HSG Maintal III – HSG Dietzenbach 9 : 44 (7 : 23)

Die Antwort lautet Rekordsieg – HSG Dietzenbach schlägt Maintal III mit 9:44

Mit einem mehr als deutlichen Sieg in Maintal konnten die ersten Herren der HSG Dietzenbach am vergangenen Sonntagmorgen die erhofft positive Antwort auf die schlechte Leistung der Vorwoche geben. Weiterhin ungeschlagen verweilt die Truppe von Trainer Patrick Beer auf dem ersten Tabellenplatz.

Unter der Prämisse, sich gegen den Tabellenletzten nicht zu blamieren und von Anfang an schnell hinten raus zu spielen, ging man trotz der frühen Anstoßzeit von 11:30 Uhr hoch motiviert in die Partie. Durch eine konzentrierte Leistung sowohl in Angriff als auch in der Abwehr setzte man sich schnell ab und lies Maintal kaum eine Chance mitzuhalten.  Beim Halbzeitstand von 7:23 war das Spiel zwar schon lange entschieden, die HSG wollte jedoch weitere 30 Minuten Gas geben, um sich das nötige Selbstvertrauen nach dem Hanau-Spiel zurück zu holen.

Es gelang der Truppe auch, die Spannung über die kompletten 60 Minuten hoch zu halten und so konnte Maintal in der zweiten Halbzeit nur noch 2 Treffer erzielen, die HSG dagegen weitere 21. Man muss an dieser Stelle zu Protokoll geben, dass die Gastgeber an diesem Tag kein Maßstab für die A-Klasse waren. Dennoch ist der Truppe um Kapitän Sascha Richter hoch anzurechnen, dass sie an diesem Spieltag zu keinem Zeitpunkt arrogant oder nachlässig zu Werke gingen.

Im kommenden Heimspiel am Samstag gegen den TV Großkrotzenburg wartet nunmehr ein wesentlich stärkerer Gegner auf, gegen welchen man sich im Hinspiel nur knapp durchsetzen konnte. Man ist also gewarnt und muss sich konzentriert auf die Partie vorbereiten, wenn das Verlustpunktkonto weiterhin eine Null anzeigen soll. Die Begegnung findet um 19:30 Uhr in der Phillip-Fenn-Halle statt.

Es spielten: Turowski, Stirnweiß; Groh (10), Gaubatz (4), Sponagel (5), Metz (7), Stroh (4), Richter (2), Hoffmann (2), A. Schäfer (4), Wurm (5), Mündl (1)

22.01.2012 wJA: HSG Dietzenbach – TV Flieden 26 : 26 (12 : 14)

Kommentare deaktiviert für 22.01.2012 wJA: HSG Dietzenbach – TV Flieden 26 : 26 (12 : 14)

Starke zweite Halbzeit ermöglicht Punktgewinn
Ihren fünften Punkt konnte die weibliche A-Jugend an diesem Sonntag gegen den TV Flieden verbuchen und so zumindest einen Teilerfolg feiern.
Die Partie begann anfangs jedoch sehr zerfahren und schnell geriet man in einen 1:5 Rückstand. Besonders die körperlich überlegene Kreisläuferin der Gegner bekamen die HSG Mädels am Anfang nicht in den Griff. Durch eine Umstellung auf eine 6:0 Abwehr konnte jedoch diese „Gefahrenzone“ relativ gut geschlossen werden und so kämpfte man sich vor allem mit einer gut aufgelegten Beyza Dönek und Nadine Seitel zum 6:6 Ausgleich heran. Ab diesem Spielstand war das Spiel auf beiden Seiten relativ ausgeglichen. Eine kurze Schwächephase am Ende der ersten Halbzeit ermöglichte den Gästen jedoch eine zwei Tore Führung zum Pausenpfiff.
In der zweiten Halbzeit lief man dieser zwei Tore Führung eine viertel Stunde hinterher ehe Tina Binder zum 21:21 Ausgleich einnetzte. Zu diesem Zeitpunkt hätte die HSG mit einer bisschen besseren Chancenauswertung auch eine deutlichere Führung herausspielen können, doch die gut aufgelegte Gästekeeperin verhinderte den ein oder anderen Gegenstoß und 7m. Als die Gäste eine Minute vor Schluss zur 25:26 Führung warfen, war es Vici Knab die Verantwortung übernahm und den Ausgleich erzielte. Der letzte Angriff der Gegner konnte mit einem guten Deckungsverhalten abgeblockt werden und so endete eine spannende Parte 26:26.
In der nun dreiwöchigen spielfreien Phase haben unsere HSG Mädels nun Zeit Energie zu tanken und vielleicht auch das anstehende letzte Saisonspiel zu gewinnen und so eine unglückliche Saison mit einem schönen Abschluss zu beenden.

Es spielten: Yesim Kulac (Tor); Lara Kircher, Denise Brunner, Jessika Pappert (2), Beyza Dönek (9/3), Christina Binder (2), Nadine Seitel (6), Victoria Knab (7), Yudum Kahraman.

Nächstes Heimspiel: 11.02.12 um 15:00 Uhr gegen HSG Mörfelden/Walldorf (Philipp-Fenn-Halle)

21.01.2012 mJE: HSG Maintal – HSG Dietzenbach 23 : 16 (10 : 4)

Kommentare deaktiviert für 21.01.2012 mJE: HSG Maintal – HSG Dietzenbach 23 : 16 (10 : 4)

Niederlage trotz guten Spieles
Stärker und konsequenter als im letzten Spiel ging die mJE  gegen den bisher unangefochtenen Tabellenführer aus Maintal zur Sache. Der physisch überlegene Gegner konnte sich in eigener Halle erst in den letzten 5 Min. der ersten Halbzeit beim Stande von 4:4 absetzen – bis dahin hatte die Dietzenbacher Abwehr die erfolgsgewohnten Maintaler sehr gut in Schach gehalten. Ein konditionsbedingter Einbruch bei den HSG Jungs ermöglichte es den Gegner sich zur Pause doch deutlich mit 10:4 abzusetzen.
Die zweite Halbzeit verlief erheblich ausgeglichener: Dietzenbach erspielte sich mehr und mehr Anteile an der Partie und Maintal konnte sich in Folge nicht weiter absetzen. Leider gelang es nicht, den spielerischen Einbruch zum Ende der ersten Halbzeit aufzuholen. So musste eines der besten bisher gezeigten Spiele letztendlich verlorengegeben werden.

Gut gespielt, wacker gekämpft – doch die anderen waren einfach an der entscheidenden Stelle besser. Eine Niederlage die nicht traurig macht, sondern größer.

Es spielten: Valentin Heil (Tor),  Marius v. Kiesling (8),  Ayman Karroum ,  Christopher Krah, Jan Hoffmann (6/4), Mohamed Elouariachi, Denniz Bozdag, Jonathan Peters,  Antonio Tannorella (1), Lars Steiinheimer (1), Jonathan Peters, Deniz Bozdag, Tim Müller, Georg Jünger.

Nächstes Heimspiel: 29.01.12 um 14:00 Uhr gegen TSG Seligenstadt (Philipp-Fenn-Halle)