27.11.2011 mJE: TSG Bieber – HSG Dietzenbach 03 : 33 (03 : 17)

Kommentare deaktiviert für 27.11.2011 mJE: TSG Bieber – HSG Dietzenbach 03 : 33 (03 : 17)

Klarer Sieg in Bieber
Einen zu erwartenden Auswärtssieg brachten die Jungs der HSG  E-Jugend am letzten Sonntag sicher aus Bieber nachhause. Dass die Dietzenbacher an diesem Tage trotz der beginnenden Weihnachtszeit keine Geschenke verteilen wollten, ließ man bereits beim Halbzeitergebnis von 3:17 durchblicken. Es galt vor dem Hintergrund der Punktgleichheit mit anderen Mannschaften unbedingt das Torverhältnis zu verbessern.
Insgesamt spielte die Mannschaft konzentrierter, die Positionen wurden besser gehalten und der Ball lief auch häufiger durch bis zu den Außenspielern. Durch diese Verbreiterung des eigenen Spieles ergaben sich Torchancen, welche das Team gut zu nutzen wusste. Die Abwehr arbeitete in der zweiten Hälfte noch resoluter als zu Spielbeginn, sodass Bieber im 2. Durchgang kein Tor mehr gelang
 
Es spielten: Tor: Valentin Heil / Justin Mattheis, Marius v. Kiesling (8), Tim Müller, Julius Volz (5), Ayman Karroum (1),  Christopher Krah (2), Jan Hoffmann (10), Mohamed Elouariachi, Denniz Bozdag (7),

Nächstes Heimspiel: 11. Dezember um 11:30 Uhr in der Philipp-Fenn-Halle gegen TV Wächtersbach

20.11.2011 wJB: HSG Dietzenbach – JSG Büdingen/Bleichenbach 35 : 17 (18 : 8)

Kommentare deaktiviert für 20.11.2011 wJB: HSG Dietzenbach – JSG Büdingen/Bleichenbach 35 : 17 (18 : 8)

Souveräner Sieg im Spitzenspiel
Die weibliche B-Jugend der HSG Dietzenbach empfing am Sonntag die bis dahin noch ungeschlagene JSG Büdingen-Bleichenbach in der Philipp-Fenn-Halle.

Zu Beginn der Partie hatten unsere Mädels in der Abwehr noch einige kleine Abstimmungsschwierigkeiten gegen die teilweise körperlich weit überlegenen Gegnerinnen, so das die schnelle 2:0 Führung von Seiten der JSG Büdingen / Bleichenbach zum 2:2 ausgeglichen wurde.
Bis zum Stand von 7:6 konnten die Gegnerinnen noch mithalten, nun hatte sich die Abwehr unserer HSG-Mädels auf die der Gäste eingestellt und sie konnten sich deutlich zum Halbzeitstand von 18:8 absetzen.

Nach der Pause gingen die Dietzenbacherinnen wieder motiviert sowie mit viel Spaß ins Spiel und boten ihren Zuschauern ein attraktives Handballspiel.
Immer wieder konnte in der Abwehr der Ball herausgespielt und per Tempogegenstoss zu einfachen Toren verwandelt werden, aber auch im Angriff waren nun viele schöne Aktionen zu sehen.
Zu erwähnen ist die wirklich sehr gute Leistung unserer weibl. B-Jugend, in die sich die aushelfenden C-Mädels Anna Lewin, Dilara Aras und Güllü Tanrikulu wunderbar integriert haben.

Es spielten: Rita Mehana (Tor), Anna Lewin, Angelina Martidou (9), Beyza Dönek (7), Carolyn Fleischer (3), Dilara Aras, Güllü Tanrikullu (1), Lara Kircher (1), Merve Vasi (6), Rizlan Alami (8)

7-Meter/Tore   HSG: 2 / 2     JSG:  8 / 6

Spielfilm: 1:0, 2:2, 5:3, 6:5, 7:6, 10:6, 14:7, 18:8 // 20:8, 22:9, 24:13, 28:13, 33:13, 34.15, 35.17

Trainerin: Christine Holzmann . Betreuerin: Fatma Vasi

Nächstes Heimspiel: 11.12.2011 um 17:15 Uhr in der Philip-Fenn-Halle, HSG Dietzenbach gegen HSG Maintal

20.11.2011 mJD: SU Mühlheim – HSG Dietzenbach 6 : 17 (3 : 6)

Kommentare deaktiviert für 20.11.2011 mJD: SU Mühlheim – HSG Dietzenbach 6 : 17 (3 : 6)

Erster Sieg der m D-Jugend auswärts gegen Mühlheim.
Schon von Beginn an, spielte die Mannschaft ein packendes und spannendes Spiel.
Es klappte alles,auch das Spiel über die Außen. Mit 3:6 ging es in die Halbzeit.

In der 2. Halbzeit kam kurze Zeit etwas Hektik ins Spiel, so daß Mühlheim wieder den Anschluß fand. Doch das Time-Out des Trainers, brachte die nötige Ruhe wieder zurück ins Spiel, das mit 7:16 Toren verdient gewonnen wurde.

Alles in allem ein gelungenes Spiel, das den Trainern, Betreuern und Zuschauern gefallen hatte.

Es spielten: Marko Alten (Tor), Xassine Al-amrani, Tarik Bouzalmat, Bojan Dzinovic, Philipp Göckel, Jonas Jurik, Semin Sumer, Robert Stark, Marvin Schley, Felix Wichmann.

Trainer: Patrick Roth . Betreuerin: Alex Göckel

Nächstes Heimspiel: 27.11.2011 um 13 Uhr gegen HSG Maintal II, Philipp-Fenn-Halle.

 

HSG-Handball-Weihnachtsfeier

Kommentare deaktiviert für HSG-Handball-Weihnachtsfeier

 

Am Samstag, den 17. Dezember feiern die Handballer der HSG Dietzenbach ihre traditionelle Weihnachtsfeier in der TG – Halle auf dem Wingertsberg und hierzu sind alle Handballer/innen (ab der A-Jugend) und Handballfreunde samt Anhang, sowie natürlich auch die Eltern von HSG-Jugendlichen recht herzlich eingeladen. (Einlass 19:00 Uhr)

Nicht wie in den vergangenen Jahren wird es dieses Jahr kein Büffet geben. Die Gaststätte „Zum Wingertsberg“ stellt eine Auswahl an Gerichten zusammen, zwischen welchen dann gewählt werden kann. Diese Umstellung zieht eine Senkung des Eintrittspreises mit sich.   

Es wird dieses Jahr auch wieder ein Programm geben, welches von den Aktiven-Mannschaften organisiert und durchgeführt wird!

Die Karten zum Preis von 5 € im VVK und 7€ AK (inklusive Programm) sind entweder beim nächsten Heimspiel der 1.Herren (Sonntag, 27. November um 18.00 Uhr in der Philipp-Fenn Halle gegen die HSG Obertshausen/Heusenstamm), beim Schreibwaren Müller oder beim FotoRaab zu erwerben.

Ansonsten ist es auch möglich unseren Ansprechpartner Matthias Jünger vom Organisationskomitee telefonisch oder per E-Mail zu erreichen.

Ansprechpartner:
Matthias Jünger
Handy: 0175 7838207

e-Mail: mjuenger@hotmail.de

19.11.2011 Damen 1 > HSG Dietzenbach – TSV Klein-Auheim 16:29 (10:13)

Kommentare deaktiviert für 19.11.2011 Damen 1 > HSG Dietzenbach – TSV Klein-Auheim 16:29 (10:13)

Erste Heimniederlage in dieser Saison

Ihre erste Heimniederlage mussten die Damen der HSG Dietzenbach am vergangenen Samstag hinnehmen. Obwohl Spielmacherin Eda Subay (verletzt)  fehlte, wollten die HSG Damen die bittere Niederlage der Vorwoche wieder gut machen und vor eigenem Publikum zeigen, dass sie mehr können, als gegen Aschaffenburg gezeigt. Leider konnte diesem Vorsatz nicht standgehalten werden, obwohl die kämpferische Einstellung stimmte.

Das Spiel begann beidseitig vorsichtig. Nach 12 Minuten waren gerade mal 5 Tore gefallen, jedoch lag Dietzenbach bereits zu der Zeit schon mit 4 Toren im Rückstand. Kurzzeitig sah es wieder so aus, als ob der Gegner davon ziehen würde. Aber die Mädels der HSG fingen sich kurz vor Ende der ersten Halbzeit, und dank einer starken Phase von Tamar Stadter konnten sie den Abstand bis zum Pausenpfiff auf 3 Tore verkürzen.   

Die zweite Halbzeit verlief anders, als man hätte hoffen können. Klein Auheim spielte stark auf, nutzte jeden Fehler der HSG für Tempogegenstöße und kam zu leichten Toren. Dietzenbach dagegen verwarf zu viele freie Chancen, spielte quer und einfallslos. Erstmals in dieser Saison konnte auch ein Konditionsmangel festgestellt werden. Am Ende stand es zu Recht, 16 : 29 für Klein Auheim und die Kreisstädterinnen mussten gedemütigt den Platz verlassen.  

Mit  7:7 Punkten stehen die Damen der HSG Dietzenbach weiterhin auf Platz 4. Nächste Woche gegen Kirchzell müssen 2 Punkte nach Hause geholt werden, will man diesen Tabellenplatz halten.

Es spielten: Sabrina Holzmann, Melanie Held; Angelika Luberecka (1), Regine Urban (1), Tamara Stadter (4/1), Miriam Held, Katharina Preis (2/1), Carolin Rotter (5/1), Laura Albert (1), Vanessa Düben, Nadine Seitel, Christina Binder

20.11.2011 mJB: HSG Maintal I – HSG Dietzenbach 30 : 25 (17 : 12)

Kommentare deaktiviert für 20.11.2011 mJB: HSG Maintal I – HSG Dietzenbach 30 : 25 (17 : 12)

HSG Dietzenbach nur in Halbzeit 2 auf Augenhöhe
Am Sonntagmittag trafen die Jungs aus Dietzenbach auf die HSG Maintal I.
Klar favorisiert waren die Maintaler, die einen soliden Mittelfeldplatz in der Tabelle belegen. Doch gelang es der HSG Dietzenbach schon ein Mal die Jungs aus Maintal zu besiegen, und somit erhoffte man sich eine Überraschung.
Gleich zu Beginn setzten die Hausherren ein Zeichen und kamen über einfache Tore durch den gut aufgelegten Kreisläufer zum Erfolg. Im Gegenzug mussten sich die Kreisstädter jedes Tor hart erarbeiten. Hier glänzten vor allem Adrian Albert durch eine hohe Treffsicherheit sowie Mustafa Apandag der durch schöne Anspiele den Kreis bediente.
Es häuften sich gegen Ende der ersten Halbzeit die Abspielfehler und so kam die HSG Maintal zu schnellen einfachen Toren, die zu einem guten Polster verhalfen. In dieser Phase des Spiels, konnte alleine Torhüter Andreas Finster eine gute Leistung abrufen und verhinderte einen noch größeren Vorsprung. Zum Pausenpfiff trennten sich beide Mannschaften mit 17:12.

Nach Wiederanpfiff bot sich das gleiche Bild. HSG Maintal gelang es über einfache Stoßbewegungen zum Erfolg zu kommen, wobei sich Dietzenbach jedes Tor hart erarbeiten musste oder es mit einer Verletzung teuer „erkaufte“. So fiel bei der schwach besetzten Bank auch noch Jannik Seitel als Spielmacher aus. Doch die Mannschaft aus Dietzenbach schaffte es sich mehr in die Abwehrarbeit hinein zu kämpfen und eroberte nun häufiger Bälle, die Sven Przybilla durch seine Schnelligkeit in Tore umwandeln konnte. Durch eine solide Leistung in Halbzeit zwei, schaffte es die HSG Dietzenbach den zweiten Durchgang mit einem Unentschieden zu beenden. Leider scheint es zurzeit nicht möglich zu sein, diese Leistung über ein komplettes Spiel zu bringen. Sonst würde man sich sicherlich weiter oben in der Tabelle wiederfinden.

Es spielten: Kaus Jonas; Finster, Andreas (Tor); Jannik Seitel; Mustafa Apandag; Toma Stokan; Sven Przybilla, Yannnick Bendel; Adrian Albert; Faruk Musa;

Trainer: Christian Metz  .  Matthias Jünger  .  Betreuer: Thomas Seitel

Nächstes Spiel: 29.10.2011 17:00Uhr TGS Niederrodenbach – HSG Dietzenbach

19.11.2011 Herren 1 > HSG Dietzenbach – TV Wächtersbach 33 : 27 (11 : 11)

Kommentare deaktiviert für 19.11.2011 Herren 1 > HSG Dietzenbach – TV Wächtersbach 33 : 27 (11 : 11)

HSG grüßt weiterhin von oben – 33:27-Sieg im Spitzenspiel / Stirnweiss wächst über sich hinaus

Mit einem 33:27 konnte die HSG Dietzenbach am vergangenen Samstag das Topspiel der A-Klasse gegen den TV Wächtersbach für sich entscheiden. Zu verdanken war das Resultat vor allem der überragenden 2. Halbzeit der Beertruppe. In einem Spiel auf hohem Liganiveau behielt man am Ende verdient die Oberhand und verteidigte die Bestplatzierung in der Tabelle.

Die erste Halbzeit war sehr ausgeglichen, spielerisch war die HSG teilweise zwar überlegen, konnte dies jedoch nicht auf die Anzeigetafel bringen. Vergebene Chancen im Angriff und Nachlässigkeiten in der Rückwärtsbewegung liesen die Gäste zeitweise auf 7:10 davon ziehen. Zu diesem Zeitpunkt nahm Spieltrainer Patrick Beer das Heft in die Hand und war massgeblich daran beteiligt, das sein Team zur Halbzeit mit 11:11 in die Kabine ging.

Nachdem man neue Kräfte gesammelt hatte, wollte man weiterhin über den Kampf das Spiel zu Gunsten der Kreisstädter entscheiden. Hoch motiviert kam man aus der Pause und konnte von Beginn an die wächtersbacher Gäste dominieren. Man nutze die sich nun häufenden Ballverluste des Gegners konsequent aus und zog Tor um Tor davon. Im Stile eines Tabellenführers gelang es den Mannen um Kapitän Sascha Richter diese Führung auch nicht mehr aus der Hand zu geben, was auch der Verdienst des an diesem Abend grandios aufgelegten Marc Stirnweiss war. Es wäre am Ende sogar noch ein höherer Sieg möglich gewesen, doch ist man mit dem Resultat seitens des Trainerteams sehr zufrieden.

Durch den eigenen Sieg gegen den direkten Mitaufstiegskonkurrenten und die Niederlage der HSG Obertshausen/Heusenstamm ist man nun die letzte Mannschaft ohne Verlustpunkt im Rennen um die vordersten Plätze. Da trifft es sich gut, dass bereits nächsten Sonntag um 18:00 Uhr mit eben jener HSG Obertshausen/Heusenstamm die nächste Hohe Hürde auf den Klassenprimus wartet. Im zweiten Heimspiel in Folge möchten die ersten Herren Ihre weiße Weste wahren und einen weiteren wichtigen Schritt Richtung Aufstieg machen.

Es spielten: Turowski, Stirnweiß; Groh (5), Gaubatz (6), Jünger (2), Metz (2), Sponagel (6), Richter, Beer (6/2), Stroh (1), Hoffmann (3), Mündl (2)

 

19.11.2011 Herren 2 > HSG Dietzenbach II – TG Hanau 24 : 24 (10 : 13)

Kommentare deaktiviert für 19.11.2011 Herren 2 > HSG Dietzenbach II – TG Hanau 24 : 24 (10 : 13)

HSG Dietzenbach II vergibt Siegchance in „letzter Sekunde“ und lässt ersten Punkt in eigener Hallle

An diesem Heimspielsamstag hatte die HSG II das Team der TG Hanau um den ehemaligen HSG-Coach Hansi Gaehn zu Gast.
Trainer Ebert musste auf Martin Nath (krank) und die beiden Mittelmänner Daniel Sponagel und Dirk Altmannsberger (beide beruflich verhindert) verzichten.

Zu Beginn der Partie wollte bei beiden Mannschaften noch nicht allzu viel zusammenlaufen. Nach 5 Minuten hatten beide Teams erst einen Zähler auf dem Konto. Bis zum 9:9 ging der Spielstand immer wieder über Gleichstand. Dietzenbach schaffte es mit einer hohen Fehlerquote nicht, zu diesem Zeitpunkt einen Vorsprung herauszuarbeiten. Zum Ende der ersten Hälfte war es vielmehr der Gast aus Hanau, der einen 3-Tore-Vorsprung erspielen konnte. Dies gelang den Hanauern in erster Linie durch Treffer von der 7-Meterlinie und über Tempogegenstöße. Aus dem gebundenen Positionsspiel heraus gelangen der Gaehn-Truppe meist keine direkten Treffer.

In der Halbzeitpause musste Trainer Ebert auch an diesem Spieltag wieder ins Gewissen seiner Spieler reden. Diese versuchten in Halbzeit 2, die wiederum mit zahlreichen technischen Fehlern gespickt war, das Ruder herumzureißen, um den Ausgang der Partie doch noch erfolgreich zu gestalten. Ab dem 17:17 ging der Spielstand noch weitere 7 Mal über Gleichstand, wobei die Führung mehrmals wechselte. Diese Tatsache könnte zu der Vermutung führen, dass auch der Endstand (24:24) mit der daraus resultierenden Punkteteilung so in Ordnung geht.

Hält man sich jedoch vor dem Hintergrund des letzten Spiels in Bürgel, bei dem in letzter Sekunde das Tor zur Niederlage hingenommen werden musste, die letzten Sekunden dieser Partie vor Augen, so fühlt sich dieses Unentschieden letztlich wie ein Punktverlust an, hatte man doch kurz vor Abpfiff im letzten erweiterten Tempogegenstoß des Spiels noch die freie Chance zum Siegtreffer.
 
Am kommenden Weihnachtsmarktsamstag tritt die „Zwote“ bereits um 18 Uhr und nicht, wie zunächst angesetzt, um 20 Uhr beim derzeitigen Tabellenführer, den Kickers aus Offenbach, an. Auch hier braucht sich die HSG II nicht zu verstecken. Einziges Ziel kann auch im vierten Auswärtsspiel der Saison nur der erste Punktgewinn in fremder Halle sein.  

Es spielten: M. Gebl (TW), M. Keim (TW); C. Sümen, G. Baum, H. Albert (4), H. Nguyen (2), C. Schönbach (4), A. Berz (6/5), P. Girbardt (1), R. Schmitt, D. Schlomski (1), S. Fenn (3), Daniel Krauss, K. Wurm (3).

Spielfilm: 1:0, 2:3, 3:5, 6:5, 7:6, 8:8, 9:11, 10:13 /HZ/ 10:14, 13:15, 15:16, 17:17, 20:20, 22:22, 24:24 (Endstand)

 

20.11.2011 F-Jugend gegen HSG Dreieich und Offenbacher Kickers

Kommentare deaktiviert für 20.11.2011 F-Jugend gegen HSG Dreieich und Offenbacher Kickers

F-Jugend der HSG Dietzenbach erneut siegreich
Die F-Jugend der HSG Dietzenbach siegte an Ihrem 5. Spieltag sowohl gegen die HSG Dreieich wie auch gegen die Offenbacher Kickers 1901 e.V. Nach bereits 10 absolvierten Spielen mußte sich die Mannschaft um die Trainer Moritz Bergmann und Vikram Kahlon, bisher lediglich 2 mal geschlagen geben.
Mit einem Verhältnis von 8:2 gewonnen Spielen eroberten sie sich den 2. Tabellenplatz. Die Trainer können auf einen motivierten und großen Kader zurückgreifen.

Es spielten heute: Arne Baumgarten, Henry Deser, Jonas Maschinsky, Kalle Stadter, Majid Annasar, Niels Schulz, Nizwa Bajwa, Oumaima Bellarbi, Ole Friedemann, Pawan Kahlon, Thomas Huong, Bennet Köbe und Niklas Schley.

19.11.2011 wJC-Jugend: TSG Bürgel – HSG Dietzenbach 23 : 17 (11 : 6)

Kommentare deaktiviert für 19.11.2011 wJC-Jugend: TSG Bürgel – HSG Dietzenbach 23 : 17 (11 : 6)

HSG zeigt Nerven beim Tabellenführer
Mit einer klaren 23:17 Niederlage kehrten die Dietzenbacher Mädels von den Sportfreunden aus Bürgel zurück. In einer über weite Strecken von den Gastgebern dominierten Partie, konnten von den Leistungsträgern nur Tanrikulu  und Torfrau Falz an das gute Niveau der letzten Wochen anschließen. Verzichten musste das Team auf Torfrau Lehr, die aus privaten Gründen nicht teilnehmen konnte.

Die beste Phase hatte die HSG in der Anfangsviertelstunde, als man sich mit der TSG auf Augenhöhe begegnete. Eine Führung wäre durchaus verdient gewesen. Doch 2 verworfene 7-Meter und zwei vergebene klare Chancen erlaubten es Bürgel bis zum 5:4 immer knapp in Front zu bleiben. Die hohe Motivation, mit der das HSG-Team in das Spiel gestartet war, kehrte sich nun erstmals in Frust um (ein Sieg hätte zusammen mit Bürgel die gemeinsame Tabellenführung bedeutet).  Einzelaktionen mit unkonzentrierten und überhasteten Torabschlüssen wurden für Bürgels stark aufspielende Torfrau zur leichten Beute. So musste man trotz einer guten Abwehrleistung mit ansehen wie die Gastgeber auf 10:4 davonzogen. Tore von Tanrikulu und Tas brachten das Team bis zur Pause wieder auf 5-Tore heran (11:6).

Eine Umstellung im Angriffsspiel sollte den erhofften Umschwung bringen. Doch agierte der Rückraum, der sich in den letzten Wochen als starke Einheit präsentiert hatte, weiter pomadig und ohne jeden Druck auf die gegnerische Abwehr, so dass das geplante Aufbäumen weitgehend verpuffte. Tore blieben weiter zumeist eine Folge von Einzelaktionen. Die Gastgeber, an deren körperlicher Überlegenheit man sich die Zähne ausbiss, bestimmten weiter den Ton. Mit 4 Toren Folge gelang es ihnen sich vorentscheidend von 13:8 auf 17:8 abzusetzen.

Mit dem sicheren Sieg im Rücken schalteten nun die Gastgeber einen Gang zurück, auch von der HSG fiel sichtlich der Druck ab, so dass sich in der letzten Viertelstunde nochmal eine ansehnliche Partie mit Freundschaftsspielcharakter entwickeln konnte. Hüben wie drüben durften sich die Zuschauer über schöne Tore freuen. Immerhin eine Ergebniskorrektur sprang dabei für das Dietzenbacher Team heraus. Am Ende gewinnt der Tabellenführer verdient mit 23:17.

Nun heißt es schnell die Köpfe wieder frei zu bekommen, denn es warten mit dem OFC (27.11.PFH), der HSG Maintal (04.12. auswärts) und der HSG Dreieich (11.12. PFH) drei weitere Schwergewichte in Folge auf Dietzenbach. Trotz der großen Defizite im Angriff, die sich heute auftaten, zeigte man auf der anderen Seite eine deutliche verbesserte Defensivleistung – 23 Gegentore sind gegen Bürgel sicher kein Beinbruch. Darauf gilt es aufzubauen und im Angriff zu alter Stärke zurück zu finden, dann wird auch bald der nächste Sieg folgen.

Es spielten: Jasmin Falz (Tor), Reyhan Kaya (2/1), Dilara Aras (4/2), Nur Sultan Tas (1), Güllü Tanrikulu (7), Alex Käss (2), Yüsra Findik, Anna Lewin (1), Ayse Altintas, Talia Telli  und Lena Buchmüller.

7-Meter/Tore  5 / 3  – 5 / 3     Zeitstrafen: 1  / 3

Spielfilm: 1:0, 3:1, 3:2, 5:4, 10:4, 11:6 // 13:6, 13:8, 17:8, 19:11, 20:13, 23:15, 23:17

Trainer: Haukur T. Wendler TW-Trainer: Patrick Roth . Betreuerin: Ingrid Stadter, Conny Käss

Nächstes Heimspiel: Sonntag 27.11.2011 um 14:30 Uhr gegen OFC Kickers Offenbach (PFH)